Akute Pharyngitis bei Kindern: Entwicklungsmerkmale und verschiedene Behandlungsmethoden
Angina
Bei Kindern, vor allem bei jüngeren, gibt es immer noch eine unvollkommene, schließlich nicht gebildete Immunität, so dass sie viel häufiger krank werden als Erwachsene. Sie sind besonders anfällig für verschiedene Erkältungen.
Unter diesem Namen werden vielfältige entzündliche Prozesse der oberen und unteren Atemwege sowie der Ohren verstanden. Sie können unterschiedlichen Ursprungs sein, aber alle erfordern eine schnelle Reaktion und sofortige korrekte Behandlung, da die möglichen Komplikationen gefährlich sind und die Folgen von Erkältungen viel schwerwiegender sein können als die Krankheiten selbst.
Beschreibung der Krankheit
Pharyngitis bei Kindern - Entwicklungsmerkmale
Akute Pharyngitis bei Kindern, deren Behandlung so früh wie möglich beginnen sollte, ist eine Entzündung der Rachenschleimhaut, begleitet von einer Reihe charakteristischer Symptome. Betroffen sind Kinder unterschiedlichen Alters, von Säuglingen bis zu Jugendlichen.
Kranke Pharyngitis und Erwachsene, aber viel seltener Babys, außerdem erleiden sie die Krankheit leichter als Kinder.
Pharyngitis kann zwei Erscheinungsformen haben - asymptomatisch, bei denen das Kind keine schweren Beschwerden verspürt, bis sich die Krankheit bereits stark entwickelt hat, und akut. Es beginnt plötzlich mit einem Temperaturanstieg und starken Halsschmerzen.
In den meisten Fällen achten Eltern darauf, dass das Kind launisch geworden ist, nicht spielen möchte und das Essen ablehnt.
Nach der Untersuchung des Halses des Babys entdecken die Eltern Rötung und Schwellung im Halsbereich. Dies gibt Anlass zu Verdacht auf Pharyngitis und rasche medizinische Hilfe.
Gründe
Mögliche Ursachen für die Entstehung der Krankheit bei Kindern
Diese Erkrankung kann primär auftreten, ist jedoch meistens die Folge eines anderen Infektions- oder Entzündungsprozesses im Körper. Die Ursache der Pharyngitis können Viren, Bakterien oder Pilze sein. Daher ist es für die richtige Verschreibung der Behandlung sehr wichtig, dies genau zu bestimmen.
Bei einer bakteriellen Infektion werden Streptokokken und Pneumokokken zu den Hauptursachen für die Schädigung des lymphatischen Gewebes und der Schleimhäute.
Bei Virusinfektionen sind Influenzaviren und Adenoviren am verdächtigsten. Sie verursachen meistens Pharyngitis. Von den Pilzinfektionen provozieren Pilze der Gattung Candida am häufigsten die Krankheit.
Pharyngitis wird häufig zu einer Folge anderer Erkrankungen, insbesondere einer Vielzahl von Rhinitis, Sinusitis, Sinusitis, sogar Otitis und Kariesläsionen der Zähne.
Das Vorhandensein der Infektionsquelle im Körper des Kindes kann Entzündungsprozesse auslösen, einschließlich Pharyngitis.
Diese Krankheit kann eine andere Natur haben. Ursache der Pharyngitis sind häufig verschiedene Arten allergischer Reaktionen sowie mechanische und chemische Irritationen der Nasen- und Rachenschleimhaut. Die häufigste Ursache ist das Einatmen von Zigarettenrauch (Passivrauchen) und hohe Staubigkeit des Raumes, hohe Lufttrockenheit. Pharyngitis kann auch ein Ausdruck extremer Lufttemperaturen sein, wenn das Kind auf der Straße bei starkem Frost oder Hitze steht.
Symptome
Anzeichen einer akuten Pharyngitis bei einem Kind
In seltenen Fällen beginnt die Pharyngitis asymptomatisch, meistens reagiert das Kind jedoch sofort auf die Krankheit.
Die folgenden Symptome treten auf:
- Starke Halsschmerzen, die durch Verschlucken, Sprechversuche oder während des Essens verschlimmert werden.
- Hohes Fieber, Wärmegefühl, das schnell durch Schauer ersetzt wird.
- Rötung des Pharynx mit starken Entzündungen und Reizungen, ist es möglich, dass Plaque auf den Mandeln und der Rückseite des Pharynx auftritt, Mundgeruch.
- Schnupfen und Husten.
- Starkes Kitzeln, ein Gefühl der Trockenheit, das Kind beschreibt es als "Feder im Hals".
- Schwäche, Lethargie, mangelnde Spielbereitschaft, Apathie.
- Essensverweigerung, erhöhte Laune.
- Ein Kind kann sich ständig Sorgen machen und weinen.
- Ein älteres Kind kann sich über Übelkeit, Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen beklagen.
Wenn die Pharyngitis von anderen Krankheiten begleitet wird, können ihre Symptome durch Anzeichen anderer Krankheiten maskiert werden. Bei akutem Krankheitsverlauf ist ein Arztbesuch erforderlich, da Pharyngitis durch gefährliche Erkrankungen wie Lungenentzündung oder Bronchitis erschwert werden kann.
Medikamentöse Behandlung
Behandlung der akuten Pharyngitis - Sprays, Pillen und Antibiotika
Bei akuter Pharyngitis bei Kindern kann die Behandlung darauf gerichtet sein, die Symptome der Krankheit zu lindern und die unmittelbare Ursache der Erkrankung zu behandeln. Bevor Sie mit der Therapie beginnen, müssen Sie die Art der Infektion herausfinden.
Wenn die bakterielle Natur der Krankheit und deren schwerer Verlauf, der Arzt verschreibt oft Antibiotika. Selbst zu tun lohnt sich nicht, da nicht alle Antibiotika gleich wirksam sind. Die Auswahl des gewünschten Arzneimittels liegt vollständig in der Kompetenz des Arztes. Gleiches gilt für die Wahl der Behandlung von Pharyngitis viralen oder pilzlichen Ursprungs.
Alleine können die Eltern dem Kind nur aktuelle Vorbereitungen geben - Pastillen, Sprays zur Halsspülung, Spülungen wie Chlorophyllipt und dergleichen.
Es sollte mögliche allergische Reaktionen berücksichtigen. Es ist am besten, Arzneimittel für Kinder auf der Grundlage von Naturprodukten zu wählen - Honig, Propolis, Salbei, Kamille und andere Heilkräuter.
Um das Wohlbefinden des Kindes zu verbessern, müssen Sie der Bettruhe standhalten und ihm viel zu trinken geben. Wenn das Baby schwer zu schlucken ist, sollte das Essen in Form von Kartoffelpüree und Suppen serviert werden, um trockene und harte Arten sowie würzige, saure und zu süße Speisen zu entfernen, die die Reizung der Rachenschleimhaut verstärken können.
Behandlung mit volkstümlichen Methoden
Rezepte und Tipps der traditionellen Medizin
Wenn bei Kindern eine akute Pharyngitis festgestellt wird, sollte die Behandlung von der Ursache der Erkrankung abhängen. Es gibt jedoch einfache Volksmethoden, die perfekt bei den verschiedenen Ursachen dieser Krankheit helfen. Dieses Spülen, Einatmen und Erwärmen.
Zum Spülen Dekokte verschiedener Heilkräuter verwenden. Machen Sie hierfür Gebühren oder verwenden Sie fertige Mischungen, die Sie in speziellen Apotheken erworben haben. Solche Kräuter wirken erweichend, desinfizierend, entzündungshemmend, lindern Schwellungen und reduzieren das Kitzeln und die Reizung. Es kann Kamille, Ringelblume, Eukalyptus, Minze, Eichenrinde und viele andere Mittel sein. Sie können jedoch sehr einfache, alle verfügbaren Kompositionen verwenden. Dies erfordert Soda, Salz und einige Tropfen Jod. Verwenden Sie eine warme Lösung, um Ihren Hals so oft wie möglich zu kauen, und vermeiden Sie es, nach jedem Eingriff mindestens 15 Minuten lang zu essen und zu trinken.
