Haupt / Rhinitis

Welche Antibiotika sollten Sie bei Bronchitis einnehmen?

Rhinitis

Antibiotika wurden bei der Behandlung von Bronchitis und Lungenentzündung eingesetzt. Sie werden für ältere Menschen und Erwachsene verordnet, für Babys bis zu einem Jahr. Die Behandlung mit Antibiotika ist oft die effektivste Art, mit Entzündungen umzugehen.

Antibakterielle Mittel werden direkt gegen die pathogene Mikroflora eingesetzt, die die Krankheit verursacht hat.

Nicht nur die Infektion durch Inhalationsviren kann eine Entzündung auslösen, sondern auch die Aktivität der menschlichen Mikroflora, die durch diese feindliche Invasion verursacht wird.

Antibiotika-Gruppen für Bronchitis

Verschreibungspflichtige Antibiotika können laut Analysen der bakteriellen Aussaat von Auswurf nur Pulmologen. Bakposev machen bei der Behandlung eines Patienten nach, zu welchen Antibiotika die Mikroflora maximale Aktivität zeigt, wählen aus den gefundenen Namen das Antibiotikum, das beste für Bronchitis, das für Kinder am besten geeignete Alter.

Das Ergebnis dieser Analyse wird erst nach mehreren Tagen bekannt. Damit sich die Krankheit nicht vermehren kann, verschreibt der Arzt ein Medikament, das auf eine große Gruppe von Bakterien wirkt, bis die Ergebnisse des Bakposev erhalten werden.

Ob es möglich ist, medizinische Glasgläser für Bronchitis zu setzen, erfahren Sie in unserem Artikel.

Makrolide

Makrolide gelten als relativ sichere Medikamente mit einer geringen Anzahl von Kontraindikationen. Verbindungen dieser Gruppe sind wirksam gegen Kokken, intrazelluläre parasitäre Protozoen - Chlamydien, Legionellen, Rickettsien.

Arzneimittel dieser Gruppe sind Kindern bis zu einem Jahr gestattet. Ausnahme - Fonds mit Clarithromycin. Antibiotika mit Clarithromycin dürfen bei Kindern unter sechs Monaten nicht zur Behandlung von Bronchitis eingesetzt werden.

Josamycin, Azitomycin, Spiromycin, Clarithromycin, Midecamycin werden in der medizinischen Praxis häufig verwendet. Zu den für Bronchitis zugelassenen Antibiotika gehören Arzneimittel mit den folgenden Handelsnamen:

Penicilline

Bei der Behandlung von Bronchitis wird das halbsynthetische Antibiotikum Amoxicillin verwendet. Amoxicillin - eine Verbindung, die sich schnell in den Bronchien und den Lungen in den erforderlichen therapeutischen Mengen anreichern kann.

Im Hinblick auf ihre Wirksamkeit sind Antibiotika dieser Gruppe natürlichen Penicillinen unterlegen, sie sind in den einfachsten Formen aktiv und in Kombination mit Clavulanatform geschützte Formen, die gegen die zerstörerische Wirkung von bakteriellen Enzymen resistent sind.

Bronchitis wird mit Amoxicillinen behandelt - Ospamox, Hikontsilom, Flemoksinom. Eine hohe Aktivität zeigen Medikamente, die Amoxicillin + Clavulanat enthalten - Medoclav, Panklav.

Kann man die Brust mit Bronchitis aufwärmen - erfahren Sie in unserem Artikel.

Tetracyclin-Reihe

Tetracyclinverbindungen zeigen antimikrobielle Eigenschaften, die das Wachstum von Mikroflora hemmen und die Produktion von Substanzen hemmen, die für die Reproduktion von Krankheitserregern notwendig sind.

Die Verwendung dieser Verbindungen verursacht eine Vielzahl von Kontraindikationen, mit Ausnahme des Arzneimittels Doxycyclin ist dieses Antibiotikum das einzige der Tetracyclinserie, das bei Bronchitis verschrieben wird.

Unidox Solutab, das Doxycyclin enthält, wirkt gegen Staphylococcus, intrazelluläre Protozoen, Leptospira, Rickettsia.

Fluorchinolon-Gruppe

Fluorchinolone werden zur Behandlung von Bronchitis und Pneumonie bei Erwachsenen eingesetzt. Bei eitriger Form wird eine Behandlung mit Ciprofloxacin verordnet. Dieses Medikament gehört zur zweiten Generation der Fluorchinolone, ist gut untersucht und wirkt gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern.

Levofloxacin (Tavanic), Moxifloxacin (Avelox) werden aus einer Reihe von Fluorchinolonen verschrieben. Diese modernen, wirksamen Antibiotika machen bei Bronchitis selten süchtig und zeichnen sich durch Langzeitzüchtung aus.

Kann man mit Bronchitis gehen - erfahren Sie in unserem Artikel.

Cephalosporine

Medikamente in dieser Gruppe übertreffen die Aktivität von Makroliden, Penicillinen und Tetracyclinen. Cephalosporine werden erfolgreich bei schwerer chronischer Bronchitis bei Menschen eingesetzt, die an Erkrankungen des Herzens, der Nerven und des Verdauungstrakts leiden.

Bei älteren Menschen ist die Krankheit oft chronisch, sie ist aufgrund der geringen Immunität schwierig. In solchen Fällen wird Cephalosporin zwei Generationen von Cefuroxim verschrieben.

Dieses Antibiotikum behandelt nicht nur Bronchitis, es wird bei Lungenentzündung angewendet, es wird als Medikament der Wahl bei Exazerbationen eingesetzt, Behandlung zu Hause.

Moderne Cephalosporine werden für Bronchitis verschrieben, die durch eine Mischinfektion verursacht wird. Bei dieser Art von Entzündung wird das Virus zuerst in die Bronchialschleimhaut eingeführt, dann wird die eigene Mikroflora aktiviert und die bakterielle Infektion schließt sich dem pathologischen Prozess an.

Um herauszufinden, welche Antibiotika aus dieser Gruppe genommen werden sollen, wird der Auswurf untersucht. Bei chronischer Bronchitis bei Erwachsenen kann der Arzt jedoch sofort eines der Breitbandmedikamente verschreiben - Cefixim, Cefotaxim, Ceftriaxon, Cephipim.

Die besten Antibiotika sind jedoch diejenigen, die eine maximale Aktivität gegen Krankheitserreger zeigen. Das teuerste Medikament ist möglicherweise machtlos, wenn die Erreger nicht empfindlich dafür sind.

Bei Bronchitis Cephalosporine verwenden:

Carbapeneme

Carbapaneme sind Verbindungen, die gegen die meisten bekannten Krankheitserreger wirken. Diese Medikamente machen nicht süchtig, sie sind resistent gegen die Wirkung von Enzymen.

Moderne Carbapeneme Imipenem, Meropenem auf der Intensivstation zur Behandlung der schwersten Atemwegsinfektionen, Lungenentzündung, Bronchitis.

Wie viel wird Bronchitis behandelt - erfahren Sie in unserem Artikel.

Antibiotika-Tabelle für Bronchitis zugelassen

Die Verschreibung von Antibiotika gegen Bronchitis ist nur dann gerechtfertigt, wenn sie von einem Arzt empfohlen werden. Sie sollten immer daran denken, die Dosierung des Arzneimittels und die möglichen Nebenwirkungen zu beachten, die durch die Einnahme des Arzneimittels verursacht werden.

Das Zeichen "+" bedeutet, dass das Medikament bei Bronchitis angewendet werden kann, das Zeichen "±" zeigt an, dass das Medikament unter bestimmten Einschränkungen verwendet werden kann.

Topische Antibiotika-Behandlung

Es ist nützlich, sich mit den Namen der Inhalationsmittel, Antibiotika-Aerosole, vertraut zu machen.

