Haupt / Laryngitis

Antibiotika gegen Angina bei Kindern: eine Überprüfung von Medikamenten, Empfehlungen

Laryngitis

Viele Eltern ziehen es vor, das Kind nicht mit Antibiotika zu behandeln, aus Angst, den Körper des Kindes zu schädigen, selbst wenn der Arzt ihre Anwendung bei Angina pectoris verschrieben hat. Nur ein Arzt (Kinderarzt oder HNO) kann entscheiden, ob Antibiotika erforderlich sind, da sie nicht bei allen Arten von Angina pectoris eingesetzt werden. Natürlich ist es strengstens verboten, das Kind alleine zu behandeln!

Für welche Halsschmerzen werden Antibiotika benötigt?

Angina oder akute Tonsillitis ist ein infektiös-entzündlicher Prozess in den Gaumenmandeln des zwischen den Gaumenbögen gelegenen Rachenrings (der übliche Name der Krankheit ist "Entzündung der Drüsen"). Entsprechend den lokalen Veränderungen im Hals werden diese Angina-Arten unterschieden:

  • katarrhalisch, gekennzeichnet durch eine Zunahme, Rötung, Schwellung der Mandeln und Bögen;
  • follikulär: auf ödematösen geröteten Mandeln befinden sich kleine gelbliche Abszesse;
  • lacunar: Eiter sammelt sich in den Lücken (Vertiefungen) der Mandeln;
  • Geschwür-Membran: Auf der Oberfläche der Tonsillen befindet sich ein empfindlicher, leicht entfernbarer Film, nach dessen Entfernung eine Ulkusoberfläche verbleibt.

In jeder Form von Tonsillitis gekennzeichnet durch:

  • hohes Fieber;
  • Rötung und Schwellung der Tonsillen und Bögen;
  • Zunahme und Schmerz in den submandibulären Lymphknoten;
  • Schmerzen beim Schlucken;
  • Symptome einer Vergiftung.

Entzündungen der Mandeln können durch verschiedene Erreger verursacht werden: Bakterien, Viren, Pilze, Spirochäten. Manifestationen von Angina in diesen Fällen werden ähnlich sein: die Beschwerden des Kindes über Halsschmerzen, Fieber, Rötung und Schwellung der Mandeln und Bögen, Eiter auf den Mandeln. Natürlich gibt es Besonderheiten, die vom Erreger abhängen, aber selbst ein Arzt ist nicht immer leicht zu erkennen.

Angina wird oft durch virale Infektionen verursacht - Adenoviren, Enteroviren oder Herpetika. In diesen Fällen sind Antibiotika unwirksam, die Behandlung sollte mit antiviralen Medikamenten erfolgen. Bei Kindern mit Viruserkrankungen können Antibiotika zur Bekämpfung von Sekundärinfektionen verschrieben werden. Durch Pilze hervorgerufene Antibiotika gegen Halsschmerzen haben keine Wirkung (und können die Schädigung sogar verschlimmern).

Und nur bei bakteriellen Halsschmerzen ist der Einsatz von Antibiotika wirksam und obligatorisch. Ein typischer Erreger der bakteriellen Tonsillitis sind Streptokokken. Eine Entzündung der Tonsillen kann aber auch durch Staphylokokken und in selteneren Fällen durch Pneumokokken verursacht werden.

Die Behandlung der Angina pectoris wird normalerweise zu Hause durchgeführt. Gleichzeitig muss ein krankes Kind individuelles Haushaltszubehör (Geschirr, Handtücher usw.) zur Verfügung stellen, um eine Infektion anderer Familienmitglieder auszuschließen.

Kinder werden normalerweise ins Krankenhaus eingeliefert:

  • erstes Lebensjahr;
  • bei schwerer Krankheit oder bei Komplikationen;
  • mit schweren Begleiterkrankungen (Diabetes mellitus, Nierenversagen usw.).

Welche Antibiotika-Gruppen werden für Angina verwendet?

Bei Kindern mit Halsschmerzen werden Penicilline, Makrolide und Cephalosporine am häufigsten verschrieben.

  • Penicilline: Amoklavin, Amoxiclav, Augmentin, Ticarcillin, Ranklav, Flemoklav Solyutab, Medoklav, Amoxicillin usw.
Penicillin-Antibiotikum Amoxiclav

Penicillin-Antibiotika werden bei bakteriellen Halsschmerzen bevorzugt. Sie werden von Kindern gut vertragen und können unabhängig von der Mahlzeit eingenommen werden. Wenn Bakterien gegen gewöhnliche Penicilline resistent sind, erhöht Amoxiclav (eine Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure die Wirksamkeit des Antibiotikums).

Zubereitungen dieser Gruppe haben eine überwiegend bakterizide Wirkung (zerstörende Mikroorganismen) gegenüber Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken. Streptokokken sind jedoch besonders empfindlich gegen Penicilline, die meistens eine Entzündung der Mandeln verursachen.

  • Zu den Makroliden, zu denen Erythromycin, Sumamed, Spiramycin, Zytrotsid, Azithromycin, Makropen, Hemomitsin, Midekamitsin und andere gehören, werden Makrolide verschrieben, wenn das Kind Penicillin-Antibiotika des Erregers nicht verträgt. Sumamed ist weit verbreitet, es wird 1 Mal pro Tag eingenommen und kann sich im Gewebe ansammeln, wodurch die Behandlungsdauer auf 5 Tage reduziert wird (ein wichtiger Vorteil für die Kinderpraxis).
  • Cephalosporine (Cefotaxim, Cefalexim, Axetin, Pancef, Ceftriaxon usw.) sind eine alternative Gruppe zur Behandlung von Halsschmerzen. Die Medikamente sind hochwirksam gegen viele Krankheitserreger.

Antibiotika-Auswahl

Der ideale Einsatz von Antibiotika ist angesichts der Empfindlichkeit des Erregers deren Zweck. Dazu sammelt der Arzt während der ersten Untersuchung Material (Abstrich vom Pharynx) zur bakteriologischen Untersuchung. Neben der Auswahl des Erregers erlaubt die Bakis-Forschung, die Diphtherie bei einem Kind auszuschließen - eine gefährliche Krankheit, zu deren Formen die Niederlage der Mandeln gehört.

Normalerweise verschreibt der Arzt einem Kind mit Halsschmerzen sofort ein Antibiotikum, ohne 2-3 Tage zu warten, bis es das Ergebnis mikrobieller Sensitivität erhält. Nach 48-72 Stunden beurteilt der Arzt die Wirksamkeit des verschriebenen Antibiotikums (Temperatur, Allgemeinzustand des Kindes, Zustand der Mandeln). Wenn sich der Zustand des Kindes innerhalb von 2-3 Tagen nicht verbessert hat, fiebert es weiter, dann muss das Antibiotikum angesichts der Empfindlichkeit der Bakterien ausgetauscht werden.

Amoxicillin ist für die Behandlung von Kindern geeignet: Es dringt schnell in das Gewebe ein, hat eine geringe Toxizität (was für Kinder wichtig ist), kommt in verschiedenen Dosierungsformen (Tabletten, Kapseln, Suspension) vor und ist daher für Kinder in jedem Alter leicht zu verwenden. Bei schweren Halsschmerzen oder bei Unmöglichkeit der internen Medikation wird injizierbares Antibiotikum verordnet.

Nach Ermessen des behandelnden Arztes kann Bicillin-3 (1 Injektion pro Woche) oder Bicillin-5 (1 Injektion pro Monat) intramuskulär nach dem Hauptverlauf des Antibiotikums gegen Angina pectoris verabreicht werden, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.

Empfehlungen zur Verwendung

Die Behandlung mit Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris sollte durch einen Kurs erfolgen, dessen Dauer vom Arzt festgelegt wird, mindestens jedoch 5 Tage. Der Kurs von Sumamed ist kürzer: 3-5 Tage (wie vom Arzt festgelegt). Es ist nicht möglich, die Behandlung nach der Verbesserung des Zustands des Kindes unabhängig voneinander zu unterbrechen, da dies mit der Entwicklung von Komplikationen des Herz-Kreislaufsystems und der Nieren sowie der Bildung einer chronischen Tonsillitis (chronischer Infektionsherd) verbunden ist.

Zur vollständigen Beseitigung von Komplikationen nach Beendigung der Behandlung werden dem Kind Kontrolluntersuchungen von Blut und Urin (EKG) zugewiesen.

