Halsschmerzen bedeutet nicht immer, dass das Kind Halsschmerzen hat. Wenn jedoch die Gesundheit durch eine eitrige Tonsillitis verursacht wird, kann auf Antibiotika, insbesondere bei der Behandlung von Kindern, nicht verzichtet werden.
Behandlung von Angina pectoris
Antibiotika sind ein unverzichtbares Arzneimittel bei Halsschmerzen (akute Tonsillitis) bei Kindern, die durch eine bakterielle oder gemischte Infektion verursacht werden. Es wird nicht empfohlen, ein Arzneimittel auf der Grundlage eines schönen Etiketts auszuwählen.
Nicht-Spezialisten können leicht einen Fehler machen und Symptome einer eitrigen Tonsillitis nehmen:
- weiße Plakette auf den Mandeln, erscheint nach Pilzinfektion (Pharyngomykose);
- Rötung des Halses, Schmerzen beim Schlucken, Fieber, die bei viraler Laryngitis, Pharyngitis beobachtet werden.
Der Missbrauch des antibakteriellen Mittels ist gefährlich. Im Falle einer Pharyngomykose erhöht die Verwendung eines Antibiotikums nur das Wachstum von Pilzen, und im Falle von viralen Halsläsionen ist die Verwendung von Arzneimitteln dieser Gruppe bei Kindern nutzlos.
Wie wählt man ein Antibiotikum?
Bei der Wahl eines Antibiotikums für eine eitrige Tonsillitis bei Kindern orientiert sich der Kinderarzt an folgenden Merkmalen:
- die Empfindlichkeit des Erregers gegenüber dem Wirkstoff;
- Alter, Gesundheitszustand des Kindes, insbesondere seine psychoemotionale Entwicklung;
- das Vorhandensein chronischer Krankheiten;
- Gefahr von Komplikationen.
Im Falle einer späten Behandlung, eines schweren Krankheitsverlaufs, kann der Arzt das Medikament basierend auf der epidemiologischen Situation in der Region empirisch verschreiben.
Bis die Analyse von Bacposev abgeschlossen ist, wird das Kind mit einem breiten Aktivitätsspektrum behandelt, das häufig Amoxicillin ist.
Bei einem hohen Risiko für Komplikationen bei Streptokokkeninfektionen wird die Injektion von Bicillin vorgeschrieben. Diese sehr kranken Injektionen unterscheiden sich darin, dass sie alle 1-2 Wochen einmal durchgeführt werden können.
Eine Aufnahme von Bicillin 5 gilt für einen Monat und ist ein Mittel zur Vorbeugung gegen Rheuma bei hohem Risiko für Komplikationen bei Streptokokkeninfektionen.
Dosierungsformen
Welches Antibiotikum sollte zur Behandlung von Angina gegeben werden? In welcher Form ist es für Kinder angenehmer zu trinken? Moderne Darreichungsformen für den internen Gebrauch stehen der Wirksamkeit von Medikamenten bei Injektionen nicht nach, verursachen jedoch keine Tränen bei Babys.
Zu den besten Antibiotika, die häufig bei Halsschmerzen bei Kindern verschrieben werden, gehören Medikamente mit den folgenden Namen:
- dispergierbare Tabletten - Flemoksin Solutab (ab 3 Jahre), Flemoklav Solyutab (ab 12 Jahre), Amokslav Kviktab (ab 12 Jahre), Sumamed (ab sechs Monaten);
- Pulver zur Herstellung von Suspensionen - Amoxiclav (Kinder von 6-7 Jahren), Sumamed (ab 6 Monate), Sumamed Forte (ab 6 Monate), Duracef und Biodroxyl (ab 1 Monat).
Nach 5 Jahren, in denen das Kind das Arzneimittel nicht mehr schwer schlucken kann, wird die Liste der Antibiotika zur Behandlung von Halsschmerzen bei Kindern erweitert, Tabletten, Kapseln und Sprays werden hinzugefügt.
Injektionen sollten nicht bei der Behandlung von Kindern angewendet werden. Moderne antibakterielle Wirkstoffe wirken effektiv bei Angina pectoris, ohne irreversible Veränderungen im Körper zu verursachen.
Aerosole sind weniger wirksam als orale Medikamente und Spritzen. Bei der lokalen Behandlung der Tonsillen dringt das Arzneimittel nicht tief in die Lücke ein, es kann die Wirkung der Infektion nicht vollständig neutralisieren.
Neben der Behandlung von Medikamenten gegen Tonsillitis bei Kindern möchten wir Sie in unserem Artikel Behandlung von Angina bei Kindern zu Hause mit den Behandlungsmethoden von Angina bei Kindern zu Hause vertraut machen.
Zulassungsregeln
- Unterbrechen Sie die Behandlung nicht (5-12 Tage), da das Risiko besteht, dass Sie resistentere Stämme entwickeln, gegen die ein stärkeres Antibiotikum erforderlich ist.
- Das Verschwinden der Symptome ist kein Grund, die Behandlung abzubrechen.
- Wenn innerhalb von 2 Tagen keine positive Dynamik vorliegt, müssen Sie sich an Ihren Kinderarzt wenden. Möglicherweise wählt er einen anderen antibakteriellen Wirkstoff.
- Die Einnahme von Medikamenten sollte gemäß dem vom Arzt angegebenen Schema erfolgen.
Antibiotika-Gruppen für Angina pectoris
- Aminopenicilline (Ampicilline, Amoxicilline) - ein erweitertes Wirkungsspektrum, das jedoch durch Beta-Lactamase-Enzyme im Magen zerstört wird, können Allergien verursachen;
- Inhibitorgeschützte Aminopenicilline - ein breites Wirkungsspektrum, resistent gegen Beta-Lactamasen;
- Makrolide (Azithromycin, Josamycin, Erythromycin, Clarithromycin) - zeichnen sich durch geringe Toxizität, hauptsächlich bakteriostatische Wirkung aus, werden bei Allergien gegen Aminopenicilline und Cephalosporine eingesetzt;
- Cephalosporine - sind Second-Line-Medikamente gegen Halsschmerzen, ihre Wirkungen ähneln denen von Aminopenicillinen.
Antibiotika-Listen für Angina pectoris
Was für ein Antibiotikum für Kinder mit Halsschmerzen, dass es besser ist, das Kind zur schnellen Genesung zu bringen? Die Medikamente der Wahl bei Tonsillitis sind Aminopenicilline. Wenn Sie allergisch gegen diese Gruppe von Medikamenten sind, verschreiben Sie Makrolide.
Penicilline, Aminopenicilline
- Benzylpenicillin;
- Gramox;
- Amosin;
- Flemoklav Solyutab;
- Sultamicillin;
- Hikontsil;
- Flemoxine Solutab;
- Timentin
Makrolide
- Erythromycin;
- Josamycin;
- Roxitomycin;
- Augmenin;
- Azithromycin;
- Flemoxin Solutab.
Cephalosporine
- Cephalexin;
- Ceclare;
- Zinnat
Vergessen Sie nicht ein weiteres wirksames Mittel gegen Halsschmerzen - Gurgeln. Bei der Reinigung der Tonsillen mit Hilfe des Spülens werden die Filme mechanisch ausgewaschen, die Blüte, Bakterien und Pilze werden neutralisiert. Wenn der Hals nach 3-5 Tagen systematisch gespült wird, spürt der Patient eine deutliche Besserung. In unserem Artikel „Behandlung der Mandelentzündung durch Spülen des Rachens“ möchten wir Sie mit dem Verfahren der Halsspülung mit Angina vertraut machen.
Drogen
Unter Angina versteht man eine bakterielle Form der Mandelentzündung. Antibiotika werden nur zur Bestätigung der Infektion eines Kindes mit Streptokokken, Staphylokokken und verschiedenen Pneumokokken verwendet.
Die Liste der First-Line-Medikamente umfasst:
- Amoxicillin;
- Augmentin;
- Flemoxine Solutab;
- Azitrox;
- Amoxiclav;
- Femoclav Solyutab;
- Ampioks;
- Zinnat
Amoxiclav
Amoxiclav zeichnet sich durch seine Wirksamkeit bei eitriger Tonsillitis aus, die durch hämolytische Streptokokken verursacht wird. Amoxiclav kann mit Erlaubnis des Arztes durch seine Analoga ersetzt werden - mit Flemoklav Solyutab, Amosin, Augmentin, Hinkocil.
Amosin
Ein Kind, das jünger als 10 Jahre und älter als 5 Jahre alt ist und Halsschmerzen hat, wird dreimal täglich mit dem Antibiotikum Amosin als Suspension zur oralen Verabreichung verschrieben. Die Behandlung dauert 5-12 Tage.
Amosin ist auch als Lösung für die i / m-Verabreichung verfügbar. Dies ermöglicht Ihnen die Verwendung dieses Arzneimittels im Behandlungsschema, wonach bei schweren Halsschmerzen zunächst Amosin in Injektionen verabreicht wird und anschließend zur Aufnahme der Suspension transferiert wird.
