Haupt / Angina

Welche Antibiotika sollten bei Erwachsenen gegen Bronchitis eingenommen werden?

Angina

Bronchitis ist eine Krankheit, die durch das Auftreten eines Entzündungsprozesses in den Bronchien gekennzeichnet ist. In vielen Fällen wird der pathologische Prozess durch Bakterien oder Viren ausgelöst. Die Krankheit kann akut oder chronisch sein.

Der Einsatz von Antibiotika bei Bronchitis ist der Moment, über den sie viel streiten. Einige argumentieren, dass antibakterielle Medikamente notwendig sind. Andere sind der Ansicht, dass die Behandlung von Bronchitis mit Antibiotika sinnlos ist.

Natürlich können diese Medikamente Komplikationen verhindern, aber werden sie immer gebraucht? In welchen Fällen werden antibakterielle Medikamente verschrieben? Welche Antibiotika sollten bei Bronchitis getrunken werden? Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen.

Werden Antibiotika zur Behandlung von Bronchitis benötigt?

Die Ursachen der Bronchitis sowie die Symptome der Erkrankung können unterschiedlich sein. So kann die Krankheit durch Influenza, akute respiratorische Virusinfektionen, eine Erkältung, Adenovirus, Mykoplasmen, Chlamydien oder banale Infektion ausgelöst werden. Die Entwicklung des Verfahrens steht in direktem Zusammenhang mit der Schwächung der Abwehrkräfte des Körpers, einer Abnahme der Widerstandsfähigkeit des Immunsystems gegen die Einwirkung schädlicher Viren, Bakterien und Pilze.

Eine Behandlung der Bronchitis mit Antibiotika bei Erwachsenen ist nur in bestimmten Fällen ratsam:

  1. Eine bakterielle Infektion hat sich der Virusinfektion angeschlossen, und der Körper kann damit drei Wochen oder länger nicht fertig werden.
  2. Die Krankheit ist chronisch, oft wiederkehrend oder atypisch.
  3. Chlamydien- und mycoplasmale Bronchitis, die vor dem Hintergrund geschwächter Immunität auftreten und durch einen langwierigen Verlauf gekennzeichnet sind.
  4. Das Patientenalter ist 60 Jahre und älter.

Daher bedeutet die Diagnose "Bronchitis" keineswegs automatisch, dass ein Erwachsener Antibiotika nehmen muss. Ohne eine gründliche Untersuchung und Ermittlung der Krankheitsursachen können keine Medikamente vor allem für uns selbst verschrieben werden. Je nach Art der Bronchitis wählt ein kompetenter Spezialist die beste Option für die medikamentöse Therapie.

Behandlung von Bronchitis und Lungenentzündung

Für Erwachsene verschreiben Ärzte verschiedene Antibiotika und verwenden unterschiedliche Wellnessverfahren. Daher hängen Antibiotika gegen Bronchitis und Behandlungsschema von folgenden Faktoren ab:

  • Alter;
  • das Vorhandensein einer Neigung zu Allergien;
  • die Art der Krankheit (akut, chronisch);
  • die Art des Erregers;
  • Parameter der verwendeten Medikamente (Geschwindigkeit und Wirkungsspektrum, Toxizität).

Antibiotika haben eine starke Wirkung auf den menschlichen Körper, und ihre unbedachte Verwendung kann schädigen und nicht helfen.

Welches Antibiotikum ist besser für Bronchitis?

Dies ist derjenige, auf den der Erreger am empfindlichsten ist. Wie lässt sich das feststellen und welche Antibiotika sollten bei Bronchitis getrunken werden? Die richtige Wahl des Arzneimittels erfolgt nach dem Ergebnis einer Bakteriensputumkultur hinsichtlich der Empfindlichkeit gegen antibakterielle Mittel.

Nach den Empfehlungen von Experten wird für die Behandlung von Bronchitis bei Erwachsenen eines der folgenden Arzneimittel verschrieben.

  1. Aminopenicillin-Gruppe. Titel: Amoxiclav, Amoxicillin, Augmentin. Die Einwirkung von Medikamenten dieser Gruppe zerstört die Wände von Bakterien, was zum Tod von Mikroorganismen führt.
  2. Makrolidgruppe. Titel: Sumamed, Macropen. Antibiotika dieser Serie unterbrechen den Prozess der Proteinproduktion in Bakterienzellen, was zum Verlust der Reproduktionsfähigkeit der Mikroorganismen führt.
  3. Gruppe von Cephalosporinen. Name: Cefazolin, Ceftriaxon. Die bakterizide Wirkung von Antibiotika - Cephalosporinen - wird durch die Hemmung der Synthese einer Substanz bewirkt, die die Basis der bakteriellen Zellmembran bildet.
  4. Fluorchinolon-Gruppe. Name: Ofloxacin, Moxifloxacin. Sie wirken zerstörerisch auf die DNA von Bakterien und verursachen ihren Tod.
  5. Der Durchschnittspreis dieser Medikamente liegt zwischen 350 und 500 Rubel.

Meist verschreibt der Arzt jedoch ein Breitbandantibiotikum gemäß dem Behandlungsstandard, ohne auf die Testergebnisse zu warten oder überhaupt nicht.

Antibiotika bei akuter Bronchitis

Der Einsatz von Antibiotika ist nur bei bakterieller Ätiologie der Bronchitis gerechtfertigt. Wenn es viralen Ursprungs ist (in den meisten Fällen für die akute Form charakteristisch), ist es nicht nur unpraktisch, sondern kann sogar weh tun, da Antibiotika das Immunsystem unterdrücken und dadurch den Körper von der Bekämpfung der Krankheit abhalten. Darüber hinaus verursachen sie die Entwicklung von Dysbiose.

Die Behandlung der akuten Bronchitis zielt in erster Linie auf die Linderung der Symptome ab. Die Medikamente der ersten Wahl sind Mukolytika und Expektorantien, die helfen, Auswurf effektiv zu entfernen. Beim Husten, begleitet von Atemnot und Atemnot, werden Bronchodilatatoren verschrieben, beispielsweise Salbutamol.

Die neuesten Empfehlungen der weltweit führenden Spezialisten für Pulmologie, Ärzte der britischen National Institutes of Health, stellen das i. Sie sagen, dass die Behandlung einer akuten Bronchitis mit Antibiotika nicht empfohlen wird, außer in Fällen, in denen das Risiko schwerwiegender Komplikationen besteht. Normalerweise besteht diese Möglichkeit bei erwachsenen Patienten mit Begleiterkrankungen.

Empfangsfunktionen

Unabhängig davon, dass der Arzt ein Antibiotikum verschrieben hat, für dessen Behandlung welche Krankheit gilt, gibt es bestimmte Regeln für die Einnahme dieser Arzneimittel.

  1. Die Einnahme von Antibiotika sollte kontinuierlich sein und genau so weitergehen, wie vom Arzt verordnet.
  2. Die Konzentration des Arzneimittels im Blut sollte konstant sein. Erreichen Sie dies, indem Sie in den gleichen Intervallen Medikamente einnehmen.
  3. Beobachten Sie die Wirkung der Einnahme des Medikaments. Wenn nach 2 Tagen keine Besserung eintritt, wirkt das Antibiotikum nicht auf diese Art von Bakterien und das Arzneimittel muss ersetzt werden.

Antibiotika sind sehr wirksame Medikamente, daher sollte die Behandlung von Bronchitis mit diesen Mitteln von einem Spezialisten überwacht werden. Unabhängig verschreiben können keine Medikamente, insbesondere für Kinder. Eine falsch gewählte Dosierung sowie das Fehlen von Indikationen können zu Gesundheitsstörungen und dem Auftreten von Nebenwirkungen führen.

Die wirksamsten Antibiotika zur Behandlung von Bronchitis

Bronchitis ist eine der Erkrankungen des Atmungssystems, bei der der Entzündungsprozess die Bronchien beeinflusst. Infolgedessen stellen die Organe ihre Funktion nicht mehr vollständig ein und andere pathologische Prozesse entwickeln sich, die die Funktion des gesamten Organismus stören. Überlegen Sie, welche Antibiotika am besten zur Behandlung von Bronchitis eingesetzt werden.

Ursachen der Bronchitis

Bronchitis kann primär und sekundär sein.

Es gibt viele Gründe für das Auftreten einer Bronchitis. Der Hauptfaktor ist die Wirkung pathogener Mikroorganismen - Viren, Bakterien, Pilze.

Manchmal kann es zu warm, trocken oder staubig sein, um eine Bronchitis hervorzurufen. Nun, die Auswirkungen von Chemikalien, wie saure Dämpfe, die die Schleimhäute der oberen Atemwege beeinflussen.

Neben diesen Hauptgründen können zusätzliche Faktoren vorhanden sein, die die Immunität und die Schutzfunktionen des Bronchialbaums negativ beeinflussen:

  1. lange raucherfahrung
  2. angeborene oder erworbene Nasopharynx-Abnormalitäten
  3. Pharyngitis, Sinusitis, Laryngitis, Halsschmerzen, Erkältung und andere Erkrankungen, die zu Komplikationen führen können, wie akute Bronchitis oder Asthma bronchiale
  4. übermäßiges Trinken
  5. Flüssigkeitsstau in der Lunge (meistens aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
  6. häufige Unterkühlung, zum Beispiel bei der Arbeit
  7. schwache Immunität, die regelmäßig eine Erkältung oder eine Atemwegserkrankung hervorruft

Die Essenz der Ursache ist bei der Behandlung von Bronchitis von großer Bedeutung. Wenn die Krankheit beispielsweise durch Rauchen verursacht wird, hat die Behandlung von Bronchitis keinen Sinn, wenn der Patient weiterhin in den gleichen Mengen raucht. Das heißt, während der Diagnose ist es notwendig, die Ursache zu bestimmen und dann einen Behandlungsverlauf vorzuschreiben.

Hauptsymptome der Bronchitis

Die Symptome einer Bronchitis hängen vom Stadium und der Form der Erkrankung ab

Da es verschiedene Formen der Krankheit gibt, können die Symptome unterschiedlich sein. Betrachten Sie die Symptome, bei denen Sie die Entwicklung einer akuten Bronchitis vermuten können:

  • Husten aus der Brust ist das Hauptsymptom der Bronchitis
  • anhaltender Husten nach Behandlung von ARVI, Grippe und Erkältungen
  • Anstieg der Körpertemperatur auf 38 bis 39 Grad, was schwer zu senken ist, das heißt, sie fällt unter den Einfluss bestimmter Medikamente und steigt dann wieder an
  • verstopfte Nase
  • schnelle Ermüdbarkeit, allgemeines Unwohlsein, Schwäche, Müdigkeit nach dem Schlaf
  • Nachts starker Husten und Auswurf
  • Schmerzen in der Brust
  • Keuchen in der Lunge

Bei einigen Patienten kann Atemnot auftreten. Chronische "Kerne" verspüren Schmerzen im Brustkorb, im Herzen, möglicherweise Rückstoß in der linken Hand. Hohe Temperaturen weisen auf einen entzündlichen Prozess hin.

Wenn eine akute Form der Bronchitis nicht rechtzeitig behandelt wird, wird sie chronisch.