Fluimucil-Antibiotikum

Topisch verwendetes Thiamphenicol, das in dem Medikament Fluimucil-Antibiotikum enthalten ist - Arzneimittel zur Inhalation.

Neben Thiamphenicol enthält das Mittel eine detonierende Verbindung Dinatriumedetat, die die Eigenschaften eines Mukolytikums aufweist. Dinatriumedetat trägt zur Verdünnung des Auswurfs bei und verbessert seinen Abfluss aus den Bronchien.

Fluimucilom kann durch Inhalation behandelt werden, während das Medikament direkt auf den entzündlichen Fokus wirkt.

Inhalation mit einem Fluimucil-Antibiotikum gilt, wenn selbstverständlich gegen die Anweisungen verstoßen wird, eine sichere und wirksame Behandlung von Entzündungen der Atemwege.

Lesen Sie mehr über das Inhalationsverfahren in unserem Artikel Inhalation bei Bronchitis mit einem Vernebler.

Fuzafungin

Das in der Zusammensetzung des Inhalators Bioparox enthaltene Antibiotikum Fusafungin weist antimykotische, bakteriostatische Eigenschaften auf und beseitigt Anzeichen einer Entzündung in den Bronchien.

Bei Bronchitis wird Bioparox zur Behandlung von Kindern über 3 Jahren verwendet. Inhalator darf während der Schwangerschaft verwendet werden.

Behandlung für Erwachsene

Bronchitis bei Erwachsenen kann Lungenentzündung, Bronchiektasie hervorrufen, wenn der Patient selbständig eine Behandlung vorschreibt. Jeder Termin sollte von einem Arzt vereinbart werden. Sie müssen ihn an der Rezeption besuchen, wenn die ersten Manifestationen der Krankheit auftreten.

Erwachsene mit Bronchitis werden häufig sofort verschrieben, um Medikamente mit Aminopenicillin zu trinken. Makrolide, Augmentin, Panklav und Klacid werden häufig mit Antibiotika behandelt.

Bei chronischer, eitriger Bronchitis ohne Wirkung der Verwendung von Makroliden, Amoxicillinen, wird das Antibiotikum nach 3 Tagen durch ein Cephalosporinpräparat ersetzt.

Bei chronischer Bronchitis wird Erwachsenen vorgeschrieben, solche Antibiotika zu trinken, die von den Patienten am besten vertragen werden, keine Sucht verursachen und weniger schädliche Nebenwirkungen haben.

Für eine solche Langzeitbehandlung sind die Cephalosporine der neuesten Generation am besten geeignet, wobei Cefixim das Mittel der Wahl ist. Dieses Antibiotikum ist in Zubereitungen mit den Handelsnamen Supraks, Cemidexor, Ceforal, Cefspan, Pancef enthalten.

Ältere Menschen mit chronischer Bronchitis können Medikamente verschreiben, die das Antibiotikum Cefuroxim enthalten. Die Liste der wirksamen Medikamente gegen Bronchitis umfasst: Zinnat, Cefuroxim Kabi, Zinatsef.

Bei der Behandlung älterer Patienten mit einer eitrigen Form der Entzündung und Verschlimmerung der chronischen Bronchitis verwenden Sie stärkere Antibiotika aus einer Reihe von Fluorchinolonen - Levofloxacin, Moxifloxacin.

Verschrieben werden Cephalosporine der 4. Generation, wie Cefepim, Cefotaxim. Diese Substanzen können in Gegenwart von Eiter aktiv bleiben und dringen gut in Schleimhäute ein, die die Bronchien verstopfen.

Antibiotika-Behandlung für Schwangere

Während der Schwangerschaft nimmt die Immunität einer Frau ab, was die Wahrscheinlichkeit akuter Atemwegsinfektionen erhöht, die eine Entzündung der Bronchien hervorrufen.

Die Behandlung mit volkstümlichen Methoden verzögert nur die Krankheit, verschiebt die Genesung. Und dies ist beim Tragen eines Kindes sehr unerwünscht.

Mit dieser Behandlungsmethode steigt das Risiko einer akuten Entzündung in langwieriger Form. Dies reduziert die Atmungsfunktion der Lunge signifikant und trägt zur Zunahme von Hypoxie bei, dem Auftreten von Sauerstoffmangel im Fötus

Schwangere können eine Behandlung mit Bioparox-Aerosol verschreiben. Die Inhalation durch einen Vernebler mit einem Fluimucil-Antibiotikum hilft bei der Heilung bronchialer Entzündungen.

Es ist relativ sicher, Cephalosporine während der Schwangerschaft unter der Kontrolle eines Lungenfacharztes zu verwenden. Sie besitzen keine teratogene Aktivität und beeinflussen den Embryo nicht.

Cephalosporine gelten während der Schwangerschaft als akzeptable Zubereitungen, die als Wirkstoff das Antibiotikum Cefixim - Präparate Panzef, Supraks enthalten. Diese Medikamente können jedoch nicht unkontrolliert angewendet werden, es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren.

Was Sie sonst noch über die Behandlung von Bronchitis während der Schwangerschaft wissen müssen - lesen Sie unseren Artikel.

Was kann nicht während der Schwangerschaft von Bronchitis genommen werden

  • Fluorchinolone können während der Schwangerschaft nicht verwendet werden, da sie in das Fruchtwasser durch die Plazenta eindringen können, um die Bildung des Fötus zu beeinflussen.
  • Von den Makroliden während der Schwangerschaft ist Clarithromycin kontraindiziert, Azithromycin ist relativ kontraindiziert.
  • Beim Stillen sind Makrolide verboten, da sie leicht in die Muttermilch gelangen.

Bei der Auswahl eines Medikaments geht der Arzt immer vom Gesundheitszustand der Frau und der Gefahr für das Baby aus.

Behandlung von Bronchitis bei Kindern

Bei Kindern entwickelt sich in 90% der Fälle eine akute Bronchitis, die viraler Natur ist und nicht für eine Behandlung mit Antibiotika anfällig ist. Die Ausnahme sind Kinder unter einem Jahr, Babys unter drei Jahren, bei denen die Krankheit atypisch ist. Und wie man versteht, dass ein Kind eine Bronchitis hat - lesen Sie unseren Artikel.

Kindern über 3 Jahren werden antibakterielle Medikamente verschrieben, wenn Anzeichen einer bakteriellen Kontamination auftreten. Dem Kind wird ein Antibiotikum verschrieben, wenn es Fieber hat, keinen Husten durchläuft, Atemnot in Ruhe bemerkt wird, Atemnot, Anzeichen von Vergiftung auftreten.

Wenn ein Kind wegen einer Bronchitis mit Antibiotika behandelt werden muss, werden ihm Aminopenicilline oder Makrolide verschrieben. Bei einer Allergie gegen Aminopenicilline werden sie mit Makrolidpräparaten behandelt - Ecomed, Macropen.

Kinderantibiotika werden in Dosierungsformen hergestellt, die es Ihnen ermöglichen, aktiv auf den Entzündungsfokus zu wirken, ohne jedoch Schwierigkeiten bei der Behandlung von Bronchitis zu verursachen.

Ein Kind unter 5 Jahren ist schwer zu erklären, wie nützlich es ist, bittere Pillen zu schlucken, um Schüsse auszuhalten. Es ist viel einfacher, seine positive Einstellung zu behandeln, wenn Sie moderne Behandlungsmethoden anwenden.

Einzelheiten zum Verlauf der Bronchitis bei Kindern und den Behandlungsmethoden - lesen Sie in unserem Artikel Symptome, Behandlung der Bronchitis bei Kindern unter 5 Jahren.

Die besten Dosierungsformen für Antibiotika für Kinder sind kaubare Lutschtabletten, lösliche Brausetabletten, Aerosole und Sirupe mit angenehmem Geschmack. Die beste Behandlungsmethode bei Bronchitis ist die Inhalation durch einen Vernebler.