Flemoklav Solyutab
Dispersionsfähige Tabletten Flemoklav Solutab - eines der besten Antibiotika bei Tonsillitis für Kinder von 4-6 Jahren. Das Medikament gehört zu den Inhibitoren geschützten Aminopenicillinen, hat ein breites Wirkungsspektrum, Resistenz gegen die zerstörerische Wirkung von Enzymen.
Flemoklav Solyutab ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich, was praktisch ist, wenn die Antibiotikadosis eines Kindes aus Halsschmerzen bei einem Kind bis zu einem Alter von 4-6 Jahren ausgewählt wird.
Ein Antibiotikum wird für das Kind verordnet:
- Von 2 bis 6 Jahren - eine tägliche Dosis von 500 mg wird in 2 - 3 Dosen aufgeteilt;
- von 7 bis 12 Jahren - die tägliche Dosis von 750 mg wird in 2 - 3 Dosen aufgeteilt;
- Von 12 Jahren bis zu Kindern benötigen Erwachsene 1500 mg pro Tag, die 2-3 Mal eingenommen werden, wobei die Menge des Arzneimittels gleichmäßig verteilt wird.
Antibiotika sind für die Behandlung von Halsschmerzen für Kinder bis zu einem Jahr zugelassen. Die Berechnung der Dosierung basiert auf dem Babygewicht. Pro Tag 30-60 mg Antibiotikum pro 1 kg Gewicht.
Zinnat
Das Medikament ist in Form von Granulat für die Herstellung von Lösungen im Inneren erhältlich. Zinnat gehört zu den Cephalosporinen Cefuroximen der 2. Generation.
Das Medikament ist ab 3 Monaten erlaubt, wird zweimal pro Tag für Angina pectoris verschrieben, eine Behandlungsdauer zwischen 5 und 12 Tagen. Bei der Berechnung der Dosierung wird das Körpergewicht berücksichtigt.
Zinnat zeigt gute Ergebnisse nicht nur bei Halsschmerzen, sondern auch bei eitriger Sinusitis. Das Gerät stört das Darmflora-Gleichgewicht nicht, aber zur Vorbeugung wird empfohlen, Probiotika während der Behandlung einzunehmen.
Merkmale der Behandlung
Zur Wiederherstellung der lokalen Immunität werden Vitamine, Probiotika und Immunmodulatoren vorgeschrieben. Die Zusammensetzung der Probiotika umfasst nützliche Bakterien - hauptsächlich Laktobazillen, Bifidobakterien.
Die Liste der probiotischen Namen, die bei Kindern während der Behandlung von Angina mit Antibiotika die Mikroflora wiederherstellen, umfasst Linex, Acilact, Probifor, Bifiform, Florin Forte.
Warum Angina mit Antibiotika behandelt wird
Streptokokken breiten sich im Blut aus und beeinflussen:
- HNO-Organe, die Otitis media verursachen, Laryngitis;
- das lymphatische System, das eine Lymphadenitis mit Eiter verursacht;
- Gelenke, Herzmuskel, Beitrag zur Entwicklung von rheumatischem Fieber, rheumatischer Herzkrankheit, rheumatischen Läsionen des Nervensystems;
- Nierenfiltrationssystem, das Glomerulonephritis verursacht;
- Blutgefäße, die kleine Kapillaren zerstören, was zu erhöhten Blutgerinnseln führt und zu hämorrhagischer Vaskulitis führt.
Der wahrgenommene Schaden aufgrund der Nebenwirkungen eines antibakteriellen Arzneimittels ist viel geringer als das Risiko von Komplikationen einer eitrigen Tonsillitis. Die negativen Auswirkungen einer unbehandelten Angina können sich im Erwachsenenalter manifestieren.
Die wirksamsten Kinderantibiotika gegen Halsschmerzen
Halsschmerzen - eine Infektionskrankheit, bei der die Mandeln entzündet sind. Weisen Sie Kinder mit Angina pectoris zu, die antibakterielle Medikamente mit Vorsicht und nur auf ärztliche Verschreibung erhalten. Welche Antibiotika können bei Angina pectoris eingenommen werden?
Halsschmerzen bei einem Kind: Ursachen und Symptome
Halsschmerzen, Rötung der Mandeln und hohe Temperaturen sind Anzeichen für Halsschmerzen!
Akute Tonsillitis oder bei den Menschen die bekannte "Angina pectoris" ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Entzündung der Tonsillen gekennzeichnet ist. Am häufigsten tritt die Krankheit bei Kindern auf. Der Hauptgrund für die Entwicklung einer Angina pectoris bei einem Kind ist das Eindringen der beta-hämolytischen Streptococcus-Gruppe A. Zusätzlich kann der Erreger der Erkrankung Staphylococcus, Adenovirus, Pilze und andere Mikroorganismen sein.
Pathogene Mikroorganismen dringen durch Tröpfchen aus der Luft oder mit Wasser oder Lebensmitteln in die Schleimhaut der Mandeln ein, wenn sich im Mund chronische Infektionsherde befinden: Karies, Adenoiditis usw.
Die wichtigsten Faktoren, die zur Entwicklung einer akuten Tonsillitis beitragen:
- Die Krümmung des Nasenseptums.
- Reduzierte Immunität
- Unterkühlung des Körpers.
- Häufige Erkältungen.
- Schlechte Ökologie
- Avitaminose
Bei Sinusitis oder Rhinitis wird eine Schleimhautreizung des Oropharynx beobachtet. Halsschmerzen beginnen akut: Die Körpertemperatur steigt, Halsschmerzen, Unwohlsein und Schwäche treten auf.
Die Schwere der Symptome hängt davon ab, wie stark sich die Mandeln entzünden.
Es gibt verschiedene Formen von Angina pectoris, abhängig vom Auftreten der Symptome:
- Katarrhalische Halsschmerzen. Diese Form ist durch Rötung und Schwellung der Mandeln ohne Plaque gekennzeichnet. In diesem Fall leidet der allgemeine Zustand nicht viel: niedrige Temperaturen, trockene Zunge und blühende Überreste, ein Klumpen im Hals usw. Diese Form wird 3-5 Tage lang beobachtet.
- Follikuläre Halsschmerzen. Eine Besonderheit der follikulären Angina pectoris sind weiße oder gelbe Plaques auf den Mandeln. Beobachtetes Anschwellen, Anschwellen und starke Rötung der Mandeln. Sehr schnell geht die follikuläre Tonsillitis in den Lacunar über.
- Lacunar-Angina Es ist durch das Auftreten von eitrigen Plaques auf den Lücken gekennzeichnet. Auf der gesamten Oberfläche der Tonsillen werden eitrige Filme gebildet.
Dies sind die häufigsten Arten von Angina pectoris. In seltenen Fällen gibt es solche Arten von akuter Tonsillitis wie fibrinös, phlegmonös, ulzerativ-nekrotisch, gemischt. Am Entzündungsprozess können sowohl eine als auch beide Mandeln beteiligt sein. Im ersten Fall wird eine einseitige Angina diagnostiziert und im zweiten Fall beidseitig.
Wann Antibiotika einnehmen? Top Bewertung
Bakterielle Halsschmerzen? Wir nehmen Antibiotika
Der Entzündungsprozess in der Angina entwickelt sich schnell, daher sollten die Symptome in kürzester Zeit gestoppt werden. Angina kann nicht nur von Bakterien, sondern auch von Adenoviren, Enteroviren, verursacht werden. Halsschmerzen werden nicht mit Antibiotika behandelt, sondern nur mit antiviralen Medikamenten. Antibiotika können bei jungen Kindern für die Virusinfektion verordnet werden, um den Zusatz einer Sekundärinfektion zu vermeiden.
Eitrige Tonsillitis wird nur mit Antibiotika behandelt. Pre-ENT wird einen Abstrich aus dem Hals verabreichen, um die Mikroflora zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie eine wirksame Taktik zur Behandlung von Angina pectoris wählen.
Wenn ein Kind hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten sowie Kopfschmerzen und eitrige Plaques hat, sind dies direkte Hinweise auf den Einsatz von Antibiotika.
Antibiotika der Penicillin-, Makrolid- und Cephalosporingruppe werden verschrieben, um Kinder mit Halsschmerzen zu bekämpfen:
- Zu den beliebtesten Medikamenten der Penicillinserie gehören: Amoxiclav, Flemoklav Solyutab, Augmentin, Amoxicillin usw. Diese Medikamente haben eine zerstörerische Wirkung auf viele Erreger.
- Von den Makroliden vorwiegend verschrieben: Azithromycin, Spiramycin, Erythromycin, Macropene, Sumamed usw. Diese Gruppe von antibakteriellen Medikamenten wird mit Penicillin-Unverträglichkeit eingenommen und ist bei den Krankheitserregern unempfindlich. Es ist zu beachten, dass Sumamed eine verlängerte Wirkung hat, d.h. Die Wirkung wird innerhalb von 3 Tagen nach Einnahme des Antibiotikums beobachtet.
