Das Auftreten von Streptokokken im Hals bedeutet das Auftreten eines infektiösen Entzündungsprozesses. Eine solche Erkrankung kann durch Streptokokken unterschiedlichen Typs verursacht werden und betrifft sowohl den Körper von Erwachsenen als auch von Kindern. Streptokokken-Infektion hat ausgedehnte Symptome, wird durch die traditionellen Hauptmethoden und Hilfsmethoden behandelt. In dem Artikel werden wir die Merkmale der Krankheit betrachten: Wir werden ihre Arten und Symptome klären, herausfinden, wie und was zu behandeln ist.
Beschreibung
Diese Infektion wird, wie der Name schon sagt, durch Streptokokken verursacht. Dies ist ein positives Bakterium, das hauptsächlich Rachenerkrankungen hervorruft: Tonsillitis, Pharyngitis oder eine Kombination davon - Tonsillopharyngitis. Weniger häufige Laryngitis.
Häufiger treten Streptokokkeninfektionen in der kalten Winterzeit auf. Kinder und Babys sind mit diesem Problem bis zu sechs Monate weniger vertraut, und der anfälligste Teil der Bevölkerung sind Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren. Erwachsene werden auch krank, meist während der kalten Jahreszeit.
Gründe
Der Hauptgrund für Streptokokkeninfektionen im Körper ist die Erkältung. Übertragenes ARVI, schwer leckend oder nicht vollständig geheilt, werden die "Vorfahren" der Kolonien von Streptokokkenbakterien im Rachen.
Außerdem können schlechte Gewohnheiten bei Erwachsenen eine Infektion verursachen, insbesondere beim Rauchen. Scharfer Zigarettenrauch reizt den Hals der Schleimhäute, beeinträchtigt seine Immunität und macht ihn empfindlicher und anfälliger für verschiedene Mikroben.
Zum Video - Behandlung von Streptokokken im Hals:
Folgende Faktoren provozieren die Entwicklung einer Streptococcus-Infektion:
- Sodbrennen Dies ist auf das Eindringen von saurem Magensaft in den Pharynx zurückzuführen.
- Mangel an Immunität. Es kann aufgrund einer schweren Erkrankung in der postoperativen Phase auftreten oder das Ergebnis eines ungesunden Lebensstils sein.
- Chemotherapie und Langzeiteinnahme einiger wirksamer Medikamente schwächen auch die Abwehrkräfte des Körpers erheblich.
Es ist besonders schwierig, Streptokokken im Hals loszuwerden, wenn eine Person sie im Krankenhaus "süchtig" macht. Tatsache ist, dass diese Bakterien bereits gegen viele Arten von Antibiotika immun sind, so dass es viel schwieriger ist, eine solche Infektion zu heilen.
Manchmal kann eine schwangere Frau Trägerin von hämolytischen Streptokokken werden, und bei der Geburt kann sich ein Kind mit dieser Infektion infizieren. Darüber hinaus kann das Kind die Bakterien bekommen und in einem höheren Alter von jemandem aus dem Haushalt angesteckt. Besonders häufig kranke Kinder, die zu früh geboren wurden oder wenn die Geburt mit Komplikationen vor sich ging.
Kinder und Erwachsene in jedem Alter können sich mit Streptokokken in der Luft infizieren, wenn ein Infektionsträger neben ihm niesen oder husten muss. Außerdem trägt die Infektion manchmal zur Verwendung von gemeinsam genutzten Gegenständen, Spielzeug, Geschirr und Haushaltsgegenständen bei.
Symptome
Was sind die Anzeichen einer Streptokokkeninfektion im Hals?
Es ist zu beachten, dass die Inkubationszeit ein bis vier Tage dauert. Die Symptome können je nach Alter der betroffenen Person variieren. Bei Kindern schreitet die Krankheit in der Regel schnell voran, bei Erwachsenen ist sie langsamer und geschmeidiger.
Die Krankheit beginnt in der Regel mit einer leichten Unwohlsein: Lethargie, Kältegefühl und Temperatur.
Kleinkinder werden launisch, Lethargie und Schläfrigkeit weicht Angriffen und Reizbarkeit aus. Kinder weigern sich zu essen. In jedem Fall steigt die Körpertemperatur. Manchmal kann es 39-40 Grad erreichen. Eine so ausgeprägte Hitze ist normalerweise für Kinder von 3 bis 10 Jahren charakteristisch.
Auch bei dieser Krankheit ist eine laufende Nase inhärent, außerdem wird der Ausfluss ungewöhnlich grüngelb sein. Manchmal verursachen Streptokokken Übelkeit und Erbrechen.
Besonders schwierig ist es bei Säuglingen: Bei älteren Kindern kann man zumindest herausfinden, was genau sie stört.
Mehr Zeichen
Ein vergrößerter zervikaler Lymphknoten ist ein charakteristisches Zeichen für das Vorhandensein von Streptokokken im Hals. Kitzeln, Schmerz und Trockenheit treten im Hals auf. Schläfrigkeit, Schläfrigkeit und Apathie sind ebenfalls Symptome einer Infektion. Ein schwacher Husten begleitet oft auch die Krankheit.
Eine visuelle Untersuchung des Halses zeigt deutlich seine Rötung, und auf der Oberfläche der Mandeln können Geschwüre auftreten. Bei einer eitrigen Infektion verschlechtert sich der Gesundheitszustand.
Die Entwicklung einer adulten Streptokokkeninfektion im Hals umfasst alle aufgeführten Symptome, außer vielleicht - Weinen und Launen.
Bei dieser Krankheit klagt ein Erwachsener meistens über:
- Übelkeit;
- Schwäche;
- Temperatur;
- Halsschmerzen und Schwellungen;
- Appetitlosigkeit;
- geschwollene Lymphknoten.
Wenn die Krankheit mit Komplikationen auftritt, können Streptokokken aus dem Rachen in andere Atmungsorgane gelangen und Infektionen verursachen.
So führt Streptokokken-Infektion manchmal zu Rhinitis, Sinusitis, Bronchitis, Adenitis. Diese Erkrankungen können auch bei falscher Behandlung von Halsentzündungen durch Streptokokken auftreten.
Aber wie man einen roten Hals bei einem Erwachsenen behandelt und was die effektivste Behandlung ist, wird dieser Artikel Ihnen helfen zu verstehen.
Für diejenigen, die lernen möchten, wie ein rotes Kehlkopfkind 5 Jahre alt wird, sollten Sie dem Link folgen und den Inhalt dieses Artikels lesen.
Es wird auch interessant sein zu lernen, wie man Rotz im Hals loswird: http://prolor.ru/g/lechenie/kak-izbavitsya-ot-soplej-v-gorle.html
Und deshalb hilft dieser Artikel zu verstehen, warum sich Schleim im Hals ansammelt und mit welchen Mitteln, einschließlich medizinischer Mittel, der Schleim schneller wird.
Überlegen Sie, welche Arten von Streptokokken am häufigsten den Hals betreffen.
Hämolytisch
Diese Art von Bakterien setzt sich auf den Schleimhäuten eines Menschen und seiner Haut ab. Wenn solche Bakterien im Hals gezüchtet werden, können sie sich lange Zeit nicht manifestieren und die Krankheit nur dann verursachen, wenn die Immunität geschwächt ist.
Hämolytische Streptokokken verursachen:
- Scharlach
- Angina (Streptokokken-Angina wird ausführlich durch Bezugnahme beschrieben);
- Pneumonie;
- Pharyngitis und andere Krankheiten.
Diese Art von Bakterien wird häufig bei schwangeren Frauen gefunden. In diesem Fall bedroht die Infektion das Baby, das die Infektion aufnehmen kann, indem es den Geburtskanal passiert.
Hämolytisch oder grün
Diese Art von schädlichen Mikroben lagert sich in der Mundhöhle ab und macht manchmal 60% ihrer Mikroflora aus.
Neben dem Rachen siedelt sich grüner Streptokokkus im Darm an und reißt ihn mit der Nahrungsmasse ein.
Diese Vielzahl von Mikroben verursacht bakterielle Endokarditis, Karies und andere Krankheiten.
Pyogenisch
Streptokokken dieser Art sind im Hals "angesiedelt", von wo sie auf die Haut, den Darm und andere Organe gelangen können. Dies ist die gefährlichste Art von Keimen. Die Sterblichkeitsrate, wenn die Krankheit infolge einer Infektion mit pyogenen Streptokokken schwerwiegend geworden ist, beträgt 25%.
Dieses Bakterium verursacht:
- Angina;
- Pharyngitis;
- Scharlach
- Erysipel und andere Hautveränderungen.
Die Inkubationszeit für die Infektion mit dieser Art von Streptokokken beträgt die kürzeste Zeit - 1-3 Tage.
Behandlung für Erwachsene
Traditionelle Therapie
Antibiotika sind die übliche Behandlung von Streptokokkeninfektionen im Hals. Es ist am besten, Breitbandmedikamente einzusetzen, die mit verschiedenen Arten von Bakterien fertig werden können. Die am häufigsten verwendete Penicillin-Gruppe von Antibiotika: Ampicillin, Amoxiclav (aber was sollte die Dosierung von Amoxiclav bei Erwachsenen mit Angina sein, wird dieser Artikel Ihnen helfen zu verstehen), Flemoklav. Wenn Sie gegen Penicillin allergisch sind, werden andere Formen von Antibiotika verschrieben: Suprax (wie Suprax bei Tracheitis bei einem Kind angewendet wird, dieser Artikel), Cefalexin, Azithromycin (welche Bewertungen zur Verwendung von Azithromycin bei Angina vorhanden sind und wie positiv sie sind, der Artikel wird Ihnen helfen zu verstehen) Erythromycin.
Neben Antibiotika in der Behandlung sollte verwendet werden:
- fiebersenkend;
- große Flüssigkeitsmenge;
- Waschen und Gurgeln
- antiseptische und antibakterielle Mittel;
- Inhalations- und Vasokonstriktorika.
Folk-Methoden
Warnung: Die Behandlung zu Hause kann nur als Zusatz zur Hauptbehandlung angewendet werden. Richtig ausgewählte Folk-Methoden erleichtern den Krankheitsverlauf und beschleunigen die Genesung: Sie lindern Entzündungen, erhöhen die Immunität und verringern die Infektion.
Wege
Ein warmes Getränk mit Wildrose und Himbeeren steigert die Immunität.
Mit kochendem Wasser aufgebrachte Weidenrinde wird als Antiseptikum beim Gurgeln verwendet.
Durch das Kauen von Propolis wird der Entzündungsprozess gelindert, da dieses Imkerprodukt über antibakterielle Eigenschaften verfügt.
