Wie wird Halsschmerzen bei Kindern im Alter von 1 Jahr behandelt und behandelt?
Schnupfen
Das Immunsystem von Kleinkindern ist noch nicht ausgereift, daher sind sie anfälliger für Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen der oberen Atemwege. Wenn ein Kind im Alter von einem Jahr Halsschmerzen hat, müssen Sie lernen, wie Sie Ihr Baby von einem Kinderarzt behandeln. Kinder leiden schwerer an Entzündungen der Mandeln und leiden häufiger unter Komplikationen.
Halsschmerzen bei kleinen Kindern
Eine Entzündung der Mandeln und der Halsschleimhaut bei Babys tritt normalerweise bei einer Infektion mit Viren auf. Bakterielle Halsschmerzen bei einem Kind sind 1 Jahr weniger häufig als bei Vorschulkindern und Schulkindern. Während der saisonalen Infektionen beeinflussen Viren und Bakterien gleichzeitig die Schleimhaut der hinteren Rachenwand und der Gaumenmandeln, und es tritt eine Tonsillofaringitis auf.
Ob Halsschmerzen bei Kindern kontaminiert sind, hängt stark von der Form der Erkrankung ab. Vor dem Hintergrund einer Erkältung, ARVI, wird die Schleimhaut des Oropharynx rot und ödematös. Innerhalb von 2–5 Tagen ist auf den Mandeln eine weißliche Plakette sichtbar. Eine weniger schwere Entzündung der Mandeln entwickelt sich - katarrhalische Tonsillitis. Nach 5-7 Tagen verschwinden die Manifestationen der Krankheit.
Follikuläre Tonsillitis entwickelt sich am häufigsten nach einer Infektion mit Streptokokken. Auf den Gaumenmandeln bilden sich eitrige Follikel, weshalb die Oberfläche der lymphoiden Formationen körnig aussieht. Es gibt Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung. Lacunartonsillitis - Ansammlung von Eiter in den Mandeln (Lacunae). Ihre Oberfläche ist mit gelben Blüten bedeckt. Der allgemeine Zustand des Patienten verschlechtert sich.
Wie ist Angina bei Säuglingen? Normalerweise beschränkt auf katarrhalische Form. Die folgenden Übergänge sind weniger üblich: katarral → follikulär → lacunar → Abszess. Die gefährlichste Komplikation ist partoncilite. Es kommt zu einer raschen Ausbreitung der Infektion über die gesamte Oberfläche und in der Dicke der lymphoiden Formationen, wo sich ein Abszess (Abszess) bildet. Dann muss der Patient dringend ins Krankenhaus eingeliefert und den angesammelten Eiter entfernt werden.
Wie ist Halsschmerzen bei Kindern:
- mit Speicheltröpfchen, Schleim beim Husten und Niesen;
- durch gemeinsames Spielzeug, Handtücher, Geschirr;
- mit Staub und Schmutz an den Händen, Gegenstände, die das Baby in den Mund zieht;
- bei gemeinsamen Spielen mit kranken Kindern.
Für Eltern ist es wichtig zu wissen, wie sie ein Kind nicht mit Angina infizieren können. Der Patient sollte eine separate Tasse, Löffel und Gabel sowie ein Handtuch erhalten. Mund und Nase sollten mit einer medizinischen Maske bedeckt werden.
Behandlung von Angina bei Babys
Die Krankheitstherapie hängt von der Art des Erregers ab. Etwa am 5. Tag nach dem Auftreten der ersten Symptome produziert der Körper Antikörper gegen eine Virusinfektion. Das Bett muss bei einer Temperatur von über 37,5 ° C eingehalten werden. Ist es möglich, ein Kind mit Angina besser mit einem Kinderarzt zu besprechen. Wasserbehandlungen sind bei Kindern mit normalen Temperaturen nicht kontraindiziert.
Wie behandelt man Angina bei einem Kind 1 Jahr:
- Antipyretische, entzündungshemmende Antihistaminika werden zur Linderung der Symptome verabreicht.
- Immunmodulatorische und antivirale Wirkstoffe werden bei schwerer Angina pectoris nur verschreibungspflichtig eingesetzt.
- Bieten Sie mehr warmes Getränk an, vorzugsweise verstärkt.
- Hals mit Kamille infundiert.
- Tropfen Rotokan auf Kräuterbasis geben.
Wenn eine Halsentzündung bei kleinen Kindern von einer Temperaturerhöhung begleitet wird, geben sie eine Fiebermittel (bei 38,1–38,5 ° C). Ein Kind, das zuvor Krämpfe hatte, wird bei Temperaturen über 37,5 ° C „niedergeschlagen“. Eltern bezweifeln, ob es Halsschmerzen ohne Fieber gibt. Die katarrhalische Form ist leichter, alle Symptome sind weniger ausgeprägt. Die Temperaturen können nur am Abend steigen.
Es wird empfohlen, frühzeitig fiebersenkende und entzündungshemmende Medikamente in Form von Sirup zu verabreichen und rektale Zäpfchen zu verwenden. Therapeutische Komponenten in solchen Mitteln sind Paracetamol oder Ibuprofen. Aspirin wird nicht für kleine Kinder empfohlen. Das Arzneimittel in Form eines Sirups kann aufgrund der Anwesenheit von Aromen und Geschmacksstoffen allergische Reaktionen hervorrufen. Kerzen sind in dieser Hinsicht sicherer.
In Kombination mit entzündungshemmenden Medikamenten sollten Fenistil-Tropfen, Zyrtec, Parlazin verwendet werden. Antihistaminika reduzieren Reizungen und Halsschmerzen, lindern andere Symptome. Medikamente der neuen Generation werden der hypnotischen Wirkung von Dimedrol und Suprastin beraubt.
Kinder im Alter von 1 Jahr können noch nicht gurgeln, Tabletten auflösen. Um Halsschmerzen zu lindern, können Sie Tee mit Limettenblüten-, Kamille- und Hagebutten-Tee geben. Statt zu spülen, sprühen Sie Sodalösung auf die Wangenschleimhaut. Am Hals wird ein trockener Verband angelegt, der die Halsschmerzen erwärmt.
Antibiotika-Therapie
Antibiotika aus der Penicillin-Gruppe, Cephalosporine, Makrolide werden zur Behandlung von Kindern im Alter von 1 Jahr verwendet. In der Regel verschreibt der Kinderarzt Amoxicillin, das durch Clavulansäure vor der zerstörerischen Wirkung bakterieller Enzyme im Gastrointestinaltrakt geschützt wird. Die Dauer der Anwendung von Antibiotika kann nach eigenem Ermessen nicht verkürzt werden. Normalerweise ist der Kurs für 5, 7, 10 Tage ausgelegt.
Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris bei Kleinkindern (Markenzeichen):
- Zinnat
- Augmentin.
- Amoxiclav
- Hemomitsin.
- Azithromycin
- Ceftriaxon.
- Cefuroxim
- Cefixim
- Sumamed
Die sogenannten Kinderformen von Antibiotika sind Sirupe und Suspensionen. Im ersten Fall ist das Medikament einsatzbereit. Das Suspensionspulver wird zunächst mit Wasser verdünnt. Das Medikament mit Azithromycin Sumamed ist praktisch und sicher im Hinblick auf die Minimierung der Auswirkungen auf die gastrointestinale Mikroflora. Nehmen Sie dieses Antibiotikum 3 Tage lang ein und geben Sie es einmal täglich ein. Der Kinderarzt bestimmt die Dosierung anhand des Schweregrades der Erkrankung und unter Berücksichtigung des Körpergewichts des Patienten.
Antibiotika verletzen die Darmflora. Daher sollten Kinder Probiotika und Eubiotika einnehmen, um Dysbiose zu verhindern. In Apotheken eine große Auswahl solcher Medikamente: Pulver Rotabiotik Baby, Bifidumbakterin, Kapseln Joghurt, Linex.
Behandlung von Angina pectoris bei Kindern, Ursachen und Symptome der Krankheit
Halsschmerzen ist eine akute Infektionskrankheit, die die Mandelgegend betrifft. Oft manifestiert sich Angina bei Kindern. In der Kindheit wird der Körper durch zahlreiche Kontaktierungen von verschiedenen Mikroben befallen. Angina wird von verschiedenen Bakterien und Viren verursacht. Sobald günstige Bedingungen entstehen, beginnen sie sich aktiv zu vermehren. Wenn Sie sich zu spät zum Arzt wenden, kann der Vorgang mehrere Tage dauern. In einigen Situationen treten Komplikationen auf.
Ursachen der Tonsillitis bei Kindern
Grundsätzlich manifestiert sich eine Halsentzündung in der Kindheit in den Herbst- und Frühlingsmonaten. Es wird vermutet, dass ein Kind, das schlecht ernährt ist, nur wenige Spaziergänge an der frischen Luft macht und nicht an körperlichen Übungen interessiert ist, anfällig für Angina pectoris ist. Jede Unterkühlung, Stresssituationen oder gegessenes Eis kann zu Krankheiten führen.
Daher ist es üblich, mehrere Hauptgründe zu nennen. Dazu gehören.
- Überarbeitung
- Stresssituationen.
- Schlechtes Essen.
- Ungünstige Ökologie.
- Verschobene katarrhalische Krankheiten oder Grippe.
- Verletzung von Tonsillen oder Schleimhäuten in der Mundhöhle.
- Überkühlung oder Überhitzung.
- Zugluft oder starker Wind.
- Das Vorhandensein von Karies, Mittelohrentzündung oder Sinusitis.
- Mangel an Vitaminen und Mineralien.
Alle genannten Gründe führen zu einer geschwächten Immunfunktion.
Infektionen von Kindern treten auf, wenn Sie sich mit einem Kranken in Verbindung setzen, gewöhnliches Spielzeug oder Geschirr verwenden oder durch schlechte Lebensmittel.
Wenn die Behandlung zu Hause nicht rechtzeitig begonnen wurde, kann die Halsentzündung des Kindes zu einer chronischen Tonsillitis werden. Wenn Halsschmerzen durch einen Erreger in Form von Streptokokken oder Staphylokokken hervorgerufen werden, entstehen dadurch Komplikationen wie Nierenerkrankungen, Herz, Blutgefäße. Daher sollten Eltern auf die Gesundheit ihres Kindes achten.
Arten von Angina pectoris und ihre Eigenschaften
In der Praxis wird Angina in der Regel in mehrere Subtypen unterteilt. Dazu gehören.
