Halsschmerzen - eine Infektionskrankheit, bei der die Mandeln entzündet sind. Weisen Sie Kinder mit Angina pectoris zu, die antibakterielle Medikamente mit Vorsicht und nur auf ärztliche Verschreibung erhalten. Welche Antibiotika können bei Angina pectoris eingenommen werden?
Halsschmerzen bei einem Kind: Ursachen und Symptome
Halsschmerzen, Rötung der Mandeln und hohe Temperaturen sind Anzeichen für Halsschmerzen!
Akute Tonsillitis oder bei den Menschen die bekannte "Angina pectoris" ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Entzündung der Tonsillen gekennzeichnet ist. Am häufigsten tritt die Krankheit bei Kindern auf. Der Hauptgrund für die Entwicklung einer Angina pectoris bei einem Kind ist das Eindringen der beta-hämolytischen Streptococcus-Gruppe A. Zusätzlich kann der Erreger der Erkrankung Staphylococcus, Adenovirus, Pilze und andere Mikroorganismen sein.
Pathogene Mikroorganismen dringen durch Tröpfchen aus der Luft oder mit Wasser oder Lebensmitteln in die Schleimhaut der Mandeln ein, wenn sich im Mund chronische Infektionsherde befinden: Karies, Adenoiditis usw.
Die wichtigsten Faktoren, die zur Entwicklung einer akuten Tonsillitis beitragen:
- Die Krümmung des Nasenseptums.
- Reduzierte Immunität
- Unterkühlung des Körpers.
- Häufige Erkältungen.
- Schlechte Ökologie
- Avitaminose
Bei Sinusitis oder Rhinitis wird eine Schleimhautreizung des Oropharynx beobachtet. Halsschmerzen beginnen akut: Die Körpertemperatur steigt, Halsschmerzen, Unwohlsein und Schwäche treten auf.
Die Schwere der Symptome hängt davon ab, wie stark sich die Mandeln entzünden.
Es gibt verschiedene Formen von Angina pectoris, abhängig vom Auftreten der Symptome:
- Katarrhalische Halsschmerzen. Diese Form ist durch Rötung und Schwellung der Mandeln ohne Plaque gekennzeichnet. In diesem Fall leidet der allgemeine Zustand nicht viel: niedrige Temperaturen, trockene Zunge und blühende Überreste, ein Klumpen im Hals usw. Diese Form wird 3-5 Tage lang beobachtet.
- Follikuläre Halsschmerzen. Eine Besonderheit der follikulären Angina pectoris sind weiße oder gelbe Plaques auf den Mandeln. Beobachtetes Anschwellen, Anschwellen und starke Rötung der Mandeln. Sehr schnell geht die follikuläre Tonsillitis in den Lacunar über.
- Lacunar-Angina Es ist durch das Auftreten von eitrigen Plaques auf den Lücken gekennzeichnet. Auf der gesamten Oberfläche der Tonsillen werden eitrige Filme gebildet.
Dies sind die häufigsten Arten von Angina pectoris. In seltenen Fällen gibt es solche Arten von akuter Tonsillitis wie fibrinös, phlegmonös, ulzerativ-nekrotisch, gemischt. Am Entzündungsprozess können sowohl eine als auch beide Mandeln beteiligt sein. Im ersten Fall wird eine einseitige Angina diagnostiziert und im zweiten Fall beidseitig.
Wann Antibiotika einnehmen? Top Bewertung
Bakterielle Halsschmerzen? Wir nehmen Antibiotika
Der Entzündungsprozess in der Angina entwickelt sich schnell, daher sollten die Symptome in kürzester Zeit gestoppt werden. Angina kann nicht nur von Bakterien, sondern auch von Adenoviren, Enteroviren, verursacht werden. Halsschmerzen werden nicht mit Antibiotika behandelt, sondern nur mit antiviralen Medikamenten. Antibiotika können bei jungen Kindern für die Virusinfektion verordnet werden, um den Zusatz einer Sekundärinfektion zu vermeiden.
Eitrige Tonsillitis wird nur mit Antibiotika behandelt. Pre-ENT wird einen Abstrich aus dem Hals verabreichen, um die Mikroflora zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie eine wirksame Taktik zur Behandlung von Angina pectoris wählen.
Wenn ein Kind hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten sowie Kopfschmerzen und eitrige Plaques hat, sind dies direkte Hinweise auf den Einsatz von Antibiotika.
Antibiotika der Penicillin-, Makrolid- und Cephalosporingruppe werden verschrieben, um Kinder mit Halsschmerzen zu bekämpfen:
- Zu den beliebtesten Medikamenten der Penicillinserie gehören: Amoxiclav, Flemoklav Solyutab, Augmentin, Amoxicillin usw. Diese Medikamente haben eine zerstörerische Wirkung auf viele Erreger.
- Von den Makroliden vorwiegend verschrieben: Azithromycin, Spiramycin, Erythromycin, Macropene, Sumamed usw. Diese Gruppe von antibakteriellen Medikamenten wird mit Penicillin-Unverträglichkeit eingenommen und ist bei den Krankheitserregern unempfindlich. Es ist zu beachten, dass Sumamed eine verlängerte Wirkung hat, d.h. Die Wirkung wird innerhalb von 3 Tagen nach Einnahme des Antibiotikums beobachtet.
- Cephalosporine werden üblicherweise zur Behandlung von Angina pectoris verwendet: Cefalexim, Ceftriaxon, Cefotaxim, Pancef usw.
Ein lokales Antibiotikum ist Bioparox. Gilt nur für 2,5 Jahre. Inhalationen werden mehrmals täglich durchgeführt.
Für kleine Kinder ist es besser, ein Antibiotikum in Form einer Suspension einzunehmen.
Ältere Kinder können in Pillenform gegeben werden. Eine wirksame Form von Antibiotika ist eine Injektion. Die maximale Wirkung wird in kurzer Zeit erreicht, was bei hohen Temperaturen, die nicht absteigen, sehr wichtig ist. Der Wirkstoff breitet sich rasch im Körper aus.
Eine antibakterielle Wirkung wird empfohlen, um entzündungshemmende und immunstimulierende Mittel zu unterstützen.
Nebenwirkungen von Antibiotika
Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte das Antibiotikum abgebrochen werden!
Viele Antibiotika haben Nebenwirkungen. Dies liegt daran, dass der Körper des Kindes anfälliger für Chemikalien ist. Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie gegen die Zulassungsregeln und die erforderliche Dosierung verstoßen.
Mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Antibiotika:
- Dysbakteriose
- Magenschmerzen
- Schlimmer Appetit
- Schlafstörung
- Gelbsucht
- Hautausschläge
- Vergiftung
Eine Überdosierung wird in Fällen beobachtet, in denen eine Einzeldosis die Dosierung erhöht. Bei einem Kind nehmen Nebenwirkungen mit begleitenden Komplikationen zu. Symptome wie Bewusstlosigkeit, häufiges Erbrechen und Kopfschmerzen können auftreten. Bei Symptomen einer Überdosierung müssen Sie eine Rettungsmannschaft anrufen.
Tipps für Eltern: Wie man Kindern Antibiotika gibt
Ordnungsgemäße Verwendung von Antibiotika - eine schnelle und wirksame Behandlung von Angina pectoris!
Antibakterielle Medikamente nehmen ein bestimmtes Muster an. Darüber hinaus schreibt der Arzt für jeden Patienten eine bestimmte Dosierung und Häufigkeit der Anwendung vor.