- Cephalosporine werden üblicherweise zur Behandlung von Angina pectoris verwendet: Cefalexim, Ceftriaxon, Cefotaxim, Pancef usw.
Ein lokales Antibiotikum ist Bioparox. Gilt nur für 2,5 Jahre. Inhalationen werden mehrmals täglich durchgeführt.
Für kleine Kinder ist es besser, ein Antibiotikum in Form einer Suspension einzunehmen.
Ältere Kinder können in Pillenform gegeben werden. Eine wirksame Form von Antibiotika ist eine Injektion. Die maximale Wirkung wird in kurzer Zeit erreicht, was bei hohen Temperaturen, die nicht absteigen, sehr wichtig ist. Der Wirkstoff breitet sich rasch im Körper aus.
Eine antibakterielle Wirkung wird empfohlen, um entzündungshemmende und immunstimulierende Mittel zu unterstützen.
Nebenwirkungen von Antibiotika
Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte das Antibiotikum abgebrochen werden!
Viele Antibiotika haben Nebenwirkungen. Dies liegt daran, dass der Körper des Kindes anfälliger für Chemikalien ist. Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie gegen die Zulassungsregeln und die erforderliche Dosierung verstoßen.
Mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Antibiotika:
- Dysbakteriose
- Magenschmerzen
- Schlimmer Appetit
- Schlafstörung
- Gelbsucht
- Hautausschläge
- Vergiftung
Eine Überdosierung wird in Fällen beobachtet, in denen eine Einzeldosis die Dosierung erhöht. Bei einem Kind nehmen Nebenwirkungen mit begleitenden Komplikationen zu. Symptome wie Bewusstlosigkeit, häufiges Erbrechen und Kopfschmerzen können auftreten. Bei Symptomen einer Überdosierung müssen Sie eine Rettungsmannschaft anrufen.
Tipps für Eltern: Wie man Kindern Antibiotika gibt
Ordnungsgemäße Verwendung von Antibiotika - eine schnelle und wirksame Behandlung von Angina pectoris!
Antibakterielle Medikamente nehmen ein bestimmtes Muster an. Darüber hinaus schreibt der Arzt für jeden Patienten eine bestimmte Dosierung und Häufigkeit der Anwendung vor.
Die Eltern sollten die folgenden Empfehlungen zur Verwendung von Antibiotika beachten und befolgen:
- Die Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten sollte nicht unterbrochen werden, wenn sich der Zustand des Kindes verbessert. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer 7 Tage, in manchen Fällen kann sie bis zu 12 Tage betragen.
- Wenn nach 2-3 Tagen nach Einnahme von Antibiotika keine Besserung eintritt, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt über einen möglichen Ersatz des Arzneimittels in Verbindung setzen.
- Die Kursanpassung kann nur vom Arzt des Kindes durchgeführt werden, die Eltern selbst sollten nichts unternehmen.
- Antibakterielle Medikamente werden dreimal täglich zur gleichen Zeit eingenommen.
- Wenn Sie unter einer allergischen Reaktion leiden, müssen Sie Ihren Arzt informieren. In diesem Fall kann der Arzt Antiallergika verschreiben: Fenistil, Tavegil, Diazolin, Zodak usw.
- Antibiotika können 1 Stunde oder 2 Stunden vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Vitaminpräparate können zusammen mit Antibiotika eingenommen werden, einige von ihnen können jedoch allergische Reaktionen hervorrufen und ihre Ascorbinsäure wird die Resorption eines antibakteriellen Arzneimittels beeinträchtigen.
Es ist zu beachten, dass bei Verwendung von Antibiotika zusammen mit Krankheitserregern auch normale Mikroflora stirbt. Um Verdauungsproblemen vorzubeugen, sollten dem Kind Probiotika verabreicht werden. Zur Prophylaxe können Biobacton, Lactobacterin, Linex, Bifiliz usw. gegeben werden.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Antibiotika auf den Körper finden Sie im Video:
Zu den üblichen Präventivmaßnahmen nicht nur bei akuter Tonsillitis, sondern auch bei anderen Krankheiten gehören:
- Behalte einen gesunden Lebensstil bei.
- Immunität stärken.
- Härtung des Körpers
- Spazieren Sie an der frischen Luft.
- Richtige Ernährung.
- Persönliche Hygiene.
Es ist auch notwendig, Unterkühlung zu vermeiden und die optimale Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Iss mehr Obst und Gemüse. Eltern sollten die Entwicklung von Infektionskrankheiten bei Kindern verhindern und sollten in diesem Fall umgehend behandelt werden. Wenn Sie diese Aktivitäten täglich durchführen, wird das Risiko einer Angina pectoris deutlich verringert.
Welche Antibiotika für Kinder mit Halsschmerzen sind am effektivsten?
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern werden verschrieben, wenn die Ursache der Erkrankung eine bakterielle Infektion ist. In den meisten Fällen verursachen bakterielle Halsschmerzen Streptokokken. Wenn sich aufgrund einer Virusinfektion Halsschmerzen entwickelt haben, ist die Verschreibung antibakterieller Mittel unpraktisch und kann bei einem Kind sogar Komplikationen in Form einer allergischen Reaktion verursachen. Vor der Verschreibung von Antibiotika an Ihr Baby schickt der Arzt ihm deshalb eine allgemeine Blutuntersuchung mit einem Finger und einem Abstrich aus dem Hals für die bakteriologische Kultur, um den "Täter" der Krankheit festzustellen.
Symptome einer bakteriellen Angina pectoris
Bei Kindern mit Halsschmerzen werden Antibiotika häufig von HNO-Ärzten ohne vorherige Tests nur aufgrund von Symptomen verschrieben. Bakterielle Halsschmerzen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Körpertemperatur über 38 Grad.
- Lymphknoten werden vergrößert, Schmerzen werden beim Drücken auf sie spürbar.
- Hellgelb auf den Mandeln.
- Kein Husten, Schnupfen.
Wenn ein Kind unter 15 Jahren diese Symptome hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass Halsschmerzen durch eine Streptokokkeninfektion verursacht werden, und der Arzt verschreibt ein antibakterielles Mittel. Wenn ein Kind nur einige der aufgelisteten Symptome hat, ist die Halsentzündung höchstwahrscheinlich viralen Ursprungs, und die Verwendung antibakterieller Medikamente führt zu keinen Ergebnissen. Leider werden Kindern oft Antibiotika verschrieben, "nur für den Fall, um sicher zu gehen".
Welche Antibiotika erhalten Kinder mit Angina pectoris?
Der Arzt entscheidet, welches Antibiotikum bei Kindern für die Mandelentzündung verschrieben werden soll, und berücksichtigt das Alter und das Gewicht der Patienten. In der Regel werden zur Behandlung von Angina pectoris, die durch Streptokokken verursacht werden, Antibiotika der Penicillin-Gruppe verschrieben: Bicillin, Benzylpenicillin, Amoxiclav, Amoxil, Gramox, Flemoxin, Hikontsil. Wenn Ihr Kind gegen Penicillin allergisch ist, sollte es keine Medikamente aus dieser Gruppe verschreiben. In diesem Fall werden antibakterielle Arzneimittel aus der Gruppe der Lincosamide oder Makrolide verwendet: Clarithromycin, Erythromycin, Roxithromycin, Spiramycin, Lincomycin, Amoxicillin, Autmentin, Sumamed, Hemomitsin oder Azithromycin.
Antibiotika sind in verschiedenen Dosierungsformen erhältlich: Suspensionen, Tabletten, Kapseln. Der Kinderarzt entscheidet, welches Antibiotikum für Kinder mit Halsschmerzen verschrieben wird, und berücksichtigt, ob das Kind das Medikament in dieser Form einnehmen kann. Zum Beispiel schluckt ein Säugling in keiner Weise eine Kapsel oder Pille, daher wird ihm eine Suspension verschrieben. So nehmen Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren antibakterielle Medikamente in Form von Suspensionen ein, von 6 bis 12 Jahren - in Form von Tabletten mit einer geringen Dosierung des Medikaments und nach 12 Jahren - Kapseln wie erwachsene Patienten.
Die am häufigsten verschriebenen Antibiotika für Kinder mit Angina pectoris und deren Namen:
Amoxiclav Die maximale Tagesdosis von Amoxiclav-Suspension wird auf der Grundlage des Körpergewichts berechnet: 45 mg des Arzneimittels pro Kilogramm Gewicht. Wenn die Infektion mäßig ist, wird die Dosis auf der Grundlage von 25 mg pro Kilogramm Gewicht bestimmt. Das übliche Regime für die Einnahme des Medikaments ist ungefähr so:
- ab den ersten Lebenstagen bis zu 3 Monaten beträgt die tägliche Dosis 30 mg pro Kilogramm Gewicht, sie wird gleichmäßig aufgeteilt und in regelmäßigen Abständen eingenommen;
- 3 bis 12 Monate - Die Tagesdosis beträgt 20 mg pro Kilogramm. Das Kind nimmt dreimal täglich 2,5 ml Suspension im Abstand von 8 Stunden.
