Chronische Tonsillitis ist eine häufige Erkrankung von HNO-Organen. Diese Krankheit tritt bei Kindern und Erwachsenen auf, die unter verschiedenen klimatischen Bedingungen leben. Während der Krankheit gibt es Perioden der Remission und Verschlimmerung. Bei chronischer Tonsillitis sind ständig Infektionserreger in den Tonsillen vorhanden. In der Regel handelt es sich um Streptococcus oder Staphylococcus aureus. Sie überleben auf Kosten der besonderen Struktur der mit Krypten und Lakunen gesprenkelten Tonsillen. Diese anatomischen Merkmale erlauben es nicht, die Infektion zu waschen, die sich normalerweise an der Oberfläche befindet. Wie gehe ich mit chronischer Tonsillitis um?
Tonsillitis-Ärzte nennen eine Gruppe von Erkrankungen, die mit einer akuten oder chronischen Entzündung der Mandeln verbunden sind. Akute Entzündung der Mandeln ist Halsschmerzen. Chronische Tonsillitis ist ein langfristiger entzündlicher Prozess in den Tonsillen. Angina pectoris ist in den meisten Fällen eine Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis. Palatin Mandeln (Drüsen) mit dieser Erkrankung sind mit inneren Durchgängen - Krypten, die sich auf der Pharynxoberfläche mit Lücken öffnen.
Gaumenmandeln sind ein integraler und wichtiger Bestandteil eines komplexen Immunsystems. Sie befinden sich am Scheideweg des Verdauungs- und Atmungssystems, sie sind am anfälligsten für Entzündungsprozesse und eine ständige Infektionsquelle und Ursache für Endotoxizität.
Anzeichen einer chronischen Tonsillitis
Es gibt nur zwei Formen der chronischen Tonsillitis: kompensiert und dekompensiert. Die erste Form ist durch den Verlauf ohne Komplikationen mit seltener Angina gekennzeichnet. In diesem Fall kann das einzige Problem ein Stau im Hals sein, der auf die Arbeit der Mandeln zurückzuführen ist. Diese Schutzorgane halten schädliche Bakterien zurück und verhindern das Eindringen in andere Systeme, wodurch die Krankheit nicht besonders manifestiert wird.
Die dekompensierte Form der chronischen Tonsillitis ist durch häufige Halsschmerzen gekennzeichnet, vor deren Hintergrund verschiedene Komplikationen auftreten, sowohl lokale als auch andere Organe und Körpersysteme, beispielsweise Glomerulonephritis, Rheuma.
Merkmale verschiedener Formen der Tonsillitis (anklickbares Bild) Ursachen
Die Hauptursache für chronische Tonsillitis sind Entzündungen der Tonsillen und fließende Tonsillogenese-Reaktionen, die durch einen längeren Kontakt mit infektiösen Faktoren verursacht werden können. Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer chronischen Tonsillitis spielt die allgemeine Immunität des Körpers.
Ursachen der chronischen Tonsillitis
Chronische Tonsillitis entwickelt sich auch als Folge von falsch behandelten Halsschmerzen ohne HNO-Arztkontrolle.
Während der Behandlung von Angina pectoris müssen Sie eine bestimmte Diät einhalten und schlechte Gewohnheiten, wie Rauchen und Trinken, unterlassen.
Die Hauptmanifestation einer chronischen Tonsillitis ist Halsschmerzen. Alle Patienten, die an dieser Krankheit leiden, hatten sogar einmal Halsschmerzen. Dies ist eine ziemlich schwere Erkrankung, die alle Körpersysteme betrifft. Halsschmerzen birgt die Gefahr einer Reihe von Komplikationen, daher ist die Wahl der Behandlung einer chronischen Tonsillitis auf die Häufigkeit von Halsschmerzen zurückzuführen.
Andere Symptome der Krankheit:
- Geruch aus dem Mund. Dieses Symptom ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich bei Entzündungen in den Mandeln-Krypten ein pathologisches Geheimnis in Form von Käsemassen ansammelt. Diese Massen, die durch die Lücken in die Pharynxhöhle evakuiert werden, sind die Ursache für Mundgeruch.
- Halsschmerzen, Ohr. Oft hat man das Gefühl, einen Klumpen im Hals zu spüren. Schmerzhafte Empfindungen im Hals, Ohr durch Reizung der Nervenenden in den Mandeln und Schmerzen durch die Nervenfaser im Ohr.
- Vergrößerte Lymphknoten. Palpation der Lymphknoten verursacht leichte Schmerzen.
Symptome einer chronischen Tonsillitis
Eine große Anzahl von Patienten wird mit einem Appell an den HNO-Arzt festgehalten, was in der Zukunft häufig zu einer Dekompensation der Krankheit und einer längeren Behandlung führt.
Komplikationen bei chronischer Tonsillitis können zum Auftreten der gefährlichsten Erkrankungen der inneren Organe führen. Diese Konsequenzen umfassen:
Komplikationen bei chronischer TonsillitisAntibakterielle Therapie
Ein Mittel zur Unterdrückung einer Infektion bei chronischer Tonsillitis sollte ungehindert in das Weichgewebe eindringen und sich dort in der richtigen Menge ansammeln, um Mikroben abzutöten und deren Wachstum zu stoppen. Heute sind dazu nur antibakterielle Wirkstoffe in der Lage.
Chronische Tonsillitis erfordert keine ständige Verwendung von Antibiotika. In Abwesenheit von Exazerbationen kann der antibakterielle Wirkstoff sogar den Körper schädigen, da er zur Drogensucht beiträgt.
Die Frage des Einsatzes von Antibiotika sollte individuell mit dem behandelnden Arzt entschieden werden, der den Zustand des Patienten beurteilt, den Nutzen oder Schaden der Medikamente in jedem Einzelfall feststellt.
Chirurgische Behandlung der chronischen Tonsillitis
Die Infektion muss in dem Moment behandelt werden, in dem sie nur eine Entzündung verursacht hat und der Körper selbst nicht damit zurechtkommt. Dies bedeutet, dass eine antibakterielle Behandlung in der Zeit der Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis durchgeführt werden sollte. Die Verwendung von Antibiotika während der Remission ist nicht gerechtfertigt, da das Medikament die Infektion im Stadium des Ruhezustands nicht vollständig ausrottet.
Welche Antibiotika für chronische Tonsillitis wählen?
Daher ist die Behandlung einer chronischen Tonsillitis mit Antibiotika im Stadium der Verschlimmerung der Krankheit erforderlich. Welche Medikamente eignen sich dafür?
Diese Medikamente gelten als Medikamente der ersten Wahl bei der Behandlung von Tonsillitis. Sie behandeln nicht nur die Verschlimmerung der Krankheit, sondern werden auch zur Vorbeugung gegen Komplikationen wie Rheuma und Glomerulonephritis, die durch hämolytische Streptokokken verursacht werden, eingesetzt.
Früher wurden überwiegend natürliche Penicilline verwendet, die jedoch aufgrund des unpraktischen Dosierungsschemas der Vergangenheit angehören. Heutzutage sind halbsynthetische Tabletten relevanter, z.
- Amoxicillin;
- Lemoxin;
- Oxacillin;
- Ampicillin;
- Ticarcillin;
- Carbenicillin).
Die heute anerkannten Marktführer sind jedoch Inhibitor-resistente Penicilline, die durch den Zusatz von Clavulansäure gegenüber Enzymen von Mikroben resistent sind:
- Flemoklav;
- Panklav;
- Amoxiclav;
- Augmentin;
- Ampixide;
- Sultamicillin;
- Unazin;
- Ampioks.
Makrolide und Cephalosporine
Makrolid-Medikamente stehen in der zweiten Reihe. Dazu gehören:
- Clarithromycin;
- Josamycin;
- Azitral;
- Sumamed;
- Hemomitsin.
Dazu gehören auch die Cephalosporine der zweiten (Cefuroxim), der dritten (Ceftriaxon, Cefoperazon, Ceftibuten, Cefixim, Cefazidim) und der vierten (Cefepim) Generation.