Die Eltern sollten die folgenden Empfehlungen zur Verwendung von Antibiotika beachten und befolgen:
- Die Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten sollte nicht unterbrochen werden, wenn sich der Zustand des Kindes verbessert. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer 7 Tage, in manchen Fällen kann sie bis zu 12 Tage betragen.
- Wenn nach 2-3 Tagen nach Einnahme von Antibiotika keine Besserung eintritt, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt über einen möglichen Ersatz des Arzneimittels in Verbindung setzen.
- Die Kursanpassung kann nur vom Arzt des Kindes durchgeführt werden, die Eltern selbst sollten nichts unternehmen.
- Antibakterielle Medikamente werden dreimal täglich zur gleichen Zeit eingenommen.
- Wenn Sie unter einer allergischen Reaktion leiden, müssen Sie Ihren Arzt informieren. In diesem Fall kann der Arzt Antiallergika verschreiben: Fenistil, Tavegil, Diazolin, Zodak usw.
- Antibiotika können 1 Stunde oder 2 Stunden vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Vitaminpräparate können zusammen mit Antibiotika eingenommen werden, einige von ihnen können jedoch allergische Reaktionen hervorrufen und ihre Ascorbinsäure wird die Resorption eines antibakteriellen Arzneimittels beeinträchtigen.
Es ist zu beachten, dass bei Verwendung von Antibiotika zusammen mit Krankheitserregern auch normale Mikroflora stirbt. Um Verdauungsproblemen vorzubeugen, sollten dem Kind Probiotika verabreicht werden. Zur Prophylaxe können Biobacton, Lactobacterin, Linex, Bifiliz usw. gegeben werden.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Antibiotika auf den Körper finden Sie im Video:
Zu den üblichen Präventivmaßnahmen nicht nur bei akuter Tonsillitis, sondern auch bei anderen Krankheiten gehören:
- Behalte einen gesunden Lebensstil bei.
- Immunität stärken.
- Härtung des Körpers
- Spazieren Sie an der frischen Luft.
- Richtige Ernährung.
- Persönliche Hygiene.
Es ist auch notwendig, Unterkühlung zu vermeiden und die optimale Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Iss mehr Obst und Gemüse. Eltern sollten die Entwicklung von Infektionskrankheiten bei Kindern verhindern und sollten in diesem Fall umgehend behandelt werden. Wenn Sie diese Aktivitäten täglich durchführen, wird das Risiko einer Angina pectoris deutlich verringert.
Welche Antibiotika sind besser für Kinder mit Halsschmerzen?
Angina (oder akute Tonsillitis) ist eine akute Infektionskrankheit, die hauptsächlich in den Gaumenmandeln lokalisiert ist und durch Viren, Pilze und Bakterien verursacht wird. Am häufigsten entwickelt sich unter dem Einfluss des Streptococcus-Bakteriums ein Halsschmerzen, der nicht ohne antibakterielle Mittel geheilt werden kann. Viele Eltern sind dieser Gruppe von Medikamenten feindlich gesinnt, aber ohne ihren Einsatz sind schwerwiegende Komplikationen möglich.
Vor der Ernennung von Antibiotika für Angina-Kinder macht der Arzt auf folgende Symptome aufmerksam:
- eitrige Plakette auf Mandeln;
- Körpertemperatur über 38 Grad Celsius;
- vergrößerte submandibuläre Lymphknoten;
- starke Halsschmerzen;
- allgemeine Schwäche und Schläfrigkeit.
Um die Ursache für Halsschmerzen herauszufinden, schickt der Arzt das Kind zu Bakposev. Von den Mandeln wird ein Abstrich genommen, durch den ein Erreger (ein Bakterium, ein Virus oder ein Pilz) nachgewiesen wird, und die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber einem bestimmten Medikamententyp bestimmt. Darüber hinaus eliminiert diese Analyse die Diphtherie, die auch durch Läsionen der Mandeln gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen verschreibt der Arzt ein Antibiotikum und wartet nicht 2-3 Tage, bis die Ergebnisse von Bakposev vorliegen. Typischerweise ist dies ein Breitbandantibiotikum Amoxicillin. Nach 2 Tagen wird die Wirksamkeit der Behandlung festgestellt - ob sich der Allgemeinzustand verbessert hat oder ob die Körpertemperatur gesunken ist. Basierend auf diesen Parametern und Analyseergebnissen wird entschieden, welche Art von Antibiotikum in dieser Situation vorzuziehen ist. Sie muss möglicherweise angesichts der Empfindlichkeit der Bakterien ausgetauscht werden.
Je nachdem, gegen welche Bakterienart sie wirksam sind, unterscheiden sich mehrere Gruppen antibakterieller Wirkstoffe. Am wirksamsten sind Antibiotika der Penicillin-Serie, Makrolide.
Sie können Ihrem Kind keine Antibiotika geben, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Die Einnahme des Arzneimittels kann die Darmflora stören und den Zustand des Kindes verschlimmern.
Dies ist die am häufigsten verwendete Gruppe von Antibiotika bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern. Sie wirken effektiv gegen Staphylokokken, Meningokokken und Streptokokken. Penicillin gilt als das sicherste Mittel. Bei richtiger Anwendung helfen Sie in 90% der Fälle, es ist besser, sie in einem frühen Stadium der Krankheit einzusetzen. Penicillinpräparate wirken bakterizid und zerstören Bakterien. In letzter Zeit trat eine allergische Reaktion auf diese Gruppe von Medikamenten immer häufiger bei Kindern auf und Ärzte mussten andere Medikamente verschreiben.
Penicillin-Antibiotika in der Pädiatrie:
Diese Antibiotika-Gruppe hat eine stärkere Wirkung und zerstört fast alle Krankheitserreger. Diese Mittel werden von Ärzten nur als letzter Ausweg verschrieben, wenn während der Behandlung die Resistenz von Bakterien gegen Penicilline und Makrolide festgestellt wird. Die Vorteile dieser Gruppe sind:
- geringe Wahrscheinlichkeit von Allergien;
- schneller Eintritt ins Blut;
- Der Wirkstoff ist stärker in den oberen Atemwegen konzentriert, was für Angina pectoris wichtig ist.
Am häufigsten werden Cefazolin, Flexin, Cefalexin verwendet. Suprax ist ein Reservemedikament, das in extremen Fällen verschrieben wird, wenn kein Medikament hilft. Es wird normalerweise im Krankenhaus zur Behandlung von schwerer Angina verwendet. Suprax kann nicht für Kinder bis zu 6 Monaten angewendet werden. Alle Cephalosporine sind kontraindiziert, um Erkrankungen der Nieren, der Leber und des Kreislaufsystems zu behandeln. Namen der Medikamente und Freigabeform:
Makrolide sind nach Penicillin an zweiter Stelle und werden verschrieben, wenn eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum von Penicillin auftritt. Die bekanntesten Makrolide sind die folgenden Handelsnamen: Macropen, Zinatsev, Klacid. Bei Kindern mit Halsschmerzen wird Sumamed häufig verschrieben - ein Breitspektrum-Medikament. Es ist einfach zu bedienen, da es nur einmal am Tag und in einem kürzeren Kurs verwendet wird:
Diese Medikamente werden in Laboratorien hergestellt und haben keine Analoga. Wenn Medikamente aus anderen Gruppen nicht funktionierten, werden sie verschrieben. Da diese Medikamente synthetischen Ursprungs sind, werden sie nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren empfohlen. Diese Gruppe umfasst Medikamente wie Ofloxacin, Ciprolet, Ciprofloxacin.