Mit Hilfe der Spülung werden die Keime und Zersetzungsprodukte aus dem entzündeten Gewebe gut ausgewaschen, Entzündungen und Schwellungen werden entfernt, der Hals wird rasch weicher und die Beschwerden gehen schneller vonstatten.
Bei Kleinkindern geht die Pharyngitis oft bis zum Verschluss der Rachenwände mit einem schweren Ödem einher. In einer solchen Situation hilft die Inhalation mit Sodalösung, Salzlösung oder Mineralwasser wie Borjomi. Für Säuglinge ist es am besten, einen Vernebler zu verwenden. Warmer Dampf mildert das entzündete Gewebe des Pharynx, mildert schnell die Schwellung und verringert die Irritation. Außerdem ist dieses Verfahren harmlos und wird vom Kind gut vertragen.
Weitere Informationen zur Pharyngitis finden Sie im Video.
Es kann gefährlich sein, Kompressionen im Halsbereich mit Pharyngitis zu machen, wie bei Halsschmerzen - die Infektion kann sich durch den Blutkreislauf im ganzen Körper ausbreiten. Wenn jedoch die Pharyngitis von einer Erkältung oder einem Husten begleitet wird, kann das Aufwärmen, insbesondere mit einem Infrarotstrahler, den Entzündungsprozess verringern, einen Erkältungskrankheitstod lindern und das allgemeine Wohlbefinden des Kindes verbessern.
Die Folgen einer unsachgemäßen Behandlung
Mögliche Komplikationen der Krankheit
Wenn Sie die Pharyngitis nicht rechtzeitig behandeln oder nicht von einem Arzt verordnete Arzneimittel verwenden, kann die Krankheit zu verschiedenen Komplikationen führen.
Die gefährlichsten Folgen einer unsachgemäßen Behandlung sind akute und chronische Bronchitis und Pneumonie - Pneumonie. Je jünger das Kind, desto gefährlicher sind solche Probleme für ihn. Deshalb ist es bei Auftreten der geringsten Anzeichen einer Erkrankung erforderlich, unverzüglich einen Arzt zu konsultieren und nicht mit der Selbstbehandlung zu beginnen.
Der willkürliche Gebrauch verschiedener Medikamente ist gefährlich, da die Eltern die Ursache der Erkrankung nicht unabhängig bestimmen können. Wenn die Krankheit durch ein Virus verursacht wird und mit Antibiotika behandelt wird, hat dies bestenfalls keine Auswirkungen auf die Ursache der Erkrankung.
Im schlimmsten Fall kann der unkontrollierte Einsatz von Antibiotika den Ausbruch einer Pilzinfektion auslösen und die günstige Mikroflora bis zur Dysbiose beeinträchtigen.
Solche Folgen können viel gefährlicher sein als die ursprüngliche Krankheit. Um Ihrem Kind nicht zu schaden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, lassen Sie sich den erforderlichen Untersuchungen und Tests unterziehen, folgen Sie dann den Anweisungen eines Spezialisten und geben Sie Ihrem Kind die verschriebenen Medikamente in bestimmten Dosen.
Prävention von Pharyngitis bei Kindern
Damit Halsentzündung bei Kindern, deren Behandlung viel Zeit in Anspruch nimmt, so wenig wie möglich in Ihre Pläne eingreift, muss das Kind mit bestimmten Bedingungen versorgt werden. Um keine Krankheit zu provozieren, müssen Sie die Sauberkeit der Raumluft überwachen.
Rauchen in der Nähe des Babys verursacht meist eine Reizung des Pharynx und sollte daher verboten werden. Sie sollten auch Orte vermeiden, an denen es rauchig ist. In der Luft befindet sich eine feine Suspension aus Staub, Zement, Kalk, Chlor und anderen ätzenden Chemikalien, die häufig zu Reizungen und Entzündungen führen.
Wenn Sie sich bei sehr trockener, klimatisierter Luft und Zentralheizung im Haus aufhalten, kann dies ebenfalls zu Pharyngitis führen. Es empfiehlt sich daher, spezielle Luftbefeuchter zu verwenden, die das Entzündungsrisiko verringern.
Damit der Körper des Kindes Infektionen und verschiedenen Krankheiten widerstehen kann, muss er verhärtet werden.
Dazu muss das Baby maximale Mobilität gewährleisten, es nicht bündeln, an der frischen Luft schlafen lassen und es richtig füttern. Die Ernährung des Kindes muss ausgewogen sein, und das Essen ist mit Vitaminen und Mineralien angereichert. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, sollte das Baby öfter zum Meer gebracht oder aus der Stadt geschickt werden - zur Datscha oder zur Großmutter im Dorf. Wenn das Kind zu Allergien neigt, müssen Sie ihm maximalen Schutz gegen Pollen und andere Allergene bieten. In diesem Fall ist die Häufigkeit von Erkrankungen minimal.
Pharyngitis bei Kindern: Symptome, Formen, Behandlung
Pharyngitis ist ein entzündlicher Prozess, der auf der Rückseite des Pharynx lokalisiert ist. Das Hauptsymptom dieser Krankheit, über das sich das Kind bei den Eltern beklagen kann, sind Schmerzen und Beschwerden im Hals. In den meisten Fällen entwickelt sich die Pharyngitis vor dem Hintergrund akuter Infektionen der Atemwege zusammen mit anderen katarrhalischen Prozessen im Nasopharynx und den oberen Atemwegen, viel seltener als unabhängige Pathologie. Sie tritt bei Kindern unterschiedlichen Alters auf. Je kleiner das Kind ist, desto schwieriger ist der Krankheitsverlauf und desto schwieriger ist die Wahl der Medikamente.
Ursachen von Krankheiten
Pharyngitis bei Kindern kann sich als eigenständige Krankheit entwickeln oder durch etwas anderes bedingt sein. In den meisten Fällen tritt eine Entzündung des Pharynx vor dem Hintergrund der Niederlage des Körpers durch akute respiratorische Virusinfektionen (Influenzavirus, Parainfluenza, Adenovirus, Rhinovirus, Coronavirus) und andere Viren (Cytomegalovirus, Epstein-Barr-Virus) auf. Selten verursachen bakterielle Pathogene (Streptokokken, Staphylokokken, hämophile und Diphtherie-Bazillen, Meningokokken) eine Pharyngitis. Die größten Risiken einer Pharyngitis bestehen bei Kindern, die während der saisonalen Epidemien von Influenza und anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen während der Herbst-Winter-Periode Kindergärten und Schulen besuchen.
Folgende Faktoren können zur Entwicklung des Entzündungsprozesses auf der Rückseite des Pharynx beitragen:
- Schwierigkeiten beim Nasenatmen, was zu Inhalation von kalter, ungereinigter Luft durch den Mund und Austrocknen der Mundschleimhaut und des Rachens führt;
- hintere Rhinitis, bei der infizierte Schleimsekrete beim Ausblasen nicht durch die Nasengänge austreten, sondern abfließen;
- Hypothermie;
- Schwächung der lokalen Immunität;
- häufige Anwendung von Vasokonstriktor-Tropfen bei der Behandlung von Rhinitis, die aus der Nasenhöhle herabfließt, die Schleimhaut der hinteren Rachenwand reizen und deren schützende Eigenschaften verringern;
- Verschlimmerung bestimmter chronischer Krankheiten (Rhinitis, Adenoiditis, Tonsillitis, Sinusitis, Stomatitis, Karies);
- Entfernung der Tonsillen, begleitet von atrophischen Veränderungen im Schleimgewebe des Pharynx;
- Mangel an Vitaminen (A und Gruppe B);
- gastroösophagealen Reflux, wodurch der Inhalt des Magens oft in den Pharynx gelangt, was die Schleimhaut irritiert.
