Halsschmerzen - eine Infektionskrankheit, bei der die Mandeln entzündet sind. Weisen Sie Kinder mit Angina pectoris zu, die antibakterielle Medikamente mit Vorsicht und nur auf ärztliche Verschreibung erhalten. Welche Antibiotika können bei Angina pectoris eingenommen werden?
Halsschmerzen bei einem Kind: Ursachen und Symptome
Halsschmerzen, Rötung der Mandeln und hohe Temperaturen sind Anzeichen für Halsschmerzen!
Akute Tonsillitis oder bei den Menschen die bekannte "Angina pectoris" ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Entzündung der Tonsillen gekennzeichnet ist. Am häufigsten tritt die Krankheit bei Kindern auf. Der Hauptgrund für die Entwicklung einer Angina pectoris bei einem Kind ist das Eindringen der beta-hämolytischen Streptococcus-Gruppe A. Zusätzlich kann der Erreger der Erkrankung Staphylococcus, Adenovirus, Pilze und andere Mikroorganismen sein.
Pathogene Mikroorganismen dringen durch Tröpfchen aus der Luft oder mit Wasser oder Lebensmitteln in die Schleimhaut der Mandeln ein, wenn sich im Mund chronische Infektionsherde befinden: Karies, Adenoiditis usw.
Die wichtigsten Faktoren, die zur Entwicklung einer akuten Tonsillitis beitragen:
- Die Krümmung des Nasenseptums.
- Reduzierte Immunität
- Unterkühlung des Körpers.
- Häufige Erkältungen.
- Schlechte Ökologie
- Avitaminose
Bei Sinusitis oder Rhinitis wird eine Schleimhautreizung des Oropharynx beobachtet. Halsschmerzen beginnen akut: Die Körpertemperatur steigt, Halsschmerzen, Unwohlsein und Schwäche treten auf.
Die Schwere der Symptome hängt davon ab, wie stark sich die Mandeln entzünden.
Es gibt verschiedene Formen von Angina pectoris, abhängig vom Auftreten der Symptome:
- Katarrhalische Halsschmerzen. Diese Form ist durch Rötung und Schwellung der Mandeln ohne Plaque gekennzeichnet. In diesem Fall leidet der allgemeine Zustand nicht viel: niedrige Temperaturen, trockene Zunge und blühende Überreste, ein Klumpen im Hals usw. Diese Form wird 3-5 Tage lang beobachtet.
- Follikuläre Halsschmerzen. Eine Besonderheit der follikulären Angina pectoris sind weiße oder gelbe Plaques auf den Mandeln. Beobachtetes Anschwellen, Anschwellen und starke Rötung der Mandeln. Sehr schnell geht die follikuläre Tonsillitis in den Lacunar über.
- Lacunar-Angina Es ist durch das Auftreten von eitrigen Plaques auf den Lücken gekennzeichnet. Auf der gesamten Oberfläche der Tonsillen werden eitrige Filme gebildet.
Dies sind die häufigsten Arten von Angina pectoris. In seltenen Fällen gibt es solche Arten von akuter Tonsillitis wie fibrinös, phlegmonös, ulzerativ-nekrotisch, gemischt. Am Entzündungsprozess können sowohl eine als auch beide Mandeln beteiligt sein. Im ersten Fall wird eine einseitige Angina diagnostiziert und im zweiten Fall beidseitig.
Wann Antibiotika einnehmen? Top Bewertung
Bakterielle Halsschmerzen? Wir nehmen Antibiotika
Der Entzündungsprozess in der Angina entwickelt sich schnell, daher sollten die Symptome in kürzester Zeit gestoppt werden. Angina kann nicht nur von Bakterien, sondern auch von Adenoviren, Enteroviren, verursacht werden. Halsschmerzen werden nicht mit Antibiotika behandelt, sondern nur mit antiviralen Medikamenten. Antibiotika können bei jungen Kindern für die Virusinfektion verordnet werden, um den Zusatz einer Sekundärinfektion zu vermeiden.
Eitrige Tonsillitis wird nur mit Antibiotika behandelt. Pre-ENT wird einen Abstrich aus dem Hals verabreichen, um die Mikroflora zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie eine wirksame Taktik zur Behandlung von Angina pectoris wählen.
Wenn ein Kind hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten sowie Kopfschmerzen und eitrige Plaques hat, sind dies direkte Hinweise auf den Einsatz von Antibiotika.
Antibiotika der Penicillin-, Makrolid- und Cephalosporingruppe werden verschrieben, um Kinder mit Halsschmerzen zu bekämpfen:
- Zu den beliebtesten Medikamenten der Penicillinserie gehören: Amoxiclav, Flemoklav Solyutab, Augmentin, Amoxicillin usw. Diese Medikamente haben eine zerstörerische Wirkung auf viele Erreger.
- Von den Makroliden vorwiegend verschrieben: Azithromycin, Spiramycin, Erythromycin, Macropene, Sumamed usw. Diese Gruppe von antibakteriellen Medikamenten wird mit Penicillin-Unverträglichkeit eingenommen und ist bei den Krankheitserregern unempfindlich. Es ist zu beachten, dass Sumamed eine verlängerte Wirkung hat, d.h. Die Wirkung wird innerhalb von 3 Tagen nach Einnahme des Antibiotikums beobachtet.
- Cephalosporine werden üblicherweise zur Behandlung von Angina pectoris verwendet: Cefalexim, Ceftriaxon, Cefotaxim, Pancef usw.
Ein lokales Antibiotikum ist Bioparox. Gilt nur für 2,5 Jahre. Inhalationen werden mehrmals täglich durchgeführt.
Für kleine Kinder ist es besser, ein Antibiotikum in Form einer Suspension einzunehmen.
Ältere Kinder können in Pillenform gegeben werden. Eine wirksame Form von Antibiotika ist eine Injektion. Die maximale Wirkung wird in kurzer Zeit erreicht, was bei hohen Temperaturen, die nicht absteigen, sehr wichtig ist. Der Wirkstoff breitet sich rasch im Körper aus.
Eine antibakterielle Wirkung wird empfohlen, um entzündungshemmende und immunstimulierende Mittel zu unterstützen.
Nebenwirkungen von Antibiotika
Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte das Antibiotikum abgebrochen werden!
Viele Antibiotika haben Nebenwirkungen. Dies liegt daran, dass der Körper des Kindes anfälliger für Chemikalien ist. Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie gegen die Zulassungsregeln und die erforderliche Dosierung verstoßen.
Mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Antibiotika:
- Dysbakteriose
- Magenschmerzen
- Schlimmer Appetit
- Schlafstörung
- Gelbsucht
- Hautausschläge
- Vergiftung
Eine Überdosierung wird in Fällen beobachtet, in denen eine Einzeldosis die Dosierung erhöht. Bei einem Kind nehmen Nebenwirkungen mit begleitenden Komplikationen zu. Symptome wie Bewusstlosigkeit, häufiges Erbrechen und Kopfschmerzen können auftreten. Bei Symptomen einer Überdosierung müssen Sie eine Rettungsmannschaft anrufen.
Tipps für Eltern: Wie man Kindern Antibiotika gibt
Ordnungsgemäße Verwendung von Antibiotika - eine schnelle und wirksame Behandlung von Angina pectoris!
Antibakterielle Medikamente nehmen ein bestimmtes Muster an. Darüber hinaus schreibt der Arzt für jeden Patienten eine bestimmte Dosierung und Häufigkeit der Anwendung vor.