Die Auswahl der besten Antibiotika-Gruppe ist unmöglich, da alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Wahl des Arzneimittels liegt ausschließlich beim Kinderarzt, der es anhand der Ergebnisse der Bakterienkultur diagnostiziert und bestätigt hat.
Die Cephalosporin-Gruppe hat eine starke Wirkung, schädigt aber auch den Körper. Makrolide haben eine mildere Wirkung auf den Körper der Kinder, sie bewältigen jedoch nicht immer Angina pectoris. Penicilline verursachen oft eine allergische Reaktion. Fluorchinole sind eine vollständig synthetische Droge.
Bei der Auswahl antibakterieller Arzneimittel für die Ergebnisse von Bakposeva achtet der Kinderarzt auf folgende Parameter:
- Alter des Kindes;
- Gesundheitszustand;
- das Vorhandensein chronischer Krankheiten;
- Gefahr von Komplikationen;
- Toleranz gegenüber verschiedenen Gruppen antibakterieller Mittel.
Darüber hinaus gibt es weitere Nuancen bei der Auswahl eines Arzneimittels:
- Bei verspäteter Behandlung oder schwerer Erkrankung verschreibt der Kinderarzt empirisch (basierend auf seiner Erfahrung) ein Antibiotikum, abhängig von der epidemiologischen Situation in der Region.
- Bei hohem Risiko für Komplikationen bei Streptokokken-Angina pectoris werden Bicillin-Injektionen verordnet. Dies ist ein ziemlich ernstes Medikament, das einmal alle 1-2 Wochen angewendet wird. Die Bicillin 5-Injektion behält die Wirkung für einen Monat bei und ist eine gute Vorbeugung gegen Rheuma mit einem hohen Risiko für Komplikationen nach Angina pectoris.
Eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Arzneimittels spielt die Art der Angina und deren Schweregrad:
- Bei katarrhalischen Halsschmerzen (moderate Tonsillitis) werden Penicilline und Makrolide verschrieben.
- Bei follikulärer Halsentzündung (Symptome sind stärker ausgeprägt, mit Veränderungen im Urin und Blut), werden häufiger Makrolidpräparate verwendet;
- Lacunartonsillitis mit einer Körpertemperatur von bis zu 40 Grad und Änderungen der Blutqualitätsindikatoren wird mit Cephalosporinen behandelt.
Lokale Antibiotika gegen Halsschmerzen werden als zusätzliches Mittel zur Hauptbehandlung verschrieben. Sie helfen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Sie können Halsschmerzen nicht alleine heilen. Lokale Antibiotika werden nur von einem Arzt verschrieben. Meistens sind sie jedoch nicht für eine akute Tonsillitis, sondern für eine chronische Tonsillitis relevant.
Worauf Sie beim Einsatz lokaler Drogen achten sollten:
- 1. Mittel gemäß Altersempfehlungen verwenden.
- 2. Beobachten Sie genau die mögliche allergische Reaktion bei einem Kind.
- 3. Alle Pastillen und Pastillen sollten nur nach einer Mahlzeit verwendet werden und dürfen eine weitere halbe Stunde lang nicht getrunken oder gegessen werden, damit der Wirkstoff Zeit hat zu wirken.
- 4. Wählen Sie für die lokale Therapie in der Regel 1-2 Mittel mit unterschiedlicher Wirkung, um den Körper der Kinder nicht zu überlasten.
Damit diese Medikamente den Körper maximal nutzen und weniger schädigen können, sollten Sie einige Regeln beachten:
- 1. Der Verlauf der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und dem ausgewählten Medikament ab - in der Regel zwischen 5 und 10 Tagen. Es ist unmöglich, die Dauer der Behandlung selbstständig zu ändern, selbst wenn sich der Gesundheitszustand verbessert hat. Dies führt zur Entwicklung resistenter Mikroorganismen und zu verschiedenen Komplikationen.
- 2. Die Präparate mit viel Wasser abwaschen. Milch- und Fruchtsäfte sind für diesen Zweck nicht geeignet.
- 3. Wenn sich das Wohlbefinden des Kindes nach 2-3 Tagen nicht verbessert (die Temperatur wird gehalten, die Lethargie geht nicht), sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um das Antibiotikum zu wechseln.
- 4. Die Dosis des Arzneimittels wird nur von einem Arzt berechnet, abhängig vom Alter, Körpergewicht des Kindes sowie der Art des Erregers und dem Vorhandensein chronischer Erkrankungen.
- 5. Es muss sichergestellt sein, dass das Antibiotikum in regelmäßigen Abständen in den Körper gelangt, damit die Wirkstoffkonzentration im Blut nicht abnimmt.
- 6. Nehmen Sie das Antibiotikum gemäß den Anweisungen ein - eine Stunde vor oder nach den Mahlzeiten.
- 7. Geben Sie dem Kind während der Behandlung keine scharfen, fettigen und konservierten Lebensmittel. Versuchen Sie, das Trinkregime zu erhöhen.
- 8. Während des Behandlungszeitraums müssen Sie zusätzliche Medikamente einnehmen:
- Bifidobakterien und Laktobazillen enthalten, um Dysbiose zu verhindern - Bifiform, Linex, Biovestin;
- Antihistaminika mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion;
- bei hoher Temperatur - Paracetamol, Ibuprofen;
- Mittel zur Stärkung des Immunsystems - Immunal, Tinktur aus Echinacea.
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen Antibiotika auch bei Halsschmerzen kontraindiziert sind:
- 1. Virale oder herpetische Angina pectoris
- 2. Schwere Pathologie der Leber und der Nieren.
- 3. Allergische Reaktion auf Antibiotika einer bestimmten Gruppe.
- 4. Antibiotika der Tetracyclingruppe (Tetracyclin, Monocyclin, Doxycyclin), Fluorchinole und Levomycetin sind für Kinder unter 12 Jahren verboten.
Über die Verschreibung von Antibiotika sollte nur der behandelnde Arzt aufgrund der Ergebnisse der Keimbesiedlung entscheiden. Die unabhängige Behandlung eines Kindes mit Antibiotika kann seinen Zustand erheblich verschlechtern und einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.
Details zu guten Kinderantibiotika bei Halsschmerzen
Das Ziel der Behandlung der akuten Tonsillitis ist die Beseitigung der Manifestationen einer akuten Entzündung der Gaumenmandeln, die Eradikation des Erregers, die Verhinderung allgemeiner und lokaler Komplikationen sowie die Verhinderung des Übergangs der Krankheit zur chronischen Form.
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern und Erwachsenen sind die einzige etiotropische Behandlungsmethode.
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern: Namen
- Die Hemmung von Penicillinen wird bei leichten Erkrankungen angewendet. Die effektivste Verwendung einer Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure.
In russischen Apotheken unter folgenden Markennamen gefunden:
- Augmentin;
- Arlet;
- Amoxiclav;
- Medoclav;
- Rankavl;
- Flemoklav Solyutab.
- In mittelschweren und schweren Formen sind Cephalosporine angezeigt.
Oral (in Form von Tabletten und Suspensionen) werden verwendet:
- Cefuroxim Axetil (Zinnat);
- Cefaclor (Vertsef, Taracef, Alphatset);
- Cefixim (Supraks, Sorcef, Pancef, Ixim Lupine);
- Ceftibuten (Cedex)
Von parenteralen Cephalosporinen werden Injektionen verwendet:
- Cefazolin;
- Cefotaxim;
- Ceftriaxon;
- Cefoperazon;
- Ceftazidim;
- Cefoperazon / Sulbactam;
- Cefepime
Antibiotika für Halsschmerzen bei Kindern in Suspension
Panklav
Es zeigt eine breite antimikrobielle Aktivität aufgrund der Anwesenheit einer Kombination von Amoxicillin + Clavulansäure.