Bei vielen Erwachsenen entwickelt sich Bronchitis aufgrund von Rauchen, Staub, trockener Luft und anderen negativen Faktoren zu einer chronischen Erkrankung. Diese Art von Pathologie manifestiert sich durch einen längeren und anhaltenden Husten (ab 2 Monaten). Meistens tritt es nachts und morgens auf. In der Regel wird nach dem Einschlafen der Auswurf freigesetzt, der nachts gesammelt wird, während sich der Körper in einer horizontalen Position befindet. Bei nassem Wetter nimmt der Husten zu.

Bei chronischer Bronchitis ist auch eine hochwertige Behandlung erforderlich, andernfalls entwickelt sich der Husten zu Anfällen, es treten Bronchospasmen auf. Und es kann den Körper irreparabel schädigen. Die Sache ist, dass die Hauptorgane das Herz sind und es pumpt Blut durch den Körper, der in alle Organe gelangt und Sauerstoff trägt, die durch die Atmung hereinkommen. Während eines starken Hustens stoppt die Atmung, Sauerstoff wird nicht vollständig absorbiert. Daher kann sich im Laufe der Zeit ein Sauerstoffmangel entwickeln, der die Funktionalität des gesamten Organismus beeinträchtigt.

Gefährliche Anzeichen und Komplikationen

Bronchitis kann Bronchopneumonie verursachen

Bronchitis entwickelt sich ständig weiter und hat mehrere Stadien. Um den Gesundheitszustand nicht zu beeinträchtigen, wird daher empfohlen, sofort einen Arzt zu konsultieren. Die häufigste Komplikation ist die Bronchopneumonie (Entzündung der Wände der Bronchiolen). Diese Krankheit wird chronisch, wenn der Patient häufig an einer akuten Form der Bronchitis leidet (2-3 Mal pro Jahr).

Bei der späten oder unangemessenen Behandlung von Bronchitis können verschiedene Krankheiten auftreten. Lungenentzündung ist in der Regel eine der Komplikationen der Bronchitis. Eine Lungenentzündung erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt, da eine längere Form tödlich sein kann.

Eine andere Pathologie, die sich auf die Komplikationen der Bronchitis bezieht, ist Asthma und Bronchialasthma. Dies ist ein Zustand, der sich in Atemnot und Asthma äußert.

Vor dem Hintergrund aller oben beschriebenen Erkrankungen können verschiedene kardiovaskuläre Pathologien auftreten, deren Entwicklung durch Sauerstoffmangel hervorgerufen wird, der auf ein Versagen der Atemwege aufgrund von Husten oder Würgen zurückzuführen ist.

Wann werden Antibiotika benötigt?

Antibiotika sind für bakterielle Infektionen angezeigt.

Bronchitis ist eine der Krankheiten, die qualifizierte Hilfe von Spezialisten erfordert. Sie können es nicht selbst behandeln, da Sie Ihrer Gesundheit schaden können.

Im Anfangsstadium der Erkrankung ist es möglich, ambulant behandelt zu werden, wobei ein Krankenhausaufenthalt und eine medikamentöse Therapie unter Aufsicht von Ärzten erforderlich sind.

Der Ansatz zur Bekämpfung von Bronchitis muss umfassend sein. Das heißt, die folgenden Medikamente sind erforderlich:

  • Medikamente zur Bekämpfung von Krankheitserregern. Als Ergebnis der Untersuchung erfahren Ärzte, welche Organismen die Krankheit verursacht haben. Darauf basierend verschreibt der Arzt Medikamente. Wenn eine Bronchitis durch Pilze entstanden ist, ist eine Antipilzbehandlung erforderlich, wenn sie durch Viren verursacht wird, und dementsprechend antiviral. Wenn sich herausstellt, dass sich durch die Wirkung von Bakterien eine Bronchitis entwickelt, sind antibakterielle Mittel für die Qualitätsbehandlung erforderlich.
  • Verwendung von Mitteln, die die Durchgängigkeit der Bronchien verbessern
  • Mukolytika zur Verflüssigung und Entfernung von Auswurf
  • Medikamente, die darauf abzielen, die zugrunde liegende Ursache zu beseitigen, aufgrund derer es zu Bronchitis kam

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Darüber hinaus ist es zur Beschleunigung des Erholungsprozesses erforderlich, die Ernährung zu normalisieren, das Rauchen einzustellen und alkoholische Getränke zu sich zu nehmen. Sie sollten auch eine Reizung der Atemwege vermeiden, dh, Sie müssen die Temperatur im Wohnzimmer anpassen, besonders auf die Nassreinigung achten und die Luft befeuchten.

Sie können die traditionelle Medizin auch als zusätzliche Therapie verwenden. Bei Bronchitis handelt es sich um Kräutergetränke, die den Körper in einen Ton bringen. Unverzichtbar ist auch das Einatmen.

Überprüfung der besten Medikamente

Zunächst ist es wichtig anzumerken, dass Antibiotika auf keinen Fall ohne ärztliche Verschreibung alleine genommen werden können.

Richtig ein Antibiotikum abnehmen kann nur ein Arzt nach der Untersuchung!

Es gibt verschiedene Arten von antibakteriellen Medikamenten, die den Fokus der Krankheit auf verschiedene Weise beeinflussen:

  • Makrolide sind eine Gruppe medizinisch-antibakterieller Wirkstoffe, die die Proteinproduktion in Zellen unterbrechen und dadurch die Vermehrung von Bakterien unterbrechen. Die häufigsten Drogen sind Sumamed und Macropen.
  • Aminopenicilline sind eine Reihe von Antibiotika, die die Wände von Krankheitserregern zerstören. Es sollte beachtet werden, dass diese Medikamente allergische Reaktionen auslösen können. Daher müssen sie streng nach den Anweisungen des Spezialisten eingenommen werden. Amoxiclav, Amoxicillin gelten als die häufigsten Breitbandantibiotika, die zur Beseitigung von Bakterien bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden
  • Cefolosporine sind Antibiotika, die gegen Penicillin-resistente Mikroorganismen kämpfen. Sie verursachen praktisch keine allergische Reaktion. Die beliebtesten Vertreter dieser Gruppe sind Cefazolin, Cefalexin, Ceftriaxon
  • Fluorchinolone sind eine Gruppe antibakterieller Breitbandwirkstoffe. Patienten mit Magen-Darm-Problemen sollten sich weigern, diese Medikamente einzunehmen, da sie zu Dysbiose führen können - Ofloxacin, Moxifloxacin, Levofloxacin

Welche Art von Medikament Sie wählen sollen - Ihr Arzt entscheidet, da er sich nach dem Allgemeinzustand des Körpers, der Art der Bronchitis und den Testergebnissen richtet.

Antibiotika-Regeln

Die Unterbrechung der Antibiotika-Behandlung ist verboten!

Antibiotika können Bakterien im menschlichen Körper zerstören. Das Problem ist, dass sie sowohl negative als auch "gute" Mikroorganismen eliminieren.

Deshalb müssen Sie bei der Einnahme von Medikamenten bestimmte Regeln beachten:

  1. Antibiotika sollten nur dann eingenommen werden, wenn es absolut notwendig ist, wenn der Schaden durch die Einnahme geringer ist als der Schaden durch die durch Bakterien verursachte Krankheit. Darüber hinaus können Sie selbst keine Medikamente verschreiben (strikt auf Empfehlung eines Arztes)
  2. Sie müssen Ihren Körper während der Einnahme von Medikamenten sorgfältig überwachen und bei Nebenwirkungen sofort einen Arzt aufsuchen. Es wird auch für die Zukunft empfohlen, die Namen von Medikamenten und Nebenwirkungen aufzuzeichnen.
  3. Bevor Sie sich für ein Medikament entscheiden, wird empfohlen, Bakposev zu spenden, um Drogen auf Grundlage der individuellen Körpermerkmale aufzunehmen
  4. Es ist wichtig, die Verabreichungszeit und die Dosierung genau einzuhalten. Zwischen der Einnahme des Medikaments muss das gleiche Zeitintervall eingehalten werden, um die Konzentration des Medikaments im Körper nicht zu beeinträchtigen.
  5. Nehmen Sie nicht länger als 7 Tage lang keine antibakteriellen Medikamente ein, um die Mikroflora des Magens nicht zu stören

Darüber hinaus müssen Sie vor der Einnahme von Medikamenten die Anweisungen sorgfältig lesen.

Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.

0P3.RU

Behandlung von Erkältungen

  • Erkrankungen der Atemwege
    • Erkältung
    • SARS und ARI
    • Grippe
    • Husten
    • Lungenentzündung
    • Bronchitis
  • HNO-Erkrankungen
    • Schnupfen
    • Sinusitis
    • Tonsillitis
    • Halsschmerzen
    • Otitis

Antibiotika gegen Bronchitis der neuen Generation

Liste der Breitbandantibiotika der neuen Generation

Antibiotika sind eine umfangreiche Gruppe von Medikamenten, deren Wirkung auf die Bekämpfung von Infektionskrankheiten gerichtet ist. In den letzten Jahren hat die Liste dieser Fonds einige Änderungen erfahren. Größere Popularität hat Breitbandantibiotika der neuen Generation gewonnen. Es gibt moderne Medikamente, die darauf abzielen, den Erreger einer bestimmten Krankheit zu beseitigen. Besonders bevorzugte Wirkstoffe wirken sehr gezielt, da sie die normale Mikroflora nicht beeinflussen.

Wie funktionieren Antibiotika der neuen Generation?

Das medizinische Personal setzt erfolgreich antibakterielle Medikamente ein, da die lebenswichtigen Vorgänge in den Körperzellen sich von denen der Bakterienzelle unterscheiden. Diese Medikamente einer neuen Generation wirken selektiv und betreffen nur die Zelle des pathogenen Mikroorganismus, ohne die menschlichen zu beeinflussen. Die Klassifizierung erfolgt abhängig von der Art und Weise, in der sie die Vitalaktivität von Mikroorganismen beeinflussen.

Einige Medikamente hemmen die Synthese der äußeren Zellmembran von Bakterien, die im menschlichen Körper fehlt. Dazu gehören Cephalosporine, Penicillin-Antibiotika und eine andere Gruppe, die die Proteinsynthese in Bakterienzellen fast vollständig hemmt. Zu letzteren gehören Makrolide, Antibiotika der Tetracyclin-Reihe. Die Liste der Breitbandmedikamente ist nach dem Prinzip der antibakteriellen Wirkung unterteilt. Die Anweisungen müssen den Aktivitätsbereich der Tabletten angeben.

Einige Medikamente haben ein breites Wirkungsspektrum und zeigen Wirksamkeit gegen viele Bakterien, während andere möglicherweise einen engen Fokus auf eine bestimmte Bakteriengruppe haben. Warum passiert das? Tatsache ist, dass Viren und Bakterien sich durch unterschiedliche Struktur und Funktion auszeichnen. Daher wirkt sich das, was Bakterien zum Absterben bringt, nicht auf Viren aus. Breitbandantibiotika werden eingesetzt, wenn:

  • Krankheitserreger zeigen eine Resistenz gegen die Wirkungen eines anvisierten Wirkstoffs;
  • Es wurde eine Superinfektion festgestellt, bei der verschiedene Arten von Bakterien verantwortlich sind.
  • Prävention des Auftretens von Infektionen nach chirurgischen Eingriffen;
  • Die Behandlung wird aufgrund klinischer Symptome verordnet, dh empirisch. In diesem Fall wird der spezifische Erreger nicht bestimmt. Dies ist für häufige Infektionen und gefährliche schnellfließende Krankheiten geeignet.