Die Eltern sollten die folgenden Empfehlungen zur Verwendung von Antibiotika beachten und befolgen:
- Die Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten sollte nicht unterbrochen werden, wenn sich der Zustand des Kindes verbessert. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer 7 Tage, in manchen Fällen kann sie bis zu 12 Tage betragen.
- Wenn nach 2-3 Tagen nach Einnahme von Antibiotika keine Besserung eintritt, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt über einen möglichen Ersatz des Arzneimittels in Verbindung setzen.
- Die Kursanpassung kann nur vom Arzt des Kindes durchgeführt werden, die Eltern selbst sollten nichts unternehmen.
- Antibakterielle Medikamente werden dreimal täglich zur gleichen Zeit eingenommen.
- Wenn Sie unter einer allergischen Reaktion leiden, müssen Sie Ihren Arzt informieren. In diesem Fall kann der Arzt Antiallergika verschreiben: Fenistil, Tavegil, Diazolin, Zodak usw.
- Antibiotika können 1 Stunde oder 2 Stunden vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Vitaminpräparate können zusammen mit Antibiotika eingenommen werden, einige von ihnen können jedoch allergische Reaktionen hervorrufen und ihre Ascorbinsäure wird die Resorption eines antibakteriellen Arzneimittels beeinträchtigen.
Es ist zu beachten, dass bei Verwendung von Antibiotika zusammen mit Krankheitserregern auch normale Mikroflora stirbt. Um Verdauungsproblemen vorzubeugen, sollten dem Kind Probiotika verabreicht werden. Zur Prophylaxe können Biobacton, Lactobacterin, Linex, Bifiliz usw. gegeben werden.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Antibiotika auf den Körper finden Sie im Video:
Zu den üblichen Präventivmaßnahmen nicht nur bei akuter Tonsillitis, sondern auch bei anderen Krankheiten gehören:
- Behalte einen gesunden Lebensstil bei.
- Immunität stärken.
- Härtung des Körpers
- Spazieren Sie an der frischen Luft.
- Richtige Ernährung.
- Persönliche Hygiene.
Es ist auch notwendig, Unterkühlung zu vermeiden und die optimale Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Iss mehr Obst und Gemüse. Eltern sollten die Entwicklung von Infektionskrankheiten bei Kindern verhindern und sollten in diesem Fall umgehend behandelt werden. Wenn Sie diese Aktivitäten täglich durchführen, wird das Risiko einer Angina pectoris deutlich verringert.
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern
Akute Tonsillitis oder Tonsillitis ist eine sehr gefährliche Krankheit, die meistens durch Bakterien verursacht wird. Schädlingsorganismen sind typischerweise Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, Mykoplasmen, Chlamydien, pathogene Pilze. Antibiotika bewältigen diese Erreger ziemlich erfolgreich. Dieser Ansatz wird von Ärzten bei der Behandlung von Angina pectoris sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet.
Halsschmerzen können eine Komplikation einer akuten respiratorischen Virusinfektion oder einer Grippe sein. In diesem Fall beginnen sich pathologische Bakterien vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität aktiv zu vermehren, und solche Halsschmerzen erfordern auch eine Behandlung mit Antibiotika.
Halsschmerzen sind der Fall, wenn das geringere von zwei Übeln gewählt werden muss: Trotz der ziemlich aggressiven Wirkungen antibakterieller Medikamente auf den Kinderkörper und möglicher Nebenwirkungen ist es fast unmöglich, Angina ohne Antibiotika zu heilen. Und die Folgen können ein Kind töten oder behindern.
Wenn Halsschmerzen durch ein Virus verursacht werden, spricht man von Herpes-Halsschmerzen. Dies ist die einzige Halsentzündung, die nicht mit Antibiotika geheilt werden kann, da Antibiotika Viren überhaupt nicht beeinflussen: Ihr Ziel sind Bakterien.
Eine falsche Antibiotika-Verordnung für eine solche Halsschmerzen wird die Situation nur verschlimmern. Dysbacteriose, Durchfall, Erbrechen oder eine allergische Reaktion werden zu den Schmerzen im Hals und zu allgemeiner Gesundheitsstörung des Kindes hinzugefügt. Bei herpetischen Halsschmerzen ist eine kompetente, komplexe antivirale Behandlung mit Antiseptika erforderlich, um die Entstehung von „schlechten“ Bakterien im Hals zu verhindern.
Diagnose von Angina pectoris
Laut dem bekannten Kinderarzt Jewgeni Komarovsky sind Halsschmerzen, wie sie von einem Arzt verstanden werden, und Halsschmerzen, wie sie von Mama und Papa verstanden werden, zwei völlig verschiedene Dinge. Für die Eltern ist jeder „rote Hals“ bereits Halsschmerzen. Tatsächlich ist die Ursache für Rötung des Halses in den meisten Fällen das Virus, nicht die Bakterien.
Hier können Sie das Video des berühmten Arztes ansehen:
Um die Frage zu beantworten, ob das Kind Antibiotika gegen Halsschmerzen benötigt, muss der Arzt einen bakteriellen Kulturtest durchführen. Ein Abstrich von den Mandeln und vom Kehlkopf wird an das bakteriologische Labor geschickt.
Die Forschung geht außerdem davon aus, dass der Arzt genau weiß, welcher Erreger die Krankheit verursacht hat, und in der Lage ist, ein wirksames gerichtetes Antibiotikum aufzunehmen. Der Nachteil ist, dass es ziemlich lange dauert, auf das Ergebnis des Bakposev zu warten - etwa zwei Wochen. Daher wird der Arzt dem Kind wahrscheinlich ein Breitbandantibiotikum verschreiben.
Ein krankes Baby muss Blut und Urin für Tests abnehmen lassen.
Ein erfahrener HNO- oder Kinderarzt kann einen viralen (herpetischen) Halsschmerz ohne besondere Tests leicht feststellen. Es unterscheidet sich in charakteristischen Lokalisationen der Papeln und unterscheidet sich visuell von der bakteriellen Angina pectoris.
Details zu guten Kinderantibiotika bei Halsschmerzen
Das Ziel der Behandlung der akuten Tonsillitis ist die Beseitigung der Manifestationen einer akuten Entzündung der Gaumenmandeln, die Eradikation des Erregers, die Verhinderung allgemeiner und lokaler Komplikationen sowie die Verhinderung des Übergangs der Krankheit zur chronischen Form.
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern und Erwachsenen sind die einzige etiotropische Behandlungsmethode.
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern: Namen
- Die Hemmung von Penicillinen wird bei leichten Erkrankungen angewendet. Die effektivste Verwendung einer Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure.
In russischen Apotheken unter folgenden Markennamen gefunden:
- Augmentin;
- Arlet;
- Amoxiclav;
- Medoclav;
- Rankavl;
- Flemoklav Solyutab.
- In mittelschweren und schweren Formen sind Cephalosporine angezeigt.
Oral (in Form von Tabletten und Suspensionen) werden verwendet:
- Cefuroxim Axetil (Zinnat);
- Cefaclor (Vertsef, Taracef, Alphatset);
- Cefixim (Supraks, Sorcef, Pancef, Ixim Lupine);
- Ceftibuten (Cedex)
Von parenteralen Cephalosporinen werden Injektionen verwendet:
- Cefazolin;
- Cefotaxim;
- Ceftriaxon;
- Cefoperazon;
- Ceftazidim;
- Cefoperazon / Sulbactam;
- Cefepime
Antibiotika für Halsschmerzen bei Kindern in Suspension
Panklav
Es zeigt eine breite antimikrobielle Aktivität aufgrund der Anwesenheit einer Kombination von Amoxicillin + Clavulansäure.