Die bakterizide Wirkung wird durch die Fähigkeit von Amoxicillin erklärt, die Synthese von Stützpolymeren der Mikrobenwand zu hemmen. Die Kombination mit Beta-Lactamase-Inhibitor (clavulanic to-that) ist resistent gegen bakterielle Enzyme und trägt zur Erweiterung des Einflussspektrums auf die pathogene Flora bei.
Nebenwirkungen der Behandlung:
- Durchfall, verursacht durch die Verwendung von antimikrobiellem cp-tv und pseudomeraner Kolitis;
- erhöhte Spiegel an Lebertransaminasen;
- Gallenstase;
- Gelbsucht;
- Hepatitis;
- allergische Reaktionen;
- Dysbakteriose, Candidiasis;
- Superinfektion;
- Blutungsstörung.
Dosierung
Die Berechnung der applizierten Dosis erfolgt nach Amoxicillin. Kindern über zwölf Jahren werden dreimal täglich 0,25 Gramm des Medikaments verordnet. Bei schweren Infektionen ist eine Erhöhung auf 0,5 Gramm alle 8 Stunden möglich.
Es ist zu beachten, dass jedes Kinderantibiotikum gegen Angina pectoris und andere bakterielle Erkrankungen (für Kinder ab 12 Jahren) in Form von Suspensionen verwendet werden sollte.
Kleine Patienten im Alter von 7 bis 12 Jahren zeigen alle acht Stunden eine Dosis von 0,25 g. Von 2 bis 7 Jahren ernennen Sie alle 8 Stunden 0,125 g. Jünger als 2 Jahre, aber mehr als neun Monate, wenden Sie dreimal täglich 62,5 Milligramm an.
Bei der Berechnung der Dosierungen nach Körpergewicht wird Panklav in einer Menge von 25 bis 45 mg / kg in zwei Dosen vorgeschrieben.
Der Mindestsatz beträgt sieben Tage, der Höchstsatz ist zehn.
Gegenanzeigen für einen Termin:
- Allergie Reaktionen auf Beta-Lactame oder individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Mediums;
- Störung der Leber;
- cholestatischer Ikterus;
- Leberversagen;
- schwere Nierenerkrankung und Nierenversagen;
- die Zeit der Exazerbation und der klinischen Labormanifestationen chronischer Cytomegalofahrzeuge und EBV-Infektionen sowie der infektiösen Mononukleose;
- für die Tablettenform ist die Kontraindikation ein Gewicht von weniger als vierzig Kilogramm und bis zu zwölf Jahre alt;
- Colitis und Durchfall durch antimikrobielle Medikamente in der Geschichte.
Merkmale der Panklav-Therapie und Arzneimittelwechselwirkungen
Um die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen im Magen-Darm-Trakt zu verringern, empfahl Panklav die Einnahme zu den Mahlzeiten. Um das Auftreten von Kristallurie zu verhindern, muss das Arzneimittel mit einer ausreichenden Menge Wasser getrunken werden.
Nicht zusammen mit Antazida und Abführmitteln verschrieben, der zeitliche Abstand zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel und Antibiotika. sollte ungefähr zwei Stunden sein. Es wird auch nicht mit Glucosaminpräparaten und Aminoglykosiden kombiniert, da die bakterizide Wirkung von Amoxicillin abgeschwächt wird.
Zeigt einen ausgeprägten Antagonismus mit Makroliden, Chloramphenicol, Linosamiden, Tetracyclinen und Sulfonamiden. Es hat einen synergistischen Effekt in Kombination mit Cephalosporinen und Aminoglykosiden, wobei der zeitliche Abstand zwischen den Dosen eingehalten wird.
Nicht empfohlen für die Verabreichung mit Antikoagulanzien, da das Blutungsrisiko erhöht ist. In Kombination mit Allopurinol erhöht sich das Risiko nicht allergischer Hautausschläge.
Bei Patienten, die orale Östrogen-haltige Kontrazeptiva einnehmen, um Uterusblutungen zu stoppen, ist ein erneuter Blutverlust möglich.
Augmentin
Ein weiteres wirksames Antibiotikum gegen Tonsillitis in einer Suspension für Kinder, das Amoxicillin mit Clavulansäure kombiniert, ist Augmentin.
Die Verwendungsbeschränkungen sind die gleichen wie die von Panklava, zuzüglich:
- Pulver für die Herstellung von Suspensionen wird Patienten mit Phenylketonurie und Kindern für bis zu drei Monate nicht zugeordnet.
- Bei Patienten unter 12 Jahren dürfen Sie keine Tabletten mit Amoxicillin 0,25, 0,5 und 0,875 Gramm verwenden.
Andere antimikrobielle Mittel
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern der Cephalosporin-Serie sind hochwirksam und weisen eine geringe Inzidenz von Komplikationen auf.
Pancef
Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Cefixim. Dies ist ein antibakterieller Wirkstoff, der zu Cephalosporinen der dritten Generation gehört.
Das Antibiotikum zeigt eine ausgeprägte bakterizide Wirkung aufgrund einer Verletzung des Hemmungsprozesses der Synthese von Komponenten der Bakterienwand und der Zerstörung der Zellmembran.
Es hat eine breite Palette von Wirkungen, einschließlich Streptokokken, Hämophilus bacillus, Moraxella, Salmonellen, Citrobacter, Klebsiella, Shigella und den Erreger der Gonorrhoe. Nicht wirksam bei Staphylokokkeninfektionen. Listeria, Enterococcus und Enterobacter nicht betroffen.
Einschränkungen bei der Verwendung von:
- individuell Intoleranz gegenüber den Bestandteilen der Droge;
- schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion;
- Antibiotika-assoziierter Durchfall und Vorgeschichte einer Entzündung des Dickdarms;
- Der Patient ist jünger als sechs Monate für die Suspendierung und weniger als zwölf Jahre für die Tablettenform.
Nebenwirkungen:
- Verletzung des Gastrointestinaltrakts;
- allergische Reaktionen;
- Erhöhung der Lebertransaminasen in Biochemie. Blutuntersuchung;
- Durchfall im Zusammenhang mit Antibiotika;
- Darmdysbiose und Candidiasis der Schleimhäute der Mundhöhle und Vagina;
- interstitielle Nephritis;
- hämolytische Anämie;
- Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, Leukozyten und Neutrophilen.
Berechnung der Dosierungen Panzef
Bei Patienten, die älter als zwölf Jahre sind und mehr als fünfzig Kilogramm wiegen, wird alle 12 Stunden eine Dosis von zweihundert Milligramm verabreicht.
Patienten mit einer Masse von weniger als 50 kg werden dem Medikament drei bis neun Milligramm pro Kilogramm verabreicht. Bei Bedarf kann die Dosierung auf 12 mg / kg erhöht werden (bei schwerer Erkrankung).
Kinder unter 12 Jahren Pancef wird in Form von Suspensionen verschrieben, 4 mg / kg alle zwölf Stunden.
Für Kinder von fünf bis elf Jahren beträgt die Dosis der Suspension 6 bis 10 Milliliter pro Tag. Von zwei bis vier Jahren - 5 ml. Von sechs Monaten bis zu einem Jahr von 2,5 bis vier Milliliter.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Nicht kompatibel mit Blockern von tubulärem Sekret aufgrund der erhöhten toxischen Wirkungen auf den Körper. Die Kombination mit indirekten Antikoagulanzien erhöht das Blutungsrisiko.