Behandlung von Kindern
Drogentherapie
Kindern werden auch Antibiotika verschrieben. In diesem Fall werden Penicillin- und Erythromycin-Medikamente verwendet:
Bicillin zur Injektion
Darüber hinaus sind Kinder zugeordnet:
- häufiges und reichliches warmes Getränk zur Beseitigung von Toxinen;
- Gurgeln mit antiseptischen Lösungen;
- entzündungshemmende Sprühbewässerung;
- Die Einnahme von Vitamin C stärkt die Immunität.
Folk-Methoden
Das Trinken von stärkenden Abkochungen und Infusionen von Kräutern, Beeren und Blättern wirkt gut und beschleunigt die Genesung. Himbeere, Wildrose und Cranberry sind besonders nützlich für Kinder.
Für Gurgeln geeignete Abkochungen von Kamille und Eukalyptus. Zu diesem Zweck kann auch die Propolislösung erfolgreich eingesetzt werden. Diese Mittel haben eine ausgeprägte antiseptische und adstringierende Wirkung und tragen dazu bei, Bakterien im Hals schnell zu beseitigen.
Es ist nützlich für Kinder, Honig im Mund aufzulösen. Dieser Artikel soll Ihnen jedoch helfen, die Verwendung von Milch, Soda, Butter und Hustenhonig zu verstehen.
Infektionsgefahr
Wir erfahren, was eine laufende Streptokokkeninfektion droht.
Vielleicht ist das Auftreten einer Otitis (was aber das Ohr bei Otitis am effektivsten ist, wird in diesem Artikel ausführlich beschrieben). Sinusitis mit Sinusitis ist auch eine häufige Komplikation der Erkrankung. Manchmal kann es sogar zu einem eitrigen Abszess im Hals kommen.
Eine Lungenentzündung oder Bronchitis ist das Ergebnis einer unsachgemäßen oder späten Behandlung einer Streptokokkeninfektion im Hals.
Wenn im Stadium des Auftretens dieser Komplikationen der ersten Stufe die Behandlung nicht begonnen wurde oder falsch verläuft, können sich folgende Komplikationen entwickeln:
- Glomerulonephritis (schwere Nierenerkrankung);
- Myokarditis (Herzkrankheit);
- akuter Rheuma;
- Osteomyelitis (Knochenkrankheit);
- Meningitis
Darüber hinaus können sich nekrotische Lungenerkrankungen, Pleuritis und sogar Sepsis entwickeln. Wenn ein Neugeborenes mit einem Gewichtsverlust geboren wurde, enden Komplikationen aufgrund einer Streptokokkeninfektion manchmal mit dem Tod.
Empfehlungen
Welche hilfreichen Tipps helfen bei der Behandlung dieser Infektion?
Stellen Sie sicher, dass Sie Antibiotika auch ohne Krankheit einnehmen, wenn Sie an Diabetes leiden oder die Immunabwehr des Körpers geschwächt haben. Wenn das Alter über 65 ist, ist diese Anforderung ebenfalls obligatorisch.
Mundhygiene verringert das Krankheitsrisiko. Nicht unterkühlen, im Winter kalte Flüssigkeiten trinken. Wenn eine akute respiratorische Virusinfektion vorliegt, ist es am besten, die Bettruhe zu beobachten und bis zum Ende einer Behandlung zu unterziehen, um Komplikationen zu vermeiden.
Es wird strengstens nicht empfohlen, nur mit Volksmethoden behandelt zu werden. Diese Mittel sollten nur als Ergänzung zur traditionellen Therapie verwendet werden. Es wird empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Wenn Sie Symptome einer Streptokokkeninfektion im Hals bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt und befolgen Sie dann alle Empfehlungen eines Spezialisten.
Wir untersuchten die Merkmale einer Streptokokkeninfektion im Hals. Besuchen Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie die oben genannten Warnzeichen bei Ihrem Kind oder bei Ihrem Kind bemerken. Eine frühzeitige Diagnose und eine rechtzeitige Behandlung helfen, die Krankheit schnell zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden.
Die effektivste Behandlung bei Halsentzündung
Streptococcus gilt als eine der häufigsten Bakterien, die der Mensch im Laufe seines Lebens vorfindet. Es ist auf der Haut und Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts sowie in den Atemwegen vorhanden.
Streptokokken sind im menschlichen Hals vorhanden und verursachen während des normalen Funktionierens des Immunsystems keine Entwicklung von Pathologien. Durch die Verringerung der Schutzfunktionen des Körpers unter dem Einfluss von Streptokokkeninfektionen beim Menschen können verschiedene Arten von Pathologien diagnostiziert werden, unter denen Scharlach und Tonsillitis als die häufigsten angesehen werden. Die Behandlung von Streptokokken im Hals wird sowohl mit medikamentöser Therapie als auch mit populären Methoden durchgeführt.
Was sind gefährliche Streptokokken?
Streptokokken sind Bakterien, die die Ursache für eine Reihe von Krankheiten sind, darunter auch den Hals
Bakterien wie Streptokokken sind auf den Haut- und Schleimoberflächen eines Menschen vorhanden. Die gefährlichsten Bakterienarten gehören zur Gruppe A, alle anderen können auch pathogen sein, aber die unter ihrem Einfluss entstehenden Krankheiten können schnell und problemlos ohne Komplikationen geheilt werden.
Ein gefährliches Bakterium der Gruppe A ist ein pathogener Streptokokkus, der die Entwicklung eines entzündlichen Prozesses im Rachen auslöst, der von der Ansammlung einer großen Menge Eiter begleitet wird. In diesem Fall können sich Krankheiten wie eine eitrige Tonsillitis entwickeln.
Bei Patienten wird häufig ein Hals und hämolytischer Streptokokkus diagnostiziert, der ebenfalls zur Gruppe A gehört. Durch die aktive Vitalaktivität eines solchen Mikroorganismus im Hals wird eine Erkrankung wie Scharlach oder Halsschmerzen entwickelt. Bei einer wirksamen Behandlung werden solche Krankheiten normalerweise schnell vergehen und der Patient erholt sich. Manchmal können sie jedoch die Entwicklung verschiedener Arten von Komplikationen hervorrufen, die die Nebenhöhlen und Ohren betreffen.
Ein anderer häufiger Bewohner des menschlichen Halses ist der Begrünung von Streptokokken, der in den meisten Fällen keine Krankheit verursacht. Trotzdem kann es in das Herzgewebe eindringen und die Entstehung einer solchen Pathologie wie Endokarditis verursachen. Aus diesem Grund ist es bei der Diagnose der Begrünung von Streptokokken im Hals erforderlich, sofort mit der Durchführung der medikamentösen Therapie fortzufahren, wodurch die Entwicklung unangenehmer Konsequenzen vermieden wird.
Die Hauptmethode, Bakterien von einer Person zur anderen zu transferieren, wird als direkter Kontakt miteinander, d. H. In der Luft befindliche Tröpfchen, angesehen.
In seltenen Fällen dringt Streptokokkus durch verschmutztes Essen oder Geschirr in den menschlichen Körper ein. Solche Übertragungswege führen in den meisten Fällen zur Entwicklung von Erkrankungen der oberen Atemwege, dh des Halses.
Es gibt bestimmte Faktoren, die die Entwicklung von Halskrankheiten auslösen:
- schwere hypothermie
- Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers
- mechanische Verletzungen der Mandeln oder des Halses
Die Entwicklung der Pathologen beginnt in dem Moment, in dem der pathogene Mikroorganismus in die obere Schicht der Schleimhautzellen eindringt. Dadurch kann Streptococcus ein spezielles Protein wecken, das die Zellen des Immunsystems unterdrückt.
Symptome der Pathologie
Ein charakteristisches Zeichen einer Streptokokkeninfektion wird als zu hohe Körpertemperatur angesehen, die bis zu 40 Grad erreichen kann
Normalerweise dauert die Inkubationszeit eines Bakteriums 1 bis 4 Tage. Der Schweregrad des Krankheitsbildes hängt normalerweise vom Alter des Patienten ab.
Im Falle, dass Kinder krank sind, entwickelt sich die Krankheit ziemlich schnell. Milde Schüttelfrost und Unwohlsein enden mit dem Auftreten ausgeprägter Symptome. Bei Kindern unter 1 Jahr können folgende Anzeichen der Krankheit auftreten:
- Das Baby wird zu frech und weint oft
- lehnt jegliche Nahrung ab und hört auf zu saugen
- Die Körpertemperatur steigt an
- Schleim von gelber und grüner Farbe beginnt sich aus der Nasenhöhle abzuheben
- Übelkeit und Erbrechen haben
Ältere Kinder können bereits über ihre Bedenken berichten. Normalerweise wird das Kind träge, der Schlaf ist gestört, der Appetit nimmt ab und die Lymphknoten im Hals werden vergrößert. Darüber hinaus treten bei älteren Kindern die folgenden Symptome auf:
- Schmerzen im Hals
- erhöhte Schleimhauttrockenheit
- häufige Kopfschmerzen
- kitzeln und husten
Eine sorgfältige Untersuchung des Halses zeigt eine fleckige rote Färbung der Mandeln sowie die Bildung von Pusteln. Mit der intensiven Entwicklung eitriger Prozesse verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten noch mehr und die Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung des Körpers nehmen zu.
Falls bei einem Patienten Streptokokken-Pharyngitis diagnostiziert wird, tritt ein trockener Husten auf. Nach und nach wird es nass, aber ohne wirksame Behandlung entwickelt sich schnell eine Krankheit wie Tracheitis. Wenn bei Kindern ein Hautausschlag auftritt, können wir über die Entwicklung einer Krankheit wie Scharlach sprechen. Bei Erwachsenen ist die Streptokokkeninfektion viel schwieriger und wird von allen aufgeführten Symptomen begleitet.
Drogentherapie für Pathologie
Falls Streptokokken im Hals aktiviert werden, muss sofort mit der Behandlung begonnen werden.
Die Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten wird Kindern und Erwachsenen mit Pathologien wie Pharyngitis und Scharlach verschrieben. Darüber hinaus ist die Passage der Antibiotika-Therapie bei Patienten angezeigt, bei denen die Anwesenheit solcher Bakterien im Körper diagnostiziert wurde.
Nehmen Sie Antibiotika sofort nach der Feststellung der Erkrankung ein, was dazu beitragen kann, die Entstehung verschiedener Komplikationen zu verhindern. Darüber hinaus trägt eine solche medikamentöse Therapie dazu bei, die Ausbreitung der Infektion auf nahe gelegene Organe und Gewebe zu verhindern.