Sie sollte sich strikt an die vom Arzt angegebene Dosierung und Zulassungsvielfalt halten - der Arzt verschreibt sie unter Berücksichtigung des Alters des Kindes, des Körpergewichts, der Schwere der Erkrankung und der Anwesenheit von Begleiterkrankungen. Nehmen Sie das Medikament vorzugsweise gleichzeitig ein. Es ist notwendig, das Arzneimittel nur mit Wasser (in großen Mengen) und nicht mit Milch oder Saft abzuspülen.

Wenn es nicht empfohlen wird, das Medikament mit der Nahrungsaufnahme zu kombinieren, sollte es 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen eingenommen werden. Bei der Einnahme von Vitaminpräparaten ist Vorsicht geboten: Zum einen können sie zur Entwicklung einer allergischen Reaktion beitragen, zum anderen kann Ascorbinsäure die Resorption des Antibiotikums reduzieren. Für ein Kind reicht es aus, eine vollwertige Diät und reichlich Getränke zu bieten.

In Anbetracht der möglichen Entwicklung allergischer Reaktionen bei der Behandlung von Angina pectoris mit einem Antibiotikum wird empfohlen, Antiallergika (Antihistaminika) einzunehmen: Tavegil, Peritol, Diazolin, Fenistil, Tsetrin (nach 2 Jahren), Zodak usw.

Da Antibiotika, insbesondere der Breitspektrum-Cephalosporine, nicht nur die pathogene Flora, sondern auch die Darmflora schädigen, kann das Kind Dysbakteriose (Ungleichgewicht der Darmflora) entwickeln. Es wird empfohlen, Probiotika parallel zu präventiven Zwecken einzusetzen.

Solche Medikamente sind Bifiform-Baby, Atsipol, Biobakton, Atsilakt, Biovestin, Lactobacterin, Bifiliz, Bifidobakterin, Linex usw. Die Behandlung mit diesen Mitteln sollte nicht vernachlässigt werden.

Der Arzt kann auch ein lokales Antibiotikum (inhalativ) verschreiben. Bioparox (dosiertes Aerosol), das ein breites Spektrum antimikrobieller Wirkung auf Bakterien hat, wirkt auch gegen Pilze. Darüber hinaus hat das Medikament eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Bioparox kann bei Kindern über 2 Jahren angewendet werden. Bioparox ersetzt jedoch nicht die Verwendung anderer Antibiotika. Derzeit weigerte sich der Hersteller, das Medikament Bioparox freizugeben.

Manche Eltern glauben fälschlicherweise, dass Antibiotika auch fiebersenkend wirken. Sie haben diesen Effekt jedoch nicht. Daher sollte das Kind bei hohem Fieber Antipyretika erhalten (Paracetamol, Nurofen usw.).

In der Reihenfolge der Selbstbehandlung ist es absolut inakzeptabel, Kindern Sulfaprodukte (Biseptol, Sulfadimezin, Baktrim usw.) zu verabreichen: Sie werden derzeit nicht für die Behandlung von Kindern verwendet.

Es ist absolut verboten, wärmende Kompressen und Dampfinhalationen für eitrige Tonsillitis zu verwenden.

Lebenslauf für Eltern

Wenn bei einem Kind Angina diagnostiziert wird, sollte sich die Frage, ob es mit Antibiotika behandelt werden soll, nicht vor den Eltern stellen. Die Antwort kann eindeutig sein: Nur ein Arzt kann entscheiden, welche Art von Angina pectoris auftritt und die richtige Behandlung verschreiben.

Sie sollten dem Arzt, seinem Wissen und seiner Erfahrung vertrauen. Ohne Antibiotika können bakterielle Halsschmerzen nicht behandelt werden. Andernfalls kann bei einem Kind eine schwerwiegende Komplikation auftreten, die sogar zu einer Behinderung führen kann. Bei bakteriellen Halsschmerzen wird ein Antibiotikum nützen, nicht schaden.

Die Eltern müssen alle Anweisungen des Arztes bezüglich der Dosierung, der Bedingungen für die Einnahme des Antibiotikums und der Dauer der Behandlung strikt befolgen. Nur so können die schwerwiegenden Folgen früherer Halsschmerzen vermieden werden. Eine davon ist Rheuma mit nachfolgender Bildung von Herzfehlern.

Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?

Bei Halsschmerzen sollte ein Kind zum Kinderarzt gerufen werden. In schweren Fällen werden die Krankheiten des Kindes in der Infektionsstation stationiert. Bei chronischer Tonsillitis sollten Sie zusätzlich einen HNO-Arzt konsultieren.

Details zu guten Kinderantibiotika bei Halsschmerzen

Das Ziel der Behandlung der akuten Tonsillitis ist die Beseitigung der Manifestationen einer akuten Entzündung der Gaumenmandeln, die Eradikation des Erregers, die Verhinderung allgemeiner und lokaler Komplikationen sowie die Verhinderung des Übergangs der Krankheit zur chronischen Form.

Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern und Erwachsenen sind die einzige etiotropische Behandlungsmethode.

Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern: Namen

  1. Die Hemmung von Penicillinen wird bei leichten Erkrankungen angewendet. Die effektivste Verwendung einer Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure.

In russischen Apotheken unter folgenden Markennamen gefunden:

  • Augmentin;
  • Arlet;
  • Amoxiclav;
  • Medoclav;
  • Rankavl;
  • Flemoklav Solyutab.
  1. In mittelschweren und schweren Formen sind Cephalosporine angezeigt.

Oral (in Form von Tabletten und Suspensionen) werden verwendet:

  • Cefuroxim Axetil (Zinnat);
  • Cefaclor (Vertsef, Taracef, Alphatset);
  • Cefixim (Supraks, Sorcef, Pancef, Ixim Lupine);
  • Ceftibuten (Cedex)

Von parenteralen Cephalosporinen werden Injektionen verwendet:

  • Cefazolin;
  • Cefotaxim;
  • Ceftriaxon;
  • Cefoperazon;
  • Ceftazidim;
  • Cefoperazon / Sulbactam;
  • Cefepime

Antibiotika für Halsschmerzen bei Kindern in Suspension

Panklav

Es zeigt eine breite antimikrobielle Aktivität aufgrund der Anwesenheit einer Kombination von Amoxicillin + Clavulansäure.

Die bakterizide Wirkung wird durch die Fähigkeit von Amoxicillin erklärt, die Synthese von Stützpolymeren der Mikrobenwand zu hemmen. Die Kombination mit Beta-Lactamase-Inhibitor (clavulanic to-that) ist resistent gegen bakterielle Enzyme und trägt zur Erweiterung des Einflussspektrums auf die pathogene Flora bei.

Nebenwirkungen der Behandlung:
  • Durchfall, verursacht durch die Verwendung von antimikrobiellem cp-tv und pseudomeraner Kolitis;
  • erhöhte Spiegel an Lebertransaminasen;
  • Gallenstase;
  • Gelbsucht;
  • Hepatitis;
  • allergische Reaktionen;
  • Dysbakteriose, Candidiasis;
  • Superinfektion;
  • Blutungsstörung.
Dosierung

Die Berechnung der applizierten Dosis erfolgt nach Amoxicillin. Kindern über zwölf Jahren werden dreimal täglich 0,25 Gramm des Medikaments verordnet. Bei schweren Infektionen ist eine Erhöhung auf 0,5 Gramm alle 8 Stunden möglich.

Es ist zu beachten, dass jedes Kinderantibiotikum gegen Angina pectoris und andere bakterielle Erkrankungen (für Kinder ab 12 Jahren) in Form von Suspensionen verwendet werden sollte.

Kleine Patienten im Alter von 7 bis 12 Jahren zeigen alle acht Stunden eine Dosis von 0,25 g. Von 2 bis 7 Jahren ernennen Sie alle 8 Stunden 0,125 g. Jünger als 2 Jahre, aber mehr als neun Monate, wenden Sie dreimal täglich 62,5 Milligramm an.

Bei der Berechnung der Dosierungen nach Körpergewicht wird Panklav in einer Menge von 25 bis 45 mg / kg in zwei Dosen vorgeschrieben.

Der Mindestsatz beträgt sieben Tage, der Höchstsatz ist zehn.