Die Ursachen der Pharyngitis sind manchmal allergische Reaktionen, die als Reaktion auf das Eindringen eines Allergens in die Rachenschleimhaut auftreten. Mechanische Schäden an den Schleimhäuten durch Fremdkörper oder chirurgische Eingriffe, Kontakt mit Dämpfen chemischer Lösungsmittel, Staub, Tabakrauch und heißer Luft können eine Entzündung des Rachens verursachen. Entzündungen des Pharynx entwickeln sich auch durch zu heiße, raue, scharfe oder saure Speisen.
Arten von Pharyngitis
Unter Berücksichtigung des ätiologischen Faktors kann die Pharyngitis bei Erwachsenen und Kindern infektiös (viral, bakteriell, pilzartig), traumatisch, allergisch sein oder durch Kontakt der Pharynxschleimhaut mit irritierenden Faktoren verursacht werden. Die Behandlung der Krankheit hängt von ihrem Typ ab.
Durch die Art des Krankheitsverlaufs tritt die Erkrankung in akuter oder chronischer Form auf. Im ersten Fall haben Kinder eine akute Entzündung der Rachenschleimhaut. Chronische Pharyngitis ist ein langsamer Entzündungsprozess, der mehrere Monate oder länger dauert und durch Remissionsphasen und Exazerbationen gekennzeichnet ist. Meistens kommt es als Folge einer nicht vollständig geheilten akuten Pharyngitis oder als eigenständige Erkrankung aufgrund einer längeren Reizung der Rachenschleimhaut durch aggressive Faktoren.
Chronische Pharyngitis ist abhängig von der Schwere des entzündlichen Prozesses:
- einfach oder katarrhalisch, manifestiert als Hyperämie der Rachenschleimhaut;
- granulär oder hypertrop, begleitet von dem Wachstum von Geweben, die vom Entzündungsprozess betroffen sind;
- atrophisch, begleitet von Austrocknen oder Ausdünnen der entzündeten Gewebe;
- gemischt, wobei auf der Rückseite des Halses gleichzeitig pathologische Veränderungen der Schleimhaut auftreten, die für den hypertrophen und atrophischen Typ charakteristisch sind.
Symptome
Die Symptome der Pharyngitis bei Kindern unterscheiden sich je nach Form der Erkrankung und Schweregrad. Ein charakteristisches Zeichen einer akuten Entzündung ist:
- Rötung und Schwellung;
- scharfer Schmerz im Hals, deutlich schlimmer beim Schlucken, insbesondere harte und heiße Speisen;
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 38 ° C;
- Heiserkeit;
- Husten aufgrund von Kitzeln und Schmerzen auf der Rachenschleimhaut;
- Bestrahlung der Ohrenschmerzen (wenn die Entzündung die Tubopharynxkissen beeinflusst).
Bei chronischer Pharyngitis sind die Symptome weniger ausgeprägt, es treten Trockenheit und Halsschmerzen auf. Diese Form der Entzündung ist nicht durch Fieber und eine Veränderung des Allgemeinzustandes und der Aktivität des Kindes gekennzeichnet. In der Zeit der Exazerbationen verschlimmern sich jedoch die Symptome der chronischen Pharyngitis und ähneln dem klinischen Bild einer akuten Pharyngitis.
Wenn sich eine körnige chronische Pharyngitis auf dem Rücken des dicken viskosen Schleims des Pharynx ansammelt, bilden sich rote geschwollene Plaques, die submandibulären Lymphknoten können sich beim Palpieren vergrößern und schmerzhaft sein und es gibt einen nagenden Schmerz im Hinterkopf.
Die atrophische Form der chronischen Pharyngitis bei Kindern wird äußerst selten diagnostiziert. Sie ist gekennzeichnet durch Blässe und Trockenheit der Halsschleimhaut, die Bildung von Krusten darauf, die getrockneten Schleim darstellen, und das Auftreten eines Gefäßmusters auf der Rückseite des Halses.
Symptome je nach Ursache
Bei einer Pharyngitis, die vor dem Hintergrund akuter respiratorischer Virusinfektionen aufgetreten ist, breitet sich der Entzündungsprozess auf den gesamten Hals aus, einschließlich der Mandeln und des weichen Gaumens. Sie wird häufig von einer laufenden Nase, einer Konjunktivitis, Husten und Magen-Darm-Erkrankungen begleitet.
Pharyngitis verursacht durch pathogene Bakterien, gekennzeichnet durch einen langen Verlauf, Kopfschmerzen, Fieber, Tonsillitis. Bei der Niederlage des Halses durch Pilze bilden sich auf der Schleimhaut und in den Mundwinkeln Risse und Erosion, auf der Rückseite des Halses tritt eine charakteristische weiße Käseschicht auf, und die hinteren zervikalen Lymphknoten nehmen zu.
Wenn die Ursache der Pharyngitis auf die Schleimhaut des Rachenallergens einwirkt, äußert sie sich als trockener Husten und wird nicht von Fieber und starken Halsschmerzen begleitet.
Symptome bei kleinen Kindern
Verdacht auf Pharyngitis bei Säuglingen, die sich immer noch nicht ausdrücken können und zeigen, wo sie Schmerzen haben, können Eltern aus folgenden Gründen:
Bei Kleinkindern unter 2 Jahren ist die akute Pharyngitis schwerwiegend. Wenn es durch SARS verursacht wird, dann kommt es zu einer akuten Entzündung der Nasenschleimhaut und des Nasopharynx, der laufenden Nase, des Hustens, begleitet von einem Anstieg der Körpertemperatur, allgemeiner Schwäche und Lethargie, Appetitlosigkeit.
Diagnose der Krankheit
Bei Verdacht auf Pharyngitis bei Kindern sollten Eltern einen Arzt aufsuchen. Selbstdiagnose und Selbstbehandlung sind mit Komplikationen verbunden, und je jünger das Kind ist, desto schwerwiegender kann es sein. Die Bestätigung des Vorhandenseins des Entzündungsprozesses an der Schleimhaut der hinteren Pharynxwand sowie deren Form und Ursachen wird anhand folgender Kriterien festgestellt:
- Beschwerden des Kindes oder der Eltern, wenn das Kind klein ist;
- Untersuchung von Mund und Rachen (Pharyngoskopie);
- Palpation von Lymphknoten im Hals;
- Ergebnisse der bakteriologischen Impfung eines Rachenabstrichs.
Pharyngitis ist durch mäßige Rötung, Schwellung und Infiltration der hinteren Pharynxwand, Palatopharynxbogen und seltener des weichen Gaumens gekennzeichnet.
Halsschmerzen kann nicht nur ein Symptom für Pharyngitis sein, sondern auch Halsschmerzen, Masern und Scharlach. Im Gegensatz zu Pharyngitis ist eine schnelle Dynamik des Krankheitsbildes charakteristisch für Halsschmerzen. Am nächsten Tag treten eine eitrige Ablagerung und Stopfen auf den Mandeln auf, ihre Rötung und Vergrößerung werden beobachtet, die Körpertemperatur steigt stark auf 40 ° C an.
Pharyngitis Behandlung
Vorbereitungen und Verfahren für die Behandlung von Pharyngitis bei Kindern sollten einen Kinderarzt oder einen Pädiatrischen Otolaryngologen in einem Bezirk ernennen, wobei das Alter des Patienten, die Ursache der Erkrankung und die Schwere des Zustands des Patienten zu berücksichtigen sind. Die Behandlung wird zu Hause durchgeführt. Bei unkomplizierten Krankheitsformen vor dem Hintergrund akuter respiratorischer Virusinfektionen klingt der Entzündungsprozess innerhalb weniger Tage von selbst ab.