Bei der Identifizierung einer nicht komplizierten Infektion bei einem Patienten ist es normalerweise möglich, sie innerhalb einer Woche zu beseitigen. Die Behandlung einer Streptokokkeninfektion erfordert keine stationäre Behandlung des Patienten, außer in schwierigen Situationen.
Die Behandlung von Streptokokken im Hals beginnt mit einer Studie über bestimmte Arten von Krankheitserregern und die Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Medikamenten.
Wählen Sie aus der Vielzahl der Antibiotika dasjenige, das sicherer und wirksamer ist. Der Hauptzweck der antibakteriellen Behandlung ist die vollständige Zerstörung des Erregers. So können Sie unangenehme Symptome beseitigen, die Ausbreitung von Bakterien im gesamten Körper verhindern und das Auftreten von Komplikationen verhindern.
Die medikamentöse Therapie bei Streptokokkeninfektionen umfasst die folgenden Methoden:
- antibakterielle Behandlung
- Zweck der Immunkorrektur
- Physiotherapie
Die Bekämpfung der Streptokokkeninfektion erfolgt mit:
- Penicilline
- Makrolid
- Aminopenicilline
- Cephalosporine
- Linosamide
Die Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten kann das Risiko verschiedener Komplikationen mehrmals reduzieren. Neben der allgemeinen Antibiotikatherapie werden lokale Medikamente verordnet. Zur Beseitigung der Streptokokkeninfektion wird Gurgeln häufig mit speziellen Lösungen verschrieben, die eine antiseptische Wirkung haben.
Nützliches Video - So unterscheiden Sie eine Virusinfektion von einer bakteriellen Infektion:
Das einfachste und effektivste Medikament ist die Furatsilina-Lösung. Mit seiner Hilfe ist es möglich, pathogene Mikroorganismen auf der Oberfläche des Pharynx und der Mandeln loszuwerden, und wirkt mehrere Stunden lang. In der akuten Phase der Erkrankung muss jede halbe Stunde so oft wie möglich mit Furacilin gespült werden. Nach 3-4 Tagen wird empfohlen, mit einer antiseptischen Lösung mit einer Häufigkeit von 5-6 Stunden zu gurgeln. Diese Behandlungsmethode kann die Bakterienmenge auf der Oberfläche der Rachenschleimhaut reduzieren, wodurch das Eindringen in das Blut und die Verbreitung im gesamten Körper verhindert wird.
Die Behandlung einer Streptokokkeninfektion umfasst die Erhöhung der Schutzfunktionen des Körpers. Zu diesem Zweck werden Vitamine, Spurenelemente und Immunmodulatoren eingesetzt. Physiotherapieverfahren können die lokale Durchblutung verbessern und den Genesungsprozess des Patienten beschleunigen.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Die besten Rezepte der traditionellen Medizin zur Behandlung von Streptokokken-Infektionen
Die Hauptmethode zur Bekämpfung von Streptokokkeninfektionen ist die Antibiotika-Therapie. Diese Eigenschaften haben jedoch gewöhnliche Lebensmittel sowie Aufgüsse und Abkochungen auf Basis von Heilkräutern.
Spa-Medizin bietet die folgenden Methoden zur Behandlung von Streptokokken-Infektionen:
- Ein wirksames Mittel gegen Halskrankheiten ist die Schwarze Johannisbeere, die als Vitamin C-Quelle gilt. Sie können die Beeren zu Kartoffelpüree mahlen, das sofort gegessen werden muss. Diese Behandlung muss drei Tage lang fortgesetzt werden, wonach die Menge des Beerenpürees um die Hälfte reduziert und gemäß diesem Schema für eine weitere Woche verbraucht werden sollte.
- Es wird empfohlen, täglich frische Zwiebeln und Knoblauch zu essen. Diese Behandlungsmethode ist nicht ganz angenehm, kann jedoch nicht nur die Anzahl der Streptokokken im Rachen reduzieren, sondern auch den gesamten Körper verbessern.
- Sie können den medizinischen Sud aus der Serie wie folgt vorbereiten: 2 Esslöffel trockene Kräuter müssen gründlich zerkleinert werden und 400 ml kochendes Wasser darüber gießen. Die resultierende Masse sollte bestehen bleiben und nachdem sie abgekühlt ist, muss sie gefiltert werden. Gekochte Infusionen sollten mehrmals täglich 1/2 Tasse getrunken werden.
- Um den Hals zu spülen, können Sie die medizinische Lösung verwenden, die nach dem bekannten Rezept zubereitet wird. Mischen Sie 10 Gramm Weidenrinde und einen Zug in einem kleinen Behälter und gießen Sie 300 ml Wasser darüber. Die resultierende Mischung muss 2 Stunden lang infundiert und anschließend zum Gurgeln belastet und verwendet werden.
Um Streptokokkeninfektionen so schnell wie möglich zu beseitigen, wird empfohlen, traditionelle Behandlungsmethoden mit medikamentöser Therapie zu kombinieren.
Mögliche Komplikationen
Am häufigsten treten Komplikationen nach Streptokokken-Pharyngitis sowie bei Patienten auf, die die Immunität geschwächt haben.
Bei 4-7 Tagen nach Ausbruch der Krankheit können frühe Komplikationen auftreten in Form von:
In 2-4 Wochen nach der imaginären Erholung können sich späte Komplikationen entwickeln, wenn keine Antibiotika-Therapie vorliegt oder wenn die vorgeschriebene Behandlung nicht befolgt wird. Am häufigsten wird bei Patienten Folgendes diagnostiziert:
- Osteomyelitis
- Meningitis
- Endokarditis
- akuter Rheuma
Mit der Entwicklung einer Streptokokken-Bronchopneumonie bei einem Kind kommt es zu einem intensiven Wachstum von Entzündungsherden, die allmählich miteinander verschmelzen. Solche Pathologien können sich in Pleuritis und nekrotische Lungenerkrankungen umwandeln. Mit der Entwicklung eines solchen pathologischen Zustands bei Frühgeborenen tritt gewöhnlich der Tod auf.
Leider gibt es heute keinen Impfstoff gegen Streptokokken. In dieser Hinsicht wird empfohlen, die Hygiene Ihres Zuhauses und Ihres Körpers zu überwachen, Sport zu treiben, vollständig zu essen und den Kontakt mit Kranken zu vermeiden. Für den Fall, dass eine Person immer noch krank ist, ist es unbedingt erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren und sich nicht selbst zu behandeln.
Halsschmerzen: Was ist die Gefahr?
Meistens manifestiert sich die Infektion wie folgt:
- Akuter Anfall, schwere allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen. Erklärt durch die schnelle Trennung von Giftstoffen im Körper.
- Hohe Körpertemperatur (39-40 Grad), Fieber, Schüttelfrost. Der Zustand ist gefährlich, es ist notwendig, die Behandlung so schnell wie möglich zu verschreiben.
- Halsschmerzen, Schwellung der Mandeln durch entzündliche Schwellung, die sie mit eitriger Blüte bedeckt.
- Ein Anstieg der Lymphknoten, die den Mandeln am nächsten sind (aufgrund der körpereigenen Immunantwort).
- Haut punktierter Ausschlag von dunkelroter Farbe. Es ist ein wichtiges Zeichen von Scharlach. Dazu gehört auch das Einfärben der Sprache in hellroter Farbe.
Bei einem Kind unter 3 Jahren können Streptokokken-Läsionen des Halses Symptome glatterer Art manifestieren: laufende Nase, verstopfte Nase, mäßiger Temperaturanstieg, leichte Rötung des Halses. Dies liegt an der Unreife der Schutzsysteme des Körpers: Das Immunsystem kann bei Aktivierung einer Infektion noch keine starke Reaktion auslösen.
Die Klinik der Streptokokkeninfektion ist praktisch nicht spezifisch, sie muss im Labor bestätigt werden. Zuverlässige Informationen helfen, einen Tupfer aus dem Hals, den Mandeln und der Nase zu bekommen.
Was ist die Behandlungsstrategie?
Die Therapie von Halsläsionen mit Streptokokken erfordert einen ernsthaften integrierten Ansatz.
Die Behandlung basiert auf drei Prinzipien:
- direkte Wirkung auf den Erreger (Einnahme von Antibiotika);
- Beseitigung der Symptome;
- Prävention von Komplikationen.
Antibiotika-Therapie
Die Ernennung antibakterieller Medikamente sollte mit dem Arzt besprochen werden. Die unabhängige Auswahl dieser Medikamentengruppe ist höchst unerwünscht (falsche Auswahl eines Antibiotikums, auf das Streptococcus nicht empfindlich ist). Die Dosierung für das Kind ist individuell, die Berechnung erfolgt nach Alter und Gewicht.
Medikamente der ersten Wahl sind Antibiotika vom Penicillin-Typ. Sie können in Tablettenform und als intramuskuläre Injektionen verabreicht werden. Wirkmechanismus: Zerstörung der Bakterienzellwand.
Die Behandlung wird von folgenden Penicillin-Vertretern durchgeführt:
- Benzylpenicillin;
- Bicillin (-3, -5);
- Amoxiclav;
- Flemoxin Solutab.
Cephalosporine sind nicht weniger wirksam. Der Unterschied im Wirkmechanismus von Penicillin ist der Effekt auf die Synthese der Zellwand von Streptokokken. Es betrifft nur Bakterien in der Wachstums- und Fortpflanzungsphase.
Cephalosporine umfassen:
- Cefuroximaxetin;
- Ceftazidim (Fortum).
Wenn aus irgendeinem Grund die Verschreibung von Medikamenten dieser Serie nicht möglich ist (zum Beispiel ist das Kind allergisch gegen den Wirkstoff), werden Makrolid-Antibiotika verordnet:
Die Behandlung erfolgt durch eines der oben genannten Arzneimittel, die gleichzeitige Einnahme mehrerer Antibiotika wird nicht empfohlen.
Symptomatische Therapie
Die folgenden Maßnahmen werden ergriffen, um die Symptome von Streptokokkeninfektionen zu beseitigen:
- Medikamente mit fiebersenkender Wirkung erhalten. Um beispielsweise die Temperatur bei einem jüngeren Kind zu senken, ist die Verwendung von Nurofen (in Form von Rektalsuppositorien) zulässig.
- Viel Wasser trinken. Ziel ist es, die Gesamtvergiftung zu reduzieren.
- Tragen Sie Lutschtabletten zum Saugen und Sprühen auf (lindern Sie Schmerzen und Kitzeln).
- Gurgeln mit antiseptischen Lösungen (für lokale Exposition gegenüber entzündeten Mandeln).