Diese Methode wird bei akuter Bronchitis, Bronchiolitis und schwerer chronischer Bronchitis angewendet, wobei die anhaltende Entzündung nicht mit anderen Medikamenten behandelt werden kann.

Wie Erwachsene erhalten Kinder mit Bronchitis, die sich zu einer Lungenentzündung entwickeln können, Fluorchinolone. Dieses starke Antibiotikum sollte vorschreiben, die Dosierung nur dem Arzt anpassen.

Der Einsatz von Antibiotika bei Bronchitis verhindert die Ausbreitung der Infektion von den Atmungsorganen auf andere Organsysteme des Patienten. Antibakterielle Medikamente sind notwendig, um Otitis, Tonsillitis zu verhindern.

Die wirksamsten Antibiotika zur Behandlung von Bronchitis

Bronchitis ist eine der Erkrankungen des Atmungssystems, bei der der Entzündungsprozess die Bronchien beeinflusst. Infolgedessen stellen die Organe ihre Funktion nicht mehr vollständig ein und andere pathologische Prozesse entwickeln sich, die die Funktion des gesamten Organismus stören. Überlegen Sie, welche Antibiotika am besten zur Behandlung von Bronchitis eingesetzt werden.

Ursachen der Bronchitis

Bronchitis kann primär und sekundär sein.

Es gibt viele Gründe für das Auftreten einer Bronchitis. Der Hauptfaktor ist die Wirkung pathogener Mikroorganismen - Viren, Bakterien, Pilze.

Manchmal kann es zu warm, trocken oder staubig sein, um eine Bronchitis hervorzurufen. Nun, die Auswirkungen von Chemikalien, wie saure Dämpfe, die die Schleimhäute der oberen Atemwege beeinflussen.

Neben diesen Hauptgründen können zusätzliche Faktoren vorhanden sein, die die Immunität und die Schutzfunktionen des Bronchialbaums negativ beeinflussen:

  1. lange raucherfahrung
  2. angeborene oder erworbene Nasopharynx-Abnormalitäten
  3. Pharyngitis, Sinusitis, Laryngitis, Halsschmerzen, Erkältung und andere Erkrankungen, die zu Komplikationen führen können, wie akute Bronchitis oder Asthma bronchiale
  4. übermäßiges Trinken
  5. Flüssigkeitsstau in der Lunge (meistens aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
  6. häufige Unterkühlung, zum Beispiel bei der Arbeit
  7. schwache Immunität, die regelmäßig eine Erkältung oder eine Atemwegserkrankung hervorruft

Die Essenz der Ursache ist bei der Behandlung von Bronchitis von großer Bedeutung. Wenn die Krankheit beispielsweise durch Rauchen verursacht wird, hat die Behandlung von Bronchitis keinen Sinn, wenn der Patient weiterhin in den gleichen Mengen raucht. Das heißt, während der Diagnose ist es notwendig, die Ursache zu bestimmen und dann einen Behandlungsverlauf vorzuschreiben.

Hauptsymptome der Bronchitis

Die Symptome einer Bronchitis hängen vom Stadium und der Form der Erkrankung ab

Da es verschiedene Formen der Krankheit gibt, können die Symptome unterschiedlich sein. Betrachten Sie die Symptome, bei denen Sie die Entwicklung einer akuten Bronchitis vermuten können:

  • Husten aus der Brust ist das Hauptsymptom der Bronchitis
  • anhaltender Husten nach Behandlung von ARVI, Grippe und Erkältungen
  • Anstieg der Körpertemperatur auf 38 bis 39 Grad, was schwer zu senken ist, das heißt, sie fällt unter den Einfluss bestimmter Medikamente und steigt dann wieder an
  • verstopfte Nase
  • schnelle Ermüdbarkeit, allgemeines Unwohlsein, Schwäche, Müdigkeit nach dem Schlaf
  • Nachts starker Husten und Auswurf
  • Schmerzen in der Brust
  • Keuchen in der Lunge

Bei einigen Patienten kann Atemnot auftreten. Chronische "Kerne" verspüren Schmerzen im Brustkorb, im Herzen, möglicherweise Rückstoß in der linken Hand. Hohe Temperaturen weisen auf einen entzündlichen Prozess hin.

Wenn eine akute Form der Bronchitis nicht rechtzeitig behandelt wird, wird sie chronisch.

Bei vielen Erwachsenen entwickelt sich Bronchitis aufgrund von Rauchen, Staub, trockener Luft und anderen negativen Faktoren zu einer chronischen Erkrankung. Diese Art von Pathologie manifestiert sich durch einen längeren und anhaltenden Husten (ab 2 Monaten). Meistens tritt es nachts und morgens auf. In der Regel wird nach dem Einschlafen der Auswurf freigesetzt, der nachts gesammelt wird, während sich der Körper in einer horizontalen Position befindet. Bei nassem Wetter nimmt der Husten zu.

Bei chronischer Bronchitis ist auch eine hochwertige Behandlung erforderlich, andernfalls entwickelt sich der Husten zu Anfällen, es treten Bronchospasmen auf. Und es kann den Körper irreparabel schädigen. Die Sache ist, dass die Hauptorgane das Herz sind und es pumpt Blut durch den Körper, der in alle Organe gelangt und Sauerstoff trägt, die durch die Atmung hereinkommen. Während eines starken Hustens stoppt die Atmung, Sauerstoff wird nicht vollständig absorbiert. Daher kann sich im Laufe der Zeit ein Sauerstoffmangel entwickeln, der die Funktionalität des gesamten Organismus beeinträchtigt.

Gefährliche Anzeichen und Komplikationen

Bronchitis kann Bronchopneumonie verursachen

Bronchitis entwickelt sich ständig weiter und hat mehrere Stadien. Um den Gesundheitszustand nicht zu beeinträchtigen, wird daher empfohlen, sofort einen Arzt zu konsultieren. Die häufigste Komplikation ist die Bronchopneumonie (Entzündung der Wände der Bronchiolen). Diese Krankheit wird chronisch, wenn der Patient häufig an einer akuten Form der Bronchitis leidet (2-3 Mal pro Jahr).

Bei der späten oder unangemessenen Behandlung von Bronchitis können verschiedene Krankheiten auftreten. Lungenentzündung ist in der Regel eine der Komplikationen der Bronchitis. Eine Lungenentzündung erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt, da eine längere Form tödlich sein kann.

Eine andere Pathologie, die sich auf die Komplikationen der Bronchitis bezieht, ist Asthma und Bronchialasthma. Dies ist ein Zustand, der sich in Atemnot und Asthma äußert.

Vor dem Hintergrund aller oben beschriebenen Erkrankungen können verschiedene kardiovaskuläre Pathologien auftreten, deren Entwicklung durch Sauerstoffmangel hervorgerufen wird, der auf ein Versagen der Atemwege aufgrund von Husten oder Würgen zurückzuführen ist.

Wann werden Antibiotika benötigt?

Antibiotika sind für bakterielle Infektionen angezeigt.

Bronchitis ist eine der Krankheiten, die qualifizierte Hilfe von Spezialisten erfordert. Sie können es nicht selbst behandeln, da Sie Ihrer Gesundheit schaden können.

Im Anfangsstadium der Erkrankung ist es möglich, ambulant behandelt zu werden, wobei ein Krankenhausaufenthalt und eine medikamentöse Therapie unter Aufsicht von Ärzten erforderlich sind.