Das Zeitintervall zwischen dem Einsatz von Antibiotika. und Antazida sollten mehr als zwei Stunden dauern.
Ceftriaxon
Das beste Antibiotikum bei Halsschmerzen für Kinder, parenteral angewendet.
Bezieht sich auf die Cephalosporine der dritten Generation. Es hat eine bakterizide Wirkung auf Krankheitserreger aufgrund der Acetylierung von ligamentösen Transpeptidasen in der bakteriellen Membran, wodurch die Resistenz verringert und die Stärke der Zellwand des Erregers zerstört wird. Es hat eine breite Palette von Auswirkungen auf den Tank. die Flora Es ist wirksam gegen Staphylokokken und Streptokokken (einschließlich Stämme, die Penicillinasen bilden können), Meningokokken, Citrobacter, Protea, Serratia, Salmonellen, Shigella. Nicht wirksam gegen Enterokokken und Streptokokken der Gruppe D.
Kontraindiziert in:
- Frühgeborene und Neugeborene aufgrund des hohen Risikos einer nuklearen Gelbsucht
- mit dem einzelnen. Intoleranz gegen Beta-Lactam-Medikamente;
- im 1. Schwangerschaftstrimenon;
- Patienten mit schweren, kombinierten Erkrankungen der Nieren und der Leber;
- mit Gelbsucht und Gallensteinerkrankung;
- bei Durchfall und Kolonentzündung (in der Anamnese), die mit der Einnahme von antimikrobiellen Mitteln in Verbindung stehen;
- Colitis ulcerosa.
Nebenwirkung des Mittels:
- allergische Reaktionen auf das Medikament;
- Phlebitis;
- Geschmacksumkehrung, Stomatitis, Glossitis, Dyspeptiestörungen;
- Durchfall und Kolitis;
- Superinfektion;
- Pseudocholelithiasis;
- Veränderungen im peripheren Blut;
- vorübergehende Erhöhung von Lebertransaminasen;
- Candidiasis und Dysbacteriose.
Merkmale der Verwendung und Kombination mit anderen Medikamenten
Die Ceftriaxon-Lösung kann bis zu sechs Stunden gelagert werden. Bei der Therapie bei geschwächten, langjährig erkrankten Kindern wird die zusätzliche Verschreibung von Vitamin K empfohlen.
Das Medikament ist nicht mit Alkohol kompatibel. Ein Disulfiram-ähnlicher Effekt und schwere Schäden am Nervensystem können sich entwickeln.
Die Verwendung von Säften, Joghurt, Milch, Muffins und Süßigkeiten verringert die Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie. Es wird empfohlen, die Verwendung dieser Produkte während der Behandlung zu unterlassen.
Nicht in Kombination mit Schleifendiuretika verschrieben, aufgrund einer ausgeprägten nephrotoxischen Wirkung. Mit der gleichzeitigen Verabredung mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (mit Ceftriaxon-Behandlung mit NSAID-Therapie anstelle einer einmaligen Einnahme, um die Temperatur zu senken) steigt das Blutungsrisiko. Auch nicht mit Antikoagulanzien verschrieben.
Berechnung der Dosis von Ceftriaxon
Bei Patienten über zwölf Jahren mit einem Gewicht von mehr als fünfzig Kilogramm wird zweimal täglich ein Gramm Ceftriaxon verwendet.
Kleinkindern wird die Ernennung der Droge mit einer Rate von vierzig bis einhundert Milligramm pro Kilogramm gezeigt, aufgeteilt in zwei Verabreichungen.
Die Behandlungsdauer beträgt je nach Schwere der Erkrankung 7 bis 10 Tage.
Welches Antibiotikum ist besser für Halsschmerzen bei Kindern mit einer Allergie gegen Betalaktame?
Bei individueller Intoleranz oder Kontraindikationen für die Verwendung von Beta-Lactamen ist die Verabreichung von Makrolid angezeigt.
Verwendet von:
- Erythromycin;
- Azithromycin (Sumamed, Zi-Faktor, AzitRus);
- Clarithromycin (Klacid, Clabax, Ecozetrin).
Makrolide haben eine deutlich geringere Wirksamkeit bei der Behandlung einer akuten Tonsillitis. Sie wirken jedoch gut als Prophylaxe von Komplikationen, wenn die Verabreichung von Bicillin unmöglich ist.
Sumamed
Der Hauptwirkstoff ist Azithromycin. Es ist ein Makrolid-Antibiotikum mit bakteriostatischer Wirkung auf Krankheitserreger.
Bei Erreichen einer hohen Konzentration im entzündungsinfektiösen Fokus zeigt es eine bakterizide Wirkung.
Nicht ernannt:
- ein Patient mit allergischen Reaktionen auf Makrolide;
- Patienten mit schweren Arrhythmien, Nieren- oder Leberversagen;
- Tablettenform gilt nicht für Kinder unter zwölf Jahren;
- Suspendierung ist für bis zu sechs Monate kontraindiziert;
- Tabletten von 0,125 Gramm sind bis zu drei Jahre nicht verordnet.
Nebenwirkungen von Azithromycin:
- Verletzungen im Gastrointestinaltrakt;
- Allergie;
- cholestatischer Ikterus;
- Dysbakteriose und Candidiasis;
- vorübergehender Hörverlust während der Peridose;
- Jade;
- Herzrhythmusstörung.
Medikamentenkombinationen
Wegen der reduzierten Bioverfügbarkeit von Azithromycin nicht zusammen mit Lebensmitteln oder Antazida verwendet. Nicht für die Verschreibung von Basisantikoagulanzien empfohlen.
Die Verabredung mit Linkosaminen verringert die Wirksamkeit der Verwendung von Makroliden.
Seien Sie vorsichtig bei Personen, die orale hypoglykämische Mittel erhalten. Die Behandlung sollte streng durch den Blutzuckerspiegel kontrolliert werden.
Sumamed Dosierung
1 Mal pro Tag eine Stunde vor oder zwei Stunden nach den Mahlzeiten ernannt.
Kindern, die älter als 12 Jahre sind, werden drei Tage lang 0,5 g Sumamed verschrieben, um Komplikationen nach Halsschmerzen zu vermeiden.
Kinder, die jünger sind, haben eine Dosis von zehn Milligramm pro Kilogramm.
Zusätzliche Behandlungen
- Die Isolation des Patienten, die Bettruhe und eine sparsame Ernährung werden gezeigt. Zum Zwecke der Entgiftung wird ein reichliches Trinkverhalten (nicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder gekochtes Wasser, Kompotte, ungesüßter Tee) gezeigt.
- Oroseptika werden als lokale Therapie verwendet: Ingalipt, Tantum Verde, Hexoral.
- Bei reichlich eitrigen Überfällen werden die Mandeln mit Lugol-Lösung behandelt. Mit antiseptischen Lösungen effektiv spülen.
- Wenn die Temperatur über 38 Grad steigt, werden Antipyretika verschrieben: Paracetamol, Nimesulid, Ibuprofen.
- Auch Antihistaminika werden verwendet (Loratadin, Diazolin) und Probiotika (Linex, Yogulact).
- Nach Abschluss einer Antibiotika-Therapie führen sie eine Bicillin-Prophylaxe durch, um rheumatischen Komplikationen vorzubeugen. Bei Kontraindikationen für die Anwendung von Penicillinen wird ein dreitägiger Kurs von Azithromycin verschrieben.