- Vasokonstriktor fällt ab (wenn eine Erkältung eingetreten ist).
Die kombinierte Behandlung, bestehend aus Antibiotika und symptomatischer Therapie, ist der rationalste Ansatz zur Bekämpfung von Streptokokkeninfektionen im Hals.
Prävention von Komplikationen
Zur Vermeidung der Nebenwirkungen einer Streptokokkeninfektion bei einem Kind (Abszess, Rheuma, Herzklappenerkrankungen, Myokarditis, Nierenschaden) ist Folgendes erforderlich:
- kompetente Auswahl der Therapie;
- vollständiger, kontinuierlicher Behandlungsverlauf;
- Stärkung der Immunität;
- zusätzliche periodische Verschreibung von Antibiotika (falls angegeben).
Welche Maßnahmen können Sie zu Hause ergreifen?
Die Selbstbehandlung zu Hause kann nur aus zusätzlichen Maßnahmen bestehen, die die Wirkung der vom Arzt verordneten Haupttherapie verstärken. Hierbei geht es hauptsächlich um die Beseitigung der Symptome. Um beispielsweise eine Vergiftung zu lindern, können Sie Brühe an den Hüften nehmen oder Halsschmerzen mit Kamille-Extrakt lindern.
Die Informationskompetenz in Bezug auf Streptokokkeninfektionen hilft, die Gesundheit des Kindes zu erhalten und nachteilige Auswirkungen zu vermeiden. Die wichtigste Voraussetzung für die Bekämpfung der Krankheit ist die rechtzeitige Therapie.
Halsentzündung-Infektion
Halsentzündung-Infektion
Streptokokkeninfektion - eine Gruppe von Krankheiten, die durch beta - hämolytische Streptokokken verursacht werden. Sie können Blutzellen zerstören, in das Blut, das Gehirn, die Atemwege, das Harnsystem oder in die HNO - Organe gelangen und viele Krankheiten verursachen, einschließlich Angina (Mandelentzündung, Pharyngitis). Scharlach Es gibt verschiedene Arten von Streptokokken, aber in 70% der Fälle ist der Grund für die Entzündungsprozesse im Rachen und im Rachenraum beta-hämolytischer Streptokokkus der Gruppe A.
Was ist eine Streptokokkeninfektion?
Die Streptokokken-Infektion des Rachens ist eine akute oder chronische Erkrankung, bei der entzündliche Prozesse im Hals und Rachenraum mit Läsionen der Mandeln und der oberen Atemwege auftreten. Als Erreger der Erkrankung wird der Streptokokkus der Gruppe A betrachtet, der im Körper von fast jedem Menschen vorhanden ist, seine Aktivierung jedoch nur unter bestimmten Bedingungen zeigt.
Gamma - hämolytischer Streptokokkus bezieht sich auf Bakterien, die in der Mundhöhle, im Darm und in den Atmungsorganen vorhanden sind, aber sie schädigen unseren Körper nicht. Beta-Streptokokken, die nach dem Eindringen in die Zellen die Entwicklung von Entzündungsprozessen mit einem hohen Komplikationsrisiko auslösen, gelten als gefährlich für den menschlichen Körper. Pathogener Streptokokken scheidet toxische Enzyme aus, die den Blutstrom, die Lymphe durchdringen und sich im Körper ausbreiten und die inneren Organe und Systeme beeinflussen. Streptokokken-Toxine verursachen ausgeprägte Symptome und Vergiftungssymptome, die während der Entwicklung von Angina pectoris oder Scharlach auftreten.
Beta - hämolytische Streptokokken - Gruppe A
Das Immunsystem nach der Einführung einer Streptokokkeninfektion ist instabil, was wiederholte Entzündungsprozesse oder die Entwicklung von Komplikationen verursachen kann.
Wie entwickelt sich eine Halsentzündung-Infektion?
Erkrankungen des Halses und des Larynx infektiösen Ursprungs werden in 70% der Fälle durch Streptokokken verursacht, die sich in einer sicheren Menge auf den Mundschleimhäuten befinden. Unter bestimmten Bedingungen, wenn eine Verschiebung des Immunsystems eintritt oder eine Person direkten Kontakt mit einer kranken Person oder einem Träger von Streptokokken hat, wird das pathogene Bakterium aktiviert, was schließlich zur Entwicklung einer Angina (Tonsillitis), Pharyngitis oder Scharlachfieber führt.
Die Infektion mit einer Streptokokkeninfektion des Rachens kann auf verschiedene Weise erfolgen: durch Tröpfchen aus der Luft, durch Kontakt - im häuslichen Bereich oder durch engen Kontakt mit einer kranken Person. Allerdings leiden nicht alle Menschen an Infektionskrankheiten im Hals. Tatsache ist, dass die Wahrscheinlichkeit der Morbidität von der lokalen Immunität der Mandeln abhängt. Je schwächer die lokale Immunität ist, desto größer ist die Chance, eine Streptokokkeninfektion im Hals zu bekommen. In Fällen, in denen die allgemeine Immunität verringert ist, kann sich eine Streptokokkeninfektion des Rachens vor dem Hintergrund prädisponierender Faktoren manifestieren: Unterkühlung des Körpers, allergische Reaktionen oder ungünstige Umweltbedingungen.
Streptokokken im Hals
Nach dem Eindringen von Streptokokken in die Schleimhäute beginnt es sich aktiv zu vermehren, was dazu führt, dass eine lokale Immunität der Mandeln nicht möglich ist, um das Bakterium zu überwinden. Wenn Streptococcus die Barrieren der lokalen Immunität überwindet, dringt es in das Blut ein, setzt Toxine frei und breitet sich zusammen mit dem Blutfluss im ganzen Körper aus, was zu Entzündungen und allgemeiner Vergiftung führt. Der Entzündungsprozess bei Streptokokken-Infektionen des Halses kann in seiner Natur und seinem Verlauf zu einer katarrhalischen, follikulären, lacunaren oder nekrotischen Entzündung führen, was das Auftreten von Angina pectoris, ihre Form und ihren Schweregrad erklärt. Immerhin ist bekannt, dass Halsschmerzen passieren: katarrhalisch, lacunar, nekrotisch oder eitrig und follikulär, es kann auch in akuter oder chronischer Form auftreten. Mit der Entwicklung einer Angina-Art dringt die Streptokokken-Infektion nicht nur in den Blutkreislauf, sondern auch in die Lymphknoten ein, wo ihre akute Entzündung verursacht wird.
Halsentzündung: Halsentzündung: verursacht
Die Hauptursache für eine Streptokokken-Halsentzündung ist eine Abnahme der lokalen oder allgemeinen Immunität, die pathogenen Mikroben nicht standhalten kann. Die provozierenden Faktoren für die Entwicklung einer Streptokokkeninfektion im Hals sind:
- Unterkühlung des Körpers;
- Verminderte Immunität im Vergleich zu anderen inneren Krankheiten;
- Mechanische Verletzungen des Mundes, des Halses, des Kehlkopfes;
- Zahnkrankheiten;
- Erkrankungen der Nasenschleimhaut: Sinusitis, Sinusitis, chronische Rhinitis.
Es gibt andere Ursachen, die eine Entzündung im Hals verursachen können, aber in jedem Fall einer Halsentzündung muss eine sofortige Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Symptome einer Halsentzündung
Der Erreger der Streptokokkeninfektion (Streptokokken) setzt Giftstoffe frei, die den menschlichen Körper vergiften, was zu Vergiftungen und schweren Symptomen führt. Die wichtigsten klinischen Anzeichen einer Halsentzündung sind:
- Temperaturerhöhung auf 38 ° C und höher;
- Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Körperschmerzen;
- Plaque auf Zunge und Mandeln;
- Halsschmerzen;
- trockener Husten;
- Rötung, Hyperämie der Tonsillen und des hinteren Himmels;
- das Auftreten einer eitrigen Stauung ist charakteristisch für follikuläre oder nekrotische Angina pectoris;
- petechialer, juckender Hautausschlag - charakteristisch für Scharlach;
- Senkung des Blutdrucks;
- vergrößerte submandibuläre Lymphknoten;
- allgemeine Vergiftung des Körpers.
Symptome einer Streptokokkeninfektion im Hals
Eine Streptokokken-Infektion des Halses (Halsschmerzen oder Scharlach) erfordert eine sofortige Behandlung. Eine späte oder schlechte Behandlung von Streptokokkeninfektionen im Hals führt häufig zu Komplikationen: Glomerulonephritis, Myokarditis, Rheuma, Hirnschäden, Lungenentzündung und anderen schweren Erkrankungen, die schwer zu behandeln sind und oft zu Behinderung oder Tod führen können.
Diagnose einer Streptokokkeninfektion
Identifizieren Sie den Erreger und die Ursache der Krankheit kann nur nach den Ergebnissen der Umfrage sein. Der behandelnde Arzt muss andere Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Symptome bei Streptokokken-Infektionen aufweisen: Diphtherie, Masern, Röteln, infektiöse Munokleose, und erst dann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben. Die folgenden Untersuchungen helfen, Art und Stempel des Erregers zu bestimmen:
- biochemischer Bluttest;
- Urinanalyse;
- bakteriologisches Säen;
- Elektrokardiographie.
Diagnose einer Streptokokkeninfektion im Hals
Die Ergebnisse von Laboruntersuchungen, die Anamnese des Patienten sowie die Untersuchung des Nasopharynx helfen dem Arzt, ein vollständiges Bild der Erkrankung zu erhalten, die richtige Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung für eine Streptokokkeninfektion des Rachens vorzuschreiben.
Behandlung der Streptokokkeninfektion
Die Behandlung von Streptokokkeninfektionen des Rachens wird ambulant oder stationär durchgeführt. Sie hängt vom Ausmaß der Erkrankung, der Diagnose, dem Alter des Patienten, dem Risiko von Komplikationen und anderen Merkmalen des menschlichen Körpers ab. Die Hauptbehandlung ist die antibakterielle Therapie, die darauf abzielt, den pathogenen Erreger zu zerstören und den Entzündungsprozess zu beseitigen. Von den antibakteriellen Medikamenten verschreiben Ärzte am häufigsten Breitbandantibiotika: Erythromycin, Medikamente der Penicillin-Gruppe, Erythromycin, Cephalosporine. Zu diesen Medikamenten gehören: Augmentin, Ampicillin, Penicillin, Sumamed, Fromilid, Makropen. Solche Medikamente sind in verschiedenen pharmakologischen Formen erhältlich: Tabletten, Kapseln, Suspension für Kinder oder Ampullen. Bei Verdacht auf Komplikationen oder in schweren Fällen kann der Arzt Antibiotika der Penicillin-Reihe verschreiben: Benzylpenicillin, Bicillin-3, Bicilli-5 in Form von Ampullen zur intramuskulären oder intravenösen Verabreichung. Antibiotika werden am 3-4. Tag nach der Behandlung der Streptokokkeninfektion im Rachen mit Penicillinpräparaten eingenommen. Die Behandlung dauert 5-7 Tage. Die verordnete Dosis von Medikamenten hängt vom Alter des Patienten, dem Körpergewicht und anderen Körpermerkmalen ab. Antibiotika gegen Streptokokken-Infektion des Rachens
Zusammen mit Antibiotika müssen Sie Probiotika einnehmen, die die Darmflora vor der Entwicklung von Dysbiose schützen: Linex, Laktovit, Beefy - Formen und andere.