Makrolide und Cephalosporine Aminoglykoside und Fluorchinolone
Zubereitungen dieser Gruppen werden für Tonsillitis verwendet, deren Erreger Staphylococcus aureus ist. In diesem Fall werden Antibiotika-Aminoglykoside der dritten Generation mit den geringsten Nebenwirkungen der Nieren verschrieben, beispielsweise Amikacin. Fluorchinolon-Zubereitungen können auch verwendet werden, wie:
- Ofloxacin (Zanotsin, Glaufos, Kiroll);
- Norfloxacin (Chinolox, Loxon, Negaflox);
- Lomefloxacin (Xenaquin, Lomacin);
- Lefoxacin;
- Ciprofloxacin (Ififipro, Quintor);
- Moxifloxacin;
- Sparfloxacin (Sparflo);
- Levofloxacin;
- Gatifloxacin.
Aminoglykoside und Fluorchinolone für Kinder
Welche Antibiotika gegen Tonsillitis werden Kindern am häufigsten verschrieben? Dies sind hauptsächlich Präparate aus der Penicillin-, Makrolid- und Cephalosporinserie. Betrachten Sie die beliebtesten Arzneimittel für Kinder:
- Oxacillin ist ein Penicillin-Antibiotikum, das die Lyse von Bakterienzellen verursacht. Die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blut wird 30 Minuten nach der Injektion beobachtet. Das Medikament wird in 4-6 Stunden in gleichen Dosen eingenommen. Allergische Reaktionen und andere Nebenwirkungen sind möglich: Pruritus, anaphylaktischer Schock, Übelkeit, Durchfall, orale Candidiasis, Gelbfärbung der Sklera und Haut, Neutropenie. Das Medikament wird 1 Stunde vor den Mahlzeiten mit 0,25 g bis 0,5 g verordnet. Neugeborene - 90-150 mg / Tag, im Alter von 3 Monaten - 200 mg / Tag, bis zu 2 Jahre - 1 g / Tag, von 2 bis 6 Jahre - 2 g / Tag. Die Tagesdosis ist in 4-6 Dosen aufgeteilt. Die Dauer der medikamentösen Behandlung beträgt 7-10 Tage.
- Phenoxymethylpenicillin ist ein antibakterielles Medikament der Penicillin-Gruppe. Kinder über 10 Jahre und Erwachsene werden in einer Dosierung von 3 Millionen Einheiten verordnet. Die Dosis ist dreimal unterteilt. Kindern bis zu 10 Jahren werden 0,5 - 1,5 Millionen Einheiten verordnet. in 3 Empfängen.
- Erythromycin ist ein wirksames Makrolidantibiotikum gegen Staphylokokken- und Streptokokken-Mandelentzündung. Wichtig: Erythromycin wirkt nicht auf Viren und Pilze, daher ist es wichtig, den Erreger aufzuklären. Das Medikament eignet sich für ein Kind mit einer Penicillinallergie. Einzeldosis für ein Kind - 0,25 g Es wird viermal täglich 1 Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen. Für Kinder unter 7 Jahren wird die Dosis nach einer Formel von 20 mg / kg berechnet. Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Durchfall, Gelbsucht.
- Tantum Verde ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament. Es hat eine betäubende Wirkung. Erhältlich in Form von Tabletten, die dreimal am Tag dreimal in die Mundhöhle aufgenommen werden, und einem Spray, das alle 2 Stunden viermal (4 Pressen) injiziert wird.
- Benzylpenicillin wirkt bakterizid auf Mikroorganismen. Das Medikament wird intramuskulär oder intravenös mit einer Infektion der oberen Atemwege für 4-6 Millionen Einheiten verabreicht. pro Tag für 4 Verwaltungen. Mögliche Reaktionen in Form von Urtikaria und Hautausschlag auf Schleimhäuten, Bronchospasmus, Arrhythmien, Hyperkaliämie, Erbrechen, Krampfanfällen.
Akute Tonsillitis muss richtig behandelt werden. Wenn ein Arzt ein Antibiotikum vorschreibt, das als besonders schädlich angesehen wird, ist es notwendig.
Eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung gegen akute und chronische Tonsillitis spielen Vitamine und Verhärtung.
Traditionelle Medizin
Die traditionelle Medizin bietet viele Möglichkeiten, um chronische Tonsillitis zu behandeln. Prioritätsbereiche:
- Gesunden Lebensstil;
- Stärkung der Immunität;
- Beeinflussung der entzündeten Stellen durch Spülen.
Tibetanisches Rezept verbessert die Immunität: Nehmen Sie 100 g Immortelle, Kamille, Johanniskraut und Birkenknospen, brühen Sie sie mit kochendem Wasser (0,5 l) und lassen Sie sie 3-4 Stunden in einer Thermoskanne ruhen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel abends eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit etwas Honig.
Das folgende Rezept ist ebenfalls wirksam: 2 EL. Löffel Rüben-Saft mit 0,25 l gemischt. Kefir, 1 Teelöffel Hagebutten-Sirup und Saft einer halben Zitrone hinzufügen.
Es wird empfohlen, täglich heilenden Tee zu verwenden, bestehend aus Brennnessel, Kamille, Schafgarbe. Nehmen Sie dazu 1 EL. Löffel Kräuter und 2 Teelöffel Tee hinzufügen. Brühe zum Trinken verwenden und mit kochendem Wasser verdünnen.
Kalte Behandlung während der Stillzeit
Acetylsalicylsäure - Gebrauchsanweisungen, Merkmale der medikamentösen Behandlung und Dosierung werden hier beschrieben.
So stellen Sie die Stimme mit einer Erkältung schnell wieder her
Die folgenden Lösungen können zum Gurgeln verwendet werden:
- Zitronensaft in warmem Wasser verdünnt;
- Verdünnter frischer Meerrettichsaft;
- Abkochung der Klettenwurzel;
- 500 ml. eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat + 7-8 Tropfen Jod;
- Infusion von goldenen Schnurrhaaren;
- Infusion von 3 Knoblauchzehen und 1 TL grünem Tee.
Volksmedizin gegen chronische Tonsillitis hilft bei Halsschmerzen. Wenn sie in Kombination mit den von einem Arzt verordneten Mitteln angewendet werden, kann diese Krankheit für immer unterbrochen werden.
Abschließend muss gesagt werden, dass es keine harmlosen Krankheiten gibt. Chronische Tonsillitis ist eine Krankheit, die geheilt werden kann, wenn Sie die Krankheit nicht einleiten und alle Empfehlungen des Arztes befolgen. Andernfalls ist der Patient mit den schwerwiegenden Folgen einer chronischen Tonsillitis konfrontiert, die irreversibel werden kann.
Im chronischen Verlauf der Erkrankung wie der Mandelentzündung haben die Patienten im Bereich der Rachenmandeln eine fast konstante Entzündung. In den meisten Fällen entwickelt sich die Krankheit nach der Übertragung der primär eitrigen Tonsillitis, bei Menschen mit eingeschränkter Immunität kann sich jedoch eine chronische Tonsillitis entwickeln.
Wenn Sie die Tonsillitis nicht genau beachten und keine konservative Behandlung durchführen, kann dies zu einer Vermehrung des Bindegewebes in den Tonsillen führen, wodurch sie schließlich ihre Schutzfunktionen verlieren.
Die Folge einer solchen Vernachlässigung ihrer Gesundheit kann die Entwicklung von Nephritis, Thyreotoxikose, Arthritis, Herzkrankheiten und Leber sein.
Antibiotika gegen Tonsillitis werden in Fällen eingesetzt, in denen es nicht möglich ist, den Entzündungsprozess durch andere Methoden schnell und effektiv zu stoppen, wodurch die allgemeine Vergiftung des Körpers zunimmt und die Temperatur steigt. In einer solchen Situation ist die Ernennung von Antibiotika eine berechtigte Maßnahme, da das Risiko der Einnahme durch die Vorteile mehr als gedeckt ist. Welche Antibiotika sollten Sie zur Behandlung der Tonsillitis einnehmen und wie können Sie diese am besten behandeln?
In den meisten Fällen wird dem Patienten ein Antibiotikum verschrieben, das alle häufigsten Erreger von entzündlichen Erkrankungen des Nasopharynx betreffen kann, d. H. Ein Medikament mit breitem Spektrum.