Merkmale von Breitbandantibiotika

Die Breitspektrum-Medikamente der neuen Generation sind Universalmittel, die gegen Otitis, Entzündungen der Lymphknoten, Erkältungen, Husten, Schnupfen usw. wirken können. Unabhängig davon, welcher Erreger die Ursache der Erkrankung ist, werden die Medikamente die Mikrobe überfordern. Jedes neu entwickelte Medikament hat eine bessere Wirkung gegen pathogene Mikroorganismen. Es wird angenommen, dass die neue Generation von Antibiotika den menschlichen Körper nur minimal schädigt.

Liste der Antibiotika einer neuen Generation mit einem breiten Wirkungsspektrum.

Die Liste der vorhandenen Breitbandantibiotika der neuen Generation umfasst viele Medikamente, sowohl billig als auch teurer. Penicilline, Makrolide, Fluorchinolone und Cephalosporine werden von allen Drogengruppen am häufigsten eingesetzt. Sie werden in Form von Injektionslösungen, Tabletten usw. hergestellt. Arzneimittel der neuen Generation zeichnen sich durch verbesserte pharmakologische Wirkungen im Vergleich zu älteren Arzneimitteln aus. Die Liste ist also:

  • Tetracyclingruppe: Tetracyclin;
  • Penicilline: Ampicillin, Amoxicillin, Ticarcyclin, Bilmicin;
  • Fluorchinolone: ​​Gatifloxacin, Levofloxacin, Ciprofloxacin, Moxifloxacin;
  • Carbapeneme: "Meropenem", "Imipenem", "Ertapenem";
  • Amphenicol: Chloramphenicol;
  • Aminoglykoside: Streptomycin.

Namen von gezielten starken Antibiotika

Bei der genauen Bestimmung des Erregers werden eng gerichtete Medikamente der neuen Generation eingesetzt. Jedes Medikament wirkt auf eine bestimmte Gruppe pathogener Mikroorganismen ein. Im Gegensatz zu Breitbandantibiotika tragen sie nicht zur Störung der Darmflora bei und hemmen die Immunität nicht. Aufgrund des tieferen Reinigungsgrades des Wirkstoffs ist das Arzneimittel weniger toxisch.

Bronchitis

Bei Bronchitis werden in den meisten Fällen Antibiotika einer neuen Generation des Breitspektrums verschrieben, die Wahl des Medikaments sollte jedoch auf den Ergebnissen der Laboruntersuchung des Auswurfs beruhen. Die beste Medizin ist eine, die sich direkt auf das Bakterium, das die Krankheit verursacht hat, nachteilig auswirkt. Dieser Ansatz wird durch die Tatsache erklärt, dass die Studie 3 bis 5 Tage dauert und es notwendig ist, die Bronchitis so früh wie möglich zu behandeln, damit keine Komplikationen auftreten. Die folgenden antibakteriellen Medikamente werden häufig verschrieben:

  • Makrolide - werden für individuelle Penicillin-Unverträglichkeiten verschrieben. "Clarithromycin", "Erythromycin" sind weit verbreitet.
  • Penicillin - wird seit langem in der Medizin verwendet und daher haben einige Mikroorganismen Resistenzen gegen den Wirkstoff entwickelt. Daher wurden die Präparate mit Zusatzstoffen verbessert, die die Wirkung von Enzymen blockieren, die von Mikroorganismen produziert werden, um die Penicillinaktivität zu reduzieren. Die effektivsten sind "Amoxiclav", "Panklav", "Augmentin".
  • Fluorchinolone werden zur Behandlung von chronischer Bronchitis während der Exazerbationsperiode verwendet. Levofloxacin, Moxifloxacin, Ciprofloxacin sind hochwirksam.
  • Cephalosporine - ernannt im Falle obstruktiver Formen der Krankheit. Cefuroxim und Ceftriaxon gelten als moderne Antibiotika.

Sinusitis

Bei der Sinusitis werden solche Antibiotika der neuen Generation wie Cephalosporine und Makrolide eingesetzt. Dies sind die wirksamsten Medikamente gegen Sinusitis, die verwendet werden, wenn keine positive Behandlungsdynamik für Penicillin vorliegt. Moderne Antibiotika "Cefuroxin", "Tsesefoksitin", "Cefachlor", "Cefotaxim", "Cefexim" zerstoßen die Struktur der Penicillinpräparate, können jedoch die Entwicklung hemmen und Bakterien vollständig zerstören. Makrolide wie "Macropen", "Azithromycin" zeigen in schweren Fällen eine hohe Wirksamkeit.

Angina

Bis vor kurzem wurden orale Penicillin-Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt, da sie die besten Ergebnisse zeigten. Kürzlich durchgeführte pharmakologische Studien haben jedoch gezeigt, dass die neue Generation der Cephalosporine bei der Behandlung bakterieller Oropharynxinfektionen wirksamer ist. Ihre Wirkung beruht auf der Hemmung der Synthese der Membran von Bakterienzellen und sie sind resistenter gegen Enzyme von Mikroorganismen, die auf die Zerstörung des Wirkstoffs abzielen.

Effektive Leistung hat der Wirkstoff "Cephalexin", der sich durch eine hohe Resorbierbarkeit aus dem Gastrointestinaltrakt auszeichnet. Makrolide gelten als die sichersten Antibiotika zur Behandlung von Tonsillarerkrankungen. Bei ihrer Anwendung treten keine Störungen des Verdauungstraktes sowie toxische Reaktionen des Zentralnervensystems auf. Makrolide umfassen: "Spiramycin", "Leucomycin", "Erythromycin", "Aziromycin", "Clarithromycin", "Dirithromycin", indisches "Azitral".

Erkältung und Grippe

Bei Erkältungen und Grippe zeigen die folgenden importierten und inländischen Antibiotika der neuen Generation eine hohe Wirksamkeit:

  • "Sumamed" - bezieht sich auf eine Reihe von Makroliden. Bei der Behandlung komplizierter Erkältungen wird ein alternatives Medikament der zweiten Wahl in Betracht gezogen. Es hat ein breites antibakterielles Spektrum, verursacht selten Darm- und Magenstörungen und wirkt sieben Tage nach Einnahme der letzten Pille. Für Kinder kann nicht verwendet werden.
  • Cefaclor, ein Antibiotikum der zweiten Generation, zeigt eine hohe Aktivität gegen die meisten Infektionen der Atemwege.
  • "Cefamundol" ist die zweite Generation von Cephalosporinen, ein Antibiotikum in Injektionen mit einem breiten Wirkungsspektrum, das durch eine starke bakterizide Wirkung gekennzeichnet ist, in Ampullen produziert wird und intramuskulär eingeführt wird.
  • "Rulid" ist ein Makrolid-Antibiotikum mit einem engen antibakteriellen Wirkungsspektrum, das auf Erreger entzündlicher Prozesse der oberen Atemwege und Atemwegsinfektionen beschränkt ist.
  • "Clarithromycin" - ein halbsynthetisches Makrolid in Kapseln, wirkt antibakteriell gegen die meisten pathogenen Mikroorganismen.
  • "Avelox" - eine starke Tablette der letzten Generation Fluorchinolon-Antibiotikum, wirkt schnell bakterizid.

Blasenentzündung

Früher traditionell zur Behandlung der Blasenentzündung "Furadonin", "Biseptol", "5-Nok" verwendet. Sie wurden jedoch durch Antibiotika der neuen Generation ersetzt, die stärker und wirksamer sind. Moderne Medikamente können den Zustand am ersten Tag verbessern und sich schnell von der Krankheit erholen:

  • "Unidox Solutab" - bekämpft effektiv Zystitis, hat eine verlängerte Wirkung. Es wird einmal täglich genommen.
  • "Monural" ist ein lang wirkendes Antibiotikum, das sich im Urin ansammelt und Bakterien schnell abtötet. Aufgrund der Fähigkeit, die therapeutische Konzentration über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten, ist die Behandlung kurz.
  • „Norbactin“ wird seltener als die beiden vorherigen verschrieben, da es zweimal täglich eingenommen werden muss und viel Flüssigkeit trinken muss, was für den Patienten nicht immer angenehm ist.

Antimykotika in Pillen

Vor der Verschreibung von Antipilzmitteln sollte der Erreger festgelegt werden, da jede Spezies ihren eigenen Wirkstoff und ihre eigene Dosierung hat. Moderne Medikamente sind nach Generationen unterteilt: Wenn die ersten gegen einige Pilze wirksam waren, wurden unter Berücksichtigung vieler Arten von Pilzinfektionen die folgenden geschaffen:

  • Polyen-Antibiotika der ersten Generation - Levorin, Nystatin, Amphotericin B. Zur Behandlung von Dermatomykose und Soor in der Gynäkologie.
  • Antibakterielle Mittel der zweiten Generation - Ketoconazol, Clotrimazol, Miconazol für Infektionen des Urogenitalsystems.
  • Die dritte Generation - "Terbinafin", "Antraconazol", "Naftifin", "Fluconazol".
  • Breitbandantibiotika der vierten Generation - "Posaconazol", "Vorikonazol", "Ravukonazol", "Caspofungin".

Antibiotika für die Augen

In den letzten Jahren wurde eine Reihe von wirksamen topischen antibakteriellen Therapien, wie Augentropfen, und systemische Anwendung in die Ophthalmologie eingeführt. Letzteres schließt "Maksakvin" ein, das zur Behandlung von Chlamydien-Konjunktivitis und bakterieller Keratitis verwendet wird. Für den lokalen Gebrauch werden neue Augensalben mit einem Breitbandantibiotikum sowie Tobrex-, Okatsin-, Vitabak-, Eubetal- und Kolbiotsin-Tropfen verwendet.

Lungenentzündung

Bei Lungenentzündung zeigen Antibiotika der neuen Generation eine anhaltende bakterizide und bakteriostatische Wirkung bei Streptokokken, Staphylokokken, Mykoplasmen, Chlamydien, Bakterien der Gruppe der Darmstöcke und anderen Mikroorganismen:

  • Im Falle der Vorherrschaft von gramnegativen Bakterien werden "Cefotaxim", "Ceftazidim", "Ceftriaxon" zugeordnet.
  • Mit dem Übergewicht grampositiver Kokken werden Cefuroxim, Cefazolin und Cefoxin ausgeschieden.
  • Bei einem atypischen Verlauf der Krankheit - "Azithromycin", "Ceftriaxon", "Midecamycin", "Ceftazidim".
  • Im Falle der Prävalenz von Pilzinfektionen verschreiben Erwachsene "Fluconazol" und Cephalosporine der dritten Generation.
  • Anaerobe Infektion - Lincomycin, Metronidazol, Clindamycin.
  • Cytomegalovirus-Pneumonie - "Acyclovir", "Ganciclovir", "Zitotekt".
  • Pneumocystis-Pneumonie - Makrolide und "Cotrimoxazol".

Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen: die Namen der Tabletten zur Behandlung

Bronchitis ist eine gefährliche und häufige Erkrankung, die sich in jedem Alter entwickeln kann.

Diese Krankheit ist durch einen Entzündungsprozess gekennzeichnet, der in der Bronchialschleimhaut auftritt. Typische Symptome einer Bronchitis:

  • Temperaturerhöhung;
  • Husten;
  • schweres Atmen

Wann muss ich bei Bronchitis Antibiotika einsetzen?

Trotz der Tatsache, dass sich eine Bronchitis bei Erwachsenen ziemlich häufig entwickelt, gibt es keinen spezifischen Behandlungsplan für diese Krankheit. In diesem Fall ist die dringlichste Frage die Notwendigkeit, moderne antibakterielle Medikamente der neuen Generation und ein breites Wirkungsspektrum einzunehmen.