- Katarrhalischer Typ. Diese Art von Krankheit wird als milde Manifestation der Angina angesehen. Tonsillen und Gaumenbögen, Rötung und Schwellung der Gewebe in der Mundhöhle nehmen leicht zu. Auf den Drüsen ist eine leichte graue Blüte. Katarrhalische Halsschmerzen können ohne Temperatur oder mit einem leichten Anstieg auftreten.
- Lacunar-Typ. Halsschmerzen bei Kindern dieser Art äußert sich in Form einer Temperaturerhöhung bis zu vierzig Grad, es treten Rötungen und Schwellungen der Mandeln auf. Es gibt auch eine gelbliche Blüte in Form von Streifen.
- Follikulärer Typ Auf den Mandeln erscheinen kleine Pickel, die im Inneren mit eitrigem Inhalt gefüllt sind. Es gibt starke Schwellungen und Entzündungen des Kehlkopfes. Die follikuläre Tonsillitis wirkt nach unbehandelter katarrhalischer Form als Komplikation.
- Phlegmonöser Typ. Separate Bereiche in der Mundhöhle haben eine eitrige Verschmelzung. Wenn der Patient keine Antibiotika für follikuläre oder lakunäre Angina eingenommen hat, geht die Krankheit in Form eines phlegmonösen Typs zum nächsten Stadium über.
- Faserartiger Typ. Auf den Mandeln bildet sich eine filmige weißliche Blüte.
- Gangränöser Typ. In diesem Fall hat das Kind Veränderungen in den Geweben der Mandeln. Erstens sind sie mit einer weißlichen Blüte bedeckt, und nach ihrer Ablösung treten schmerzhafte Wunden mit unebenen Rändern auf.
Symptome von Halsschmerzen bei Kindern
Wie beginnt Angina in der Kindheit? Wenn die ersten Symptome von Halsschmerzen Ähnlichkeiten mit Symptomen von Erkältungen und Grippe haben. Oft beginnt die Krankheit akut und entwickelt sich recht schnell. Die Inkubationszeit beträgt ein bis vierzehn Tage. Bei der ersten Infektion nach einer Infektion haben Halsschmerzen bei Kindern die folgenden Symptome.
- Erhöhen Sie die Temperatur auf vierzig Grad.
- Das Auftreten von Schüttelfrost und Fieber.
- Probleme mit der Schluckfunktion.
- Appetitlosigkeit.
- Übererregung.
- Erbrechen und Durchfall.
- Schnarchen während des Schlafes.
Angina bei Kindern unter einem Jahr wird von Fieberkrämpfen begleitet.
Bei akuter Tonsillitis treten keine laufende Nase und Husten auf. Wenn diese Symptome auftreten, handelt es sich möglicherweise nicht um Halsschmerzen oder den Zusatz einer Sekundärinfektion.
Es gibt auch einen signifikanten Anstieg der Lymphknoten. Beim Palpieren hat das Kind Schmerzen.
In vielen Situationen hat eine rechtzeitige Behandlung der Angina einen günstigen Effekt. Wenn Sie zum Arzt gehen und alle Empfehlungen befolgen, verschwinden die Anzeichen nach sieben Tagen vollständig. Die leichteste Form in Form einer katarrhalischen Angina pectoris verläuft innerhalb von drei bis vier Tagen. Schwere Manifestationen der Erkrankung kann eine eitrige und ulzerative Tonsillitis zugeschrieben werden. Der Körper braucht lange, um sich zu erholen, so dass die Krankheit nach zehn bis vierzehn Tagen vollständig verschwindet.
Merkmale der Angina bei einjährigen Babys
Die größte Gefahr der Erkrankung besteht bei Kindern unter einem Jahr. Zum ersten Mal wird der Kinderorganismus mit verschiedenen Bakterien und Viren gefunden. Daher manifestieren sich die Symptome viel schwieriger. Außerdem ist es schwierig, die genaue Diagnose zu bestimmen, da kleine Kinder immer noch nicht sprechen können.
Angina bei einem einjährigen Kind äußert sich durch die folgenden Symptome.
- Starker Anstieg der Körpertemperatur.
- Verweigerung von Essen und Wasser. Wenn das Baby gestillt wird, ist es für ihn schwierig, die Brust zu saugen.
- Stimmungen, Übererregbarkeit und Tränen.
Die Erhöhung der Temperatur bei kleinen Kindern ist ein sehr gefährliches Symptom, insbesondere wenn sie sich weigern zu trinken und zu essen. Die Dehydratisierung des Körpers des Kindes kommt ziemlich schnell, so dass Sie dringend einen Arzt zu Hause anrufen müssen.
Eine der Hauptempfehlungen des Arztes ist die Einhaltung des Trinkregimes. Dem Kind sollte daher alles gegeben werden: Fruchtgetränke, Fruchtgetränke, Wasser, Milch. Es ist notwendig, alle 15 bis 20 Minuten kleine Portionen von einem oder zwei Löffeln zu geben.
Ein weiteres wichtiges Signal ist das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus der Mundhöhle und die Bildung von Plaque. Außerdem kann das Baby jede halbe Stunde schlecht schlafen und aufwachen.
Angina bei einem Kind von 1 Jahr kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Oft tritt die Mandelentzündung beim Zahnen auf. Zu diesem Zeitpunkt gibt das Kind alles in den Mund. Wenn Objekte nicht vollständig sauber sind, dringen Keime in den Körper ein. Mit einer geschwächten Immunfunktion beginnen sie sich aktiv zu vermehren.
Wenn ein Baby Halsschmerzen hat, bereitet der Behandlungsprozess den Eltern einige Schwierigkeiten. Alle Medikamente sollten nur von einem Arzt nach genauer Diagnose verschrieben werden. Für die Behandlung von Halsschmerzen verwenden Sie antibakterielle Mittel. Kindern werden oft Antibiotika verschrieben, die zur Penicillin-Gruppe gehören. Weisen Sie sie in Form von Injektionen oder Suspensionen zu.
Kleinkindern ist die Verwendung von Sprays strengstens verboten, da die Injektion von Substanzen Bronchospasmus bei einem Baby verursachen kann.
Bei Kindern unter einem Jahr bis zu einem Jahr mit Halsschmerzen Gurgeln ist strengstens verboten. Eltern sollten ein Wattepad und ein Antiseptikum verwenden, um Plaque zu entfernen.
Halsschmerzen wird bei jungen Kindern häufig durch das Auftreten von Anfällen begleitet. Was ist in diesem Fall zu tun? Die Hauptsache ist, die Einnahme der Medikamente nicht zu verzögern und zu hoffen, dass sie von selbst gehen. Um dies zu verhindern, ist es bei Temperaturen über achtunddreißig Grad sinnvoll, eine Fiebermilch zu geben.
Merkmale der Angina bei einem Kind in zwei Jahren
Halsschmerzen bei einem zweijährigen Kind unterscheidet sich nicht von dem, bei dem einjährige Kinder krank sind Das einzige, was das Kind zu dieser Zeit anfängt, ein wenig zu reden und den Ort zu zeigen, an dem es Schmerzen hat. Bei Kindern im Alter von 2 Jahren ist die Krankheit äußerst selten, da sie noch nicht mit einer großen Anzahl von Menschen in Kontakt kommt. Wenn sich die Krankheit jedoch manifestiert, muss die Behandlung von Angina bei Kindern mehreren Empfehlungen entsprechen.
- Folgen Sie dem Trinkregime. Das Kind muss pro Tag etwa eineinhalb Liter Flüssigkeit trinken. In diesem Alter ist es wünschenswert, etwas Salzwasser zu geben.
- Bettruhe beachten. In diesem Alter ist das ziemlich schwierig, aber es lohnt sich, sich zumindest bis zum Temperaturabfall in Bewegungen zu beschränken.
- Es ist notwendig, die Temperatur zu senken, wenn die Anzeigen 38,5 Grad erreichen.
- Antivirale und immunstimulierende Medikamente in Form von Kerzen Viferon zu setzen.
- Behandeln Sie Halsschmerzen Ihres Babys alle zwei bis drei Stunden.
- Füttere das Baby nach Belieben. Während einer Krankheit sind Hühnersuppe und Kartoffelpüree das beste Essen. In zwei Jahren kann das Baby warme Milch bekommen.
Merkmale der Angina bei Kindern im Vorschulalter
Halsschmerzen bei einem Kind von 3 Jahren manifestieren sich durch die folgenden Symptome.
- Große Halsschmerzen.
- Rötung und Vergrößerung der Mandeln.
- Das Auftreten eines weißlichen oder gelblichen Überfalls auf Gaumen, Zunge und Mandeln.
- Die Temperatur auf vierzig Grad erhöhen.
Es wird vermutet, dass Halsschmerzen bei einem 3-jährigen Kind eine ziemlich häufige Erkrankung sind. In diesem Alter geht das Kind zum ersten Mal in den Kindergarten und beginnt, mit Menschen in Kontakt zu treten.
Wenn bei einem Kind von 3 Jahren Halsschmerzen auftreten, wird Ihnen nur ein Arzt mitteilen, wie er behandelt werden soll. Zuerst wird das Kind untersucht, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Es beinhaltet.
- Elternbefragung zum Auftreten von Beschwerden und Symptomen.
- Inspektion des Halses mit einem speziellen Spiegel.
- Nehmen Sie einen Tupfer aus dem Mund und der Nasenhöhle am Stiel Leflera. Diese Methode ermöglicht es, das Vorhandensein von Diphtherie auszuschließen.
- Abstrich einer Bakterienkultur, um den Erreger zu identifizieren.
- Allgemeine Blut- und Urintests.
Die Behandlung der Angina bei einem 4-jährigen Kind ist eine komplexe Behandlung.
- Die Wirkung auf den Erreger, der die Krankheit verursacht hat. Wenn Halsschmerzen als Folge des Eindringens von Bakterien auftreten, werden Antibiotika verschrieben. Wenn ein Virus eindringt, werden antivirale Mittel verwendet, von denen viele für die Anwendung bei Kindern ab dem Alter von drei Jahren zugelassen sind.
- Akzeptanz von Antihistaminika. In der Kindheit kommt es häufig zu einer Schwellung des Kehlkopfes, die das Schlucken stört und Atembeschwerden verursacht. Um dies zu vermeiden, werden Kindern Antihistaminika verordnet. Für Babys bis zu zwei Jahren wird empfohlen, das Arzneimittel in Tropfenform in Form von Fenistil, Zodak und Zyrtek einzunehmen. Für Kinder, die älter als drei Jahre sind, werden Anti-Allergie-Medikamente in Form von Tabletten verschrieben. Dazu gehören Erius, Suprastin, Tavegil.