Medikamente
Bei akuter Pharyngitis und Verschlimmerung der chronischen Pharyngitis bei Kindern werden die folgenden Medikamente zur Behandlung eingesetzt:
- Halsspülungen (Rotocan, Furatsilin, Chlorophyllipt);
- Lösungen zur Schmierung der entzündeten Schleimhaut (Protargol, Lugol-Lösung);
- Lutschtabletten und Pastillen mit antiseptischer, erweichender und analgetischer Wirkung (Lysobact, Septefril, Faringosept, Strepsils, Imudon);
- Sprays und Aerosole für die Pharynxspülung (Hexaspray, Ingalipt, Yox, Tantum Verde, Cameton, Miramistin);
- lokale antibakterielle Wirkstoffe, weniger systemisch (mit genau festgelegter bakterieller Ätiologie der Erkrankung und Bestimmung der Empfindlichkeit des Erregers gegenüber bestimmten Antibiotika);
- Immunmodulatorika für Pharyngitis vor dem Hintergrund von ARVI (Viferon, Laferobion, Immunoflazid, Aflubin);
- Inhalationslösungen (Soda-Puffer, Decasan, Salzlösung);
- Antipyretikum auf Paracetamolbasis oder Ibuprofenbasis, wenn die Temperatur über 38 ° C steigt.
Für die Behandlung der Pharyngitis bei einem Kind unter 3 Jahren verwenden sie keine Sprays und Aerosole, da sie bei der Injektion einen Reflexkrampf des Kehlkopfes und Asthma verursachen können. Außerdem kann der Hals gespült werden, da dieses Verfahren für Babys schwierig ist.
Bei Pilzpharyngitis bei Kindern besteht die Behandlung aus der Behandlung des Rachens mit lokalen Antimykotika. Eine durch eine allergische Reaktion verursachte Entzündung des Pharynx wird durch die Einnahme von Antihistaminika in Form von Tabletten, Tropfen oder Sirupen (Fenistil, Erius, Zyrtec, Cetirizin, Zodak) behandelt.
Volksheilmittel
Von den beliebten Behandlungsmethoden für Pharyngitis können Kinder nach Rücksprache mit dem Arzt Dampfinhalationen und Gurgeln mit Abkochungen von Heilpflanzen (Kamille, Salbei, Ringelblume, Eukalyptus, Johanniskraut, Eichenrinde) machen, die antiseptische, entzündungshemmende und heilende Wirkungen haben. Zum Spülen wird auch eine einfache Salzlösung verwendet (1 Teelöffel Salz pro Tasse Wasser).
Nachts können Sie dem Patienten warme Milch mit Honig oder Mineralwasser geben, was einen wärmenden und weichmachenden Effekt hat. Bevor Sie solche Volksheilmittel verwenden, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass das Kind nicht allergisch auf die verwendeten Kräuter und Honig ist.
Merkmale der Patientenversorgung
Das reichhaltige warme Getränk (Mineralwasser ohne Gas, Tee, Fruchtsaft, Beerenobst) und frische, feuchte Luft ist von großer Bedeutung für die schnelle Genesung des Kindes, auf die der berühmte Kinderarzt Komarovsky Ye.O. ein besonderes Augenmerk auf die Eltern legt, was zu einer effektiven Befeuchtung und Reinigung der Betroffenen beiträgt Rachenschleimhaut.
Um Verletzungen und Irritationen der entzündeten Rachenschleimhaut während der Krankheit zu reduzieren, sollte das Kind eine sanfte Diät einhalten. Es wird nicht empfohlen, es zu rau, hart, würzig, salzig, sauer, heiß oder kalt zu geben.
Video: Kinder-HNO zu den Symptomen und zur Behandlung der Pharyngitis
Mögliche Komplikationen und Prävention
Ohne rechtzeitige und korrekte Behandlung kann eine akute Pharyngitis bei Kindern zu Komplikationen führen. Die wichtigsten davon sind:
- der Übergang der Krankheit zur chronischen Form;
- die Ausbreitung der Infektion auf die Atmungsorgane (Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis);
- peritonsillarer und pharyngealer Abszess;
- Autoimmunkrankheiten (Rheuma);
- Halsschmerzen
Um das Risiko einer akuten oder chronischen Pharyngitis bei Kindern zu verringern, müssen einfache Präventivmaßnahmen beachtet werden, die in erster Linie auf die Verbesserung der Immunität und die Minimierung des Kontakts mit potenziellen Krankheitserregern abzielen. Dazu gehören regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, gute Ernährung und Entspannung.
Hypothermie sollte vermieden werden. In dem Raum, in dem das Kind lebt, ist es wichtig, eine normale Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu erzeugen (kühle, feuchte Luft). Den Kontakt mit verschmutzter Luft, Tabakrauch und Staub ausschließen. Es ist notwendig, Rhinitis, Sinusitis, Adenoiditis rechtzeitig zu behandeln, um eine verlängerte verstopfte Nase und erzwungene Atmung durch den Mund zu verhindern und den Kontakt mit kranken Personen während des saisonalen ARVI-Ausbruchs zu verhindern.
Pharyngitis - Symptome und Behandlung bei Kindern. Volksmedizin, Medikamente und Antibiotika gegen Pharyngitis
Gestern hat das Kind gekühlt und morgens klagt Halsschmerzen, Schwäche und Schmerzen beim Schlucken? Die Pharyngitis macht sich sofort bemerkbar, und dies ist das erste Anzeichen für die rasche Ausbreitung der Entzündung der Rachenschleimhaut. Es gibt andere Symptome, die auf diese Erkrankung hindeuten, und was ist wichtiger: Wie und wie werden Leiden bei Kindern behandelt?
Pharyngitis - Symptome bei Kindern
Ein schwaches Immunsystem des Kindes, Hypothermie, Mikroben sind alle mögliche Ursachen für das Einsetzen der Krankheit. Was sind die Anzeichen einer Pharyngitis, die bei der Diagnose einer entzündlichen Erkrankung helfen? Dies ist ein trockener Mund, Schmerzen beim Schlucken, niedrige Temperaturen, Schwellung der Weichteile des Rückens des Halses, Husten. Die Symptome einer Pharyngitis bei Kindern können sich in unterschiedlichem Ausmaß manifestieren, wobei sich folgende Merkmale unterscheiden:
- Lokalisierung (Oberflächenkatarrhale oder Granulat);
- Skala (auf den Seiten der Walzen begrenzt oder über die gesamte Fläche des Pharynx verteilt);
- Natur (akut, chronisch).
- Quelle (Viren, Bakterien, Allergene).
Akute Pharyngitis bei Kindern
Vor der Pubertät ist diese Form der Krankheit häufiger. Bakterien (Streptokokken) können bei Kindern eine akute Pharyngitis verursachen, die dazu führt, dass die Mandeln anschwellen und sich röten, dann treten weiße Flecken auf, die Lymphknoten nehmen zu. Eine Entzündung des Weichgewebes kann von Übelkeit begleitet sein, was ein Zeichen für die Art der Erkrankung ist. Wenn die virale Natur der entzündlichen Prozesse einer Erkältung ähnelt, ist die akute Pharyngitis oft keine einzige Krankheit, sondern entwickelt sich mit anderen.
Chronische Pharyngitis bei einem Kind
Wenn die Krankheit beginnt oder der Körper nicht genug Kraft hat, um mit Viren oder Bakterien fertig zu werden, ist die Prognose enttäuschend. Der fortschreitende Krankheitsverlauf bedroht das Auftreten einer chronischen Pharyngitis bei einem Kind, und dies ist bereits eine ernsthafte Gesundheitsgefährdung. Es wird vermutet, dass das Fehlen einer Besserung nach zwei Wochen eine direkte Tatsache ist, die auf eine längere Krankheit hinweist. Bakterien dringen in den Verdauungstrakt des Kindes ein und provozieren das Auftreten von Gastritis, Pankreatitis. Die Ursachen der chronischen Form der Erkrankung können sein: Fremdkörper, Adenoide, trockene Luft, Tabakrauch, chronische Rhinitis.