Bronchitis entsteht, wenn Viren in die Bronchien eindringen. Wenn daher die Behandlung mit antibakteriellen Mitteln durchgeführt wird, ist sie unwirksam.

Außerdem können Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen den gegenteiligen Effekt verursachen:

  1. Dysbakteriose;
  2. Depression des Immunsystems;
  3. allergische Reaktion;
  4. Entwicklung der Medikamentenresistenz.

Daher gibt es keine eindeutige Antwort. Denn nur ein Arzt sollte unbedingt die Symptome einer chronischen oder akuten Bronchitis mit Hilfe einer antibakteriellen Therapie behandeln.

In 10% der Fälle mit Bronchitis müssen Sie jedoch eine neue Generation antibakterieller Tabletten einnehmen. Aber welche Situationen deuten auf die Notwendigkeit einer antibakteriellen Behandlung hin?

Um Fieber und Husten bei Bronchitis loszuwerden, sollten Patienten ab 60 Jahren auf jeden Fall Augmentin oder Azithromycin trinken. Die Immunität eines älteren Patienten kann die Infektion nicht schnell überwinden, wodurch Komplikationen bei obstruktiver Bronchitis, einschließlich Lungenentzündung, auftreten können.

Eine weitere neue Generation von Antibiotika ist notwendig, wenn die Krankheitssymptome nicht 30 bis 40 Tage andauern. Dies zeigt an, dass der Körper die Infektion nicht alleine überwinden kann.

Bei chronischer obstruktiver Bronchitis, die häufig bei Rauchern auftritt, verschlechtert sich der Zustand des Patienten während einer Verschlimmerung der Krankheit stark. Also Symptome wie:

  • hohes Fieber;
  • starker Husten;
  • Hyperhidrose;
  • eitriger Auswurf mit Blut;
  • Krankheit

In diesem Fall sollte der Patient antibakterielle Wirkstoffe einer neuen Generation des Breitspektrums wegtropfen. Dazu gehören Mittel wie Augmentin und Azithromycin.

Allergische Manifestationen tragen zum Auftreten von Bronchialasthma bei, wodurch sich häufige Anfälle von Atemnot entwickeln. Patienten mit infektiösem Bronchialasthma sollten in einem frühen Stadium der Erkrankung antimikrobielle Pillen einnehmen. Dies hilft, die Entwicklung von Allergien zu verhindern und Krankheitserreger zu zerstören.

Ein Antibiotikum bei Bronchitis wird häufig verschrieben, wenn die Krankheit chemisch ist und durch Einwirkung aggressiver Substanzen gebildet wird, die nach Einatmen in den Körper gelangen. Solche Substanzen können Alkali oder Säuredämpfe sein.

Wenn die Bronchialschleimhaut beschädigt ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion. In diesem Fall ist es daher ratsam, mit antimikrobiellen Mitteln zu behandeln.

Wenn die akute Bronchitis durch das Auftreten von Husten mit Auswurf mit eitrigen Unreinheiten erschwert wird und während der Tests Entzündungen, hohe ESR und Leukämie auftreten, ist die beste und effektivste Behandlung die antibakterielle Therapie.

Mycoplasma- und Chlamydienbronchitis, die auftreten, wenn das Immunsystem erschöpft ist und ziemlich lange dauert, ist ziemlich schwierig zu behandeln.

Daher ist es am besten, ein Breitbandantibiotikum wie Augmentin oder Azithromycin einzunehmen.

Spezifität der Auswirkungen von Antibiotika auf den Körper und seine Arten

In der Pharmakologie sind Antibiotika Medikamente, mit denen Sie Tumore, Pilze und Bakterien lokalisieren können, bzw. deren Wachstum und Fortpflanzung stoppen können. Die chemische Struktur und der Wirkungsmechanismus variieren erheblich. Um eine bestimmte Krankheit loszuwerden, ist es daher notwendig, ein bestimmtes Antibiotikum gegen Bronchitis einzunehmen.

Daher umfasst die Behandlung verschiedener Arten von Bronchitis die Einnahme von Antibiotika, die verschiedenen Gruppen angehören. Welche Antibiotika der neuen Generation sind also besser für verschiedene Formen der Bronchitis geeignet?

Es gibt solche Antibiotika-Gruppen:

  • Aminopenicilline;
  • Makrolide;
  • Cephalosporine;
  • Fluorchinolone.

Aminopenicilline haben eine verheerende Wirkung auf die Bakterienwände, wodurch Mikroorganismen absterben. Da im menschlichen Körper keine Komponenten vorhanden sind, deren Struktur den Zellmembranen von Bakterien ähnelt, wirken sich Antibiotika dieser Gruppe nur auf Krankheitserreger aus, ohne die menschliche Gesundheit zu beeinträchtigen. Es ist zu beachten, dass Penicilline wie Augmentin sehr häufig allergische Manifestationen auslösen.

Makrolide unterbrechen den Prozess der Proteinsynthese in mikrobiellen Zellen, wodurch sich die Bakterien nicht mehr vermehren. Solche Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen werden verschrieben, wenn die Krankheit lang und hart ist. In der Regel ist die Einnahme von Makroliden wie Azithromycin indiziert, wenn der Patient nicht gegen Penicillinpräparate allergisch ist.

Fluorchinolone haben eine schädigende Wirkung auf die DNA von Mikroben, die zu ihrem Tod führen. Dies sind Antibiotika für Bronchitis und Lungenentzündung mit einem breiten Wirkungsspektrum. Wenn Sie solche Medikamente jedoch längere Zeit einnehmen, kann dies zu einer Dysbakteriose führen.

Cephalosporine hemmen den Prozess der Herstellung einer Substanz, die Grundlage der Zellmembran von Mikroben ist. Solche Antibiotika wirken auf ständig wachsende Bakterien, wodurch sie sich nicht mehr vermehren.

Cephalosporine verursachen jedoch eine allergische Reaktion, jedoch in geringerem Maße als Penicilline.

Welche Antibiotika sind für eine bestimmte Art von Bronchitis besser zu trinken?

Was ein starkes antibakterielles Medikament zur Behandlung einer bestimmten Art von Bronchitis benötigt wird, kann nur von einem Arzt mitgeteilt werden. Die wirksamsten Antibiotika gegen Bronchitis und Lungenentzündung sind Medikamente, auf die der Erreger der Krankheit am empfindlichsten gegenüber dem Wirkstoff reagiert. Nachfolgend finden Sie eine Liste der für Bronchialhusten verwendeten Instrumente.

Akute Bronchitis wird in den frühen Tagen der Erkrankung nicht zur Behandlung mit Antibiotika akzeptiert. In diesem Fall werden moderne Antibiotika für Bronchitis mit einem breiten Wirkungsspektrum verschrieben, wenn die Gefahr von Komplikationen besteht.

In der Regel sollten Sie diese Medikamente der neuen Generation wie Erythromycin, Spiramycin und Amoxicillin einnehmen. Darüber hinaus liegen die Kosten der letzten Mittel zwischen 18 und 70 Rubel.

Die Behandlung der chronischen Bronchitis erfolgt mit Hilfe von Mitteln der Penicillin-Gruppe. Die Liste der Antibiotika, die helfen sollen, Husten in der chronischen Form der Krankheit zu beseitigen, lautet daher wie folgt:

  1. Flemoklav (Preis von 378 bis 876 Rubel);
  2. Amoxicillin (ungefähr 360 Rubel);
  3. Arlet (293-506 Rubel);
  4. Augmentin (etwa 320 Rubel);
  5. Amoxiclav (380-880 Rubel).

Bei chronischer Bronchitis können zudem einige Makrolide der neuen Generation verordnet werden: Azithromycin und Rovamycin (110–270 p.).

Bei der Behandlung älterer Patienten spielen Antibiotika bei Bronchitis eine wichtige Rolle. Das erste, was verwendet werden kann, sind Medikamente wie Azithromycin, Flemoksin, Hemomitsin (bis zu 300 Rubel) und Rovamitsin.

Zweitbehandlung ist die Zulassung von Geldern der Cephalosporin-Gruppe:

  • Ceftriaxon (26-30%);
  • Cefazolin (30 Minuten);
  • Cefepim (380–400 r);
  • Suprax (390 R.).

Solche Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen werden verschrieben, wenn der Grad der Erkrankung mild oder mäßig ist. Diese Formen der Krankheit werden also durch Injektion behandelt.

Gelegentlich wird eine komplexe Behandlung durchgeführt, bei der die Tabletten mit Injektionen kombiniert werden (z. B. Azithromycin-Injektionen und Augmentin in Tabletten). Wenn jedoch antimikrobielle Mittel verschrieben werden, wenn keine vorläufige Analyse des Auswurfs vorliegt, dann verschreibt der Arzt eine neue Generation von Breitbandmedikamenten.

Bei einer obstruktiven Bronchitis sind Augmentin und Azithromycin indiziert, wenn eine bakterielle Infektion festgestellt wurde. In der Regel wird die Hustenbehandlung mit Medikamenten von Aminopenicillinen, Makroliden und Fluorchinolen durchgeführt. Die Liste der Drogen ist wie folgt:

  1. Sumamed (270 - 730);
  2. Augmentin (100 - 700 R);
  3. Levofloxacin (von 73 p.);
  4. Clarithromycin (170 - 550 p.);
  5. Clarithromycin (150 - 250 r);
  6. Moxifloxacin (ab 900 Rubel);
  7. Ciprofloxacin (10 - 40 Minuten);
  8. Erythromycin (ab 900 p.).

Antibakterielle Therapie während der Schwangerschaft

Leider können viele Frauen in einer Position aus verschiedenen Gründen eine Bronchitis entwickeln. Oft sind die Faktoren des Auftretens auf eine geringe Immunität zurückzuführen. Die ersten Symptome der Krankheit ähneln den Symptomen einer Erkältung, aber nach einigen Tagen treten Unwohlsein, trockener Husten, Fieber und Auswurf auf.

Es ist erwähnenswert, dass die Auswurfausscheidung während der Schwangerschaft aufgrund der erhöhten Lage und der eingeschränkten Beweglichkeit des Zwerchfells behindert wird. Die Stagnation des Auswurfs in den Bronchien ist jedoch sehr schädlich, da sich die Krankheitsdauer verlängert.

Darüber hinaus wird die Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft durch die Tatsache behindert, dass die Einnahme von Antibiotika jedoch wie andere Arzneimittel insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft unerwünscht ist. Welche antimikrobiellen Pillen können Sie also während der Schwangerschaft trinken? Dies können Medikamente sein, die zur Penicillin-Gruppe gehören und deren Namen wie folgt sind:

Diese Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen während der Schwangerschaft sind die harmlosesten, da sie den Fötus nicht beeinträchtigen. In der zweiten Hälfte des Schwangerschaftsverlaufs können Antibiotika der Cephalosporin-Gruppe verordnet werden. Es ist jedoch unmöglich, kategoriale Fluorchinolone und Tetracycline vorzuschreiben.

Akute Bronchitis während der Schwangerschaft wird mit Bioparox behandelt. Dies ist ein Antibiotikum mit lokaler Wirkung, das beim Einatmen von Bronchitis eingesetzt wird.

Dank dieser Behandlungsmethode wird das Eindringen des Arzneimittels durch die Plazenta verhindert.

