Haupt / Pharyngitis

Pharyngitis in der Schwangerschaft: die Gefahr und wie man sie behandelt

Pharyngitis

Jede Krankheit, die in der frühen Schwangerschaft auftritt, hat unvorhersehbare Folgen: Pharyngitis während der Schwangerschaft kann die Gesundheit der werdenden Mutter sowie ihres Babys irreparabel schädigen. Es ist erwähnenswert, dass viele der bei der Behandlung von Krankheiten angewandten Techniken die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen können.

Die Ursachen der Krankheit

Pharyngitis ist in mehrere Varianten unterteilt:

Viral

Die häufigste virale Pharyngitis ist eine Komorbidität mit SARS oder Influenza.

Allergisch

Sein Aussehen beruht auf der Wirkung eines durch die Schwangerschaft geschwächten Allergens auf den Körper.

Pilz

Die Ursache der Pilzpharyngitis ist die Aufnahme des Pilzes Candida.

Bakterielle Pharyngitis

Es wird durch folgende Arten von Bakterien provoziert:

Traumatisch

Traumatische Pharyngitis tritt auf bei:

  • Schädigung des Kehlkopfes durch Fremdkörper oder harte Essensstücke:
  • Reizung durch Zigarettenrauch oder Abgase.

Chronisch

Pharyngitis während der Schwangerschaft kann chronisch sein. Zu den Ursachen der chronischen Form der Krankheit gehören:

  • häufiges Wiederauftreten einer akuten Pharyngitis;
  • Arbeiten unter gefährlichen Bedingungen;
  • schlechter ökologischer Zustand;
  • das Vorhandensein chronischer Infektionskrankheiten.

Symptome einer Pharyngitis

Unabhängig von der Form der Erkrankung sind folgende Symptome charakteristisch für Pharyngitis:

  • kitzeln;
  • trockener Kehlkopf;
  • Schmerzen beim Schlucken;
  • trockener Husten;
  • heisere Stimme.

Pharyngitis sollte unmittelbar nach der Entdeckung eines der oben genannten Symptome behandelt werden.

Jedes Frauenforum ist voll mit Notizen, in denen die Behandlung von Pharyngitis während der Schwangerschaft aktiv diskutiert wird. Werdende Mutter wird nicht empfohlen, sich im samowrachevaniem zu engagieren. Für die korrekte Diagnose und Verschreibung von Medikamenten müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Was ist eine gefährliche Pharyngitis während der Schwangerschaft?

Eine späte Behandlung der Pharyngitis während der Schwangerschaft kann sowohl für den Fötus als auch für die Mutter gefährlich sein:
1) Virusinfektionen, die in einem frühen Stadium (erstes Trimester) übertragen werden, können zum Abbruch der Schwangerschaft führen;
2) Pharyngitis in späteren Stadien kann folgende Komplikationen hervorrufen:

  • fötale Hypoxie;
  • Frühgeburt.
  • Ein ungeborenes Baby kann durch Giftstoffe beeinträchtigt werden, die während einer Krankheit produziert werden.

Wie äußert sich eine Krankheit während der Schwangerschaft?

Unter den Anzeichen, die das Auftreten der Krankheit signalisieren, strahlen:
• Brennen im Hals;
• Schwierigkeiten beim Schlucken;
• Ohrstauung;
• eine Vergrößerung der zervikalen Lymphknoten;
• Rötung des Halses.

Bei einer Krankheit wie Pharyngitis kann die Temperatur möglicherweise nicht beobachtet werden.

Wie behandelt man die Krankheit bei schwangeren Frauen?

Pharyngitis während der Schwangerschaft wird am häufigsten begleitet von:
• laufende Nase;
• Husten;
• Symptome einer Erkältung.

Ärzte empfehlen, nicht nur die Krankheit selbst, sondern auch ihre Symptome zu behandeln.
Das Behandlungsverfahren für schwangere Frauen ist gefährlich mit negativen Folgen, deren Auftreten bei Anwendung einer Antibiotika-Therapie unvermeidlich ist. Um Komplikationen zu vermeiden, empfehlen Experten die Suche nach alternativen (traditionellen) Medizintechniken.

Zu den wirksamen Mitteln für den besonderen Erfolg zählen:
• Mundwasser mit medizinischen Abkochungen. Jedes Frauenforum bietet an, die Erste-Hilfe-Ausrüstung mit den folgenden Kräutern aufzustocken, die zur Behandlung von Pharyngitis geeignet sind:

• Inhalation mit Zusatz wertvoller ätherischer Öle:

Um die entzündete Larynxschleimhaut nicht noch einmal zu verletzen, muss vorerst aufgegeben werden:

Eine schwangere Frau sollte bei der Auswahl von Süßigkeiten und Sprays, die beim Schlucken das Schmerzsyndrom blockieren, vorsichtiger sein. Viele von ihnen enthalten Substanzen, deren Verwendung während einer Wartezeit für ein Baby unerwünscht ist. Der sicherste Helfer im Umgang mit den Symptomen einer Pharyngitis ist Faringosept.

Viele Frauen bei der Behandlung von Viruserkrankungen helfen Medikament Tonsipret. Es besteht nur aus natürlichen Substanzen und natürlichen Inhaltsstoffen:
• Capsicum;
• Auszug aus Laconosa American;
• Guajak-Öl.

Tonzipet hat folgende Auswirkungen:
• lindert Schmerzen
• lindert Entzündungen;
• erhöht die Immunität gegen schädliche Einflüsse der Umwelt.

Das Medikament ist erhältlich in Form von:
• Tropfen zur Vorbereitung der Lösung zum Spülen;
• Lutschtabletten zum Saugen.

Prävention von Krankheiten

Um eine Pharyngitis während der Schwangerschaft zu vermeiden, muss eine Frau einige einfache Regeln beachten:

Ausschluss schädlicher Faktoren.

Die zukünftige Mutter muss sich vor Tabakrauch und Luft mit Abgasen schützen.

Luftbefeuchtung im Wohnzimmer.

Wenn Luft eingeatmet wird, die einen minimalen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, trocknet die Schleimhaut der Nase und des Kehlkopfes aus und wird dünner, was zu einer Reizung führt.

Mundhygiene.

Die Ursache der Krankheit kann sein:

  • kariöse Läsionen des Zahnschmelzes;
  • zystische Neoplasmen des Zahnfleisches;
  • Stomatitis

Um sich vor einer Infektion zu schützen, wird empfohlen, den Mund täglich mit Desinfektionslösungen (z. B. Miramistin) zu spülen.

Eines der Symptome der Pharyngitis ist Halsschmerzen. Es stellt sich heraus, dass die Gründe unterschiedlich sein können, einschließlich Pharyngitis. Verstehen Sie die Helden der TV-Serie "Zu leben ist großartig!"

Merkmale der Behandlung von Pharyngitis bei der Planung von Schwangerschaft und Geburt

Während der Schwangerschaft wird jede Krankheit vom Körper viel schärfer wahrgenommen. Trotz der Tatsache, dass sich die meisten Frauen in dieser Situation vor schädlichen Einflüssen zu schützen versuchen, sind viele von ihnen erkältet. SARS bei schwangeren Frauen sind oft schwierig und verursachen Komplikationen, auch in Form von Pharyngitis, obwohl letztere aus vielen anderen Gründen auftreten kann.

Was ist eine gefährliche Pharyngitis während der Schwangerschaft und wie wird sie behandelt, weil die meisten Medikamente in dieser Position kontraindiziert sind?