Wie kann man Angina von Pharyngitis unterscheiden?
Ein quälendes Gefühl, moderate Schmerzen, ein sanfter Temperaturanstieg und eine Kombination mit anderen Anzeichen einer Erkältung sind häufige Anzeichen für eine Entzündung des Weichgewebes. Wenn Sie wissen, wie Sie Halsschmerzen von Pharyngitis, Pharyngolaryngitis und Pharyngitis unterscheiden, kann das Kind schneller geheilt werden. Bei Pharyngitis ist es unangenehm zu schlucken und bei Halsschmerzen - es tut weh; Denn die erste Art von Krankheit zeichnet sich durch niedrige Temperaturen und den Unterschied zur zweiten aus - einen schnellen Anstieg auf 40 Grad, während die Pharyngitis oft von einer laufenden Nase, verstopfter Nase, niesender, tränender Augen begleitet wird.
Pharyngitis Behandlung
Einem geschwächten Kinderkörper kann die Wirkung von Viren nur schwer widerstehen. Kräfte werden durch einen wachsenden Schmerz im Hals und eine gleichmäßig ansteigende Temperatur aufgenommen. Die erste Regel für eine schnelle Genesung ist die Ruhe. Wie behandelt man Pharyngitis bei einem Kind zu Hause? Die folgenden Verfahren werden empfohlen:
- Gurgeln Sie mindestens dreimal am Tag.
- Geben Sie viel warmes Wasser, um Austrocknung zu verhindern.
- Den Raum öfter lüften, die Luft befeuchten.
- Setzen Sie die Temperatur nicht herunter, wenn das Thermometer weniger als 38 Grad anzeigt.
- Für die Anästhesie im Hals Aerosol (Spray) und Lutschtabletten verwenden.
- Um die Schwellung der Nasenschleimhaut zu reduzieren, können Tropfen nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingebracht werden.
Virale Pharyngitis
Die Ursache eines aktiven Entzündungsprozesses kann eine virale Infektion sein, die die Symptome einer Pharyngitis bei Kindern der Erkältung ähnelt. Der Anteil dieser Art von Krankheit, die die Schleimhaut betrifft, die Rückwand des Pharynx, macht etwa zwei Drittel aller Fälle aus. Die Erreger der viralen Pharyngitis sind eine große Gruppe - von Adeno-, Rino- oder Coronaviren bis zu Influenzaviren, Zytomegalie.
Bakterielle Pharyngitis
Die zweithäufigste Art von Krankheit, die die eine oder andere der Mikrobengabeln verursacht. Die Faktoren, die das Auftreten des Entzündungsprozesses hervorrufen, können Mykoplasmen (Pilze) oder eine Abnahme des Immunschutzes sein. Dann nimmt die Krankheit eine schwere Form an und bakterielle Pharyngitis - Symptome, Behandlung bei Kindern - erfordert ernsthafte Aufmerksamkeit. Bei Streptokokken, Staphylokokken erfordert eine Meningokokken-Infektion eine medizinische Behandlung, die auf lokalen antibakteriellen Medikamenten oder systemischen Antibiotika beruht.
Allergische Pharyngitis
Nicht nur Viren, Bakterien, Hypothermie, schwaches Immunsystem, sondern auch irritierende Faktoren können das Auftreten der Krankheit auslösen. Seltener, statistisch gesehen, ist eine allergische Pharyngitis schwieriger zu diagnostizieren, und diese Form der Erkrankung ist gefährlich, da die chronische Form auftritt. Staub, der Tabakgeruch, einige andere starke Substanzen können zu einer Entzündung der Schleimhaut führen. Allergene dringen in den Körper des Kindes ein, und wenn die Behandlung falsch gewählt wird oder der Kontakt mit dem Reizstoff nicht beseitigt wird, verzögert sich die Genesung für lange Zeit.
Pharyngitis bei Säuglingen
Im jüngsten Fall wird diese Krankheit durch eine Kombination von Schleimhautentzündung und akuter Rhinitis verschlimmert. Das aufkommende Immunsystem kann Infektionen nicht widerstehen, und das Baby kann sich nicht beklagen oder zeigen, wo es weh tut. Es ist schwierig, die Pharyngitis beim Baby zu Hause zu behandeln, da dies ein systematisches Vorgehen erfordert (starkes Trinken, Medikamente, trockenes Erwärmen des Halses, Kompressen, Massage). Außerdem müssen Sie auf Husten achten, Maßnahmen zur Verbesserung der Drainage der Lunge und des Auswurfs des Auswurfs ergreifen.
Wie behandelt man Pharyngitis?
Wenn Sie die Diagnose richtig diagnostizieren konnten, ist der nächste Schritt auf dem Weg zur Genesung die Behandlung. Zum Gurgeln sind zum Beispiel antiseptische Lösungen an Kräutern erforderlich. Um dem Kinderkörper zu helfen, schneller mit der Krankheit fertig zu werden, können Sie Aerosole verwenden. Die Häufigkeit der Verwendung dieser Produkte ist dieselbe wie bei Antiseptika: mindestens dreimal täglich. Was ist zu tun, um Pharyngitis bei einem Kind zu behandeln:
- Resorptionstabletten mit erweichender Wirkung wie Lisobact beschleunigen die Erholung erheblich.
- Es gibt populäre Volksmethoden (Spülen, Abkochen, Mahlen).
Bei der Behandlung mit Antibiotika sollte es sich um eine eitrige, herpetische Form der Krankheit oder um die akute Entwicklung der Krankheit handeln, die das Auftreten einer Rhinopharyngitis gefährdet. Mit der Infektion, wenn Pharyngitis - Symptome und Behandlung bei Kindern variieren - das Medikament Azithromycin ist gut. Infektiöser Husten wird nur dann zu einer Bedrohung, wenn die virale Natur der Entzündung des Oropharynx und die durch Bakterien verursachte Krankheit nur durch das Teilen von Haushaltsgegenständen übertragen werden können. Ein guter Weg, um den Entzündungsprozess zu verhindern, besteht darin, das Kind zu verhärten.
Antibiotika gegen Pharyngitis
Der Gebrauch von Medikamenten in dieser Gruppe ist nur nach Einnahme und Untersuchung eines Kinderarztes erlaubt. Die spezifischen Eigenschaften dieser Arzneimittel begrenzen den Anwendungsbereich, da der Arzt bei der Verschreibung von Antibiotika bei Pharyngitis folgendes berücksichtigen muss: Alter, Art und Spektrum der Aktivität von Bakterien, toxische Wirkung, allergische Reaktionen. Wenn die virale Natur der Krankheit, die antibakterielle Medikamente einnimmt, kontraindiziert ist, es aber zu Komplikationen oder durch Schleimhaut getroffenen Mikroben kommt, können sie dies nicht tun. Für Kinder wird eine Lösung oder Suspension als bequemer angesehen.
Hals-Antiseptika
Die Behandlung der Pharyngitis bei Kindern ist schneller, wenn Sie zu Hause nützliche Maßnahmen treffen. Dazu gehört die Spülung mit Rachenantiseptika. Solche Wirkstoffe wie Miramistin, Furacilin, Geksoral, Chlorophyllipt helfen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Gerötete Mandeln können durch Dampfinhalation mit ätherischen Ölen behandelt werden oder Medikamente, die bei der Behandlung von Mandelentzündung gut helfen, sind: Iodinol, Lugol, Yoks. Wenn keine Allergie gegen das Anästhetikum vorliegt, können dem Kind Schmerzmittel zum Saugen gegeben werden.