- von 1 Jahr bis 6 Jahre - 3 x täglich 5 ml Suspension im Abstand von 8 Stunden einnehmen;
- von 7 bis 12 Jahren - dreimal täglich 10 ml Suspension im Abstand von 8 Stunden einnehmen;
- Kinder ab 12 Jahren oder mit einem Körpergewicht von 40 kg nehmen dreimal täglich alle 8 Stunden 1-2 Tabletten ein.
Sumamed (Makrolid-Antibiotikum). Sumamed als Suspendierung wird dem Kind einmal am Tag, eine Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden danach gegeben. Die tägliche Dosis des Arzneimittels wird nach der Formel berechnet: 10 mg des Arzneimittels pro 1 kg Körpergewicht. Das Antibiotikum sollte innerhalb von 3 Tagen eingenommen werden. Die Dosen des Arzneimittels werden in diesem Fall ungefähr wie folgt sein:
- bei einem Körpergewicht eines Kindes von 5 kg eine tägliche Dosis von 2,5 ml Suspension
- mit einem Körpergewicht von 6 kg - 3 ml Suspension;
- mit einem Körpergewicht von 7 kg - 3,5 ml Suspension;
- mit einem Körpergewicht von 8 kg - 4 ml Suspension;
- mit einem Körpergewicht von 9 kg - 4,5 ml Suspension;
- mit einem Körpergewicht von 10-14 kg - 5 ml Suspension.
Kindern von 3 bis 12 Jahren (oder einem Gewicht von mindestens 45 kg) wird einmal täglich eine Tablette mit 125 mg des Arzneimittels verabreicht. Mit einem Kindergewicht von 45 kg wird Sumamed in Kapseln mit einer Dosis von 250 bis 500 mg verordnet.
Nebenwirkungen von Antibiotika
Unabhängig davon, welche Antibiotika Kindern mit Halsschmerzen verabreicht werden, haben sie alle Nebenwirkungen. Die hauptsächliche Nebenwirkung aller antibakteriellen Mittel ist, dass sie zusammen mit den verursachenden Bakterien die nützlichen abtöten. Und dies führt zu einer Funktionsstörung der Verdauungsorgane, die sich in Form von Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen und verstärkter Gasbildung äußert. In einigen Fällen können die Nebenwirkungen von Antibiotika als Hautausschlag auftreten.
Zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen werden Antihistaminika (zum Beispiel Erius) und Arzneimittel, die die Darmflora (zum Beispiel Linex) normalisieren, gleichzeitig mit der Einnahme von Antibiotika gegen Halsschmerzen verschrieben.
Welche Antibiotika gegen Angina bei Kindern sind kontraindiziert?
Nicht alle antibakteriellen Medikamente können Halsschmerzen bei einem Kind behandeln. Es gibt Medikamente, die die Gesundheit des Babys negativ beeinflussen. Und die Vorteile ihrer Verwendung werden unvergleichlich geringer sein als der Schaden durch Nebenwirkungen. Diese antibakteriellen Wirkstoffe wirken sich negativ auf die Entwicklung der blutbildenden Organe und des Knochengewebes aus und verursachen dadurch eine Pathologie bei der Ausbildung des Bewegungsapparates und des Kreislaufsystems. Sie haben auch eine toxische Wirkung auf HNO-Organe, was zu einer Abnahme der Hörschärfe führt.
Welche Antibiotika können Kindern mit Angina pectoris nicht verschrieben werden?
- Tetracycline (Glycocyclin, Tetracyclin, Doxycyclin);
- Levomitsetin;
- Fluorchinolone (Ofloxacin, Moxivloxacin, Ciprolet, Ciprofloxacin, Levofloxacin).
Antibiotika bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern
Angina pectoris ist eine Krankheit, die Missachtung oder Selbstbehandlung nicht toleriert. Besonders wenn die Mandelentzündung ein Kind betrifft. Die Namen der Antibiotika sowie eine Liste der geeigneten Medikamente können von einem Arzt bezogen werden, sowie um festzustellen, welche der Antibiotika im Einzelfall der Krankheit gut sind. Diese Liste von Drogen hat rein informativen Charakter.
Sie können Angina von den folgenden Symptomen bekommen:
- Temperaturerhöhung auf 39-40ºС;
- Launenhaftigkeit oder umgekehrt Schläfrigkeit;
- Schwäche, Kinderkrankheiten über Schmerzen in den Armen oder Beinen;
- Kindbeschwerden von Halsschmerzen, Kopfschmerzen;
- bei der Untersuchung sind vergrößerte Mandeln sichtbar;
- für eitrige Halsschmerzen - eitrige Flecken oder Netzmuster von weißer oder gelblicher Farbe auf den Mandeln;
- Pilzkäsesorten oder Filmbeschichtung auf den Mandeln und der Umgebung.
Wann werden bei Halsschmerzen Antibiotika für Kinder benötigt?
In der Praxis werden Antibiotika gegen Halsschmerzen für ein Kind für alle seine Varianten verschrieben, um die Symptome der Infektion zu entfernen oder deren Anhaftung zu verhindern. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass Antibiotika auch Kindern mit Halsschmerzen bei jeder Krankheit verabreicht werden können.
Halsschmerzen - dies ist nicht immer die Behandlung in der Poliklinik des Krankenhauses. Oft ist es genau das Gegenteil, die Behandlung zu Hause unter der Schirmherrschaft des Kinderarztes.
Ein Kind braucht einen Krankenhausaufenthalt, wenn:
- Die vom behandelnden Kinderarzt gewählte Behandlung arbeitet 72 Stunden lang nicht.
- Temperatur von 39 º С hebt verschiedene Optionen der Antipyretika nicht ab;
- Schläfrigkeit und Schwäche manifestieren sich im langfristigen (mehr als 3 Stunden) tiefen Schlaf, Unfähigkeit, den Kopf zu halten;
- hohe Temperatur begleitet von Erbrechen;
- Die Temperatur steigt innerhalb von 3 Tagen nach Einwirkung des Antipyretikums auf 39 ºС.
Was ist das beste Antibiotikum bei Tonsillitis für Kinder?
Kinderantibiotika müssen folgende Anforderungen erfüllen:
- in einer geeigneten Form sein, um beispielsweise in Suspension aufgenommen zu werden;
- Alter abgleichen. Das Handbuch muss einen Nachweis darüber enthalten, dass das Medikament zur Behandlung von Neugeborenen, Kindern des ersten Lebensjahres zugelassen ist oder bei Angina im Alter von 1 bis 10 Jahren verwendet werden kann.
- erfüllen die funktionalen Anforderungen der Produktion und Lagerung.
Die antibiotische Wirkung wird am besten unterstützt durch:
- entzündungshemmendes Mittel (zum Beispiel Erespal-Sirup);
- lokale Behandlung: Drogen (Sprays, Pastillen) und Gurgeln;
- immunstimulierende Mittel;
- Enterosorbentien;
- Unterstützung der Darmflora-Präparate (zum Beispiel Linex).
Anwendung
Was ist das beste Antibiotikum bei Halsschmerzen?
Penicillin-Antibiotika werden bevorzugt, aber bei Unverträglichkeit oder Inaktivität werden Makrolide verschrieben. Wenn sie kein Ergebnis erzielen oder sich der Zustand des Babys rapide verschlechtert, können Cephalosporine verschrieben werden. Im Falle einer starken Verschlechterung sind dringende Krankenhauseinweisungen und Injektionen von Cephalosporinen erforderlich (häufig handelt es sich um Ceftriaxon-Injektionen).
Die am häufigsten verschriebenen sind die folgenden Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris bei Kindern in Suspension:
Amoxicillin
Amoxicillin - das Hauptantibiotikum bei Tonsillitis für Kinder und Erwachsene. Zur Herstellung von Suspensionen stehen 125 mg und 250 mg Amoxicillin in Form von Granulaten zur Verfügung.
Die Behandlung der Mandelentzündung bei Kindern mit Penicillin-Antibiotika ist bei Überempfindlichkeit gegen sie und persönlicher Intoleranz verboten. Auch als Kontraindikationen lymphozytische Leukämie und Mononukleose bezeichnet.
Wie bereite ich eine Aussetzung vor?
Kinder-Antibiotika gegen Halsschmerzen werden die Erwartungen rechtfertigen, die im Falle einer ordnungsgemäßen Zubereitung der Suspension an sie gestellt werden.
Um 100 ml Amoxicillin-250-Suspension in einer Granulatflasche zuzubereiten, müssen Sie das speziell links angebrachte Etikett mit sauber gekochtem oder destilliertem Wasser füllen. Gut schütteln und ca. 5 Minuten stehen lassen, danach ist die Suspension gebrauchsfertig.