Der Ansatz zur Bekämpfung von Bronchitis muss umfassend sein. Das heißt, die folgenden Medikamente sind erforderlich:

  • Medikamente zur Bekämpfung von Krankheitserregern. Als Ergebnis der Untersuchung erfahren Ärzte, welche Organismen die Krankheit verursacht haben. Darauf basierend verschreibt der Arzt Medikamente. Wenn eine Bronchitis durch Pilze entstanden ist, ist eine Antipilzbehandlung erforderlich, wenn sie durch Viren verursacht wird, und dementsprechend antiviral. Wenn sich herausstellt, dass sich durch die Wirkung von Bakterien eine Bronchitis entwickelt, sind antibakterielle Mittel für die Qualitätsbehandlung erforderlich.
  • Verwendung von Mitteln, die die Durchgängigkeit der Bronchien verbessern
  • Mukolytika zur Verflüssigung und Entfernung von Auswurf
  • Medikamente, die darauf abzielen, die zugrunde liegende Ursache zu beseitigen, aufgrund derer es zu Bronchitis kam

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Darüber hinaus ist es zur Beschleunigung des Erholungsprozesses erforderlich, die Ernährung zu normalisieren, das Rauchen einzustellen und alkoholische Getränke zu sich zu nehmen. Sie sollten auch eine Reizung der Atemwege vermeiden, dh, Sie müssen die Temperatur im Wohnzimmer anpassen, besonders auf die Nassreinigung achten und die Luft befeuchten.

Sie können die traditionelle Medizin auch als zusätzliche Therapie verwenden. Bei Bronchitis handelt es sich um Kräutergetränke, die den Körper in einen Ton bringen. Unverzichtbar ist auch das Einatmen.

Überprüfung der besten Medikamente

Zunächst ist es wichtig anzumerken, dass Antibiotika auf keinen Fall ohne ärztliche Verschreibung alleine genommen werden können.

Richtig ein Antibiotikum abnehmen kann nur ein Arzt nach der Untersuchung!

Es gibt verschiedene Arten von antibakteriellen Medikamenten, die den Fokus der Krankheit auf verschiedene Weise beeinflussen:

  • Makrolide sind eine Gruppe medizinisch-antibakterieller Wirkstoffe, die die Proteinproduktion in Zellen unterbrechen und dadurch die Vermehrung von Bakterien unterbrechen. Die häufigsten Drogen sind Sumamed und Macropen.
  • Aminopenicilline sind eine Reihe von Antibiotika, die die Wände von Krankheitserregern zerstören. Es sollte beachtet werden, dass diese Medikamente allergische Reaktionen auslösen können. Daher müssen sie streng nach den Anweisungen des Spezialisten eingenommen werden. Amoxiclav, Amoxicillin gelten als die häufigsten Breitbandantibiotika, die zur Beseitigung von Bakterien bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden
  • Cefolosporine sind Antibiotika, die gegen Penicillin-resistente Mikroorganismen kämpfen. Sie verursachen praktisch keine allergische Reaktion. Die beliebtesten Vertreter dieser Gruppe sind Cefazolin, Cefalexin, Ceftriaxon
  • Fluorchinolone sind eine Gruppe antibakterieller Breitbandwirkstoffe. Patienten mit Magen-Darm-Problemen sollten sich weigern, diese Medikamente einzunehmen, da sie zu Dysbiose führen können - Ofloxacin, Moxifloxacin, Levofloxacin

Welche Art von Medikament Sie wählen sollen - Ihr Arzt entscheidet, da er sich nach dem Allgemeinzustand des Körpers, der Art der Bronchitis und den Testergebnissen richtet.

Antibiotika-Regeln

Die Unterbrechung der Antibiotika-Behandlung ist verboten!

Antibiotika können Bakterien im menschlichen Körper zerstören. Das Problem ist, dass sie sowohl negative als auch "gute" Mikroorganismen eliminieren.

Deshalb müssen Sie bei der Einnahme von Medikamenten bestimmte Regeln beachten:

  1. Antibiotika sollten nur dann eingenommen werden, wenn es absolut notwendig ist, wenn der Schaden durch die Einnahme geringer ist als der Schaden durch die durch Bakterien verursachte Krankheit. Darüber hinaus können Sie selbst keine Medikamente verschreiben (strikt auf Empfehlung eines Arztes)
  2. Sie müssen Ihren Körper während der Einnahme von Medikamenten sorgfältig überwachen und bei Nebenwirkungen sofort einen Arzt aufsuchen. Es wird auch für die Zukunft empfohlen, die Namen von Medikamenten und Nebenwirkungen aufzuzeichnen.
  3. Bevor Sie sich für ein Medikament entscheiden, wird empfohlen, Bakposev zu spenden, um Drogen auf Grundlage der individuellen Körpermerkmale aufzunehmen
  4. Es ist wichtig, die Verabreichungszeit und die Dosierung genau einzuhalten. Zwischen der Einnahme des Medikaments muss das gleiche Zeitintervall eingehalten werden, um die Konzentration des Medikaments im Körper nicht zu beeinträchtigen.
  5. Nehmen Sie nicht länger als 7 Tage lang keine antibakteriellen Medikamente ein, um die Mikroflora des Magens nicht zu stören

Darüber hinaus müssen Sie vor der Einnahme von Medikamenten die Anweisungen sorgfältig lesen.

Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.

Antibiotika gegen Bronchitis sind nicht immer ein Allheilmittel! Wann und welche antibakteriellen Medikamente werden während der Behandlung angezeigt?

Viele von uns möchten nicht behandelt werden und noch mehr einen Arzt aufsuchen. Schnupfen, Halsschmerzen, Husten - wie oft achten wir nicht auf diese Symptome! Ein banaler Husten, der durch Reizung der Schleimhaut hervorgerufen wird, verwandelt sich unter günstigen Bedingungen in eine Entzündung der Bronchien. Und es muss auf jeden Fall behandelt werden. Und die beliebtesten Medikamente der Hausärzte - Antibiotika - mit Bronchitis werden nicht immer gezeigt. Aber leider, viele Patienten und sogar trauriger, ignorieren manche Ärzte diese Informationen oder besitzen sie überhaupt nicht.

Bevor Sie weiter lesen: Wenn Sie nach einer wirksamen Methode suchen, um eine Erkältung, Pharyngitis, Tonsillitis, Bronchitis oder Erkältungen loszuwerden, sollten Sie diesen Abschnitt der Website nach dem Lesen dieses Artikels lesen. Diese Informationen haben so vielen Menschen geholfen, wir hoffen, dass Ihnen auch dies helfen wird! Also zurück zum Artikel.

Versuchen wir, allmählich herauszufinden, was Bronchitis ist und warum antibakterielle Mittel kein Allheilmittel für diese Krankheit sind. Finden Sie heraus, wann und welche Antibiotika bei Bronchitis angezeigt sind.

Was ist Bronchitis?

Bronchitis wird Bronchialentzündung genannt - die Atemwege, die von der Luftröhre ausgehen. Auf der Ebene der vierten und fünften Wirbel ist die Trachea in zwei Hauptbronchien unterteilt, die sich zusätzlich in ein Netzwerk von kleineren Bronchien und Bronchiolen verzweigen. Optisch ähnelt dieses Bild einem Baum, der sich im Namen des gesamten komplexen Bronchialsystems widerspiegelt.

Akute Bronchitis äußert sich in weniger als drei Wochen Husten. Es ist die Dauer und Schwere des Hustens, die den Entzündungsprozess begleitet. Dies ist der Hauptgrund, warum Ärzte nicht auf die Verschreibung von Antibiotika bei akuter Bronchitis verzichten können.

Akute Bronchitis ist der fünfte Grund, warum Erwachsene medizinische Hilfe suchen. Die Krankheit holt 44 von 1000 Menschen ein und in 82% der Fälle tritt sie im Herbst-Winter-Zeitraum auf. Groben Schätzungen zufolge wird bei 4% der Patienten eine akute Bronchitis chronisch. Experten sagen, dass diese und damit sehr eloquenten Zahlen die Realität nicht vollständig widerspiegeln. Viele Patienten mit Bronchitis bevorzugen es, zu Hause zu husten und ihre Atemwege wegen länger anhaltender Entzündungen zu verdammen, was zu einer Lungenentzündung führen kann.