Wie zu Hause Pharyngitis behandeln
Diese Frage gehört zu den drei häufigsten Fragen und zeigt, wie die Pharyngitis aussieht und wie lange die Krankheit anhält. Die richtige Diagnose, die Auswahl des Behandlungsschemas und die Methoden zu Hause - all dies trägt zur schnellen Genesung des Babys bei. So behandeln Sie Pharyngitis zu Hause:
- Knoblauch hilft bei Halsschmerzen, aber das Produkt sollte keiner Wärmebehandlung unterzogen werden. Es ist besser, einen Mixer zu mahlen und in warme Suppe zu geben.
- Gurgeln wird mit Kohlsaft, Kochsalzlösung, einer Abkochung von Kräutern (Eukalyptus, Kiefer, Kamille, Johanniskraut) empfohlen.
Video: Behandlung von Pharyngitis bei Kindern
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann anhand der individuellen Merkmale eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.
Tonsillitis, Pharyngitis: Ursachen der Krankheit
Etwa 15 bis 30% der Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren leiden an Pharyngitis oder Tonsillitis. Diese Erkrankungen treten bei Erwachsenen weniger häufig auf, und Statistiken zeigen, dass etwa 5-15% der erwachsenen Bevölkerung an diesen Krankheiten leiden.
Was ist Pharyngitis und Tonsillitis?
Pharyngitis und Tonsillitis ist eine Halsentzündung, die Entzündungen verursacht. Wenn die Mandeln betroffen sind, spricht man von Tonsillitis. Wenn der Hals gelitten hat, spricht man von Pharyngitis. Eine Person kann eine Entzündung und Infektion der Mandeln und des Halses erleiden. Dies wird Faringotonzilit genannt. Diese Infektionen werden durch engen Kontakt mit anderen Menschen übertragen. Bakterielle Infektionen wirken sich häufig im Winter aus. Virusinfektionen treten im Sommer und Herbst häufiger auf.
Tonsillitis, Pharyngitis: Ursachen der Krankheit
Es gibt viele Ursachen für Pharyngitis und Tonsillitis. Folgende sind die häufigsten:
Viren - Diese Infektion ist in allen Altersgruppen die häufigste Ursache und kann Folgendes umfassen:
- Adenovirus
- Grippevirus
- Epstein-Barr-Virus
- Herpes-simplex-Virus
Bakterien
- Hämolytischer Streptococcus der Gruppe Beta
- Neisseria gonorrhea
- Typ B-Hemophilus-Grippe
- Mykoplasmen
Pilzinfektionen, Parasiteninfektionen, Zigarettenrauch und andere Ursachen.
Was sind die Symptome von Pharyngitis und Tonsillitis?
Die Symptome von Pharyngitis und Tonsillitis hängen weitgehend von der Ursache der Infektion und vom Patienten selbst ab. Bei manchen Menschen können sich Symptome schnell entwickeln, bei anderen langsam. Die folgenden Symptome sind die häufigsten Symptome von Pharyngitis und Tonsillitis. Bei jeder Person können jedoch Symptome auf unterschiedliche Weise auftreten. Symptome können sein:
- Halsschmerzen
- hohes Fieber
- Kopfschmerzen
- Appetitlosigkeit
- sich unwohl fühlen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- schmerzhaftes Schlucken
- Rötung oder Drainage im Hals
Symptome von Pharyngitis und Tonsillitis können anderen Krankheiten oder Problemen ähneln. Fragen Sie immer Ihren Arzt, um die genaue Diagnose herauszufinden.
Diagnose
Grippe-Symptome ähneln der Streptokokken-Pharyngitis. Daher die Verwirrung bei der Diagnose dieser Krankheit.
Alles beginnt mit einer Antibiotika-Behandlung. In der Regel wird zuerst ein Streptokokken-Schnelltest durchgeführt, nachdem Sie den Arzt über ein oder mehrere Symptome informiert haben. Dazu gehört in der Regel ein Abstrich aus dem Hals des Patienten in der Arztpraxis. Wenn der Test positiv ist, wird Ihnen Ihr Arzt die Einnahme von Antibiotika vorschreiben.
Behandlung von Pharyngitis und Tonsillitis
Die spezielle Behandlung von Pharyngitis und Tonsillitis wird vom Arzt anhand folgender Kriterien festgelegt:
- Ihr Alter, Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Krankengeschichte
- Das Ausmaß Ihres Zustands
- Ursachen von Krankheiten
- Intoleranz gegenüber bestimmten Arten von Drogen
Wenn die Bakterien nicht die Ursache von Tonsillitis und Pharyngitis sind, ist die Behandlung in der Regel eher auf die Linderung der Symptome ausgerichtet. Die Behandlung kann umfassen:
- Acetaminophen
- Flüssigkeitsaufnahme erhöhen
- Zuckerstangen
- Antibiotika (wenn die Ursache der Infektion nicht bakteriell, viral ist)
Pharyngonitis
Pharyngotonsillitis ist eine chronische Form von zwei gleichzeitig manifestierten Pathologien aufgrund einer Infektion. Meist ist es sehr schwierig, Krankheiten voneinander zu unterscheiden. Tonsillitis ist eine entzündliche Veränderung im Lymphadenoidgewebe des Pharynxrings und Pharyngitis ist eine Entzündung der Pharynxregion, bei der die Schleimhaut angegriffen wird. Der akute Verlauf von Infektionskrankheiten kann alle Bereiche des Rachens betreffen, aufgrund derer sich die Erkrankung der komplexen Entwicklung manifestiert.
Ursachen
Es gibt viele Faktoren, die die allgemeine Entwicklung von Pharyngitis und Tonsillitis beeinflussen. Zu den Ursachen:
- Bakterien: Klebsiella, Streptococcus und Staphylococcus
- Adenoide
- Anhaltende Hypothermie des Körpers.
- Reduzierte Immunität
- Bewässerung in der Nasenhöhle.
- Das Vorhandensein von Sinusitis, Rhinitis und anderen Krankheitserregern im Körper.
- Krummes Nasenseptum, Verletzungen der Nasenhöhle.
- Hypovitaminose
- Rausch des Körpers.
- Die Resistenz des Organismus verringern.
- Überarbeitung
Neben dieser Krankheit provozieren: Staub, würzige oder warme Speisen, Alkohol, Zigarettenrauch. In diesem Fall besteht der Unterschied zwischen Pharyngitis und Tonsillitis darin, dass die zweite ausschließlich durch virale oder bakterielle Pathogene verursacht wird. Zu den häufigsten Mikroorganismen gehört hämolytischer Streptokokkus der Gruppe A. Seltener manifestiert sich die Erkrankung aufgrund einer Infektion mit Pilzinfektionen.
Symptomatologie
Verhindert die rasche Entwicklung einer bakteriellen Mikroflora eine große Auswahl an Antibiotika. Im Falle einer viralen Ursache der Erkrankung nehmen die Mandeln aufgrund einer Entzündung zu. Das Immunsystem ist gezwungen, Antikörper zu bilden - schützende Immunglobuline, die den viralen Erreger beeinflussen können. Meist dauert dieser Vorgang 10 bis 14 Tage. In dieser Zeit breiten sich Mikroorganismen schnell im ganzen Körper aus, was zu spezifischen Symptomen einer Tonsillitis führt:
- Schmerzen im Kehlkopf beim Schlucken von Lebensmitteln.
- Die Temperatur steigt auf 40 ° C.
- Unangenehmer und fauler Geruch aus dem Mund.
- Husten
- Verstärkter Schweiß.
- Weiße oder gelbliche Blüte.
- Schüttelfrost und Fieber.
- Atembeschwerden
- Schlaflosigkeit
- Schmerzhafte Schwellung der Lymphknoten.
- Abgabe großer Schleimmengen.
- Ohren der Überlastung.
- Empfindung eines Fremdkörpers im Hals.