- Die Verwendung von Antipyretika. Wie bei Erwachsenen kommt es bei Kindern zu einem Temperaturanstieg, der ein hohes Niveau erreicht. Bei Temperaturen über 38 Grad sollten daher Antipyretika in Form von Paracetamol oder Ibuprofen verabreicht werden. Für Kinder produzieren Formen in Form von Sirupen und Kerzen. Wenn sich ein Kind bei einer Temperatur von 37,5 Grad in einem schlechten Zustand befindet, müssen bei dieser Temperatur Antipyretika verabreicht werden.
- Die Verwendung von Probiotika.
- Gurgeln bei Kindern mit Halsschmerzen. Viele Eltern fragen Ärzte, wie sie mit einem Halsschmerzenkind gurgeln können. In der Kindheit können Sie Furacilin-Lösung, Salzlösung mit Soda sowie pflanzliche Tinkturen verwenden.
- Verwenden Sie lokale Methoden. Bei Kindern umfasst die Behandlung auch die Resorption von Tabletten, die Spülung des Rachens mit speziellen Sprays in Form von Geksoral oder Miramistin und die Schmierung der Mandeln mit antiseptischen Mitteln.
Komplikationen nach Tonsillitis in der Kindheit
Jede Krankheit mit einer späten Behandlung kann zu Nebenwirkungen führen. Halsschmerzen ist auch eine Gefahr für den Körper des Kindes. Sie entstehen hauptsächlich vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunfunktion und einer späten Behandlung. Eltern sollten einige Symptome beachten, die auf das Auftreten von Nebenwirkungen hinweisen. Dies beinhaltet.
- Kurzatmigkeit
- Herzklopfen.
- Schwellung und Schmerzen in den Gelenken.
- Geschwollenheit
- Blutungen unter der Haut.
Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
Die Hauptkomplikationen umfassen.
- Otitis ist eine akute Natur.
- Submandibuläre Lymphadenitis, die zu Cellulitis oder Abszess führen kann.
- Paratonzillarischer oder pharyngealer Abszess.
- Rheuma bei der weiteren Entwicklung von Herzkrankheiten.
- Entzündung des Herzmuskels.
- Infektion im Blut.
- Das Auftreten von Meningitis.
- Erkrankungen der Niere in Form von Pyelonephritis oder Glomerus-Nephritis.
- Hämorrhagische Vaskulitis
- Rheumatoide Arthritis.
- Tonsillitis chronische Form.
Um Komplikationen zu vermeiden, wird Bicillin nach einer früheren Krankheit dem Kind verabreicht. Kindern nach einer Angina wird auch eine Untersuchung verordnet, die Folgendes umfasst.
- Blut Analyse.
- Urinanalyse
- Ultraschalldiagnostik der Nieren.
- Elektrokardiographie.
Vier Wochen lang überwacht der Arzt den Zustand des Kindes. Etwa zehn Tage sollten körperliche Aktivität und Training aufgeben.
Als vorbeugende Maßnahmen muss das Kind die Immunfunktion stärken. Dazu sollte man verhärten, an der frischen Luft gehen und Vitaminkomplexe einnehmen.
Wenn Kinder mehr als sieben Mal pro Jahr einen Rückfall erlitten haben, deutet dies auf eine chronische Tonsillitis hin. Dann wird das Kind operiert, um die Mandeln zu entfernen.
Angina bei einem Kind pro Jahr
Kleine Kinder im Alter von 2-3 Jahren leiden oft an Erkältungen. Die Kommunikation mit kranken Kindern im Kindergarten, eine geringe Immunität und die Unfähigkeit, sich bewusst um ihre Gesundheit zu kümmern, trägt dazu bei, dass Kinder im Winter, Frühling und Herbst leicht Atemwegserkrankungen "aufheben".
Eine einfache Erkältung ist tatsächlich gefährlicher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Das Fehlen einer angemessenen Behandlung und die Ablehnung der Bettruhe sind mit dem Auftreten von Komplikationen verbunden. Die am häufigsten berichtete Art der Komplikation einer Atemwegserkrankung ist Halsschmerzen oder - in medizinischer Hinsicht - eine Mandelentzündung.
Warum leiden Kinder unter Angina pectoris?
Tonsillitis (aus dem Wort Tonsilla - Mandel) oder Angina pectoris ist eine infektiöse und entzündliche Erkrankung der Mandeln. In der Regel beginnt eine Atemwegsinfektion zu wirken, wenn die Abwehrkräfte des Körpers geschwächt werden.
Eine verminderte Immunität kann durch den Kontakt eines Kindes mit anderen Kindern entstehen. In jungen Jahren verstehen sie immer noch nicht, dass es unmöglich ist, ein schmutziges Spielzeug zu knabbern, oder dass Sie nicht mit einem bereits kranken Freund aus einem Glas trinken sollten. Solche Abschiedsanweisungen werden von den Eltern gegeben und müssen auch befolgt werden.
In einem Kindergarten oder auf dem Spielplatz, wo das Kind die Zone der totalen Kontrolle verlässt, werden Infektionen zwischen kontaktierenden Kindern ausgetauscht.
Eine milde Grippe oder einfach eine verstopfte Nase kann die Eltern nicht alarmieren. Die Hoffnung, dass der pathologische Zustand von selbst überwunden wird, und die allgemein verbreitete Meinung, dass es notwendig ist, dem Körper den eigenen Körper zu geben, um einen Infektionserreger zu bekämpfen, wird zur Ursache solcher Komplikationen wie Angina pectoris.
In einigen Fällen ist es möglich, dass die Virusinfektion nach einer starken Hypothermie oder während einer Periode chronischer Überanstrengung aktiv wird.
Solche Situationen tragen zu einer starken Abnahme der Immunität bei, und in den Mandeln tritt ein Entzündungsprozess auf.
Es stellt sich die Frage, wo in diesem Fall der Infektionserreger genommen wird. Es kann lange Zeit im Körper sein, durch Schutzkräfte unterdrückt. Bei günstigen Bedingungen tritt das Virus in das aktive Stadium ein und die entsprechenden Symptome treten beim Kind auf.
Welche Arten von Halsschmerzen treten bei Kindern in der medizinischen Praxis auf?
Angina bei Kindern im Alter von 2-3 Jahren tritt in verschiedenen Formen auf:
- Catarral
- Lacunar
- Follikular
- Herpes
Dieselbe Krankheit kann sich in der Primär- oder Sekundärform manifestieren.
- Primäre Angina entsteht als unabhängiger Prozess, der zu Vergiftungen und Anzeichen einer Schädigung der Schleimhautgewebe des Rachenrings führt.
- Sekundäre Halsschmerzenbegleitet einige Arten von akuten Infektionskrankheiten (Diphtherie, Scharlach oder Mononukleose).
Merkmale der katarrhalischen Angina bei Kindern
Symptome erscheinen plötzlich und ausgeprägt.
Phasenweise Zunahme der Symptome:
- Trockener Mund und Halsschmerzen
- Halsschmerzen beim Schlucken von Lebensmitteln
- Die Körpertemperatur wurde von subfebrilen Werten auf 39 Grad erhöht
- Während des gesamten Krankheitszeitraums spürt das Kind eine allgemeine Schwäche des Körpers, Schmerzen in den Muskeln und Gelenken.
Bei der objektiven Untersuchung können Sie die Mandeln, die Vergrößerung, Rötung und Schwellung der Palatinen erkennen.
Ein Merkmal des katarrhalischen Angina-Typs ist die Tatsache, dass sich die Entzündungssymptome auf den Bereich der Tonsillen und der Schleimhaut des Oropharynx beschränken.
Katarrhalische Halsschmerzen treten manchmal bei normaler Körpertemperatur auf, was jedoch die Krankheit nicht weniger gefährlich macht.
Merkmale der follikulären Angina bei Kindern
- Körpertemperatur über 38 Grad Celsius
- Husten verbindet sich mit trockenem Mund
- Stärkung des Gefühls der Schwäche, das Vorhandensein von Vergiftungssymptomen
- Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit
- Im Ruhezustand kann es zu einer Erhöhung der Herzfrequenz kommen
- Erhöhte regionale Lymphknoten
- Die Bildung von Follikeln in den Mandeln mit der Größe von Hirsekorn, die sich über die Oberfläche der Schleimhaut erheben und eine grau-gelbe Farbe haben.
Es gibt eine Meinung, dass es einfach ist, follikuläre Halsschmerzen zu diagnostizieren, wobei die ausgeprägten Symptome im Mittelpunkt stehen. Bei der endgültigen Diagnose ist jedoch Vorsicht geboten. Die Symptome der follikulären Halsentzündung ähneln denen der Mononukleose, was zu einem unerkannten Fehler eines Spezialisten führen kann.
Merkmale der Lacunartonsillitis bei Kindern
- Schwere Schmerzen, die das Schlucken begleiten
- Vergrößerte, wund und verdickte regionale Lymphknoten
- Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber
- Hohe Körpertemperatur (ca. 38-39 Grad)
- Blutuntersuchungen zeigen ein hohes Maß an Leukozytose und ESR.
Für eine lacunare Art von Halsschmerzen ist die Krypta-Füllung mit Eiter charakteristisch. Allmählich eitrige Inhalte gelangen an die Oberfläche der Tonsillen und erfassen große Flächen.
Bei der Untersuchung der Mundhöhle sind die Eiterinseln auf den ödematösen, hyperämischen Mandeln deutlich sichtbar.
Für den Körper eines Kindes ist es schwer genug, die Infektion zu bekämpfen, die die Angina-Symptome verursacht. Wenn die notwendige Behandlung verzögert wird, kann ein kleiner Patient Schmerzen beim Schlucken verspüren, die auf das Ohr, Kopfschmerzen und Bauchschmerzen, Schwäche, Übelkeit und Erbrechen, Anfälle und sogar Konjunktivitis übertragen werden.
In einigen Fällen verursacht eine Lacunartonsillitis Anzeichen einer falschen Kruppe:
- Cyanotische Haut
- Der Luftmangel bis zu dem Punkt, an dem das Kind zu würgen beginnt, da die ödematösen Tonsillen die Atemwege blockieren.