- Es wird auch empfohlen, monatlich Multivitamine einzunehmen, um die natürliche Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen zu erhöhen.
- Bei chronischer Tonsillitis im Stadium der Dekompensation ist eine Tonsillektomie angezeigt.
Artikel vorbereitet
Infektionskrankheiten Arzt Chernenko A. L.
Vertrauen Sie Ihren Ärzten! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem besten Arzt Ihrer Stadt!
Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten an der Rezeption einen Rabatt von bis zu 65%.
* Durch Klicken auf die Schaltfläche gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Website mit einem Suchformular und Aufzeichnungen zu dem für Sie interessanten Fachprofil.
* Verfügbare Städte: Moskau und Umgebung, St. Petersburg, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Kasan, Samara, Perm, Nischni Nowgorod, Ufa, Krasnodar, Rostow am Don, Tscheljabinsk, Woronesch, Ischewsk
Antibiotika bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern
Angina pectoris ist eine Krankheit, die Missachtung oder Selbstbehandlung nicht toleriert. Besonders wenn die Mandelentzündung ein Kind betrifft. Die Namen der Antibiotika sowie eine Liste der geeigneten Medikamente können von einem Arzt bezogen werden, sowie um festzustellen, welche der Antibiotika im Einzelfall der Krankheit gut sind. Diese Liste von Drogen hat rein informativen Charakter.
Sie können Angina von den folgenden Symptomen bekommen:
- Temperaturerhöhung auf 39-40ºС;
- Launenhaftigkeit oder umgekehrt Schläfrigkeit;
- Schwäche, Kinderkrankheiten über Schmerzen in den Armen oder Beinen;
- Kindbeschwerden von Halsschmerzen, Kopfschmerzen;
- bei der Untersuchung sind vergrößerte Mandeln sichtbar;
- für eitrige Halsschmerzen - eitrige Flecken oder Netzmuster von weißer oder gelblicher Farbe auf den Mandeln;
- Pilzkäsesorten oder Filmbeschichtung auf den Mandeln und der Umgebung.
Wann werden bei Halsschmerzen Antibiotika für Kinder benötigt?
In der Praxis werden Antibiotika gegen Halsschmerzen für ein Kind für alle seine Varianten verschrieben, um die Symptome der Infektion zu entfernen oder deren Anhaftung zu verhindern. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass Antibiotika auch Kindern mit Halsschmerzen bei jeder Krankheit verabreicht werden können.
Halsschmerzen - dies ist nicht immer die Behandlung in der Poliklinik des Krankenhauses. Oft ist es genau das Gegenteil, die Behandlung zu Hause unter der Schirmherrschaft des Kinderarztes.
Ein Kind braucht einen Krankenhausaufenthalt, wenn:
- Die vom behandelnden Kinderarzt gewählte Behandlung arbeitet 72 Stunden lang nicht.
- Temperatur von 39 º С hebt verschiedene Optionen der Antipyretika nicht ab;
- Schläfrigkeit und Schwäche manifestieren sich im langfristigen (mehr als 3 Stunden) tiefen Schlaf, Unfähigkeit, den Kopf zu halten;
- hohe Temperatur begleitet von Erbrechen;
- Die Temperatur steigt innerhalb von 3 Tagen nach Einwirkung des Antipyretikums auf 39 ºС.
Was ist das beste Antibiotikum bei Tonsillitis für Kinder?
Kinderantibiotika müssen folgende Anforderungen erfüllen:
- in einer geeigneten Form sein, um beispielsweise in Suspension aufgenommen zu werden;
- Alter abgleichen. Das Handbuch muss einen Nachweis darüber enthalten, dass das Medikament zur Behandlung von Neugeborenen, Kindern des ersten Lebensjahres zugelassen ist oder bei Angina im Alter von 1 bis 10 Jahren verwendet werden kann.
- erfüllen die funktionalen Anforderungen der Produktion und Lagerung.
Die antibiotische Wirkung wird am besten unterstützt durch:
- entzündungshemmendes Mittel (zum Beispiel Erespal-Sirup);
- lokale Behandlung: Drogen (Sprays, Pastillen) und Gurgeln;
- immunstimulierende Mittel;
- Enterosorbentien;
- Unterstützung der Darmflora-Präparate (zum Beispiel Linex).
Anwendung
Was ist das beste Antibiotikum bei Halsschmerzen?
Penicillin-Antibiotika werden bevorzugt, aber bei Unverträglichkeit oder Inaktivität werden Makrolide verschrieben. Wenn sie kein Ergebnis erzielen oder sich der Zustand des Babys rapide verschlechtert, können Cephalosporine verschrieben werden. Im Falle einer starken Verschlechterung sind dringende Krankenhauseinweisungen und Injektionen von Cephalosporinen erforderlich (häufig handelt es sich um Ceftriaxon-Injektionen).
Die am häufigsten verschriebenen sind die folgenden Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris bei Kindern in Suspension:
Amoxicillin
Amoxicillin - das Hauptantibiotikum bei Tonsillitis für Kinder und Erwachsene. Zur Herstellung von Suspensionen stehen 125 mg und 250 mg Amoxicillin in Form von Granulaten zur Verfügung.
Die Behandlung der Mandelentzündung bei Kindern mit Penicillin-Antibiotika ist bei Überempfindlichkeit gegen sie und persönlicher Intoleranz verboten. Auch als Kontraindikationen lymphozytische Leukämie und Mononukleose bezeichnet.
Wie bereite ich eine Aussetzung vor?
Kinder-Antibiotika gegen Halsschmerzen werden die Erwartungen rechtfertigen, die im Falle einer ordnungsgemäßen Zubereitung der Suspension an sie gestellt werden.
Um 100 ml Amoxicillin-250-Suspension in einer Granulatflasche zuzubereiten, müssen Sie das speziell links angebrachte Etikett mit sauber gekochtem oder destilliertem Wasser füllen. Gut schütteln und ca. 5 Minuten stehen lassen, danach ist die Suspension gebrauchsfertig.
Dieses Antibiotikum bei Halsschmerzen kann bei Kindern des ersten Lebensjahres angewendet werden, bei jüngeren Kindern, wenn Antibiotika benötigt werden, die Suspension nicht geeignet ist, werden sie mit Injektionen behandelt.
Kinder unter 2 Jahren und einem Gewicht von bis zu 10 kg benötigen dreimal täglich einen halben Messlöffel, der mit Amoxicillin-125 geliefert wird.
Von 2 bis 5 Jahren und einem Körpergewicht von 10 bis 20 kg legt der Kinderarzt die Dosierung persönlich fest, sie kann von einem halben bis zu einem vollen Messlöffel variieren, wobei eine Konzentration von 125 und 250 mg Amoxicillin ebenfalls getrunken werden kann. dreimal täglich.
5 bis 10 Jahre (20-40 kg) - 1 und in schwierigen Fällen 2 Messlöffel, die einem Kind dreimal täglich verabreicht werden können.
Es ist notwendig, Kindern mit Angina innerhalb von 1-2 Wochen Antibiotika zu verabreichen, wie von einem Arzt verordnet. Nach dem vollständigen Verschwinden der Symptome sollte die Einnahme des Arzneimittels weitere 2-3 Tage fortgesetzt werden.
Azitro Sandoz
Makrolid-Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern sind aufgrund ihrer Ineffizienz überhaupt nicht beliebt. Es geht um den bitteren, unangenehmen Geschmack dieser Medikamente zusammen mit einem absolut verlockenden Geruch. Zweifellos stimmen einige mit Herz und Seele kreischende Kinder immer noch solchen Antibiotika für Angina-Kinder zu, aber es gibt auch solche, die die Behandlung völlig ablehnen. Dies ist der Hauptnachteil von Medikamenten-Makroliden.