Die Besonderheiten des Einsatzes von Antibiotika

Es gibt bestimmte Empfehlungen bezüglich der Verabreichung antibakterieller Mittel. Daher sollte der Therapieverlauf mit diesen Medikamenten nicht unterbrochen werden, und die Dauer sollte genau so sein, wie vom Arzt verordnet.

Wenn sich der Gesundheitszustand am fünften Tag der Behandlung besserte und der Arzt einen siebentägigen Kurs verordnet hatte, konnte die Therapie ohnehin nicht abgebrochen werden. Im umgekehrten Fall werden Bakterien, die Provokateure der Krankheit sind, resistent gegen diese Krankheit.

Und wenn man Drogen einer neuen Generation von Husten wie Augmentin und Azithromycin zu sich nimmt, sollte es pünktlich sein und die Empfehlungen der Anweisungen befolgen, die den Fonds beigefügt sind. Das Halten von Pausen ist eine wichtige Maßnahme, mit der Sie ständig einen bestimmten Wirkstoffspiegel im Blut aufrechterhalten können.

Es ist jedoch wichtig, die Wirkung zu überwachen, die nach der Anwendung des Medikaments auftritt. Wenn also nach zwei Tagen Azithromycin eingenommen wurde, keine Besserung eintrat, muss das Arzneimittel ersetzt werden, da diese Art von Bakterien höchstwahrscheinlich nicht betroffen ist.

Was ist Bronchitis und wie wird sie in dem Video in diesem Artikel behandelt?

Was sind Antibiotika gegen Bronchitis?

Bei Bronchitis sollten unbedingt Antibiotika eingenommen werden, wenn die Ursache dieser Erkrankung pathogene Bakterien oder Viren sind. Die Behandlung mit Antibiotika ist in der akuten Phase der Krankheit am effektivsten. Bei chronischer, träger Bronchitis werden Kräuter zum Ausdünnen von Schleim verwendet.

Antibiotika in chronischer Form werden nur zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Krankheit eingenommen, wobei Tabletten oder Injektionen als Chance für die Genesung verwendet werden.

Jugendliche ohne allergische Reaktionen und Erkrankungen im Zusammenhang mit dem endokrinen System können starke Antibiotika gegen chronische Bronchitis einnehmen. Der Arzt kann eine neue Generation von Medikamenten aufnehmen, die mit der Krankheit fertig werden.

Bronchitis, die durch anhaltende Reizung der Atmungsorgane mit Allergenen verursacht wird, kann nicht mit Antibiotika behandelt werden. Eine solche Behandlung ist nicht gerechtfertigt, da die Mechanismen der Entwicklung einer allergischen Bronchitis nicht das Vorhandensein pathogener Bakterien implizieren.

Wenn der Arzt antibakterielle Medikamente empfiehlt

Um zu entscheiden, ob Antibiotika für Bronchitis bei Erwachsenen erforderlich sind oder nicht, sollte der Therapeut dies tun. Er kann einen Sputumtest vorschreiben, um den Erreger zu identifizieren und seine Resistenz gegen verschiedene antibakterielle Wirkstoffe zu bestimmen. Nach Erhalt des Analyseergebnisses wählt der Arzt das wirksamste Medikament zur Behandlung aus.

Der Arzt hat nach der Beurteilung des Allgemeinzustands des Patienten die Möglichkeit, ihm ein Breitbandantibiotikum zu verschreiben, das den Patienten ohne zusätzliche Tests heilen kann. Wenn zu Hause keine medizinische Beratung zur Verfügung steht, verwenden Sie Breitbandantibiotika, die die gesamte pathologische Mikroflora zerstören können.

Es sollte daran erinnert werden, dass diese Breitbandmedikamente die natürliche Immunantwort unterdrücken. Sie verursachen die Entwicklung von Dysbiose und Candida albicans, was die Bevölkerung vor dem Hintergrund erhöht. Die unsachgemäße Verwendung antibakterieller Wirkstoffe fördert die Entwicklung von Arzneimittelresistenzen durch Mikroorganismen.

Antibiotika gegen Bronchitis viralen Ursprungs sollten verwendet werden, wenn die Krankheit von hohem Fieber, Schwäche und trockenem Husten begleitet wird. Solche akuten Formen, die sich nach der Grippe entwickelt haben, hemmen das Immunsystem stark und können zu einer chronischen Bronchitis führen, wenn Sie nicht mit der Einnahme von Arzneimitteln beginnen, die die Erreger der Krankheit wirksam zerstören können.

Wenn der Entzündungsprozess in den Bronchien in einer schwach ausgeprägten Form abläuft, kann die Bronchitis mit Hilfe von Hausmitteln, Auswurfinfusionen, Dekokten, mit wärmendem Wundaufstrich und Senf behandelt werden. Honigkompressen helfen auch. In diesem Fall werden keine Antibiotika benötigt, da der Körper die Krankheit selbst bewältigen kann.

Wie man Antibiotika in Pillen einnimmt

Folgende Regeln sollten beachtet werden:

  1. Um die bezeichnete Droge handeln zu können, sollten Sie deren Anweisungen lesen. Potente Medikamente werden in Tabletten hergestellt, die in regelmäßigen Abständen eingenommen werden müssen, damit der Wirkstoff die Erreger, die eine Entzündung der Bronchien verursachen, ständig hemmt. Dann können sie nicht überleben und Stämme bilden, die gegen den aufgebrachten Wirkstoff resistent sind.
  2. Verschreiben Sie Antibiotika bei akuter Bronchitis unterschiedlicher Wirkung. Die ersten, lang gebrauchten Medikamente werden dreimal täglich nach 8 Stunden eingenommen. Neuere haben eine starke Wirkung auf den Körper. Es wird empfohlen, 12 Stunden einzunehmen. Es gibt starke Antibiotika, die eine einzelne Dosis pro Tag erfordern.
  3. Es dauert drei bis vierzehn Tage, bis alle pathogenen Bakterien absterben. Daher können Sie das Medikament nicht sofort abbrechen, nachdem Sie den Zustand verbessert haben. In schwierigen Fällen müssen Sie möglicherweise zwei Arzneimittelpakete kaufen, um die Behandlung abzuschließen.
  4. Die Dosierung muss nicht beliebig reduziert oder erhöht werden. Therapeutische Dosen werden empirisch berechnet und sind in den dem Arzneimittel beigefügten Anweisungen aufgeführt. Die darin angegebenen Dosen sollten strikt eingehalten werden.
  5. Normalerweise tritt die Wirkung nach der Einnahme von Antibiotika am zweiten Tag auf. Die dritte Pille trägt zur vollständigen Beseitigung der schmerzhaften Symptome bei. Wenn während der Behandlung mit einem Medikament weiterhin eine hohe Temperatur beobachtet wird, bedeutet dies, dass das Medikament falsch ausgewählt wird. Der Erreger bleibt gegen das Antibiotikum resistent und setzt seine zerstörerische Arbeit fort. In diesem Fall sollte das Medikament abgesetzt werden und es Ihrem Arzt melden.
  6. Die Behandlung mit Antibiotika zu Hause, nachdem sie sich normalisiert hat, sollte weitere 2-3 Tage fortgesetzt werden. Dies stellt sicher, dass alle pathogenen Bakterien vollständig absterben.

Co-trimaxosol und darauf basierende Medikamente

Bei Bronchitis muss das Antibiotikum in die Sekretflüssigkeit eindringen und die Infektion bekämpfen. Apotheker empfehlen dazu die Verwendung von Sulfonamiden und Trimethoprim. Dies sind zwei Wirkstoffe, die sich zu einer dauerhaften Wirkung verbinden. Sie ergänzen sich gegenseitig.

Ein anderer Name für diesen Wirkstoff ist Co-Trimoxazol. Eines der ersten darauf basierenden Arzneimittel - "Biseptol" - ein antimikrobieller Wirkstoff mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es ist aktiv gegen Streptokokken, Staphylokokken und andere Bakterien, die eine Entzündung in den Bronchien verursachen.

Arzneimittel, die auf Co-Trimoxazol basieren, werden durch eine Vielzahl pharmazeutischer Zubereitungen dargestellt. Das kann sein:

Dies sind Medikamente, die ein breites Wirkungsspektrum haben. Sie können verschiedene Arten von Stämmen vieler pathogener Bakterien hemmen. Die pathogene Mikroflora hat keine Zeit, um Resistenzen gegen diesen Wirkstoff zu entwickeln, daher bekämpfen die Dosierungsformen wirksam die Erreger der Bronchitis.

Nach der Behandlung mit Arzneimitteln, die auf Basis von Co-Trimoxazol hergestellt wurden, entwickeln sich selten chronische Formen. Diese Medikamente haben jedoch Nebenwirkungen, die Sie dazu zwingen, das Medikament abzubrechen und auf ein neues antimikrobielles Medikament umzusteigen.

Patienten können feststellen:

  • Hautausschläge;
  • Pilzausschläge im Mund;
  • Durchfall;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen

Die auf Co-Trimaxaxol basierenden Antibiotika der neuen Generation sind Lydaprim, Septrin und Sumetrolim.

Lidaprim mit dem Wirkstoff Sulafametrol und Trimethoprim. Dieses Medikament hat eine signifikante antibakterielle Wirkung. Er kann die Mehrzahl der Krankheitserreger aktiv beeinflussen. Er hat die Fähigkeit, in die Zusammensetzung des von den Bronchien erzeugten Sekretes einzudringen und sich darin anzusammeln, wodurch Krankheitserreger zerstört werden.

Dieses Medikament hat minimale Nebenwirkungen. Daher wird es Babys ab einerinhalb Monaten und älteren Menschen verschrieben.

Septrin wird häufig zur Behandlung von Bronchitis eingesetzt. Es hat einen hohen Wirkungsgrad und minimale Nebenwirkungen. Nehmen Sie das Medikament nach 12 Stunden ein.

Sumetrolim wird zur Behandlung schwieriger Fälle von Bronchitis angewendet. Dies ist ein sehr starkes Medikament mit schwerwiegenden Auswirkungen auf Krankheitserreger. Es zieht schnell in das Blut ein und verbreitet sich durch dieses auf alle Organe des menschlichen Körpers. Bei längerem Gebrauch führt dies zu Veränderungen der Blutmerkmale. Das Medikament kann Nieren- und Leberversagen verursachen. Geeignet für körperlich starke Menschen.

Penicillin und Drogen, die es enthalten

Penicillin-Antibiotika sind halbsynthetische Arzneimittel mit einem breiten Wirkspektrum. Diese Gruppe von Medikamenten wirkt gegen die meisten grampositiven und einige gramnegativen Erreger von Infektionskrankheiten. In Tabletten bieten Apotheker säurefeste Arzneimittel wie Ampicillin und Amoxicillin an.

Sie sind bei Staph-Infektionen aktiv, die häufig die Ursache einer akuten Bronchitis sind. Amoxicillin ist ein häufigeres Medikament zur Behandlung von zu Hause. Er beginnt schnell zu handeln und wird von Kindern und Erwachsenen gut toleriert. Kann allergische Ausschläge verursachen und Dysbiose verursachen. In der Apotheke finden Sie viele auf Amoxicillin basierende Medikamente. Dies ist Amotid, Augmentin oder Amoxiclav.

Kontraindikationen für die Einnahme dieser Medikamente ist Penicillin-Intoleranz. Bei intramuskulärer Gabe können sie Cholelithiasis, Erbrechen und Durchfall auslösen. Dann wird die Droge abgebrochen.