Am effektivsten und sichersten ist jedoch die Ernennung eines Antibiotikums unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Mikroorganismen, die die Krankheit verursacht haben. Um herauszufinden, welche Antibiotika bei Tonsillitis am wirksamsten sind, hilft die bakteriologische Untersuchung von Nasalschleim-Proben. Es ist ratsam, vor der Verschreibung des Arzneimittels immer eine solche Analyse durchzuführen. Es hilft zu bestimmen, welcher Mikroorganismus die Entzündung verursacht hat.
Darüber hinaus können nicht nur Bakterien eine Tonsillitis verursachen, sondern auch Viren, auf deren Vitalaktivität Antibiotika keinen Einfluss haben, so dass ihre Verwendung vergeblich ist.
Manchmal kann ein erfahrener Arzt den Erreger der Tonsillitis ohne Untersuchung feststellen. Wenn zum Beispiel ein Patient starke Schmerzen in Trauer hat und gleichzeitig die Mandeln einseitig sind, gibt es keine Rhinitis und Husten, höchstwahrscheinlich ist Streptokokkeninfektion für alles verantwortlich.
Welches Antibiotikum bei chronischer Tonsillitis in diesem Fall helfen kann, kann nur vom behandelnden Arzt bestimmt werden.
Eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika zur Behandlung der Tonsillitis ist Amoxicillin. Es ist ein bakterizides Medikament aus der Penicillin-Serie, das sehr schnell und vollständig im Darm resorbiert wird. Der Arzt wird die Dosis anhand des Schweregrades der Erkrankung und dem Grad der Mandelschädigung auswählen. Erwachsenen und Kindern über 10 Jahren wird meist dreimal täglich ein Arzneimittel von 0,5 g verordnet.
Cefadroxil ist auch ein wirksames Antibiotikum bei Tonsillitis, das zur Gruppe der Cephalosporin-Medikamente gehört. Unter der Bedingung einer korrekten Aufnahme tritt die maximale Konzentration im Blut innerhalb von 1,5 Stunden nach der Verabreichung auf. Es ist jedoch sehr langsam, es aus dem Körper zu entfernen, deshalb müssen Sie es einmal täglich einnehmen.
Die Verbesserung des Allgemeinbefindens nach der ersten Einnahme von Antibiotika wird in der Regel bereits für 2-3 Tage festgestellt. Daher sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren, wenn Sie bestimmte Antibiotika gegen chronische Tonsillitis einnehmen und keine Verbesserungen und positiven Veränderungen bemerken. Dies würde höchstwahrscheinlich bedeuten, dass die Mikroorganismen, die die Entzündung verursachten, unempfindlich gegenüber den Medikamenten waren. In diesem Fall werden Antibiotika zur Verschlimmerung der Tonsillitis eines anderen Typs (Reihe) benötigt.
Stellen Sie sicher, dass das Antibiotikum, das Sie für eine Tonsillitis einnehmen, nur vom Arzt bestimmt werden kann. Daher sollten Sie keine Amateure entwickeln und alle Antibiotika in einer Reihe von den Apothekentheken entfernen. Dies ist mit Konsequenzen und Komplikationen verbunden.
Eine wichtige Rolle bei der schnellen Genesung spielt der lokale Einsatz von Antibiotika enthaltenden Präparaten. Die lokale Therapie kann in Form von Gurgeln mit Medikamentenlösungen, Inhalationen oder Schmieren der Mandeln mit therapeutischen Zusammensetzungen durchgeführt werden.
Eine der effektivsten Methoden zur topischen Behandlung von Tonsillitis mit Antibiotika ist das Waschen der entzündeten Lakunen mit einer Lösung von Penicillinen oder Sulfonamiden. Die Prozeduren werden im Verlauf von 7-10 Tagen vorgeschrieben, das Waschen sollte täglich erfolgen. Die Prozeduren werden mit einer Spritze oder einem speziellen Präparat "Tonsilor" durchgeführt.
Darüber hinaus können Antibiotika für akute Tonsillitis intratonal oder paratonsillars verabreicht werden, wenn die Abszesse zu tief sind und der Waschvorgang äußerst unpraktisch ist. Am häufigsten werden Antibiotika der Penicillin-Gruppe verwendet, um Medikamente direkt in das Gewebe der Mandeln zu injizieren.
Inhalation und gezielte Spülung des Pharynx mit Medikamenten wirken sich positiv auf den Zustand der Mandeln aus. Für diese Zwecke werden Antibiotika gegen Tonsillitis bei Erwachsenen eingesetzt: Grammidin, Stopangin, Bioparox und Amazon.
Um Antibiotika gegen Tonsillitis bei Kindern und Erwachsenen zu erhalten, müssen Sie einige Regeln beachten:
1. Befolgen Sie die beigefügten Anweisungen und Anweisungen des Arztes eindeutig. Für jedes Medikament ist ein eindeutiger Rezeptplan erforderlich, und es muss berücksichtigt werden. Einige Medikamente müssen vor den Mahlzeiten eingenommen werden, andere nach usw.
2. Es ist notwendig, die Arzneimittel nur mit sauberem Wasser abzuspülen. Sie dürfen keinesfalls mit fermentierten Milchprodukten, Tee und Kaffee kombiniert werden.
3. Es ist strengstens verboten, die Dosierung selbst zu ändern oder das Arzneimittel abzusetzen, da dies die Möglichkeit einer schnellen Genesung ausschließen und den Gesundheitszustand beeinträchtigen kann.
4. Die Einnahme von Probiotika ist obligatorisch, wenn Antibiotika eingesetzt werden. Selbst das beste Antibiotikum mit Tonsillitis wirkt sich auf den Darm aus, und die Einnahme von Probiotika hilft bei der Bewältigung der sich entwickelnden Dysbakteriose.
5. Der Arzt muss das am besten geeignete Medikament verschreiben und diesen Termin nicht vernachlässigen.
Jede Krankheit, selbst die auf den ersten Blick unschuldigste und vertrauteste, erfordert eine kompetente Behandlung.
Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit sollten Sie einen Arzt um Hilfe bitten, dessen Professionalität, Wissen und Erfahrung den Patienten schnell auf die Beine stellen werden.
Wenn Sie Fragen an den Arzt haben, stellen Sie diese bitte auf der Konsultationsseite. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche:
Eine Frage stellen
Die Behandlung chronischer Tonsillitis ist eine schwierige Aufgabe. Einige versuchen, die Krankheit loszuwerden, indem sie eine große Anzahl verschiedener Medikamente einnehmen und auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen - sowohl traditionelle als auch traditionelle Medizin. Um diese Krankheit jedoch lange Zeit wirklich zu vergessen, sind antibakterielle Medikamente erforderlich.
Antibiotika gegen chronische Tonsillitis sollten nur verwendet werden, wenn andere Mittel und Methoden die Entzündungsentwicklung nicht stoppen können. Wenn die Temperatur steigt und Vergiftungssymptome auftreten, ist der Einsatz von Antibiotika absolut berechtigt. Schließlich ist der Nutzen viel größer als das Risiko von Nebenwirkungen. Welche Medikamente können bei chronischer Tonsillitis eingenommen werden und wie wird dies durchgeführt?
Wenn der Arzt eine chronische Tonsillitis diagnostiziert hat und es keine Möglichkeit gibt, die Antibiotika-Behandlung zu umgehen, müssen Sie das wirksamste Arzneimittel finden. Das ausgewählte Medikament sollte leicht in die Weichteile des Körpers gelangen. Schließlich müssen die Wirkstoffe garantiert zu den Tonsillen selbst und in den Nasopharynx gelangen, die beispielsweise von Staphylokokken eingefangen werden. Darüber hinaus sollte das Medikament die Möglichkeit einer längeren Konzentration in diesem Bereich haben, insbesondere wenn es Hilfe braucht. Dies ist notwendig, um die Anzahl der Tabletten (Kapseln, Suspensionen) zu reduzieren. Absolut harmlose Drogen kommen, wie wir wissen, nicht vor. Je weniger Pillen für die Genesung benötigt werden, desto besser.
Heute erfüllen nur moderne antibakterielle Wirkstoffe alle aufgeführten Anforderungen. Die meisten von ihnen bewältigen die Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis schnell und effektiv und beseitigen unangenehme Symptome.