Gegenanzeigen für einen Termin:
  • Allergie Reaktionen auf Beta-Lactame oder individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Mediums;
  • Störung der Leber;
  • cholestatischer Ikterus;
  • Leberversagen;
  • schwere Nierenerkrankung und Nierenversagen;
  • die Zeit der Exazerbation und der klinischen Labormanifestationen chronischer Cytomegalofahrzeuge und EBV-Infektionen sowie der infektiösen Mononukleose;
  • für die Tablettenform ist die Kontraindikation ein Gewicht von weniger als vierzig Kilogramm und bis zu zwölf Jahre alt;
  • Colitis und Durchfall durch antimikrobielle Medikamente in der Geschichte.
Merkmale der Panklav-Therapie und Arzneimittelwechselwirkungen

Um die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen im Magen-Darm-Trakt zu verringern, empfahl Panklav die Einnahme zu den Mahlzeiten. Um das Auftreten von Kristallurie zu verhindern, muss das Arzneimittel mit einer ausreichenden Menge Wasser getrunken werden.

Nicht zusammen mit Antazida und Abführmitteln verschrieben, der zeitliche Abstand zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel und Antibiotika. sollte ungefähr zwei Stunden sein. Es wird auch nicht mit Glucosaminpräparaten und Aminoglykosiden kombiniert, da die bakterizide Wirkung von Amoxicillin abgeschwächt wird.

Zeigt einen ausgeprägten Antagonismus mit Makroliden, Chloramphenicol, Linosamiden, Tetracyclinen und Sulfonamiden. Es hat einen synergistischen Effekt in Kombination mit Cephalosporinen und Aminoglykosiden, wobei der zeitliche Abstand zwischen den Dosen eingehalten wird.

Nicht empfohlen für die Verabreichung mit Antikoagulanzien, da das Blutungsrisiko erhöht ist. In Kombination mit Allopurinol erhöht sich das Risiko nicht allergischer Hautausschläge.

Bei Patienten, die orale Östrogen-haltige Kontrazeptiva einnehmen, um Uterusblutungen zu stoppen, ist ein erneuter Blutverlust möglich.

Augmentin

Ein weiteres wirksames Antibiotikum gegen Tonsillitis in einer Suspension für Kinder, das Amoxicillin mit Clavulansäure kombiniert, ist Augmentin.

Die Verwendungsbeschränkungen sind die gleichen wie die von Panklava, zuzüglich:

  • Pulver für die Herstellung von Suspensionen wird Patienten mit Phenylketonurie und Kindern für bis zu drei Monate nicht zugeordnet.
  • Bei Patienten unter 12 Jahren dürfen Sie keine Tabletten mit Amoxicillin 0,25, 0,5 und 0,875 Gramm verwenden.

Andere antimikrobielle Mittel

Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern der Cephalosporin-Serie sind hochwirksam und weisen eine geringe Inzidenz von Komplikationen auf.

Pancef

Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Cefixim. Dies ist ein antibakterieller Wirkstoff, der zu Cephalosporinen der dritten Generation gehört.

Das Antibiotikum zeigt eine ausgeprägte bakterizide Wirkung aufgrund einer Verletzung des Hemmungsprozesses der Synthese von Komponenten der Bakterienwand und der Zerstörung der Zellmembran.

Es hat eine breite Palette von Wirkungen, einschließlich Streptokokken, Hämophilus bacillus, Moraxella, Salmonellen, Citrobacter, Klebsiella, Shigella und den Erreger der Gonorrhoe. Nicht wirksam bei Staphylokokkeninfektionen. Listeria, Enterococcus und Enterobacter nicht betroffen.

Einschränkungen bei der Verwendung von:
  • individuell Intoleranz gegenüber den Bestandteilen der Droge;
  • schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion;
  • Antibiotika-assoziierter Durchfall und Vorgeschichte einer Entzündung des Dickdarms;
  • Der Patient ist jünger als sechs Monate für die Suspendierung und weniger als zwölf Jahre für die Tablettenform.
Nebenwirkungen:
  • Verletzung des Gastrointestinaltrakts;
  • allergische Reaktionen;
  • Erhöhung der Lebertransaminasen in Biochemie. Blutuntersuchung;
  • Durchfall im Zusammenhang mit Antibiotika;
  • Darmdysbiose und Candidiasis der Schleimhäute der Mundhöhle und Vagina;
  • interstitielle Nephritis;
  • hämolytische Anämie;
  • Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, Leukozyten und Neutrophilen.
Berechnung der Dosierungen Panzef

Bei Patienten, die älter als zwölf Jahre sind und mehr als fünfzig Kilogramm wiegen, wird alle 12 Stunden eine Dosis von zweihundert Milligramm verabreicht.

Patienten mit einer Masse von weniger als 50 kg werden dem Medikament drei bis neun Milligramm pro Kilogramm verabreicht. Bei Bedarf kann die Dosierung auf 12 mg / kg erhöht werden (bei schwerer Erkrankung).

Kinder unter 12 Jahren Pancef wird in Form von Suspensionen verschrieben, 4 mg / kg alle zwölf Stunden.

Für Kinder von fünf bis elf Jahren beträgt die Dosis der Suspension 6 bis 10 Milliliter pro Tag. Von zwei bis vier Jahren - 5 ml. Von sechs Monaten bis zu einem Jahr von 2,5 bis vier Milliliter.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Nicht kompatibel mit Blockern von tubulärem Sekret aufgrund der erhöhten toxischen Wirkungen auf den Körper. Die Kombination mit indirekten Antikoagulanzien erhöht das Blutungsrisiko.

Das Zeitintervall zwischen dem Einsatz von Antibiotika. und Antazida sollten mehr als zwei Stunden dauern.

Ceftriaxon

Das beste Antibiotikum bei Halsschmerzen für Kinder, parenteral angewendet.

Bezieht sich auf die Cephalosporine der dritten Generation. Es hat eine bakterizide Wirkung auf Krankheitserreger aufgrund der Acetylierung von ligamentösen Transpeptidasen in der bakteriellen Membran, wodurch die Resistenz verringert und die Stärke der Zellwand des Erregers zerstört wird. Es hat eine breite Palette von Auswirkungen auf den Tank. die Flora Es ist wirksam gegen Staphylokokken und Streptokokken (einschließlich Stämme, die Penicillinasen bilden können), Meningokokken, Citrobacter, Protea, Serratia, Salmonellen, Shigella. Nicht wirksam gegen Enterokokken und Streptokokken der Gruppe D.

Kontraindiziert in:
  • Frühgeborene und Neugeborene aufgrund des hohen Risikos einer nuklearen Gelbsucht
  • mit dem einzelnen. Intoleranz gegen Beta-Lactam-Medikamente;
  • im 1. Schwangerschaftstrimenon;
  • Patienten mit schweren, kombinierten Erkrankungen der Nieren und der Leber;
  • mit Gelbsucht und Gallensteinerkrankung;
  • bei Durchfall und Kolonentzündung (in der Anamnese), die mit der Einnahme von antimikrobiellen Mitteln in Verbindung stehen;
  • Colitis ulcerosa.
Nebenwirkung des Mittels:
  • allergische Reaktionen auf das Medikament;
  • Phlebitis;
  • Geschmacksumkehrung, Stomatitis, Glossitis, Dyspeptiestörungen;
  • Durchfall und Kolitis;
  • Superinfektion;
  • Pseudocholelithiasis;
  • Veränderungen im peripheren Blut;
  • vorübergehende Erhöhung von Lebertransaminasen;
  • Candidiasis und Dysbacteriose.
Merkmale der Verwendung und Kombination mit anderen Medikamenten

Die Ceftriaxon-Lösung kann bis zu sechs Stunden gelagert werden. Bei der Therapie bei geschwächten, langjährig erkrankten Kindern wird die zusätzliche Verschreibung von Vitamin K empfohlen.

Das Medikament ist nicht mit Alkohol kompatibel. Ein Disulfiram-ähnlicher Effekt und schwere Schäden am Nervensystem können sich entwickeln.

Die Verwendung von Säften, Joghurt, Milch, Muffins und Süßigkeiten verringert die Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie. Es wird empfohlen, die Verwendung dieser Produkte während der Behandlung zu unterlassen.