Pharyngitis in der Schwangerschaft: ein klinisches Bild

Manifestationen der Pharyngitis aufgrund der Art der Krankheit. Es gibt zwei Formen davon:

Akute Pharyngitis entwickelt sich normalerweise als eigenständige Krankheit, die häufig vor dem Hintergrund von ARVI oder unter dem Einfluss irritierender Faktoren auftritt.

Weniger häufig wird die akute Pharyngitis durch verschiedene Mikroorganismen (Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken) oder Candida-Pilze ausgelöst.

Bei der Untersuchung des Rachenraums kann die helle, rote Schleimhautoberfläche in einigen Fällen Ulzerationen aufweisen. Bei chronischen Erkrankungen ist das klinische Bild weniger ausgeprägt, es werden jedoch akute Phasen beobachtet, die einer akuten Pharyngitis ähneln.

Gründe

Am häufigsten tritt eine akute Pharyngitis aufgrund der Wirkung verschiedener Reize auf die Rachenschleimhaut auf:

  • Inhalation von Staub oder reizenden Gasen;
  • Essen von kaltem oder zu heißem Essen;
  • Hypothermie oder Überhitzung.

Pharyngitis kann auch gegen andere Krankheiten und Infektionen auftreten:

Was ist Pharyngitis, die Ursachen und auslösenden Faktoren der Krankheit:

Symptome

Häufige Symptome der Krankheit sind:

Wenn eine Pharyngitis vor dem Hintergrund von ARVI oder anderen Infektionen aufgetreten ist, werden die Manifestationen dieser Krankheiten hinzugefügt.

Bei chronischer Pharyngitis werden anhaltende Halsschmerzen und ein Gefühl trockener Schleimhäute beobachtet. Oft besteht der Wunsch nach Husten oder trockenem Husten.

Diagnose

Die Diagnose wird auf der Grundlage von Beschwerden der Frau und bei Untersuchung durch den Hals des Arztes gestellt, wobei zunächst die Mandelentzündung (Angina pectoris) ausgeschlossen ist. Für die bakteriologische Untersuchung wird außerdem ein Abstrich aus dem Hals genommen, um den Erreger zu identifizieren.

Behandlungsmerkmale: Empfehlungen, Regeln, die Sie kennen müssen

Die Behandlung einer häufigen, nicht infektiösen Pharyngitis zielt hauptsächlich auf die Beseitigung von Reizstoffen ab. Da die Liste der zugelassenen Medikamente für zukünftige Mütter sehr begrenzt ist, wird empfohlen, die Krankheit zu beseitigen, wobei folgende Punkte zu beachten sind:

  1. Der Raum sollte immer frische und kühle Luft sein.
  2. Es ist notwendig, Produkte, die die Schleimhaut reizen, auszuschließen (würzige Gerichte, harte und kalte Speisen, Getränke mit Kohlensäure). Das Essen sollte weich und warm sein.
  3. Um die Schleimhaut zu befeuchten, ist es akzeptabel, auf Meerwasser basierende Sprays zu verwenden und viel warmes Wasser zu trinken.
  4. Gurgeln mit medizinischen Kräuterbrühen wirkt beruhigend und antiseptisch.

Bei solchen Maßnahmen reicht es in den meisten Fällen aus, dass sich die Halsschmerzen wieder normalisieren.

Dr. Komarovsky berichtet über die Besonderheiten der Behandlung während der Schwangerschaft:

Medikation

  • antibakterielle und antiseptische Medikamente mit lokaler Wirkung - Sprays mit ätherischen Ölen, Fusafungin oder Biclotymol. Zulässig während der Schwangerschaft bedeutet - Miramistin, Geksoral, Chlorophyllipt, Tantum Verde.
  • zum Gurgeln - Furatsilina-Lösung oder Salzlösungen.

Medikamente zur Behandlung von Pharyngitis

Volksheilmittel

Es wird auch empfohlen, warme Milch mit Honig und Butter zu trinken.

Physiotherapie

Bei der Behandlung von Pharyngitis wird häufig die Inhalation des Halses mit einem Zerstäuber verwendet. Es wird verwendet, um die Schleimhäute zu befeuchten und in einigen Fällen mit einem Medikament zu spülen. Als Lösung wird gewöhnliches Natriumchlorid verwendet, zu dem manchmal Medikamente oder Abkochungen von Kräutern hinzugefügt werden.

Wenn keine solche Vorrichtung vorhanden ist, kann die Inhalation durchgeführt werden, indem der Dampf 5 Minuten lang über den Dampf geöffnet wird. Kräuterbrühen oder Sodalösung (ein Teelöffel für ein Glas Wasser) werden verwendet.

Was ist eine gefährliche Krankheit?

Infektiöse Pharyngitis ist während der Schwangerschaft gefährlich, weil:

  • viele Viren können die Plazenta durchqueren, was zu einer intrauterinen Infektion des Fötus führt;
  • einige haben eine direkte toxische Wirkung auf den Fötus, beeinträchtigen Wachstumsprozesse und verursachen angeborene Anomalien.

In verschiedenen Stadien der Schwangerschaft äußert sich die Gefahr in folgenden Punkten:

  1. Ab dem Zeitpunkt der Empfängnis bis zu 14 Wochen (1 Trimester) findet eine aktive Verlegung der inneren Organe des Fötus statt. Moms Immunität schwächt sich zu diesem Zeitpunkt ab und kann den Angriff von Krankheitserregern nicht vollständig abwehren. Das Fortschreiten der Krankheit in diesem Zeitraum kann zu spontanen Fehlgeburten (Fehlgeburten) führen.
  2. In späteren Perioden (2-3 Trimester) kann die Infektion zu Plazentainsuffizienz, fetaler Hypoxie und folglich zu einer Verzögerung der Entwicklung führen.
  3. Im letzten Trimenon führt die Erkrankung zu Plazentaabbruch, Blutungen und vorzeitiger Wehenbildung.

Planen und Tragen eines Kindes mit chronischer Form

Chronische Pharyngitis ist oft keine eigenständige Krankheit. Es kann eine Manifestation anderer Probleme im Körper sein:

Kürzlich durchgeführte Studien haben gezeigt, dass eine chronische Pharyngitis in den meisten Fällen auftritt, wenn die Speiseröhren-Reflux-Krankheit auftritt, wenn der Inhalt des Magens in die Speiseröhre zurückgeworfen wird und die Salzsäure ständig den Hals reizt. Oder es kann an chronischer Rhinitis oder Mandelproblemen liegen.

Idealerweise sollte jede Schwangerschaft geplant werden, und die Frau sollte sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen und, falls erforderlich, die Behandlung von Krankheiten durchführen. Häufig geschieht dies jedoch umgekehrt, so dass die werdende Mutter alle Vorsorgemaßnahmen ergreifen muss, um eine Verschlechterung der chronischen Pharyngitis zu verhindern. Bei einer Verschlimmerung der Krankheit handelt es sich um eine symptomatische Behandlung.

Berichte zur Behandlung während der Schwangerschaft und Stillzeit in unserem Video:

Prävention

Die Prävention von Pharyngitis und Erkältungskrankheiten sollte während der gesamten Schwangerschaft konstant bleiben. Dafür brauchen Sie:

  • mehr im Freien gehen;
  • das Regime des Schlafens und der Ruhe beobachten, um nicht zu überarbeiten;
  • Achten Sie besonders auf die Ernährung und die Aufnahme von Vitaminen.
  • vermeiden Sie überfüllte Orte;
  • Bei Unwohlsein sofort einen Arzt konsultieren.