Die bakterizide Wirkung wird durch die Fähigkeit von Amoxicillin erklärt, die Synthese von Stützpolymeren der Mikrobenwand zu hemmen. Die Kombination mit Beta-Lactamase-Inhibitor (clavulanic to-that) ist resistent gegen bakterielle Enzyme und trägt zur Erweiterung des Einflussspektrums auf die pathogene Flora bei.
Nebenwirkungen der Behandlung:
- Durchfall, verursacht durch die Verwendung von antimikrobiellem cp-tv und pseudomeraner Kolitis;
- erhöhte Spiegel an Lebertransaminasen;
- Gallenstase;
- Gelbsucht;
- Hepatitis;
- allergische Reaktionen;
- Dysbakteriose, Candidiasis;
- Superinfektion;
- Blutungsstörung.
Dosierung
Die Berechnung der applizierten Dosis erfolgt nach Amoxicillin. Kindern über zwölf Jahren werden dreimal täglich 0,25 Gramm des Medikaments verordnet. Bei schweren Infektionen ist eine Erhöhung auf 0,5 Gramm alle 8 Stunden möglich.
Es ist zu beachten, dass jedes Kinderantibiotikum gegen Angina pectoris und andere bakterielle Erkrankungen (für Kinder ab 12 Jahren) in Form von Suspensionen verwendet werden sollte.
Kleine Patienten im Alter von 7 bis 12 Jahren zeigen alle acht Stunden eine Dosis von 0,25 g. Von 2 bis 7 Jahren ernennen Sie alle 8 Stunden 0,125 g. Jünger als 2 Jahre, aber mehr als neun Monate, wenden Sie dreimal täglich 62,5 Milligramm an.
Bei der Berechnung der Dosierungen nach Körpergewicht wird Panklav in einer Menge von 25 bis 45 mg / kg in zwei Dosen vorgeschrieben.
Der Mindestsatz beträgt sieben Tage, der Höchstsatz ist zehn.
Gegenanzeigen für einen Termin:
- Allergie Reaktionen auf Beta-Lactame oder individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Mediums;
- Störung der Leber;
- cholestatischer Ikterus;
- Leberversagen;
- schwere Nierenerkrankung und Nierenversagen;
- die Zeit der Exazerbation und der klinischen Labormanifestationen chronischer Cytomegalofahrzeuge und EBV-Infektionen sowie der infektiösen Mononukleose;
- für die Tablettenform ist die Kontraindikation ein Gewicht von weniger als vierzig Kilogramm und bis zu zwölf Jahre alt;
- Colitis und Durchfall durch antimikrobielle Medikamente in der Geschichte.
Merkmale der Panklav-Therapie und Arzneimittelwechselwirkungen
Um die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen im Magen-Darm-Trakt zu verringern, empfahl Panklav die Einnahme zu den Mahlzeiten. Um das Auftreten von Kristallurie zu verhindern, muss das Arzneimittel mit einer ausreichenden Menge Wasser getrunken werden.
Nicht zusammen mit Antazida und Abführmitteln verschrieben, der zeitliche Abstand zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel und Antibiotika. sollte ungefähr zwei Stunden sein. Es wird auch nicht mit Glucosaminpräparaten und Aminoglykosiden kombiniert, da die bakterizide Wirkung von Amoxicillin abgeschwächt wird.
Zeigt einen ausgeprägten Antagonismus mit Makroliden, Chloramphenicol, Linosamiden, Tetracyclinen und Sulfonamiden. Es hat einen synergistischen Effekt in Kombination mit Cephalosporinen und Aminoglykosiden, wobei der zeitliche Abstand zwischen den Dosen eingehalten wird.
Nicht empfohlen für die Verabreichung mit Antikoagulanzien, da das Blutungsrisiko erhöht ist. In Kombination mit Allopurinol erhöht sich das Risiko nicht allergischer Hautausschläge.
Bei Patienten, die orale Östrogen-haltige Kontrazeptiva einnehmen, um Uterusblutungen zu stoppen, ist ein erneuter Blutverlust möglich.
Augmentin
Ein weiteres wirksames Antibiotikum gegen Tonsillitis in einer Suspension für Kinder, das Amoxicillin mit Clavulansäure kombiniert, ist Augmentin.
Die Verwendungsbeschränkungen sind die gleichen wie die von Panklava, zuzüglich:
- Pulver für die Herstellung von Suspensionen wird Patienten mit Phenylketonurie und Kindern für bis zu drei Monate nicht zugeordnet.
- Bei Patienten unter 12 Jahren dürfen Sie keine Tabletten mit Amoxicillin 0,25, 0,5 und 0,875 Gramm verwenden.
Andere antimikrobielle Mittel
Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern der Cephalosporin-Serie sind hochwirksam und weisen eine geringe Inzidenz von Komplikationen auf.
Pancef
Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Cefixim. Dies ist ein antibakterieller Wirkstoff, der zu Cephalosporinen der dritten Generation gehört.
Das Antibiotikum zeigt eine ausgeprägte bakterizide Wirkung aufgrund einer Verletzung des Hemmungsprozesses der Synthese von Komponenten der Bakterienwand und der Zerstörung der Zellmembran.
Es hat eine breite Palette von Wirkungen, einschließlich Streptokokken, Hämophilus bacillus, Moraxella, Salmonellen, Citrobacter, Klebsiella, Shigella und den Erreger der Gonorrhoe. Nicht wirksam bei Staphylokokkeninfektionen. Listeria, Enterococcus und Enterobacter nicht betroffen.
Einschränkungen bei der Verwendung von:
- individuell Intoleranz gegenüber den Bestandteilen der Droge;
- schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion;
- Antibiotika-assoziierter Durchfall und Vorgeschichte einer Entzündung des Dickdarms;
- Der Patient ist jünger als sechs Monate für die Suspendierung und weniger als zwölf Jahre für die Tablettenform.
Nebenwirkungen:
- Verletzung des Gastrointestinaltrakts;
- allergische Reaktionen;
- Erhöhung der Lebertransaminasen in Biochemie. Blutuntersuchung;
- Durchfall im Zusammenhang mit Antibiotika;
- Darmdysbiose und Candidiasis der Schleimhäute der Mundhöhle und Vagina;
- interstitielle Nephritis;
- hämolytische Anämie;
- Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, Leukozyten und Neutrophilen.
Berechnung der Dosierungen Panzef
Bei Patienten, die älter als zwölf Jahre sind und mehr als fünfzig Kilogramm wiegen, wird alle 12 Stunden eine Dosis von zweihundert Milligramm verabreicht.
Patienten mit einer Masse von weniger als 50 kg werden dem Medikament drei bis neun Milligramm pro Kilogramm verabreicht. Bei Bedarf kann die Dosierung auf 12 mg / kg erhöht werden (bei schwerer Erkrankung).
Kinder unter 12 Jahren Pancef wird in Form von Suspensionen verschrieben, 4 mg / kg alle zwölf Stunden.
Für Kinder von fünf bis elf Jahren beträgt die Dosis der Suspension 6 bis 10 Milliliter pro Tag. Von zwei bis vier Jahren - 5 ml. Von sechs Monaten bis zu einem Jahr von 2,5 bis vier Milliliter.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Nicht kompatibel mit Blockern von tubulärem Sekret aufgrund der erhöhten toxischen Wirkungen auf den Körper. Die Kombination mit indirekten Antikoagulanzien erhöht das Blutungsrisiko.
Das Zeitintervall zwischen dem Einsatz von Antibiotika. und Antazida sollten mehr als zwei Stunden dauern.