- Penicilline Antibiotika dieser besonderen Kategorie behandeln meistens chronische Tonsillitis. Mit Hilfe von Amoxicillin, Flemoxin, Ticarcillin und ähnlichen Mitteln kann akute Angina pectoris sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern behandelt werden. Der Unterschied besteht nur in der Dosierung. Diese Arzneimittel sind relativ preiswert und von sehr hoher Qualität. Ein charakteristisches Merkmal von "Amoxicillin" ist beispielsweise die schnelle Resorption im Darm. Dies weist auf eine hervorragende Verdaulichkeit hin. Die Auswahl einer individuellen Dosierung des Arzneimittels wird nur vom Arzt unter Berücksichtigung aller Nuancen vorgenommen. Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren müssen dieses Medikament in der Regel dreimal täglich für 0,5 g einnehmen.
- Anhaltende Penicilline. Wenn Sie die Symptome einer chronischen Tonsillitis in kürzester Zeit und mit Rückfallgarantie beseitigen möchten, sollten Sie auf die sogenannten persistenten Penicilline achten. Dies ist eine verbesserte Sorte, die gut gegen die schädlichen Wirkungen von Enzymen von Mikroorganismen wirkt. Unter diesen Medikamenten sind Amoxiclav, Flemoklav, Sultamicillin und dergleichen am beliebtesten.
- Makrolide (Clarithromycin, Sumamed und Azitral) sowie Cephalosporine (Ceftibuten, Cefepim, Ceftazidim und Cefadroxil) sind den Penicillinen in ihrer Wirksamkeit nicht unterlegen. Sie handeln schnell genug. Eineinhalb Stunden nach Einnahme der ersten Pille verbessert sich der Zustand deutlich. Aufgrund der sehr langsamen Entfernung dieser Medikamente aus dem Körper ist es zulässig, sie nur einmal täglich einzunehmen.
- Aminoglykoside. Wenn Staphylococcus aureus als chronische Tonsillitis auftritt, müssen Medikamente aus der Kategorie der Aminoglykoside dagegen eingesetzt werden. Gut etabliert sich "Amikatsin". Es hat keine Nebenwirkungen, unter denen die Nieren leiden. Sie können auch "Zanoacin", "Loxon", "Lomacin" und ähnliche Medikamente verwenden.
Nachdem eine Person mit der Behandlung der Mandelentzündung mit Antibiotika begonnen hat, wird ihr Zustand in der Regel um 2 bis 3 Tage gelindert. Wenn bereits 3 Tage vergangen sind, es jedoch keine spürbaren Auswirkungen gibt, ist es erforderlich, den Arzt darüber zu informieren. Anscheinend ist das Medikament nicht geeignet, was bedeutet - Sie sollten ein Medikament aus einer anderen Kategorie auswählen.
Um den Beginn der Genesung zu beschleunigen, reichen allgemeine Antibiotika nicht aus. Es besteht die Notwendigkeit einer zusätzlichen Einnahme lokaler antibakterieller Wirkstoffe. Methoden einer solchen Therapie werden durch Gurgeln mit medizinischen Lösungen, Inhalationen und Schmieren der Mandeln mit speziellen Verbindungen dargestellt.
- Eine der effektivsten Methoden der lokalen Antibiotikatherapie ist das Waschen der entzündeten Lacunas mit einer Lösung aus etwas Sulfanilamid oder Penicillin. Die Dauer solcher Verfahren beträgt 7 bis 10 Tage. Und wasche die Lücke jeden Tag. Für das richtige Spülen ist eine Qualitätsspritze erforderlich.
- Im Falle einer Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis können antibakterielle Arzneimittel durch die Intra-Tonsillen- oder Paraton-Sillar-Methode (direkte Verabreichung des Arzneimittels an die Mandeln) verabreicht werden. Dies ist eine großartige Alternative zum Waschen, wenn die Geschwüre zu tief und schwer zu erreichen sind. Für die Durchführung der genannten Verfahren werden häufig Antibiotika aus der Kategorie Penicillin eingesetzt.
- Der Zustand der Tonsillen bei chronischer Tonsillitis wird durch Inhalation und Spülung des Pharynx mit Hilfe antibakterieller Wirkstoffe positiv beeinflusst: Angin bei Erwachsenen wird mit Bioparox, Ambazon, Stopangin und Grammydin behandelt.
Es wird nicht empfohlen, eine verschärfte chronische Tonsillitis während der Schwangerschaft mit antibakteriellen Mitteln zu behandeln. Und im ersten Trimester ist es absolut verboten. Das völlige Fehlen jeglicher Behandlung in diesem Zustand ist jedoch sowohl für die Frau als auch für den Fötus nicht weniger gefährlich. Jede Infektion, die die schwangere Frau in der Zeit erlitt, in der das Kind lebenswichtige Organe angelegt hat, kann ihre Entwicklung beeinträchtigen und zu allen möglichen Pathologien führen.
Glücklicherweise gibt es heute Medikamente für einen wirksamen Kampf gegen die verschlimmerte chronische Tonsillitis, die während der Schwangerschaft eingenommen werden kann. Das sicherste antibakterielle Medikament ist Flemoxin. Sein Hauptvorteil ist, dass es schnell von den Magenwänden aufgenommen wird und den Körper ebenso schnell verlässt. Die Effektivität von Geldern davon wird jedoch nicht beeinträchtigt. Aufgrund der hohen Ausscheidungsrate dieses Medikaments aus dem Körper schadet es dem Fötus nicht.
Frauen, die ein Baby erwarten, können chronische Tonsillitis auch mit Amoxicar, Amoxon, Danemox, Clavunate oder Medoclav behandeln. Diese Medikamente sollten mindestens 14 Tage eingenommen werden. Andernfalls ist die Behandlung unwirksam.
Nach Abschluss des therapeutischen Verlaufs einer schwangeren Frau muss eine bakteriologische Analyse durchgeführt werden. Dies ist zur Bestätigung der Wiederherstellung erforderlich.
Um den erwarteten Effekt der Einnahme antibakterieller Medikamente bei chronischer Tonsillitis zu erhalten, müssen Sie einige Regeln beachten. Eigensinn ist höchst unerwünscht. Bereits eine minimale Abweichung von den Anweisungen kann zur Entwicklung von Nebenwirkungen oder zum Fehlen von Ergebnissen führen. Hier sind die wichtigsten Empfehlungen:
- Die Dosierung und die Intervalle der Medikation, die in der beigefügten Anleitung angegeben sind, müssen unbedingt eingehalten werden. Wenn der Arzt einen anderen Termin vereinbart hat, als in den Anweisungen angegeben, müssen Sie seinen Empfehlungen folgen. Immerhin kennt der Arzt Ihren Körper besser. Jedes Medikament hat einen eigenen Zeitplan für die Aufnahme, der beachtet werden muss. Einige Medikamente sollten vor dem Essen getrunken werden und andere - im Gegenteil, danach.
- Zum Abwaschen einer Pille oder Kapsel dürfen Sie nur reines Wasser verwenden. Es ist strengstens verboten, Antibiotika mit Milch, fermentierten Milchprodukten oder Kaffee oder Tee zu trinken.
- Nehmen Sie Ihre eigenen Anpassungen der Dosierung vor oder beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels absichtlich. Dies kann sich negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirken und die Erholung verzögern.
- Parallel zum Antibiotikum muss unbedingt ein Probiotikum eingenommen werden. Denn selbst das beste antibakterielle Mittel, das bei Tonsillitis eingesetzt wird, wirkt sich negativ auf die Darmflora aus. Der Erhalt von Probiotika hilft, das gestörte Gleichgewicht der Mikroflora wiederherzustellen.
- In keinem Fall kann man Antibiotika nicht selbst verschreiben und eins nach dem anderen aussortieren, wenn das vorherige nicht passt. Solche Mittel sollten nur vom Arzt nach der Untersuchung und Sammlung der Anamnese abgegeben werden.
Fast jede Minute dringen Mikroben in den Körper ein. Chronische Tonsillitis tritt nicht so sehr auf eine direkte Infektion, sondern auf eine unzureichende Reaktion des Immunsystems auf. Sobald eine Remission erreicht ist, ist es daher ratsam, das Immunsystem auf jede mögliche Weise zu stärken, damit der Körper selbst effektiv Bakterien bekämpfen kann.