Prognose

Wenn keine Komplikationen vorliegen und der Körper nicht rechtzeitig unterstützt wird, verschwinden die Symptome der Pharyngitis gewöhnlich innerhalb von 3-4 Tagen. Menschen gehen selten mit Halsschmerzen zum Arzt, bei einer gewöhnlichen Person kann die virale Pharyngitis ohne Medikamente verabreicht werden.

Es ist jedoch sehr wichtig zu wissen, dass während der Schwangerschaft jedes Virus oder Bakterium schwerwiegende Folgen für das Kind und die zukünftige Mutter haben kann. Daher kann man nicht auf den „Self Pass“ warten, sondern sich so schnell wie möglich an einen Spezialisten wenden.

Pharyngitis während der Schwangerschaft

Pharyngitis ist eine Entzündung des Pharynx, die aus den Auswirkungen verschiedener traumatischer Faktoren oder einer Infektion mit Viren und Bakterien resultiert. Während der langen neun Monate der Schwangerschaft erfährt die überwältigende Mehrheit der schwangeren Frauen diese Krankheit. Wie entwickelt sich eine Pharyngitis und welche Folgen hat dies für werdende Mütter?

Ursachen der Pharyngitis

In Erwartung des Kindes ist der Hauptfaktor für das Auftreten einer Pharyngitis die Hypothermie. Es provoziert auch eine Entzündung der Pharynxaufnahme von kalten Speisen und Getränken. Es ist zu beachten, dass die Immunität schwangerer Frauen normalerweise reduziert ist. Vor diesem Hintergrund können nachteilige Wirkungen zur Entwicklung eines Entzündungsprozesses im Pharynx und zum Auftreten einer Pharyngitis führen.

Faktoren, die die Entwicklung einer Pharyngitis provozieren:

  • Hypothermie;
  • kalte und staubige Luft;
  • rauchen;
  • chronische Erkrankungen der HNO-Organe (Tonsillitis);
  • Zahnkaries;
  • kaltes Getränk.

Entzündungen des Pharynx können infektiösen Ursprungs sein. Die Infektionsquelle wird zu einer kranken Person, die an Erkältung oder Husten leidet. In den meisten Fällen tritt die Infektion im Herbst und Winter auf, wenn Grippe und ARVI aktiviert werden. Im frühen Frühjahr können Avitaminose und eine Abnahme der Schutzkräfte des weiblichen Körpers auch Pharyngitis verursachen.

Die Ursache der Pharyngitis kann sowohl Viren als auch Bakterien sein. Entzündungen des Pharynx werden häufig mit einer Larynxläsion verbunden. Fast immer geht die Pharyngitis mit Rhinitis einher - einem Entzündungsprozess in der Nasenhöhle. Bei einigen schwangeren Frauen wirkt sich die Infektion auch auf die Schleimhaut des Auges aus, was zur Entwicklung einer Konjunktivitis führt.

Symptome einer Pharyngitis

Anzeichen einer Rachenentzündung sind jeder schwangeren Frau bekannt:

  • Halsschmerzen, schlimmer beim Schlucken;
  • Kratzen und Kratzen des Halses;
  • trockener Husten oder mit einer kleinen Menge Auswurf;
  • Zunahme und leichter Schmerz der zervikalen Lymphknoten.

Der allgemeine Zustand einer schwangeren Frau mit Pharyngitis bleibt normalerweise normal. Eine erhöhte Temperatur ist für diese Krankheit nicht typisch. In manchen Fällen ist kurzes Fieber bei einem Anstieg der Körpertemperatur von bis zu 37,5 Grad möglich.

Kitzeln und Halsschmerzen gehen mit einem Ödem der Rachenschleimhaut einher. Husten mit Pharyngitis, verursacht durch den Ausfluss von der Nase in den Rachenraum. Die vereinigte Rhinitis macht sich in den ersten drei Tagen der Erkrankung nasale Verstopfung und eine starke Erkältung bemerkbar. Alle diese Symptome in dem Komplex ermöglichen es, die Diagnose auf der Grundlage von Beschwerden der schwangeren Patientin allein zu bestimmen.

Die Diagnose einer Pharyngitis ist nicht besonders schwierig. Eine einfache Untersuchung durch einen Arzt reicht aus, um die Lokalisation der Entzündung festzustellen. Die Behandlung schwangerer Frauen mit Pharyngitis wird zu Hause durchgeführt. Ein Krankenhausaufenthalt für diese Krankheit ist nicht erforderlich.

Komplikationen bei Pharyngitis

In den allermeisten Fällen verläuft die Krankheit ohne besondere Folgen. Die Erholung erfolgt innerhalb von 7 Tagen unter angemessener Behandlung. Mit einer ausgeprägten Abnahme der Immunität und einem langwierigen Krankheitsverlauf ist der Übergang der Entzündung in die Trachealschleimhaut möglich. Tracheitis entwickelt sich - ein Zustand, der für werdende Mütter eine gewisse Gefahr darstellt. In diesem Fall kann die Behandlung bis zu zwei Wochen oder länger dauern.

Viele Frauen haben eine Pharyngitis in Verbindung mit einer Entzündung der Ohrhöhle. Otitis media entwickelt sich, begleitet von Schmerzen in den Ohren und einer erheblichen Verschlechterung des Zustands. Dieser Zustand ist mit den Merkmalen der Struktur des Pharynx verbunden, die zu einem schnellen Übergang der Infektion in die Ohrhöhle führen.

Was ist eine gefährliche Pharyngitis für schwangere Frauen?

Während der Schwangerschaft hat eine Rachenentzündung keine besondere Wirkung. Die meisten Frauen tolerieren diese Krankheit ohne Folgen. Nach einer Pharyngitis besteht die Möglichkeit, rechtzeitig ein gesundes Kind zu bekommen.

Pharyngitis ist nur in der frühen Schwangerschaft eine ernsthafte Gefahr. In den ersten 12 Wochen bilden sich alle inneren Organe des Babys, und zu diesem Zeitpunkt können Auswirkungen auf die Entwicklung schwerer Krankheiten führen. Es ist möglich, dass der Fötus und eine Fehlgeburt sterben.

Behandlung der Pharyngitis während der Schwangerschaft

Bis zu 12 Wochen wird den nicht medikamentösen Therapien viel Aufmerksamkeit gewidmet. Alle schwangeren Frauen werden empfohlen:

  • so wenig wie möglich sprechen, damit sich die Kehle erholen kann;
  • trinken Sie mehr warme Getränke (Tee, Saft, Kompott, Kräutertees);
  • schliessen Sie zum Zeitpunkt der Behandlung scharfe, salzige, frittierte Speisen aus, die auf die Rachenschleimhaut ärgerlich wirken;
  • die Luft im Raum befeuchten;
  • den Raum regelmäßig lüften;
  • körperliche Arbeit bis zur Genesung.

In den frühen Stadien der Schwangerschaft werden Dekokte von Kräutern zur Behandlung von Pharyngitis verwendet. Ringelblume, Kamille, Zitronenmelisse und Salbei wirken gut antiseptisch. Kräuter werden gemäß den Anweisungen mit kochendem Wasser gefüllt, eine Stunde lang hineingegossen und abgekühlt. Gurgeln sollte alle 4 Stunden sein. Zwischen der Nahrungsaufnahme und dem Spülen sollte mindestens 30 Minuten dauern. Anstelle des Spülens können Inhalationen mit Kräuterlösungen durchgeführt werden.