Ceftriaxon
Das beste Antibiotikum bei Halsschmerzen für Kinder, parenteral angewendet.
Bezieht sich auf die Cephalosporine der dritten Generation. Es hat eine bakterizide Wirkung auf Krankheitserreger aufgrund der Acetylierung von ligamentösen Transpeptidasen in der bakteriellen Membran, wodurch die Resistenz verringert und die Stärke der Zellwand des Erregers zerstört wird. Es hat eine breite Palette von Auswirkungen auf den Tank. die Flora Es ist wirksam gegen Staphylokokken und Streptokokken (einschließlich Stämme, die Penicillinasen bilden können), Meningokokken, Citrobacter, Protea, Serratia, Salmonellen, Shigella. Nicht wirksam gegen Enterokokken und Streptokokken der Gruppe D.
Kontraindiziert in:
- Frühgeborene und Neugeborene aufgrund des hohen Risikos einer nuklearen Gelbsucht
- mit dem einzelnen. Intoleranz gegen Beta-Lactam-Medikamente;
- im 1. Schwangerschaftstrimenon;
- Patienten mit schweren, kombinierten Erkrankungen der Nieren und der Leber;
- mit Gelbsucht und Gallensteinerkrankung;
- bei Durchfall und Kolonentzündung (in der Anamnese), die mit der Einnahme von antimikrobiellen Mitteln in Verbindung stehen;
- Colitis ulcerosa.
Nebenwirkung des Mittels:
- allergische Reaktionen auf das Medikament;
- Phlebitis;
- Geschmacksumkehrung, Stomatitis, Glossitis, Dyspeptiestörungen;
- Durchfall und Kolitis;
- Superinfektion;
- Pseudocholelithiasis;
- Veränderungen im peripheren Blut;
- vorübergehende Erhöhung von Lebertransaminasen;
- Candidiasis und Dysbacteriose.
Merkmale der Verwendung und Kombination mit anderen Medikamenten
Die Ceftriaxon-Lösung kann bis zu sechs Stunden gelagert werden. Bei der Therapie bei geschwächten, langjährig erkrankten Kindern wird die zusätzliche Verschreibung von Vitamin K empfohlen.
Das Medikament ist nicht mit Alkohol kompatibel. Ein Disulfiram-ähnlicher Effekt und schwere Schäden am Nervensystem können sich entwickeln.
Die Verwendung von Säften, Joghurt, Milch, Muffins und Süßigkeiten verringert die Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie. Es wird empfohlen, die Verwendung dieser Produkte während der Behandlung zu unterlassen.
Nicht in Kombination mit Schleifendiuretika verschrieben, aufgrund einer ausgeprägten nephrotoxischen Wirkung. Mit der gleichzeitigen Verabredung mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (mit Ceftriaxon-Behandlung mit NSAID-Therapie anstelle einer einmaligen Einnahme, um die Temperatur zu senken) steigt das Blutungsrisiko. Auch nicht mit Antikoagulanzien verschrieben.
Berechnung der Dosis von Ceftriaxon
Bei Patienten über zwölf Jahren mit einem Gewicht von mehr als fünfzig Kilogramm wird zweimal täglich ein Gramm Ceftriaxon verwendet.
Kleinkindern wird die Ernennung der Droge mit einer Rate von vierzig bis einhundert Milligramm pro Kilogramm gezeigt, aufgeteilt in zwei Verabreichungen.
Die Behandlungsdauer beträgt je nach Schwere der Erkrankung 7 bis 10 Tage.
Welches Antibiotikum ist besser für Halsschmerzen bei Kindern mit einer Allergie gegen Betalaktame?
Bei individueller Intoleranz oder Kontraindikationen für die Verwendung von Beta-Lactamen ist die Verabreichung von Makrolid angezeigt.
Verwendet von:
- Erythromycin;
- Azithromycin (Sumamed, Zi-Faktor, AzitRus);
- Clarithromycin (Klacid, Clabax, Ecozetrin).
Makrolide haben eine deutlich geringere Wirksamkeit bei der Behandlung einer akuten Tonsillitis. Sie wirken jedoch gut als Prophylaxe von Komplikationen, wenn die Verabreichung von Bicillin unmöglich ist.
Sumamed
Der Hauptwirkstoff ist Azithromycin. Es ist ein Makrolid-Antibiotikum mit bakteriostatischer Wirkung auf Krankheitserreger.
Bei Erreichen einer hohen Konzentration im entzündungsinfektiösen Fokus zeigt es eine bakterizide Wirkung.
Nicht ernannt:
- ein Patient mit allergischen Reaktionen auf Makrolide;
- Patienten mit schweren Arrhythmien, Nieren- oder Leberversagen;
- Tablettenform gilt nicht für Kinder unter zwölf Jahren;
- Suspendierung ist für bis zu sechs Monate kontraindiziert;
- Tabletten von 0,125 Gramm sind bis zu drei Jahre nicht verordnet.
Nebenwirkungen von Azithromycin:
- Verletzungen im Gastrointestinaltrakt;
- Allergie;
- cholestatischer Ikterus;
- Dysbakteriose und Candidiasis;
- vorübergehender Hörverlust während der Peridose;
- Jade;
- Herzrhythmusstörung.
Medikamentenkombinationen
Wegen der reduzierten Bioverfügbarkeit von Azithromycin nicht zusammen mit Lebensmitteln oder Antazida verwendet. Nicht für die Verschreibung von Basisantikoagulanzien empfohlen.
Die Verabredung mit Linkosaminen verringert die Wirksamkeit der Verwendung von Makroliden.
Seien Sie vorsichtig bei Personen, die orale hypoglykämische Mittel erhalten. Die Behandlung sollte streng durch den Blutzuckerspiegel kontrolliert werden.
Sumamed Dosierung
1 Mal pro Tag eine Stunde vor oder zwei Stunden nach den Mahlzeiten ernannt.
Kindern, die älter als 12 Jahre sind, werden drei Tage lang 0,5 g Sumamed verschrieben, um Komplikationen nach Halsschmerzen zu vermeiden.
Kinder, die jünger sind, haben eine Dosis von zehn Milligramm pro Kilogramm.
Zusätzliche Behandlungen
- Die Isolation des Patienten, die Bettruhe und eine sparsame Ernährung werden gezeigt. Zum Zwecke der Entgiftung wird ein reichliches Trinkverhalten (nicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder gekochtes Wasser, Kompotte, ungesüßter Tee) gezeigt.
- Oroseptika werden als lokale Therapie verwendet: Ingalipt, Tantum Verde, Hexoral.
- Bei reichlich eitrigen Überfällen werden die Mandeln mit Lugol-Lösung behandelt. Mit antiseptischen Lösungen effektiv spülen.
- Wenn die Temperatur über 38 Grad steigt, werden Antipyretika verschrieben: Paracetamol, Nimesulid, Ibuprofen.
- Auch Antihistaminika werden verwendet (Loratadin, Diazolin) und Probiotika (Linex, Yogulact).
- Nach Abschluss einer Antibiotika-Therapie führen sie eine Bicillin-Prophylaxe durch, um rheumatischen Komplikationen vorzubeugen. Bei Kontraindikationen für die Anwendung von Penicillinen wird ein dreitägiger Kurs von Azithromycin verschrieben.
- Es wird auch empfohlen, monatlich Multivitamine einzunehmen, um die natürliche Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen zu erhöhen.
- Bei chronischer Tonsillitis im Stadium der Dekompensation ist eine Tonsillektomie angezeigt.