Chronische Bronchitis ist ein Husten, der von Auswurf begleitet wird, und dauert drei Monate oder länger. Bei chronischer Bronchitis treten wesentliche Veränderungen in der Struktur der Bronchialschleimhaut auf. Nach und nach beginnt die Krankheit in das gefährlichste Stadium, obstruktiv, das noch mehr Ärger verursacht. Chronische Bronchitis wird jedoch meistens durch ungünstige Umweltbedingungen und Rauchen verursacht, und Antibiotika werden in dieser Pathologie überhaupt nicht gezeigt. Deshalb sprechen wir heute hauptsächlich über akute Bronchitis bei Kindern und Erwachsenen.

Beginnen wir mit der Tatsache, dass akute Bronchitis behandelt werden sollte. ist richtig. Und hier sind viele Ärzte und Patienten mit Feinheiten und Schwierigkeiten konfrontiert. Der Umgang mit ihnen hilft Informationen über die Erreger der Krankheit.

Ursachen der akuten Bronchitis

Die häufigste Ursache für akute Bronchitis sind banale Respirationsviren. Zu den "populären" Mikroorganismen gehören Viren der Influenza A und B, Parainfluenza, respiratorisches Synzytialvirus und Coronavirus.

Seltener entwickelt sich eine akute Bronchitis als Folge einer bakteriellen Infektion. Zu den am häufigsten betroffenen Mikroben am Bronchialbaum gehören Mycoplasmen, Chlamydia pneumoniae Chlamydia, Moraxella, Pneumococcus (Streptococcus pneumoniae). Nur bei einer bakteriellen Infektion wird die Antibiotika-Behandlung bei Bronchitis wirksam sein.

Ganz zu schweigen von der wachsenden Stimmung der Eltern gegen die Impfung. Aufgrund der großen Anzahl von Kindern, die nicht rechtzeitig gegen Pertussis geimpft wurden, wird die Infektion mit Bordetella Pertussis, dem Erreger von Pertussis, zunehmend zur Ursache einer akuten Bronchitis.

Symptome

Zusammen mit der häufigsten Manifestation der Krankheit - Husten - kann bei akuter Bronchitis auftreten:

  • Fieber
    Eine Temperaturerhöhung bei Bronchitis ist ein Grund, sofort einen Arzt zu konsultieren. Ein Symptom kann auf eine Komplikation der Bronchitis - Pneumonie hinweisen, die eine sofortige Behandlung mit Antibiotika oder eine begleitende Grippe erfordert.
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Allgemeines Unwohlsein, Schmerzen in der Brust (in schweren Fällen);
  • Dyspnoe und Zyanose (cyanotische Verfärbung der Haut).
    Diese Manifestationen sind charakteristischer für chronische obstruktive Bronchitis, begleitet von einer Verschlechterung der Lungenfunktion.
  • Halsschmerzen;
  • laufende Nase und verstopfte Nase;
  • Kopfschmerzen und / oder Muskelschmerzen;
  • Müdigkeit

Wir fügen hinzu, dass Husten, der fünf Tage oder länger andauert, von akuter Bronchitis spricht. Dicker Auswurf in verschiedenen Nuancen ist eines der wichtigsten Anzeichen der Erkrankung. Akute Bronchitis dauert in der Regel drei Wochen und in schweren Fällen bis zu zwei Monaten.

Behandlung der akuten Bronchitis: allgemeine Bestimmungen

Die Behandlung der akuten Bronchitis zielt in erster Linie auf die Linderung der Symptome ab. Die Medikamente der ersten Wahl sind Mukolytika und Expektorantien, die helfen, Auswurf effektiv zu entfernen. Eine ausreichende Menge an Sauerstoff, die für die Patienten erforderlich ist, wird durch regelmäßiges Lüften des Raums bereitgestellt. Es ist ebenso wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Die trockene Luft der Winterquartiere trägt zum Eindringen der Infektion in die unteren Atemwege und zur Entwicklung einer schrecklichen Komplikation bei - einer Lungenentzündung.

Beim Husten, begleitet von Atemnot und Atemnot, werden Bronchodilatatoren verschrieben, beispielsweise Salbutamol.

Daher bedeutet die Standardbehandlung der akuten Bronchitis nicht die Verwendung von Antibiotika. Wann ist es üblich, von einem ausschließlich symptomatischen Behandlungsschema abzuweichen?

Antibiotika gegen Bronchitis bei Erwachsenen: Wann sind sie berechtigt?

Es gibt nur sehr wenige Daten über die Zweckmäßigkeit der Verschreibung antibakterieller Arzneimittel bei akuter Bronchitis bei Erwachsenen mit normaler Immunantwort. Wie die Praxis bestätigt, beeinflusst der Einsatz von Antibiotika die Entzündungssymptome der Bronchien nicht signifikant. Inzwischen entwickeln sich die Nebenwirkungen von nicht den sichersten Medikamenten, egal wie wirksam sie sind.

Der Statistiker gibt beängstigende Zahlen an: Etwa 65-80% der Patienten mit akuter Bronchitis erhalten immer noch Antibiotika, wobei in Einzelfällen positive Behandlungsergebnisse beobachtet werden. Warum wirken antibakterielle Medikamente bei akuter Bronchitis fast nicht?

Erinnern wir uns an Informationen über Krankheitserreger: In den meisten Fällen verursachen Viren die Krankheit. Antibiotika sind jedoch bei einer Virusinfektion völlig wirkungslos. Einzelne Fälle einer bakteriellen Infektion, die die Ursache einer akuten Bronchitis ist, geben die durchschnittlichen Probendaten zur positiven Wirkung antibakterieller Mittel an.

Die neuesten Empfehlungen der weltweit führenden Spezialisten für Pulmologie, Ärzte der britischen National Institutes of Health, stellen das i. Sie sagen, dass die Behandlung einer akuten Bronchitis mit Antibiotika nicht empfohlen wird, außer in Fällen, in denen das Risiko schwerwiegender Komplikationen besteht. Normalerweise besteht diese Möglichkeit bei erwachsenen Patienten mit Begleiterkrankungen.

Wir werden also versuchen, die Situationen aufzuzählen, in denen die Verschreibung von Antibiotika bei akuter Bronchitis nicht nur gerechtfertigt ist, sondern auch die einzig wahre:

  • bei Patienten über 65 Jahre mit akutem Husten, wenn sie im vergangenen Jahr in ein Krankenhaus eingeliefert wurden oder an Diabetes oder Herzinsuffizienz leiden und Steroid (hormonelle) Medikamente einnehmen;
  • bei Patienten mit akuter Exazerbation der chronischen Bronchitis. Klinische Daten haben bestätigt, dass Antibiotika in solchen Fällen zu hervorragenden Ergebnissen führen, einschließlich der Senkung der Mortalität.

Akute Bronchitis: Sind Antibiotika für die Entzündung der Bronchien bei Kindern notwendig?

Kinder leiden häufiger an akuter Bronchitis als Erwachsene. Bei Bronchialpatienten mit Entzündung gibt es zwei Altersspitzen: die ersten zwei Lebensjahre und 9–15 Jahre. In diesem Alter ist die Wahrscheinlichkeit, an einer akuten Bronchitis zu erkranken, am höchsten. Laut Statistik dauern etwa 20–28% der Kinder im Laufe des Jahres Husten an, was zu einer Entzündung der Bronchien führt.

Bronchitis bei Kindern wird nach dem gleichen Schema behandelt wie bei Erwachsenen. Die Sicherstellung einer ausreichenden Sauerstoffzufuhr, dh Kontrolle der Zufuhr der erforderlichen Sauerstoffmenge, bleibt die wichtigste Richtung der Therapie.