Leider vertragen nicht alle Frauen pflanzliche Abkochungen gut. Mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion von Gurgeln muss man auf andere Drogen verzichten. Für die Behandlung des Rachens im ersten Schwangerschaftsdrittel wird Tantum Verde oder Miramistin-Spray verordnet. Die Medikamente werden alle 4 Stunden 5-7 Tage bis zur vollständigen Genesung verabreicht.

Zur Behandlung der Pharyngitis können auch verschiedene Lutschtabletten zum Saugen verwendet werden. Zu den beliebtesten Medikamenten sind "Lizobakt", "Faringosept", "Strepsils", "Laripront". In Bezug auf ihre Wirksamkeit stehen diese Mittel den Sprays in nichts nach, und sie können auch von früher Schwangerschaft an verwendet werden.

In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft ändert sich die Behandlung der Pharyngitis nicht signifikant. Von den zugelassenen Medikamenten werden die Sprays "Hexoral" und "Bioparox" der Therapie hinzugefügt. Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, ist es sinnvoll, einen Arzt zu konsultieren - einige Arzneimittel haben verschiedene Kontraindikationen.

Während der Schwangerschaft sind Fußbäder sowie Besuche in Bädern und Saunen verboten. Diese beliebten Folk-Behandlungen gegen Erkältungen können Uterus-Hypertonus und Fehlgeburten auslösen. In den späteren Perioden wird eine solche Therapie häufig zur Ursache von Frühgeburten.

Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?

Pharyngitis ist eine Krankheit, die zu Hause innerhalb von 7 Tagen erfolgreich geheilt werden kann. Leider sind auch bei dieser Pathologie Komplikationen möglich. Schwangere Frauen sollten auf jeden Fall einen Arzt unter den folgenden Bedingungen konsultieren:

  • keine Wirkung der Behandlung für 3 Tage;
  • Verschlechterung aufgrund der Therapie;
  • Temperaturanstieg über 38 Grad;
  • starker, trockener, qualvoller Husten;
  • Auftreten eines üppigen eitrigen Auswurfs;
  • starke Ohrenschmerzen;
  • starke Kopfschmerzen;
  • Schmerzen im Unterleib;
  • Hautausschlag;
  • Verwirrung;
  • Abnahme der Fetusaktivität nach 28 Wochen.

Wenn eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie warten, bis der Arzt zu Ihnen nach Hause kommt, oder einen Krankenwagen rufen.

Pharyngitis während der Schwangerschaft

Eine Entzündung der Rachenschleimhaut hat in der Regel keine gravierenden Folgen. Wenn eine schwangere Frau jedoch an Pharyngitis erkrankt, muss sie genau auf ihre Gesundheit achten. Schließlich kann die Krankheit die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen und zu schweren Komplikationen führen.

Klassifizierung von Krankheiten

In Form von unterschieden:

Akute Pharyngitis wiederum ist unterteilt in:

  • viral;
  • bakteriell;
  • Pilz;
  • traumatisch;
  • allergisch;
  • chemisch
Stadien der chronischen Pharyngitis

Chronisch ist unterteilt in:

  1. Katarrhalisch Es ist durch Hyperämie und Ödeme der Schleimhaut gekennzeichnet.
  2. Hypertrop und granular. Vor dem Hintergrund einer allgemeinen Schleimhautentzündung werden Wachstumsherde von Lymphgewebe oder Granulomen bestimmt.
  3. Atrophisch Diese Form ist durch Atrophie der Schleimhaut und der Rachengefäße gekennzeichnet.

Während der Schwangerschaft nimmt die Immunität von Frauen auf natürliche Weise ab. In dieser Zeit hat sie ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten. Akute Pharyngitis entwickelt sich in der Regel bei schwangeren Frauen.

Ein akuter Prozess in der Rachenschleimhaut kann das erste Symptom von Röteln, Scharlach oder Masern sein. Die Erreger dieser Krankheiten haben eine teratogene Wirkung, d. H. Sie verursachen die Entwicklung von Missbildungen bei einem Kind.

Gründe

Die Ursachen der Pharyngitis bei schwangeren Frauen sind oft Viren und Bakterien. Der häufigste Erreger der akuten Form der Erkrankung sind Rhinoviren. Weniger häufig werden Coronaviren, Adenoviren und Influenzaviren zum Hauptfaktor bei der Entstehung von Entzündungen.

Die rein virale Natur der Erkrankung ist jedoch sehr selten. In der Regel kommt eine bakterielle Infektion während der Schwangerschaft hinzu. Bakterien können nicht nur aus der Umgebungsluft oder der Nahrung in den Körper gelangen. Die Quelle kann Entzündungsherde in benachbarten Organen mit Sinusitis, Rhinitis oder Karies sein.

In seltenen Fällen kann die Ursache der Erkrankung außerdem sein:

  1. Pilzkontamination
  2. Kalte Luft. Die Hypothermie der Rachenschleimhaut trägt zur Entstehung einer Infektion bei.
  3. Mit Alkohollösungen oder Inhalation von Chemikalien verbrannt. Pharyngitis chemischen Ursprungs tritt häufig in gefährlichen Industrien auf.
  4. Rauchen
  5. Schleimhautverletzungen beim Essen von harten Lebensmitteln oder Eindringen von Fremdkörpern. Zum Beispiel, wenn Sie Fischgräten in den Hals stecken.
  6. Allergie

Chronische Entzündungen der Schleimhäute des Pharynx entwickeln sich häufig bei Menschen mit nasaler Atmung unter langfristiger Anwendung von Vasokonstriktorika. In diesem Fall entwickelt sich ein postnasales Syndrom. Die periodische Gefäßverengung der Rachenschleimhaut in Kombination mit Bakterien und Viren schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung eines chronischen Entzündungsprozesses.

Symptome

Akute und chronische Formen der Krankheit haben ähnliche klinische Symptome:

  • Schmerzen beim Schlucken;
  • Fremdkörpergefühl;
  • Trockenheit und Halsschmerzen.
Eines der Symptome der Pharyngitis ist die Rötung der Gaumenbögen und der hinteren Pharynxwand.

Akute Entzündungen werden zusätzlich begleitet von:

  • allgemeines Unwohlsein;
  • Temperaturerhöhung;
  • Körperschmerzen;
  • Halsschmerzen, die zu den Ohren geben können. Die oberen Halslymphknoten werden vergrößert und werden beim Palpieren schmerzhaft;
  • Rötung der palatinalen Bögen und der hinteren Rachenwand. Palatin-Mandeln mit isolierter Pharyngitis sind nicht an dem Entzündungsprozess beteiligt.

Virale Pharyngitis ist gekennzeichnet durch Saisonalität und das Auftreten allgemeiner Symptome von Unwohlsein: Fieber, Schwäche, Gliederschmerzen und Appetitlosigkeit. Die bakterielle Pharyngitis zeichnet sich durch eine größere Schwere lokaler Erkrankungen der Rachenschleimhaut aus, ohne dass die Symptome einer Erkältung offensichtlich sind. Auf der Schleimhaut können separate eitrige Herde auftreten.

Chronische Entzündungen werden selten von Vergiftungssymptomen begleitet, nur in der Zeit der Verschlimmerung. Bei langen Vorgängen im Rachen tritt ein trockener Husten auf. Im Gegensatz zu Husten mit Tracheobronchitis ist es eher oberflächlich.