Nicht in Kombination mit Schleifendiuretika verschrieben, aufgrund einer ausgeprägten nephrotoxischen Wirkung. Mit der gleichzeitigen Verabredung mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (mit Ceftriaxon-Behandlung mit NSAID-Therapie anstelle einer einmaligen Einnahme, um die Temperatur zu senken) steigt das Blutungsrisiko. Auch nicht mit Antikoagulanzien verschrieben.

Berechnung der Dosis von Ceftriaxon

Bei Patienten über zwölf Jahren mit einem Gewicht von mehr als fünfzig Kilogramm wird zweimal täglich ein Gramm Ceftriaxon verwendet.

Kleinkindern wird die Ernennung der Droge mit einer Rate von vierzig bis einhundert Milligramm pro Kilogramm gezeigt, aufgeteilt in zwei Verabreichungen.

Die Behandlungsdauer beträgt je nach Schwere der Erkrankung 7 bis 10 Tage.

Welches Antibiotikum ist besser für Halsschmerzen bei Kindern mit einer Allergie gegen Betalaktame?

Bei individueller Intoleranz oder Kontraindikationen für die Verwendung von Beta-Lactamen ist die Verabreichung von Makrolid angezeigt.

Verwendet von:

  • Erythromycin;
  • Azithromycin (Sumamed, Zi-Faktor, AzitRus);
  • Clarithromycin (Klacid, Clabax, Ecozetrin).

Makrolide haben eine deutlich geringere Wirksamkeit bei der Behandlung einer akuten Tonsillitis. Sie wirken jedoch gut als Prophylaxe von Komplikationen, wenn die Verabreichung von Bicillin unmöglich ist.

Sumamed

Der Hauptwirkstoff ist Azithromycin. Es ist ein Makrolid-Antibiotikum mit bakteriostatischer Wirkung auf Krankheitserreger.

Bei Erreichen einer hohen Konzentration im entzündungsinfektiösen Fokus zeigt es eine bakterizide Wirkung.

Nicht ernannt:
  • ein Patient mit allergischen Reaktionen auf Makrolide;
  • Patienten mit schweren Arrhythmien, Nieren- oder Leberversagen;
  • Tablettenform gilt nicht für Kinder unter zwölf Jahren;
  • Suspendierung ist für bis zu sechs Monate kontraindiziert;
  • Tabletten von 0,125 Gramm sind bis zu drei Jahre nicht verordnet.
Nebenwirkungen von Azithromycin:
  • Verletzungen im Gastrointestinaltrakt;
  • Allergie;
  • cholestatischer Ikterus;
  • Dysbakteriose und Candidiasis;
  • vorübergehender Hörverlust während der Peridose;
  • Jade;
  • Herzrhythmusstörung.
Medikamentenkombinationen

Wegen der reduzierten Bioverfügbarkeit von Azithromycin nicht zusammen mit Lebensmitteln oder Antazida verwendet. Nicht für die Verschreibung von Basisantikoagulanzien empfohlen.

Die Verabredung mit Linkosaminen verringert die Wirksamkeit der Verwendung von Makroliden.

Seien Sie vorsichtig bei Personen, die orale hypoglykämische Mittel erhalten. Die Behandlung sollte streng durch den Blutzuckerspiegel kontrolliert werden.

Sumamed Dosierung

1 Mal pro Tag eine Stunde vor oder zwei Stunden nach den Mahlzeiten ernannt.

Kindern, die älter als 12 Jahre sind, werden drei Tage lang 0,5 g Sumamed verschrieben, um Komplikationen nach Halsschmerzen zu vermeiden.

Kinder, die jünger sind, haben eine Dosis von zehn Milligramm pro Kilogramm.

Zusätzliche Behandlungen

  • Die Isolation des Patienten, die Bettruhe und eine sparsame Ernährung werden gezeigt. Zum Zwecke der Entgiftung wird ein reichliches Trinkverhalten (nicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder gekochtes Wasser, Kompotte, ungesüßter Tee) gezeigt.
  • Oroseptika werden als lokale Therapie verwendet: Ingalipt, Tantum Verde, Hexoral.
  • Bei reichlich eitrigen Überfällen werden die Mandeln mit Lugol-Lösung behandelt. Mit antiseptischen Lösungen effektiv spülen.
  • Wenn die Temperatur über 38 Grad steigt, werden Antipyretika verschrieben: Paracetamol, Nimesulid, Ibuprofen.
  • Auch Antihistaminika werden verwendet (Loratadin, Diazolin) und Probiotika (Linex, Yogulact).
  • Nach Abschluss einer Antibiotika-Therapie führen sie eine Bicillin-Prophylaxe durch, um rheumatischen Komplikationen vorzubeugen. Bei Kontraindikationen für die Anwendung von Penicillinen wird ein dreitägiger Kurs von Azithromycin verschrieben.
  • Es wird auch empfohlen, monatlich Multivitamine einzunehmen, um die natürliche Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen zu erhöhen.
  • Bei chronischer Tonsillitis im Stadium der Dekompensation ist eine Tonsillektomie angezeigt.

Artikel vorbereitet
Infektionskrankheiten Arzt Chernenko A. L.

Vertrauen Sie Ihren Ärzten! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem besten Arzt Ihrer Stadt!

Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten an der Rezeption einen Rabatt von bis zu 65%.

* Durch Klicken auf die Schaltfläche gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Website mit einem Suchformular und Aufzeichnungen zu dem für Sie interessanten Fachprofil.

* Verfügbare Städte: Moskau und Umgebung, St. Petersburg, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Kasan, Samara, Perm, Nischni Nowgorod, Ufa, Krasnodar, Rostow am Don, Tscheljabinsk, Woronesch, Ischewsk

Was für ein Antibiotikum, ein Kind mit Angina

Was ist das beste Antibiotikum bei Halsschmerzen?

Eine Halsentzündung ist eine Infektionskrankheit, die von einer Läsion der Mandeln, von Halsschmerzen und Halsschmerzen begleitet wird. Ihre Kinder werden oft krank. Da eine solche Erkrankung zu einer Reihe gefährlicher Komplikationen führt, wird sie bereits beim ersten Anzeichen behandelt. Antibiotika für Halsschmerzen bei Kindern zu verschreiben, kann nur ein Arzt sein, nachdem die Diagnose sichergestellt ist. Es ist unmöglich, dem Kind allein Antibiotika zu verabreichen. Anzeichen einer Tonsillitis werden mit anderen Krankheiten verwechselt: Grippe, Erkältung, Diphtherie, Scharlach und anderen Infektionskrankheiten.

Wenn die Behandlung schief geht, kann dies zu unerwünschten Komplikationen führen. Um herauszufinden, welches Antibiotikum einem Kind mit Halsschmerzen verabreicht werden soll, muss der Erreger der Tonsillitis bestimmt werden. Dazu müssen Sie die Tests bestehen und die Panzersaat bestreichen. Ein professioneller Arzt muss jedoch nur den Hals untersuchen und die Symptome der Krankheit berücksichtigen, um Halsschmerzen festzustellen.

Antibiotika-Behandlung von Angina pectoris bei Kindern wird durchgeführt, wenn solche Formen der Krankheit auftreten:

  1. follikuläre Halsschmerzen (eitrig);
  2. Lacunar (bakteriell, mit Eiterbildung);
  3. katarrhalisch (viral).

Die Behandlung der Krankheit muss ein integrierter Ansatz sein. Neben der antibakteriellen Therapie beseitigen sie Symptome (Antipyretika), Vitaminkomplexe und Immunmodulatoren. Darüber hinaus ist es ratsam, mit Spritzen zu gurgeln und zu spülen, die Entzündungen reduzieren und die Vermehrung pathogener Mikroorganismen verhindern.

Welche Antibiotika werden Kindern mit Halsschmerzen verschrieben?

Aufgrund der antibakteriellen Therapie bei Tonsillitis hören infektiöse Mikroorganismen auf zu wachsen und werden zerstört. Zur Behandlung werden Penicillin-, Cephalosporin- und Makrolidgruppen verwendet.

Penicillin-Gruppe:

Mit einer zum ersten Mal aufgetretenen Krankheit getroffen. Wenn sich die Angina wiederholt, verwenden Sie:

Sie enthalten Clavulansäure und Amoxicillin, was die therapeutische Wirkung erhöht.

Makrolidgruppe:

Diese Medikamente werden für allergische Reaktionen auf Penicillin verschrieben.

Cephalosporine:

Wenn Halsschmerzen durch Viren verursacht werden, werden keine antimikrobiellen Mittel verschrieben.