Das Vorhandensein solcher Anzeichen einer Erkrankung legt die Notwendigkeit eines dringenden Krankenhausaufenthaltes in einem Infektionskrankenhaus nahe. Die oben genannten Symptome können für das Leben des Kindes gefährlich sein.
Merkmale von Herpes Halsschmerzen bei Kindern
Herpes Halsschmerzen wird durch das Herpesvirus verursacht. Diese Art von Krankheit ist bei jungen Kindern recht häufig und beginnt mit einem starken Temperaturanstieg.
Kleine rote Papeln (Blasen) erscheinen auf der Schleimhaut der Mandeln. Nach einer Weile öffnen sich die Papeln und verwandeln sich in Geschwüre.
Regionale Lymphknoten mit Palpation sind schmerzhaft und vergrößert. Beim Verschlucken eines Kindes kann es zu Schmerzen kommen.
Manchmal treten Anzeichen von Verdauungsstörungen zusammen mit den Symptomen auf. Ein Baby kann an Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall leiden.
Diese Art von Halsschmerzen wird mit Virostatika, Antipyretika und Antihistaminika behandelt.
Der Mechanismus der Entwicklung und des Krankheitsverlaufs
Die Einführung von Angina-Erregern in den Körper eines Kindes erfolgt durch die Schleimhaut. Es ist anfälliger für äußere Einflüsse und der Infektionserreger wird durch seine Oberflächenschicht direkt in die Mandeln eingeführt.
Halsschmerzen treten plötzlich ein, gefolgt von einer raschen Zunahme der Symptome. Nach einigen Tagen wird der Schweregrad der klinischen Anzeichen schwächer, die Krankheit tritt sozusagen zurück.
Bei günstigen Umständen und rechtzeitiger Diagnose und Behandlung erholt sich das Baby innerhalb einer Woche.
Leider kann die Krankheit schwer und langwierig sein.
Die Bevorzugung ineffektiver Volksmethoden oder das Ignorieren der Notwendigkeit einer angemessenen Behandlung bei Kindern führt zur Entwicklung von Komplikationen.
Diagnose von Angina bei Kindern
Die Diagnose wird auf der Grundlage einer Befragung, Untersuchung, objektiven Untersuchung und in Übereinstimmung mit den Ergebnissen von Laboruntersuchungen gestellt.
Es ist ratsam, die Diagnose durch Ausschluss durchzuführen und alle Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.
Grundsätze der Behandlung
Ein junges Kind im Alter von 2-3 Jahren hängt vollständig von den Eltern ab. Er kann immer noch nicht wirklich erklären, was und wie er weh tut, wird aber oft weinen und sich vor Unwohlsein benehmen.
Sie sollten den Zustand des Babys nicht aufgrund eines verwöhnten Charakters oder unvernünftiger Launen abschreiben. Führen Sie eine gründliche Inspektion der Mundhöhle eines kleinen Ich durch oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Kinderarzt.
Selbstmedikation ist in diesem Fall inakzeptabel. Manche Eltern ziehen es vor, den Rat von Freunden und Verwandten zu befolgen, welche Medikamente sie dem Kind geben sollen und auf welcher Grundlage es behandelt werden soll.
Ein relativ großer Prozentsatz von Müttern und Vätern hat unbegründete Vorurteile gegen Antibiotika. Sie erlauben sich, die Ernennung eines Spezialisten willkürlich anzupassen, indem sie ihm Arzneimittel nehmen, die das Baby "schädigen" können. In der Tat kann eine solche Herangehensweise an ein Problem, wenn nicht unbrauchbar, dann gefährlich für die Gesundheit Ihres Kindes sein.
Je früher Sie Hilfe von einem Arzt suchen und damit beginnen, alle seine Empfehlungen zu befolgen, desto erfolgreicher ist der Behandlungs- und Rehabilitationsprozess.
Mehr zur medikamentösen Behandlung.
Antivirale Medikamente und Breitspektrum-Antibiotika können in Form von Tabletten oder Sprays verschrieben werden.
Sprays und Pillen haben individuelle Vorteile, Sie sollten also nicht nur eine davon verwenden. Tabletten wirken vor dem Hintergrund des allgemeinen Zustands des Körpers und beseitigen Viren und Bakterien aus dem Blutkreislauf und anderen Geweben des Körpers.
Sprays wirken lokal, denn beim Spritzen fällt das Medikament direkt auf den Entzündungsfokus. Nach der Behandlung mit einem Tonsillenspray wird empfohlen, während des Verfahrens nach dem Eingriff nicht zu essen oder zu trinken.
Der Behandlungsplan muss notwendigerweise einen Verlauf von Multivitaminen beinhalten, aber auf Empfehlung eines Arztes ist eine separate Einnahme von Vitamin C, A, P und Vitaminen der Gruppe B möglich.
Es wird dringend empfohlen, sich einer Immunitätsbehandlung zu unterziehen Ein geeigneter Immunstimulator sollte jedoch von einem Spezialisten verschrieben werden.
Die topische Behandlung von Angina pectoris ist nicht auf die Verwendung von Sprays beschränkt. Das Abspülen mit Kräutern oder speziellen Lösungen mit Abkochung lindert auch den Zustand des Kindes und beschleunigt die Beseitigung des Entzündungsphänomens.
Eine Voraussetzung für eine schnelle Genesung und Prävention von Komplikationen ist die Bettruhe.
Vielleicht wird ein 2-3-jähriges Kind nicht den ganzen Tag im Bett liegen wollen, vor allem, wenn es eine Verbesserung seines Wohlbefindens verspürt. Es ist wichtig, ihm zu erklären, dass dies notwendig ist.
Wenn Sie Ihrem Baby erlauben, die Krankheit auf den Füßen zu tragen, kann sich der Heilungsprozess erheblich verzögern. Darüber hinaus kann es zu einer Verschlechterung des Zustands und zu Anzeichen von Komplikationen kommen.
Die Dauer der Erkrankung und der Behandlungsprozess hängen von der Art der Angina ab. Die katarrhalische Form ist innerhalb von zehn Tagen vollständig geheilt. Follikuläre und lacunare Tonsillitis benötigen mindestens drei Wochen, um die Gesundheit wiederherzustellen.
Inakzeptable Erziehung
In keinem Fall kann nicht:
- Machen Sie wärmende Kompressen im Nacken. Kalte Umschläge werden ebenfalls nicht empfohlen, aber warme Umschläge sind besonders gefährlich. Die Schwellung der Mandeln durch Hitzeeinwirkung kann zunehmen und dazu führen, dass sich die Atemwege schließen.
- Füttere das Kind mit Gewalt. Er kann beim Schlucken akute Schmerzen haben oder hat keinen Appetit. Sie können versuchen, ihn für das originelle Design von Kindergerichten zu interessieren oder sanft zu überreden, aber Sie sollten keine Gewalt anwenden.
- Schmieren Sie die Mandeln mit verschiedenen antibakteriellen Lösungen (z. B. Lugol-Lösung). Vor nicht allzu langer Zeit wurden solche Aktionen aktiv praktiziert, aber zu diesem Zeitpunkt sind Experten zu dem Schluss gekommen, dass die mechanische Wirkung die Schleimhaut schädigt und Bakterien leichter in das Gewebe eindringen können.
Mögliche Komplikationen der Angina bei Kindern
Komplikationen treten meist aus mehreren Gründen auf.:
- Fehlende Behandlung
- Die Behandlung begann nach Verschlimmerung der Symptome von Angina pectoris.
- Nichteinhaltung der Empfehlungen des Arztes
- Nicht autorisierte Korrektur des Behandlungsplans
Die Liste der Gründe mag ziemlich lang sein, aber diese Optionen sind in der Praxis üblicher.
- Chronisierungsprozess Chronische Tonsillitis ist das Ergebnis der mangelnden Behandlung oder der systematischen Unterbrechung der Behandlung, bis das Kind vollständig geheilt ist. Nach dem Übergang in ein chronisches Stadium tritt häufig Halsschmerzen auf.
Die Behandlung einer chronischen Form der Krankheit erfordert viel mehr Zeit und Mühe, daher sollten Sie während einer akuten Erkrankung eine vollständige Behandlung durchführen.
- Rheumatische Arthritis tritt vor dem Hintergrund eines chronischen Verlaufs der Tonsillitis auf. Eine Schädigung der Gelenke im Kindesalter kann zu einer Behinderung führen. Daher sollten Sie die Behandlung der Krankheit sorgfältig prüfen und sie so schnell wie möglich beseitigen.
- Tonsillengeschwüre sind möglich, wenn sich das Immunsystem in einem depressiven Zustand befindet oder wenn in der Anamnese eine HIV-Infektion aufgetreten ist. Diese Situation signalisiert, dass eine zusätzliche Untersuchung von Organen und Organsystemen erforderlich ist.
- Schleim und Abszesse können sich im Falle eines Durchbruchs der eitrigen Gehalte der Lücken in der Dicke der Mandeln bilden. Das Abscessing oder die Umwandlung der Tonsillitis in Phlegmone erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt in der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie. Der Zustand des Kindes kann sich erheblich verschlechtern, aber wenn die notwendige Hilfe in kurzer Zeit geleistet wird, sollte das Leben nicht gefährdet werden.
Komplikationen können die Gesundheit und das Leben des Kindes gefährden, geraten aber nicht in Panik. Sie sollten sich von professionellen Ärzten beraten lassen und deren Empfehlungen strikt befolgen und die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, damit Ihr Baby so schnell wie möglich wieder gesund wird.
Prävention von Tonsillitis bei Kindern
Präventive Maßnahmen sind recht einfach:
- Beseitigen Sie körperlichen Kontakt mit kranken Kindern und verbieten Sie die Verwendung ihrer Spielzeuge.
- Unterstützen Sie Ihr Immunsystem mit einer gesunden Lebensweise, Sport- und Vitamintherapie im Frühling und Herbst.
- Einhaltung der Speisekarte, die gesunde, zu Hause zubereitete Speisen und die Aufnahme von Gemüse und Obst in die Ernährung umfasst.
Angina bei Kind 1 Jahr
In diesem Alter ist jede Krankheit schwer zu behandeln, da der junge Patient noch nicht über seine Beschwerden und Schmerzen berichten kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, die Halsschmerzen verursachen, das klinische Bild und die richtige Behandlung.