Ursachen und Symptome von Pharyngitis (Video)

Gefahr für schwangere Frau und Kind

Gefährlich während der Geburt sind Viren und Bakterien, die die Krankheit verursacht haben. Aufgrund ihrer Vitalaktivität werden Toxine freigesetzt, die in der frühen Schwangerschaft schädliche Auswirkungen auf den Fötus haben können.

Viren und ihre Toxine durchdringen die Plazentaschranke und wirken sich schädlich auf den Fötus aus. Ihr Einfluss ist besonders im ersten Trimester der Schwangerschaft gefährlich, wenn die Organe des Babys aktiv gelegt werden. Außerdem ist die Plazenta näher an der 12. Schwangerschaftswoche gebildet. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Körper des Babys weniger vor den schädlichen Auswirkungen von Infektionen geschützt.

Das Ergebnis einer Virusinfektion im ersten Trimester kann ein spontaner oder fehlender Abort sein.

Nach 12 Wochen kann eine Infektion zu Folgendem führen:

  • Abtreibung;
  • intrauterine Infektion des Fötus;
  • feto-plazentare Insuffizienz, die zu chronischem Sauerstoffmangel und verzögerter Kinderentwicklung führt;
  • Plazenta-Abbruch.

Eine rechtzeitige Überweisung an einen Spezialisten hilft, die negativen Auswirkungen einer Schwangerschaft zu vermeiden.

Diagnose

Die Diagnose wird auf Basis einer Patientenbefragung und Pharyngoskopie gestellt. Bakteriensaat und Blutuntersuchungen werden als zusätzliche Methoden eingesetzt.

  1. Die Umfrage hilft, die Form der Krankheit zu bestimmen. Der Arzt findet heraus, was die Entstehung einer Pharyngitis verursachen könnte.
  2. Bei der Untersuchung wird der Zustand der Rachenschleimhaut beurteilt: Farbe, Vorhandensein von Ödem und Schleim, Gefäßmuster, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Granulomen. Das Vorhandensein von Pusteln zeigt den bakteriellen Ursprung der Krankheit an. Wenn auf der hyperämischen Schleimhaut Punktflecken auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Erreger der Pharyngitis in einem bestimmten Fall die hämolytische Streptokokkengruppe A ist.
  3. Zur genaueren Bestimmung des Erregers wird eine bakterielle Impfung des Inhalts des Pharynx und der Nasenwege durchgeführt. Leider stehen die Ergebnisse der Analyse erst nach 7 Tagen zur Verfügung. Daher ist diese Diagnosemethode nicht entscheidend für die Wahl der Taktik der Behandlung der Krankheit.
  4. Zur Differentialdiagnose bei infektiöser Mononukleose wird ein Blutausstrich zur Bestimmung atypischer Monozyten untersucht.

Schwangerschaftstherapie

Bevor Sie mit der Behandlung der Pharyngitis beginnen, müssen Sie eine sanfte Behandlung der Pharynxschleimhaut durchführen. Dafür brauchen Sie:

  • harte, heiße und würzige und würzige Gerichte aus der Ernährung entfernen;
  • essen Sie mehr Gemüse, Obst, Getreide und Milchprodukte;
  • die verbrauchte Flüssigkeitsmenge erhöhen. Getränke sollten warm sein;
  • Essen Sie in Form von Kartoffelpüree.

Es ist wichtig! Der Einsatz von Physiotherapie während der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

Spray Bioparox zur lokalen Behandlung von Pharyngitis

Zusätzlich zur Ernährung und zum reichlichen Trinken verwenden Sie bei der Behandlung von Pharyngitis bei Schwangeren

  1. Topische Behandlung - Spray Bioparox und Tonzipret (Zubereitung pflanzlicher Inhaltsstoffe).
  2. Einatmen Eukalyptusblätter bei geschlossenem Deckel eine halbe Stunde im Wasserbad in einem Topf aufbewahrt. Dann atmen Sie die Dämpfe 10 Minuten lang mit dem Mund ein. Dieses Verfahren sollte alle 3 Stunden durchgeführt werden.
  3. Antibiotika-Therapie. Nur bei Verbindungskomplikationen (Tracheitis mit eitrigem Auswurf, Lungenentzündung, Rachenabszess) zuordnen.
  4. Gurgeln:
    • antiseptische Lösungen (Miramistin, Furatsillin);
    • Abkochungen und Infusionen von Salbei, Kamille, Eukalyptus und Ringelblume.

Brühe zum Spülen wird mit einer Rate von 1 EL hergestellt. l Trockene Kräuter in einem Glas Wasser. Die Flüssigkeit muss eine halbe Stunde in einem Wasserbad gespült, dann abgekühlt und filtriert werden. Gurgeln sollte 3-4 mal am Tag sein.

Infusionen sind leichter zuzubereiten: Trockenes Gras wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und eine halbe Stunde stehen gelassen. Nach dem Abkühlen der Lösung ist es 3-4 Mal am Tag notwendig, die Gurgel zu kichern.

Es ist wichtig zu wissen, dass die traditionelle Methode des Erwärmens der Füße in einem heißen Bad für schwangere Frauen kontraindiziert ist. Eine solche Stimulation der Reflexzonen der Füße kann zu Gebärmutterkontraktionen und Abort führen.

Für die Anwendung bei Pharyngitis empfohlene Produkte (Galerie)

Prognose und Prävention

Mit der rechtzeitigen Behandlung des Arztes und dem Fehlen von Komplikationen der Pharyngitis verschwinden die Symptome innerhalb einer Woche. Die Gesundheit des zukünftigen Kindes hängt auch von der Bereitstellung qualifizierter Pflege ab.

Um eine Entzündung der Rachenschleimhaut zu vermeiden, sollten schwangere Frauen:

  1. Vermeiden Sie überfüllte Orte, insbesondere während Epidemien von Virusinfektionen.
  2. Beachten Sie das tägliche Regime und bleiben Sie öfter an der frischen Luft.
  3. Lüften Sie das Gehäuse und befeuchten Sie die Innenluft in der kalten Jahreszeit.
  4. Essen Sie gut.
  5. Rechtzeitig zur Behandlung von Herden chronischer Infektionen (Karies, Tonsillitis).
  6. Trinken Sie weder Alkohol noch Rauchen.

Normalerweise gehen Menschen nicht oft zum Arzt, wenn sie Halsschmerzen und Schmerzen beim Schlucken ohne Fieber haben. Bei einer schwangeren Frau kann eine Pharyngitis viralen Ursprungs schwerwiegende Folgen für ein Kind haben. Daher müssen Sie bei den ersten Symptomen der Krankheit so schnell wie möglich einen Spezialisten konsultieren.

Wie kann man Pharyngitis während der Schwangerschaft behandeln und negative Folgen vermeiden?

Pharyngitis ist nicht die gefährlichste Pathologie, die, wenn sie sofort von Spezialisten behandelt wird, in den meisten Fällen leicht behandelt werden kann.

Während der Schwangerschaft kann diese Krankheit jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen für die werdende Mutter und den Fötus werden.

Dies liegt daran, dass das Immunsystem schwangerer Frauen vor dem Hintergrund der hormonellen Anpassung nicht richtig funktioniert.

Was ist Pharyngitis?

Pharyngitis ist eine pathologische Entzündung der Schleimhaut und des Lymphgewebes des Pharynx. Die Krankheit kann einen unterschiedlichen Ursprung haben und in akuter oder chronischer Form auftreten.

In zwei Drittel der Fälle sind Viren die Erreger dieser Erkrankung, ein Drittel pathogene und bedingt pathogene Pilze und Bakterien.