Was wird bei der Verschreibung einer Antibiotika-Therapie berücksichtigt?

Um herauszufinden, welches Antibiotikum für Kinder mit Halsschmerzen am besten ist, müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

  1. Alter des Kindes;
  2. Art der Krankheit;
  3. Art der Krankheit;
  4. Komorbiditäten.

Antibiotikum für Halsschmerzen Kind 3 Jahre

In diesem Alter wurde die Aussetzung öfter vorgeschrieben. Geeignete Wirkstoffgruppe Penicilline - Amoxicillin. Von Jahr bis 10 Jahre verwendet Flemoxin Solutab. Bei individueller Unverträglichkeit oder Unempfindlichkeit der Bakterien wird mit antibakteriellen Makroliden behandelt:

Antibiotikum für Halsschmerzen Kind 4 Jahre

Nehmen Sie Amoxicillin. Zwei bis fünf Jahre geben einen halben Teelöffel dieser Suspension aus. Effektiv mit der Infektion Augmentin oder Analogon Amoxiclav umgehen.

Antibiotikum für Halsschmerzen Kind 5 Jahre

Zusätzlich zu den obigen Zubereitungen, die gemäß den Anweisungen verwendet werden, wird häufig Ceforuksim axetil oder Zinnat in Granulatform zur Suspension verabreicht.

Antibiotikum für Halsschmerzen Kind 6 Jahre

Da die Penicillin- und Cephalosporingruppen Allergien auslösen, sind gute Medikamente:

Mit sechs Jahren kann das Medikament in Tablettenform mit einer geringen Menge einer antibakteriellen Substanz eingenommen werden.

Antibiotikum für Halsschmerzen Kind 8 Jahre

Bis zu diesem Alter werden tetracyclinhaltige Antibiotika nicht empfohlen. Nach wie vor wirksam sind Medikamente, die zwischen einem und acht Jahren konsumiert werden. Sie sind jedoch relativ zur Dosierung angegeben.

Antibiotikum für Halsschmerzen Kind 10 Jahre

In diesem Alter verschrieben Antibiotika in Pillenform. Dies sind Flemoxin, Erythromycin, Azithromycin, Ceftriaxon, Amoxicillin.

Wenn das Medikament richtig ausgewählt wird, wird die therapeutische Wirkung nach einigen Tagen beobachtet.

Gegenanzeigen für den Einsatz von Antibiotika bei der Identifizierung von Kindern

Es ist nicht immer möglich, das eine oder andere Antibiotikum einzunehmen. Wenn ein Arzt ein Medikament verschreibt, berücksichtigt er, welche Krankheiten das Baby hat. Einige antibakterielle Medikamente können nicht verschrieben werden, wenn:

  1. individuelle Intoleranz gegenüber dem Medikament;
  2. allergisch gegen die im Medikament enthaltene Substanz;
  3. pathologische Zustände der Leber;
  4. Nierenerkrankung;
  5. Diabetes mellitus;
  6. Arrhythmie;
  7. Herzversagen

Daher kann nur ein Spezialist feststellen, welches Antibiotikum ein Kind mit Halsschmerzen trinken soll.

Wenn das Arzneimittel Nebenwirkungen verursacht, beenden Sie die Verwendung und wenden Sie sich an einen Spezialisten, der ein anderes antibakterielles Mittel vorschreibt.

Wie können unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antibiotika vermieden werden?

Schwerwiegende Auswirkungen der Einnahme antibakterieller Medikamente:

  1. Störungen des Verdauungssystems, hauptsächlich im Darm;
  2. allergisches Ödem im Oropharynx;
  3. Hals Candidiasis.

Um solche Ergebnisse zu vermeiden, verschreiben Sie daher zusätzliche Medikamente:

  1. Präbiotika und Probiotika Linex, Hilak Forte, Normobact - für die normale Funktion des Gastrointestinaltrakts.
  2. Antibiotika gegen eitrige Tonsillitis bei Kindern werden durch Antihistaminika gegen Allergien und Schwellungen im Oropharynx ergänzt.
  3. Antimykotika helfen dabei, das Risiko von Infektionen durch Candida zu reduzieren.

Nach der Behandlung mit einer antibakteriellen Therapie ist es wünschenswert, das Immunsystem mit Sport, einem Vitaminkomplex und einer guten Ernährung zu stärken.

Die unabhängige Verschreibung eines Antibiotikums durch die Eltern verursacht eine Schädigung des Körpers des Kindes und führt zu Komplikationen. Bei der Behandlung von Angina mit solchen Medikamenten müssen viele Nuancen berücksichtigt werden. Deshalb sollten Sie dem Arzt vertrauen und zögern Sie nicht, das Krankenhaus zu besuchen, sobald die ersten Symptome einer Tonsillitis auftreten.

Halsschmerzen bei einem Kind. Brauche ich ein Antibiotikum?

Welches Antibiotikum ist es besser, das Kind mit Angina zu behandeln

Halsschmerzen ist eine entzündliche Erkrankung, die wahrscheinlich fast jedes Kind getroffen hat. In vielen Fällen wird es durch eine bakterielle Infektion verursacht. Daher ist der Einsatz von Kinderantibiotika bei Angina pectoris ein Muss. Sie bekämpfen wirksam pathogene Mikroorganismen, die den Körper schädigen, und verhindern die weitere Entwicklung von Komplikationen.

Manche Eltern akzeptieren grundsätzlich keine antibakteriellen Medikamente. Das Hauptargument ist, dass sie die Immunität verringern und den Darm beeinträchtigen. Antibiotika für Angina pectoris können sich jedoch schnell und vollständig erholen. Versuchen wir herauszufinden, welches Antibiotikum bei Halsschmerzen besser ist.

Antibiotika gegen Angina pectoris

Antibakterielle Medikamente werden in mehrere Gruppen eingeteilt. Jeder von ihnen kämpft mit "seinen" Bakterien. Die folgenden Kategorien von Antibiotika gelten bei Kindern als die wirksamsten bei Halsschmerzen:

  1. Penicilline Genießen Sie höchste Beliebtheit. Sie werden meistens bei Angina pectoris verschrieben. Sie sind sehr effektiv gegen Streptokokken, Staphylokokken und Meningokokken. Arbeiten Sie gut mit einer follikulären Tonsillitis. Wenn Medikamente dieser Gruppe korrekt verordnet und eingenommen werden, tritt in 90% der Fälle eine Erholung ein. Ihre Namen sind Amoksiklav, Amoksil, Amoxicillin, Ampioks, Augmentin, Benzylpenicillin, Bitsillin, Gramoks, Flemoklav, Flemoksin Solyutab, Hikontsil. Die lokale Behandlung von Angina pectoris wird mit Bioparox durchgeführt, das der Hersteller in Aerosolform herstellt (empfohlen für Kinder ab 3 Jahren).
  2. Cephalosporine Diese Kategorie umfasst Antibiotika, die eine Größenordnung stärker sind als Penicilline. Sie sind in der Lage, fast alle Erreger zu beseitigen. Ein erfahrener Arzt verschreibt sie, wenn das Kind wegen einer Allergie gegen Penicilline und Makrolide nicht eingenommen werden kann. Darüber hinaus verschreiben solche Antibiotika bei eitriger Tonsillitis und im äußersten Fall bei Kleinkindern. Ihre Namen sind Cefalexin, Cefotaxim und Ceftriaxon.
  3. Makrolide. Vorbereitungen aus dieser Gruppe haben sich ebenfalls gut empfohlen. Ihr charakteristisches Merkmal ist ein weicher Effekt. Solche Medikamente werden bei Halsschmerzen bei einem Kind verschrieben, wenn eine Penicillin-Intoleranz festgestellt wird. Ihre Namen sind "Azithromycin", "Clarithromycin", "Lincomycin", "Midecamycin", "Roxithromycin", "Spiramycin", "Sumamed", "Chemotsin", "Erythromycin".
  4. Fluorchinole. Obwohl Arzneimittel dieser Kategorie antibakteriell wirken, werden sie bedingt als Antibiotika eingestuft. Diese Medikamente haben keine natürlichen Analoga. Dies ist eine 100% ige pharmazeutische Entwicklung. Solche Medikamente werden nur verschrieben, wenn alle anderen Antibiotika aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden. Da sie vollständig synthetisch sind, können sie ab 12 Jahren genommen werden. Hier sind einige Beispiele für diese Arzneimittel: Lomefloxacin, Moxivloxacin, Ofloxacin, Ciprolet, Ciprofloxacin.