Krankheit verursachen
Halsschmerzen (Tonsillitis) entwickeln sich vor dem Hintergrund einer Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte während der Luftinfektion. Bei älteren Kindern kann die Verschlimmerung chronischer Erkrankungen der oberen Atemwege ein Faktor für das Auftreten der Erkrankung sein. Provokateurangina ist nicht nur ein spezifischer Kontakt mit den Kranken, sondern auch die Übertragung von Krankheitserregern mit Nahrungsmitteln durch den Mund. In den meisten Fällen handelt es sich um Streptokokken. Mikroorganismen provozieren eine Krankheit nicht sofort, nur in Gegenwart von Begleitfaktoren und der optimalen Umgebung für ihre Entwicklung. Solche Faktoren sind Hypothermie des ganzen Körpers und die Verwendung von Eiscreme - ein lokaler Katalysator für die Krankheit. Entzündete Adenoide und Rhinitis lösen auch häufig den Entwicklungsmechanismus dieser Krankheit im Körper der Kinder aus.
Anzeichen einer Krankheit
Beschwerden eines Kindes in diesem Alter wegen Halsschmerzen sind den Eltern nicht immer klar, sie verstehen möglicherweise nicht, was ihre Essenz ist. Aber schon früh kann eine Halsentzündung Komplikationen haben und recht ernste. In der Tat entwickelt sich diese Infektionskrankheit in den Lymphknoten und Mandeln. Sie haben eine Barrierefunktion im Körper, da lymphoides Gewebe die Lymphe von pathogenen Mikroorganismen filtert. Und wenn der Titer der obigen Flora im normalen Bereich bleibt, werden die Abwehrkräfte des Körpers erfolgreich mit Mikroorganismen fertig. Wenn sie abnehmen, werden die Bakterien aktiviert und vermehren sich. Zusätzlich zu Streptokokken kann ein Halsschmerzen eines einjährigen Kindes Staphylokokken, Pneumokokken, Adenoviren, hämolytische Streptokokken der Klasse ß verursachen.
In diesem Alter ist die Krankheit akut und chronisch. Letzteres tritt bei falscher Behandlung auf, das Versagen von ärztlichen Vorschriften.
Symptome einer akuten Tonsillitis sind ein starker Temperaturanstieg auf 38 bis 39 Grad, Husten, Halsschmerzen beim Schlucken, Kratzen, Müdigkeit, Lethargie, Appetitlosigkeit. Das Kind wird launisch und weinerlich. Er hat Kopfschmerzen. Der Hals des Kindes ist rot, der Schleimrachen ist locker. Lacunare Tonsillitis wird begleitet von dem Auftreten eitriger "Staus" - das Ergebnis einer Anhäufung von Infektionen in den Geweben der Mandeln.
Wenn wir über Veränderungen im Blut sprechen, zeigen die Tests eine ausgeprägte Leukozytose, eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate.
Chronische Tonsillitis sind die oben aufgeführten weniger ausgeprägten Symptome. Es kann von zikatrischen Veränderungen der Schleimhaut der Mandeln begleitet sein.
Halsschmerzen bei jungen Patienten dieses Alters schwächt den Körper erheblich.
Wie behandelt man Angina in einem einjährigen Baby?
Zunächst sollte eine Mutter einem Kinderarzt ein krankes Baby zeigen. Bettruhe und frische Luft im Raum, nasse Reinigung wird den Zustand der Krümel erheblich erleichtern. Da ein Kind nur schwer schlucken kann, muss das Essen gemahlen und warm sein. Übermäßiges Trinken im Hinblick auf Geschmackspräferenzen ist die Grundlage für die Entfernung pathogener Bakterien aus dem Körper. Pferde, Heckeninfusion, Preiselbeeren, Viburnum, Preiselbeeren, warme Kompotte erleichtern den Krankheitsverlauf. Antibiotika, die vom Kinderarzt verschrieben werden, sollten 5-7 Tage eingenommen werden. In keinem Fall sollte die Therapie abgebrochen werden, auch wenn das Baby am dritten Tag leichter geworden ist. Andernfalls tragen die Eltern nur zum Übergang des akuten Prozesses zum chronischen bei. Nach dem Ende der antibakteriellen Therapie erhalten Kinder die Mittel, um die Darmflora zu normalisieren, von der der Zustand der Immunität abhängt.
Für die Halsbehandlung werden Hexoral- und Ingalipt-Sprays vorgeschrieben. Antipyretika und Vitaminpräparate sollten dem Kind auch von einem Kinderarzt verschrieben werden.
Ein Aufwärmen der Halsschmerzen ist nicht erforderlich, da das Verfahren nur zur Ausbreitung der Infektion beiträgt. Einmal hatten die Kinder Halsschmerzen, die mit Lugols Lösung behandelt wurden. Dies lohnt sich nicht, denn auf diese Weise dringen Mikroben tiefer ein und die Situation wird sich nur verschlimmern.
Was die Spülungen anbelangt, sind sie sehr nützlich bei Angina pectoris, aber im Alter von einem Jahr sind Kinder noch nicht dazu in der Lage, medizinische Flüssigkeiten zu schlucken.
In den meisten Fällen wird Angina bei einjährigen Kindern im Krankenhaus behandelt, da sie sehr anfällig für die Entwicklung von Komplikationen sind.
Angina bei einem Kind Symptome von 1 Jahr
Angina bei Kind 1 Jahr
In diesem Alter ist jede Krankheit schwer zu behandeln, da der junge Patient noch nicht über seine Beschwerden und Schmerzen berichten kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, die Halsschmerzen verursachen, das klinische Bild und die richtige Behandlung.
Krankheit verursachen
Halsschmerzen (Tonsillitis) entwickeln sich vor dem Hintergrund einer Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte während der Luftinfektion. Bei älteren Kindern kann die Verschlimmerung chronischer Erkrankungen der oberen Atemwege ein Faktor für das Auftreten der Erkrankung sein. Provokateurangina ist nicht nur ein spezifischer Kontakt mit den Kranken, sondern auch die Übertragung von Krankheitserregern mit Nahrungsmitteln durch den Mund. In den meisten Fällen handelt es sich um Streptokokken. Mikroorganismen provozieren eine Krankheit nicht sofort, nur in Gegenwart von Begleitfaktoren und der optimalen Umgebung für ihre Entwicklung. Solche Faktoren sind Hypothermie des ganzen Körpers und die Verwendung von Eiscreme - ein lokaler Katalysator für die Krankheit. Entzündete Adenoide und Rhinitis lösen auch häufig den Entwicklungsmechanismus dieser Krankheit im Körper der Kinder aus.
Anzeichen einer Krankheit
Beschwerden eines Kindes in diesem Alter wegen Halsschmerzen sind den Eltern nicht immer klar, sie verstehen möglicherweise nicht, was ihre Essenz ist. Aber schon früh kann eine Halsentzündung Komplikationen haben und recht ernste. In der Tat entwickelt sich diese Infektionskrankheit in den Lymphknoten und Mandeln. Sie haben eine Barrierefunktion im Körper, da lymphoides Gewebe die Lymphe von pathogenen Mikroorganismen filtert. Und wenn der Titer der obigen Flora im normalen Bereich bleibt, werden die Abwehrkräfte des Körpers erfolgreich mit Mikroorganismen fertig. Wenn sie abnehmen, werden die Bakterien aktiviert und vermehren sich. Zusätzlich zu Streptokokken kann ein Halsschmerzen eines einjährigen Kindes Staphylokokken, Pneumokokken, Adenoviren, hämolytische Streptokokken der Klasse ß verursachen.
In diesem Alter ist die Krankheit akut und chronisch. Letzteres tritt bei falscher Behandlung auf, das Versagen von ärztlichen Vorschriften.
Symptome einer akuten Tonsillitis sind ein starker Temperaturanstieg auf 38 bis 39 Grad, Husten, Halsschmerzen beim Schlucken, Kratzen, Müdigkeit, Lethargie, Appetitlosigkeit. Das Kind wird launisch und weinerlich. Er hat Kopfschmerzen. Der Hals des Kindes ist rot, der Schleimrachen ist locker. Lacunare Tonsillitis wird begleitet von dem Auftreten eitriger "Staus" - das Ergebnis einer Anhäufung von Infektionen in den Geweben der Mandeln.
Wenn wir über Veränderungen im Blut sprechen, zeigen die Tests eine ausgeprägte Leukozytose, eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate.
Chronische Tonsillitis sind die oben aufgeführten weniger ausgeprägten Symptome. Es kann von zikatrischen Veränderungen der Schleimhaut der Mandeln begleitet sein.
Halsschmerzen bei jungen Patienten dieses Alters schwächt den Körper erheblich.
Wie behandelt man Angina in einem einjährigen Baby?
Zunächst sollte eine Mutter einem Kinderarzt ein krankes Baby zeigen. Bettruhe und frische Luft im Raum, nasse Reinigung wird den Zustand der Krümel erheblich erleichtern. Da ein Kind nur schwer schlucken kann, muss das Essen gemahlen und warm sein. Übermäßiges Trinken im Hinblick auf Geschmackspräferenzen ist die Grundlage für die Entfernung pathogener Bakterien aus dem Körper. Pferde, Heckeninfusion, Preiselbeeren, Viburnum, Preiselbeeren, warme Kompotte erleichtern den Krankheitsverlauf. Antibiotika, die vom Kinderarzt verschrieben werden, sollten 5-7 Tage eingenommen werden. In keinem Fall sollte die Therapie abgebrochen werden, auch wenn das Baby am dritten Tag leichter geworden ist. Andernfalls tragen die Eltern nur zum Übergang des akuten Prozesses zum chronischen bei. Nach dem Ende der antibakteriellen Therapie erhalten Kinder die Mittel, um die Darmflora zu normalisieren, von der der Zustand der Immunität abhängt.
Für die Halsbehandlung werden Hexoral- und Ingalipt-Sprays vorgeschrieben. Antipyretika und Vitaminpräparate sollten dem Kind auch von einem Kinderarzt verschrieben werden.
Ein Aufwärmen der Halsschmerzen ist nicht erforderlich, da das Verfahren nur zur Ausbreitung der Infektion beiträgt. Einmal hatten die Kinder Halsschmerzen, die mit Lugols Lösung behandelt wurden. Dies lohnt sich nicht, denn auf diese Weise dringen Mikroben tiefer ein und die Situation wird sich nur verschlimmern.
Was die Spülungen anbelangt, sind sie sehr nützlich bei Angina pectoris, aber im Alter von einem Jahr sind Kinder noch nicht dazu in der Lage, medizinische Flüssigkeiten zu schlucken.