Während der Schwangerschaft ist das Risiko einer Pharyngitis signifikant erhöht.

Arten von Pharyngitis

Bei schwangeren Frauen kann sich eine Pharyngitis in den folgenden Formen entwickeln:

  1. Katarrhalisch
    Die einfachste Art von Krankheit, die durch Schmerzen im Hals beim Schlucken, Wunden und Auswurf des Auswurfs gekennzeichnet ist.
    Am Morgen kann ein starker Husten auftreten, der bei schwangeren Frauen oft einen Emetikreflex hervorrufen kann.
  2. Hypertrophe
    Die betroffene Oberfläche erhält eine helle Farbe, Schwellungen bedecken den Himmel und neue Formationen erscheinen in Form von Dichtungen am Hals.
    Lymphknoten nehmen zu, manchmal treten Adenoide in der Nase auf.
  3. Granular
    Halsschmerzen schlimmer beim Schlucken und sind sogar in Ruhe spürbar und strahlen in den Ohren- und Nackenbereich.
    Die Schleimhaut des Halses ist mit einem eitrigen Film bedeckt.
  4. Atrophisch
    Das Gefühl der Trockenheit nimmt zu und verschwindet praktisch nicht, und auf der Schleimhaut bilden sich dichte, eitrige Krusten, die nur durch physikalische Methoden entfernt werden können.
    Das Spülen hilft nicht mehr und kann eine solche verdickte Blüte nur teilweise erweichen. Die Nervenenden im Nasopharynx verkümmern allmählich ohne Behandlung.

Ursachen der Pharyngitis während der Schwangerschaft

Die Faktoren und Gründe für die Entwicklung der Pathologie können sein:

  • Erkrankungen der Zähne und der Mundhöhle;
  • Exposition gegenüber kalter Luft, die zu Hypothermie beiträgt;
  • Reizung des Kehlkopfes durch Rauchen und Essen von scharfen oder scharfen Speisen;
  • Schleimhautverletzung;
  • Prädisposition für Allergien.

Symptome der Krankheit

Pharyngitis bei schwangeren Frauen ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Halsschwellung und Trockenheitsgefühl;
  • Gefühl der Präsenz im Rachen eines Fremdkörpers;
  • Schleimhaut sieht in der Betrachtung glatt und glänzend aus (in der Medizin wird der Begriff "lackierte Oberfläche" verwendet);
  • Schmerzen und Schwierigkeiten beim Schlucken;
  • Aussehen eines eigenartigen Geruchs aus dem Mund;
  • anhaltender trockener Husten.

Konsequenzen und Komplikationen für Schwangere mit Pharyngitis

Wenn die Pharyngitis nicht rechtzeitig behandelt wird, können sich pathologische Prozesse auf benachbarte Organe und Gewebe ausbreiten, was bei schwangeren Frauen aufgrund eines geschwächten Immunsystems schneller erfolgt.

Infolgedessen kann das Kind eine intrauterine Hypoxie entwickeln. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich das Syndrom der verzögerten fötalen Entwicklung manifestiert.

Diagnose

Zunächst erstellt der behandelnde Arzt eine Anamnese, indem er eine detaillierte Untersuchung des Patienten durchführt und anschließend die Pharyngoskopie durchführt.

Während der Befragung ist es manchmal möglich, ungefähr festzustellen, was die Entstehung der Erkrankung verursacht, wodurch sich die Diagnose schneller verkürzen und die Behandlung schneller beginnen kann.

Die Patienten müssen sich einem vollständigen Blutbild unterziehen, wonach die Bakterienkultur durchgeführt wird (dazu wird eine Schleimprobe verwendet, die durch einen Abstrich von der Schleimhautoberfläche genommen wird).

Eine Pharyngoskopie bei Verdacht auf eine Pharyngitis ist erforderlich, um den allgemeinen Zustand der Gewebe zu beurteilen. Ein Spezialist kann das Vorhandensein von Tumoren sehen und die ödematösen Bereiche im Detail untersuchen.

Durch einige Anzeichen während der Diagnose ist es oft möglich, die Erkrankung sofort festzustellen. Wenn z. B. Prellungen einer punktierten Form an der Schleimhaut beobachtet werden, zeigt dies an, dass Streptococcus A der Erreger ist.

Behandlung der Pharyngitis während der Schwangerschaft

Aus diesem Grund ist die Basis der Behandlung in den meisten Fällen nicht so sehr die medikamentöse Therapie als die üblichen symptomatischen Verfahren.

Insbesondere schwangere Frauen mit Pharyngitis werden empfohlen:

  • nehmen Sie ein Fußbad mit Zusatz von Heilkräutern;
  • Tagsüber so oft wie möglich warmen Tee, Milch mit Honig, Gelee und Kompotte trinken - eine große Flüssigkeitsmenge trägt zum "Auswaschen" der pathogenen Mikroflora von der Oberfläche des Kehlkopfes und des Rachenraums bei;
  • salzige, scharfe, warme und gekühlte Lebensmittel sollten von der Diät ausgeschlossen werden;
  • Alle Handlungen, die Halsschmerzen fördern, sind kontraindiziert (dies gilt für Schreie und lange Gespräche).
  • öfter den Raum lüften und befeuchten.

Welche Inhalation kann verwendet werden?

Inhalation ist die empfohlene Methode zur Behandlung von Pharyngitis bei schwangeren Frauen, da sie eine sichere Methode ohne Kontraindikationen ist.

Für Inhalationen können Sie verwenden:

In dieser Zeit ist es auch besser, Inhalationen mit Zeder, Dill, Basilikum, Rosmarin und Salbeiöl sowie mit Miramistin abzulehnen.

Drogentherapie

Die medikamentöse Behandlung der Pharyngitis während der Schwangerschaft umfasst eine komplexe Behandlung, die aus mehreren Stufen besteht:

  1. Behandlung der hinteren Wand des Kehlkopfes mit entzündungshemmenden Mitteln: Ingalipt, Kameton, Hexasprey, Tantum verde.
  2. Die Verwendung von adstringierenden Lösungen für starke Ödeme (zum Beispiel - 5% ige Lösung von Tannin-Glycerin).
  3. Die Verwendung von Lutschtabletten zum Saugen (für schwangere Frauen sind geeignete Mittel zur Hexolyse und Lysobakt, jedoch nur unter der Aufsicht des behandelnden Arztes und vorzugsweise nicht vor dem dritten Trimester).
  4. Panadol, um die Temperatur zu senken, wenn es über 37,5 Grad steigt.

Chronische Pharyngitis während der Schwangerschaft sollte mit Meerwasser oder 1% iger Kochsalzlösung gespült werden.

Die Prozeduren müssen täglich alle drei Stunden durchgeführt werden.

Die betroffene hintere Pharynxwand kann mit Retinol oder Erdnussöl geschmiert werden. Wenn sich auf der Oberfläche des Kehlkopfes Dichtungen aus Lymphgewebe bilden, können sie mit flüssigem Stickstoff oder einem medizinischen Laser verbrannt werden.

Bei Bedarf können Sie verdünnende Medikamente verwenden, insbesondere bei der atrophischen Form der Pharyngitis (bei Schwangeren ist es besser, Acetylcystein zu verwenden).

Zusätzlich wird der regelmäßige Verzehr von Vitamin A empfohlen, sowohl in reiner Form als auch als Bestandteil von Multivitaminkomplexen.