Es ist nicht möglich zu bestimmen, welches der oben aufgeführten Medikamente das beste Antibiotikum für Quinsy ist. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

  • Cephalosporine sind die stärksten, aber sie haben auch viele Nebenwirkungen.
  • Makrolide wirken sparsam auf den Körper der Kinder, aber sie helfen nicht immer so, wie sie sollten.
  • Penicillin-Medikamente führen zu einer Vielzahl von allergischen Reaktionen.
  • Fluorchinole - absolut "chemisch" bedeutet.

Daher muss der Zweck eines Medikaments streng individuell sein - um die Art des erkannten Erregers und die Merkmale des kindlichen Körpers abzustimmen.

Welche Medikamente werden am häufigsten verschrieben?

Mit einem Auge kann nicht festgestellt werden, welches Antibiotikum besser als die anderen ist, um Halsschmerzen bei einem Kind zu bewältigen. Sie können alle Namen von Medikamenten lernen und die positiven und negativen Seiten der einzelnen Medikamente miteinander vergleichen. Die Behandlung von Angina pectoris bei Kindern mit einem bestimmten Wirkstoff kann jedoch erst begonnen werden, wenn das Ergebnis der bakteriologischen Untersuchung eines Abstrichs aus den Mandeln fertig ist.

Was Statistiken angeht, verschreiben die Ärzte den Kindern meist Amoxicillin, Flemoxin und Sumamed. Erzählen Sie mehr über sie.

  1. "Amoxicillin". Dieses Kinderantibiotikum konnte sich dank der erfolgreichen Beseitigung aller pathogenen Mikroorganismen positiv etablieren. Es hat einen gewichtigen Vorteil, dass es sich günstig von anderen Medikamenten unterscheidet - geringe Toxizität. "Amoxicillin" ist der Wirkstoff mehrerer Medikamente der Penicillin-Gruppe. Am häufigsten verschreiben Ärzte Kindern "Amoxiclav", da ihre Wirkung durch Clavulansäure verstärkt wird. Verfügbar in Granulatform zur Herstellung von Suspensionen. Es ist sehr praktisch für Babys buchstäblich ab den ersten Monaten nach der Geburt und bis zu 6 Jahren. Und Kinder im Grundschulalter nehmen möglicherweise schon Pillen mit höherer Leistung ein.
  2. "Flemoksin" - ist ein Analogon des Arzneimittels "Amoxiclav", da es auch den Wirkstoff Amoxicillin enthält. Dies ist jedoch ein fortgeschrittenes Medikament. Bei der Einnahme treten allergische Reaktionen und Nebenwirkungen deutlich seltener auf. Flemoxin eignet sich hervorragend zur Behandlung von Mandelentzündungen und bakteriellen Infektionen der unteren Atemwege.Der Behandlungsverlauf für dieses Arzneimittel dauert 5 bis 7 Tage. Wenn sich das Wohlbefinden des Kindes nicht verbessert, sollten Sie den Arzt benachrichtigen.
  3. Sumamed Dies ist ein gutes Makrolid-Antibiotikum. Seine Verwendung ermöglicht es, die Erholung erheblich zu beschleunigen. Es ist notwendig, nicht wie bei anderen Medikamenten 7-10 Tage behandelt zu werden, sondern nur 3 oder sogar 2 Tage. Eine solche Reduzierung des Behandlungsverlaufs ist für den Körper eines Kindes äußerst wichtig. Schließlich wissen wir, dass Antibiotika nicht nur schädliche Bakterien abtöten, sondern auch nützliche, unter denen der Darm leidet. Einer der Vorteile von "Sumamed" ist die Fähigkeit, sich im Körper anzusammeln.

Wenn ein Arzt das eine oder andere Antibiotikum aus Halsschmerzen verschreibt, wird er definitiv angeben, in welcher Form es gekauft werden soll. Der Arzt gibt auch die erforderliche Dosierung an, basierend auf dem Alter des kleinen Patienten und seinem Körpergewicht.

Für ein Baby im Alter von 6 Monaten, 1 Jahr, 3 Jahren und für ein 9-jähriges Kind sind die Form und die Dosierung des Arzneimittels natürlich unterschiedlich.

Welche Form der Medizin ist für das Kind am besten?

Die komfortabelste Form eines Antibiotikums für ein Kind mit Halsschmerzen ist eine Suspendierung. Erstens ist es sehr einfach vorzubereiten. Zweitens ist es viel bequemer, die Dosierung damit zu wählen. Drittens ist es für das Baby viel einfacher, es einzunehmen (insbesondere wenn die Mandeln stark entzündet sind und etwas zu schlucken sehr problematisch ist).

Bis zu 5 Jahren mit Angina pectoris sollte ein Antibiotikum nur in Form einer Suspension verabreicht werden. Wenn es nicht möglich ist, ein solches Arzneimittel zu finden, ist es zulässig, Tabletten zu Pulver zu verwenden.

Ein Kind, das 6 Jahre alt ist, gilt als alt genug, um antibakterielle Medikamente in Form von Tabletten einzunehmen. Darüber hinaus ist die Auswahl an Medikamenten in dieser Form viel größer. Es stellte jedoch voraus, dass er sie schlucken lernte. Wenn Sie nicht wissen, wie, nichts Schreckliches - Sie können die Aufhebung nehmen.

Ab dem Alter von 9 Jahren können Antibiotika gegen Angina pectoris in jeder Form eingesetzt werden - sei es Pillen, Kapseln oder dieselbe Suspension. In Bezug auf Sicherheit und Effizienz sind diese Formen genau gleich. Die Wahl ist oft auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Eltern zurückzuführen (Suspensionen sind in der Regel eine Größenordnung teurer als Tabletten oder Kapseln) und die Verfügbarkeit der gewünschten Form in einer Apotheke.

Was die intramuskulären Injektionen von antibakteriellen Medikamenten betrifft, können sie unabhängig vom Alter an Kinder abgegeben werden. Dies ist jedoch die schlechteste Option, weil die Injektion von Antibiotika:

  • sehr schmerzhaft;
  • In den meisten Fällen ist er der Entwicklung der Angst vor Injektionen im Baby schuldig;
  • hinterlässt eine starke Infiltration an der Stelle, an der das Arzneimittel injiziert wurde;
  • erfordert stationäre Bedingungen - Krankenhausaufenthalt.

Glücklicherweise sind moderne Arzneimittel, die in Form von Tabletten und Suspensionen hergestellt werden, den Injektionen in Bezug auf Reaktionsgeschwindigkeit und Wirksamkeit nicht unterlegen. Daher werden bei Halsschmerzen extrem selten Antibiotika in Form von Injektionen an Kinder verschrieben.

Wann und wie?

Bevor Sie einem Kind ein Antibiotikum verschreiben, muss der Arzt sicherstellen, dass es berechtigt ist. Um Halsschmerzen mit antibakteriellen Medikamenten zu behandeln, ist Folgendes erforderlich:

  • das Erscheinungsbild auf den Tonsillen eitrig weiß ();
  • hohe Temperatur bis 40 ° C;
  • vergrößerte und schmerzhafte regionale Lymphknoten;
  • Halsschmerzen in Kombination mit dem trägen Zustand des Kindes.

Bevor Sie mit der Behandlung von Kindern mit Antibiotika beginnen, müssen Sie die Testergebnisse berücksichtigen (Blut, Urin und Abstrich müssen gespendet werden - sie werden aus dem Pharynx genommen). Bakterienforschung erlaubt die Bestimmung der spezifischen Art des Erregers. Wenn man weiß, welche Art von Bakterien die Krankheit auslöste, kann man verstehen, mit welcher Gruppe von antibakteriellen Medikamenten die Krankheit beseitigt werden kann. Somit wird klar, welche Antibiotika verwendet werden sollten.

In einigen Fällen provozieren Bakterien der Gattung Candida Angina pectoris. Behandelte solche Tonsillitis mit Antimykotika. Außerdem kann eine Halsentzündung viral sein (z. B. eine Herpesvarietät). Es kann nicht mit einem Antibiotikum behandelt werden - es ist völlig nutzlos.