In seltenen Fällen äußert sich die Tonsillitis im Unterleib und in den Ohren, aber im Grunde beginnt alles mit dem Hals. Ein Ausschlag kann am Körper auftreten, wenn die Erreger Bakterien sind. Ein wichtiges Anzeichen für die Bestimmung des viralen und bakteriellen Ursprungs der Krankheit ist eine weiße Plakette an den Drüsen. Durch diese Faktoren bestimmen Spotfilme die Art des Erregers genau.
Faringotonzillita-Arten
Akute Tonsillitis ist eine Erkrankung, die durch signifikante Veränderungen im Hals und Komplikationen von Herz, Nieren und Gelenken gekennzeichnet ist. Es gibt verschiedene Formen der Krankheit.
- Die katarrhalische Form ist am leichtesten verträglich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es in der Rachenregion keine Rötung gibt, die jedoch häufig mit der akuten Form der Rachenentzündung verwechselt wird.
- Follikel - hat eine stärkere Wirkung auf den Körper. In den Follikeln treten gelbe oder gelblichweiße Eiterungen auf.
- Lacunar - diese Form der Erkrankung, mit dem Unterschied, dass während des Beobachtungsprozesses der Mundhöhle eine Plaque sichtbar wird, die leicht durch körperliche Einwirkung beseitigt werden kann, so dass im Mund keine Blutung auftritt.
- Ulcus-membranös - die letzte und schwerste Manifestation des Krankheitsverlaufs. In dieser Form hat der Patient gelbweiße Filme auf den Mandeln, die, wenn sie entfernt werden, blutende Wunden bilden. Die Hauptgefahr bei der Nekrose von entzündetem Gewebe.
Im ersten Stadium entwickelt sich die Krankheit akut. Menschen, die anfällig für diese Erkrankung sind, klagen über Fieber bis 38 ° C, Beschwerden im Kehlkopf, Schmerzen beim Schlucken und starker trockener Mund.
Die Symptome, die für eine akute Pharyngitis und Tonsillitis typisch sind, sind ausgeprägter, wenn die Krankheit begonnen oder nicht behandelt wird. Halsschmerzen werden intensiver und beginnen sich bis zum Ohr auszubreiten. Im unteren Rücken und in den Gelenken kommt es zu Beschwerden, die Temperatur steigt über 40 ° C und die Rötung beginnt zusätzlich zu den Mandeln im gesamten Rachenraum zu wachsen.
Pharyngotonzilitis ist eine Krankheit, die mit der kombinierten Wirkung beider Erkrankungen auftritt, wenn zwei benachbarte Organe einen Erreger treffen. Nach einer Exazerbation beginnt das nächste Stadium - der Übergang der Krankheit zur chronischen Form aufgrund einer fehlerhaften oder späten Behandlung, erhöhte Aggressivität der Krankheit, ein spezifisches Klima, eine schwache Resistenz des Organismus gegenüber der Mikroflora.
Die Gefahr der chronischen Form liegt in ihrer praktischen Unheilbarkeit.
Die Krankheit ist schwach, aber sie hat ihre Zeit der Verschlimmerung. Alles, was mit der chronischen Form gemacht werden kann, ist, die Verschlimmerung des Prozesses zu verhindern. Eine Reihe von beruflichen Faktoren spielen eine wichtige Rolle beim Wachstum der chronischen Pharyngitis, nämlich:
- Tolle trockene Luft
- Ein hoher Prozentsatz an Dämpfen, Staub und Gasen in Sauerstoff.
- Temperatursprünge.
Was unterscheidet Pharyngitis von Tonsillitis
Diese beiden Krankheiten unterscheiden sich in der Region und in der Art der schmerzhaften Empfindungen. Bei einem Patienten mit Tonsillitis werden Schmerzen durch entzündliche Prozesse in den Mandeln und Unterkühlung während des Essens stärker. Die Krankheit ist so schwer, dass es schwierig wird, normal zu sprechen und zu essen. Pharyngitis hat eine ähnliche Zunahme der Schmerzen beim Schlucken. Verwenden Sie zum Reduzieren antiseptische Sprays.
Antibiotika haben eine unterdrückende Wirkung auf die Krankheitssymptome, sofern sie bakteriellen oder viralen Ursprungs sind.
Bei Patienten mit akuter Form wird entlang der geröteten hinteren Rachenwand ein fließender Schleim beobachtet, die Granulation, die Schleimhaut wird dünner. Beim Patienten werden die vergrößerten Mandeln mit Eiter bedeckt, die Zunge und die Gaumenbögen sind geschwollen, die Rachenwand bleibt jedoch intakt. Die Differenzialdiagnose zwischen Pharyngitis und chronischer Tonsillitis ist aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Formen während der Remission des Entzündungsprozesses der Rachenmandeln viel schwieriger durchzuführen. Es ist schwierig genug, Symptome zu behandeln, die sich zu bestimmten Zeiten manifestieren. Pharyngitis wird durch Anfälligkeit für Antibiotika-Therapie ausgeschieden. Im Verlauf der Behandlung manifestiert sich die Tonsillitis, indem sie die Hauptsymptome verstärkt:
Ein großer Prozentsatz der Patienten kann die Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung durch eine Konsultation mit einem Arzt verhindern, der dies anhand der vergrößerten Lymphknoten diagnostiziert.
Medikamentöse Behandlung
Bei der Behandlung einer Krankheit ist es immer wichtig, sofort einen Arzt zu konsultieren, keine Zeit und Gesundheit für die Selbstbehandlung zu verschwenden. Obwohl die Symptome beider Krankheiten sehr ähnlich sind, kann die Behandlung drastisch unterschiedlich sein. Auf dem Weg der Pharyngitis-Therapie ist es wichtig, Provokateure loszuwerden. In diesem Fall wird eine Reihe von Medikamenten verschrieben.
- Halssprays - Ingalipt, Yoks.
- Resorptionstabletten - Falimint, Strepsils.
- Gurgeln - Furatsilin oder Tinkturen auf Heilpflanzen.
Es muss darauf geachtet werden, dass der Kranke mäßig verzehrte Nahrung und Flüssigkeit zu sich nimmt, so dass hohe oder tiefe Temperaturen die Schleimhäute nicht reizen. Einschließlich Medikamente empfohlen, um warm zu nehmen.
Um den Einsatz von Medikamenten allein und therapeutischen Verfahren zu heilen, reicht dies nicht aus. Sie müssen durch eine antibakterielle Therapie - Erythromycin und Oxalicin - verstärkt werden. Zusätzlich können Antihistaminika Diazolin und Diphenhydramin zugeschrieben werden. Im Falle der Entwicklung einer regionalen Lymphadenitis wird der Patient mit Solyuks unter Verwendung von Kompressen zu thermischen Verfahren geschickt.
Die medikamentöse Behandlung von Tonsillitis ist die Verwendung von Kapseln und Tabletten. Sie haben grundlegende und adjuvante Wirkungen, um die therapeutische Wirkung zu verstärken. Nach dem Auftragen dringen sie in die biochemischen Mechanismen der Zellen ein und beseitigen die durch die Infektion hervorgerufenen Störungen. Verwenden Sie 3 Arten von Antibiotika
- Flemoksin, Flemoklav, Augmentin. Penicillin-Antibiotika haben ein breites Wirkungsspektrum, das die Entwicklung und Verbreitung vieler Mikroorganismen hemmt, indem sie die Enzymsynthese reduzieren und die Bildung von Organellen einer Bakterienzelle stoppen.
- Sumamed, Spiramycin, Zitrolid. Antibiotika, bei denen es sich um Makrolide handelt, beeinflussen wirksam die Bakterienstämme, die gegen Medikamente der Penicillin-Serie resistent sind, und beeinflussen die Replikationsprozesse der RNA von Mikroorganismen.
- Supraks, Cefabol, Zinnat. Cephalosporine werden verwendet, um Komplikationen durch Einwirkung auf die Nukleinsäuren von Bakterien zu beseitigen.