Gargles

Für solche Verfahren können schwangere Frauen die folgenden Mittel verwenden:

  • eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat (der Wirkstoff wird verdünnt, um eine hellrosa Farbe zu erreichen);
  • Abkochungen auf Basis von Kamille, Salbei, Ringelblume und anderen Heilkräutern;
  • Furatsilin;
  • Chlorophyllipt-Lösung auf Alkoholbasis;
  • Propolis-Tinktur.

Solche Instrumente lindern Schmerzen, beseitigen Infektionsherde und lindern Entzündungen.

Für eine maximale Effizienz ist jedoch ein Spülen erforderlich, um richtig zu spülen.

Die Abstände zwischen Mahlzeiten und Spülungen sollten mindestens vierzig Minuten betragen. Die Lösung selbst sollte auf Raumtemperatur erwärmt werden.

Jede Spülung sollte mindestens fünf Minuten dauern.

Vorbeugende Maßnahmen

Für schwangere Frauen ist es relativ schwierig, sich gegen solche Krankheiten zu schützen, aber mit bestimmten vorbeugenden Vorschriften ist dies möglich.

Zunächst ist es notwendig, Ihren Aufenthalt an Orten mit einer großen Anzahl von Menschen zu begrenzen, insbesondere inmitten von Epidemien.

Es ist notwendig, die persönliche Hygiene sehr sorgfältig zu überwachen: Sie müssen sich nach jeder Ausfahrt auf der Straße und nach Kontakt mit Personen die Hände waschen, selbst wenn Sie sicher sind, dass die Person kein Träger von Pharyngitis-Erregern ist.

Es ist wichtig, eine Unterkühlung zu vermeiden, die sich dem Wetter anpasst. Wenn es ein Gefühl von Unterkühlung gibt und erste Anzeichen einer Erkältung auftreten, sollten Sie sofort Maßnahmen zur Behandlung ergreifen.

Es ist auch notwendig, Infektionskrankheiten zu behandeln, die den Kehlkopf und den Rachenbereich betreffen.

Nützliches Video

In diesem Video wird beschrieben, wie schwangere Frauen behandelt werden:

In der Schwangerschaft kann die Pharyngitis sowohl für die werdende Mutter als auch für den Fötus zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Um negative Folgen auszuschließen, ist es notwendig, den behandelnden Arzt zu beobachten und den Kurs individuell auszuwählen.

Pharyngitis während der Schwangerschaft: Besteht eine Gefahr für das Kind?

Während der Geburt arbeitet der Körper der Mutter mit doppelter Kraft und schützt nicht nur sich selbst, sondern auch das zukünftige Baby. Immunität verträgt eine solche Belastung nicht, die zu Erkältungen führt. Pharyngitis während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für einen Arztbesuch. Schließlich ist die Hauptübertragungsart der meisten Bakterien in der Luft.

Eine Entzündung der Rachenschleimhaut kann den Zustand der Mutter nicht stören, ist aber für das ungeborene Kind gefährlich. Die Kenntnis der Hauptsymptome und -ursachen der Krankheit wird Zeit lassen, einen Arzt aufzusuchen, um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden.

Gründe

Wenn Bakterien oder Viren in den Körper eindringen, reagieren die Zellen des Immunsystems zuerst und zerstören Mikroben. Während der Schwangerschaft werden die Abwehrkräfte der Mutter geschwächt, das Infektionsrisiko steigt.

Die unmittelbaren Ursachen der Pharyngitis sind:

  • Bakterien. Die häufigsten Erreger der Entzündung des Pharynx sind Streptokokken, Staphylokokken, Chlamydien, Klebsiella.
  • Virale Pharyngitis tritt in 70% der Fälle auf. Die Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund akuter respiratorischer Virusinfektionen (Adenovirus, Rhinovirusinfektion, Influenza, Parainfluenza).
  • Pilze und Protozoen verursachen bei immungeschwächten Patienten eine Entzündung.
  • Allergische Reaktionen führen zu Ödemen und Rötungen im Rachenraum.
  • Verletzung der Schleimknochen von Fischen, Grobkost in Gegenwart von Infektionsherden endet mit der Entwicklung einer Pharyngitis.

Es gibt prädisponierende Faktoren, die das Immunsystem schwächen und zur reibungslosen Ausbreitung von Bakterien beitragen.

Diese Gruppe umfasst:

  • Hypothermie
  • Kalte Getränke hemmen die Aktivität von Schutzzellen, die sich in den Mandeln befinden.
  • Rauchen, einschließlich Passiv, führt zu Schleimhautirritationen, beeinträchtigt die Durchblutung.
  • Verschmutzte oder trockene Luft und schädliche chemische Dämpfe tragen zur Entwicklung einer Pharyngitis während der Schwangerschaft bei.
  • Infektionsherde in der Mundhöhle - unvollständig behandelte Zähne, Stomatitis. Die Ausbreitung von Bakterien erfolgt durch Kontakt.

Symptome

Klinische Manifestationen hängen von der Schwere und dem Zustand des Immunsystems der Frau ab. Die Symptome können mild sein, das allgemeine Wohlbefinden nicht beeinträchtigen. In diesem Fall besteht das Risiko, dass die Krankheit nicht rechtzeitig beginnt, bevor die Behandlung beginnt. Daher ist es auch bei kleineren Beschwerden erforderlich, einen Arzt aufzusuchen.

Die Hauptmanifestationen der Pharyngitis:

  • Torsionsgefühl, Verbrennung, Fremdkörper im Hals. Es besteht der Wunsch zu husten, diese Beschwerden zu beseitigen. Symptome schlimmer nachts, morgens am höchsten. Die Erklärungen sind recht einfach: Während des Schlafes atmen viele durch den Mund, die Luft trocknet die Schleimhäute und verschlimmert die Situation.
  • Trockener Husten Sputum wird selten gebildet, es ist mit dem Zusatz von Tracheitis, Bronchitis, verbunden.
  • Die Temperatur steigt nur im akuten Verlauf auf Subfebrilzahlen (37-38 ° C) an.
  • Erhöhen Sie die Schmerzen der submandibulären Lymphknoten.
  • Reduzierte Leistung, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit treten auf durch Vergiftung.

Wie gefährlich ist das?

Die Krankheit für die Mutter kann spurlos vergehen, denn das ungeborene Kind ist ein großes Risiko. Steigende Temperaturen, Husten, Vergiftungen beeinflussen den Zustand des Fötus. Eine weitere Gefahr sind Medikamente. Die meisten Drogen sind während der Schwangerschaft verboten. Die Behandlung erfordert Aufwand und Zeit ohne die Verwendung potenter Substanzen.

Bakterien oder Viren infizieren die Atemwege, der Sauerstoffgehalt im Blut nimmt ab. Fetale Hypoxie entwickelt sich, das Risiko einer Frühgeburt steigt.

Wenn Sie in der frühen Schwangerschaft Pharyngitis haben, müssen Sie sich an die Klinik wenden. Selbstmedikation ist verboten. Die Organe und Systeme des Fötus sind noch nicht gebildet worden, jegliche toxische Wirkung führt zu abnormaler Entwicklung, Fehlgeburt.

Welcher Arzt sollte während der Schwangerschaft mit Pharyngitis in Kontakt treten?

Die Behandlung von Pharyngitis bei schwangeren Frauen, die an einem Allgemeinarzt oder Therapeuten beteiligt sind. Bei Bedarf wird die Frau zum HNO-Geburtsarzt / Gynäkologen konsultiert.