Cephalosporine und Makrolide bei der Behandlung von Bronchitis

Für die Behandlung von Bronchitis können Sie ein Medikament auswählen, das mit „Cepha“ beginnt. Apotheker haben eine große Gruppe von Antibiotika produziert, die aus fünf Generationen von Medikamenten mit starken Eigenschaften bestehen. Diese Antibiotika gegen obstruktive Bronchitis helfen, den Entzündungsprozess schnell zu bewältigen. Zusammen mit ihnen sollten Sie auf jeden Fall sputumverdünnende Medikamente einnehmen, die helfen, das Bronchialumen zu reinigen.

Im Krankenhaus werden Medikamenten dieser Gruppe Injektionen injiziert. Zu Hause können Sie Tabletten mit dem Wirkstoff Cefotaxim einnehmen. Dies können Cefabol, Cefazolin, Cefipim sein.

Sie sind in der Lage, Erreger sowohl akuter als auch chronischer Bronchitisformen zu zerstören, ohne sie im Labor festzulegen. Dies ist ein sehr wirksames Medikament. Nach der Einnahme sollten Sie immer Medikamente einnehmen, die die Darmflora wieder herstellen.

Makrolide sind die sicherste Gruppe antimikrobieller Mittel. Trotz ihrer Toxizität werden sie von den Patienten gut vertragen. Erythromycin ist ein Makrolid zur Behandlung von Infektionen der oberen und unteren Atemwege.

Es wird empfohlen, es an Patienten zu trinken, die andere Arten von Antibiotika, insbesondere der Penicillin-Gruppe, nicht vertragen oder durch chronische Erkrankungen geschwächt sind. Die Verwendung von starken Antibiotika für sie wird destruktiv sein, und Makrolide helfen Menschen, die an Bronchitis leiden, mit der Krankheit fertig zu werden.

Bronchitis und Antibiotika sind kompatible Konzepte. Es ist notwendig, antimikrobielle Medikamente zur Behandlung dieser Krankheit zu verwenden. Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie jedoch mit Ihrem Arzt die Diagnose und das Medikament abfragen, das die Krankheit bis zum Ende heilen wird.

Breitspektrum-Antibiotika einer neuen Generation: eine Liste von Pillen und Schüssen

Unter allen Medikamenten nehmen Antibiotika einen besonderen Platz ein. Wenn solche Medikamente der letzten Generation angehören, sind sie für viele Keime schädlich.

Moderne Antibiotika sind für die Behandlung von Infektionskrankheiten geeignet, wodurch es gelegentlich möglich war, die Zahl der Todesfälle durch Lungenentzündung zu reduzieren.

Dank Breitbandantibiotika wird der Krankheitsverlauf erleichtert und die Genesung beschleunigt. Sie sind einfach unverzichtbar bei der Behandlung von Bronchitis, Sinusitis und einer Reihe komplexer chirurgischer Eingriffe. Selbst Wundinfektionen lassen sich gut mit einem Antibiotikum behandeln.

Namen von wirksamen Medikamenten

Breitbandantibiotika wirken gegen Mikroorganismen:

  1. grampositiv (Wundinfektionen hervorrufen, postoperative Komplikationen auslösen);
  2. Gramnegativ (Erreger des Entzündungsprozesses in den Atmungsorganen, dem Urogenitalsystem, Darmerkrankungen).

Bestimmte Breitbandantibiotika, die mit der neuesten Generation von Medikamenten in Verbindung stehen, wirken effektiv gegen Protozoeninfektionen. Zum Beispiel sprechen wir über die Mittel der Derivate von Nitroimidazol: Ornidazol, Tinidazol, Metronidazol. Das letzte Medikament war wegen seines günstigen Preises das beliebteste.

Metronidazol ist ein Klassenanalog von Tinidazol. Es betrifft Mikroben auf diese Weise, kann jedoch nicht parenteral injiziert werden.

Im Allgemeinen werden Antibiotika eines breiten Spektrums aller Generationen wie folgt dargestellt:

  • Dioxidin;
  • natürliche Penicilline;
  • antisexaggeäre Penicilline (dazu gehört auch der geschützte Inhibitor);
  • Inhibitor geschützte Aminopenicilline;
  • Rifampicin;
  • Makrolide;
  • Aminoglycosidgruppe;
  • Tetracyclin-Antibiotika;
  • Cephalosporine der 3. Generation, Cephalosporine der 4. Generation;
  • eine Anzahl von Carbapenemen;
  • Chloramphenicol;
  • Fosfomycin;
  • Sulfonamide;
  • Antibiotika der Nitroimidazol-Reihe;
  • Fluorchinolone, Chinolone;
  • eine Gruppe von Nitrofuranen.

Die vorgeschlagene Liste enthält nicht die Namen von Antibiotika im engen Spektrum. Sie können für bestimmte Mikroorganismen spezifisch sein und sind nur gegen sie wirksam.

Arzneimittel mit schmalem Spektrum sind für die Superinfektionstherapie nicht anwendbar. Sie werden als Antibiotikum der ersten Reihe nur mit einem genau bestimmten Erreger verwendet.

Werkzeuge der letzten Generation

Die oben genannten Tools beziehen sich auf ein Breitspektrum. Dies ist eine vollständige Liste von Substanzen, die eine hohe Aktivität gegen gramnegative und grampositive Mikroben aufweisen. Darüber hinaus enthält die Liste sowohl Antibiotika früherer Generationen als auch die neuesten wirksamen Medikamente.

Unter den genannten Vertretern der letzten Generation werden antimikrobielle Mittel (Namen) genannt:

  1. Beta-Lactamase-resistente Aminopenicilline (Clavulanat, Sulbactam, Ampicillin, Amoxicillin);
  2. Cephalosporine der 3. und 4. Generation (Cefotaxim, Cefpirim, Cefoperazon, Ceftriaxon, Ceftazidim, Cefepim);
  3. Aminoglykosid-Wirkstoffe der dritten Generation (Amikacin, Netilmicin);
  4. 14- und 15-gliedrige halbsynthetische Makrolide (Clarithromycin, Roxithromycin, Azithromycin);
  5. 16-gliedrige natürliche Makrolidmittel (Midecamycin);
  6. Fluorchinolone der 3. und 4. Generation (Trovafloxacin, Levofloxacin, Gatifloxacin, Sparfloxacin, Moxifloxacin);
  7. Carbapeneme (Imipinem-Cilastatin, Meropenem, Ertapenem);
  8. Nitrofurane (Furazidin, Nitrofurantoin, Ersefuril).

Geschützte Anti-Pseudomonas-Penicilline zeichnen sich durch ein breites Wirkungsspektrum aus, sind jedoch nur gegen den Pseudomonagus-Erreger anwendbar. Dies ist notwendig, um das Risiko eines Kontakts mit dem Zauberstab und leistungsstarken modernen Antibiotika zu reduzieren. Was ist wichtig, um die Entwicklung von Medikamentenresistenzbakterien zu verhindern.

Tazobaktam wird am wirksamsten gegen Pseudomonas aeruginosa sein. Etwas weniger häufig verschriebenes Clavulanat, Piperacillin. Sie eignen sich zur Behandlung von Pneumonien, die durch einen nosokomialen Virusstamm verursacht werden.

Sogar in der Liste sind die Mittel der neuesten Generation, die zur Gruppe der natürlichen Antistaphylokokken-Penicilline gehören. Sie werden nicht für die ambulante Behandlung eingesetzt, da häufig eine intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung erforderlich ist. Heute ist es nicht möglich, solche Penicilline in Form von Tabletten einzunehmen. Es gibt nur Aufnahmen.

Eine ähnliche Situation bei Cephalosporinen. Sie sind im Aktivitätsspektrum den Antistaphylokokken-Penicillinen ähnlich, werden aber aufgrund der Zerstörung im Magen des Patienten nicht oral verwendet.

Bei Lungenentzündung die wirksamsten Antibiotika zur parenteralen Verabreichung:

Pharmazeuten ist es gelungen, die medizinische Form ihrer enteralen Verwendung zu entwickeln. Die Forschungsergebnisse werden noch nicht in die Praxis umgesetzt.

Was ist die Behandlung von Kindern und schwangeren Frauen?

In Anbetracht der Breitspektrum-Antibiotika, die für die Behandlung von Kindern zugelassen sind, ist die Liste erheblich eingeschränkt. In der Kindheit können Sie nur Medikamente aus der Gruppe verwenden:

  1. Aminopenicilline (Clavulanat, Amoxicillin);
  2. Makrolide (Midecamycin, Clarithromycin, Roxithromycin);
  3. Cephalosporine (Cefepim, Ceftriaxon).

Fluorchinolon-Antibiotika, Carbapeneme und Nitrofurane sind aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf das Wachstum von Knochen, Leber und Nieren eines Kindes verboten.

Systemische Nitrofurane können nicht angewendet werden, da keine gesicherten Daten zur Sicherheit einer solchen Therapie vorliegen. Die Ausnahme von der Regel war Furacilin, das sich zur lokalen Behandlung von Wunden eignet.

Die verbleibenden Wirkstoffgruppen gegen pathogene Mikroorganismen sind nicht erwünscht. Sie sind toxisch und beeinträchtigen das Wachstum und die Entwicklung des Skeletts.

Es gibt Einschränkungen für die Behandlung schwangerer Frauen. Sie dürfen nur einige Antibiotika der neuesten Generation einnehmen. Solche Medikamente gehören zu den Kategorien A und B. Dies bedeutet, dass die Gefahr einer Therapie nicht bestätigt wird oder während der Tierversuche keine teratogene Wirkung auftritt.

Bei allen Substanzen, die auf das ungeborene Kind eine nicht nachgewiesene Wirkung haben, können toxische Wirkungen nur in Ausnahmefällen eingenommen werden. Sie werden in der Regel mit einem überwiegenden Anteil der beabsichtigten therapeutischen Wirkung gegenüber den Nebenwirkungen (Kategorien der Antibiotika C, D) verschrieben.

Mittel der Kategorie X zeichnen sich durch eine nachgewiesene teratogene Wirkung auf die Entwicklung des Fötus aus. Wenn ein dringender Bedarf für eine Behandlung mit solchen Medikamenten besteht, wird der Arzt eine Abtreibung empfehlen.

Frauen, die ein Kind bei sich tragen, erhalten Breitbandantibiotika der letzten Generation. Die Liste ist kurz:

  • Cephalosporine (Cefazolin, Ceftriaxon, Cefepim);
  • geschützte Aminopenicilline (Amoklav, Amoxiclav).

Makrolide können nur im dritten Trimenon der Schwangerschaft behandelt werden. Die teratogene Wirkung von ihnen ist nicht vollständig verstanden, und es ist zu früh, um über ihre Abwesenheit zu sprechen. Diese Kategorie umfasst Azithromycin, Roxithromycin, Clarithromycin, Midecamycin.

Während der Schwangerschaft dürfen außerdem Pillen und Injektionen der Penicillin-Serie verwendet werden, jedoch ohne allergische Reaktion.

Bronchitis, Lungenentzündung

Praktisch alle modernen Breitbandantibiotika können bei Bronchitis und Lungenentzündung nützlich sein. Vorausgesetzt jedoch, dass ihre pharmakokinetischen Eigenschaften dafür geeignet sind. Optimierte Behandlungspläne für ähnliche Krankheiten entwickelt.