Artikel vorbereitet
Infektionskrankheiten Arzt Chernenko A. L.
Vertrauen Sie Ihren Ärzten! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem besten Arzt Ihrer Stadt!
Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten an der Rezeption einen Rabatt von bis zu 65%.
* Durch Klicken auf die Schaltfläche gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Website mit einem Suchformular und Aufzeichnungen zu dem für Sie interessanten Fachprofil.
* Verfügbare Städte: Moskau und Umgebung, St. Petersburg, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Kasan, Samara, Perm, Nischni Nowgorod, Ufa, Krasnodar, Rostow am Don, Tscheljabinsk, Woronesch, Ischewsk
Welche Antibiotika sind besser für Kinder mit Halsschmerzen?
Angina (oder akute Tonsillitis) ist eine akute Infektionskrankheit, die hauptsächlich in den Gaumenmandeln lokalisiert ist und durch Viren, Pilze und Bakterien verursacht wird. Am häufigsten entwickelt sich unter dem Einfluss des Streptococcus-Bakteriums ein Halsschmerzen, der nicht ohne antibakterielle Mittel geheilt werden kann. Viele Eltern sind dieser Gruppe von Medikamenten feindlich gesinnt, aber ohne ihren Einsatz sind schwerwiegende Komplikationen möglich.
Vor der Ernennung von Antibiotika für Angina-Kinder macht der Arzt auf folgende Symptome aufmerksam:
- eitrige Plakette auf Mandeln;
- Körpertemperatur über 38 Grad Celsius;
- vergrößerte submandibuläre Lymphknoten;
- starke Halsschmerzen;
- allgemeine Schwäche und Schläfrigkeit.
Um die Ursache für Halsschmerzen herauszufinden, schickt der Arzt das Kind zu Bakposev. Von den Mandeln wird ein Abstrich genommen, durch den ein Erreger (ein Bakterium, ein Virus oder ein Pilz) nachgewiesen wird, und die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber einem bestimmten Medikamententyp bestimmt. Darüber hinaus eliminiert diese Analyse die Diphtherie, die auch durch Läsionen der Mandeln gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen verschreibt der Arzt ein Antibiotikum und wartet nicht 2-3 Tage, bis die Ergebnisse von Bakposev vorliegen. Typischerweise ist dies ein Breitbandantibiotikum Amoxicillin. Nach 2 Tagen wird die Wirksamkeit der Behandlung festgestellt - ob sich der Allgemeinzustand verbessert hat oder ob die Körpertemperatur gesunken ist. Basierend auf diesen Parametern und Analyseergebnissen wird entschieden, welche Art von Antibiotikum in dieser Situation vorzuziehen ist. Sie muss möglicherweise angesichts der Empfindlichkeit der Bakterien ausgetauscht werden.
Je nachdem, gegen welche Bakterienart sie wirksam sind, unterscheiden sich mehrere Gruppen antibakterieller Wirkstoffe. Am wirksamsten sind Antibiotika der Penicillin-Serie, Makrolide.
Sie können Ihrem Kind keine Antibiotika geben, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Die Einnahme des Arzneimittels kann die Darmflora stören und den Zustand des Kindes verschlimmern.
Dies ist die am häufigsten verwendete Gruppe von Antibiotika bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern. Sie wirken effektiv gegen Staphylokokken, Meningokokken und Streptokokken. Penicillin gilt als das sicherste Mittel. Bei richtiger Anwendung helfen Sie in 90% der Fälle, es ist besser, sie in einem frühen Stadium der Krankheit einzusetzen. Penicillinpräparate wirken bakterizid und zerstören Bakterien. In letzter Zeit trat eine allergische Reaktion auf diese Gruppe von Medikamenten immer häufiger bei Kindern auf und Ärzte mussten andere Medikamente verschreiben.
Penicillin-Antibiotika in der Pädiatrie:
Diese Antibiotika-Gruppe hat eine stärkere Wirkung und zerstört fast alle Krankheitserreger. Diese Mittel werden von Ärzten nur als letzter Ausweg verschrieben, wenn während der Behandlung die Resistenz von Bakterien gegen Penicilline und Makrolide festgestellt wird. Die Vorteile dieser Gruppe sind:
- geringe Wahrscheinlichkeit von Allergien;
- schneller Eintritt ins Blut;
- Der Wirkstoff ist stärker in den oberen Atemwegen konzentriert, was für Angina pectoris wichtig ist.
Am häufigsten werden Cefazolin, Flexin, Cefalexin verwendet. Suprax ist ein Reservemedikament, das in extremen Fällen verschrieben wird, wenn kein Medikament hilft. Es wird normalerweise im Krankenhaus zur Behandlung von schwerer Angina verwendet. Suprax kann nicht für Kinder bis zu 6 Monaten angewendet werden. Alle Cephalosporine sind kontraindiziert, um Erkrankungen der Nieren, der Leber und des Kreislaufsystems zu behandeln. Namen der Medikamente und Freigabeform:
Makrolide sind nach Penicillin an zweiter Stelle und werden verschrieben, wenn eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum von Penicillin auftritt. Die bekanntesten Makrolide sind die folgenden Handelsnamen: Macropen, Zinatsev, Klacid. Bei Kindern mit Halsschmerzen wird Sumamed häufig verschrieben - ein Breitspektrum-Medikament. Es ist einfach zu bedienen, da es nur einmal am Tag und in einem kürzeren Kurs verwendet wird:
Diese Medikamente werden in Laboratorien hergestellt und haben keine Analoga. Wenn Medikamente aus anderen Gruppen nicht funktionierten, werden sie verschrieben. Da diese Medikamente synthetischen Ursprungs sind, werden sie nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren empfohlen. Diese Gruppe umfasst Medikamente wie Ofloxacin, Ciprolet, Ciprofloxacin.
Die Auswahl der besten Antibiotika-Gruppe ist unmöglich, da alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Wahl des Arzneimittels liegt ausschließlich beim Kinderarzt, der es anhand der Ergebnisse der Bakterienkultur diagnostiziert und bestätigt hat.
Die Cephalosporin-Gruppe hat eine starke Wirkung, schädigt aber auch den Körper. Makrolide haben eine mildere Wirkung auf den Körper der Kinder, sie bewältigen jedoch nicht immer Angina pectoris. Penicilline verursachen oft eine allergische Reaktion. Fluorchinole sind eine vollständig synthetische Droge.
Bei der Auswahl antibakterieller Arzneimittel für die Ergebnisse von Bakposeva achtet der Kinderarzt auf folgende Parameter:
- Alter des Kindes;
- Gesundheitszustand;
- das Vorhandensein chronischer Krankheiten;
- Gefahr von Komplikationen;
- Toleranz gegenüber verschiedenen Gruppen antibakterieller Mittel.
Darüber hinaus gibt es weitere Nuancen bei der Auswahl eines Arzneimittels:
- Bei verspäteter Behandlung oder schwerer Erkrankung verschreibt der Kinderarzt empirisch (basierend auf seiner Erfahrung) ein Antibiotikum, abhängig von der epidemiologischen Situation in der Region.
- Bei hohem Risiko für Komplikationen bei Streptokokken-Angina pectoris werden Bicillin-Injektionen verordnet. Dies ist ein ziemlich ernstes Medikament, das einmal alle 1-2 Wochen angewendet wird. Die Bicillin 5-Injektion behält die Wirkung für einen Monat bei und ist eine gute Vorbeugung gegen Rheuma mit einem hohen Risiko für Komplikationen nach Angina pectoris.
Eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Arzneimittels spielt die Art der Angina und deren Schweregrad:
- Bei katarrhalischen Halsschmerzen (moderate Tonsillitis) werden Penicilline und Makrolide verschrieben.
- Bei follikulärer Halsentzündung (Symptome sind stärker ausgeprägt, mit Veränderungen im Urin und Blut), werden häufiger Makrolidpräparate verwendet;
- Lacunartonsillitis mit einer Körpertemperatur von bis zu 40 Grad und Änderungen der Blutqualitätsindikatoren wird mit Cephalosporinen behandelt.
Lokale Antibiotika gegen Halsschmerzen werden als zusätzliches Mittel zur Hauptbehandlung verschrieben. Sie helfen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Sie können Halsschmerzen nicht alleine heilen. Lokale Antibiotika werden nur von einem Arzt verschrieben. Meistens sind sie jedoch nicht für eine akute Tonsillitis, sondern für eine chronische Tonsillitis relevant.
Worauf Sie beim Einsatz lokaler Drogen achten sollten:
- 1. Mittel gemäß Altersempfehlungen verwenden.
- 2. Beobachten Sie genau die mögliche allergische Reaktion bei einem Kind.
- 3. Alle Pastillen und Pastillen sollten nur nach einer Mahlzeit verwendet werden und dürfen eine weitere halbe Stunde lang nicht getrunken oder gegessen werden, damit der Wirkstoff Zeit hat zu wirken.
- 4. Wählen Sie für die lokale Therapie in der Regel 1-2 Mittel mit unterschiedlicher Wirkung, um den Körper der Kinder nicht zu überlasten.
Damit diese Medikamente den Körper maximal nutzen und weniger schädigen können, sollten Sie einige Regeln beachten:
- 1. Der Verlauf der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und dem ausgewählten Medikament ab - in der Regel zwischen 5 und 10 Tagen. Es ist unmöglich, die Dauer der Behandlung selbstständig zu ändern, selbst wenn sich der Gesundheitszustand verbessert hat. Dies führt zur Entwicklung resistenter Mikroorganismen und zu verschiedenen Komplikationen.
- 2. Die Präparate mit viel Wasser abwaschen. Milch- und Fruchtsäfte sind für diesen Zweck nicht geeignet.
- 3. Wenn sich das Wohlbefinden des Kindes nach 2-3 Tagen nicht verbessert (die Temperatur wird gehalten, die Lethargie geht nicht), sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um das Antibiotikum zu wechseln.
- 4. Die Dosis des Arzneimittels wird nur von einem Arzt berechnet, abhängig vom Alter, Körpergewicht des Kindes sowie der Art des Erregers und dem Vorhandensein chronischer Erkrankungen.
- 5. Es muss sichergestellt sein, dass das Antibiotikum in regelmäßigen Abständen in den Körper gelangt, damit die Wirkstoffkonzentration im Blut nicht abnimmt.
- 6. Nehmen Sie das Antibiotikum gemäß den Anweisungen ein - eine Stunde vor oder nach den Mahlzeiten.
- 7. Geben Sie dem Kind während der Behandlung keine scharfen, fettigen und konservierten Lebensmittel. Versuchen Sie, das Trinkregime zu erhöhen.
- 8. Während des Behandlungszeitraums müssen Sie zusätzliche Medikamente einnehmen:
- Bifidobakterien und Laktobazillen enthalten, um Dysbiose zu verhindern - Bifiform, Linex, Biovestin;
- Antihistaminika mit der Entwicklung einer allergischen Reaktion;
- bei hoher Temperatur - Paracetamol, Ibuprofen;
- Mittel zur Stärkung des Immunsystems - Immunal, Tinktur aus Echinacea.
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen Antibiotika auch bei Halsschmerzen kontraindiziert sind:
- 1. Virale oder herpetische Angina pectoris
- 2. Schwere Pathologie der Leber und der Nieren.
- 3. Allergische Reaktion auf Antibiotika einer bestimmten Gruppe.
- 4. Antibiotika der Tetracyclingruppe (Tetracyclin, Monocyclin, Doxycyclin), Fluorchinole und Levomycetin sind für Kinder unter 12 Jahren verboten.
Über die Verschreibung von Antibiotika sollte nur der behandelnde Arzt aufgrund der Ergebnisse der Keimbesiedlung entscheiden. Die unabhängige Behandlung eines Kindes mit Antibiotika kann seinen Zustand erheblich verschlechtern und einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.
Halsschmerzen bei Kindern: Symptome und Behandlung
Das Wort "Angina" stammt aus dem Altgriechischen "Ango", was "Würgen", "Komprimieren" bedeutet. Bis vor kurzem bedeutete Halsschmerzen jede Krankheit, die Halsentzündungen und Atembeschwerden verursachte.
Die moderne Medizin ist weit genug von ihrem Vorgänger fortgeschritten, und jetzt ist Halsschmerzen eine sehr spezifische akute Infektionskrankheit, die durch zwei Arten von Mikroorganismen - Streptokokken und Staphylokokken - verursacht wird, die die Mandeln betreffen.
Hier lohnt es sich ein wenig tiefer in die Struktur des menschlichen Körpers, oder besser gesagt, für diese Mandeln. Sie bestehen aus lymphatischem Gewebe, das an der Entwicklung der Immunität beteiligt ist. Unter Berücksichtigung der Lage der Mandeln, die sich tatsächlich an der Grenze zwischen den inneren Organen und der Umgebung befinden, sind sie meist negativen äußeren Einflüssen ausgesetzt: Temperaturschwankungen, nicht immer gesunde Nahrung, kalte Speisen und Umweltfaktoren.
All dies verursacht eine sehr häufige Entzündung der Mandeln. Aber Entzündung selbst ist Tonsillitis. Und tatsächlich ist er nur ein Symptom für eine Reihe von Krankheiten. Immerhin können sich Mandeln entzünden, wenn Dutzende Mikroorganismen betroffen sind.
Wenn die Tonsillen gleichzeitig durch Infektion mit Streptococcus oder Staphylococcus oder beiden dieser Mikroorganismen entzündet werden, hat die Person Halsschmerzen.
Diagnose von Angina pectoris
Einer der Hauptfaktoren bei der Diagnose einer Krankheit ist das Vorhandensein einer infektiösen Komponente. Das ist die Hauptursache für Angina pectoris bei Kindern - Kontakt mit dem Träger der Infektion. Die visuellen und empfindlichen Symptome von Angina pectoris bei Kindern können dem Diagnoseprotokoll vollständig entsprechen. Die gleichen Anzeichen wie Angina pectoris können jedoch bei einer Reihe anderer Krankheiten, einschließlich infektiöser Mononukleose und Diphtherie, auftreten. Daher wird eine solche Diagnose durch einen qualifizierten Arzt nur nach Labortests gestellt: eine Blutuntersuchung und ein Abstrich von der Oberfläche der Mandeln. Bei richtiger und rechtzeitiger Durchführung dieser Verfahren liegt ihre Empfindlichkeit bei etwa 90 Prozent, was ein sehr gutes Ergebnis ist.
Daher führt die Unfähigkeit, Halsschmerzen zu Hause zu diagnostizieren, zu der ersten wichtigen Schlussfolgerung:
Der Grund für die Behandlung eines Kindes mit einem Spezialisten sollte die folgenden visuellen Symptome sein:
- akuter Beginn der Krankheit mit starkem Temperaturanstieg auf 39 bis 40 Grad;
- Apathie des Kindes, Appetitlosigkeit und mangelnde Stimmung, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen und Schüttelfrost;
- Schmerzen und Vergrößerung der zervikalen und submandibulären Lymphknoten;
- visuell beobachtete Veränderungen der Tonsillen: Rötung, Zunahme der Größe, Auftreten von Pusteln, Schluckbeschwerden.