Neben der antibakteriellen Therapie werden dem Patienten auch andere Arzneimittel verschrieben:
- Fiebersenkend und entzündungshemmend: Paracetamol, Ibuprofen;
- Antihistaminika: Suprastin, Tavegil, Loratadin.
- Halsspray - lindert Entzündungen, hat entzündungshemmende, antiseptische, schmerzstillende Eigenschaften: Orasept, Ingalipt, Kameton, Protosol.
- zum Saugen - sie haben die gleiche Wirkung wie ein Halsspray: Faringosept, Dekatilen, Trachisan, Strepsils, Lysobact.
- Vitamintherapie, Immuntherapie - Sie können dem Körper wichtige Substanzen zuführen, die Immunität erhöhen und den Heilungsprozess beschleunigen.
- Mukolytische, Hustenmittel - werden für einen trockenen Husten verschrieben, der häufig Begleiter von Angina pectoris und Scharlach ist: Ambroxol, Lasolvan, Sinekod und andere.
Alle Medikamente sollten vom behandelnden Arzt und nur nach den Ergebnissen der Untersuchung und Diagnose verschrieben werden. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung werden den Patienten Bettruhe, starkes Trinken und keine körperlichen Anstrengungen verordnet. Die Wirksamkeit bei der Behandlung von Streptokokkeninfektionen gilt als Gurgeln mit antiseptischen Lösungen (Furacilin, Dekasan) oder pflanzlichen Dekokten mit entzündungshemmender Wirkung: Kamille, Ringelblume, Eichenrinde. Einige Kräuterpflanzen, die zur Behandlung von Halsinfektionskrankheiten eingesetzt werden, können allergische Reaktionen hervorrufen. Daher sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
In Fällen, in denen eine konservative Behandlung nicht zu positiven Ergebnissen führt und häufiger Exazerbationen auftreten, werden die Mandeln, die uns vor einer Infektion schützen sollen, zu ihrer Quelle. In solchen Fällen empfiehlt der Arzt eine Operation zum Entfernen der Mandeln.
Komplikationen bei einer Halsentzündung
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Streptokokken-Halsentzündung nicht ohne Antibiotika behandelt werden kann. Das Fehlen einer Antibiotika-Therapie bei Streptokokken in 90% der Fälle führt zu Komplikationen. Die Behandlung von durch pathogenen Streptokokken verursachten Infektionskrankheiten des Halses sollte bei den ersten Symptomen der Erkrankung und nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Selbstmedikation kann nicht nur die gewünschten Ergebnisse bringen, sondern auch die Entwicklung von Komplikationen provozieren. Je früher die Behandlung durchgeführt wird, desto größer sind die Chancen für eine erfolgreiche Genesung.
Prävention einer Halsentzündung
Zur Verringerung des Infektionsrisikos einer Streptokokken-Halsinfektion ist bei Einhaltung bestimmter Regeln möglich:
- Stärkung der Immunität
- Mangel an Kontakt mit Halsschmerzen.
- Vermeiden Sie Unterkühlung.
- Richtige und ausgewogene Ernährung.
- Behandlung anderer Krankheiten infektiösen oder nichtinfektiösen Ursprungs.
Die Einhaltung grundlegender vorbeugender Maßnahmen kann nicht vollständig gegen die Krankheit schützen, kann jedoch das Infektionsrisiko verringern.
Halsentzündung-Infektion
Streptokokkeninfektionen im Hals - eine Gruppe von Krankheiten, die durch pathologische Mikroorganismen Streptokokken verursacht werden. Die Infektion mit Bakterien erfolgt durch Tröpfchen in der Luft, Kontakt und Haushalt. Die Ursache vieler Erkrankungen der Atemwege ist Streptokokken im Hals.
Eine Halsentzündung tritt auf, nachdem Streptokokken-Bakterien in den Körper gelangen
Arten von Streptokokken im Hals
Es gibt 3 Hauptgruppen von Streptokokken-Mikroorganismen:
- alpha-hämolytischer Streptococcus;
- Beta-hämolytischer Streptococcus;
- Gamma-hämolytischer Streptococcus.
Diese Trennung basiert auf der Art der Hämolyse der roten Blutkörperchen: vollständig, unvollständig oder nicht vorhanden.
Alpha-hämolytische Gruppe
Alpha-hämolytische Streptokokken sind eine Gruppe von Bakterien, die eine teilweise Hämolyse roter Blutkörperchen produzieren. Pathogene Mikroorganismen dieser Gruppe werden wegen ihrer Fähigkeit, die Blutumgebung grün zu färben, als "grün" bezeichnet.
Alpha-hämolytische Streptokokken wirken grün.
Zu den alpha-hämolytischen Streptokokken, die Pharynxerkrankungen verursachen, gehören:
- Streptococcus viridans, auch als "Begrünung" bekannt;
- Streptococcus mititis (Streptococcus mitis);
- Streptococcus oralis (Streptococcus oralis);
- Pneumococcus (Streptococcus pneumoniae);
Die alpha-hämolytische Gruppe von Streptokokken kann Tonsillitis, Pharyngitis, Lungenentzündung und Komplikationen von Viruserkrankungen der oberen Atemwege hervorrufen.
Beta-hämolytische Gruppe
Streptokokken der beta-hämolytischen Gruppe sind die gefährlichsten für den menschlichen Körper und seine Gesundheit. Im Gegensatz zu alpha-hämolytischen Bakterien zerstören sie die roten Blutkörperchen in der Blutumgebung vollständig. Der Prozess der Vitalaktivität von beta-hämolytischen pathogenen Mikroorganismen wird von der Freisetzung von Toxinen in das Blut begleitet.
Beta-hämolytische Streptokokken können die roten Blutkörperchen vollständig zerstören
Halsinfektionen lösen die folgenden Arten von beta-hämolytischen Bakterien aus:
- pyogener Streptococcus (Streptococcus pyogenes, zuvor - Streptococcus haemolyticus);
- Streptococcus angina (Streptococcus anginosus, auch bekannt als s. Milleri);
- Streptococcus dysgalactia (Streptococcus dysgalactiae);
- Streptococcus equisimilis (Streptococcus equisimilis).
In 90% der Fälle der Infektion mit einer Streptokokken-Halsentzündung ist der Erreger die beta-hämolytische Streptokokkengruppe A oder pyogene Streptokokken.
Gamma-hämolytische Gruppe
Streptokokken der hämolytischen Gamma-Gruppe werden auch als nicht-hämolytisch bezeichnet. Sie verursachen keine Hämolyse der roten Blutkörperchen. Enterokokken gehören zu dieser bedingt pathogenen Gruppe von Mikroorganismen: Grampositive Kokken aus der Klasse der Laktobazillen.
Streptokokken der gamma-hämolytischen Gruppe beeinflussen die Elektrozyten im Blut nicht
Enterokokken verursachen keine Infektionskrankheiten im Hals.
Ursachen einer bakteriellen Infektion
Streptokokken sind im menschlichen Körper fast ständig vorhanden: im Mund, in der Nase, im Darm.
Sie können auf viele Arten infiziert werden:
- zusammen mit inhalierter Luft;
- bei unzureichender Händehygiene;
- bei der Verwendung von ungewaschenem Obst und Gemüse;
- beim Essen von rohem Fleisch und Fisch;
- beim küssen;
- beim Spielen mit Haustieren.
Sie können sich sogar mit einem Kuss mit dem Streptokokken-Bakterium infizieren
Normalerweise befinden sich Bakterien in einem bedingt pathogenen Zustand, der für den Körper nicht gefährlich ist. Ein gesunder Trägerzustand wird aufgrund der erhöhten Reproduktion von Mikroorganismen, die durch eine Abnahme der Immunität verursacht wird, in eine Krankheit umgewandelt.
Dies kann auftreten, wenn Sie den folgenden Faktoren ausgesetzt sind:
- Nichtbeachtung der persönlichen Hygienemaßnahmen: Vernachlässigung des Händewaschens, Benutzung von Handtüchern, Zahnbürsten und Geschirr eines anderen
- Essen ungewaschenes Essen, würziges und saures Essen, Fleisch und Fisch in roher Form.
- Stresszustände, Schlafstörungen, Bewegungsmangel.
- Mangel an Vitaminen im Körper, unausgewogene Ernährung.
- Virusinfektionen: Grippe, Herpes, ARVI.
- Immundefizienzzustände: HIV, Onkologie, Tuberkulose, Leukämie und Anämie, Nieren- und Leberversagen, Urämie.
- Darmerkrankungen: Dysbakteriose, Würmer und Parasiten, Resorptionsstörungen, Durchfall.
- Langfristiger Gebrauch von Medikamenten, Hormonen, Chemotherapie.
- Körpervergiftung, schlechte Ökologie, hohe Strahlenbelastung.
- Hypothermie, Überhitzung, Aufenthalt in einem Raum mit trockener Luft.
- Schlechte Angewohnheiten: Rauchen, Drogenabhängigkeit, Alkoholkonsum.
- Enger Kontakt mit einer infizierten Person: Umarmungen, Küsse, zusammen schlafen.
Die Nichtbeachtung der persönlichen Hygiene kann die Immunität verringern und zu einer Infektion mit Striptokokken führen.
Die aufgenommene Infektion wird durch Luft, häusliche und sexuelle Wege übertragen. Sie können sich auch mit medizinischen Manipulationen und bei der Geburt infizieren.
Symptome einer Halsentzündung
Streptokokken-Infektionen im Hals können bei Erwachsenen und Kindern folgende Symptome verursachen:
- Entzündung und Rötung des Halses;
- Halsschmerzen, Schmerz;
- trockener und nasser Husten;
- vergrößerte Mandeln;
- das Auftreten von Plaque im Hals;
- Atemnot, Schmerzen in der Brust;
- allgemeine gesundheitliche Verschlechterung;
- Pusteln in den Mandeln;
- Fieber, Schüttelfrost, Fieber.