Sie berücksichtigen erfolgreiche Kombinationen von Antibiotika, um Mikrobenstämme so weit wie möglich abzudecken. Bronchodilatatoren sind ebenfalls weit verbreitet.

Bei Entzündungen der Atmungsorgane ist es irrational, mit Sulfonamiden, Nitroimidazol, Nitrofuranen zu behandeln. Die wirksamste Option bei Bronchitis ist die Verwendung von geschützten Aminopenicillinen mit Makroliden, beispielsweise Amoklav mit Azithromycin.

Bei langwieriger Bronchitis wird Cephalosporin anstelle von Aminopenicillin - Ceftriaxon mit Azithromycin verschrieben. Wenn dieses Schema verwendet wird, ist es durchaus möglich, Makrolide durch ein anderes Klassenanaloges zu ersetzen:

Jedes dieser Mittel der letzten Generation gegen Bronchitis hat eine ausgeprägte Wirkung. Die Symptome der Krankheit können jedoch anhalten.

Das Kriterium für die Wirksamkeit der Behandlung ist das Auftreten von Husten mit einem saubereren Exsudat, das Anzeichen von Fieber aufhält. Es kommt zu einer Schwächung von Atemnot, verbessertem Appetit und einer Abnahme der Häufigkeit des Hustendrangs.

Leichte Lungenentzündung wird nach dem Prinzip der Bronchitis behandelt, es wird jedoch Cephalosporin mit Makroliden verwendet. Bei einer mittelschweren oder schweren Lungenentzündung, die durch eine Infektion außerhalb des Krankenhauses verursacht wird, wird empfohlen, Folgendes anzuwenden:

  • Ceftriaxon (Cefepim, Ceftriaxon);
  • Fluorchinolon (Levofloxacin, Ciprofloxacin).

Diese Medikamente sind Vertreter der neuesten Generation von Breitbandantibiotika. Sie hemmen die Mikroflora perfekt, der Patient spürt das Ergebnis der Behandlung am zweiten Tag nach Therapiebeginn.

Solche Medikamente gegen Lungenentzündung unterdrücken die Vitalaktivität des Erregers des Entzündungsprozesses (Bakteriostatikums) oder töten ihn (Bakterizide).

Kombinierte Varianten eines Breitspektrumantibiotikums zielen auf die Ausweitung der Aktivität ab, wobei gleichzeitig die Grundregel der Kombination vollständig eingehalten wird: ein Bakteriostatikum pro Bakterizid.

Die Behandlung einer schweren Lungenentzündung und eines Distress-Syndroms vor dem Hintergrund einer allgemeinen Intoxikation erfolgt unter Bedingungen einer intensiven Therapie. Schwerwiegende Bedingungen werden in diesem Fall durch pathogene Mikroflora verursacht, die gegen die Masse antimikrobieller Arzneimittel resistent ist.

In dieser Situation ist die Ernennung von Carbapenem erforderlich:

Diese Antibiotika werden niemals ambulant eingesetzt!

Angina, Sinusitis, Sinusitis

Zu diesem Zweck wird ein Breitbandantibiotikum zur Behandlung von Angina pectoris verschrieben. Es ist zu beachten, dass bei einer Tonsillitis oder bei einer Antritis mit denselben Medikamenten behandelt werden kann, die Behandlung der Sinusitis jedoch ihre eigenen Merkmale hat.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass im Entzündungsprozess der Mandeln auch Antiseptika verwendet werden. Die sicherste und billigste Option ist beispielsweise Furacilin (aus einer Reihe von Nitrofuranen).

In der Angina werden sehr erfolgreich Aminopenicilline angewendet, die zusätzlich durch Clavulansäure, Sulbactam, geschützt sind:

Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt in diesem Fall 10 bis 14 Tage.

Für die Zerstörung von Mikroben mit Sinusitis und Sinusitis werden moderne Antibiotika der letzten Generation eingesetzt. Bei diesen Krankheiten wird nur ein bakterizides Mittel benötigt.

Die Komplexität der Behandlung von Entzündungen der Nasennebenhöhlen besteht darin, das Antibiotikum an die Entzündungsstelle abzugeben. Aus diesem Grund praktizieren Ärzte die Verwendung von Cephalosporin-Mitteln. Zum Beispiel wird starkes modernes Ceftriaxon oder Cefepim wirksam sein.

Manchmal können vierte, dritte Generation von Fluorchinolon oder Levofloxacin verschrieben werden.

Pyelonephritis, Infektionen der Harnwege

Aufgrund der Kontamination des Harnwegs können pathogene Mikroorganismen mit Pyelonephritis nicht auf Breitbandantibiotika verzichten. Der maximale therapeutische Wert ist in diesem Fall:

Cephalosporine werden für relativ milde entzündliche Prozesse in den Nieren empfohlen. Fluorchinolone sind auch erforderlich, wenn sich der Zustand während der Behandlung verschlechtert. Die Liste solcher Medikamente: Levofloxacin, Ciprofloxacin, Ofloxacin, Moxifloxacin.

Gute Mittel, die zur Monotherapie und zur Kombinationstherapie mit Ceftriaxon geeignet sind, sind Vertreter von Nitrofuranen. Nalidixinsäure wird mit gleicher Wirksamkeit eingesetzt. Es verursacht erhöhte Konzentrationen im Urin und wirkt aktiv gegen Infektionen der Harnwege.

In der Gynäkologie werden häufig Breitbandantibiotika eingesetzt. Bei Gardnerellose und vaginaler Dysbiose verschreibt der Arzt Metronidazol.

Jeder Patient sollte wissen, dass auch Antibiotika einer neuen Generation Mittel sind, die nicht nur Krankheitserreger abtöten, sondern auch nützliche. Daher sollten Probiotika immer während einer Antibiotika-Therapie eingenommen werden. Sie werden normalerweise in Form von Tabletten oder Pulver verkauft. Der Preis dafür variiert je nach Hersteller.

Wie man Antibiotika bei Erkältungen in einem Video in diesem Artikel einnimmt, wird einem Facharzt sagen.

Die neueste Generation von Breitbandantibiotika

Unter den Medikamenten nimmt die neueste Generation von Antibiotika einen wichtigen Platz ein, die gegen viele Mikroben wirken. Sie werden zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt, die die Mortalität von Patienten aufgrund der heutigen banalen Pneumonie und Pyelonephritis signifikant reduzieren. Durch Antibiotika wird der Verlauf verbessert und die Genesung von Bronchitis und Nasennebenhöhlen beschleunigt, wodurch komplexe chirurgische Eingriffe möglich werden. Selbst Wundinfektionen werden erfolgreich mit Antibiotika behandelt.

Breitspektrum-Antibiotika (ABS)

Diese Kategorie von antimikrobiellen Wirkstoffen umfasst Substanzen, die gegen gramnegative und grampositive Organismen wirken. Die erste sind die Erreger von Darmkrankheiten, entzündlichen Erkrankungen des Urogenitalsystems und der Atmungsorgane. Grampositive Organismen verursachen häufig Wundinfektionen und vermitteln das Auftreten postoperativer Komplikationen bei Operationen.

Listen Sie die verschiedenen Release-Zeiten von ABShS auf

Einige Breitbandantibiotika der letzten Generation sind auch gegen Protozoeninfektionen wirksam. Beispiele sind Nitroimidazol-Derivate - Tinidazol, Ornidazol und Metronidazol. Metronidazol wird aufgrund seiner Erschwinglichkeit am häufigsten verwendet. Sein Klassenanalogon Tinidazol ist im Spektrum der antimikrobiellen Aktivität ähnlich, wird jedoch nicht parenteral verwendet. Im Allgemeinen werden alle Gruppen von Breitbandantibiotika wie folgt dargestellt:

  • natürliche Penicilline;
  • Inhibitor geschützte Aminopenicilline;
  • anti-pseudogene Penicilline, einschließlich Inhibitor-geschützt;
  • Cephalosporine der III-Generation, Cephalosporine der IV-Generation;
  • Aminoglycosidgruppe;
  • Tetracyclin-Antibiotika;
  • Makrolid-Antibiotika;
  • Antibiotika einer Reihe von Carbapenemen;
  • Chloramphenicol;
  • Fosfomycin;
  • Rifampicin;
  • Dioxidin;
  • Sulfonamide;
  • Chinolone, Fluorchinolone;
  • Nitrofuran-Gruppe;
  • Antibiotika der Nitroimidazol-Serie.

In dieser Liste sind nicht die Namen von Antibiotika-Gruppen mit schmalem Spektrum aufgeführt. Sie sind spezifisch für eine kleine Anzahl von Mikroben und wirken gegen sie. Arzneimittel mit schmalem Spektrum können nicht zur Behandlung von Superinfektionen verwendet werden und werden nicht empirisch angewendet. Sie werden als Antibiotika der ersten Wahl in der vorgeschriebenen Form des Erregers eingesetzt.

Die Liste der neuesten Generationen

Die obigen antimikrobiellen Mittel sind Breitbandwirkstoffe. Dies ist eine vollständige Liste von Substanzgruppen, die gegen grampositive und gramnegative Mikroben wirken. Die Liste enthält jedoch sowohl die neueste Generation von Antibiotika als auch die früheren Mitglieder der Gruppe. Zu den oben genannten Vertretern der letzten Generationen gehören die folgenden Drogengruppen:

  • Beta-Lactamase-resistente Aminopenicilline (Sulbactam, Ampicillin, Clavulanat, Amoxicillin);
  • Cephalosporine der III- und IV-Generation ("Cefotaxim", "Cefoperazon", "Ceftazidim", "Ceftriaxon", "Cefpirim", "Cefepim");
  • Aminoglykosid-Antibiotika der dritten Generation (Amikacin, Netilmicin);
  • 14- und 15-gliedrige halbsynthetische Makrolide (Roxithromycin, Clarithromycin, Azithromycin);
  • 16-gliedrige natürliche Makrolidantibiotika ("Midecamycin");
  • Generationen von Fluorchinolonen III und IV ("Levofloxacin", "Sparfloxacin", "Gatifloxacin", "Trovafloxacin", "Moxifloxacin");
  • Carbapeneme ("Meropenem", "Imipinem-Cilastatin", "Ertapenem");
  • Nitrofurane ("Nitrofurantoin", "Furazidin", "Ersefuril").

Antibiotika von der Liste ausgeschlossen

Diese zuvor geschützten antisexaggenen Penicilline besitzen ein breites Wirkungsspektrum, sie werden jedoch nur gegen einen Pyocyansstock verwendet, da der wahrscheinliche Kontakt des letzteren mit einem modernen und starken Antibiotikum reduziert werden muss. Dies verhindert das Risiko der Entwicklung arzneimittelresistenter Bakterien. Tazobaktam zeigt die größte Wirksamkeit gegen eine Pseudomonas-Infektion. Gelegentlich wird "Piperacillin" oder "Clavulanat" als die neueste Generation von Antibiotika gegen Lungenentzündung verwendet, die durch einen Krankenhausstamm des Erregers verursacht werden.

Auch in dieser Liste gibt es keine Antibiotika der letzten Generation der Gruppe der natürlichen und antistaphylokokkalen Penicilline. Ersteres kann nicht ambulant eingesetzt werden, da häufig intravenös oder intramuskulär verabreicht werden muss. Formulare, mit denen Sie sie oral einnehmen können, sind nicht vorhanden. Eine ähnliche Situation besteht bei Cephalosporinen. Mit dem gleichen Wirkungsspektrum wie Penicilline können sie aufgrund von Zerstörung im Magen nicht oral verabreicht werden.