In den meisten Fällen wird Angina bei einjährigen Kindern im Krankenhaus behandelt, da sie sehr anfällig für die Entwicklung von Komplikationen sind.
Halsschmerzen bei Kindern unter drei Jahren: Merkmale der Symptome und Behandlung
In der Nebensaison klagen viele Kinder plötzlich über scharfe Halsschmerzen und sogar vor dem Hintergrund anderer "kalter" Symptome. In den meisten Fällen stellt sich heraus, dass es sich um eine Tonsillitis oder einfach Halsschmerzen handelt. Heute ist es vielleicht die häufigste Infektion. Deshalb ist es sehr wichtig, dass sich alle Eltern die Symptome und Methoden zur Behandlung der Angina bei Kindern vorstellen.
Aufgrund der Prävalenz dieser Krankheit behandeln viele Mütter Angina leider nicht ernsthaft. Manchmal versuchen sie sogar, sie ausschließlich mit Volksheilmitteln zu behandeln. Und hier liegt die Falle im Weg der Eltern: In einigen Fällen sind Volksheilmittel und Befolgung wirklich ausreichend, aber die Tonsillitis ist eine sehr unterschiedliche Krankheit, und das, was in einem Fall geholfen hat, wird im anderen nutzlos.
Es ist wichtig zu verstehen, dass jede Krankheit eine angemessene und angemessene Behandlung sowie eine ernsthafte Haltung erfordert. Ansonsten kann auch eine banale Tonsillitis zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Warum tritt eine Entzündung auf?
Tonsillitis oder Tonsillitis ist eine Entzündung der Mandeln. In der Regel sind die Mandeln betroffen, aber in einigen Fällen kann sich die Krankheit auch auf andere Organe ausbreiten. Die Krankheit ist infektiös und der Erreger kann sowohl Bakterien, meistens Streptokokken, als auch Viren sein. Übrigens ist eine Halsentzündung bei Kindern zwischen 1 und 2 Jahren in der Regel immer noch viraler Herkunft, während bei älteren Kindern Streptokokken-Halsschmerzen vorherrschen. Sehr viel seltener können Pilz-Mikroorganismen zum Erreger der Tonsillitis werden.
In der Regel entwickelt sich eine Halsentzündung vor dem Hintergrund einer Hypothermie oder eines starken Rückgangs der Immunität aufgrund anderer Krankheiten, häufig Erkältungen. Eine verringerte Immunität schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung und Reproduktion verschiedener Mikroorganismen. Infolgedessen verringert sich die abrupte Menge an pathogener Flora im Körper und die Entzündung beginnt.
Solche Infektionen werden jedoch auch durch Tröpfchen aus der Luft, durch Husten oder Sprechen übertragen. Außerdem sind die Bakterien und Viren, die Tonsillitis verursachen, sehr hartnäckig. Das heißt, Sie können durch die üblichen Gerichte und Spielsachen durchkommen. Wenn also jemand in Ihrer Familie Halsschmerzen hat, versuchen Sie nicht nur die Kommunikation mit ihm zu minimieren, sondern ihm auch ein separates Gericht zu geben. Die schwierigste Situation ist in Familien mit zwei oder mehr Kindern. Krankes, und es ist notwendig, die Infektion der anderen irgendwie zu verhindern.
Arten und Symptome von Angina pectoris
Da es verschiedene Arten von Tonsillitis gibt, ist es folgerichtig anzunehmen, dass jede von ihnen ihre eigenen Symptome und Merkmale aufweist. Es gibt jedoch häufige Anzeichen von Angina bei Kindern.
Traditionell beginnt ein Halsschmerzen mit einem plötzlichen Anstieg der Körpertemperatur um bis zu 38 oder sogar bis zu 40 Grad, und der Hals des Kindes beginnt zu schmerzen. es ist schwer für ihn zu schlucken und manchmal zu reden. Wenn Sie in den Hals schauen, können Sie sehen, dass die Gewebe der Mandeln knallrot werden.
Für bakterielle Halsschmerzen charakteristische helle, eitrige Plakette auf den Mandeln. Das Aussehen dieser Plakette kann für die eine oder andere Form der Tonsillitis sprechen.
Die leichteste und sicherste katarrhalische Halsentzündung wird berücksichtigt. Es verursacht keinen kritischen Temperaturanstieg und die Schmerzen im Hals sind nicht übermäßig. Aber die Symptome einer Vergiftung. Schwäche, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen können ausgeprägt sein.
Komplexer sind Angina-Formen wie follikuläre und lacunare Formen. Wenn Ihr Kind mit einer dieser beiden Formen der Tonsillitis begonnen hat, warten Sie höchstwahrscheinlich auf einen Temperaturanstieg sogar über 40 Grad. Darüber hinaus können die Kieferlymphknoten bei einem Kind zunehmen. Sie sind leicht unter den Ohren zu fassen, wo Unter- und Oberkiefer befestigt sind. Bei Entzündungen werden die Knoten nicht nur vergrößert, sondern verursachen auch Schmerzen.
Die follikuläre Tonsillitis äußert sich auch durch die Bildung kleiner eitriger Abszesse auf den Tonsillen - dem Follikel. Die fokale gelb-weiße Plakette ist charakteristisch für die Halsschmerzen von Lacunar. Übrigens bildet sich auf den Tonsillen ein ähnlicher Schorf mit einer pilzartigen Halsentzündung, und selbst ein Arzt kann nicht immer mit Hilfe des Auges genau bestimmen, was zu tun ist, geschweige denn die Eltern des Kindes. Bei Halsschmerzen sind Versuche, die Diagnose selbstständig zu bestimmen, sinnlos.
Diphtherie Halsschmerzen wird auch isoliert, deren Erreger ist Diphtherie bacillus. Eines der charakteristischsten und gefährlichsten Symptome dieser Art von Tonsillitis ist das Ersticken. Vielleicht ist dies das gefährlichste Szenario, mehr als alle anderen, die ärztliche Überwachung benötigen.
Bei einer viralen Tonsillitis kommt es zu keinerlei Plaque auf den Tonsillen. Bei der Untersuchung des Halses kann man deutlich eine starke Rötung und eine Zunahme der Mandeln erkennen.
Es gibt auch eine primäre Halsentzündung, dh eine direkte Entzündung der Mandeln und eine sekundäre - Entzündung im Vergleich zu anderen Erkrankungen. Diphtherie, Scharlach, Monokulose sowie einige Blutkrankheiten wie Leukämie und Agranulozytose können eine provokative Erkrankung sein.
Der Verdacht auf Halsschmerzen bei einem Kind unter einem Jahr ist besonders schwer, da er selbst seine Eltern nicht über seine Gefühle informieren kann. Sprechen wir darüber, wie Anzeichen für Halsschmerzen bei Säuglingen oder Kleinkindern etwas älter sind.
Schau dir das Verhalten des Babys genau an. Wegen Halsschmerzen wird es ihm schwer fallen, überschüssigen Speichel zu schlucken. Im Falle einer Angina pectoris steigt der Speichelfluss an, oft müssen Sie das Gesicht des Kindes abwischen. Außerdem wird das Baby unruhig, weinerlich und nervös. Es gibt nirgendwo Fieber, oft begleitet von Übelkeit.
Diagnose
Glücklicherweise ist es leicht, Halsschmerzen bei Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren zu diagnostizieren. Die Hauptsache ist, so schnell wie möglich einen Arzt zu rufen. Der Kinderarzt kann anhand der Untersuchung sowie der Geschichte der Eltern über die Symptome leicht diagnostizieren.
Eine andere Sache ist, dass, um eine angemessene Behandlung vorzuschreiben, genau festgestellt werden muss, was die Angina verursacht hat. Dazu ist es notwendig, eine Plaque-Analyse der Drüsen durchzuführen. Jetzt gibt es Schnelltests, mit denen sich Streptokokken innerhalb weniger Minuten sofort feststellen lassen.
Zusätzlich kann ein Bluttest auf Antikörper durchgeführt werden. Außerdem können Sie feststellen, was genau während der Behandlung zu behandeln ist: bei bakteriellen oder viralen Halsschmerzen.
Erste Hilfe bei Halsschmerzen
Was kann eine Mutter tun, bevor ein Arzt in der Wohnung erscheint? Zuerst die Temperatur senken. wenn es einen bestimmten Wert überschritten hat. Im Allgemeinen stimuliert Fieber die Produktion von Antikörpern. Daher ist es kaum erforderlich, die Fiebermilch zu ergreifen, sobald die Temperatur um ein halbes Grad ansteigt. Eine andere Sache ist, dass eine wirklich hohe Temperatur von einem Kind schwer vertragen wird und auch irreversible Veränderungen im Eiweiß im Körper eines Kindes verursachen kann.
Wann ist es also Zeit, die Temperatur umzudrehen? Es hängt alles davon ab, wie alt das Kind ist und wie es sich anfühlt. Im Alter von bis zu 38 Grad ist dies bereits ein Grund, Antipyretika einzunehmen. In einem höheren Alter sollten Sie sich keine Sorgen machen, bis die Temperatur auf 39 steigt. Wenn ein Kind jedoch 2 Jahre alt ist und Angina hat und die Temperatur große Beschwerden verursacht, ist es besser, Medikamente zu nehmen.
Es ist ratsam, Paracetamol oder Ibuprofen in Tabletten und nicht in Sirup zu verwenden, um das Verdauungssystem des Kindes nicht mit einer Fülle verschiedener Farben und Aromen zu belasten. Da Fieber bei Säuglingen häufig Erbrechen auslöst, ist es sinnvoller, Kerzen rektal zu injizieren.
Vergessen Sie nicht, dass Sie, um die Temperatur zu senken, viel Flüssigkeit trinken müssen. Es können warme, schwache Teesorten, Dekokte von Heilkräutern oder herzhafte Säfte und Fruchtgetränke sein. Ohne dies kann die Temperatur nicht gesenkt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass sich etwas herausstellt, selbst wenn das Kind in warme Kleidung gehüllt und unter eine Decke gelegt wird. Es ist besser, ihn ganz auszuziehen und nur das Höschen zu lassen. Sie müssen eine Wegwerfwindel loswerden, da diese zur Erhöhung der Körpertemperatur beiträgt.
Es ist auch notwendig, den Raum gründlich zu lüften. in dem es ein Kind gibt. Zum Zeitpunkt der Beatmung muss der Patient natürlich aus dem Raum entfernt werden. Entwürfe während dieser Zeit sind kontraindiziert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass stehende Luft Abhilfe schafft. Neben dem Lüften muss auch eine hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60% aufrechterhalten werden. Es ist besser, einen Luftbefeuchter dafür zu verwenden.