Vergrößerte Tonsillen - ein Symptom für Läsionen des Körpers Streptokokken
Wenn Scharlach im Kind solche Anzeichen der Krankheit zeigt:
- vergrößerte submandibuläre Lymphknoten;
- hoher Temperaturanstieg;
- Schwäche, Kopfschmerzen, Schwindel;
- Übelkeit und Erbrechen, in seltenen Fällen - Durchfall;
- erhöhte Herzfrequenz, niedrigerer Druck;
- Hautausschlag im Gesicht, in der Leiste, an den Körperseiten;
- der Erwerb der Zunge von purpurroter Farbe, das Auftreten von "Körnern",
Das Auftreten von "Körnern" in der Zunge eines Kindes ist ein Zeichen der Scharlachkrankheit
Was ist gefährlich Halsentzündung?
Eine unbehandelte Streptokokken-Halserkrankung führt zu Komplikationen und pathologischen Zuständen im Körper.
Frühe Komplikationen, die 5-6 Tage nach Ausbruch der Krankheit auftreten, sind:
- Sinusitis;
- eitrige Mittelohrentzündung;
- Lymphadenitis;
- akute Bronchitis;
- Paratonsillit;
- Retropharyngitis;
- Lungenentzündung.
Die Lungenentzündung beginnt bereits 5-6 Tage nach der Infektion
Unter den späten Komplikationen, die mehrere Wochen nach der Infektion auftreten, unterscheidet man folgende:
- chronische Gelenkentzündung;
- akutes rheumatisches Fieber;
- Nierenprobleme;
- Herzpathologien: Myokarditis, Endokarditis, Perikarditis, Rheuma;
- Meningitis;
- Osteomyelitis;
- Blutvergiftung.
Unbehandelt treten nach einigen Wochen chronische Gelenkentzündungen auf.
Welcher Arzt soll angesprochen werden?
Bakterielle Halsentzündungen, einschließlich Streptokokken, werden von einem Hals-Nasen-Ohrenarzt behandelt.
Sie können sich auch an folgende Spezialisten wenden:
- zum Therapeuten;
- zum Kinderarzt;
- zum Hausarzt
Wenden Sie sich bei den ersten Symptomen der Erkrankung an einen HNO-Arzt.
Bei Komplikationen, die einen chirurgischen Eingriff erfordern, ist der Chirurg an die Behandlung angeschlossen.
Diagnose
Die Diagnose von Streptokokkeninfektionen wird mit folgenden Maßnahmen durchgeführt:
- Interview Patient, Studie medkarty, Halsuntersuchung.
- Probenahme des Rachens für bakteriologische Impfung.
- Allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen.
- Allgemeine und biochemische Urinprobenahme.
- Durchführung von ELISA und serologischen Blutuntersuchungen.
- Durchführung der Pharyngoskopie und Laryngoskopie.
Eine Pharyngoskopie hilft, den Zustand des Halses zu bestimmen und die richtige Therapie zu verschreiben.
Labortests, die auf gesammelten Materialien basieren, werden innerhalb von 3-7 Tagen durchgeführt. Mit einem erhöhten Gehalt an pathogenen Mikroorganismen in einem Abstrich aus dem Hals und im Blut wird die Behandlung verordnet.
Behandlung von Halsentzündung
Um die Halsentzündung von Streptokokken zu beseitigen, können Sie die folgenden Gruppen von Medikamenten verwenden:
Streptococcusgruppe eine Kehle
Halsentzündung-Infektion
Streptokokkeninfektion - eine Gruppe von Krankheiten, die durch beta - hämolytische Streptokokken verursacht werden. Sie können Blutzellen zerstören, in das Blut, das Gehirn, die Atemwege, das Harnsystem oder in die HNO - Organe gelangen und viele Krankheiten verursachen, einschließlich Angina (Mandelentzündung, Pharyngitis). Scharlach Es gibt verschiedene Arten von Streptokokken, aber in 70% der Fälle ist der Grund für die Entzündungsprozesse im Rachen und im Rachenraum beta-hämolytischer Streptokokkus der Gruppe A.
Die Streptokokken-Infektion des Rachens ist eine akute oder chronische Erkrankung, bei der entzündliche Prozesse im Hals und Rachenraum mit Läsionen der Mandeln und der oberen Atemwege auftreten. Als Erreger der Erkrankung wird der Streptokokkus der Gruppe A betrachtet, der im Körper von fast jedem Menschen vorhanden ist, seine Aktivierung jedoch nur unter bestimmten Bedingungen zeigt.
Gamma - hämolytischer Streptokokkus bezieht sich auf Bakterien, die sich in der Mundhöhle, im Darm und in den Atmungsorganen befinden, sie schädigen jedoch unseren Körper nicht. Beta-Streptokokken, die nach dem Eindringen in die Zellen die Entwicklung von Entzündungsprozessen mit einem hohen Komplikationsrisiko auslösen, gelten als gefährlich für den menschlichen Körper. Pathogener Streptokokken scheidet toxische Enzyme aus, die den Blutstrom, die Lymphe durchdringen und sich im Körper ausbreiten und die inneren Organe und Systeme beeinflussen. Streptokokken-Toxine verursachen ausgeprägte Symptome und Vergiftungssymptome, die während der Entwicklung von Angina pectoris oder Scharlach auftreten.
Beta - hämolytische Streptokokken - Gruppe A
Das Immunsystem nach der Einführung einer Streptokokkeninfektion ist instabil, was wiederholte Entzündungsprozesse oder die Entwicklung von Komplikationen verursachen kann.
Erkrankungen des Halses und des Larynx infektiösen Ursprungs werden in 70% der Fälle durch Streptokokken verursacht, die sich in einer sicheren Menge auf den Mundschleimhäuten befinden. Unter bestimmten Bedingungen, wenn eine Verschiebung des Immunsystems eintritt oder eine Person direkten Kontakt mit einer kranken Person oder einem Träger von Streptokokken hat, wird das pathogene Bakterium aktiviert, was schließlich zur Entwicklung einer Angina (Tonsillitis), Pharyngitis oder Scharlachfieber führt.
Die Infektion mit einer Streptokokkeninfektion des Rachens kann auf verschiedene Weise erfolgen: durch Tröpfchen aus der Luft, durch Kontakt - im häuslichen Bereich oder durch engen Kontakt mit einer kranken Person. Allerdings leiden nicht alle Menschen an Infektionskrankheiten im Hals. Tatsache ist, dass die Wahrscheinlichkeit der Morbidität von der lokalen Immunität der Mandeln abhängt. Je schwächer die lokale Immunität ist, desto größer ist die Chance, eine Streptokokkeninfektion im Hals zu bekommen. In Fällen, in denen die allgemeine Immunität verringert ist, kann sich eine Streptokokkeninfektion des Rachens vor dem Hintergrund prädisponierender Faktoren manifestieren: Unterkühlung des Körpers, allergische Reaktionen oder ungünstige Umweltbedingungen.
Streptokokken im Hals
Nach dem Eindringen von Streptokokken in die Schleimhäute beginnt es sich aktiv zu vermehren, was dazu führt, dass eine lokale Immunität der Mandeln nicht möglich ist, um das Bakterium zu überwinden. Wenn Streptococcus die Barrieren der lokalen Immunität überwindet, dringt es in das Blut ein, setzt Toxine frei und breitet sich zusammen mit dem Blutfluss im ganzen Körper aus, was zu Entzündungen und allgemeiner Vergiftung führt. Der Entzündungsprozess bei Streptokokken-Infektionen des Halses kann in seiner Natur und seinem Verlauf zu einer katarrhalischen, follikulären, lacunaren oder nekrotischen Entzündung führen, was das Auftreten von Angina pectoris, ihre Form und ihren Schweregrad erklärt. Immerhin ist bekannt, dass Halsschmerzen passieren: katarrhalisch, lacunar, nekrotisch oder eitrig und follikulär, es kann auch in akuter oder chronischer Form auftreten. Mit der Entwicklung einer Angina-Art dringt die Streptokokken-Infektion nicht nur in den Blutkreislauf, sondern auch in die Lymphknoten ein, wo ihre akute Entzündung verursacht wird.
Die Hauptursache für eine Streptokokken-Halsentzündung ist eine Abnahme der lokalen oder allgemeinen Immunität, die pathogenen Mikroben nicht standhalten kann. Die provozierenden Faktoren für die Entwicklung einer Streptokokkeninfektion im Hals sind:
- Unterkühlung des Körpers;
- Verminderte Immunität im Vergleich zu anderen inneren Krankheiten;
- Mechanische Verletzungen des Mundes, des Halses, des Kehlkopfes;
- Zahnkrankheiten;
- Erkrankungen der Nasenschleimhaut: Sinusitis, Sinusitis, chronische Rhinitis.
Es gibt andere Ursachen, die eine Entzündung im Hals verursachen können, aber in jedem Fall einer Halsentzündung muss eine sofortige Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Der Erreger der Streptokokkeninfektion (Streptokokken) setzt Giftstoffe frei, die den menschlichen Körper vergiften, was zu Vergiftungen und schweren Symptomen führt. Die wichtigsten klinischen Anzeichen einer Halsentzündung sind:
- Temperaturerhöhung auf 38 ° C und höher;
- Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Körperschmerzen;
- Plaque auf Zunge und Mandeln;
- Halsschmerzen;
- trockener Husten;
- Rötung, Hyperämie der Tonsillen und des hinteren Himmels;
- das Auftreten einer eitrigen Stauung ist charakteristisch für follikuläre oder nekrotische Angina pectoris;
- petechialer, juckender Hautausschlag - charakteristisch für Scharlach;
- Senkung des Blutdrucks;
- vergrößerte submandibuläre Lymphknoten;
- allgemeine Vergiftung des Körpers.
Symptome einer Streptokokkeninfektion im Hals
Eine Streptokokken-Infektion des Halses (Halsschmerzen oder Scharlach) erfordert eine sofortige Behandlung. Eine späte oder schlechte Behandlung von Streptokokkeninfektionen im Hals führt häufig zu Komplikationen: Glomerulonephritis, Myokarditis, Rheuma, Hirnschäden, Lungenentzündung und anderen schweren Erkrankungen, die schwer zu behandeln sind und oft zu Behinderung oder Tod führen können.