Darüber hinaus wurden mehrere groß angelegte klinische Studien mit Kindern durchgeführt. In den Experimenten wurde die Notwendigkeit der Einführung von Antibiotika in die pädiatrische Praxis bei akuter Bronchitis untersucht. Placebo-kontrollierte Studien mit Breitbandantibiotika - Doxycyclin, Erythromycin - und Biseptolsulfanilamid - zeigten nach Einführung eines antibakteriellen Wirkstoffs keine signifikante Verbesserung.

Das größte amerikanische Forschungszentrum führte im Zeitraum 2001–2010 ein umfangreiches Experiment durch, bei dem die Wirksamkeit von Antibiotika bei Bronchitis bei Kindern noch geringer war als bei Erwachsenen. Diese Studie zeichnet eine Reihe von Beweisen für die sehr begrenzte Rolle von antibakteriellen Mitteln in der Pädiatrie bei akuter Bronchitis.

Dennoch ist die Antibiotikatherapie in mehreren Fällen immer noch angezeigt, nämlich:

  • bei Kindern mit chronischem Naßhusten, der 2–4 Wochen anhält;
  • mit einer starken Verschlechterung der Symptome - das Auftreten von starkem Husten mit eitrigem Auswurf, Fieber, Schwäche, Schwitzen.

In den meisten Fällen ist die Antwort auf die Frage, ob Antibiotika für Kinder mit Bronchitis erforderlich sind, negativ.

Welche Antibiotika werden am häufigsten bei Bronchitis eingenommen?

So haben wir herausgefunden, dass antibakterielle Mittel gegen Bronchitis in fast vereinzelten Fällen verschrieben werden. Daher sollte die Auswahl eines bestimmten Arzneimittels basierend auf dem Wirkungsspektrum sorgfältig angegangen werden. Welche Antibiotika werden am häufigsten bei akuter Bronchitis eingenommen?

Gemäß den Empfehlungen von Spezialisten für die Behandlung von Bronchitis bei Patienten mit Risikogruppen, einschließlich Kindern, verordnen:

  • Breitspektrum-Penicilline;
  • geschützte Penicilline;
  • Makrolide;
  • Cephalosporine;
  • Fluorchinolone.

Lassen Sie uns jede Gruppe von Drogen genauer betrachten.

Penicillin-Serie

Unter den bekanntesten und beliebtesten antibakteriellen Wirkstoffen eines breiten Wirkspektrums - Penicilline - werden Amoxicillin und Amoxicillin-Komplex mit Clavulansäure zur Behandlung akuter Bronchitis eingesetzt.

Amoxicillin, ein enger Verwandter von Ampicillin, hat ein breites Wirkungsspektrum, darunter viele grampositive und gramnegative Mikroorganismen. Das Medikament ist in der Lage, Zellmembranenzyme genial zu blockieren, was zur Zerstörung der Membran und zum Absterben von Bakterien führt.

Die Erreger, die empfindlich auf Amoxicillin reagieren, sind:

  • Grampositive Aeroben: viele Arten von Staphylokokken und Streptokokken, Enterokokken, Listerien, einige Arten von Corynebakterien und andere;
  • Gram-negative Aeroben: Darm- und Hämophilus-Bazillen, Helicobacter, Leptospira, Proteus, Salmonella, Shigella, Campylobacter und andere.

Wir wählen Mikroorganismen aus, die der antibakteriellen Wirkung von Amoxicillin nicht zugänglich sind: Streptokokken und Staphylokokken, die Beta-Lactamase, Mycoplasmen, Rickettsien, Bakterioide, Morazellen, Klebsiella, Pseudomonaden bilden.

Im Gegensatz zu Ampicillin besitzt Amoxicillin eine hervorragende Bioverfügbarkeit und erreicht 92%.

Bei Bronchitis wird Amoxicillin Erwachsenen in einer Dosis von 500–1000 mg zweimal täglich über 7–10 Tage verschrieben. Die genaue Dosierung variiert je nach Schwere der Infektion. Kindern wird je nach Alter zwei- bis dreimal täglich 125-250 mg verabreicht.

Amoxicillin ist ohne Zweifel eines der sichersten Antibiotika, die fast allen Patientenkategorien verschrieben werden können. Der Schwachpunkt des Arzneimittels ist jedoch seine vollständige Ineffizienz, wenn es mit Bakterienstämmen infiziert wird, die Beta-Lactamase produzieren, wodurch das Antibiotikum zerstört wird. In solchen Fällen werden geschützte Penicilline bevorzugt.

Unter den Analoga von Amoxicillin auf dem russischen Markt werden wir hervorheben:

  • Flemoxin Soljutab, niederländische dispergierbare Tabletten;
  • Amoxicillin Sandoz, ein deutsches Arzneimittelunternehmen Sandoz;
  • Ospamox der österreichischen Firma Biochemi;
  • Hikontsil, slowakisches Amoxicillin, KRKA.

Amoxicillin und Clavulansäure

Clavulansäure hemmt die Beta-Lactamase und ist somit wirksam gegen die Zerstörung des Antibiotikums. Daher sind die geschützten Komplexe zusammen mit gegen Amoxicillin empfindlichen Mikroorganismen auch wirksam bei der Infektion von Penicillin-resistenten Erregern, insbesondere Staphylococcus aureus, epidermalem Streptococcus und vielen anderen.

Amoxicillin-Komplexe mit Clavulansäure haben neben einem breiten Wirkungsspektrum ein hohes Sicherheitsprofil. Antibiotika sind für die Anwendung bei Bronchitis bei Kindern ab 0 Monaten sowie bei schwangeren und stillenden Frauen (Kategorie B) zugelassen.

Geschützte Penicilline sind eine ausgezeichnete Alternative für Patienten mit Allergien oder Makrolid-Intoleranz. In solchen Fällen sollte jedoch bedacht werden, dass Amoxicillin nicht in Verbindung mit Mykoplasmen und Legionellen wirkt.

Die Dosierung von geschützten Penicillin-Antibiotika für Erwachsene bei akuter Bronchitis variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und Vorgeschichte des Patienten. Die durchschnittliche Dosis kann zwei- bis dreimal täglich über sieben bis zehn Tage zwischen 500 und 1000 mg liegen.

Zu den beliebtesten und hochwertigen antibakteriellen Medikamenten, die Amoxicillin und Clavulansäure enthalten, die bei Bronchitis verwendet werden, gehören:

  • Augmentin vom britischen Konzern Glaxo produziert;
  • Amoxiclav, slowakisches Drogenunternehmen Lek;
  • Flemoklav Soljutab, dispergierbare Tabletten, die von der niederländischen Firma Astellas hergestellt werden.

Makrolid-Antibiotika

Zu den Medikamenten der Wahl bei akuter Bronchitis gehören antibakterielle Mittel aus der Gruppe der Makrolide.

Azithromycin blockiert die für die Konstruktion von bakterieller RNA erforderliche Proteinsynthese vollständig. Das Antibiotikum ist gegen viele Mikroorganismen wirksam, einschließlich Staphylokokken, Streptokokken, Bakterioiden, Clostridien, Chlamydien, Mykoplasmen, Ureaplasma und anderen.

Gleichzeitig ist Azithromycin nicht wirksam gegen die Pathogene Pertussis und Paracoclosis Bordetella Pertussis, Bordetella parapertussis. Dieser Umstand sollte bei der Verschreibung von Antibiotika zur Langzeitbronchitis bei Kindern, die nicht gegen Pertussis geimpft werden, berücksichtigt werden.

Die Dosis für Erwachsene beträgt 0,25–1 Gramm pro Tag und für Kinder 5-10 mg pro Pfund Gewicht.