Hilft, den Zustand der Babyspülung zu lindern. Das einfachste und ziemlich wirksame Mittel ist das Spülen von Mund und Rachen mit einer Lösung von Natriumchlorid. In ein Glas warmes Wasser gießen Sie einen Teelöffel Salz. In ähnlicher Weise kann Sodalösung hergestellt werden.
Desinfizieren und mildern Sie die Schleimaufgüsse von Heilkräutern wie Kamille oder Ringelblume. Viele Menschen empfehlen, den Mund des Babys mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat zu spülen. In jedem Fall sollten die Mittel zum Spülen desinfizierende Eigenschaften haben.
Was wird der Arzt verschreiben?
Die Einhaltung aller oben genannten Maßnahmen wird dazu beitragen, den Zustand des Kindes erheblich zu verbessern. Ohne qualifizierte Behandlung geht das jedoch auf keinen Fall. Wie und was ist mit Angina bei Kindern im Alter von 1 bis 2 Jahren zu behandeln? Für viele Eltern liegt die Antwort auf der Hand: Antibiotika.
Leider gehen einige Eltern überhaupt nicht zu den Ärzten und wählen das Medikament allein aus, basierend auf den früheren Krankheiten des Kindes oder dem Rat anderer Eltern. Es kommt auch vor, dass solche schwerwiegenden Maßnahmen völlig ungeeignet sind, da nicht immer Halsschmerzen den Einsatz von Antibiotika erfordern. Im Falle der viralen Natur der Krankheit sind Antibiotika nicht von Nutzen, in diesem Fall sind antivirale Medikamente erforderlich.
Aber selbst wenn es sich wirklich um eine bakterielle Infektion handelt, ist es unwahrscheinlich, dass eine unabhängige Arzneimittelwahl erfolgreich ist. Im Idealfall sollte der Arzt vor der Verschreibung eines bestimmten Mittels eine Bakterienkultur für die Anfälligkeit für Antibiotika durchführen, um zu bestimmen, welches Medikament die beste Wirkung erzielt. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, die Dosis und die Dauer der Medikamenteneinnahme zu wählen. Ansonsten ist es nicht nur möglich, die Tonsillitis nicht zu behandeln, sondern auch zusätzliche Komplikationen der Erkrankung hervorzurufen.
Es gibt jedoch Eltern, die im Gegenteil ein Vorurteil gegen Antibiotika haben. In diesem Fall können sie es ablehnen, das vom Arzt verordnete Arzneimittel einzunehmen, oder versuchen, den Behandlungsverlauf durch Entfernung des Antibiotikums zu verkürzen, sobald das Kind leichter wird. Die Linderung der Symptome bedeutet jedoch nicht, dass die Infektion besiegt ist. Wenn Mütter das Medikament freiwillig abbrechen, vermehren sich die Bakterien wieder und entwickeln gleichzeitig Immunität gegen den Wirkstoff. Dies bedeutet, dass Sie beim nächsten Mal ein stärkeres Medikament verwenden müssen. Lesen Sie mehr über die Einnahme von Antibiotika gegen Halsschmerzen und die Wiederherstellung des Körpers danach →
Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie einen Arzt verschreiben, sollten Sie im Allgemeinen einen anderen Kinderarzt konsultieren, um das Rezept zu bestätigen oder abzulehnen.
Sowohl Antibiotika als auch antivirale Medikamente können nicht nur in Pillen, sondern auch in Form von Sprays verschrieben werden. In diesem Fall wird das Medikament direkt an die Entzündungsstelle gebracht, wobei das Verdauungssystem umgangen wird. Beim Auftragen von Sprays ist jedoch zu beachten, dass dies nach einer Mahlzeit in 1–1,5 erfolgen soll. Und mindestens 30 Minuten danach können Sie nicht mehr essen oder trinken. Ja, und sprechen Sie vorzugsweise weniger. Selbst eine kleine Menge Wasser wird das Arzneimittel einfach im Magen wegspülen, wodurch das Ganze bedeutungslos wird.
Probleme können bei Kindern im ersten Lebensjahr auftreten. Tatsache ist, dass sie während der Injektion nicht den Atem anhalten können. Wenn der Moment der Injektion mit der Inhalation übereinstimmt, kann ein Laryngospasmus auftreten. Um dies zu vermeiden, reicht es aus, das Medikament nicht im Hals, sondern auf der Innenseite der Wange zu suchen. Der Wirkstoff wird zusammen mit Speichel immer noch auf die Mandeln fallen, aber der Laryngospasmus bedroht Sie nicht genau.
Es ist klar, dass verschiedene Formen der Angina nicht nur auf unterschiedliche Art und Weise auftreten, sondern auch in verschiedenen Zeiträumen geheilt werden können. So verschwindet die katarrhalische Angina pectoris innerhalb von 7–10 Tagen, während eine follikuläre oder lakunare Tonsillitis bis zu 3 Wochen dauern kann. Dies bedeutet nicht, dass sich das Kind alle 3 Wochen schlecht fühlen wird. Die Hauptsymptome klingen in etwa einer Woche ab, aber es werden weitere 2 Wochen benötigt, damit das Kind stärker wird und sich erholt.
Was du nicht tun solltest
Versuchen Sie nicht, das Kind zum Füttern zu zwingen. Erstens reduzieren Fieber und aktive Infektionskontrolle den Appetit zu Recht, um die körpereigenen Kräfte nicht zur Verdauung abzulenken. Zweitens ist das Kind in der akuten Periode wirklich schmerzhaft zu schlucken, und nicht jede Nahrung passt zu ihm. Die ideale Option wäre Kartoffelpüree, Müsli, Suppen. Hartes Essen muss für eine Weile aufgegeben werden.
Viele raten Kindern, Bettruhe zu beobachten. Dies liegt an der potenziellen Belastung von Herz und Leber. Diese Maßnahme ist jedoch nur bei schwerwiegenden Komplikationen relevant, die sehr selten sind. Wenn das Kind wirklich schlecht ist, zieht es es vor, in Ruhe zu sein.
Ein weiterer nicht sehr nützlicher Rat, den Verwandte geben können, ist das Erwärmen des Halses. wickeln Sie sich in einen Schal oder machen Sie warme Umschläge. Dies lohnt sich nicht, da die Hitze den Blutstrom in den befallenen Bereich stimuliert, der dann die Infektion im ganzen Körper verteilt. Somit ist es möglich, die Entwicklung von Komplikationen zu provozieren.
Zuvor hatten die Ärzte zusätzlich zum Spülen empfohlen, die Mandeln mit Desinfektionsmitteln zu schmieren. Jetzt können einige Eltern oder Großmütter ähnliche Ratschläge geben. Jüngsten Studien zufolge kann die Wirkung einer solchen Aktion jedoch dem erwarteten direkt entgegengesetzt sein. Tatsache ist, dass beim Schmieren der Mandeln die Gefahr besteht, dass die Schleimhaut beschädigt wird, was das Eindringen von Mikroorganismen in das Gewebe erleichtert. So kann durch Ignoranz zur Ausbreitung der Infektion beigetragen werden.
Wann ins Krankenhaus gehen?
Viele Ärzte bestehen darauf, dass Halsschmerzen bei Kindern unter einem Jahr im Krankenhaus behandelt werden sollten. Einige Kinderärzte sagen, dass ein Kind im Alter von 3 Jahren ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Kann man keine Tonsillitis zu Hause behandeln? In der Tat ist es möglich und sogar nützlich.
Erstens wird sich das Kind zu Hause ruhiger fühlen, es wird sich entspannen können, nichts wird ihm Angst machen. Zweitens gibt es mindestens ein Dutzend kranker Kinder pro Arzt im Krankenhaus, während die Mutter ihr Kind angemessen betreuen und beaufsichtigen kann, sowie einen individuellen Ansatz.
In einigen Fällen ist es noch notwendig, der Einweisung ins Krankenhaus zuzustimmen:
- Wenn das Kind mit schweren Erkrankungen wie Diabetes, Nierenversagen usw. in Verbindung steht.
- Wenn Ärzte Symptome einer Angina pectoris feststellen, wie z. B. Abszesse, Halsschleimhauterkrankungen oder rheumatoide Arthritis.
- Es gibt ausgeprägte Vergiftungssymptome: Verwirrung der Gedanken, Übelkeit und Erbrechen, stehende Temperatur, Krämpfe.
Mögliche Komplikationen
Die moderne Medizin kann Angina ohne Komplikationen erfolgreich behandeln. In seltenen Fällen, in denen die Eltern dem Kind nicht genügend Aufmerksamkeit schenken oder sein Immunsystem so schwach ist, dass es der Krankheit nicht widerstehen kann, besteht das Risiko, dass es zu schwerwiegenden Komplikationen kommt.
Wenn also die Eltern die Halsschmerzen ihres Kindes nicht systematisch behandeln, besteht die Gefahr einer chronischen Tonsillitis. In einer solchen Situation müssen das Kind und die Eltern deutlich häufiger Symptome einer Angina haben.
Chronische Tonsillitis erfordert eine viel längere und komplexere Behandlung. Zusätzlich zu chronischen Entzündungen besteht ein höheres Risiko für die Entwicklung von Komplikationen wie rheumatoider Arthritis.
Vor dem Hintergrund schwerer Erkrankungen des Immunsystems, einschließlich HIV, kann Angina pectoris die Mandeln reizen.
Vorbeugung von Angina pectoris
Wie Sie sich erinnern, erfordert die Entwicklung der Krankheit entweder den Kontakt mit einer kranken Person oder eine erhebliche Abnahme der Immunität. Zur Vorbeugung von Tonsillitis muss daher zunächst versucht werden, Ihr Kind vor dem Kontakt mit den Kranken zu schützen. Leider ist dies in Kindereinrichtungen sehr schwierig.
Daher ist es viel wichtiger, die Immunität des Kindes aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, keine Unterkühlung zuzulassen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Kind nur für den Fall besser eingepackt werden muss. Er sollte immer für das Wetter angezogen sein.
Zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst, lohnt es sich, zusammen mit einem Kind Vitamine zu sich zu nehmen. Es hilft, das Immunsystem zu stärken. Im Sommer sollte das Baby mehr Obst essen.