Tatsächlich ist jedes dieser Symptome, insbesondere wenn es zwei oder mehr gibt, ein Grund, sofort einen Arzt zur weiteren Labordiagnostik aufzusuchen.
Foto: Aleksandra Suzi / Shutterstock.com
Arten von Halsschmerzen
In der Tat gibt es eine Vielzahl von Klassifikationen für Angina pectoris und ihre Varietäten:
- katarrhalisch;
- lacunar;
- follikulär;
- gemischt
- phlegmonös
- viral;
- Pilz;
- ulzerativ nekrotisch.
- Masern;
- Diphtherie;
- Scharlach
- syphilitisch;
- mit HIV-Infektion.
- Agranulozyten;
- Monozyten;
- Leukozyten
- Kehlkopf-Mandelentzündung;
- Tonsillitis von Pharynx-, Lingual- oder Tubar-Mandeln;
- Angina-Seitenrollen im Hals.
In den meisten Fällen wird bei Kindern eine banale Tonsillitis diagnostiziert, über die wir weiter unten sprechen werden.
Neben der obigen Einteilung ist die eitrige Tonsillitis eine eigene Gruppe. Dazu gehören lacunare, follikuläre, phlegmone und andere Varietäten, die durch ein weiteres Symptom kombiniert werden: das Vorhandensein von Abszessen in den Tonsillen in Form separater Herde oder in Form von Plaque.
Der Verlauf einer eitrigen Tonsillitis bei einem Kind ist in den meisten Fällen viel schwieriger als bei einer Katarrhalie. Die Temperatur des Körpers steigt auf 40 Grad, die Lymphknoten nehmen zu und die Zärtlichkeit manifestiert sich, wenn sie palpiert werden, und Durchfall und Erbrechen sind ebenfalls wahrscheinlich. Außerdem bei eitriger Tonsillitis auf der Oberfläche der Mandeln deutlich sichtbare Eiterherde. Labortests für eitrige Halsschmerzen zeigen einen Anstieg des Leukozytenpegels, eine Verschiebung der Leukozytenformel nach links und häufig eine Zunahme der ESR.
Behandlung von Angina bei Kindern
Die erste und wichtigste Antwort auf die Frage, wie Halsschmerzen bei einem Kind behandelt werden sollen, ist die Verwendung eines Antibiotikums, das von einem Arzt und ausschließlich unter seiner Aufsicht verschrieben wird. Diese Aussage sollte nicht als außergewöhnliche Empfehlung für ein Kind im Krankenhaus betrachtet werden - die notwendige Therapie kann zu Hause durchgeführt werden. Die Selbstbehandlung von Angina pectoris ist jedoch nicht akzeptabel.
Tatsache ist, dass die Diagnose und Behandlung von Angina pectoris nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Erstens können Sie andere Krankheiten, die der Angina ähneln, bei den Symptomen überspringen, und zweitens können Fehler in der Behandlung zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Alles, was die Eltern für ein krankes Kind tun können, ist die richtige Pflege des Kindes - Stressfreiheit, mildes Halsfutter, das die entzündeten Mandeln nicht traumatisiert, und der Patient sollte nur auf Wunsch viel warmes Getränk trinken.
Foto: ayarx oren / Shutterstock.com
Jetzt geht es speziell um medizinische Behandlung. Wie gesagt, Kinder können nicht auf ein Antibiotikum gegen Halsschmerzen verzichten. Im Krankheitsfall werden nachweislich und relativ billig Penicillin, Erythromycin und Ampicillin verwendet, die sich bei Tausenden von Patienten als wirksam erwiesen haben, ebenso bei Medikamenten mit anderen Handelsnamen, die jedoch auf demselben Wirkstoff basieren.
Bei normalem Krankheitsverlauf bei einem Kind und dem Fehlen verschiedener Kontraindikationen werden vorwiegend folgende Antibiotika verschrieben:
Bei individueller Intoleranz gegen Antibiotika auf der Basis von Penicillin verschreibt der Arzt Medikamente der Macrolidgruppe oder Azithromycin in der einen oder anderen Form. Die beliebtesten unter ihnen sind:
Und nur in sehr seltenen Fällen, wenn der Arzt die Behandlung früherer Antibiotikagruppen für unwahrscheinlich hält, werden Cephalosporine verschrieben:
Kindern unter sechs Monaten Antibiotika, die in Form von Injektionen verschrieben werden, um die Verletzung der Darmflora zu vermeiden. Im Alter von ein bis fünf Jahren verschreiben Ärzte in den meisten Fällen Suspendierungen, und Kindern ab sechs Jahren und Jugendlichen wird Antibiotika in Pillen verschrieben. Obwohl es keine absolut eindeutigen Empfehlungen gibt, orientiert sich der Arzt an den individuellen Eigenschaften des Patienten.
Die Behandlung eines der in Angina behandelten Antibiotika liegt zwischen sieben und zehn Tagen. Die Ausnahme ist Sumamed, die eine längere Gültigkeitsdauer hat und in empfohlenen Dosierungen für fünf Tage vorgeschrieben ist.
Von einer vorzeitigen Beendigung der Medikation zur Verbesserung des Zustands des Patienten sollte keine Rede sein, da ihre Wirkung auf die Zerstörung von Angina-Erregern abzielt und dieser Prozess nicht weniger als eine Woche andauern kann. Die vorzeitige Beendigung des Antibiotikums ohne schwerwiegende Gründe gefährdet das Kind mit einer ganzen Reihe von Komplikationen, deren Thema wir im Folgenden besprechen werden.
Die Einnahme von Antibiotika gegen Halsschmerzen kann häufig zu verschiedenen allergischen Reaktionen führen, weshalb Ärzte Antihistaminika als ein Paar der Hauptdroge vorschreiben, wobei Suprastin (ab 140 Rubel) das bekannteste ist. Zur Vermeidung von Darmflora werden Antimykotika verschrieben: Fluconazol (25 Rubel), Nystatin (43 Rubel).
Bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern wird neben Antibiotika auch eine ganze Reihe topischer Präparate eingesetzt. Die erste Gruppe unter ihnen sind Antipyretika. Ihre Verwendung ist in den meisten Fällen notwendig, da die entzündeten Mandeln die Temperatur weit über 38 Grad "treiben". Die Ärzte bezeichnen den Grenzwert, bei dem Antipyretika angewendet werden müssen, bei 38 Grad. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese Zahl in beiden Richtungen um einen halben Grad variieren kann, abhängig von den individuellen Merkmalen des Körpers des Kindes. Wenn also ein Patient mindestens einmal Krämpfe von einer erhöhten Temperatur hatte, sollte er bei 37,5 Grad abgeschossen werden. Und der Körper von Kindern, die relativ ruhig im Fieber sind, kann selbständig Antikörper produzieren, um die Krankheit bis zu einer Temperatur von 38,5 Grad zu bekämpfen. In solchen Fällen ist die Wärme oft höher und steigt nicht an, da die Schutzfunktionen des Immunsystems stark genug sind, um dem entgegenzuwirken.
Rektalsuppositorien (Paracetamol, ab 28 Rubel) werden hauptsächlich im Alter von zwei Jahren an Säuglinge und Kinder verschrieben, und antipyretische Sirupe (Nurofen, ab 123 Rubel) werden hauptsächlich bei Kindern im Alter von drei bis vier oder fünf Jahren verordnet. Ältere Kinder erhalten Ibuprofen-Tabletten (ab 42 Rubel), um die Temperatur zu senken, und Ibuklin (ab 116 Rubel), in denen Paracetamol und Ibuprofen kombiniert werden, wird Jugendlichen verabreicht.