Zu den bekanntesten antibakteriellen Medikamenten Azithromycin bei Bronchitis gehören:

  • Sumamed, die ursprüngliche Droge der kroatischen Firma Pliva;
  • Azithromycin Zentiva in der Tschechischen Republik hergestellt;
  • Hemomitsin, Serbien, Hemofarm;
  • Zetamax retard, verlängerte Form des amerikanischen Riesen Pfizer.

Bekanntes Makrolid, das häufig bei bakteriellen Infektionen eingesetzt wird, einschließlich akuter bakterieller Bronchitis - Clarithromycin. Das Wirkungsspektrum ist identisch mit Azithromycin.

Der Mangel an Makroliden - sowohl Azithromycin als auch Clarithromycin - ist der Mangel an Beweisen, die die Sicherheit dieser Antibiotika während der Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis bei schwangeren und stillenden Frauen bestätigen. Diese Kategorie von Patienten ist vorzuziehen, Penicillin-Fonds zu verschreiben.

Die Dosis von Clarithromycin für Erwachsene beträgt zweimal täglich 250–500 mg und für Kinder 7,5 mg des Arzneimittels pro Kilogramm Körpergewicht des Kindes. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.

In Russland wurden viele Präparate von Clarithromycin registriert, darunter:

  • Klacid, das Originalarzneimittel der italienischen Firma Abbott;
  • Clarithromycin Teva, israelische Firma Teva;
  • Fromilid, slowakische Droge, KRKA.

Cephalosporine zur Behandlung von Bronchitis

Trotz der relativ geringen Bioverfügbarkeit von oralen Cephalosporinen werden sie weiterhin in der Antibiotikatherapie eingesetzt, auch bei Patienten mit Bronchitis.

Cefuroxim-Präparate sind wirksam gegen Staphylokokken und Streptokokken, einschließlich resistenter Stämme sowie Hämophilus-Bazillen, Klebsiell, Moraxell und andere Mikroorganismen. Intrazelluläre Pathogene - Mykoplasmen, Chlamydien - sind gegen alle Cephalosporine, einschließlich Cefuroxim, resistent.

Die Dosierung beträgt zweimal täglich 125–500 mg, die Behandlungsdauer beträgt bis zu 10 Tage.

Die bekanntesten Cefuroxim-Tabletten namens Zinnat werden von der britischen Firma Glaxo hergestellt. Außerdem finden Sie in Apotheken das zypriotische Analogon Aksetin und einige andere Generika.

Die biologische Verfügbarkeit von oral verabreichtem Cefpoxim ist gering und überschreitet 50% nicht. Das Aktivitätsspektrum ist Standard für Cephalosporine und umfasst grampositive und gramnegative Mikroorganismen. Bakterienstämme, die Penicillinase produzieren, können gegen Cefpodoxim resistent sein. In Verbindung mit dieser Wahrscheinlichkeit entstehen durch Clavulansäure geschützte Formen.

Die Dosierung des Antibiotikums bei akuter oder verschlimmerter chronischer Bronchitis beträgt 200, selten alle 12 Stunden 400 mg. Das Medikament wird dem Neugeborenen nicht verschrieben. Derzeit wird in Russland nur ein Medikament, Cefpodoxim, in Kombination mit Clavulansäure, die injiziert wird, registriert.

Fluorchinolon-Gruppe

Fluorchinolone, die das breiteste antibakterielle Wirkspektrum aufweisen, werden zur Behandlung akuter oder verschlimmerter chronischer Bronchitis bei Erwachsenen eingesetzt. Ein schwerwiegender Nachteil von Antibiotika dieser Gruppe ist die Auswirkung auf die Bildung von Knorpelgewebe bei Kindern und Jugendlichen, bei der Fluorchinolone für die Anwendung bei Patienten unter 18 Jahren verboten sind.

Levofloxacin-Präparate wirken gegen Staphylokokken, einschließlich aggressiver Methicillin-empfindlicher Stämme, Streptokokken, einschließlich multiresistenter, sowie vieler anderer grampositiver und gramnegativer Mikroorganismen.

Die durchschnittliche Dosierung von Levofloxacin kann einmal täglich zwischen 250 und 750 mg liegen.

Die Medikamente Levofloxacin umfassen:

  • Tavanic - die Originalmedizin des französischen Konzerns Sanofi;
  • Israelische Firma Teva, Levofloxacin Teva;
  • Die indischen Generika Glevo, Levolet R, Sinnicef ​​und andere.

Hochwirksames Fluorchinolon, das als antibakterielles Arzneimittel bei schwerer Bronchitis bei Patienten mit verminderter Immunantwort verwendet wird.

Es ist zu bedenken, dass Moxifloxacin nicht wirksam ist, wenn es mit Stämmen von Staphylococcus aureus, Koagulase-negativen Staphylokokken und Pseudomonaden infiziert ist.

Bei akuter und akuter Verschlimmerung der chronischen Bronchitis wird das Antibiotikum Moxifloxacin einmal täglich 400 mg für 5 Tage verordnet. Der bekannteste Moxifloxacin-Konzern produziert Aveloks.

Akute Verschlimmerung der chronischen Bronchitis: Wann werden Antibiotika benötigt?

Ein weiteres Indiz für den Einsatz von Antibiotika ist eine akute Verschlimmerung der chronischen Entzündung der Bronchien, die etwas weniger als die Hälfte der Fälle bakterieller Natur ist. In solchen Fällen wird die Behandlung in Abhängigkeit vom Schweregrad der klinischen Symptome verordnet, was anhand der drei Parameter - Atemnot, Sputummenge und Auftreten eitriger Sekrete - bewertet wird. Antibiotika sind nur für einen mäßigen Krankheitsverlauf indiziert, der durch das Auftreten von zwei von drei Symptomen sowie im schweren Stadium gekennzeichnet ist, wenn der Patient alle drei Manifestationen aufweist.

Die Verfärbung des Auswurfs und das Auftreten von eitrigem Ausfluss gilt übrigens als deutliches Zeichen für eine bakterielle Infektion. Bakterielle Mikroorganismen werden im Sputum mit grüner und gelber Farbe viel häufiger zuverlässig ausgeschieden als in der transparenten oder weißlichen Tracheobronchialsekretion.

Leichte Verschlimmerung der chronischen Bronchitis

Bei einem mäßigen Krankheitsverlauf und / oder dem Vorhandensein eines oder mehrerer zusätzlicher Faktoren, einschließlich derjenigen unter 65 Jahren, der Abwesenheit von Herzerkrankungen und weniger als drei Exazerbationen der Bronchitis pro Jahr, werden sie verschrieben:

  • Azithromycin 500 mg am ersten Tag und dann 250 mg pro Tag für die nächsten 4 Tage oder
  • Clarithromycin 250-500 mg Tabletten für eine oder zwei Wochen oder
  • Cefuroxim 250–500 mg alle 12 Stunden für zehn Tage oder
  • Cefpodoxim 200 mg Tabletten alle 12 Stunden, die Dauer der Behandlung bis zu 10 Tagen.

Wenn der Patient in den letzten drei Monaten bereits Antibiotika eingenommen hat, wird das Arzneimittel aus einer alternativen Gruppe ausgewählt. Nach der Behandlung mit Azithromycin werden zum Beispiel Cephalosporine anstelle von Makroliden (Clarithromycin) verschrieben.

Schwere Verschlimmerung der chronischen Bronchitis

Bei schwerer Verschlimmerung einer chronischen Entzündung der Bronchien und / oder dem Vorhandensein eines oder mehrerer Begleitfaktoren: Alter über 65 Jahre, Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Geschichte, mehr als drei Komplikationen im Laufe des Jahres, verwenden Sie eines der folgenden Mittel:

  • Amoxicillin mit Clavulansäure (875 mg / 125 mg) 1 Tablette pro Tag für 7 bis 10 Tage;
  • Levofloxacin 500 mg pro Tag mindestens für eine Woche;
  • Moxifloxacin in einer Dosierung von 400 mg pro Tag für fünf Tage.