Schädliche Mikroorganismen werden seit einigen Jahrzehnten mit antibakteriellen Medikamenten konfrontiert. Infolgedessen sind sie resistent gegen sie geworden und haben Enzyme entwickelt, die die Wirkstoffe von Arzneimitteln zerstören. Somit hilft jeder neue Behandlungszyklus den Keimen, nicht nur gegen ein bestimmtes Medikament, sondern auch gegen eine ganze Kategorie solcher Medikamente eine Resistenz zu erlangen.
Es gibt sogenannte bakterizide Wirkstoffe. Sie werden mit Antibiotika gleichgesetzt, da sie auch schädliche Bakterien beseitigen. In der Realität unterdrücken sie jedoch nur ihr Wachstum und reduzieren ihre Anzahl. Diese Arzneimittel können Mikroorganismen nicht vollständig beseitigen.
Häufig wird keine bakteriologische Analyse durchgeführt und eines der Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum wird sofort verschrieben. Eine solche Behandlung ist in einigen Fällen unwirksam. Es besteht Bedarf an einem re-therapeutischen Kurs.
Es ist erwähnenswert, dass bei anhaltender Remission keine Notwendigkeit besteht, chronische Tonsillitis mit antibakteriellen Medikamenten zu behandeln. Die Einnahme solcher schwerwiegenden Drogen ist in diesem Fall völlig unangebracht. Wenn Sie weiterhin ein Antibiotikum in "Ruhezeiten" einnehmen, um sozusagen zur Vorbeugung zu wirken, können Sie dem Körper erheblichen Schaden zufügen. Schließlich wird es künstlich geschwächt. Nachdem er sich an die regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente gewöhnt hat, reagiert er erwartungsgemäß nicht mehr in dem Moment, in dem alle Kräfte zum Schutz mobilisiert werden müssen.
Antibiotika gegen Verschlimmerung sind ein wirksamer und zuverlässiger Weg, um unangenehme Symptome zu beseitigen. Sie sollten nach den Vorschriften des behandelnden Arztes ausgewählt werden und die Zulassungsregeln strikt befolgen. Dann werden die Manifestationen der Angina schnell verschwinden.
Die Tonsillitis ist eine Infektionskrankheit, bei der eine bakterielle Läsion im Hals auftritt, die eine Entzündung der Mandeln hervorruft, die durch Streptokokken, Staphylococcus aureus und Candida-Pilze verursacht wird.
Tonsillen - Organ des Lymphsystems im Nasopharynx und in der Mundhöhle. Das Lymphgewebe der Mandeln wirkt als Barriere gegen den Durchtritt von Mikroben. Wenn die Entzündung aufgrund von Analphabeten oder einer späten Behandlung länger andauert, können die Tonsillen eine Ausbreitung der Infektion im ganzen Körper verursachen.
Die Tonsillitis wird durch Tröpfchen aus der Luft, durch Nahrung oder bei chronischen Entzündungen wie Sinusitis, Karies, Ethmoiditis übertragen. Das Auftreten der Pathologie wird durch die folgenden Symptome angezeigt:
- Fieber;
- sich unwohl fühlen;
- Halsschmerzen und Drüsen;
- Halsschmerzen;
- Schlafstörung;
- Schwellung des Nasopharynx;
- Rötung der Tonsillen;
- Lymphknotenvergrößerung.
Tonsillitis kann sich aufgrund von Hypothermie, schwacher Immunität, Entzündungen in Mund und Nase entwickeln. Die Diagnose einer Tonsillitis ist ein Arzt. Bei der Untersuchung treten Rötungen und Schwellungen der meist palatinalen Tonsillen sowie eine Zunahme der Lymphknoten auf. In der klinischen Analyse von Blut wird eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten und der ESR festgestellt.
Tonsillitis (Halsschmerzen) kann akut und chronisch sein. Bei einer schnellen Entzündung der Mandeln wird eine akute Tonsillitis festgestellt. Anzeichen der Krankheit: Halsschmerzen, besonders beim Schlucken, Erhöhung der Körpertemperatur auf 39 ° C Es kann zu einem Anstieg der Lymphknoten kommen, Schwierigkeiten beim Schlucken, der Mundgeruch.
Bei der Untersuchung stellt der Arzt eine Diagnose. Zusätzlich kann er Tests vorschreiben, um den Erreger herauszufinden. Tonsillitis kann sich aufgrund bakterieller und viraler Infektionen entwickeln. Die häufigste Ursache kann das Herpesvirus, Masern, Adenovirus sein. In 30% der Fälle werden Bakterien zur Quelle der Krankheit.
Angina pectoris leiden oft an Kindern zwischen 5 und 15 Jahren. Bis zum Alter von zwei Jahren sind vereinzelte Fälle von Morbidität bekannt. Die Symptome verschwinden nach 3-5 Tagen, können jedoch länger dauern - bis zu 2 Wochen, selbst wenn die Behandlung korrekt durchgeführt wurde.
Bei der Behandlung der akuten Tonsillitis ist es sehr wichtig, viel Flüssigkeit zu verwenden, die Symptome zu lindern, Schmerzmittel zu nehmen und Gurgeln. Bei einer bakteriellen Infektion verschreibt der Arzt eine Antibiotika-Behandlung. Wenn die Ursache ein Virus ist, wird nur eine symptomatische Therapie angewendet. Während der Behandlung ist es notwendig, die Nahrung zu sich zu nehmen, die den Hals nicht reizen kann. Bettruhe wird empfohlen.
Eine chronische Tonsillitis tritt bei längerer Entzündung der Tonsillen auf, entwickelt sich nach der akuten Form und verschlechtert sich nach einer Hypothermie. Eine einfache Form tritt normalerweise auf, mit nur lokalen Symptomen in Form von Halsschmerzen. Wenn die Körpertemperatur ansteigt, die Arbeit des Herzens sich verändert und die Gelenke kompliziert sind, spricht man von einer toxischen Allergie.
Die Krankheit kann sich aufgrund eines längeren Temperaturanstiegs entwickeln, da das Immunsystem geschwächt wird. Palatin Mandeln können die Schutzfunktion nicht bewältigen und werden zu einer Infektionsquelle. Chronische Tonsillitis wird von der Mutter auf das Kind übertragen. Die folgenden Symptome treten auf:
- anhaltende Schmerzen und Halsschmerzen;
- Schwellung des Nasopharynx;
- Körpertemperatur bleibt für lange Zeit hoch;
- Schwäche;
- Mundgeruch;
- schmerzende Gelenke
Während der Verschlimmerung der Krankheit beginnen sich die Mikroben zu vermehren, breiten sich auf neue Bereiche aus, es treten Schwellungen, Schmerzen und Rötungen im Hals auf. Der Kontakt mit dem Patienten sollte begrenzt sein, da die Halsschmerzen ansteckend sind.
Um diese Krankheit effektiv zu behandeln, müssen Sie ein Medikament aufnehmen, das leicht in das Gewebe eindringen und sich dort ansammeln kann, um die Infektion zu bekämpfen. Zu diesen Medikamenten gehören Antibiotika. Die Behandlung sollte durchgeführt werden, wenn die Entzündung gerade erst begonnen hat und der Körper nicht mehr zurechtkommt. Antibiotika gegen chronische Tonsillitis helfen nur bei Verschlimmerung. Während der Remission ist eine solche Therapie nicht erforderlich, da die Infektion nicht aktiv ist.
Die Behandlung der Tonsillitis umfasst die Entfernung von Symptomen der Krankheit, die Spülung der Mandeln mit Desinfektionslösungen. Falls erforderlich, werden Schmerzmittel und Antipyretika verschrieben. Einatmen führt zu einer schnelleren Erholung. Sie werden vom Arzt individuell ausgewählt, ohne die für den Patienten empfindlichen Medikamente zu verschreiben. Zur Inhalation mit Dekokten von Pflanzen, die antiseptisch wirken.
Antibiotika gegen Tonsillitis werden verschrieben, wenn die Ursache der Erkrankung Bakterien sind. Welche Antibiotika behandeln Angina pectoris? Antibakterielle Medikamente sollten eine breite Wirkung auf Mikroben haben und hypoallergen sein. An erster Stelle stehen Penicilline. Sie behandeln Mandelentzündungen und sind wirksam gegen Rheuma. In der zweiten Reihe sind Makrolide. Wenn die Quelle der chronischen Tonsillitis Staphylococcus aureus ist, werden Aminoglykoside oder Fluorchinolone verschrieben. Um die Behandlung zu festigen, verschreibt der Arzt immunstimulierende Medikamente, die dem Körper helfen, sich zu erholen.