Zur Verbesserung der Antibiotika kann ein wenig Saft oder ein Teelöffel Zucker abgewaschen werden.
Pulver zur Herstellung einer Suspension von Azitro-Sandoz ist in einer Konzentration von 100 und 200 mg des Wirkstoffs - Azithromycin - erhältlich.
Azitro-Sandoz wird nicht verwendet für:
- Überempfindlichkeit und Unverträglichkeit gegen Azithromycin und andere Makrolide;
- Erkrankungen der Leber.
Wie bereite ich eine Aussetzung vor?
Um Halsschmerzen bei Kindern mit Antibiotika mit 100% iger Sicherheit zu behandeln, ist es nur nach ordnungsgemäßer Vorbereitung der Suspension möglich. Dafür brauchen Sie:
- Schütteln Sie die Pulverflasche.
- Messen Sie 10 ml Wasser mit einer Spritze aus einer Medikamentengruppe ab.
- Mit einem speziellen Adapter, der ebenfalls im Kit enthalten ist, 5 ml Wasser injizieren und gut schütteln.
- Nach dem Beginn der Umwandlung des Pulvers in Suspension geben Sie die restlichen 5 ml ein und schütteln Sie die Flasche mindestens qualitativ als zuvor, bis eine homogene, weiße, viskose Masse erhalten wird.
- 5 Minuten ziehen lassen und in der erforderlichen Dosierung anwenden.
- Vor jedem Gebrauch muss eine Flasche Azitro-Sandoz gründlich geschüttelt werden.
Die Behandlung mit Antibiotika-Makroliden erfolgt mit einer Einzeldosis pro Tag, wobei das Intervall 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten und 24 Stunden zwischen den Mahlzeiten eingehalten wird.
Es ist erforderlich, die Behandlung mit Antibiotika gemäß den Anweisungen des Kinderarztes in der Regel 5 bis 7 Tage fortzusetzen.
Azitro-Sandoz-100 wird Kindern verschrieben, deren Gewicht zwischen 5 und 15 kg liegt.
Entsprechend der Gebrauchsanweisung geben Antibiotika-Kinder die folgenden Dosierungen:
Antibiotika gegen Angina bei Kindern: eine Überprüfung von Medikamenten, Empfehlungen
Viele Eltern ziehen es vor, das Kind nicht mit Antibiotika zu behandeln, aus Angst, den Körper des Kindes zu schädigen, selbst wenn der Arzt ihre Anwendung bei Angina pectoris verschrieben hat. Nur ein Arzt (Kinderarzt oder HNO) kann entscheiden, ob Antibiotika erforderlich sind, da sie nicht bei allen Arten von Angina pectoris eingesetzt werden. Natürlich ist es strengstens verboten, das Kind alleine zu behandeln!
Für welche Halsschmerzen werden Antibiotika benötigt?
Angina oder akute Tonsillitis ist ein infektiös-entzündlicher Prozess in den Gaumenmandeln des zwischen den Gaumenbögen gelegenen Rachenrings (der übliche Name der Krankheit ist "Entzündung der Drüsen"). Entsprechend den lokalen Veränderungen im Hals werden diese Angina-Arten unterschieden:
- katarrhalisch, gekennzeichnet durch eine Zunahme, Rötung, Schwellung der Mandeln und Bögen;
- follikulär: auf ödematösen geröteten Mandeln befinden sich kleine gelbliche Abszesse;
- lacunar: Eiter sammelt sich in den Lücken (Vertiefungen) der Mandeln;
- Geschwür-Membran: Auf der Oberfläche der Tonsillen befindet sich ein empfindlicher, leicht entfernbarer Film, nach dessen Entfernung eine Ulkusoberfläche verbleibt.
In jeder Form von Tonsillitis gekennzeichnet durch:
- hohes Fieber;
- Rötung und Schwellung der Tonsillen und Bögen;
- Zunahme und Schmerz in den submandibulären Lymphknoten;
- Schmerzen beim Schlucken;
- Symptome einer Vergiftung.
Entzündungen der Mandeln können durch verschiedene Erreger verursacht werden: Bakterien, Viren, Pilze, Spirochäten. Manifestationen von Angina in diesen Fällen werden ähnlich sein: die Beschwerden des Kindes über Halsschmerzen, Fieber, Rötung und Schwellung der Mandeln und Bögen, Eiter auf den Mandeln. Natürlich gibt es Besonderheiten, die vom Erreger abhängen, aber selbst ein Arzt ist nicht immer leicht zu erkennen.
Angina wird oft durch virale Infektionen verursacht - Adenoviren, Enteroviren oder Herpetika. In diesen Fällen sind Antibiotika unwirksam, die Behandlung sollte mit antiviralen Medikamenten erfolgen. Bei Kindern mit Viruserkrankungen können Antibiotika zur Bekämpfung von Sekundärinfektionen verschrieben werden. Durch Pilze hervorgerufene Antibiotika gegen Halsschmerzen haben keine Wirkung (und können die Schädigung sogar verschlimmern).
Und nur bei bakteriellen Halsschmerzen ist der Einsatz von Antibiotika wirksam und obligatorisch. Ein typischer Erreger der bakteriellen Tonsillitis sind Streptokokken. Eine Entzündung der Tonsillen kann aber auch durch Staphylokokken und in selteneren Fällen durch Pneumokokken verursacht werden.
Die Behandlung der Angina pectoris wird normalerweise zu Hause durchgeführt. Gleichzeitig muss ein krankes Kind individuelles Haushaltszubehör (Geschirr, Handtücher usw.) zur Verfügung stellen, um eine Infektion anderer Familienmitglieder auszuschließen.
Kinder werden normalerweise ins Krankenhaus eingeliefert:
- erstes Lebensjahr;
- bei schwerer Krankheit oder bei Komplikationen;
- mit schweren Begleiterkrankungen (Diabetes mellitus, Nierenversagen usw.).
Welche Antibiotika-Gruppen werden für Angina verwendet?
Bei Kindern mit Halsschmerzen werden Penicilline, Makrolide und Cephalosporine am häufigsten verschrieben.
- Penicilline: Amoklavin, Amoxiclav, Augmentin, Ticarcillin, Ranklav, Flemoklav Solyutab, Medoklav, Amoxicillin usw.
Penicillin-Antibiotika werden bei bakteriellen Halsschmerzen bevorzugt. Sie werden von Kindern gut vertragen und können unabhängig von der Mahlzeit eingenommen werden. Wenn Bakterien gegen gewöhnliche Penicilline resistent sind, erhöht Amoxiclav (eine Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure die Wirksamkeit des Antibiotikums).
Zubereitungen dieser Gruppe haben eine überwiegend bakterizide Wirkung (zerstörende Mikroorganismen) gegenüber Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken. Streptokokken sind jedoch besonders empfindlich gegen Penicilline, die meistens eine Entzündung der Mandeln verursachen.
- Zu den Makroliden, zu denen Erythromycin, Sumamed, Spiramycin, Zytrotsid, Azithromycin, Makropen, Hemomitsin, Midekamitsin und andere gehören, werden Makrolide verschrieben, wenn das Kind Penicillin-Antibiotika des Erregers nicht verträgt. Sumamed ist weit verbreitet, es wird 1 Mal pro Tag eingenommen und kann sich im Gewebe ansammeln, wodurch die Behandlungsdauer auf 5 Tage reduziert wird (ein wichtiger Vorteil für die Kinderpraxis).