Diagnose

Die Diagnose ist ein wichtiger Prozess, der die weitere Behandlung der Pharyngitis während der Schwangerschaft beeinflusst. Es ist notwendig, das führende Syndrom zu bestimmen und zusätzliche Forschungsmethoden zuzuweisen.

Die Diagnose besteht aus mehreren Stufen:

  • Beschwerden sammeln. Der Arzt hört dem Patienten zu, identifiziert wichtige und geringfügige Symptome.
  • Inspektion Es ist notwendig, den Zustand der hinteren Rachenwand, der Mandeln, zu beurteilen. In den meisten Fällen ist die Schleimhaut geschwollen, es gibt Rötung und Körnigkeit. Die submandibulären Lymphknoten werden in den Prozess gezogen. Bei Palpation sind sie schmerzhaft, vergrößert.
  • Bakpos aus dem Pharynx wird genommen, um den Erreger und seine Empfindlichkeit gegen Antibiotika zu bestimmen.

Behandlung

Viele Frauen fragen sich, wie sie Pharyngitis während der Schwangerschaft behandeln können. Die Antwort ist einfach: Sie müssen sich an die Klinik wenden und alle Termine eines Spezialisten sorgfältig erledigen. Es ist verboten, selbst Drogen zu nehmen. Dasselbe gilt für Kräuter, da einige von ihnen den Tonus der Gebärmutter erhöhen, das Risiko einer Frühgeburt erhöhen.

Die größte Wirksamkeit wird mit einer Kombination aus medikamentöser Behandlung, Einhaltung und Anwendung traditioneller Medizinrezepte erzielt.

Um Halsschmerzen, Halsschmerzen und Husten zu lindern, wird empfohlen, einige Regeln zu befolgen:

  • Zum Zeitpunkt der Krankheit, um dem Patienten Ruhe zu geben, ist bei akuter Pharyngitis während der Schwangerschaft eine Bettruhe angezeigt.
  • Bevorzugt wird eine sparsame Ernährung. Es enthält keine würzigen, salzigen, sauren Speisen. Nicht weniger wichtige Temperatur. Zu heißes oder kaltes Essen reizt die Rachenschleimhaut zusätzlich und verschlechtert die Situation.
  • Ein reichhaltiges warmes Getränk (Tee, Kompott, Milch) trägt zur Entfernung von Keimen und Toxinen aus dem Körper bei.
  • Es wird empfohlen, die Stimmruhe zu beobachten, nicht laut zu sprechen, nicht zu schreien. Bei Exazerbation ist es besser, mehrere Tage ruhig zu bleiben.
  • Die Luft im Raum muss regelmäßig befeuchtet werden.

Während einer Krankheit müssen zuckerhaltige Getränke und Speisen abgelehnt werden. Zucker ist ein hervorragender Nährboden für Bakterien.

Folk-Methoden

Argumentiert, dass Kräuter nur von Nutzen sind, kann nicht schaden. Dies ist ein Missverständnis. Während der Schwangerschaft reagiert der Frauenkörper akut auf jegliche Substanz. Bevor Sie Volksheilmittel anwenden, sollten Sie daher Ihren Arzt konsultieren.

Lesen Sie unbedingt, was in der Kräutersammlung enthalten ist. Es ist verboten, Pfefferminz, Wermut, Ginseng, Salbei, Johanniskraut und Brennnessel in der Schwangerschaft zu verwenden. Diese Pflanzen können fötale Hypoxie verursachen und den Uterustonus erhöhen.

Zum Gurgeln verwenden sie Abkochungen von Kamille, Ringelblume, Zitronenmelisse und Himbeerblätter. Apotheken verkaufen gebrauchsfertige Lösungen, die mit warmem Wasser verdünnt werden.

Gut nachgewiesenes Propolis. Es wirkt antibakteriell, lindert Schwellungen, Entzündungen und beruhigt die Schleimhaut. Am einfachsten ist es, ein kleines Stück in die Mundhöhle zu legen, bis es vollständig aufgelöst ist. Sie können Propolis-Extrakt vorbereiten, um die Mandeln zu verschmieren, abkühlen lassen oder einfach zum Tee geben.

Medikamentöse Behandlung

Wenn die Symptome fortschreiten, verbessert sich der Zustand der Frau nicht, der Arzt verschreibt Medikamente.

Die Hauptgruppen von Medikamenten, die bei schwangeren Frauen gegen Pharyngitis eingesetzt werden:

  • Antiseptika zum Gurgeln (Furacilin, Chlorophyllipt).
  • Antipyretika (Paracetamol) mit steigender Temperatur.
  • Resorption von Pastillen mit entzündungshemmender Wirkung (Faringosept, Strepsils).
  • Antibiotika werden nach strengen Indikationen verschrieben, wenn der Nutzen die möglichen Folgen überwiegt. Ein antibakterielles Arzneimittel zur topischen Verabreichung, beispielsweise Bioparox, hat weniger Nebenwirkungen.

Komplikationen

Wenn Sie sich spät an einen Arzt wenden, ein schwaches Immunsystem, wird aus der Pharyngitis ein chronisch verlängerter Verlauf. Bakterien mit Durchblutung oder Kontakt können in andere Organe eindringen, was zu einem Fortschreiten der Entzündung führt.

Die häufigsten Komplikationen sind:

  • Zagottochny Abszess.
  • Wenn sich die Infektion ausbreitet, entwickeln sich Laryngitis, Tracheitis und Bronchitis.
  • In schweren Fällen tritt eine Lungenentzündung auf.
  • Entzündung der zervikalen Lymphknoten, Speicheldrüsen, Ohrspeicheldrüsen.

Prognose

Pharyngitis ist für das Leben einer Frau nicht gefährlich. Rechtzeitige Diagnose und Behandlung führen zu einer vollständigen Genesung. Die Auswirkungen auf das ungeborene Kind sind in solchen Fällen minimal. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Entstehung von Komplikationen zu verhindern.

Merkmale der Vorbeugung

Während der Schwangerschaft sollte verstärkt auf die Stärkung des Immunsystems geachtet werden, um alle auslösenden Faktoren für die Entwicklung einer Pharyngitis auszuschließen.

Ärzte empfehlen, einfache Regeln zu befolgen:

  • Verzicht auf kalte Getränke, Eis, besonders im Winter.
  • Haben Sie Ihre eigene Tasse, Gabel, Löffel. Waschen Sie das Geschirr vor dem Gebrauch gründlich ab.
  • Befeuchten Sie die Luft im Raum.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen und öffentlichen Plätzen während der Influenza-Epidemien.
  • Zeit für einen Zahnarztbesuch, für die Mundhygiene.

Unterschätzen Sie die Pharyngitis nicht, besonders während der Schwangerschaft. Wenn die ersten Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Spätdiagnose und Selbstbehandlung führen zu schweren Komplikationen bei der Mutter, im schlimmsten Fall zu Entwicklungsfehlern oder zum Verlust des Kindes.

Autor: Julia Kisil, Arzt,
speziell für Mama66.ru

Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

Die erste notwendige Aktion zum Zeitpunkt eines Erstickungsangriffs bei Laryngitis

Husten

Eltern von Babys sind häufig mit verschiedenen Krümelkrankheiten konfrontiert, die zu schweren gesundheitlichen Schäden führen können.

Die effektivsten Halspastillen

Husten

Die meisten Infektionen der Atemwege gehen mit schmerzhaften Empfindungen im Hals, Trockenheit und Schmerzen einher. Diese unangenehmen Symptome signalisieren, dass die Schleimhaut des Halses von Viren oder Bakterien befallen ist.