Dieses Antibiotikum bei Halsschmerzen kann bei Kindern des ersten Lebensjahres angewendet werden, bei jüngeren Kindern, wenn Antibiotika benötigt werden, die Suspension nicht geeignet ist, werden sie mit Injektionen behandelt.
Kinder unter 2 Jahren und einem Gewicht von bis zu 10 kg benötigen dreimal täglich einen halben Messlöffel, der mit Amoxicillin-125 geliefert wird.
Von 2 bis 5 Jahren und einem Körpergewicht von 10 bis 20 kg legt der Kinderarzt die Dosierung persönlich fest, sie kann von einem halben bis zu einem vollen Messlöffel variieren, wobei eine Konzentration von 125 und 250 mg Amoxicillin ebenfalls getrunken werden kann. dreimal täglich.
5 bis 10 Jahre (20-40 kg) - 1 und in schwierigen Fällen 2 Messlöffel, die einem Kind dreimal täglich verabreicht werden können.
Es ist notwendig, Kindern mit Angina innerhalb von 1-2 Wochen Antibiotika zu verabreichen, wie von einem Arzt verordnet. Nach dem vollständigen Verschwinden der Symptome sollte die Einnahme des Arzneimittels weitere 2-3 Tage fortgesetzt werden.
Azitro Sandoz
Makrolid-Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern sind aufgrund ihrer Ineffizienz überhaupt nicht beliebt. Es geht um den bitteren, unangenehmen Geschmack dieser Medikamente zusammen mit einem absolut verlockenden Geruch. Zweifellos stimmen einige mit Herz und Seele kreischende Kinder immer noch solchen Antibiotika für Angina-Kinder zu, aber es gibt auch solche, die die Behandlung völlig ablehnen. Dies ist der Hauptnachteil von Medikamenten-Makroliden.
Zur Verbesserung der Antibiotika kann ein wenig Saft oder ein Teelöffel Zucker abgewaschen werden.
Pulver zur Herstellung einer Suspension von Azitro-Sandoz ist in einer Konzentration von 100 und 200 mg des Wirkstoffs - Azithromycin - erhältlich.
Azitro-Sandoz wird nicht verwendet für:
- Überempfindlichkeit und Unverträglichkeit gegen Azithromycin und andere Makrolide;
- Erkrankungen der Leber.
Wie bereite ich eine Aussetzung vor?
Um Halsschmerzen bei Kindern mit Antibiotika mit 100% iger Sicherheit zu behandeln, ist es nur nach ordnungsgemäßer Vorbereitung der Suspension möglich. Dafür brauchen Sie:
- Schütteln Sie die Pulverflasche.
- Messen Sie 10 ml Wasser mit einer Spritze aus einer Medikamentengruppe ab.
- Mit einem speziellen Adapter, der ebenfalls im Kit enthalten ist, 5 ml Wasser injizieren und gut schütteln.
- Nach dem Beginn der Umwandlung des Pulvers in Suspension geben Sie die restlichen 5 ml ein und schütteln Sie die Flasche mindestens qualitativ als zuvor, bis eine homogene, weiße, viskose Masse erhalten wird.
- 5 Minuten ziehen lassen und in der erforderlichen Dosierung anwenden.
- Vor jedem Gebrauch muss eine Flasche Azitro-Sandoz gründlich geschüttelt werden.
Die Behandlung mit Antibiotika-Makroliden erfolgt mit einer Einzeldosis pro Tag, wobei das Intervall 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten und 24 Stunden zwischen den Mahlzeiten eingehalten wird.
Es ist erforderlich, die Behandlung mit Antibiotika gemäß den Anweisungen des Kinderarztes in der Regel 5 bis 7 Tage fortzusetzen.
Azitro-Sandoz-100 wird Kindern verschrieben, deren Gewicht zwischen 5 und 15 kg liegt.
Entsprechend der Gebrauchsanweisung geben Antibiotika-Kinder die folgenden Dosierungen:
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern
Akute Tonsillitis oder Tonsillitis ist eine sehr gefährliche Krankheit, die meistens durch Bakterien verursacht wird. Schädlingsorganismen sind typischerweise Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, Mykoplasmen, Chlamydien, pathogene Pilze. Antibiotika bewältigen diese Erreger ziemlich erfolgreich. Dieser Ansatz wird von Ärzten bei der Behandlung von Angina pectoris sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet.
Halsschmerzen können eine Komplikation einer akuten respiratorischen Virusinfektion oder einer Grippe sein. In diesem Fall beginnen sich pathologische Bakterien vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität aktiv zu vermehren, und solche Halsschmerzen erfordern auch eine Behandlung mit Antibiotika.
Halsschmerzen sind der Fall, wenn das geringere von zwei Übeln gewählt werden muss: Trotz der ziemlich aggressiven Wirkungen antibakterieller Medikamente auf den Kinderkörper und möglicher Nebenwirkungen ist es fast unmöglich, Angina ohne Antibiotika zu heilen. Und die Folgen können ein Kind töten oder behindern.
Wenn Halsschmerzen durch ein Virus verursacht werden, spricht man von Herpes-Halsschmerzen. Dies ist die einzige Halsentzündung, die nicht mit Antibiotika geheilt werden kann, da Antibiotika Viren überhaupt nicht beeinflussen: Ihr Ziel sind Bakterien.
Eine falsche Antibiotika-Verordnung für eine solche Halsschmerzen wird die Situation nur verschlimmern. Dysbacteriose, Durchfall, Erbrechen oder eine allergische Reaktion werden zu den Schmerzen im Hals und zu allgemeiner Gesundheitsstörung des Kindes hinzugefügt. Bei herpetischen Halsschmerzen ist eine kompetente, komplexe antivirale Behandlung mit Antiseptika erforderlich, um die Entstehung von „schlechten“ Bakterien im Hals zu verhindern.
Diagnose von Angina pectoris
Laut dem bekannten Kinderarzt Jewgeni Komarovsky sind Halsschmerzen, wie sie von einem Arzt verstanden werden, und Halsschmerzen, wie sie von Mama und Papa verstanden werden, zwei völlig verschiedene Dinge. Für die Eltern ist jeder „rote Hals“ bereits Halsschmerzen. Tatsächlich ist die Ursache für Rötung des Halses in den meisten Fällen das Virus, nicht die Bakterien.
Hier können Sie das Video des berühmten Arztes ansehen:
Um die Frage zu beantworten, ob das Kind Antibiotika gegen Halsschmerzen benötigt, muss der Arzt einen bakteriellen Kulturtest durchführen. Ein Abstrich von den Mandeln und vom Kehlkopf wird an das bakteriologische Labor geschickt.
Die Forschung geht außerdem davon aus, dass der Arzt genau weiß, welcher Erreger die Krankheit verursacht hat, und in der Lage ist, ein wirksames gerichtetes Antibiotikum aufzunehmen. Der Nachteil ist, dass es ziemlich lange dauert, auf das Ergebnis des Bakposev zu warten - etwa zwei Wochen. Daher wird der Arzt dem Kind wahrscheinlich ein Breitbandantibiotikum verschreiben.
Ein krankes Baby muss Blut und Urin für Tests abnehmen lassen.
Ein erfahrener HNO- oder Kinderarzt kann einen viralen (herpetischen) Halsschmerz ohne besondere Tests leicht feststellen. Es unterscheidet sich in charakteristischen Lokalisationen der Papeln und unterscheidet sich visuell von der bakteriellen Angina pectoris.
Antibiotika gegen Angina bei Kindern: eine Überprüfung von Medikamenten, Empfehlungen
Viele Eltern ziehen es vor, das Kind nicht mit Antibiotika zu behandeln, aus Angst, den Körper des Kindes zu schädigen, selbst wenn der Arzt ihre Anwendung bei Angina pectoris verschrieben hat. Nur ein Arzt (Kinderarzt oder HNO) kann entscheiden, ob Antibiotika erforderlich sind, da sie nicht bei allen Arten von Angina pectoris eingesetzt werden. Natürlich ist es strengstens verboten, das Kind alleine zu behandeln!
Für welche Halsschmerzen werden Antibiotika benötigt?
Angina oder akute Tonsillitis ist ein infektiös-entzündlicher Prozess in den Gaumenmandeln des zwischen den Gaumenbögen gelegenen Rachenrings (der übliche Name der Krankheit ist "Entzündung der Drüsen"). Entsprechend den lokalen Veränderungen im Hals werden diese Angina-Arten unterschieden:
- katarrhalisch, gekennzeichnet durch eine Zunahme, Rötung, Schwellung der Mandeln und Bögen;
- follikulär: auf ödematösen geröteten Mandeln befinden sich kleine gelbliche Abszesse;
- lacunar: Eiter sammelt sich in den Lücken (Vertiefungen) der Mandeln;
- Geschwür-Membran: Auf der Oberfläche der Tonsillen befindet sich ein empfindlicher, leicht entfernbarer Film, nach dessen Entfernung eine Ulkusoberfläche verbleibt.