Cephalosporine und Penicilline zur parenteralen Anwendung sind wirksame Antibiotika der letzten Generation für Lungenentzündung. Die Wissenschaftler der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus haben bei der Entwicklung der Darreichungsform ihrer enteralen Verwendung Erfolge erzielt. Die Forschungsergebnisse wurden jedoch noch nicht in die Praxis umgesetzt, und die Vorbereitungen dieser Serie können bisher nur in der Arbeit von stationären Gesundheitseinrichtungen angewendet werden.

Hochwirksame Antibiotika für Kinder

Bei der Untersuchung der neuesten Generation von Antibiotika wird die Liste der für Kinder empfohlenen Medikamente erheblich eingeschränkt. Bei Kindern können nur Aminopenicilline (Amoxicillin, Clavulanat), Cephalosporine (Ceftriaxon, Cefepim), Makrolide (Azithromycin, Midekamycin, Roxithromycin, Clarithromycin) verwendet werden. Fluorchinolon-Antibiotika, Carbapeneme und Nitrofurane können aufgrund der Hemmung des Knochenwachstums, der Leber- und Nierentoxizität nicht verwendet werden.

Systemische Nitrofurane werden nicht angewendet, da keine wissenschaftlichen Nachweise für die Sicherheit der Behandlung vorliegen. Die einzige Ausnahme ist "Furacillin", das sich zur lokalen Behandlung von Wunden eignet. Moderne und hochwirksame Antibiotika für Kinder der neuesten Generation sind folgende: Makrolide, Penicilline, Cephalosporine (die Namen der Medikamente sind oben aufgeführt). Die übrigen antimikrobiellen Wirkstoffgruppen werden aufgrund der toxischen Wirkung und der gestörten Entwicklung des Skeletts nicht empfohlen.

ABS für schwangere Frauen

Nach der Klassifizierung der FDA (USA) können bei der Behandlung schwangerer Frauen nur bestimmte Antibiotika der letzten Generation verwendet werden, deren Liste extrem klein ist. Sie gehören zu den Kategorien A und B, dh ihre Gefahr wird nicht bestätigt oder es gibt keine teratogene Wirkung im Tierversuch.

Substanzen mit unbewiesenen Wirkungen auf den Fetus sowie bei Vorhandensein einer toxischen Wirkung können nur verwendet werden, wenn die therapeutische Wirkung gegenüber den Nebenwirkungen überwiegt (Kategorien C und D). Arzneimittel der Kategorie X zeichnen sich durch nachgewiesene teratogene Wirkungen auf den Fötus aus, so dass ihre Verwendung bei Bedarf zum Abbruch einer Schwangerschaft erforderlich ist.

Während der Schwangerschaft werden in Tabletten folgende Breitbandantibiotika verwendet: geschützte Aminopenicilline (Amoklav, Amoxiclav), Cephalosporine (Cefazolin, Ceftriaxon, Cefepime). Makrolide (Azithromycin, Clarithromycin, Midekamitsin, Roxithromycin) dürfen im dritten Schwangerschaftstrimester verwendet werden, da ihre teratogene Wirkung noch nicht vollständig untersucht wurde und ihre Abwesenheit nicht eindeutig gesagt werden kann. Auch bei schwangeren Frauen ist die Verwendung von Penicillin-Antibiotika ohne Allergie sicher.

Die Verwendung von Antibiotika bei der Behandlung von Bronchitis

Alle Antibiotika der neuesten Generation des Breitspektrums können theoretisch bei Bronchitis und Lungenentzündung eingesetzt werden, wenn ihre pharmakodynamischen Eigenschaften dafür optimal sind. Es gibt jedoch optimale Systeme zur rationellen Behandlung solcher Krankheiten. Sie berücksichtigen Optionen für erfolgreiche Kombinationen antimikrobieller Mittel im Hinblick auf eine breite Abdeckung mikrobieller Stämme.

Nitrofurane, Nitroimidazol-Derivate und Sulfonamide können nicht bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege verwendet werden. Die erfolgreichste Kombination bei Bronchitis oder pulmonaler Pneumonie ist Aminopenicillin mit einem Makrolid (Amoclav + Azithromycin). Anhaltende Bronchitis erfordert die Ernennung von Cephalosporin anstelle von Aminopenicillin ("Ceftriaxon" + "Azithromycin"). In diesem Schema kann das Makrolid durch ein anderes Klassenanalogon ersetzt werden: Midekamycin, Clarithromycin oder Roxithromycin.

Alle diese Antibiotika der letzten Generation gegen Bronchitis haben eine ausgeprägte Wirkung, obwohl die klinischen Anzeichen der Erkrankung möglicherweise weiterhin vorhanden sind. Das Kriterium für die Wirksamkeit der Behandlung ist das Auftreten von Husten mit allmählich freigesetztem Auswurf und das Anhalten von Fieber. Mit COPD nimmt auch die Kurzatmigkeit ab, der Appetit verbessert sich und die Häufigkeit der Hustenanfälle nimmt ab.

Wirksame Behandlung von Lungenentzündung

Milde Lungenentzündung wird nach dem Prinzip der Bronchitis behandelt, jedoch unter Verwendung von Cephalosporin und Makrolid. Bei mittelschwerer bis schwerer Lungenentzündung außerhalb des Krankenhauses wird Cephalosporin (Ceftriaxon oder Cefepim) zusammen mit einem Vertreter einer Reihe von Fluorchinolonen (Ciprofloxacin oder Levofloxacin) verschrieben. Diese Antibiotika der letzten Generation eines breiten Wirkungsspektrums unterdrücken die Mikroflora außerhalb des Krankenhauses gut, und der Effekt ihrer Verwendung macht sich am zweiten Behandlungstag bemerkbar.

Moderne Antibiotika der letzten Generation mit Lungenentzündung (die Namen sind oben aufgeführt) beeinflussen den Erreger, unterdrücken seine Vitalaktivität oder töten ihn. Die ersten Substanzen werden als bakteriostatisch und die zweiten bakteriziden Wirkstoffe bezeichnet. Cephalosporine, Aminopenicilline und Fluorchinolone sind bakterizide Substanzen und Makrolide bakteriostatisch. Darüber hinaus zielt die Kombination von Antibiotika darauf ab, nicht nur das Wirkungsspektrum zu erweitern, sondern auch die Kombinationsregeln zu beachten: ein bakterizides Medikament mit einem Bakteriostatikum.

Behandlung der schweren Lungenentzündung auf der Intensivstation

Auf der Intensivstation, wo während der Intoxikation Patienten mit schwerer Lungenentzündung und Distress-Syndrom auftreten können. Der Hauptbeitrag zur Schwere des Zustands solcher Patienten wird durch pathogene Mikroflora geleistet, die gegen die meisten antimikrobiellen Mittel resistent ist. Verwenden Sie in solchen Situationen Carbapeneme ("Imipinem-Cilastatin", "Tien", "Meropenem"), die für die ambulante Verwendung nicht akzeptabel sind.

Behandlung von Sinusitis und Sinusitis

Moderne Antibiotika der neuesten Generation gegen Sinusitis oder Sinusitis werden zur Abtötung von Keimen eingesetzt. In solchen Fällen kann ein einzelnes bakterizides Antibiotikum verwendet werden. Im Falle von Sinus besteht die Hauptschwierigkeit jedoch darin, den antimikrobiellen Wirkstoff an die Entzündungsstelle zu bringen. Daher das am häufigsten verwendete Medikament Cephalosporin-Serie. Ein Beispiel ist Ceftriaxon oder Cefepim. Generation von Fluorchinolon III - Levofloxacin kann ebenfalls verordnet werden.

Behandlung von Angina mit modernen antimikrobiellen Mitteln

Für den gleichen Zweck werden Antibiotika der neuesten Generation für Angina pectoris verschrieben. Darüber hinaus können die gleichen antimikrobiellen Mittel bei Sinusitis und Tonsillitis verwendet werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei Entzündungen der Tonsillen auch Antiseptika verwendet werden können, beispielsweise "Furacilin" - eine Zubereitung aus mehreren Nitrofuranen. Im Falle von Angina können auch durch Sulbactam oder Clavulansäure (Amoklav, Amoxiclav, Ospamox) geschützte Aminopenicilline erfolgreich eingesetzt werden. Darüber hinaus sollten Medikamente für 10-14 Tage verordnet werden.

Therapie bei Pyelonephritis und Harnwegsinfektionen

Aufgrund der Kontamination des Harnwegs mit Mikroben sind Antibiotika der letzten Generation der Pyelonephritis für ihre Behandlung notwendig. Cephalosporine, Fluorchinolone und Nitrofurane haben den größten therapeutischen Wert. Cephalosporine werden für einen relativ milden Verlauf der Pyelonephritis verwendet, und Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin, Moxifloxacin) werden verwendet, wenn sich die Erkrankung vor dem Hintergrund der bereits bestehenden Therapie verschlechtert.

Das erfolgreichste Medikament, das sowohl für die Monotherapie als auch für die Kombination mit Ceftriaxon geeignet ist, ist irgendein Vertreter einer Reihe von Nitrofuranen (Furamag). Chinolon-Nalidixinsäure kann ebenfalls verwendet werden. Letztere erzeugen hohe Konzentrationen im Urin und wirken aktiv gegen Erreger der Harnwege. Gelegentlich wird Metronidazol auch bei vaginaler Dysbacteriose und vaginaler Dysbiose angewendet.

Medikamentenresistenz und ihre Wirkung

Aufgrund der ständigen Veränderung des genetischen Materials von Mikroorganismen, vor allem von Bakterien, ist die Wirksamkeit vieler antimikrobieller Mittel erheblich reduziert. Durch den Erwerb von Medikamentenresistenz erwerben Bakterien die Fähigkeit, im menschlichen Körper zu überleben, wodurch die Verschlechterung von Infektionskrankheiten vermittelt wird. Dies zwingt die Forscher, neue Antibiotika der letzten Generation zu suchen und in die Praxis umzusetzen.

Insgesamt wurden für den Zeitraum des Bestehens antimikrobieller Mittel etwa 7000 Substanzen entwickelt, die in der Medizin auf bestimmte Weise verwendet werden. Einige von ihnen kamen wegen klinisch wichtiger Nebenwirkungen oder aufgrund der Gewinnung von Resistenzen durch Mikroben nicht zum Einsatz. Daher werden heute in der Medizin etwa 160 Medikamente eingesetzt. Etwa 20 davon sind Antibiotika der neuesten Generation, deren Namen häufig in den medizinischen Richtlinien für die antimikrobielle Behandlung von Infektionskrankheiten enthalten sind.

Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

Top-Listen der besten Antibiotika gegen Erkältungen der bakteriellen Ätiologie

Rhinitis

Der Begriff Erkältung bezieht sich auf eine Gruppe von akuten Infektionen der Atemwege, die in allen Altersgruppen von Erkrankungen mit unterschiedlichem Schweregrad und klinischen Manifestationen verbreitet ist, abhängig vom Grad der Läsion des Respirationstraktes und dem Schweregrad der allgemeinen Intoxikation.

Wie macht man eine Kompresse am Ohr?

Pharyngitis

Die Behandlung von Krankheiten mit Kompressen ist in der Medizin üblich. Bandagen mit einer bestimmten Substanz können sowohl zum Schutz des Gewebes als auch als lokales physiotherapeutisches Verfahren verwendet werden.