In den meisten Fällen wird der Arzt den Patienten für ein Krankenhausaufenthalt anbieten - ins Krankenhaus gehen. Sie sollten eine solche Gelegenheit nicht verweigern, da das Risiko für Komplikationen bei einer solchen Bronchitis sehr hoch ist und die Kontrolle von Spezialisten für Antibiotika und Blutbildern die Genesung erleichtert und Komplikationen vermeidet.

Wenn Ärzte eine Infektion mit Pseudomonaden vermuten, wird eine Sputumkultur durchgeführt. Wenn sich die Befürchtungen bestätigen, wird Ciprofloxacin für eine bis zwei Wochen in einer Dosierung von 500-750 mg verordnet.

Und der letzte Wie bei einer mäßigen Exazerbation der Bronchitis ist es erforderlich, eine andere, alternative Klasse von Antibiotika zu verschreiben, wenn antibakterielle Medikamente öfter als einmal alle drei Monate verordnet werden.

Welche Antibiotika geben einem Kind mit Bronchitis?

Wie bereits gesagt, werden in der Praxis von Kindern mit Bronchitis fast bis zum Schluss antibakterielle Medikamente verschrieben. Sie führen in der Regel nicht zu einer Heilung, sondern können den Beginn einer korrekten Therapie verzögern. In einigen Fällen gelten jedoch Antibiotika. Schauen wir uns also an, welche Antibiotika bei akuter Bronchitis bei einem Kind am besten gegeben werden.

Amoxicillin mit Clavulansäure

Geschützte Penicilline, einschließlich neugeborener Kinder, werden verschrieben. Die Dosierung des Medikaments wird basierend auf dem Alter berechnet:

  • Kinder bis zu drei Monaten - 30 mg pro Kilogramm Körpergewicht, aufgeteilt auf zwei Dosen;
  • für Kinder ab drei Monaten - in milden Fällen 25 mg (20 mg) pro Kilogramm in zwei Dosen und in schweren Fällen die Dosierung auf 40 bis 45 mg pro Kilogramm Körpergewicht in zwei oder drei Dosen.
  • Kindern, die mehr als 40 kg wiegen (in der Regel über 12 Jahre alt), werden Tabletten mit einer Dosis von zweimal täglich 500 mg oder 250 mg verschrieben - dreimal, dh fast in der Dosierung eines Erwachsenen.

Die Behandlungsdauer beträgt sieben oder zehn Tage.

Azithromycin-Präparate sind in sehr günstigen Dosierungsformen für Kinder erhältlich, die für verschiedene Gewichtsklassen ausgelegt sind. Die durchschnittliche Dosierung für ein Kind beträgt 5-10 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Azithromycin für Kinder ist in Pulverform zur Herstellung von Suspensionen erhältlich. Einige der Weisheiten, die bei der Herstellung von Azithromycin-Dosierungsformen für Kinder inhärent sind, haben wir im Artikel über dieses Medikament ausführlich erörtert.

Brauche ich Antibiotika für Injektionen bei Bronchitis?

Die beneidenswerte Neigung von häuslichen Therapeuten und Kinderärzten zu injizierbaren Darreichungsformen macht es erforderlich, ein anderes Thema im Detail zu betrachten. Wann benötigen Sie Injektionen von parenteralen Antibiotika zur Entzündung der Bronchien und werden diese überhaupt benötigt?

Lassen Sie uns vor der Beantwortung dieser Frage zwei Aspekte in Erinnerung rufen. Erstens ist der Bedarf an Antibiotika bei akuter Bronchitis vernachlässigbar. Zweitens haben einige moderne orale, das heißt interne, antibakterielle Wirkstoffe eine Bioverfügbarkeit, die Injektionsmedikamenten nicht unterlegen ist. In der gesamten zivilisierten Welt werden Antibiotika in Injektionen nur bei extrem schweren Infektionen und in der Regel im Krankenhaus verwendet.

Wenn ein Arzt Ihnen ein Cephalosporin-Antibiotikum für Injektionen bei akuter Bronchitis (das gleiche bekannte Ceftriaxon) verschreibt, denken Sie darüber nach. Wenn Sie von einem solchen grausamen Zweck ausgehen, müssen Sie in einem halbbewussten Zustand in einem Krankenhausbett bleiben. Wenn Sie das Gleichgewicht der Kräfte nicht verloren haben und zu Hause im Krankenhaus bleiben, gibt es zweifellos ein Dutzend oraler Medikamente, die in solchen Fällen nicht weniger wirksam sind als Ceftriaxon.

Wenn bei Bronchitis bei Kindern intramuskuläre Antibiotika ambulant (dh während der Behandlung zu Hause) verordnet werden, ist dies zweifellos ein Grund, mindestens einen weiteren Kinderarzt zu konsultieren. Denken Sie daran, dass die Behandlung des Kindes nach Möglichkeit wirksam und sicher und nicht traumatisch sein muss. Es gibt heute viele Alternativen zu injizierbaren Antibiotika.

Sicherheit von Antibiotika in unseren Händen

Abschließend möchte ich noch einmal auf die absolute Unzulässigkeit der Selbstbehandlung mit Antibiotika hinweisen. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, haben Sie wahrscheinlich gesehen, wie viele Fallstricke bei jedem Medikament stecken. Um das "richtige" Antibiotikum zu wählen, müssen Sie Kenntnisse haben. Darüber hinaus betrifft das Wissen nicht nur die Krankheit selbst, sondern auch die Eigenschaften des Arzneimittels und seine Auswirkungen auf den Körper.

Ein falsch gewähltes Antibiotikum kann unserem Körper echten Schaden zufügen. Anstelle der lang erwarteten Erleichterung wird der Infektionsprozess weitergehen und darüber hinaus Fortschritte erzielen. Um eine solche Entwicklung von Ereignissen zu verhindern, gehen Sie niemals Risiken ein. Selbst mit Informationen aus den angesehensten Quellen kann ein Durchschnittsbürger ohne ärztliche Ausbildung nicht alle Nuancen der Antibiotikatherapie beurteilen und ein Arzneimittel für jede Infektionskrankheit (und auch für Bronchitis) richtig auswählen.

Gesundheit ist unbezahlbar. Vertrauen Sie den Profis. Wenn Sie nach einem Arzt suchen, den Distrikttherapeuten anrufen oder sogar auf Ihren Einsatz in der Klinik warten, wird Ihr Körper sicherlich „Danke“ sagen.

Der obige Artikel und die Kommentare der Leser dienen nur zu Informationszwecken und erfordern keine Selbstbehandlung. Sprechen Sie mit einem Spezialisten über Ihre eigenen Symptome und Krankheiten. Bei der Behandlung mit einem Arzneimittel sollten Sie immer die Anweisungen in der Packung sowie den Rat Ihres Arztes als Hauptrichtlinie verwenden.

Um keine neuen Publikationen auf der Website zu verpassen, können Sie diese per E-Mail erhalten. Jetzt abonnieren.

Möchten Sie Ihre Nase, Hals, Lunge und Erkältungen loswerden? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.

Möglicherweise interessieren Sie sich für weitere Artikel zum Thema:

Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

Wie behandelt man einen Hals mit Bier?

Rhinitis

Bier als Medizin - ist das möglich? Heißes Bier aus dem Hals wird überall verwendet, und die Ergebnisse einer solchen Behandlung wirken sich manchmal sogar auf Skeptiker aus.

Behandlung von Tracheitis bei Erwachsenen: Folk, Drogen und antibakterielle Medikamente

Rhinitis

Eine der häufigsten Erkrankungen ist die Tracheitis, die sowohl bei erwachsenen Patienten als auch bei Kindern diagnostiziert werden kann.