Behandlung der chronischen Tonsillitis mit Antibiotika
Chronische Tonsillitis ist eine der häufigsten Erkrankungen der HNO-Organe. Diese Krankheit tritt häufig bei Kindern und Erwachsenen auf, die in einer Vielzahl von Klimazonen leben. Während einer chronischen Tonsillitis gibt es Perioden der Remission und Verschlimmerung. Sowohl bei diesen als auch bei anderen auf den Mandeln handelt es sich um Infektionserreger. Am häufigsten handelt es sich um Streptococcus oder Staphylococcus aureus. Ihr langfristiges Überleben trägt zur besonderen Struktur der Tonsillen, ihrer Krypten und Lakunen bei, die für dieselben hygienischen Gurgeln, die die an der Oberfläche befindliche Infektion abwaschen könnten, nur schwer zugänglich sind.
Kurz über Symptome und Manifestationen
Es gibt praktisch keine lebhaften Manifestationen der Krankheit während der Remission. Nur die größere Größe der Tonsillen erregt Aufmerksamkeit aufgrund von Hyperplasie (Wachstum) von Lymphgewebe, das versucht, Bakterien in sich zu halten und zu verhindern, dass sie in andere Organe und Gewebe eindringen.
Während einer Exazerbation treten die Mikroben aus dem Schatten hervor, vermehren sich kräftig, fangen neue Räume ein und verursachen alle Anzeichen einer Entzündung: Schwellung, Rötung, Schmerz und Hitze.
Das Krankheitsbild erinnert zu dieser Zeit sehr an eine scharfe eitrige Tonsillitis. Die Mandeln sind nicht nur vergrößert, sondern geschwollen und mit eitrigen Überfällen bedeckt, die sich häufig im Bereich der Luna befinden. Die Rötung nimmt die Region der Mandeln, des weichen Gaumens und der Bögen ein.
Vergiftung (Schmerzen in Muskeln, Gelenken, Kopf) erscheint. Die Körpertemperatur steigt an. Die Lymphknoten unter dem Kiefer und am Hals wachsen und werden schmerzhaft, während die Infektion den Schutzring der Tonsillen durchbricht und auf die nächste Barriere der regionalen Lymphknoten stößt.
Wenn diese Barriere ebenfalls durchbrochen wird, gelangen Mikroben in andere Organe und Organe: die Nieren, Gelenke und das Herz mit dem Fluss der Lymphe. Eine Blutvergiftung (Sepsis) kann sich auch entwickeln, wenn das Immunsystem geschwächt oder erschöpft ist (bei AIDS, Krebs, Eiweißmangel, früheren chronischen oder häufigen akuten Infektionen).
Kriterien für die Auswahl von Medikamenten
Die Mittel zur Unterdrückung der Infektion sollten leicht in Weichteile eindringen, sich dort in der für die Zerstörung von Mikroben notwendigen Konzentration ansammeln oder deren Wachstum stoppen und diese Konzentration für eine ausreichende Zeit beibehalten, so dass das Arzneimittel eine angemessene Anzahl von Malen pro Tag genommen werden kann. Heute können wir von den bekannten Mitteln, die diese Bedingungen erfüllen, nur über Antibiotika sprechen.
Frage der Zweckmäßigkeit
In den meisten Fällen benötigt eine chronische Tonsillitis keine antimikrobiellen Mittel. Darüber hinaus schädigt das Antibiotikum in Ermangelung von Verschlimmerungen den Körper, indem es die Drogensucht fördert!
Trotzdem muss dieses Problem individuell mit dem behandelnden Arzt gelöst werden, der den Nutzen oder Schaden des Arzneimittels im Einzelfall feststellen muss.
Wann beginnen Sie mit der Antibiotika-Behandlung?
Idealerweise sollte die Infektion in dem Moment behandelt werden, in dem sie nur eine Entzündung verursacht hat und der Körper selbst nicht damit zurechtkommt. Das heißt, die Behandlung sollte in der Zeit der Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis durchgeführt werden. Eine antibakterielle Therapie in der Remissionsphase ist nicht gerechtfertigt, da sie ihre Ziele und Ziele (vollständige Ausrottung der Infektion im Stadium des Ruhezustandes) nicht erreicht.
Warum kann man die Infektion nicht ein für alle Mal zerstören
- Mikroben leben überall. Sie dringen ständig von außen in den Körper ein. Die Ursache der chronischen Tonsillitis liegt weniger im Kontakt mit der Infektion als in der Insuffizienz der Immunreaktion der Person. Daher ist es sinnvoller, das Immunsystem bei der Remission zu stärken, wodurch der Körper aufgefordert wird, Bakterien unabhängig zu bekämpfen.
- Mikroben, die seit Jahrzehnten mit Antibiotika konfrontiert sind, haben die Fähigkeit erworben, sich gegen sie zu wehren, indem sie Enzyme produzieren, die das Medikament zerstören. Daher kann jeder neue Kontakt mit einem Antibiotikum dazu führen, dass Mikroben dieser Gruppe nicht nur gegenüber diesem Medikament überleben und unempfindlich werden, sondern in der Zukunft auch nicht auf Arzneimittel mit ähnlicher chemischer Struktur kreuzreagieren.
- Es gibt auch Antibiotika, die als bakterizid (Mikroben abtötend) eingesetzt werden, in der Praxis hemmen sie jedoch nur das Wachstum von Mikroorganismen, reduzieren deren Population, machen sie jedoch bei einem bestimmten Patienten nicht vollständig aus.
- Staphylococcus aureus lebt in Kolonien, die in den Hohlräumen wandnahe Mehrschichtfilme bilden. Wenn die obere Schicht unter dem Einfluss des Arzneimittels stirbt, leben die darunter liegenden Schichten der Kolonie weiterhin hervorragend.
- Die Behandlung beginnt oft mit einem Breitspektrum-Antibiotikum, ohne vorher auf die Empfindlichkeit der Mikrobe gegen das Medikament zu impfen. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen ein Versagen und ein wiederholter Therapieverlauf.
- Laboruntersuchungen (Kulturen entfernbarer Mandeln) zur Empfindlichkeit der Mikrobe gegenüber Antibiotika zeigen oft, dass die Bakterien unter der Wirkung einer Gruppe von Medikamenten absterben. In der Praxis führt die Ernennung dieses Antibiotikums jedoch nicht zur vollständigen Zerstörung der Mikrobe, was sich anpasst.
Welches Medikament?
- Die Medikamente der ersten Wahl sind Penicilline. Sie behandeln nicht nur die Verschlimmerung einer chronischen Tonsillitis, sondern verhindern auch Erkrankungen wie Rheuma und Glomerulonephritis, die durch hämolytische Streptokokken verursacht werden. Wenn natürliche Penicilline aufgrund eines unpraktischen Dosierungsschemas der Vergangenheit angehören, behalten halbsynthetische Tabletten (Amoxicillin, Flemoxin, Oxacillin, Ampicillin, Ticarcillin, Carbenicillin) ihre Positionen. Jedoch berücksichtigt der anerkannte Führer in heute ingibitorozaschischennye Penicillin resistent gegen mikrobielle Enzyme durch Zugabe von Clavulansäure (Amoxicillin klavulonat: flemoklav, panklav, amoxiclav, Augmentin, Ampicillin Sulbactam: ampiksid, Sultamicillin, unazin,) und Kombinationspräparate (ampioks).
- Second-Line-Medikamente sind heute Makrolide (Clarithromycin, Josamycin), von denen die beliebtesten in Azithromycin (Azitral, Sumamed, Hämomycin) sind. Dazu gehören auch die zweite (Cefuroxax), die dritte Generation (Ceftriaxon, Cefoperazon, Ceftibuten, Cefixim, Cefazidim) und die vierte Generation (Cefepim).
- In den Fällen, in denen es um Staphylococcus aureus geht, werden Aminoglykoside verwendet, hauptsächlich der dritten Generation mit weniger Nebenwirkungen von den Nieren (Amikacin) oder Fluorchinolonen; Orakin (2). [0123]. Alkalinkristallin (Zanocin, Glaufos, Kiroll), Norfloxacin (Chinolox, Loxon, Neflox, Neflox, Loxefloxacin (Xenaquin, Lomacin), Lefloxacin, Ciprofloxacin (Iizifipro, Quint), Moxloxin, Alkoxin
Populäres Fluorchinolon - Levofloxacin
Gibt es eine Alternative?