Die zweite Gruppe von Produkten - Drogen zum Gurgeln. Ihre Anwendung ist zur Linderung von Schmerzen im Hals sowie zur antiseptischen und antimikrobiellen Wirkung auf die entzündeten Mandeln erforderlich. Die meisten auf dem Markt befindlichen Sprays und Spüllösungen sind für diese Aufgaben hervorragend geeignet, beeinflussen jedoch weder die Dauer von Halsschmerzen noch den Kampf gegen ihre Krankheitserreger.
Die folgenden Sprays werden am häufigsten zum Gurgeln verwendet:
Die Anwendung von Sprays wird für Kinder unter drei Jahren nicht empfohlen, da sie den Atem nicht anhalten können, wenn sie injiziert werden, was zu einem Krampf der Atemwege führen kann. Kinderärzte empfehlen, dass die kleinsten Patienten einen Schnuller mit einem Spray besprühen oder die Lösung auf die Innenseite der Wange spritzen. Mit Speichel fällt er immer noch auf die entzündeten Mandeln.
Die dritte Gruppe sind Volksheilmittel zur Linderung der Angina-Symptome, die von Ärzten allgemein empfohlen werden. Dazu gehören Soda- und Salzlösungen (ein Teelöffel Salz oder Soda löst sich in 0,5 Liter warmem Wasser und diese Lösung wird bis zu sechs Mal pro Tag in den Mund genommen), Abkochungen von Kamille und Salbei, die auch zur Schmerzlinderung dienen, sowie Wodka-Kompressen oder rohe geriebene Kartoffeln, die fiebersenkend wirken. Der gleiche Effekt besteht aus natürlichen Teesorten aus Kirsche, Himbeere und Schwarzer Johannisbeere, die der Patient in möglichst großer Menge verwenden muss. In diesem Fall müssen Sie auf die Temperatur des Getränks achten, da zu heißer oder zu kalter Tee die Schmerzen nur erhöht.
Nuancen der Behandlung der eitrigen Tonsillitis
Bei eitrigen Formen der Erkrankung ist die Behandlung des Rachens mit antiseptischen Lösungen für die Behandlung von besonderer Bedeutung:
Eine solche Spülung entfernt eitrige Ablagerungen aus der Mundhöhle und verhindert deren weitere Ausbreitung.
Das Vorhandensein von Eiter in Halsschmerzen wird oft von starken Schmerzen begleitet, die insbesondere bei Kindern mit Anästhetika entfernt werden müssen. In solchen Fällen empfehlen Ärzte oft, Tabletten zu lutschen. Unter ihnen sind die effektivsten und beliebtesten:
Ansonsten ähnelt das Behandlungsprotokoll für eitrige Tonsillitis seinen nicht eitrigen Formen.
Zusammenfassend ist die Methodik zur Behandlung dieser Infektion bei Kindern zu beachten
Die Wirkung aller anderen Mittel zielt ausschließlich auf die Linderung der Symptome und die Linderung des Krankheitsverlaufs ab, was besonders für Kinder von Bedeutung ist Komplikationen nach Halsschmerzen Wir haben bereits verstanden, dass Halsschmerzen bei einem Kind, wie bei einem Erwachsenen, kein Testfeld für die Selbstbehandlung und ein Arztbesuch sind. Eine frühzeitige oder unzureichende medizinische Versorgung droht mit weiteren schwerwiegenden Problemen: Komplikationen im Zusammenhang mit dem Herzmuskel: In erster Linie kann Angina die Entwicklung von Herzrheumatismus verursachen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Antikörper im Körper, die die Erreger überwunden haben, weiterhin Aktivität zeigen und das Bindegewebe negativ beeinflussen. In den meisten Fällen ist Rheuma eine Folge einer chronischen Tonsillitis, aber Fälle von Auftreten von Rheuma des Herzens wurden auch nach einer einzigen Erkrankung der Tonsillitis bestätigt.
Übertragene Angina pectoris kann neben Rheuma auch Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) verursachen Komplikationen bei Gelenken Falsche Behandlung von Angina pectoris kann zu Rheuma der Gelenke führen. Sie wird begleitet von wandernden Gelenkschmerzen, deren Schwellung und allgemeiner Ermüdung. Die Behandlung von Gelenkrheumatismus führt häufig zu einer vollständigen Genesung, obwohl Menschen mit dieser Erkrankung in manchen Fällen anfällig für Gelenkschmerzen sind, wenn sich das Wetter ändert.
Im Zusammenhang mit diesen Komplikationen sollte auch beachtet werden, dass bei Angina die Bettruhe streng beachtet werden muss. Es entlastet die Beine, deren Gelenke bei der Entwicklung von Rheuma am meisten leiden. Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten zum ersten Mal nach Halsschmerzen.
Nierenkomplikationen
Nach ein bis vier Wochen nach Halsschmerzen kann die Infektion zu schweren Nierenproblemen führen. Hierbei handelt es sich insbesondere um bakterielle Entzündungen der Nieren (Pyelonephritis) und Entzündungen der Nierenglomeruli (Glamulonephritis). Bei der ungünstigsten Entwicklung der Umstände bei einem Kind kann eine Halsentzündung sogar zur Ursache von Nierenversagen werden. Solche Komplikationen sind jedoch äußerst selten und oft das Ergebnis einer Halsentleerung, die auf die Beine übertragen wird, wenn keine geeignete Behandlung erfolgt.
Eine derart beeindruckende Liste von Komplikationen zwingt uns dazu, sich strikt an die Liste der medizinischen Empfehlungen zu halten, die auf eine qualitativ hochwertige Behandlung von Angina pectoris abzielen:
- absolute Umsetzung aller Empfehlungen des Arztes ohne Amateure;
- der unabdingbare Abschluss eines vollständigen Antibiotikakurses;
- Bettruhe während der ganzen Krankheit;
- Trinken Sie viel Grippe während Halsschmerzen, die dabei helfen werden, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen;
- keine schwere körperliche Anstrengung unmittelbar nach der Krankheit;
- ständige Arbeit zur Stärkung des Immunsystems: gesunde Lebensweise, körperliche Aktivität, Immunstimulierungsmittel.
Wenn die Behandlung der Angina pectoris bei einem Kind nicht in einem Krankenhaus, sondern zu Hause erfolgt, ist es auch erforderlich, die Liste der Symptome von Komplikationen im Verlauf der Krankheit zu kennen, wenn der Patient eine sofortige Krankenhauseinweisung benötigt:
- ein Kind hat so viele Schmerzen im Hals, dass es völlig ablehnt zu essen und zu trinken;
- Die Sprache des Kindes wird schwer verständlich (oft aufgrund von hohen Temperaturen).
- das Kind hat Schwierigkeiten beim Atmen und Schlucken sowie starkes und unwillkürliches Sabbern;
- das Auftreten von visuell wahrnehmbaren Schwellungen im Kieferbereich, aufgrund derer das Kind Probleme hat, den Mund zu öffnen;
- das Kind hat die letzten zwölf Stunden nicht gepinkelt.
Die Beobachtung eines dieser Anzeichen ist ein Grund, um sofort einen Krankenwagen zu rufen, um keine ernsthaften Komplikationen im Verlauf einer Tonsillitis unter Aufsicht eines Arztes zu übersehen.