- Cephalosporine (Cefotaxim, Cefalexim, Axetin, Pancef, Ceftriaxon usw.) sind eine alternative Gruppe zur Behandlung von Halsschmerzen. Die Medikamente sind hochwirksam gegen viele Krankheitserreger.
Antibiotika-Auswahl
Der ideale Einsatz von Antibiotika ist angesichts der Empfindlichkeit des Erregers deren Zweck. Dazu sammelt der Arzt während der ersten Untersuchung Material (Abstrich vom Pharynx) zur bakteriologischen Untersuchung. Neben der Auswahl des Erregers erlaubt die Bakis-Forschung, die Diphtherie bei einem Kind auszuschließen - eine gefährliche Krankheit, zu deren Formen die Niederlage der Mandeln gehört.
Normalerweise verschreibt der Arzt einem Kind mit Halsschmerzen sofort ein Antibiotikum, ohne 2-3 Tage zu warten, bis es das Ergebnis mikrobieller Sensitivität erhält. Nach 48-72 Stunden beurteilt der Arzt die Wirksamkeit des verschriebenen Antibiotikums (Temperatur, Allgemeinzustand des Kindes, Zustand der Mandeln). Wenn sich der Zustand des Kindes innerhalb von 2-3 Tagen nicht verbessert hat, fiebert es weiter, dann muss das Antibiotikum angesichts der Empfindlichkeit der Bakterien ausgetauscht werden.
Amoxicillin ist für die Behandlung von Kindern geeignet: Es dringt schnell in das Gewebe ein, hat eine geringe Toxizität (was für Kinder wichtig ist), kommt in verschiedenen Dosierungsformen (Tabletten, Kapseln, Suspension) vor und ist daher für Kinder in jedem Alter leicht zu verwenden. Bei schweren Halsschmerzen oder bei Unmöglichkeit der internen Medikation wird injizierbares Antibiotikum verordnet.
Nach Ermessen des behandelnden Arztes kann Bicillin-3 (1 Injektion pro Woche) oder Bicillin-5 (1 Injektion pro Monat) intramuskulär nach dem Hauptverlauf des Antibiotikums gegen Angina pectoris verabreicht werden, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.
Empfehlungen zur Verwendung
Die Behandlung mit Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris sollte durch einen Kurs erfolgen, dessen Dauer vom Arzt festgelegt wird, mindestens jedoch 5 Tage. Der Kurs von Sumamed ist kürzer: 3-5 Tage (wie vom Arzt festgelegt). Es ist nicht möglich, die Behandlung nach der Verbesserung des Zustands des Kindes unabhängig voneinander zu unterbrechen, da dies mit der Entwicklung von Komplikationen des Herz-Kreislaufsystems und der Nieren sowie der Bildung einer chronischen Tonsillitis (chronischer Infektionsherd) verbunden ist.
Zur vollständigen Beseitigung von Komplikationen nach Beendigung der Behandlung werden dem Kind Kontrolluntersuchungen von Blut und Urin (EKG) zugewiesen.
Sie sollte sich strikt an die vom Arzt angegebene Dosierung und Zulassungsvielfalt halten - der Arzt verschreibt sie unter Berücksichtigung des Alters des Kindes, des Körpergewichts, der Schwere der Erkrankung und der Anwesenheit von Begleiterkrankungen. Nehmen Sie das Medikament vorzugsweise gleichzeitig ein. Es ist notwendig, das Arzneimittel nur mit Wasser (in großen Mengen) und nicht mit Milch oder Saft abzuspülen.
Wenn es nicht empfohlen wird, das Medikament mit der Nahrungsaufnahme zu kombinieren, sollte es 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen eingenommen werden. Bei der Einnahme von Vitaminpräparaten ist Vorsicht geboten: Zum einen können sie zur Entwicklung einer allergischen Reaktion beitragen, zum anderen kann Ascorbinsäure die Resorption des Antibiotikums reduzieren. Für ein Kind reicht es aus, eine vollwertige Diät und reichlich Getränke zu bieten.
In Anbetracht der möglichen Entwicklung allergischer Reaktionen bei der Behandlung von Angina pectoris mit einem Antibiotikum wird empfohlen, Antiallergika (Antihistaminika) einzunehmen: Tavegil, Peritol, Diazolin, Fenistil, Tsetrin (nach 2 Jahren), Zodak usw.
Da Antibiotika, insbesondere der Breitspektrum-Cephalosporine, nicht nur die pathogene Flora, sondern auch die Darmflora schädigen, kann das Kind Dysbakteriose (Ungleichgewicht der Darmflora) entwickeln. Es wird empfohlen, Probiotika parallel zu präventiven Zwecken einzusetzen.
Solche Medikamente sind Bifiform-Baby, Atsipol, Biobakton, Atsilakt, Biovestin, Lactobacterin, Bifiliz, Bifidobakterin, Linex usw. Die Behandlung mit diesen Mitteln sollte nicht vernachlässigt werden.
Der Arzt kann auch ein lokales Antibiotikum (inhalativ) verschreiben. Bioparox (dosiertes Aerosol), das ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung auf Bakterien hat, wirkt auch gegen Pilze. Darüber hinaus hat das Medikament eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Bioparox kann bei Kindern über 2 Jahren angewendet werden. Bioparox ersetzt jedoch nicht die Verwendung anderer Antibiotika. Derzeit weigerte sich der Hersteller, das Medikament Bioparox freizugeben.
Manche Eltern glauben fälschlicherweise, dass Antibiotika auch fiebersenkend wirken. Sie haben diesen Effekt jedoch nicht. Daher sollte das Kind bei hohem Fieber Antipyretika erhalten (Paracetamol, Nurofen usw.).
In der Reihenfolge der Selbstbehandlung ist es absolut inakzeptabel, Kindern Sulfaprodukte (Biseptol, Sulfadimezin, Baktrim usw.) zu verabreichen: Sie werden derzeit nicht für die Behandlung von Kindern verwendet.
Es ist absolut verboten, wärmende Kompressen und Dampfinhalationen für eitrige Tonsillitis zu verwenden.
Lebenslauf für Eltern
Wenn bei einem Kind Angina diagnostiziert wird, sollte sich die Frage, ob es mit Antibiotika behandelt werden soll, nicht vor den Eltern stellen. Die Antwort kann eindeutig sein: Nur ein Arzt kann entscheiden, welche Art von Angina pectoris auftritt und die richtige Behandlung verschreiben.
Sie sollten dem Arzt, seinem Wissen und seiner Erfahrung vertrauen. Ohne Antibiotika können bakterielle Halsschmerzen nicht behandelt werden. Andernfalls kann bei einem Kind eine schwerwiegende Komplikation auftreten, die sogar zu einer Behinderung führen kann. Bei bakteriellen Halsschmerzen wird ein Antibiotikum nützen, nicht schaden.
Die Eltern müssen alle Anweisungen des Arztes bezüglich der Dosierung, der Bedingungen für die Einnahme des Antibiotikums und der Dauer der Behandlung strikt befolgen. Nur so können die schwerwiegenden Folgen früherer Halsschmerzen vermieden werden. Eine davon ist Rheuma mit nachfolgender Bildung von Herzfehlern.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Bei Halsschmerzen sollte ein Kind zum Kinderarzt gerufen werden. In schweren Fällen werden die Krankheiten des Kindes in der Infektionsstation stationiert. Bei chronischer Tonsillitis sollten Sie zusätzlich einen HNO-Arzt konsultieren.