Gibt es eine Möglichkeit, den regelmäßigen Einsatz von Antibiotika zu vermeiden, und wird dies bei der Verschlimmerung einer chronischen Tonsillitis ebenso wirksam sein? Eine Variante dieser Behandlung ist das Waschen der Tonsillen mit antiseptischen Lösungen oder Bakteriophagenlösungen, auf die Krankheitserreger empfindlich sind. Medikamente wie Tonsilgon, Bioparox, sind eher Hilfsmittel, die das Problem der Verschlimmerung der Infektion nicht wesentlich lösen. Bei häufigen Wiederholungen von Exazerbationen kann optional eine Laserentfernung der Mandeln in Betracht gezogen werden.
Beliebt bei Antibiotika von Dr. Komarovsky (Video):
Wenn eine chronische Tonsillitis diagnostiziert wird, sollte der Arzt Antibiotika verschreiben und behandeln. Unkontrollierte Medikamente oder deren willkürlicher Ersatz durch alternative Behandlungsmethoden sind inakzeptabel, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden: Verlust der Arbeitsfähigkeit und Verminderung der Lebensqualität, einschließlich Behinderung.
Wahl von Antibiotika zur Behandlung der chronischen Tonsillitis
Um zu verstehen, warum Antibiotika bei einer Tonsillitis notwendig sind, müssen Sie die Art der Erkrankung ermitteln. Die Krankheit ist chronisch und manifestiert sich durch den Entzündungsprozess der Rachenmandeln. Es ist unmöglich, sich vollständig von der Krankheit zu erholen - es kann sich im "Schlafmodus" befinden und gelegentlich in Form von Exazerbationen an sich selbst erinnern.
Formen der Krankheit
Es gibt zwei Hauptformen der Krankheit:
Kompensiert - ist eine leichtere Form und tritt häufig ohne ernsthafte Komplikationen auf, wobei in seltenen Fällen eine Tonsillitis auftritt, bei der die hauptsächlichen Beschwerden an die Patientenstaus im Hals abgegeben werden. Genau aufgrund dieser Formationen nimmt die Krankheit eine leichte Form an, da sie als Abwehrmechanismus der menschlichen Organe wirkt und das Eindringen schädlicher Bakterien in den Körper blockiert.
Die zweite Form ist gefährlicher und wird in der Regel von häufigen Halsschmerzen mit verschiedenen glücklichen Komplikationen begleitet.
Kann man auf Antibiotika verzichten?
Die Frage des Einsatzes von Antibiotika zur Behandlung von Krankheiten wird immer von einer Reihe gefährlicher Momente begleitet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass antibakterielle Mittel nicht nur den Virus-Pathogen zerstören, sondern auch den gesamten Organismus schädigen: Es kommt zu einer starken Unterdrückung der Immunität und zu Störungen der Flora. Viele fragen sich daher: "Kann man auf Antibiotika verzichten?"
Auf antibakterielle Wirkstoffe kann verzichtet werden, wenn es sich bei dem Erreger nicht um eine bakterielle Infektion, sondern um eine Pilzinfektion handelt. Unter ähnlichen Umständen werden den Patienten Antiseptika und Antimykotika zur äußerlichen Anwendung verschrieben.
In den frühen Stadien der Erkrankung mit einer geringen Anzahl der Erregerpopulationen ist der Einsatz von Antibiotika nicht angebracht.
Die Behandlung erfolgt aufgrund äußerer Einflüsse auf die Oberflächenschicht der Tonsillen durch Spülen und Waschen mit einer antiseptischen Lösung. Der behandelnde Arzt wählt die Form des Arzneimittels individuell aus. Die am häufigsten verwendeten sind: Furacilin, Rotokan, Miramistin. Diese Mittel haben sich bei der Bekämpfung von Drüsenerkrankungen (im frühen Stadium der Erkrankung) aufgrund der hohen Effizienz bei regelmäßiger Anwendung und des Fehlens toxischer Wirkungen auf die inneren Organe bewährt.
Wenn ein Spezialist nicht rechtzeitig angefragt wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass starke antibakterielle Medikamente eingesetzt werden. In diesem Fall hilft nur ein integrierter Ansatz bei der Verschlimmerung der Tonsillitis.
Grundverfahren zur Behandlung der chronischen Tonsillitis
Ein umfassender therapeutischer Kurs für die betreffende Krankheit umfasst folgende Maßnahmen:
- die Verwendung einer antiseptischen Lösung zum Spülen der Rachenhöhle;
- Physiotherapie (Elektrophorese, Erhitzen, Inhalation);
- Verwendung von Antibiotika.
Der letzte Punkt in der Liste ist am wichtigsten, wenn die Krankheit läuft. Antibiotika gegen chronische Tonsillitis werden intramuskulär in Form von Injektionen oder oral verabreicht. Es ist genau bekannt, dass es unmöglich ist, das späte Stadium der Krankheit ohne den Einsatz von Antibiotika zu beseitigen.
Merkmale der Medikamentenauswahl
Bei der Auswahl eines Arzneimittels sollte sich der behandelnde Arzt an der Information orientieren, welche Art von Bakterien bei einem bestimmten Patienten der Erreger der Tonsillitis ist. Dazu ist es notwendig, einen Bluttest auf Vorhandensein von Mikroorganismen durchzuführen.
Es muss auch berücksichtigt werden, dass der Patient allergische Reaktionen auf verschiedene Arten antibakterieller Wirkstoffe hat, da dies derzeit ziemlich häufig ist.
Antibiotika gegen Tonsillitis bei Erwachsenen
Betrachten Sie die Hauptgruppen von Antibiotika:
- Pennicillins Diese Gruppe von Medikamenten tritt am häufigsten bei der Behandlung von Tonsillitis auf. Dazu gehören die folgenden Arzneimittel: Amoxicillin, Flemoxin, Piperacillin usw. Durch Variieren der Dosierungen dieser Arzneimittel ist es möglich, eine verstärkte Angina bei Erwachsenen und Kindern zu behandeln. Von den Hauptmerkmalen unterscheiden sich vorteilhafte Produkte für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Anhaltende Penicilline. Die modernisierte Form der Pennicilline, die sich durch kürzere Kampfzeiten gegen Mikroorganismen und eine Garantie des Rückfalls auszeichnet. Die berühmteste der Drogen: Amoxiclav, Flemoklav und andere.
- Makrolide (Roxithromycin, Azithromycin, Spiramycin) und Cephalosporine (Cephalexin, Cefoxitin, Cefazolin). Dies sind natürliche Antibiotika, die häufig bei chronischer Tonsillitis verschrieben werden. Eine Verbesserung des Wohlbefindens wird bereits zwei Stunden nach der ersten Dosis des Arzneimittels beobachtet. Der Wirkstoff verlässt den Körper hart, daher darf die maximal zulässige Dosis die in der Zusammenfassung angegebene nicht überschreiten.
- Aminoglykoside. Hierbei handelt es sich um Antibiotika halbsynthetischen oder natürlichen Ursprungs, die von Organismen ohne allergische Reaktionen sehr gut vertragen werden. Dazu gehören: Streptomycin, Amikacin, Neomycin, Gentamicin usw.
Betrachten Sie einige der allgemein verordneten allgemeinen antibakteriellen Wirkstoffe zur oralen und intramuskulären Anwendung.
Erythromycin
Vielleicht das erste orale Antibiotikum, das den Körper vor Infektionen mit Staphylococcus aureus schützen kann. Das Medikament eignet sich für Patienten mit einer allergischen Reaktion auf die Penicillin-Wirkstoffgruppe, da es einen ähnlichen Wirkmechanismus hat.
Erythromycin wird vom Magen-Darm-Trakt gut resorbiert, die Nahrungsaufnahme kann diesen Prozess jedoch verlangsamen. Daher wird empfohlen, das Medikament eine Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach der Einnahme einzunehmen. Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung kann die Dosierung des Arzneimittels um das 5-fache variieren. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 1 bis 2 Wochen. Es wird nicht empfohlen, das Medikament vor 2 Tagen vor den letzten Symptomen abzusetzen.