Identifizieren Sie den Erreger und die Ursache der Krankheit kann nur nach den Ergebnissen der Umfrage sein. Der behandelnde Arzt muss andere Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Symptome bei Streptokokken-Infektionen aufweisen: Diphtherie, Masern, Röteln, infektiöse Munokleose, und erst dann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben. Die folgenden Untersuchungen helfen, Art und Stempel des Erregers zu bestimmen:
- biochemischer Bluttest;
- Urinanalyse;
- bakteriologisches Säen;
- Elektrokardiographie.
Diagnose einer Streptokokkeninfektion im Hals
Die Ergebnisse von Laboruntersuchungen, die Anamnese des Patienten sowie die Untersuchung des Nasopharynx helfen dem Arzt, ein vollständiges Bild der Erkrankung zu erhalten, die richtige Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung für eine Streptokokkeninfektion des Rachens vorzuschreiben.
Die Behandlung von Streptokokkeninfektionen des Rachens wird ambulant oder stationär durchgeführt. Sie hängt vom Ausmaß der Erkrankung, der Diagnose, dem Alter des Patienten, dem Risiko von Komplikationen und anderen Merkmalen des menschlichen Körpers ab. Die Hauptbehandlung ist die antibakterielle Therapie, die darauf abzielt, den pathogenen Erreger zu zerstören und den Entzündungsprozess zu beseitigen. Von den antibakteriellen Medikamenten verschreiben Ärzte am häufigsten Breitbandantibiotika: Erythromycin, Medikamente der Penicillin-Gruppe, Erythromycin, Cephalosporine. Zu diesen Medikamenten gehören: Augmentin, Ampicillin, Penicillin, Sumamed, Fromilid, Makropen. Solche Medikamente sind in verschiedenen pharmakologischen Formen erhältlich: Tabletten, Kapseln, Suspension für Kinder oder Ampullen. Bei Verdacht auf Komplikationen oder in schweren Fällen kann der Arzt Antibiotika der Penicillin-Reihe verschreiben: Benzylpenicillin, Bicillin-3, Bicilli-5 in Form von Ampullen zur intramuskulären oder intravenösen Verabreichung. Antibiotika werden am 3-4. Tag nach der Behandlung der Streptokokkeninfektion im Rachen mit Penicillinpräparaten eingenommen. Die Behandlung dauert 5-7 Tage. Die verordnete Dosis von Medikamenten hängt vom Alter des Patienten, dem Körpergewicht und anderen Körpermerkmalen ab. Antibiotika gegen Streptokokken-Infektion des Rachens
Zusammen mit Antibiotika müssen Sie Probiotika einnehmen, die die Darmflora vor der Entwicklung von Dysbiose schützen: Linex, Laktovit, Beefy - Formen und andere.
Neben der antibakteriellen Therapie werden dem Patienten auch andere Arzneimittel verschrieben:
- Fiebersenkend und entzündungshemmend: Paracetamol, Ibuprofen;
- Antihistaminika: Suprastin, Tavegil, Loratadin.
- Halsspray - lindert Entzündungen, hat entzündungshemmende, antiseptische, schmerzstillende Eigenschaften: Orasept, Ingalipt, Kameton, Protosol.
- zum Saugen - sie haben die gleiche Wirkung wie ein Halsspray: Faringosept, Dekatilen, Trachisan, Strepsils, Lysobact.
- Vitamintherapie, Immuntherapie - Sie können dem Körper wichtige Substanzen zuführen, die Immunität erhöhen und den Heilungsprozess beschleunigen.
- Mukolytische, Hustenmittel - werden für einen trockenen Husten verschrieben, der häufig Begleiter von Angina pectoris und Scharlach ist: Ambroxol, Lasolvan, Sinekod und andere.
Alle Medikamente sollten vom behandelnden Arzt und nur nach den Ergebnissen der Untersuchung und Diagnose verschrieben werden. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung werden den Patienten Bettruhe, starkes Trinken und keine körperlichen Anstrengungen verordnet. Die Wirksamkeit bei der Behandlung von Streptokokkeninfektionen gilt als Gurgeln mit antiseptischen Lösungen (Furacilin, Dekasan) oder pflanzlichen Dekokten mit entzündungshemmender Wirkung: Kamille, Ringelblume, Eichenrinde. Einige Kräuterpflanzen, die zur Behandlung von Halsinfektionskrankheiten eingesetzt werden, können allergische Reaktionen hervorrufen. Daher sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
In Fällen, in denen eine konservative Behandlung nicht zu positiven Ergebnissen führt und häufiger Exazerbationen auftreten, werden die Mandeln, die uns vor einer Infektion schützen sollen, zu ihrer Quelle. In solchen Fällen empfiehlt der Arzt eine Operation zum Entfernen der Mandeln.
Komplikationen bei einer Halsentzündung
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Streptokokken-Halsentzündung nicht ohne Antibiotika behandelt werden kann. Das Fehlen einer Antibiotika-Therapie bei Streptokokken in 90% der Fälle führt zu Komplikationen. Die Behandlung von durch pathogenen Streptokokken verursachten Infektionskrankheiten des Halses sollte bei den ersten Symptomen der Erkrankung und nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Selbstmedikation kann nicht nur die gewünschten Ergebnisse bringen, sondern auch die Entwicklung von Komplikationen provozieren. Je früher die Behandlung durchgeführt wird, desto größer sind die Chancen für eine erfolgreiche Genesung.
Zur Verringerung des Infektionsrisikos einer Streptokokken-Halsinfektion ist bei Einhaltung bestimmter Regeln möglich:
- Stärkung der Immunität
- Mangel an Kontakt mit Halsschmerzen.
- Vermeiden Sie Unterkühlung.
- Richtige und ausgewogene Ernährung.
- Behandlung anderer Krankheiten infektiösen oder nichtinfektiösen Ursprungs.
Die Einhaltung grundlegender vorbeugender Maßnahmen kann nicht vollständig gegen die Krankheit schützen, kann jedoch das Infektionsrisiko verringern.
Halskrankheiten treten meistens durch die Aktivierung bestimmter Bakteriengruppen auf. Streptokokken bilden keine Ausnahme. Er und seine anderen "Kollegen" warten im Hinterhalt und warten auf den Moment, um seine volle Tätigkeit aufzunehmen. Eine Halsentzündung im Halsbereich ist ziemlich heimtückisch, so dass die pünktlich begonnene Behandlung gefährliche Komplikationen verhindert.
Wenn ein Mensch gesund ist, das Immunsystem wie eine Uhr arbeitet, verhält sich die gesamte pathogene Mikroflora zufriedenstellend und friedlich neben dem menschlichen Körper. Es ist lediglich notwendig, ein Virus oder eine Erkältung „aufzufangen“, ein Streptokokkus im Hals kann sich sofort bemerkbar machen.
Derzeit wurden drei Arten von hämolytischen Streptokokkeninfektionen gefunden:
- Bakteriengruppe Gamma. Der Lieblingsort ihrer Lokalisierung ist der Gastrointestinaltrakt und die Mundhöhle. Gammabakterien mögen in normalen Mikroflora in den zulässigen Titern vorhanden sein. In der Regel verursacht diese Art von Streptokokken keine Entwicklung von Infektionsprozessen;
- Bakteriengruppe Beta. Leben und brüten im Hals. Sie sind Provokateure aller Formen von Angina pectoris, Pharyngitis, Scharlach, Meningokokken-Infektion, Sepsis. Laut Statistik ist die Betagruppe die Hauptquelle für Infektionsprozesse im Pharynx und in den unteren Teilen des Atmungssystems. Ärzte dieser Gruppe werden auch pyogenisch genannt;
- Bakterien-Alpha-Gruppe. Im Prinzip sind sie harmlos und "leben" friedlich in Mund und Pharynx. Die Aktivierung erfolgt nur mit einer starken Abnahme der Immunität und der Komplikationen bei den behandelten Infektionen. Dadurch können sich Endokarditis und andere entzündliche Prozesse in Organen und Geweben entwickeln.
Die Behandlung aller Arten von Streptokokken im Hals trägt dazu bei, Halsschmerzen, Pharyngitis zu verhindern und die Wahrscheinlichkeit einer Bronchitis, Lungenentzündung, Erysipelas und Streptodermie zu verringern. Trotz der Tatsache, dass Streptokokken im Hals sitzen, wird er selten zur Ursache von Meningitis, Glomerulonephritis, Rheuma und anderen gefährlichen Krankheiten.
Ein geschwächtes Immunsystem kann der Ausbreitung von Viren und Bakterien nicht widerstehen, der Titer der Mikroben beginnt die zulässigen Normen zu überschreiten, das Volumen der Streptococcus-Kolonien und dergleichen dehnt sich aus, und infolgedessen wird eine Person zum Besitzer gefährlicher Krankheiten.
Hämolytische Streptokokken der Betagruppe im Hals sind sehr gefährlich und können, insbesondere während Epidemien, immer dann, wenn der Körper des Patienten infolge der Influenza oder des Virus geschwächt wird, aktiviert werden und Komplikationen verursachen.
Halsschleimhaut Infolge des Rauchens, des Verzehrs großer Mengen würziger und saurer Nahrung werden alkoholische Getränke beschädigt und anfällig für pathogene Mikroflora, daher virale und bakterielle Erkrankungen.
Streptokokken-Infektionen breitet sich auch als Folge des langfristigen Einsatzes von Hormonarzneimitteln aus, die Freisetzung von Magensaft in den Ösophagus, bei Autoimmunerkrankungen, Chemotherapie.
In der Medizin gibt es so etwas wie eine nosokomiale Infektion. Dann werden Mitarbeiter oder Patienten in einem Krankenhaus infiziert. Eine solche Infektion hat persistente Formen und ist schwer mit Medikamenten zu behandeln. Nach der Rehabilitation der Herde wird eine vorübergehende Stabilisierung beobachtet, d.h. Titer der pathogenen Mikroflora fallen auf das maximal zulässige Niveau, und nach einigen Wochen wird alles wieder normal.
Streptococcus-Gruppe B und Neugeborene sind gefährlich. Beim Durchlaufen des Geburtskanals infizieren sich Babys manchmal, wenn die Mutter des Kindes in gefährlichen Mengen eine Streptokokkeninfektion in der Vagina hat.
Daher wurden seit der Sowjetzeit bei Kindern unmittelbar nach der Geburt antibakterielle Tropfen in beide Augen injiziert. Dieses Verfahren hilft, Streptokokken-, Staphylokokken-, Gonokokken-Infektionen bei Kindern in der Bindehaut des Auges und im Hals an den ersten Geburtstagen zu verhindern, dass sich Streptokokken selten entwickeln. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion bei der Geburt ohne prophylaktische Instillation beträgt 50%.