In jeder Form von Tonsillitis gekennzeichnet durch:
- hohes Fieber;
- Rötung und Schwellung der Tonsillen und Bögen;
- Zunahme und Schmerz in den submandibulären Lymphknoten;
- Schmerzen beim Schlucken;
- Symptome einer Vergiftung.
Entzündungen der Mandeln können durch verschiedene Erreger verursacht werden: Bakterien, Viren, Pilze, Spirochäten. Manifestationen von Angina in diesen Fällen werden ähnlich sein: die Beschwerden des Kindes über Halsschmerzen, Fieber, Rötung und Schwellung der Mandeln und Bögen, Eiter auf den Mandeln. Natürlich gibt es Besonderheiten, die vom Erreger abhängen, aber selbst ein Arzt ist nicht immer leicht zu erkennen.
Angina wird oft durch virale Infektionen verursacht - Adenoviren, Enteroviren oder Herpetika. In diesen Fällen sind Antibiotika unwirksam, die Behandlung sollte mit antiviralen Medikamenten erfolgen. Bei Kindern mit Viruserkrankungen können Antibiotika zur Bekämpfung von Sekundärinfektionen verschrieben werden. Durch Pilze hervorgerufene Antibiotika gegen Halsschmerzen haben keine Wirkung (und können die Schädigung sogar verschlimmern).
Und nur bei bakteriellen Halsschmerzen ist der Einsatz von Antibiotika wirksam und obligatorisch. Ein typischer Erreger der bakteriellen Tonsillitis sind Streptokokken. Eine Entzündung der Tonsillen kann aber auch durch Staphylokokken und in selteneren Fällen durch Pneumokokken verursacht werden.
Die Behandlung der Angina pectoris wird normalerweise zu Hause durchgeführt. Gleichzeitig muss ein krankes Kind individuelles Haushaltszubehör (Geschirr, Handtücher usw.) zur Verfügung stellen, um eine Infektion anderer Familienmitglieder auszuschließen.
Kinder werden normalerweise ins Krankenhaus eingeliefert:
- erstes Lebensjahr;
- bei schwerer Krankheit oder bei Komplikationen;
- mit schweren Begleiterkrankungen (Diabetes mellitus, Nierenversagen usw.).
Welche Antibiotika-Gruppen werden für Angina verwendet?
Bei Kindern mit Halsschmerzen werden Penicilline, Makrolide und Cephalosporine am häufigsten verschrieben.
- Penicilline: Amoklavin, Amoxiclav, Augmentin, Ticarcillin, Ranklav, Flemoklav Solyutab, Medoklav, Amoxicillin usw.
Penicillin-Antibiotika werden bei bakteriellen Halsschmerzen bevorzugt. Sie werden von Kindern gut vertragen und können unabhängig von der Mahlzeit eingenommen werden. Wenn Bakterien gegen gewöhnliche Penicilline resistent sind, erhöht Amoxiclav (eine Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure die Wirksamkeit des Antibiotikums).
Zubereitungen dieser Gruppe haben eine überwiegend bakterizide Wirkung (zerstörende Mikroorganismen) gegenüber Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken. Streptokokken sind jedoch besonders empfindlich gegen Penicilline, die meistens eine Entzündung der Mandeln verursachen.
- Zu den Makroliden, zu denen Erythromycin, Sumamed, Spiramycin, Zytrotsid, Azithromycin, Makropen, Hemomitsin, Midekamitsin und andere gehören, werden Makrolide verschrieben, wenn das Kind Penicillin-Antibiotika des Erregers nicht verträgt. Sumamed ist weit verbreitet, es wird 1 Mal pro Tag eingenommen und kann sich im Gewebe ansammeln, wodurch die Behandlungsdauer auf 5 Tage reduziert wird (ein wichtiger Vorteil für die Kinderpraxis).
- Cephalosporine (Cefotaxim, Cefalexim, Axetin, Pancef, Ceftriaxon usw.) sind eine alternative Gruppe zur Behandlung von Halsschmerzen. Die Medikamente sind hochwirksam gegen viele Krankheitserreger.
Antibiotika-Auswahl
Der ideale Einsatz von Antibiotika ist angesichts der Empfindlichkeit des Erregers deren Zweck. Dazu sammelt der Arzt während der ersten Untersuchung Material (Abstrich vom Pharynx) zur bakteriologischen Untersuchung. Neben der Auswahl des Erregers erlaubt die Bakis-Forschung, die Diphtherie bei einem Kind auszuschließen - eine gefährliche Krankheit, zu deren Formen die Niederlage der Mandeln gehört.
Normalerweise verschreibt der Arzt einem Kind mit Halsschmerzen sofort ein Antibiotikum, ohne 2-3 Tage zu warten, bis es das Ergebnis mikrobieller Sensitivität erhält. Nach 48-72 Stunden beurteilt der Arzt die Wirksamkeit des verschriebenen Antibiotikums (Temperatur, Allgemeinzustand des Kindes, Zustand der Mandeln). Wenn sich der Zustand des Kindes innerhalb von 2-3 Tagen nicht verbessert hat, fiebert es weiter, dann muss das Antibiotikum angesichts der Empfindlichkeit der Bakterien ausgetauscht werden.
Amoxicillin ist für die Behandlung von Kindern geeignet: Es dringt schnell in das Gewebe ein, hat eine geringe Toxizität (was für Kinder wichtig ist), kommt in verschiedenen Dosierungsformen (Tabletten, Kapseln, Suspension) vor und ist daher für Kinder in jedem Alter leicht zu verwenden. Bei schweren Halsschmerzen oder bei Unmöglichkeit der internen Medikation wird injizierbares Antibiotikum verordnet.
Nach Ermessen des behandelnden Arztes kann Bicillin-3 (1 Injektion pro Woche) oder Bicillin-5 (1 Injektion pro Monat) intramuskulär nach dem Hauptverlauf des Antibiotikums gegen Angina pectoris verabreicht werden, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.
Empfehlungen zur Verwendung
Die Behandlung mit Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris sollte durch einen Kurs erfolgen, dessen Dauer vom Arzt festgelegt wird, mindestens jedoch 5 Tage. Der Kurs von Sumamed ist kürzer: 3-5 Tage (wie vom Arzt festgelegt). Es ist nicht möglich, die Behandlung nach der Verbesserung des Zustands des Kindes unabhängig voneinander zu unterbrechen, da dies mit der Entwicklung von Komplikationen des Herz-Kreislaufsystems und der Nieren sowie der Bildung einer chronischen Tonsillitis (chronischer Infektionsherd) verbunden ist.
Zur vollständigen Beseitigung von Komplikationen nach Beendigung der Behandlung werden dem Kind Kontrolluntersuchungen von Blut und Urin (EKG) zugewiesen.
Sie sollte sich strikt an die vom Arzt angegebene Dosierung und Zulassungsvielfalt halten - der Arzt verschreibt sie unter Berücksichtigung des Alters des Kindes, des Körpergewichts, der Schwere der Erkrankung und der Anwesenheit von Begleiterkrankungen. Nehmen Sie das Medikament vorzugsweise gleichzeitig ein. Es ist notwendig, das Arzneimittel nur mit Wasser (in großen Mengen) und nicht mit Milch oder Saft abzuspülen.
Wenn es nicht empfohlen wird, das Medikament mit der Nahrungsaufnahme zu kombinieren, sollte es 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen eingenommen werden. Bei der Einnahme von Vitaminpräparaten ist Vorsicht geboten: Zum einen können sie zur Entwicklung einer allergischen Reaktion beitragen, zum anderen kann Ascorbinsäure die Resorption des Antibiotikums reduzieren. Für ein Kind reicht es aus, eine vollwertige Diät und reichlich Getränke zu bieten.
In Anbetracht der möglichen Entwicklung allergischer Reaktionen bei der Behandlung von Angina pectoris mit einem Antibiotikum wird empfohlen, Antiallergika (Antihistaminika) einzunehmen: Tavegil, Peritol, Diazolin, Fenistil, Tsetrin (nach 2 Jahren), Zodak usw.
Da Antibiotika, insbesondere der Breitspektrum-Cephalosporine, nicht nur die pathogene Flora, sondern auch die Darmflora schädigen, kann das Kind Dysbakteriose (Ungleichgewicht der Darmflora) entwickeln. Es wird empfohlen, Probiotika parallel zu präventiven Zwecken einzusetzen.
Solche Medikamente sind Bifiform-Baby, Atsipol, Biobakton, Atsilakt, Biovestin, Lactobacterin, Bifiliz, Bifidobakterin, Linex usw. Die Behandlung mit diesen Mitteln sollte nicht vernachlässigt werden.