Es ist sehr wichtig, den spezifischen Erreger zu bestimmen, um den Kinderkörper nicht mit unnötigen Medikamenten zu überladen, insbesondere mit solchen schweren.

Häufig ist Streptokokkus die Ursache der Tonsillitis des Kindes. Penicillin-Gruppenagenten bewältigen diese Bakterien erfolgreich. Zur Steigerung der Wirksamkeit werden Medikamente nicht nur im Inneren, sondern auch vor Ort ("Bioparox") verordnet. Sie dringen sofort in die Atemwege ein und beseitigen Bakterien auf ihrer Oberfläche.

Es ist besser, während des Essens kein Antibiotikum zu sich zu nehmen, da seine Wirksamkeit abnehmen kann. Es ist am besten, die Droge vor einer Mahlzeit oder nach 2 oder noch besser 3 Stunden nach einer Mahlzeit zu trinken. Die Einhaltung des Behandlungsplans ist für die richtige Behandlung sehr wichtig.

Die Dauer der Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten beträgt in der Regel 5-10 Tage. Wenn das Kind zum Beispiel am 2. Tag viel besser geworden ist, sollten Sie auf keinen Fall die Einnahme der Medikamente abbrechen. Ansonsten besteht die Gefahr von Komplikationen.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Das Auftreten von Nebenwirkungen tritt in der Regel aufgrund einer falschen Dosierung des Arzneimittels oder der individuellen Merkmale des Organismus eines bestimmten Kindes auf. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Funktionsprobleme des Verdauungssystems;
  • Übelkeit;
  • Durchfall;
  • Gelbsucht;
  • Niederlage Candidiasis der Mundhöhle;
  • Dermatitis

Wenn ein Kind mindestens eine der oben genannten Nebenwirkungen hat, sollten Sie die Behandlung sofort mit einem Antibiotikum abbrechen. Gib ihm ein Getränk Aktivkohle und spüle den Bauch. Wenn sich der Gesundheitszustand weiter verschlechtert, verschwenden Sie keine Zeit und gehen Sie sofort zum Arzt.

Die Hauptkontraindikation für die Verwendung eines antibakteriellen Arzneimittels gegen Angina bei Kindern ist die individuelle Intoleranz. Darüber hinaus wird eine große Anzahl von Antibiotika verboten, wenn das Kind an Leber- oder Nierenproblemen leidet. Und die Medikamente, die noch verschrieben werden, dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Ein unkontrollierter Empfang kann zu allergischen Reaktionen führen oder die Erkrankung verschlimmern.

Viele Antibiotika werden nicht früh verordnet. Daher ist es vor Beginn der Behandlung von Kindern unter 3 Jahren erforderlich, einen erfahrenen Spezialisten zu konsultieren.

Den Eltern ist es strengstens untersagt, das Medikament nach eigenem Ermessen zu wählen und den Zeitpunkt der Behandlung willkürlich festzulegen. Solche Aktionen können die Immunität noch nicht stärken.

Bei einer Tonsillitis werden Antibiotika Kindern nur nach genauer Diagnose verschrieben. Das kann nur ein Arzt.

Eltern, die einen geröteten Hals sehen, werden als Angina-Virus-Pharyngitis und Laryngitis bezeichnet, ebenso wie die Bekämpfung des Pharynx-Pilzes. In solchen Fällen ist die Verwendung antibakterieller Wirkstoffe nicht nur nicht vorteilhaft, sondern kann auch schädlich sein.

Die Entscheidung über die Ernennung von Antibiotika sollte nach Untersuchung eines kleinen Patienten ausschließlich vom Arzt getroffen werden. Wenn die Krankheit relativ leicht ist, werden die Symptome allmählich durch eine herkömmliche Anti-Erkältungsmedizin beseitigt. Der Arzt hat Zeit zu warten, bis die Ergebnisse der allgemeinen Blutuntersuchung fertig sind. Wenn das Kind krank ist und das klinische Bild eindeutig auf eine akute Form einer Streptokokken-Mandelentzündung hindeutet, sollte das Antibiotikum sofort gestartet werden.

Die Autorin: Julia Zablotskaya

© 2016—2017, OOO "Stadi Group"

Jegliche Verwendung von Materialien von der Website ist nur mit Zustimmung der Redakteure des Portals und der Installation eines aktiven Links zur Quelle gestattet.

Die auf der Website veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und erfordern in keiner Weise eine unabhängige Diagnose und Behandlung. Um fundierte Entscheidungen über die Behandlung und Einnahme von Medikamenten treffen zu können, muss ein qualifizierter Arzt konsultiert werden. Auf der Website veröffentlichte Informationen aus öffentlichen Quellen. Für die Richtigkeit sind die Herausgeber des Portals nicht verantwortlich.

Höhere medizinische Ausbildung, Anästhesist.

Arzt der höchsten Kategorie, Kinderarzt.

Antibiotika bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern

Angina pectoris ist eine Krankheit, die Missachtung oder Selbstbehandlung nicht toleriert. Besonders wenn die Mandelentzündung ein Kind betrifft. Die Namen der Antibiotika sowie eine Liste der geeigneten Medikamente können von einem Arzt bezogen werden, sowie um festzustellen, welche der Antibiotika im Einzelfall der Krankheit gut sind. Diese Liste von Drogen hat rein informativen Charakter.

Sie können Angina von den folgenden Symptomen bekommen:

  1. Temperaturerhöhung auf 39-40ºС;
  2. Launenhaftigkeit oder umgekehrt Schläfrigkeit;
  3. Schwäche, Kinderkrankheiten über Schmerzen in den Armen oder Beinen;
  4. Kindbeschwerden von Halsschmerzen, Kopfschmerzen;
  5. bei der Untersuchung sind vergrößerte Mandeln sichtbar;
  6. für eitrige Halsschmerzen - eitrige Flecken oder Netzmuster von weißer oder gelblicher Farbe auf den Mandeln;
  7. Pilzkäsesorten oder Filmbeschichtung auf den Mandeln und der Umgebung.

Wann werden bei Halsschmerzen Antibiotika für Kinder benötigt?

In der Praxis werden Antibiotika gegen Halsschmerzen für ein Kind für alle seine Varianten verschrieben, um die Symptome der Infektion zu entfernen oder deren Anhaftung zu verhindern. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass Antibiotika auch Kindern mit Halsschmerzen bei jeder Krankheit verabreicht werden können.

Halsschmerzen - dies ist nicht immer die Behandlung in der Poliklinik des Krankenhauses. Oft ist es genau das Gegenteil, die Behandlung zu Hause unter der Schirmherrschaft des Kinderarztes.

Ein Kind braucht einen Krankenhausaufenthalt, wenn:

  1. Die vom behandelnden Kinderarzt gewählte Behandlung arbeitet 72 Stunden lang nicht.
  2. Temperatur von 39 ºС geht nicht von verschiedenen Optionen der Fiebersucht ab;
  3. Schläfrigkeit und Schwäche manifestieren sich im langfristigen (mehr als 3 Stunden) tiefen Schlaf, Unfähigkeit, den Kopf zu halten;
  4. hohe Temperatur begleitet von Erbrechen;
  5. Die Temperatur steigt innerhalb von 3 Tagen nach Einwirkung des Antipyretikums auf 39 ºС.

Was ist das beste Antibiotikum bei Tonsillitis für Kinder?

Kinderantibiotika müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  1. in einer geeigneten Form sein, um beispielsweise in Suspension aufgenommen zu werden;
  2. Alter abgleichen. Das Handbuch muss einen Nachweis darüber enthalten, dass das Medikament zur Behandlung von Neugeborenen, Kindern des ersten Lebensjahres zugelassen ist oder bei Angina im Alter von 1 bis 10 Jahren verwendet werden kann.
  3. erfüllen die funktionalen Anforderungen der Produktion und Lagerung.

Die antibiotische Wirkung wird am besten unterstützt durch:

  • entzündungshemmendes Mittel (zum Beispiel Erespal-Sirup);
  • lokale Behandlung: Drogen (Sprays, Pastillen) und Gurgeln;
  • immunstimulierende Mittel;
  • Enterosorbentien;
  • Unterstützung der Darmflora-Präparate (zum Beispiel Linex).

Anwendung

Was ist das beste Antibiotikum bei Halsschmerzen?