Streptokokken im Hals eines Kindes und erwachsene Patienten können während eines längeren Kontakts mit kranken Personen oder Trägern einer Streptokokkeninfektion aktiviert werden. In diesem Fall ist die Isolation gesunder Menschen und die sofortige Behandlung eines potenziellen "Schädlings" erforderlich.
Die Infektion erfolgt durch Tröpfchen aus der Luft oder durch Gegenstände des täglichen Gebrauchs: Spielzeug, Geschirr, Bettzeug usw. Trockene und heiße Raumluft trägt ebenfalls zur Ausbreitung von Streptokokken bei und ruft Halsschmerzen hervor.
Nach Einführung der Streptokokkeninfektion treten nach 2-3 Tagen die ersten Symptome im Hals auf. Bei Kindern ist die Klinik stärker ausgeprägt, die Symptome der Krankheit wachsen schneller. Erwachsene bemerken auch das Auftreten von Schmerzen im Hals, in den meisten Fällen ist der Krankheitsverlauf jedoch weniger akut. Streptokokken im Hals und andere Organe, die sich durch solche Beschwerden äußern:
- Kopfschmerzen;
- Hyperämie und Schmerzen der hinteren Wand und der Mandeln;
- eitrige Angriffe;
- kitzeln und trockenheit;
- das Auftreten von weißen Klumpen beim Betrachten des Halses im Spiegel (zu Hause);
- Schmerzen beim Schlucken;
- Husten;
- Schwellung der Mandeln oder der hinteren Wand;
- vergrößerte zervikale Lymphknoten;
- erhöhte Körpertemperatur (bei Kindern erreicht sie manchmal 40 Grad);
- Appetitlosigkeit;
- Übelkeit;
- Zerbrechlichkeit;
- schmerzende Gelenke;
- Verdrehen in den Wadenmuskeln;
- Schmerz im Herzen und in den Nieren;
- Intoxikation mit einer komplizierten Form der Krankheit;
- Hautausschlag (bei Kindern muss Scharlach ausgeschlossen werden).
Eine unbehandelte Streptokokkeninfektion im Hals führt zu schwerwiegenden Komplikationen. Die Hauptursache all dieser Krankheiten ist Streptokokken-Tonsillitis oder seltener Staphylokokken-Tonsillitis, meistens eine chronische Form. Die Infektion glimmert allmählich, verteilt Toxine über den Blutkreislauf, und mit einer Schwächung des Körpers haben wir alle "Freuden" des pathologischen Prozesses im Körper.
Es ist natürlich einfacher, eine Streptokokken-Infektion akut zu behandeln, solange es keine chronisch fortgeschrittenen Stadien gibt. Die rechtzeitig begonnene Antibiotikatherapie erlaubt es, die Krankheit vollständig zu beseitigen. Bei chronischen Prozessen tritt die Krankheit zwei oder mehrmals im Jahr regelmäßig auf.
Die Symptomatologie ist manchmal verborgen, der Patient kann nur durch Müdigkeit und leichte Temperaturerhöhung abends auf 37 bis 37,1 Grad gestört werden. Seit Jahren kann eine anhaltende Infektion im Hals einen unangenehmen Mundgeruch verursachen.
Zur Behandlung des Rachens bei Streptokokkeninfektionen werden antimikrobielle Wirkstoffe mit einem breiten Wirkungsspektrum eingesetzt. Bei der chronischen Form der Erkrankung leiten sie Bacposse vorläufig aus dem Pharynx, um den Erreger zu bestimmen, und beginnen erst dann mit einer antibakteriellen Behandlung.
Was Sie über Streptokokken wissen müssen
Zu den schwerwiegendsten Komplikationen zählen folgende Krankheiten:
- Sinusitis;
- Entzündung des Mittel- und Innenohrs;
- Lymphadenitis;
- Bronchopneumonie;
- paratonsillarer Abszess;
- retropharyngealer Abszess;
- Myokarditis;
- Endokarditis;
- Glomerulonephritis;
- Osteomyelitis;
- Meningitis;
- Rheuma
Komplikationen, die in den Organen der Atmungsorgane auftreten, treten gewöhnlich 5-7 Tage nach Aktivierung von Streptokokken auf. Dieses Bild ist eine Folge der fehlenden Behandlung mit antibakteriellen Mitteln. Was Pathologien wie Endokarditis, Glomerulonephritis oder Rheuma betrifft, werden sie nach einer gewissen Zeit, etwa 10 bis 20 Tage nach Ausbruch der Krankheit, beobachtet.
Um das Auftreten gefährlicher Pathologien zu verhindern oder rechtzeitig zu erkennen, ist es 10 Tage nach Halsschmerzen notwendig, einen vollständigen Blut- und Urintest zu bestehen. Diese Diagnose bestimmt, ob es einen entzündlichen Prozess im Körper gibt, und überprüft den Zustand der Nieren nach der Infektion. Leukozytose, Lymphozytose, erhöhte ESR, Leukozytenverschiebung nach links - eine klare Entzündung. Protein, Zylindrurie, eine Zunahme der Anzahl von Leukozyten und Erythrozyten im Urin weisen auf eine Schädigung der Glomeruli der Nieren hin, d.h. Bei dem Patienten wird eine post-streptokokkale Glomerulonephritis diagnostiziert.
Eine gefährliche Komplikation kann die Bronchopneumonie sein. Ihre Heimtücke liegt darin, dass die Infektion auch die Pleurahöhle beeinflussen kann. Als Folge dieser Prozesse kommt es zu Pleuritis oder Empyemen.
Die Kombination von Streptokokken- und Staphylokokkeninfektionen führt zur Verallgemeinerung der Sepsis, und dies ist ein Schritt auf dem Weg zum tödlichen Ausgang.
Spülungen, Inhalationen, entzündungshemmende Tabletten und Pastillen lösen die Probleme mit Streptokokken allein nicht. Die einzig wirksame Behandlung ist der Einsatz von Antibiotika. Idealerweise - das richtige Werkzeug auf der Grundlage der durchgeführten Bakterienkeimung zu wählen.
Die Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten reicht von 7 bis 14 Tagen. Manchmal ist eine intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung von Medikamenten erforderlich. Bei der Primärinfektion greifen Sie auf Medikamente einer Penicillinreihe zurück. Die Auswahl des Arzneimittels ist angesichts des Alters, des Gewichts und der Schwere des Infektionsprozesses nur ein Arzt.
Wenn ein Patient eine Penicillin-Unverträglichkeit hat, können Makrolide verwendet werden, beispielsweise Azithromycin oder Erythromycin sowie Zubereitungen der Cephalosporingruppe:
- Suprax, Cephalexin,
- Moxalactam, Ceftibuten,
- Cefazolin, Ceftriaxon und andere.
Bei Scharlach bleiben Makrolide und Cephalosporine die Mittel der Wahl. Letztere werden bei schwereren Formen der Krankheit eingesetzt. Die antibakterielle Therapie gegen Scharlach dauert je nach Schwere der Erkrankung 14 Tage oder länger. In besonders instabilen und komplexen Fällen wird die Therapie mit Aminoglykosiden ergänzt.
Nach Abklingen der akuten Erkrankung werden die Lücken mit speziellen Antiseptika gewaschen. Ein Kurs von mindestens 5 Wäschen ist zweimal im Jahr erforderlich.
Streptokokken treten häufig nach Antibiotika auf. Dann sollte die Behandlungstaktik geändert werden, es ist möglich, das Antibiotikum zu ersetzen, zusätzliche Untersuchungen durchzuführen und einen Immunologen hinzuziehen, um das bestehende Problem zu lösen.
Die Immunisierung hat heute nicht an Relevanz verloren. Im Zusammenhang mit Streptokokken werden Impfstoffe entwickelt, die Wissenschaftler haben jedoch bislang keine bestimmten Ergebnisse erzielt. Tierstudien haben bei der Einführung von Streptokokken-Impfstoffen eine Reihe von negativen Punkten gezeigt. Es gab Provokationen schwerer Immunreaktionen, die bei Versuchstieren zu einem Misserfolg der inneren Organe führten. Daher sollte ein solcher Impfstoff nicht beim Menschen angewendet werden.
Die einzige Prävention der Entwicklung einer Streptokokkeninfektion bleibt die Stärkung der Immunität. Folgende Punkte müssen beachtet werden:
- kleiden Sie sich für das Wetter;
- richtig essen;
- aushärten
- körperliche Aktivität erhalten;
- Pflege der Körper- und Heimhygiene
- Schluss mit schlechten Gewohnheiten.
Mittel der traditionellen Medizin werden in Verbindung mit der hauptsächlichen antibakteriellen Behandlung eingesetzt. Ihre Aufgabe ist es, zur Zerstörung der Bakterienflora beizutragen, Entzündungen zu reduzieren, die Manifestation der Krankheit zu lindern, die Vitalität zu steigern und die Immunität wiederherzustellen. Vor dem Hintergrund der Anwendung von Volksheilmitteln stellen die Patienten eine minimale Entwicklung von Komplikationen fest, was es ermöglicht, eine Behandlung ohne Schädigung des Körpers durchzuführen.
Zur Bekämpfung von Streptokokken wurden folgende Rezepte ausgewählt:
- Kaufen Sie frisches Propolis vom Imker. Nehmen Sie ein kleines Stück in den Mund und kauen Sie ungefähr 5–10 Minuten lang langsam. Setzen Sie das Verfahren drei Wochen lang dreimal täglich fort. Dann eine Pause für zwei Wochen und wieder die Behandlung wiederholen;
- Bereiten Sie das Getränk "Health" vor: Cranberries + Wildrose (je 200 Gramm). Fügen Sie 10 Himbeerblätter hinzu. Die Mischung wird mit einem Liter kochendem Wasser gegossen und 5 Minuten bei niedriger Hitze gehalten. Bestehen Sie 1,5 Stunden. Trinken Sie 200 ml während des Tages;
- Gurgeln: 10 g der Schnur + 10 g Weidenrinde (alles mischen), kochendes Wasser in die Menge von 300 ml gießen. Bestehen Sie ungefähr zwei Stunden. Wir gurgeln dreimal am Tag.
- Wasserinfusion von Rüben hilft bei Entzündungen im Hals. Dazu Rübenbrei mit Wasser 1: 1 verdünnt. Bestehen Sie auf 5-7 Stunden. Die vorbereitete Infusion sollte dreimal am Tag gurgeln. Bei der Spülung wird empfohlen, einen Teelöffel selbstgemachten Apfelessig hinzuzufügen. Heiler rieten auch, zweimal täglich 20 ml Rübenwasser zu sich zu nehmen.