Der Arzt kann auch ein lokales Antibiotikum (inhalativ) verschreiben. Bioparox (dosiertes Aerosol), das ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung auf Bakterien hat, wirkt auch gegen Pilze. Darüber hinaus hat das Medikament eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Bioparox kann bei Kindern über 2 Jahren angewendet werden. Bioparox ersetzt jedoch nicht die Verwendung anderer Antibiotika. Derzeit weigerte sich der Hersteller, das Medikament Bioparox freizugeben.
Manche Eltern glauben fälschlicherweise, dass Antibiotika auch fiebersenkend wirken. Sie haben diesen Effekt jedoch nicht. Daher sollte das Kind bei hohem Fieber Antipyretika erhalten (Paracetamol, Nurofen usw.).
In der Reihenfolge der Selbstbehandlung ist es absolut inakzeptabel, Kindern Sulfaprodukte (Biseptol, Sulfadimezin, Baktrim usw.) zu verabreichen: Sie werden derzeit nicht für die Behandlung von Kindern verwendet.
Es ist absolut verboten, wärmende Kompressen und Dampfinhalationen für eitrige Tonsillitis zu verwenden.
Lebenslauf für Eltern
Wenn bei einem Kind Angina diagnostiziert wird, sollte sich die Frage, ob es mit Antibiotika behandelt werden soll, nicht vor den Eltern stellen. Die Antwort kann eindeutig sein: Nur ein Arzt kann entscheiden, welche Art von Angina pectoris auftritt und die richtige Behandlung verschreiben.
Sie sollten dem Arzt, seinem Wissen und seiner Erfahrung vertrauen. Ohne Antibiotika können bakterielle Halsschmerzen nicht behandelt werden. Andernfalls kann bei einem Kind eine schwerwiegende Komplikation auftreten, die sogar zu einer Behinderung führen kann. Bei bakteriellen Halsschmerzen wird ein Antibiotikum nützen, nicht schaden.
Die Eltern müssen alle Anweisungen des Arztes bezüglich der Dosierung, der Bedingungen für die Einnahme des Antibiotikums und der Dauer der Behandlung strikt befolgen. Nur so können die schwerwiegenden Folgen früherer Halsschmerzen vermieden werden. Eine davon ist Rheuma mit nachfolgender Bildung von Herzfehlern.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Bei Halsschmerzen sollte ein Kind zum Kinderarzt gerufen werden. In schweren Fällen werden die Krankheiten des Kindes in der Infektionsstation stationiert. Bei chronischer Tonsillitis sollten Sie zusätzlich einen HNO-Arzt konsultieren.
Liste der Antibiotika zur Behandlung von Angina bei Kindern ab 3 Jahren: Wählen Sie das beste Medikament
Angina ist eine Krankheit, die durch Tröpfchen aus der Luft übertragen wird, so dass der Kontakt mit Patienten zu einer Infektion des Babys führen kann. Die Infektion dringt in den Körper ein, wenn Sie niesen, husten, wenn Sie übliche Utensilien oder schmutzige Hände benutzen. Nicht alle Eltern wissen, was für eine gefährliche Krankheit es ist. Eine unbehandelte Tonsillitis kann das Auftreten schwerer Erkrankungen des Herz-Kreislauf-, Nerven- und Harnsystems auslösen.
Halsschmerzen - eine Krankheit, deren Behandlung die Einnahme antibakterieller Medikamente beinhaltet
Was ist Angina und wie manifestiert sie sich bei Kindern?
Angina pectoris ist eine Infektionskrankheit, die von einer Entzündung der Mandeln begleitet wird. Die Erreger der Tonsillitis sind Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Spirochäten, Adenoviren, die vor dem Hintergrund mehrerer provozierender Faktoren aktiviert werden:
- geschwächte Immunität;
- unausgewogene Ernährung;
- kaltes Getränk;
- Entzündungen in den benachbarten Organen, zum Beispiel bei Sinusitis, Sinusitis, Otitis.
Wann ist eine Antibiotikatherapie für ein Kind angezeigt?
Viele Eltern verschieben den Einsatz von Antibiotika bis zuletzt, weil sie die Darmflora negativ beeinflussen und dadurch die Immunität des Kindes beeinträchtigen. Die lokale Kehlkopftherapie mit verschiedenen Pillen, Sirupen und Sprays kann jedoch den Erreger der Halsschmerzen - Streptokokken oder Staphylokokken - nicht überwinden.
Eine eitrige Tonsillitis, die durch diese Bakterien verursacht wird, äußert sich durch die folgenden Symptome:
- erhöhte Körpertemperatur für mehr als 3-6 Tage auf 38-39 Grad;
- Plaque oder Eiter auf den Mandeln;
- geschwollene Lymphknoten.
Bevorzugte Formen von Medikamenten
Die zweckmäßigste Form der Medizin zur Behandlung des Halses ist eine Suspendierung (wir empfehlen zu lesen: Was ist das beste Mittel, um aus dem Hals für Kinder zu wählen?). Es ist leicht, mit eitrigem Halsschmerzen zu trinken, da das Schlucken von Pillen dem Baby oft Unbehagen bringt. Kinder unter 5 Jahren sind bei allen anderen Formen von Antibiotika kontraindiziert, mit Ausnahme einer Tablette in Pulverform, die nur in Einzelfällen mit dem Arzt vereinbart wird.
In einem älteren Alter, in dem das Kind das Arzneimittel schlucken kann, können ihm sowohl Pillen und Kapseln als auch Suspension verabreicht werden. Der Unterschied zwischen ihrer Wirksamkeit besteht nicht, die Wirksamkeit des Arzneimittels wird nur durch die Preispolitik bestimmt. Injektionen als Antibiotika zur Behandlung von Kindern werden viel seltener eingesetzt. In der modernen Pharmakologie geben Zubereitungen in Form einer Suspension keine Injektionen mehr, weder in Geschwindigkeit noch in Wirksamkeit.
Kategorien von Antibiotika bei Angina pectoris
Bei einer Tonsillitis verschreiben die Ärzte in der Regel Antibiotika verschiedener medizinischer Gruppen, deren Liste Folgendes umfasst:
- Penicillinpräparate;
- Makrolid-Medikamente;
- Cephalosporin-Medikamente.
Penicillin-Antibiotika helfen nicht bei Halsschmerzen, wenn das Kind eine Allergie hat oder der Erreger nicht empfindlich ist. Bis heute sind diese antibakteriellen Wirkstoffe in einer breiten Palette in Apotheken erhältlich, da sie eine hohe Wirksamkeit und wenig Nebenwirkungen haben. Die besten Penicilline bei der Behandlung von Kindern bei Tonsillitis:
Makrolidpräparate werden verschrieben, wenn die Penicilline nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Der Vorteil von Makroliden ist ihre Reaktionsgeschwindigkeit. Das Kind kann sich bereits am zweiten Tag nach Beginn der Antibiotika besser fühlen, und die sichtbaren Symptome einer Angina pectoris verschwinden am dritten Tag. Die besten Vertreter der Makrolidgruppe sind:
- Azithromycin;
- Erythromycin;
- Sumamed
Cephalosparin-Präparate gelten als die stärksten bei der Behandlung von Tonsillitis. Ärzte greifen nur im äußersten Fall auf sie zurück, wenn das Kind eine Allergie gegen Makrolide und Penicilline hat. Die allgemeinsten unter ihnen:
Liste der wirksamen Medikamente
Das Behandlungsschema für Angina pectoris wurde lange von Kinderärzten gebildet. Trotz der großen Anzahl neuer Medikamente vertrauen Ärzte immer noch auf bewährte traditionelle Mittel. Ihre Nebenwirkungen wurden minimiert und ihre Wirksamkeit wurde nicht in einer einzigen Generation getestet. Sie sind die besten im Umgang mit der akuten Form der Tonsillitis.
Sumamed
Sumamed ist der bekannte Name für ein Breitbandantibiotikum, das in Form von Tabletten, Suspensionen, Sirup und Kapseln vorliegt. Die Tablet-Version ist für Erwachsene und ältere Kinder angegeben. Sumamed wird schnell in das Blut aufgenommen, so dass die Behandlung drei bis fünf Tage dauert. Die Dosierung des Arzneimittels hängt vom Gewicht des Kindes ab und wird im Verhältnis des Körpergewichts zur Anzahl der Milligramm 1:10 berechnet.
Amoxiclav
Dieses Antibiotikum wird traditionell bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern angewendet. In den Regalen der Apotheken ist der antibakterielle Wirkstoff Amoxiclav in drei Hauptformen zu finden: Sirup (bis zu 12 Jahre), Tabletten (nach 12 Jahren) oder Pulver. Es ist notwendig, das Medikament zwei- oder dreimal täglich gemäß den Anweisungen des Arztes einzunehmen. Die tägliche Dosis wird vom Kinderarzt auch auf der Grundlage des Körpergewichts des Kindes berechnet.