Halsbehandlung mit Hausmitteln
Zu Hause behandeln sie das chronische Stadium einer Infektionskrankheit des Halses. Die gebräuchlichste Methode, den Kehlkopf mit Abkochungen von Kräutern zu spülen, zusammen mit der Inhalation durch ein medizinisches Gerät - einen Vernebler. Außerdem wird Honig verwendet, der dem Getränk hinzugefügt wird. Unter den Pflanzen, die zur Zubereitung der Brühe zu Hause verwendet werden, eignet sich am besten das Spülen des Pharynxsystems.
Mit den charakteristischen Krankheitszeichen sollte von Zeit zu Zeit eine Kompresse für den Hals gemacht werden. Im chronischen Stadium der Pharyngitis und Tonsillitis, bei Hausmitteln, wirkt Propolis gut, das fünf bis sechs Mal pro Tag in kleinen Portionen gekaut wird.
Prävention von chronischen Halskrankheiten
Es ist nicht schwierig, sich vor solchen Pathologien zu retten, vorausgesetzt, dass die Empfehlungen zur Prophylaxe befolgt werden. Es ist viel einfacher, diese Maßnahmen zu befolgen, als sich langfristig zu behandeln. Beide Krankheiten sind aufgrund der Einhaltung einer bestimmten Diät und der allgemein anerkannten Regeln schneller:
- Ein starker und länger anhaltender Schlaf ist der Schlüssel zur Verbesserung der Gesundheit. Darunter versteht man die Dauer von mindestens 8-10 Stunden.
- Essen Sie in Maßen, die viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe sowie kleine Mengen Zucker und Gewürze enthalten sollten.
- Die letzte Mahlzeit mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen.
- Nach einer Mahlzeit ist es besser, bald auf Flüssigkeit zu verzichten.
- Minimaler Verbrauch von starkem Tee oder Kaffee.
- Von der Verwendung von Alkohol und Zigaretten ausschließen.
- Reduzieren Sie den Verbrauch von Konservierung.
- Vermeiden Sie negative Dinge und bringen Sie mehr positive Emotionen in Ihr Leben.
- Hände desinfizieren nach der Straße, vor dem Essen und nach der Toilette.
- Einen aktiven Lebensstil führen, Übungen machen.
- Ab zwei Stunden am Tag draußen verbringen und frische Luft atmen.
Die Übung bietet die Möglichkeit, die Durchblutung und die Mikrozirkulation in Organen und Gewebe zu verbessern. Die einfachste und nützlichste Übung ist das tägliche Laufen im Arthur Lidyard-System. Dies wird das Herz, die Blutgefäße stärken und die Lunge reinigen. Darüber hinaus wird der Körper durch Yoga gestärkt. Dies gibt ihm Kraft und verbessert die Kondition.
Dr. Komarovsky über Pharyngitis bei Kindern
Das Kind hat Halsschmerzen. Großmütter aus Sicht von Experten sagen, dass dies eine Erkältung ist, weil am Tag zuvor mehr Eis gegessen wurde. Mütter vermuten Halsschmerzen. Das letzte Wort ist für den Arzt, der dringend genommen wird, um das Kind zu zeigen, oder wer ins Haus gerufen wird. Der Arzt teilt jedoch nicht die Ansichten der Eltern und der älteren Generation und erklärt zuversichtlich, dass das Kind eine Pharyngitis hat. Der maßgebliche Kinderarzt Evgeny Komarovsky wird über Pharyngitis bei Kindern berichten.
Über die Krankheit
Pharyngitis ist eine Entzündung des Schleim- und Lymphgewebes des Pharynx. Wenn sich der Entzündungsprozess bewegt und den Nasopharynx erfasst, ist dies Rhinopharyngitis (der andere Name ist Nasopharyngitis). Halsentzündung tritt aus verschiedenen Gründen auf:
- Virusinfektion durch Influenzaviren, Adenoviren;
- bakterielle Infektion mit Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Pilzen der Candida-Familie;
- eine Allergie, die sich im Kehlkopf gerade durch Einatmen giftiger, giftiger Substanzen, Staub entwickelt.
Pharyngitis kann akut und chronisch sein. Akute entwickelt sich unmittelbar nach einer negativen Auswirkung oder Infektion und chronisch - vor dem Hintergrund anhaltender oder wiederkehrender, manchmal erfolgloser Faktoren, die das Kind lange Zeit geplagt haben. Manchmal ist die chronische Pharyngitis im Allgemeinen eine unabhängige Krankheit, nicht viral und nicht allergisch, in keiner Weise mit SARS, Influenza oder Manifestationen einer allergischen Reaktion assoziiert. Gleichzeitig kann eine solche "unabhängige" Pharyngitis volle Perioden der Exazerbation und Remission aufweisen.
Evgeny Komarovsky argumentiert, dass es bei Pharyngitis nichts Ungewöhnliches gibt - die Krankheit tritt häufiger bei Kindern auf, als die Eltern daran gewöhnt sind, zu denken. Es gibt Babys, die eine solche Diagnose 3-4 Mal pro Jahr erhalten, dies kann jedoch nicht als Norm angesehen werden. Entzündungen des Pharynx und des Nasopharynx können oft durch zu trockene Luft hervorgerufen werden, die von einem Kind eingeatmet wird, dessen Eltern gerne alle Öffnungen schließen und ein heißes Mikroklima in der Wohnung aufrechterhalten.
Symptome
Virale Pharyngitis ist in der Regel akut. Es entwickelt sich vor dem Hintergrund einer akuten respiratorischen Virusinfektion oder Grippe, was bedeutet, dass alle Symptome dieser Krankheiten typisch für ihn sind - laufende Nase, aktueller Rotz, Kopfschmerzen, Fieber bis zu 38,0 Grad. Bei dieser Pharyngitis klagt das Kind über Schmerzen oder Halsschmerzen, das Schlucken wird schmerzhaft sein. Ein stillendes Baby, das sich über nichts beschweren kann, wird sich weigern, zu essen, zu weinen und sich Sorgen zu machen.
Eine weitere Besonderheit der Pharyngitis ist ein trockener Husten, der ein Kind besonders nachts quält. Oft entzünden sich die Lymphknoten im Nacken. Jewgeni Komarovsky argumentiert, dass dies nichts Erstaunliches ist, da durch diese Knoten Lymphe aus dem entzündeten Larynx fließt. An den Tonsillen oder an den Wänden des Kehlkopfes kann man manchmal große rote Granulatkörnchen erkennen. Dann wird die Pharyngitis als granulär bezeichnet (mit Schädigung des Lymphgewebes).
Allergische Pharyngitis entwickelt sich meist zu akut, kurze Zeit nach Einatmen von Chemikalien oder Allergenen. Wenn es keine Symptome von SARS hat, aber es kann durchaus eine Erkältung sein. Die Temperatur steigt leicht an (bis auf 37,0-37,5) und ist äußerst selten. Trockener, unproduktiver Husten und Schmerzen beim Schlucken sind ebenfalls recht intensiv.
Die bakterielle Pharyngitis ist schwerwiegend mit einem Temperaturanstieg von über 38,5 Grad und starken Halsschmerzen. Bei der visuellen Untersuchung im Kehlkopf und auf den Mandeln sind eitrige Formationen zu erkennen, die oft mit Angina pectoris verwechselt werden.
Der Hauptunterschied zwischen akuter Tonsillitis (Halsschmerzen) und akuter Pharyngitis (Informationen der Eltern) besteht darin, dass die Mandeln in Halsschmerzen betroffen sind und der Entzündungsprozess bei Pharyngitis stärker verwischt wird und sich an den Larynxwand ausbreitet. Bei einer Tonsillitis klagt das Kind beim Schlucken über Schmerzen, und die Pharyngitis wird sicherlich einen trockenen Husten sowie andere mit der Krankheit verbundene Symptome haben.