Penicillin-Antibiotika werden bevorzugt, aber bei Unverträglichkeit oder Inaktivität werden Makrolide verschrieben. Wenn sie kein Ergebnis erzielen oder sich der Zustand des Babys rapide verschlechtert, können Cephalosporine verschrieben werden. Im Falle einer starken Verschlechterung sind dringende Krankenhauseinweisungen und Injektionen von Cephalosporinen erforderlich (häufig handelt es sich um Ceftriaxon-Injektionen).

Die am häufigsten verschriebenen sind die folgenden Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris bei Kindern in Suspension:

Welche Antibiotika für Angina, Namen

Amoxicillin

Amoxicillin - das Hauptantibiotikum bei Tonsillitis für Kinder und Erwachsene. Zur Herstellung von Suspensionen stehen 125 mg und 250 mg Amoxicillin in Form von Granulaten zur Verfügung.

Die Behandlung der Mandelentzündung bei Kindern mit Penicillin-Antibiotika ist bei Überempfindlichkeit gegen sie und persönlicher Intoleranz verboten. Auch als Kontraindikationen lymphozytische Leukämie und Mononukleose bezeichnet.

Wie bereite ich eine Aussetzung vor?

Kinder-Antibiotika gegen Halsschmerzen werden die Erwartungen rechtfertigen, die im Falle einer ordnungsgemäßen Zubereitung der Suspension an sie gestellt werden.

Um 100 ml Amoxicillin-250-Suspension in einer Granulatflasche zuzubereiten, müssen Sie das speziell links angebrachte Etikett mit sauber gekochtem oder destilliertem Wasser füllen. Gut schütteln und ca. 5 Minuten stehen lassen, danach ist die Suspension gebrauchsfertig.

Dieses Antibiotikum bei Halsschmerzen kann bei Kindern des ersten Lebensjahres angewendet werden, bei jüngeren Kindern, wenn Antibiotika benötigt werden, die Suspension nicht geeignet ist, werden sie mit Injektionen behandelt.

Kinder unter 2 Jahren und einem Gewicht von bis zu 10 kg benötigen dreimal täglich einen halben Messlöffel, der mit Amoxicillin-125 geliefert wird.

Von 2 bis 5 Jahren und einem Körpergewicht von 10 bis 20 kg legt der Kinderarzt die Dosierung persönlich fest, sie kann von einem halben bis zu einem vollen Messlöffel variieren, wobei eine Konzentration von 125 und 250 mg Amoxicillin ebenfalls getrunken werden kann. dreimal täglich.

5 bis 10 Jahre (20-40 kg) - 1 und in schwierigen Fällen 2 Messlöffel, die einem Kind dreimal täglich verabreicht werden können.

Es ist notwendig, Kindern mit Angina innerhalb von 1-2 Wochen Antibiotika zu verabreichen, wie von einem Arzt verordnet. Nach dem vollständigen Verschwinden der Symptome sollte die Einnahme des Arzneimittels weitere 2-3 Tage fortgesetzt werden.

Azitro Sandoz

Makrolid-Antibiotika gegen Halsschmerzen bei Kindern sind aufgrund ihrer Ineffizienz überhaupt nicht beliebt. Es geht um den bitteren, unangenehmen Geschmack dieser Medikamente zusammen mit einem absolut verlockenden Geruch. Zweifellos stimmen einige mit Herz und Seele kreischende Kinder immer noch solchen Antibiotika für Angina-Kinder zu, aber es gibt auch solche, die die Behandlung völlig ablehnen. Dies ist der Hauptnachteil von Medikamenten-Makroliden.

Zur Verbesserung der Antibiotika kann ein wenig Saft oder ein Teelöffel Zucker abgewaschen werden.

Pulver zur Herstellung einer Suspension von Azitro-Sandoz ist in einer Konzentration von 100 und 200 mg des Wirkstoffs - Azithromycin - erhältlich.

Azitro-Sandoz wird nicht verwendet für:

  1. Überempfindlichkeit und Unverträglichkeit gegen Azithromycin und andere Makrolide;
  2. Erkrankungen der Leber.

Wie bereite ich eine Aussetzung vor?

Um Halsschmerzen bei Kindern mit Antibiotika mit 100% iger Sicherheit zu behandeln, ist es nur nach ordnungsgemäßer Vorbereitung der Suspension möglich. Dafür brauchen Sie:

  1. Schütteln Sie die Pulverflasche.
  2. Messen Sie 10 ml Wasser mit einer Spritze aus einer Medikamentengruppe ab.
  3. Mit einem speziellen Adapter, der ebenfalls im Kit enthalten ist, 5 ml Wasser injizieren und gut schütteln.
  4. Nach dem Beginn der Umwandlung des Pulvers in Suspension geben Sie die restlichen 5 ml ein und schütteln Sie die Flasche mindestens qualitativ als zuvor, bis eine homogene, weiße, viskose Masse erhalten wird.
  5. 5 Minuten ziehen lassen und in der erforderlichen Dosierung anwenden.
  6. Vor jedem Gebrauch muss eine Flasche Azitro-Sandoz gründlich geschüttelt werden.

Die Behandlung mit Antibiotika-Makroliden erfolgt mit einer Einzeldosis pro Tag, wobei das Intervall 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten und 24 Stunden zwischen den Mahlzeiten eingehalten wird.

Es ist erforderlich, die Behandlung mit Antibiotika gemäß den Anweisungen des Kinderarztes in der Regel 5 bis 7 Tage fortzusetzen.

Azitro-Sandoz-100 wird Kindern verschrieben, deren Gewicht zwischen 5 und 15 kg liegt.

Entsprechend der Gebrauchsanweisung geben Antibiotika-Kinder die folgenden Dosierungen:

Wenn Otitis und eitrige Tonsillitis sowie Komplikationen der Angina im Hals, die oft als Laryngitis ausgedrückt wird, kann der Arzt Ceftriaxon-Injektionen verschreiben. Wenn Antibiotika jedoch keine intravenöse oder intramuskuläre Anwendung bei Kindern benötigen, ist es unter allen anderen Analoga der Liste möglich, die Injektionen zu ersetzen, indem Sie die Cefodox-Suspension auswählen.

Cefodox ist ein Antibiotikum aus der 3. Generation der Cephalosporins. Wirkstoff - Cefopoxim, ist in Suspension mit einer Konzentration von 50 oder 100 mg erhältlich.

Nehmen Sie Cefodox nicht für Angina-Kinder bei:

  1. persönliche Intoleranz gegenüber Penicillinen, Cephalosporinen und zusätzlichen Bestandteilen des Mittels: Stärke, Simethicon, Zitronensäure;
  2. Fruktoseintoleranz;
  3. Mangel Sucrase-Isomaltase.

Wie bereite ich eine Aussetzung vor?

  1. Drehen und schütteln Sie die Pulverflasche.
  2. Fügen Sie destilliertes oder gekochtes Wasser zu einem speziellen Etikett auf der Flasche hinzu, vorzugsweise auf zwei Arten, indem Sie die Wassermenge gleichmäßig verteilen und die Flasche kräftig zwischen den Infusionen schütteln.
  3. Wenn die Masse homogen wurde und der fertigen Suspension ähnelt, lassen Sie sie 5 Minuten ziehen.
  4. Lagern Sie cefodox im Kühlschrank und nicht mehr als 2 Wochen.

Bei Kindern ist eine cefodoxe Behandlung ab 5 Monaten erlaubt.

Es wird empfohlen, die Suspension während des Essens zu trinken, um die Aufnahmefähigkeit ein- oder zweimal pro Tag zu verbessern.

Von 5 Monaten bis zu 12 Jahren wird ein Antibiotikum in einer Menge von 10 mg pro kg Kindergewicht verschrieben, wobei ein Tagesmaximum von 400 mg und eine einmalige Dosis von 200 mg nicht überschritten werden.

Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

Wie man den Hals eines Kindes behandelt: 2 Jahre: die Schmerzursachen und der richtige Therapieansatz

Pharyngitis

Kinder sind besonders anfällig für Erkältungen oder Infektionen, und Kleinkinder machen da keine Ausnahme.

Warum gibt es nach einer Erkältung Ohrstaus? Ursachen und Behandlung

Pharyngitis

Jeder empfand ein Gefühl der Verstopfung im Ohr. Häufig tritt dieses Gefühl während des Fluges mit dem Flugzeug oder beim Tauchen in die Tiefe auf.