Amoxicillin
Eines der beliebtesten Penicillin-Antibiotika. Der Wirkungsmechanismus der Wirkstoffe des Arzneimittels besteht darin, dass diese die Proteinsynthese von Bakteriengewebe blockieren, weshalb Mikroorganismen sich nicht teilen können. Mit der Zeit nimmt die Anzahl der schädlichen Mikroorganismen auf der Oberfläche der Mandeln ab, und der Entzündungsprozess nimmt ab.
Wenn Streptokokkeninfektionen die Erreger der Tonsillitis sind, dann ist dieses Medikament die beste Option für die Behandlung der Krankheit. Entsprechend den Anweisungen variiert die Dosierung des Arzneimittels stark und muss vom behandelnden Arzt bestimmt werden.
Augmentin
Medikament mit stark antiseptischer Wirkung. Es wird auch in extrem fortgeschrittenen Stadien der chronischen Tonsillitis akzeptiert. Das Instrument ist wirksam im Kampf gegen Staphylococcus aureus. Der Wirkstoff wird sehr gut vom Darm aufgenommen und erst 6 Stunden nach der ersten Dosis aus dem Körper ausgeschieden. Die Mindestdauer der Anwendung von Augmentin beträgt 5 Tage. Ohne die entsprechenden Anweisungen des behandelnden Arztes sollte der therapeutische Kurs 14 Tage nicht überschreiten.
Vilprafen
Ein ziemlich teures holländisches Makrolidantibiotikum. Vilprafen hat gegenüber den oben genannten Antibiotika mehrere Vorteile. Zunächst einmal ist es die Wirksamkeit des Medikaments im Kampf gegen viele Mikroorganismen. Zweitens, seine Fähigkeit, durch die Zellmembran von menschlichem Gewebe zu gelangen, wo die meisten schädlichen Bakterien konzentriert werden können. Es ist äußerst wichtig bei schweren Formen der Tonsillitis, die durch intrazelluläre Mikroorganismen verursacht wurde. Der Verlauf der medikamentösen Behandlung wird nur vom behandelnden Arzt geplant.
Bitillin
Ein Injektionspräparat, das in Pulverform erhältlich ist, um eine Lösung für die intramuskuläre Verabreichung herzustellen. Das Medikament hat drei Formen (Bicillin 1, Bicillin 3, Bicillin 5), die sich in der Anzahl der Wirkstoffe unterscheiden.
Sie alle werden langsam vom Blut absorbiert, können sich jedoch 6-8 Tage im Körper aufhalten, was bei Erwachsenen zur Behandlung milder Formen chronischer Tonsillitis ausreichen kann. Das Medikament hat wie jedes Antibiotikum eine Reihe von Merkmalen der Anwendung - Form, Dosierung und Behandlung sollten nur von einem Arzt verordnet werden.
Lokale Anwendung
Wie oben erwähnt, ist zur Behandlung einer chronischen Tonsillitis ein integrierter Ansatz erforderlich. Daher werden häufig zusammen mit allgemeinen Antibiotika antibakterielle topische Zubereitungen verschrieben. Die Maßnahme hilft, die Krankheit in kürzerer Zeit und mit weniger Komplikationen für den Körper zu bewältigen. Betrachten Sie einige Vertreter.
Furacilin
Ein Medikament mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es wird als antiseptische Lösung zum Gurgeln verwendet. Der Wirkstoff vermindert die Aktivität pathogener Bakterien, weshalb diese der Immunität des Patienten nicht mehr ausreichend Widerstand leisten können. Das Medikament hat fast keine schädlichen Auswirkungen auf den Körper, es kann bis zu 5 Mal am Tag mit Gurgeln für 2-3 Minuten angewendet werden.
Um die Wirkung von Furatsilina auf folgende Weise zu verbessern:
- Verwenden Sie frisch zubereitete warme Lösung.
- Spülen Sie vor dem Gebrauch den Hals mit einer Lösung aus Natron, um den Schleim zu entfernen.
- einige Tropfen Calendulatinktur zu der Lösung geben.
Imudon
Immunstimulatorisches Medikament in Form von Lutschtabletten. Wenn das Medikament auf die Schleimhaut aufgetragen wird, stimuliert es das Immunsystem, um mehr Antikörper zu produzieren. Die Behandlung dauert 10 Tage und zur Vorbeugung einer chronischen Tonsillitis maximal 3 Wochen mit einer Häufigkeit von bis zu 3 Mal pro Jahr.
Hexoral
Antiseptikum in Form eines Aerosols für den lokalen Gebrauch. Geksoral hat eine starke bakterizide Wirkung (zerstört die meisten bekannten Bakterien). Auf der Schleimhaut bildet der Wirkstoff einen dünnen Film, der seine Eigenschaften bis zu mehreren Stunden beibehalten kann. Das Spray wird vom Körper gut vertragen, verwenden Sie das Medikament jedoch nicht mehr als zweimal täglich. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.
IRS19
Immunmodulatorisches Arzneimittel bakteriellen Ursprungs. Enthält mehr als 20 zerstörte Bakterienzellen, die, wenn sie in die Schleimhäute des Mundes und des Rachens injiziert werden, die funktionelle Aktivität des lokalen Immunsystems stimulieren. Nehmen Sie das Medikament ohne besondere Termine für maximal 2 Wochen ein.
Besondere Anweisungen
Um die maximale Wirkung der Einnahme antibakterieller Mittel bei der Behandlung von Tonsillitis zu erreichen, müssen einige einfache Empfehlungen befolgt werden:
- Man sollte die Behandlung nicht willkürlich unterbrechen, die vorgeschriebenen Dosierungen von Arzneimitteln erhöhen oder senken, wobei sich die Gesundheit plötzlich bessert.
- Bei der Einnahme von Antibiotika sollten Sie auf Alkohol, fetthaltige und scharfe Speisen sowie Rauchen verzichten.
- Wenn Sie sich unwohl fühlen oder eine allergische Reaktion auftritt, müssen Sie Ihren Arzt unverzüglich informieren.
- Es ist notwendig, die Bettruhe während der Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis aufrechtzuerhalten.
- Die Diät sollte befolgt werden, um die Möglichkeit von Dysbiose-Symptomen zu verringern.
- Nach dem Behandlungsverlauf ist es für die Wiederherstellung des Immunsystems auf das vorherige Niveau erforderlich, Pribiotika und Milchprodukte in die Ernährung aufzunehmen.
Da eines der antibakteriellen Arzneimittel den Körper erheblich schädigen kann, gibt es eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung von Antibiotika zur Behandlung von Tonsillitis bei Erwachsenen:
- das Vorhandensein allergischer Reaktionen auf den Wirkstoff des Arzneimittels;
- Leber- und Nierenversagen bei verschiedenen Erkrankungen;
- Geschwüre, Entzündungen der Schleimhäute des Darms oder des Magens;
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Nebenwirkungen von Antibiotika
Selbst wenn es in einem bestimmten klinischen Fall keine Kontraindikationen für das verschriebene Medikament gibt, kann der behandelnde Arzt nicht alle Merkmale des menschlichen Körpers berücksichtigen, die einige Nebenwirkungen verursachen können:
- allergische Reaktionen (Urtikaria, lokaler Hautausschlag);
- Verletzungen des Gastrointestinaltrakts (Dysbiose, Übelkeit, Erbrechen, Störung der Geschmacksknospen);
- Läsionen des Nervensystems (Schlaflosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Depressionen);
- Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (Tachykardie, Herzrhythmusstörungen);
- strukturelle und funktionelle Leberfunktionsstörung in Form von Hepatoxizität.
Wenn eines der oben genannten Symptome festgestellt wird, die ihrer Natur nach auf die Behandlung der Mandelentzündung mit Antibiotika zurückzuführen sind, müssen Sie die Einnahme der Medikamente verweigern und sich unverzüglich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, um eine alternative Behandlungsmethode zu erhalten.
Abschließend muss noch einmal betont werden, wie wichtig die Komplexität des Therapieverlaufs bei chronischer Tonsillitis ist. Denn antibakterielle Wirkstoffe können trotz ihres breiten Wirkungsspektrums nicht alle Facetten der Erkrankung betreffen.