Natürlich sind wir alle schon lange an Halsschmerzen von Kindern gewöhnt, vergessen aber nicht, dass sie eine sehr ernste Haltung erfordern. Schließlich steht die Gesundheit Ihres Kindes auf dem Spiel. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu rufen und alle seine Empfehlungen strikt zu befolgen.
Zur Ansicht empfohlen: Dr. Komarovsky über Angina bei Kindern
Wir empfehlen zu lesen: Das Kind macht sich Sorgen um Ohrenschmerzen? Bitte beachten Sie, dass dies ein Zeichen einer Otitis sein kann
Halsschmerzen bei einem Kind in 1, 2 und 3 Jahren
Angina ist eine gefährliche Krankheit mit ansteckender Natur. Bei dieser Krankheit beeinflussen Infektionserreger verschiedener Art (Viren, Bakterien, Pilze) die Tonsillen - lymphoide Formationen des Pharynx, die hämatopoetische und Immunfunktionen haben.
In der modernen Medizin wird Halsschmerzen als akute Tonsillitis bezeichnet (Amygdala in Lateinisch-Mandilla, und das Suffix "es" zeigt die entzündliche Natur der Krankheit an).
Akute Tonsillitis ist eine Erkrankung, die auf einer durch eine Infektion verursachten Entzündung der Mandeln beruht. Halsschmerzen bei Kindern von 1 bis 3 Jahren haben Symptome, die sich von den Anzeichen einer akuten Tonsillitis bei einem Kind ab 5 Jahren unterscheiden. Warum
In diesem Artikel beschreiben wir detailliert, was Halsschmerzen sind und welche Merkmale sie bei Kindern unter 3 Jahren haben.
Ursachen und Ausbreitung der Krankheit
Angina wird durch Infektion verursacht, d.h. Einführung des Erregers in das Gewebe der Mandeln. Viren breiten sich in der Luft aus und infizieren sich während der Epidemien.
Hypothermie, Zugluft, nasse Füße usw. - all dies ist nicht die Ursache von Virusinfektionen, sondern eine Voraussetzung, die das Eindringen von Viren in die Atemwege erleichtert.
Bakterien, vor allem Streptokokken, können auch eine Entzündung der Mandeln verursachen. Streptococcus kann nicht wie ein Virus in der Luft aufsteigen und um sie zu fangen, ist ein enger Kontakt mit dem Patienten oder Träger der Infektion erforderlich.
Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind anfällig für diese Krankheit. Eine Halsentzündung bei einem einjährigen Kind kann diagnostiziert werden, jedoch sehr selten, am häufigsten wird diese Erkrankung bei Kindern zwischen 5 und 10 Jahren beobachtet. In diesem Alter besuchen Kinder aktiv den Garten oder die Schule, was den Austausch von Mikroorganismen erleichtert. Dieser Prozess ist für die Bildung von Immunität recht natürlich und notwendig, führt jedoch häufig zu Infektionskrankheiten in Kindergruppen, einschließlich Tonsillitis.
Kinder unter 3 Jahren verbringen die meiste Zeit zu Hause und nehmen nur Kontakt zu ihren Angehörigen auf, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion geringer ist. Außerdem ist das Lymphgewebe in diesem Alter noch unterentwickelt, so dass bakterielle Halsschmerzen bei Kindern praktisch nicht vorkommen.
Merkmale der viralen Tonsillitis
Wie bereits erwähnt, ist die Tonsillitis bei Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren sehr selten. Darüber hinaus wird es in den meisten Fällen durch eine Virusinfektion verursacht, d.h. SARS. So verursacht die Tonsillitis oft Adenovirus, Parainfluenza, eine synzytiale Atemwegsinfektion.
Es ist zu beachten, dass Viren bei kleinen Kindern die Tonsillen selten isoliert infizieren - die Infektion breitet sich auf die gesamte Schleimhaut der oberen Atemwege aus.
So sind die Symptome einer Angina bei einem 1-jährigen Kind von folgenden Manifestationen begleitet:
- laufende Nase;
- Husten;
- Niesen;
- Konjunktivitis;
- geschwollene Lymphknoten im Hals;
- Rötung des Halses;
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 38 ° C und mehr.
Wenn die Symptome einer Angina bei einem Kind im Alter von 1 Jahr von einer laufenden Nase, Niesen und Husten begleitet werden, weist dies auf die virale Natur der Erkrankung hin.
Streptokokken-Infektion bei Kindern von 1-3 Jahren
Streptokokken können bei einem Kind unter 5 Jahren eine Infektion auslösen, das charakteristische Krankheitsbild einer Halsentzündung wird jedoch nicht beobachtet. Die Symptome einer Streptokokkeninfektion bei einem Kind sind nicht spezifisch:
- ein starker Anstieg der Körpertemperatur auf 38,5 ° C und mehr;
- vergrößerte submandibuläre Lymphknoten (nicht immer);
- Unwohlsein, Schwäche, Angst;
- Appetitlosigkeit
Wenn Sie gleichzeitig einen geröteten Hals sehen, kann das Kind Pharyngitis haben. Streptokokken können auch Scharlach verursachen - eine schwere Erkrankung im Kindesalter.
Eltern sollten wissen, dass sie bei Halsschmerzen ein Kind mit Streptokokken infizieren können. In diesem Fall entwickelt er möglicherweise nicht Halsschmerzen, sondern Scharlach, da der Erreger der Erkrankung derselbe ist.
Zu den Symptomen von Scharlach, zusätzlich zu den oben genannten Symptomen einer Streptokokkeninfektion, gehören folgende Manifestationen:
- gelbliche Haut;
- kleiner Hautausschlag auf Wangen, Leistengegend, Gliederfalten;
- "Crimson-Zunge" - Rötung der Zunge, das Auftreten von kleinen Blasen auf der Oberfläche;
- Rötung des Halses;
- Die Haut um die Nase und die Lippen bleibt frei von Hautausschlag.
In jedem Fall müssen Sie bei einem starken Anstieg der Körpertemperatur bei einem kleinen Kind den Arzt anrufen. Nach der Untersuchung des Patienten ermittelt er die Ursachen der Erkrankung.
Die Tatsache, dass Eltern Halsschmerzen hatten, kann eine völlig andere Krankheit sein - Diphtherie, Scharlach, infektiöse Mononukleose, Pharyngitis, Stomatitis usw.
Herpangina
Bei einem Kind von einem Jahr stellt sich oft ein Halsschmerzen als Herpes heraus. Ein solcher Halsschmerzen ist eine Gruppe von Viruserkrankungen mit einem ähnlichen Krankheitsbild. Ihre Symptome sind:
- Fieber;
- Halsschmerzen (Baby weigert sich oft zu füttern);
- Durchfall, Verdauungsstörungen;
- Kopfschmerzen;
- vergrößerte zervikale Lymphknoten;
- Rötung des Halses, Erscheinung eines Ausschlags, der Herpesbläschen auf dem weichen Gaumen, der Zunge und den Mandeln ähnelt.
Das charakteristischste Symptom von Herpangina ist ein Hautausschlag im Hals. Es sieht aus wie Blasen, die mit einer klaren oder weißlichen Flüssigkeit gefüllt sind (manchmal nehmen Eltern sie fälschlicherweise für Pusteln). Diese Blasen platzen und beschädigen die Schleimhaut, was zu einem unerträglichen Halsschmerzen führt.
Im Gegensatz zu einer mit SARS assoziierten Mandelentzündung wird Herpangina fast nie von einer laufenden Nase, Niesen usw. begleitet. Darüber hinaus stören SARS Kinder häufig in der Nebensaison und Herpangina - im Sommer.
Das obige Krankheitsbild ist für viele Krankheiten charakteristisch, aber bei Kindern unter 3 Jahren sind diese Symptome am häufigsten mit einer Coxsackie-Infektion verbunden. Das Coxsackie-Virus gehört zur Gruppe der Enteroviren (d. H. Es handelt sich nicht um ein Herpesvirus). Eine Infektion tritt auf, wenn das Virus von der Haut der Hände, Nahrung (z. B. ungewaschenen Früchten) in den Mund gelangt.
Neben dem Coxsackie-Virus können herpetische Halsschmerzen mit folgenden Viren in Verbindung gebracht werden:
- Epstein-Barr-Virus (EBV oder EBV) - verursacht infektiöse Mononukleose, begleitet von Angina pectoris, vermehrten Lymphknoten, Fieber und manchmal Husten. Infektiöse Mononukleose verursacht charakteristische Veränderungen in der klinischen Analyse von Blut (eine signifikante Erhöhung des Monozytenspiegels usw.), wodurch die Diagnose einfacher wird. Es ist häufiger bei Jugendlichen.
- Cytomegalovirus (CMV) kann auch eine Entzündung der Mandeln verursachen. In diesem Fall ähneln die Symptome der Krankheit im Allgemeinen SARS - leicht erhöhte Temperatur, laufende Nase, Husten, Halsschmerzen. Charakteristische Unterschiede sind Entzündungen der Speicheldrüsen, Schwäche, Schüttelfrost, weißliche Plaque auf der Zunge, Zahnfleisch und Mandeln. Es gibt keinen Ausschlag im Hals.
Da die Symptome verschiedener Virusinfektionen viele Ähnlichkeiten aufweisen, ist eine Labordiagnose von Blut und Schleim, die die Mandeln bedecken, erforderlich, um den Erreger zu bestimmen.
Wie lässt sich die Ursache ermitteln?
Wie kann man genau herausfinden, welche Infektion eine Tonsillitis verursacht hat? Die Diagnose dieser Erkrankung umfasst die Untersuchung des Halses, die Messung der Körpertemperatur sowie Labortests und vor allem eine klinische Blutuntersuchung. Tabelle 1 zeigt die charakteristischen Merkmale einer Tonsillitis, die durch verschiedene Infektionen verursacht wird.
© 2016—2017, OOO "Stadi Group"
Jegliche Verwendung von Materialien von der Website ist nur mit Zustimmung der Redakteure des Portals und der Installation eines aktiven Links zur Quelle gestattet.
Die auf der Website veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und erfordern in keiner Weise eine unabhängige Diagnose und Behandlung. Um fundierte Entscheidungen über die Behandlung und Einnahme von Medikamenten treffen zu können, muss ein qualifizierter Arzt konsultiert werden. Auf der Website veröffentlichte Informationen aus öffentlichen Quellen. Für die Richtigkeit sind die Herausgeber des Portals nicht verantwortlich.
Höhere medizinische Ausbildung, Anästhesist.