Azithromycin
Azithromycin weist eine hohe Resistenz gegenüber der Magenumgebung auf, so dass seine Aufnahme nicht von der Verwendung von Nahrungsmitteln abhängt. Die Behandlung mit diesem Antibiotikum dauert durchschnittlich 3-5 Tage. Das Medikament wird in Form von Kapseln und Tabletten verkauft. Falls erforderlich, werden Kleinkindern Sumamed mit demselben Wirkstoff verordnet. Es wird empfohlen, das Arzneimittel einmal täglich einzunehmen.
Bitillin
Antibakterieller Wirkstoff Bicillin zerstört aktiv die Zellwände pathogener Bakterien. Dieses Antibiotikum wird nur für Injektionen mit langwieriger Angina pectoris bei einem Kind angewendet. Es wird in Pulverflaschen hergestellt, die mit Salzlösung verdünnt und für Injektionen verwendet werden. 48 Stunden nach der ersten Injektion kann Bicillin alle Bakterien in der Mundhöhle zerstören.
Bioparox
Bioparox ist ein lokales Medikament, das entwickelt wurde, um Entzündungen zu lindern und pathogene Mikroben in der Mundhöhle zu zerstören. Das Antibiotikum ist in Form eines Sprays erhältlich. Ärzte empfehlen 3-4 mal täglich mehrere Injektionen in den Mund. Die Therapie mit diesem Medikament sollte 7 Tage nicht überschreiten.
Amoxicillin
Amoxicillin ist ein Penicillin-Antibiotikum, das häufig bei Halsschmerzen verschrieben wird. Ein Kind unter zehn Jahren empfiehlt Ärzten eine Suspendierung, die dreimal täglich eingenommen werden sollte. Ältere Kinder bekommen Kapseln oder Tabletten. Die Dosierung des Arzneimittels wird entsprechend dem Körpergewicht des Babys berechnet.
Ampioks
Ampioks wird zur Behandlung von Angina pectoris bei Kindern jeden Alters angewendet. Es wird sowohl in Kapseln als auch in Durchstechflaschen für Injektionen hergestellt. Injektionen mit diesem antibakteriellen Wirkstoff werden 2-3-mal täglich sowohl intravenös als auch intramuskulär durchgeführt. Die Dauer der Ampiox-Therapie beträgt 7-14 Tage.
Klacid
Klacid ist ein modernes Antibiotikum, das in verschiedenen Dosierungsformen hergestellt wird, angefangen bei Tabletten bis hin zu Pulver. Kindern wird empfohlen, das Medikament zweimal täglich einzunehmen. Die Dauer der Behandlung mit Klacid beträgt mindestens 10 Tage. Bei schwerer Tonsillitis empfehlen Kinderärzte, Klacid-Injektionen auszuprobieren.
Flemoklav Solyutab
Dieses Antibiotikum wird in zwei Formen verkauft - Tabletten und Suspension. Dieses Medikament sollte streng eine Stunde vor den Mahlzeiten oder 3 Stunden danach eingenommen werden. Bei einem leichten Krankheitsverlauf beträgt die Behandlungsdauer nicht mehr als 10 Tage. Die tägliche Dosis des Arzneimittels wird normalerweise in drei Dosen aufgeteilt.
Zinnat
Dieses antibakterielle Mittel hat eine wirksame bakterizide Wirkung. Die Droge wird empfohlen, gleichzeitig mit einer Mahlzeit zu geben. Die Tabletten für Kinder über 12 Jahre werden einmal täglich eingenommen. Bei Babys, die älter als drei Monate sind, ist eine Suspendierung angezeigt. Ihre tägliche Dosis ist ebenfalls in 2 Dosen aufgeteilt.
Suprax
Suprax ist ein teures antibakterielles Medikament, das vom Körper eines Kindes leicht vertragen wird. Das Antibiotikum wird in drei Grundformen angeboten - Granulat, Sirup und Kapseln. Es zielt auf die Behandlung entzündlicher Prozesse in den HNO-Organen. Die tägliche Dosis des Arzneimittels wird basierend auf dem Gewicht des Kindes berechnet und in zwei Hauptschritte unterteilt.
Besonderheiten der Behandlung von Angina bei Kindern unterschiedlichen Alters
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Antibiotika ist das Alter. Die schwerste Erkrankung tritt bei Säuglingen bis zu einem Jahr auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es bei der Auswahl von Arzneimitteln für junge Kinder viele Einschränkungen gibt. Gleichzeitig weiß jeder, dass nur eine rechtzeitige und effektive Therapie der Schlüssel für eine schnelle Genesung eines Babys ohne begleitende Komplikationen ist.
Merkmale der Behandlung von Babys bis zu 2 Jahren
Jede Infektionskrankheit ist aufgrund des Risikos eines Intoxikationssyndroms für Babys im ersten und zweiten Lebensjahr gefährlich. Darüber hinaus kann eine eitrige Tonsillitis bei unzeitiger oder ineffektiver Behandlung sehr schwere Komplikationen hervorrufen. Bakterien breiten sich sehr schnell auf benachbarte Organe aus, was zu Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung und anderen entzündlichen Prozessen im Nasopharynx und im Ohr führt.
Am häufigsten greifen Kinderärzte auf die Verwendung von Medikamenten der Penicillin- oder Makrolidgruppe zurück, die Folgendes umfassen:
- Sumamed ist ein Antibiotikum, das bei akuten Erkrankungen des Halses, bei Otitis oder Sinusitis eingesetzt wird.
- Augmentin - ein Medikament, das infektiöse Entzündungen in akuter oder chronischer Form in den HNO-Organen beseitigt;
- Azithromycin - ein Medikament zur Bekämpfung pathogener Mikroorganismen;
- Ceftriaxon ist ein Antibiotikum, das die Synthese pathogener Zellen beschleunigt und zu deren Tod führt.
- Amoxiclav - ein Mittel, das das Wachstum von Bakterien in der Mundhöhle verhindert (weitere Einzelheiten im Artikel: Wie man "Amoxiclav" -Kind richtig verdünnt?).
Behandlung von Kindern 3-4 Jahre
Neben der antibakteriellen Therapie werden Kindern im Alter von 3 bis 4 Jahren auch Sprays und Aerosole zur lokalen Halsspülung gezeigt. Ab diesem Alter kann das Kind mit Medikamenten wie Lugol, Ingalipt, Tantum Verde, Angal S. behandelt werden.
Antibiotika-Therapie umfasst:
- Amoxicillin, Amoxiclav, Bicillin, die zur Penicillin-Gruppe gehören;
- Panceph ist ein Antibiotikum der Cephalosporin-Gruppe;
- Erythromycin, Zitrolid, Sumamed, Hemomitsin - Mittel der Makrolidgruppe.
Antibiotika für Kinder ab 5 Jahren
Ein Kind kann ab 5 Jahren Antibiotika in jeder Form anwenden, sei es als Suspension, Kapseln oder Tabletten. Die von den Kinderärzten empfohlenen Arzneimittel bleiben unverändert, nur ihre Dosisänderungen. Die Eltern können die Freisetzungsform des Antibiotikums ausgehend von ihren finanziellen Möglichkeiten selbst wählen. Injektionen werden nur in extremen Fällen vorgenommen, wenn das Leben des Kindes gefährdet ist.
Antibiotika-Regeln
Die Antibiotika-Therapie sollte unter Berücksichtigung einiger Grundregeln durchgeführt werden:
- Die Behandlung kann nicht unterbrochen werden. Durch die Verschreibung von Antibiotika legt der Arzt die Dauer der Therapie fest. Bei den ersten Verbesserungen setzen Eltern ihre Nutzung in der Regel willkürlich aus. Unbehandelte Angina pectoris ist mit schwerwiegenden Folgen verbunden, so dass die Vorteile einer Unterbrechung der Antibiotika gleich Null sind, der Schaden jedoch enorm ist.
- Der Arzt kann nach drei Tagen ein anderes Antibiotikum verschreiben, wenn keine sichtbaren Verbesserungen des Wohlbefindens des Kindes vorliegen.
- Alle Eltern beklagen sich über die Auswirkungen von Antibiotika auf die Darmflora, die zu Dysbiose und anderen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts führen. Kinderärzten wird daher in der Regel empfohlen, Kindern Pribiotika (Laktiale, Subalin, Biovestin, Linex) zu geben, die nicht vernachlässigt werden sollten.
Antibiotika gegen Halsschmerzen werden nach einem bestimmten medizinischen Schema verschrieben, so dass die Intervention der Eltern im Verlauf der Antibiotikatherapie die Situation verschlimmern und zu irreversiblen Folgen führen kann. Wenn der behandelnde Arzt dem Kind eine zehntägige Antibiotikatherapie vorschreibt, bedeutet dies, dass das Baby das Medikament für die gesamte angegebene Zeit einnehmen muss. Eltern haben oft Angst vor Antibiotika, daher versuchen sie, den Behandlungsverlauf zu verkürzen.
Antibiotika lieben die Behandlung, daher müssen Sie sie stundenweise einnehmen. Wenn die Anweisungen darauf hinweisen, dass das Medikament einmal täglich getrunken werden sollte, sollte es jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden.