Angina pectoris oder akute Tonsillitis ist eine akute Infektionskrankheit, bei der pathologische Veränderungen im lymphatischen Gewebe des Pharynx beobachtet werden. Am häufigsten wird die Krankheit bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen beobachtet. Wie behandelt man Halsschmerzen?
Ursachen und Anzeichen von Angina pectoris
Angina pectoris ist eine häufige Erkrankung, die durch eine Entzündung der Rachenschleimhaut gekennzeichnet ist.
Die Erreger der Krankheit sind hämolytische Streptokokken der Gruppe A, Staphylokokken usw. Pathogene Mikroorganismen können auf zwei Arten in den Körper gelangen: aus der Umgebung und aus den inneren Herden.
Die Hauptfaktoren, die die Entwicklung einer Angina auslösen:
- Unterkühlung des Körpers.
- Reduzierte Immunität
- Übertragene Infektionskrankheiten.
- Vitaminmangel
- Erkrankungen des Nasopharynx.
- Erkrankungen der Mundhöhle.
- Menschen mit geschwächtem Immunsystem werden häufiger infiziert.
Die ersten Symptome einer Halsentzündung treten 1-2 Tage nach der Einnahme von Krankheitserregern auf. Der Patient hat Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwäche.
Der Hals beginnt heftig zu schmerzen, während der Patient sich beim Schlucken schmerzhaft fühlt. Vor diesem Hintergrund verschlechtert sich der Appetit und der Schlaf ist gestört. Außerdem werden die Lymphknoten vergrößert und die Zartheit bei Palpation festgestellt.
Auf den Tonsillen finden Sie kleine gelbe Flecken oder eitrige Blüten. In folgenden Fällen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen:
- Starke Abnahme der Körpertemperatur.
- Blanchieren der Haut.
- Intensive Halsschmerzen.
- Das Auftreten von Anfällen.
- Verringerung des Urinvolumens und Änderung der Farbe.
- Luftmangel
- Schmerzen in der Seite, hinter dem Brustbein oder im unteren Rücken.
Wenn die oben genannten gefährlichen Symptome beobachtet werden, müssen Sie eine Rettungsmannschaft anrufen oder sofort Ihren Arzt kontaktieren.
Arten von Halsschmerzen
Nach der Bestimmung der Form der Angina pectoris und der Schwere der Krankheit wird die Behandlung verordnet.
Es gibt verschiedene Arten von Tonsillitis, die sich in Verlauf und Symptomen unterscheiden:
- Katarrhalische Halsschmerzen. Unterscheidet sich leicht fließen. Diese Form ist durch das Fehlen einer Entzündung des weichen Gaumens gekennzeichnet. Der Entzündungsprozess beeinflusst die Schleimhaut der Mandeln und reicht nicht in die Tiefe.
- Follikuläre Halsschmerzen. Es ist eine Fortsetzung der katarrhalischen Form. Es betrifft nicht nur die Schleimhaut, sondern auch die Follikel. Sie entzünden sich und sammeln Eiter an. Bei der Untersuchung können gelbe, durchscheinende Vesikel unter dem Epithel nachgewiesen werden. Ihre Größe beträgt ca. 1-3 mm.
- Lacunar-Angina Es ist durch eine Entzündung der Lücken der Tonsillen gekennzeichnet, während sich die gelbweiße Beschichtung in den Rillen befindet. Im Gegensatz zur follikulären Form ist die lacunare Tonsillitis schwerer.
- Fibrinöse Tonsillitis Diese Form ist durch die Bildung eines weißlich gelben Films auf der betroffenen Fläche gekennzeichnet. Es ist eine Folge einer lacunaren Angina pectoris und ist durch starke Vergiftung gekennzeichnet.
- Herpetische Angina Im Pharynx sind Herpesausbrüche, aber es hat nichts mit Herpesinfektionen zu tun. Die Krankheit wird durch Enteroviren verursacht.
Ist es Halsschmerzen?
Die Tonsillitis ist eine Infektionskrankheit und sehr ansteckend. Halsschmerzen Erreger können auf verschiedene Weise vom Patienten auf einen gesunden Menschen übertragen werden: Luft und Kontakt.
Bei einer Vielzahl von Krankheitserregern treten beim Gespräch, beim Niesen, Husten auf. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion während ihres Aufenthalts im selben Raum mit dem Träger der Infektion.
Der Infektionsgrad hängt von der Art des Erregers und dem Zustand des Immunsystems ab.
Zumindest wird Angina durch Kontakt übertragen. Bakterien können auf Geschirr, Besteck, Spielzeug, Lebensmitteln usw. gefunden werden.
Halsschmerzen durch Pilze sind weniger ansteckend. Der Pilz lebt bei vielen Menschen auf Schleimhäuten und macht sich daher mit einer geschwächten Immunität bemerkbar. Bakterielle und virale Infektionen sind besonders gefährlich.
Grundsätze der medikamentösen Behandlung
Die Behandlung wird von einem Arzt verordnet, abhängig von der Form der Angina und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes.
Wenn Angina-Behandlung gegen Infektionen und die Beseitigung von Symptomen gerichtet ist. Die Behandlung wird in der Regel ambulant durchgeführt. Bei schwerer Angina pectoris wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert. Um die Symptome von Halsschmerzen, Hyperämie und die Bildung von Plaque zu reduzieren, werden Aerosole und Lutschtabletten verwendet: Bioparox, Hexoral, Tantum Verde, Septolete, Strepsils usw. Diese Medikamente wirken lokal auf den Körper.
Es ist sinnvoll, mit einer Lösung von Furacilin, Borsäure und Natriumbicarbonat zu spülen. Bei erhöhten Temperaturen werden Antipyretika mit entzündungshemmender Wirkung eingenommen: Paracetamol, Panadol usw.
Kann Antihistaminika verschreiben: Suprastin, Loratadin, Claritin usw. Diese Medikamente sind im allgemeinen Behandlungsschema enthalten. Sie reduzieren die Symptome von gereiztem Hals. Sie werden nicht länger als 5 Tage verwendet.
Keine Behandlung von Angina pectoris ohne Antibiotika.
Zum Zeitpunkt der Behandlung muss der Patient die Bettruhe einhalten. Es ist wichtig, den Kontakt mit anderen Familienmitgliedern auszuschließen. Wählen Sie dazu den Patienten separat Geschirr, Handtücher und andere Dinge aus.
Wann sollten Sie Antibiotika anwenden?
Es ist strengstens verboten, ein Antibiotikum ohne Rezept zu wählen, da dies negative Folgen haben kann.
Halsschmerzen werden meistens durch hämolytische Streptokokken oder Staphylokokken verursacht. Daher werden antibakterielle Medikamente verschrieben, um Krankheitserreger zu beseitigen. Es sollte beachtet werden, dass Halsschmerzen viraler, bakterieller und pilzlicher Natur sein können, und die Verwendung von Antibiotika ist bei bakteriellen Halsschmerzen ratsam.
Zur genauen Auswahl eines Antibiotikums wird die Empfindlichkeit einer bakteriellen Infektion gegenüber einem Wirkstoff bestimmt.
Penicilline und Makrolide werden zur Behandlung von Angina pectoris bei Kindern verwendet: Amoksil, Flemoksil Solyutab, Augmentin, Sumamed, Duracef usw. Die Dosierungsform für Kinder wird als Suspension und für Erwachsene in Form von Tabletten ausgewählt. Bei der Verschreibung eines antibakteriellen Arzneimittels berücksichtigt der Arzt die Schwere der Erkrankung, das Gewicht und das Alter des Patienten sowie die Art der Bakterien. Nehmen Sie Antibiotika für 7-10 Tage.
Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Besserung beobachtet wird, zeigt dies an, dass der Erreger gegen diese Art von Antibiotikum resistent ist.
Weitere Informationen zu Angina gibt es im Video:
In diesem Fall entscheidet der Arzt, das Medikament zu wechseln. Es wird nicht empfohlen, die Einnahme von Antibiotika auch nach dem Verschwinden der Symptome zu beenden, da sich ein Teil der pathogenen Mikroorganismen wieder vermehrt.
Antibakterielle Wirkstoffe hemmen die natürliche Mikroflora, daher wird nach Behandlungsende die Verwendung von Probiotika empfohlen. Wenn keine antibakteriellen Medikamente bei der Behandlung von Angina pectoris eingesetzt werden, kann dies zu schweren Komplikationen wie Otitis, Sinusitis, Glomerulonephritis, Enzephalitis usw. führen.
Vernebler Inhalation
Die Inhalation mit Vernebler ist eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung von Angina pectoris bei Kindern
Therapeutische Inhalationen sind eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der Angina-Symptome. Diese Methode wirkt sich lokal auf die entzündeten Bereiche der Mandeln aus.
Medizinische Dekokte, Kochsalzlösung, Chlorophyllipt, Miramistin, Furacilin, Dioxidin und andere können für ihre Angina-Medikamente verwendet werden.
Wie vom Arzt verordnet, werden Antibiotika verwendet - Gentamicin, Fluimucil usw. Um Entzündungen und Feuchtigkeitsreaktionen der Schleimhaut zu vermeiden, können Sie normales Mineralwasser verwenden.
Das Verfahren sollte 1,5 Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt werden. Am Ende der Inhalation kann man eine Stunde lang nichts essen. Die Dauer des Eingriffs sollte je nach Alter des Kindes zwischen 2 und 10 Minuten betragen.
Das Verfahren für Kinder sollte mit Vorsicht durchgeführt werden, um die Schleimhaut nicht zu verbrennen.
Inhalationen werden nicht bei hohen Temperaturen durchgeführt, allergische Reaktionen auf Medikamente, eitrige Form der Tonsillitis, einige Erkrankungen des Herzens und der Lunge.
Erhöhte Temperatur bei Halsschmerzen: Wie niederschlagen?
Meistens ist die Temperatur einige Tage nach Beginn der Behandlung der Angina normalisiert.
Angina ist immer von hohem Fieber begleitet. Dies ist die Reaktion des Körpers auf das Eindringen von Krankheitserregern. Bei der katarrhalischen Angina pectoris steigt die Temperatur auf 38 Grad, und bei Lacunar- und Follikelformen kann ein Anstieg von bis zu 40 Grad beobachtet werden.
Geringes Fieber (bis zu 38 Grad) ist nicht erforderlich, um herunterzukommen, und wenn die Rate ansteigt, ist es zwingend erforderlich, dem Patienten ein Hustenmittel zu verabreichen.
- Mit Paracetamol können Sie die Temperatur senken. Dieses Tool ist in verschiedenen Dosierungsformen und unter anderen Handelsnamen erhältlich: Pyranol, Panadol, Adol usw.
- Um die Temperatur auf ein Kind zu senken, wird empfohlen, Sirup und Kerzen (Ibuprofen, Ibufen, Cefecon, Efferalgan usw.) zu verabreichen.
Das Antipyretikum ist nicht die Grundlage der Behandlung und wird nur bei steigender Temperatur systematisch eingenommen. Darüber hinaus sollte der Patient ausreichend getrunken werden. Es ist nützlich, Brühe Hüften, Preiselbeersaft und andere Getränke zu verwenden.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Die besten Volksrezepte für die Behandlung von Angina bei Kindern
Nicht-traditionelle Methoden zur Behandlung von Angina pectoris reduzieren die Manifestation von Symptomen, entfernen jedoch keine pathogenen Mikroorganismen. Sie sollten in Verbindung mit einer medikamentösen Behandlung angewendet werden, dann erholt sich der Patient schneller.
Beliebte Volksrezepte zur Behandlung von Halsschmerzen:
- Propolis Tauchen Sie Watte in Propolis-Tinktur ein und schmieren Sie die Tonsillen mehrmals täglich.
- Der Knoblauch Nehmen Sie einige Knoblauchzehen, schälen und hacken, um eine Aufschlämmung zu erhalten. Als nächstes zu einem Glas Milch hinzufügen, kochen und abkühlen lassen. Nehmen Sie mehrmals täglich einen Teelöffel mit.
- Honig mit Zitrone Gießen Sie in ein Glas natürlichen Honig und fügen Sie 1/2 Tasse Zitronensaft hinzu. Mischen Sie alles gut und nehmen Sie jede Stunde einen Teelöffel hinein.
- Milch mit Feigen Gießen Sie ein Glas Milch in einen kleinen Topf, kochen Sie und fügen Sie einige Beeren getrocknete Feigen hinzu. Dann abkühlen und trinken und Beeren essen.
- Aloe-Tinktur Nehmen Sie ein paar Blätter Aloe, hacken Sie sie und geben Sie sie in ein Glas. Mit Zucker füllen und auf den Saft warten. Danach Wodka einfüllen und 2-3 Tage ziehen lassen. Dreimal täglich mit leerem Magen auf einen Löffel auftragen.
- Im Inneren wird empfohlen, Klee, Kamille, Dillsamen, Eukalyptusbouillon zu verwenden. Medizinische Dekokte können nicht heiß konsumiert werden, um die Halsschleimhaut nicht zu reizen.
- Wirksam bei Angina-Fußbädern. Für ein gutes Ergebnis können Sie 2 Esslöffel trockenen Senf in das Wasser geben. Tragen Sie nach dem Eingriff warme Socken. Es ist verboten, heiße Bäder bei hohen Temperaturen und wenn die Krankheit in eine eitrige Form übergeht, durchzuführen.
Kompressen bei Halsschmerzen: ob oder nicht
Wodka Kompresse - eine der effektivsten Kompressen bei Halsschmerzen
Kompressen gelten als sichere Behandlung von Angina pectoris. Sie helfen, Schmerzen zu lindern und die Symptome von Halsschmerzen zu lindern.
Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Kompresse nur zu Beginn der Entwicklung der Krankheit angewendet wird, wenn die Mandeln keine Geschwüre aufweisen. Wärmende Kompressen können nicht bei eitriger Tonsillitis, Furunkulose, Fieber, Herzerkrankungen, Dermatitis angewendet werden. In diesem Fall ist es ratsam, andere Kompressionsarten zu verwenden.
Die häufigsten Kompressen bei Halsschmerzen:
- Kohlblatt Dies ist ein sehr wirksames Mittel zur Schmerzlinderung. Es ist notwendig, alle 2-3 Stunden ein Kohlblatt auf den Hals aufzutragen und es mit einem Tuch zu befestigen. Sie können auch Kohl aus Kohl herstellen und im Halsbereich anwenden.
- Wodka komprimieren. Nehmen Sie eine Mullbinde, machen Sie mehrere Schichten und befeuchten Sie sie mit Wodka. Befestigen Sie als Nächstes den Hals und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab. Wickle einen Schal darüber. 6-7 Stunden aufbewahren. Anstelle von Wodka können Sie verdünnten Alkohol verwenden.
- Kartoffelkompresse. Nehmen Sie sich ein paar Kartoffeln, kochen und pürieren. Als nächstes fügen Sie einen Löffel Pflanzenöl und ein paar Tropfen Jod hinzu. Die Mischung auf ein weiches Tuch geben und auf den Hals auftragen.
- Kochsalzlösung Verdünnen Sie in einem Glas Wasser 2 Esslöffel Salz, befeuchten Sie die Gaze und legen Sie den Halsbereich auf.
- Rübenverpackung. Rüben kochen und raspeln. Verteile die resultierende Masse auf 2-3 Lagen Gaze, lege sie auf den Hals und wickle Folie ein. Decken Sie die Oberseite mit einem Schal ab.
Kompressen für Kinder können erst ab 3 Jahren gestellt werden. Vorab empfohlen, einen Kinderarzt zu konsultieren.
Wie und was gurgeln
Bei Halsschmerzen wird ein Gurgeln empfohlen, um in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden die beste Wirkung zu erzielen. Sie können Lösungen lokaler Antiseptika auf der Basis von Heilkräutern oder Sodasalz-Zusammensetzung verwenden.
Dieses Verfahren hilft, Halsschmerzen und Entzündungen zu reduzieren sowie die Schleimhaut zu befeuchten. Gurgeln kann mit Abkochung von Kamille, Salbei, Ringelblume, Eichenrinde, Nachfolge usw. erfolgen.
Andere gleichermaßen wirksame Rezepte zum Spülen:
- Knoblauchaufguss Mehrere Knoblauchzehen schälen, hacken und 100 ml gekochtes Wasser gießen. Die Fähigkeit, dicht zu schließen und 5-6 Stunden lang zu lassen, danach können Sie das Spülen durchführen.
- Apfelessig Fügen Sie in 250 ml warmem Wasser einen Teelöffel Essig hinzu, rühren und gurgeln Sie 3-4 mal täglich.
- Rübensaft In 200 ml frisch gepressten Saft einen Essiglöffel mit Wasser verdünnt hinzufügen. Dann im Wasserbad erhitzen und abspülen.
- Jodlösung In 0,5 Liter warmes Wasser 5 Tropfen Jod zugeben. Sie können einen Löffel Meer oder Salz hinzufügen. Wenn Sie Probleme mit der Schilddrüse haben, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit der Anwendung dieses Rezeptes beraten.
- Soda-Kochsalzlösung. In einem Glas kochendem Wasser einen Teelöffel Salz und Soda zugeben und mischen. Wenn die Lösung abgekühlt ist, kann sie bestimmungsgemäß verwendet werden.
Gurgeln ist alle 2-3 Stunden und noch öfter erforderlich. Nach dem Eingriff können Sie einige Zeit nicht essen. Wenn Sie alle Methoden des Komplexes ausführen, können Sie in kurzer Zeit Angina pectoris loswerden.
Was sagt die Angina-Temperatur aus: Was sind die Indikatoren des Thermometers, wenn es notwendig ist, Antipyretika einzunehmen?
Es ist die Entzündung der Mandeln, die Ärzte als Halsschmerzen betrachten. Ein anderer medizinischer Begriff, der die gleiche Pathologie bedeutet, ist die Tonsillitis (aus dem Lateinischen "Entzündung der Mandeln"). "Angina" wird verwendet, um einen akuten Prozess anzuzeigen, und der Begriff "Tonsillitis" wird verwendet, um einen chronischen Verlauf der Erkrankung anzuzeigen.
Temperatur bei Quinsy
In der Angina pflegt die Temperatur normalerweise nicht lange (2 - 3 Tage). Die hohe Temperatur bleibt bestehen, bis sich auf den Mandeln eine eitrige Ablagerung bildet.
Dann nimmt die Temperatur allmählich ab (nachdem die Mandeln von Eiter gereinigt wurden).
Manchmal fällt die Temperatur schnell ab, wobei eine vegetativ-vaskuläre Reaktion beobachtet wird.
Erhöhte Temperatur ist eine Reaktion des Körpers auf den Entzündungsprozess. So führt der Körper seine Reservekräfte aus. Eine Temperaturerhöhung zeigt die Mobilisierung aller Kräfte gegen die Infektion, die in den Körper gelangt ist.
Toxine, die von Viren produziert werden, wirken auf den Hypothalamus, der für die Thermoregulation verantwortlich ist. Unter dem Einfluss von Toxinen gibt das Gehirn ein Signal zur Erhöhung der Temperatur, die zur Bekämpfung von Infektionen benötigt wird.
Positive Symptomeigenschaften
Hohe Temperaturen sind eine Art Schutz für den Körper. In der Regel haben junge Eltern Angst vor der Temperatur des Babys. Sie eilen, um fiebersenkende Medikamente zu geben. Aber Experten sind dagegen.
Thermometerindikatoren für verschiedene Formen der Krankheit
Das erste Signal der Entwicklung von Angina pectoris kann als Temperaturanstieg angesehen werden.
Die Temperatur in der Angina äußert sich unterschiedlich. Es ist in folgende Gruppen unterteilt:
- niedriggradig (37–38 Grad);
- Fieber (38 - 39 Grad);
- Pyretikum (39 - 40 Grad);
- Hyperpyretikum (40 Grad, über 40 Grad).
Wenn Halsschmerzen primär und unkompliziert sind, kann die Temperatur für ein paar Tage hoch sein. Verschiedene Formen von Angina pectoris zeichnen sich durch ihren Schweregrad der Reaktion aus:
- bei katarrhalischem (was als mild gilt) erreicht die Temperatur 38 Grad;
- mit Herpes bilden sich bei einem Patienten mit starkem Fieber (39 - 40 Grad);
- Bei nekrotischen Geschwüren steigt die Temperatur möglicherweise nicht an. Diese Form wird als "Halsschmerzen ohne Temperatur" bezeichnet. Wenn es eine starke Unterdrückung des Immunsystems zeigt;
- mit lacunar erreicht die follikuläre Temperatur 39 - 40 Grad.
Ein Temperaturanstieg als Zeichen von Angina pectoris kann bei den folgenden Arten auftreten:
- Rotes Fieber. In diesem Fall die Rötung der Dermis des Gesichts, der Schleimhäute der Nase, des Mundes. Die Dermis der Kranken ist trocken und heiß. Das Auftreten dieser Art von Fieber wurde durch eine längere Expansion der peripheren Gefäße ausgelöst.
- weißes Fieber Wenn beobachtet wird, Blässe, Feuchtigkeit, Kühle der Lederhaut. Der Patient sieht Lethargie aus, starke Schüttelfrost. Diese Art von Fieber wird durch pathologische Krämpfe der peripheren Gefäße ausgelöst.
Subfebrile
Wenn die Temperatur auf 37 - 37,5 Grad ansteigt, bleibt eine stabile Zeit erhalten. Experten weisen auf geringgradiges Fieber hin. Diese Temperatur wird oft von Unwohlsein begleitet. Ärzte sagen, dass geringes Fieber bis zu 38 Grad steigen kann. Man kann es "Fieber" nennen.
Die Temperatur auf dieser Anzeige kann einige Tage halten. Erwachsene brauchen kein Antipyretikum. Der Körper kann Infektionen unabhängig bekämpfen.
Kinder vertragen diese Temperatur viel leichter als Erwachsene. Manchmal brauchen Kinder ein Antipyretikum:
- Wenn ein Kind eine Erkrankung des Nervensystems hat.
- Die Temperatur fällt nicht lange ab.
Febrile
Wenn die Temperatur von subfebrilen Zahlen auf 38 bis 39 Grad steigt, ist es notwendig, fiebersenkende Medikamente einzunehmen. So ein starker Sprung, ausgelöst durch Infektion, Entzündung. Experten mit einer Temperatur (von 38,5) empfehlen die Verwendung von Antipyretika.
Um die Temperatur zu senken, die nur 37,5 Grad erreicht hat, ist es notwendig, wenn der Patient in der Vergangenheit Temperaturkrämpfe hatte, neurologische Erkrankungen, Leberfunktionsstörungen und Nierenfunktionsstörungen.
Der Patient macht sich Sorgen über Gelenkschmerzen, Muskeln, Kopfschmerzen, Fieber. Manchmal gibt es Übelkeit, Erbrechen.
Warum die Körpertemperatur ansteigt und wie gefährlich es ist:
Temperatur messen
Bevor Sie die Temperatur messen, müssen Sie die Unterarme trocken bis zur Trockne abwischen, damit die Indikatoren des Instruments nicht verzerrt werden. Wenn Sie die Temperatur eines sehr schwachen Patienten, eines Kindes, messen müssen, sollten Sie helfen, das Thermometer zu drücken.
Verfahren
Quecksilberthermometer. Der Temperaturmessalgorithmus ist wie folgt:
- Nehmen Sie das Gerät aus dem Koffer.
- Desinfektion durchführen. Wischen Sie dazu das Gerät mit Alkohol ab.
- Schütteln Sie das Thermometer. Dies sollte abrupt und mit größter Vorsicht geschehen. Dies ist notwendig, damit der Quecksilberstreifen fällt.
- Wischen Sie die Achselhöhle trocken.
- Das Thermometer befindet sich in der Achselhöhle, sodass der Tank mit Quecksilber vollständig unter dem Arm verborgen ist.
- 10 Minuten standhalten. Überprüfen Sie das Ergebnis.
Elektronisches Thermometer Algorithmus von Aktionen:
- Auszug aus dem Fall.
- Drücken Sie die Taste und warten Sie auf die Aufnahme.
- Legen Sie das Thermometer unter den Arm.
- Wir warten auf den Piepton.
- Wir prüfen das Zeugnis.
Bei Kindern
Die Temperatur bei Kindern wird in der Leistenfalte gemessen. Diese Messmethode ist sehr praktisch, da das Thermometer auf diese Weise fixiert werden kann. Die Leistenfalte sollte trocken gewischt werden. Thermometer halten normalerweise 10 Minuten.
Werkzeuge
Messen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Sie können Quecksilber oder elektronisch verwenden (was zur Hand ist). Nun zieht jeder aufgrund seiner Eigenschaften ein elektronisches Thermometer vor:
- Leichtigkeit;
- keine Bearbeitung erforderlich;
- Sicherheit
Wie man die Temperatur ohne Medikamente senkt, siehe in unserem Video:
Was zu tun ist
Bei einer Temperatur von 38 - 39 Grad empfehlen Experten die Einnahme von Antipyretika. Wenn die Temperatur hoch ist (37,5 - 38,8 Grad), können Sie normales Paracetamol verwenden, um es zu senken.
Wenn die Temperatur längere Zeit hoch bleibt, sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
- Bieten Sie dem Kind Bettruhe.
- Verwenden Sie "Paracetamol", "Ibuprofen" (Sirup, Kerzen). Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Patienten.
- Antibiotika-Therapie durchführen. Es ist notwendig, um die Ausbreitung der Infektion auf andere Organe zu stoppen.
- Gurgeln Dieses Verfahren wäscht pathogene Mikroorganismen ab, entfernt Eiter von den Mandeln.
- Viel Wasser trinken. Sie können eine Abkochung von Hagebutten, Cranberries und Cranberrysaft nehmen. Sie haben eine stärkende Wirkung.
Doktor Komarovsky sagt, wie man mit der Temperatur umgeht:
Wenn du abschießen musst und was
Niedrige Temperaturen können durch Paracetamol gesenkt werden. Geringes Fieber brachte in der Vergangenheit nur Erkrankungen des Nervensystems zum Opfer. Es ist notwendig, die Temperatur zu senken, wenn es 38 Grad erreicht.
Um eine höhere Temperatur zu entfernen, empfehlen Experten Ibuprofen, Paracetamol.
Wie viel Wärme kann sich halten?
Bei Angina kann es bei einem Kind mehrere Tage zu einer hohen Temperatur kommen (2-5). Dieses Merkmal hängt von der Form der Krankheit ab. 1 - 2 Tage wird die Temperatur bei Katarrhal, Simanovsky-Vincent gehalten. 1 - 3 Tage kann die Temperatur in herpetischer Form gehalten werden, mit Follikel - 3 - 4 Tage. Die längste Temperatur wird während der Lakunarkrankheit aufrechterhalten.
Was ist ein gefährliches Symptom?
Wenn nach einer Einnahme eines Antipyretikums die Temperatur nicht lange sinkt, innerhalb von 39 ° C bleibt, müssen Sie einen Krankenwagen rufen. Der Therapeut, der zum Anruf kommt, hört dem Kind zu (dies ist notwendig, um eine Lungenentzündung auszuschließen). Dann führt der Arzt eine lytische Mischung ein ("Papaverin", "Dimedrol", "Analgin").
Tipps für Eltern
Bei hohen Temperaturen sollte das Kind nicht in Panik geraten. Wenn das Thermometer sehr hoch ist, sollten Eltern den Kinderarzt anrufen.
Was ist, wenn Ihr Kind Fieber hat?
Was kann und kann nicht
Ein Kind darf nicht laufen, aktive Spiele spielen, um keine Komplikationen zu haben. Sie können märchen zeichnen, schreiben und lesen. Die Bettruhe, reichliches Getränk wird empfohlen.
Hitze nach Halsschmerzen - lohnt es sich, sich Sorgen zu machen?
Wenn nach Halsschmerzen hohe Temperaturen herrschen, kann dies auf eine chronische Tonsillitis mit eitriger Verstopfung hinweisen. Normalerweise beheben Experten diese Komplikation in den ersten Monaten nach der Heilung der Krankheit. Ärzte verschreiben Tonsillenspülung, Physiotherapie.
Prognose
Bei starker Immunität stabilisiert sich der Zustand des Kindes in 3 bis 4 Tagen.
Wie kann man die Temperatur bei einem Kind mit Angina pectoris senken?
Ein Temperaturanstieg bei Halsschmerzen ist auf die toxische Wirkung des pathogenen Erregers zurückzuführen. Streptococcus oder Staphylococcus, die in den Oropharynx eindringen, wirken lokal auf die Zellen der Mandeln und führen dort zu Entzündungen. Als Reaktion auf diese Auswirkungen werden Abwehrmechanismen eingeleitet, um die schädlichen Wirkungen von Bakterien zu neutralisieren. Einer dieser Abwehrmechanismen ist die Erhöhung der Körpertemperatur.
Inhalt des Artikels
Die Entwicklung einer Hyperthermie als Reaktion auf die Einführung eines Infektionserregers ist ein positiver Prozess, der darauf hinweist, dass der Körper mit einem pathogenen Erreger zu kämpfen hat und über ausreichende Immunität verfügt. Gleichzeitig sind Maßnahmen zur Bekämpfung der Hyperthermie nicht gerechtfertigt und können keine rasche Genesung ermöglichen. Ihre Verwendung kann nur durch eine solche Entwicklung der Situation verursacht werden, wenn der Temperaturanstieg den Zustand des Patienten erheblich verschlechtert.
Die Notwendigkeit, die Temperatur zu senken
In den meisten Fällen sind solche Maßnahmen zur Senkung der Körpertemperatur notwendig, wenn wir von einem neugeborenen Kind sprechen, dessen Zustand sich mit der Zeit verschlechtert. Ein solches Kind wird lethargisch, es kann zu Erbrechen, Krämpfen oder Bewusstlosigkeit kommen. Eine Erhöhung der Temperatur ist auch gefährlich, wenn sie von einer scharfen Blässe der Haut des Kindes begleitet wird, wenn das Marmorieren der Haut auftritt und die Hände und Füße beim Fühlen kalt werden. Das Vorhandensein dieser Anzeichen weist auf die Beteiligung der vaskulären Komponente an der Entwicklung der Temperaturreaktion hin und ist eine absolute Indikation für die Verwendung von antipyretischen Arzneimitteln bei einem Kind.
Drogenfreie Drogen
Bevor sie jedoch um Hilfe bei Medikamenten bitten, empfehlen Experten die Verwendung von nicht medikamentösen Methoden, um die Körpertemperatur zu senken. Sie sind wie folgt:
- Erstellung des Temperaturmodus, der die maximale Thermolyse fördert;
- viel Wasser trinken;
- die Verwendung von Kompressen, Abrieb, der die Wärmeübertragung verbessert.
Die größte Rückführung in den Körper erfolgt dann, wenn die zum Atmen bestimmte Luft eine niedrigere Temperatur hat und der Körper sie zuerst aufheizen muss. In diesem Zusammenhang ist es möglich, eine Körpertemperaturabnahme zu erreichen, wenn die Temperatur im Raum bei 18 bis 20 Grad gehalten wird. Da sich Krankheitserreger in warmer und trockener Luft am besten fühlen, ist es auch gerechtfertigt, eine ausreichende Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Führen Sie dazu regelmäßig eine Nassreinigung durch, verwenden Sie werkseitige Luftbefeuchter oder Imprägniermittel (nasses Handtuch, Becken mit Wasser).
Damit der Körper erfolgreich überschüssige Wärme aus dem Schweiß abgeben kann, muss die Kleidung des Kindes aus einem hygroskopischen Baumwollstoff bestehen, der bei Bedarf durch einen trockenen ersetzt werden muss. Übermäßige Umhüllung wird in diesem Fall ebenfalls nicht gezeigt. Ein Kind, das mit einer Baumwolldecke bedeckt ist, wird es viel schwieriger haben, am Wärmeaustausch mit der Umgebung teilzunehmen. Aus demselben Grund sollten Kinder mit einer hohen Temperatur ohne synthetische Windeln sein, die eine bedeutende Körperoberfläche bedecken.
Da übermäßiges Trinken zur Schweißbildung beiträgt, geht die Flüssigkeitszufuhr des Körpers auch mit einem Rückgang der Körpertemperatur einher.
Die empfohlene Getränketemperatur sollte innerhalb der Körpertemperatur liegen, dh zwischen 35 und 40 Grad.
Das Trinken von heißem Tee kann weniger Wärme erzeugen. Bei der Qualität der in diesem Fall angebotenen Getränke werden Kräuterabkochen, Tee, Kompott, Milch bevorzugt. Das Getränk sollte nicht sauer sein, da die reizende Wirkung auf die Halsschleimhaut verstärkt werden kann.
Komprimiert und Reiben mit kaltem Wasser trägt ebenfalls zu einer erhöhten Wärmeübertragung bei. Es gibt eine Meinung, dass man als Werkzeug für eine Kompresse eine 9% ige Essiglösung verwenden sollte, die mit Wasser in der Hälfte verdünnt ist. Die meisten Experten beziehen sich jedoch auf diese Methode mit Zweifel, da Essig keinen spürbaren Effekt auf die Verdunstungseffizienz von der Hautoberfläche hat. Gleichzeitig können seine Dämpfe für den Körper eines Kindes sehr giftig sein.
Die Verwendung von Daten nichtmedikamentöser Mittel ermöglicht eine Verringerung der Temperatur um 0,5 bis 1 Grad. In den meisten Fällen reicht ein solcher Rückgang aus, damit sich der Patient besser fühlt. Die Verwendung von Drogen kann nicht beansprucht werden.
Antipyretika
Was tun, wenn die durchgeführten nichtmedikamentösen Maßnahmen keine Besserung gebracht haben und das Kind immer noch einen Temperaturanstieg von über 38 Grad hat? In diesem Fall die Verwendung von Antipyretika. Unter den Medikamenten, die diesen Effekt haben, hört die Wahl nicht nur auf wirksame, sondern auch auf sichere Medikamente auf. Nach einer Analyse aller Antipyretika auf dem Apothekenmarkt empfehlen WHO-Experten, die Temperatur bei Kindern mit Paracetamol oder Ibuprofen zu übertreffen.
Neben dem fiebersenkenden Effekt haben diese Fonds eine ausgesprochen analgetische Eigenschaft. Dies ist sehr wichtig, da Halsschmerzen mit Halsschmerzen einhergehen, die durch Verschlucken verschlimmert werden. Dies führt zu Hals und Ohr, wodurch der Krankheitsverlauf verschlimmert wird. Wie bei anderen beliebten Medikamenten mit ähnlicher Wirkung, Aspirin und Aspirin, ist ihre Anwendung bei Kindern aufgrund der Möglichkeit schwerwiegender Nebenwirkungen begrenzt.
Antipyretika können in Form von Kerzen, Sirup, Tabletten, Injektionen verwendet werden. Welche Form bevorzugt werden soll, ist es notwendig, je nach Alter des Kindes, das Vorhandensein zusätzlicher Anzeichen (Erbrechen, Durchfall usw.) und die Schwere der Erkrankung individuell zu entscheiden. In letzter Zeit waren Sirupe sehr beliebt, so dass sie bei sehr jungen Kindern verwendet werden können. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch die schnelle Entwicklung der Wirkung aus.
Diese Art der Senkung der Körpertemperatur, wie bei der Einnahme von Medikamenten, und bei der Durchführung nicht medikamentöser Maßnahmen kann nicht nur bei Angina pectoris angewendet werden. Scharlach, Diphtherie und chronische Tonsillitis gehen nicht nur mit dem Entzündungsprozess der Mandeln einher, sondern auch mit einer Erhöhung der Körpertemperatur. Die allgemeinen Prinzipien der Durchführung von Aktivitäten zur Senkung der Körpertemperatur werden auch bei diesen Erkrankungen beibehalten.
Antibiotika-Therapie
Das Hauptsymptom der Angina pectoris ist eine Entzündung der Mandeln und damit verbundene Vergiftungserscheinungen. Gleichzeitig klagen die Patienten über schlechte Gesundheit, starke Schwäche, Halsschmerzen und Appetitlosigkeit. Bei Kindern kann es zu Erbrechen und Durchfall kommen. Alle diese Symptome verschlechtern den Allgemeinzustand des Kindes erheblich und sind eine Voraussetzung für therapeutische Maßnahmen, die auf die früheste Normalisierung der Situation abzielen.
Da Halsschmerzen durch bakterielle Erreger verursacht werden, umfassen therapeutische Maßnahmen den Einsatz von Antibiotika.
Die rechtzeitige Verabredung dieser Medikamente wird dazu beitragen, den Zustand des Kindes in den letzten zwei Tagen zu verbessern.
In diesem Fall verbessert sich vor allem der Allgemeinzustand des Patienten, die Körpertemperatur sinkt. Am längsten sind Veränderungen im Halsbereich. Antibiotika haben eine zerstörerische Wirkung auf Bakterien und beschleunigen die Genesung erheblich. Gleichzeitig kann die Behandlung von Angina pectoris ohne den Einsatz dieser Medikamente zu gefährlichen Komplikationen wie Nieren- und Herzschäden führen. Ohne geeignete Behandlung mit Antibiotika kann die Hyperthermie mehrere Wochen andauern.
Empfohlene Ereignisse
Was also zu tun ist, wenn ein Kind Halsschmerzen und hohe Temperaturen hat, hängt vom Alter des Kindes, der Schwere seines Zustands und dem Auftreten zusätzlicher Symptome ab. In dieser Situation wird der behandelnde Arzt Folgendes empfehlen:
- Einhaltung der Bettruhe;
- Erstellen einer Temperatur im Schlafzimmer des Kindes auf dem richtigen Niveau;
- Übermäßige Flüssigkeitsaufnahme;
- Bereitstellung einer sparsamen Diätkost;
- Verabreichung von Antibiotika vom Penicillin-Typ, wie Ampicillin, Erythromycin, Flemoxin und anderen;
- Die Verwendung von Antiseptika Ingalipt, Faringosept, Septolete;
- Regelmäßiges Gurgeln mit Kochsalzlösung, Sodalösungen oder Kräuterabkochen;
- Um die Temperatur zu reduzieren zeigt sich die Verwendung von Kompressen mit kaltem Wasser, Körperabrieb;
- Wenn die Temperatur über 38 Grad steigt, wird die Verwendung von Antipyretika empfohlen.
Mit der rechtzeitigen Diagnose der Krankheit und der korrekten Durchführung von Abhilfemaßnahmen beginnt die Körpertemperatur bereits 2-3 Tage nach Beginn der Behandlung abzunehmen. Falls die Hyperthermie länger anhält, ist es notwendig, einen Spezialisten zu konsultieren und die Entwicklung von Komplikationen der Krankheit auszuschließen.
Temperatur bei Kindern mit Angina pectoris: Was Eltern wissen müssen
Angina (akute Tonsillitis) ist eine Infektionskrankheit, deren Hauptsymptom eine Entzündung der Mandeln ist. Die Krankheit ist bei Kindern üblich, daher liegt es in der Verantwortung jedes Elternteils, die Merkmale dieser Pathologie zu kennen, um die Symptome rechtzeitig zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen.
Indikationen der Körpertemperatur bei Kindern mit Halsschmerzen sind ein signifikantes Symptom, da sie die Art der Tonsillitis bestimmen und die Arbeit des Immunsystems bei der Überwindung der Krankheit demonstrieren. Ein Halsschmerzen ohne Temperatur bei einem Kind kann ein alarmierendes Zeichen sein sowie ein Faktor, der die Zeit zum Erkennen der Krankheit beeinträchtigt.
Ursachen und Symptome von Angina pectoris bei Kindern
Die Häufigkeit von Tonsillitis nimmt im Herbst und Winter tendenziell zu, da Hypothermie eine der Ursachen der Erkrankung ist. Unterkühlung schafft komfortable Bedingungen für die Fortpflanzung und Vitalaktivität von Mikroorganismen. Überkühlung wird neben den Wetterbedingungen durch den Verzehr von kalten Speisen und Getränken verursacht. Auch provozierende Faktoren sind verminderte Immunität, Mangel an Vitaminen.
Angina wird hauptsächlich durch drei Gruppen von Erregern hervorgerufen:
- Viren (Rhino- und Adenovirus, Herpesvirus, Enterovirus, Influenzavirus);
- Bakterien (Streptokokken der Gruppe A);
- Pilze (verbinden sich als Sekundärinfektion vor dem Hintergrund einer verringerten Immunität und Störungen der Mikroflora).
In seltenen Fällen wird die Tonsillitis von anderen Mikroorganismen verursacht.
Halsschmerzen bei Kindern können von verschiedenen Arten sein: katarrhalisch, lacunar, ulzerösmembranös, follikulär (Einzelheiten zu den verschiedenen Arten der Krankheit finden Sie hier). Unabhängig von der Form der Krankheit sind die folgenden Symptome für Halsschmerzen bei Kindern charakteristisch:
- Schmerzen oder Halsschmerzen, schlimmer beim Schlucken;
- Schwellung und Hyperämie (Rötung durch Blutrauschen) der Mandeln;
- eine Zunahme der Lymphknoten, ihre Schmerzen beim Fühlen;
- Mundgeruch;
- Schwäche;
- Wenn eitrige Arten der Krankheit auf den Mandeln (oft Gaumen) erscheinen blühen weiß. Die Plaque-Schattierungen variieren je nach Form der Tonsillitis.
Warum die Temperatur mit Tonsillitis steigt
Im Durchschnitt steigt die Temperatur bei einem Kind mit Angina pectoris auf 38 bis 39 Grad. Ärzte identifizieren zwei Hauptursachen für Fieber bei Tonsillitis: den Entzündungsprozess und den Einfluss von Toxinen (mikrobielle Abfallprodukte).
Die Ursache des Entzündungsprozesses kann als schädlicher Mikroorganismus und vervielfachter Opportunismus sein, der in seinem normalen Zustand auf der Schleimhaut lebt.
Zu Beginn der Krankheit lässt die epitheliale Barriere der Mandeln Krankheitserreger passieren, die beginnen, sich zu vermehren und Toxine freizusetzen. Ein hoher Gehalt an toxischen Elementen bewirkt eine schützende Immunantwort. Spezialisierte Zellen des Immunsystems (Leukozyten) produzieren das Cytokin IL-1 (Interleukin) - einen Entzündungsmediator. Es wird im Prozess der Phagozytose freigesetzt, bei der Leukozyten Mikroben neutralisieren. Die resultierenden Substanzen beeinflussen das für die Thermoregulation verantwortliche Zentrum im Gehirn. Eine solche Reaktionsfolge führt zu einer hohen Körpertemperatur, die ungünstige Bedingungen für die Fortpflanzung und Vitalaktivität von Mikroorganismen schafft.
Merkmale der Angina mit Temperatur bei einem Kind
Bei der Messung der Temperatur des Kindes sollte berücksichtigt werden, dass sich die Rate mit dem Alter ändert. Dies sollte bei Angina pectoris berücksichtigt werden, bevor Schlussfolgerungen gezogen werden.
- Bei Neugeborenen liegt die Rate bei 36,8 Grad;
- bei Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren - 37,4 Grad;
- ein Kind von sechs Jahren - 37 Grad.
Subfebrile Temperatur für Halsschmerzen bei Kindern
Thermometerwerte von 37 bis 38 Grad gelten als minderwertig (oder fast fiebrig). Angesichts der Altersmerkmale ist es für Kinder bis zu sechs Jahren einfacher, eine solche Hyperthermie (Überhitzung) zu tolerieren als für einen Erwachsenen.
Niedriges Fieber tritt in der Regel in der katarrhalischen Form der Tonsillitis auf und wird von folgenden Symptomen begleitet:
- Rötung der Mandeln und des Gaumens;
- Unwohlsein, Schwäche;
- Entzündung ist in den Tonsillen lokalisiert und erstreckt sich nicht auf das nahe gelegene Gewebe.
Diese Temperatur hält durchschnittlich 2-3 Tage, maximal 5 Tage.
Hohe Temperatur des Kindes mit Tonsillitis
Das Konzept der hohen Temperatur bei Halsschmerzen bei einem Kind umfasst die Werte von 38 bis 40 Grad.
Folgende Arten von Krankheiten werden von Fieber begleitet:
- Lacunar (zusätzlich zu den allgemeinen Symptomen bildet sich auf den Mandeln eine eitrige Ablagerung, die mit einem medizinischen Spatel leicht vom Gewebe getrennt werden kann);
- fibrinös (ein Merkmal dieser Form ist eiterige Plaque, die fest an den Geweben haftet und schwer zu entfernen ist);
- phlegmonös (akute Paratonsillitis): In der Regel entzündet sich die Amygdala und nimmt zu, sie erhält eine leuchtend rote Farbe;
- follikuläre Tonsillitis - eine häufige Art von Tonsillitis, gekennzeichnet durch weiße eitrige Flecken, lokalisiert auf den Mandeln (eitrige Plugs).
Hohe Werte des Thermometers werden im Durchschnitt bis zu 5 Tage aufbewahrt. Bei einer solchen Form der Erkrankung wie phlegmonös nimmt die Wärme jedoch nicht bis zur Öffnung des Abszesses ab.
Für ein Kind können Temperaturen über 39 Grad für Halsschmerzen kritisch sein und die Gesundheit schädigen. Insbesondere können Anfälle beginnen. Sobald der Indikator 38,5 übersteigt, wird die Hitze heruntergefahren.
Wie lange dauert die Temperatur nach Halsschmerzen?
Eine häufige Situation nach der Behandlung der Tonsillitis ist das Vorhandensein einer subfebrilen Temperatur (37–38 ° C) für mehrere Tage - der sogenannte Temperaturschwanz. Dies sollte nicht besorgniserregend sein, insbesondere wenn es sich um ein kleines Kind handelt, für das solche Werte die Norm sind. Wenn die Temperatur länger als 5-7 Tage dauert, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Andernfalls riskiert das Baby eine chronische Form der Krankheit.
Ursachen der Temperatur nach scheinbarer Erholung:
- Tonsillitis wurde unterbehandelt (Bettruhe und Halsbehandlung sollten fortgesetzt werden);
- dies sind Folgen der Medikamenteneinwirkung;
- Hyperthermie auf dem Hintergrund eines geschwächten Immunsystems;
- Komplikationen bei Tonsillitis;
- restliche eitrige Ansammlungen auf den Mandeln.
In diesem Fall hat ein Kind Halsschmerzen ohne Fieber.
Angina bei Kindern tritt in folgenden Fällen ohne Fieber auf:
- Wenn Pathologien im Immunsystem.
- Mit ausgezeichneter Immunität: Der Körper unterdrückt schnell den Entzündungsprozess. Bei einigen Krankheitserregern sollte die Temperatur jedoch auch bei hervorragender Immunität ansteigen.
- Bei träger Tonsillitis erscheinen die Symptome ausgelöscht. Bei diesem Krankheitsverlauf besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und dem Übergang zur chronischen Form.
- Bei katarrhalischer Form der Tonsillitis, bei der der Erreger goldener Streptokokkus ist.
- Wenn eine Pilzinfektion eingetreten ist.
- Wenn dies eine Manifestation einer chronischen Angina ist.
Diagnose von Angina bei Kindern
Das Erkennen der Symptome eines Kindes ist nicht einfach, insbesondere wenn die Krankheit nicht von Fieber begleitet wird. Wenn die charakteristischen Symptome der Krankheit festgestellt werden, sollten Sie sofort zum Arzt gehen oder ihn zu Hause anrufen, um die Form der Krankheit festzustellen, den Erreger zu identifizieren, zu malen und eine kompetente Behandlung einzuleiten.
Wenn Sie eine akute Tonsillitis vermuten, müssen Sie die folgenden Diagnoseverfahren durchlaufen.
Die erste ist eine Untersuchung durch einen HNO-Arzt, bei der der Arzt:
- eine Krankengeschichte sammeln (durch Befragung des Kindes und der Eltern);
- die Lymphknoten untersuchen und fühlen;
- Pharyngoskopie durchführen (Hals mit einem medizinischen Spatel untersuchen).
Die zweite ist die Labordiagnostik:
- Blut spenden für eine allgemeine Analyse von Anzeichen einer Entzündung, Anämie usw.;
- Entfernen eines Plaquefragments von der Schleimhaut zur bakteriologischen Inokulation, um den Erreger der Krankheit zu identifizieren;
- Machen Sie einen Tupfer aus dem Pharynx und der Nasenhöhle, um die Diphtherie zu beseitigen.
Behandlung von Angina bei Kindern
Wenn ein Kind Halsschmerzen mit Temperatur hat, ist das erste, was benötigt wird, Bettruhe und reichlich warmes Getränk. Gezeigt werden Kräuter- und Beerentee, Hagebuttenfruchtgetränke, Preiselbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und sogar nur Wasser.
Der Patient muss in einem Raum mit sauberer, feuchter Luft und einer Temperatur von + 18-20 Grad Celsius aufbewahrt werden.
Bei ärztlicher Verschreibung sollten Medikamente verabreicht werden, um die Symptome und Ursachen der Erkrankung zu beseitigen. Eine solche Therapie kann Antibiotika (aber nur, wenn die Angina durch Bakterien und nicht durch Viren verursacht wird), Schmerzmittel, entzündungshemmende, antiseptische und andere Arzneimittel einschließen. Die Behandlung wird durch eine spülende antiseptische Wirkung und die Entfernung von eitrigem Plaque ergänzt.
Wenn die Hitze heruntergefahren werden muss, eignet sich Ibuprofen oder Paracetamol als Fiebermittel. Die Dosierung sollte grundsätzlich dem Alter des Kindes entsprechen. Manchmal funktionieren Drogen nicht, weil In Apotheken gibt es Fälschungen.
Ist es notwendig, die Angina-Temperatur zu senken
Fieber innerhalb von 37 bis 38 Grad zeigt an, dass der Körper mit der Krankheit zu kämpfen hat, sodass er nicht eingreifen muss.
Bei einem Thermometerwert von 38,5 muss die Hitze heruntergedrückt werden, da bei solchen kritischen Werten die Symptome durch Übelkeit, Erbrechen, starke Gelenkschmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe ergänzt werden können. Neue Manifestationen können den Zustand des Kindes verschlimmern, da die Immunität durch die Bekämpfung der Krankheit geschwächt wird.
In Fällen, in denen das Baby jemals an neurologischen Erkrankungen, Leber-, Nieren- und Krampfproblemen gelitten hat, wird die Temperatur von 37,5 Grad herabgesetzt.
Prävention
Im Folgenden sind Empfehlungen aufgeführt, die das Risiko einer Tonsillitis und Komplikationen reduzieren:
- Die Beseitigung von Kontakten mit Angina pectoris.
- Verbesserung der Immunität, Einnahme von Vitaminen (besonders in der kalten Jahreszeit). Immunität wird auch durch Härten und Sport trainiert. Es wird auch empfohlen, einen gesunden Tagesablauf einzuhalten, übermäßige Belastungen und übermäßiges Sitzen am Computer zu vermeiden.
- Nehmen Sie in der kalten Jahreszeit Ergänzungen mit den Vitaminen C, B1.
- Mundhygiene, regelmäßige Besuche beim Zahnarzt.
- Verhinderung von Unterkühlung Minimierung der Kälte, kalte Speisen und Getränke selbst in der warmen Jahreszeit.
Wie ist die Temperatur des Kindes mit Angina pectoris?
Hohe Temperaturen während Halsschmerzen führen oft dazu, dass Eltern völlig verwirrt werden. Der Zustand des Kindes kann nicht nur mit Hilfe von Medikamenten verbessert werden. Wenn Sie wissen möchten, wie sehr die Temperatur eines Kindes bei Halsschmerzen bleibt, lesen Sie diesen Artikel.
Besonderheiten
In der Medizin werden mehrere Begriffe gleichzeitig verwendet, um die Schwere der Körpertemperatur widerzuspiegeln. Das Anheben auf 38 Grad wird als subfebrile Bedingung bezeichnet. Wenn Sie 39 Grad erreicht haben, sprechen Ärzte über Fieber. Ein Anstieg auf 39-40 wird als pyretisches Fieber und über 41 Grad Hyperthyreose bezeichnet.
In den meisten Fällen steigt die Körpertemperatur in der Angina auf Fieberzahlen an. Viel weniger bleibt es subfebrile. In schweren Fällen der Erkrankung tritt pyretisches Fieber auf. Hyperpyretische Formen sind äußerst selten und erfordern die obligatorische stationäre Behandlung des Kindes auf der Intensivstation und eine Wiederbelebung.
Normalerweise hält die Angina-Temperatur nicht lange an. Am ersten Tag erreicht es seinen Maximalwert. Typischerweise dauert ein solcher Anstieg 3-4 Tage und dann beginnt die Temperatur allmählich abzunehmen.
Katarrhalische Halsschmerzen zeichnen sich durch die mildeste aus. Das Fieber dauert nicht länger als drei Tage. Bei einer Lacunartonsillitis kann der Anstieg bis zu 5-6 Tagen betragen. Follikuläre Varianten werden von einer hohen Temperatur begleitet (innerhalb von 3-4 Tagen). Die Krankheit Simanovsky-Vincent tritt in den meisten Fällen ohne Änderung dieses Indikators auf. Sehr selten kann es zu subfebrilen Werten kommen. Innerhalb weniger Tage fällt die Temperatur auf normale Werte.
In der Regel bleibt der subfebrile Zustand während der Plaques auf den Mandeln bestehen. Sobald der Ausschlag oder die eitrigen Pfropfen zu verschwinden beginnen, kehrt die Körpertemperatur sofort zur normalen Temperatur zurück. Zu diesem Zeitpunkt geht es dem Kind viel besser. Die Normalisierung der Körpertemperatur zeigt eine schnelle Erholung an.
Was ist ein "Temperaturschwanz"?
Nach einigen Wochen Erholung bei einigen Babys kann ein kleiner subfebriler Zustand bestehen bleiben. Dieses Symptom sollte bei den Eltern keine Besorgnis auslösen. In der Regel ist diese Manifestation restlicher Natur und erfordert keine zusätzliche Behandlung.
Für eine vollständige Normalisierung der Körpertemperatur zu diesem Zeitpunkt sollte das Immunsystem gestärkt werden.
Für eine schnelle Genesung nach einer Krankheit sollte Ihr Baby mehr warmes Getränk mit Vitamin C erhalten. Dazu eignet sich ein perfektes Gebräu aus Hagebutte und schwarzer Johannisbeere sowie Kräutertee mit Honig und Zitrone.
Wie reduzieren?
Drogenkonsum sollte nur dann erfolgen, wenn die Temperatur über 38 Grad steigt. Zur Behandlung werden Antipyretika auf Paracetamol- und Ibuprofen-Basis verwendet. Diese Werkzeuge sind für die Verwendung in der Kinderpraxis zugelassen und verursachen praktisch keine Nebenwirkungen.
Solche Medikamente können in Form von Tabletten, Suppositorien und verschiedenen süßen Sirups verwendet werden. Die Wahl der Dosierung erfolgt unter Berücksichtigung des Alters des Kindes - gemäß den Anweisungen für das Medikament.
Acetylsalicylsäure oder Aspirin sollten nicht verwendet werden, um die Temperatur zu normalisieren. Solche Mittel können eine sehr gefährliche Nebenwirkung verursachen - das Leia-Syndrom.
Wie zu Hause niederreißen?
Die Behandlung von Angina pectoris sollte auf unterschiedliche Weise erfolgen. Spülen des Halses hilft, die Razzien auf die Mandeln zu reduzieren. Sobald alle eitrigen Stopfen entfernt sind, beginnt die Körpertemperatur wieder normal zu werden. Die Verwendung von Antibiotika und Schmerzmitteln bei Hals-Lutschtabletten trägt ebenfalls zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.
Bei einem Anstieg der Körpertemperatur auf subfebrile Werte sollten Sie keine Medikamente einnehmen. Das Abwischen mit einem feuchten Tuch ist in Ordnung. Sie sollte mit Wasser angefeuchtet werden und die Haut von Kindern aktiv reiben. Diese Methode hilft, die Körpertemperatur schnell zu senken und die Gesundheit des Babys zu verbessern.
Einige Mütter geben dem Wasser etwas verdünnten Essig hinzu. Es hilft, den Effekt zu verstärken. Bei der Zugabe von Essig zu Wasser zum Abreiben ist jedoch Vorsicht geboten. Dies kann zu einer stärkeren Abnahme der Temperatur führen. Wenn Ihr Baby eine zu zarte und empfindliche Haut hat, sollten Sie diese Methode ebenfalls nicht anwenden. Bei falscher Essigkonzentration kann es zu Verätzungen kommen.
Um die hohe Körpertemperatur zu senken, sollten Sie Ihrem Baby viel warmes und reichliches Trinken geben. Sehr gut, wenn die Getränke mehr Ascorbinsäure enthalten. Sie tragen dazu bei, bakterielle Toxine aus dem Körper zu entfernen, was ebenfalls zu einer starken Abnahme der Temperatur beiträgt. Wenn Sie sich in dieser Zeit unter einer warmen Decke aufhalten, wird auch die Wirkung der Behandlung verbessert.
Baden bei hohen Temperaturen sollte nicht sein. Dies kann zu einer schlechten Gesundheit führen und den Krankheitsverlauf verschlimmern. Nach einem heißen Bad wird die Wärmeübertragung gestört, was in der Zukunft zu einer raschen Unterkühlung führt. Bei sehr hohen Temperaturen ist es besser, abzuwischen. Sie können 5-6 Tage nach Ausbruch der Krankheit wieder zu den Hygieneverfahren zurückkehren.
Wie kann man die Temperatur bei einem Kind mit Angina pectoris senken?
Zunächst ist zu beachten, dass nicht versucht werden muss, die Temperatur zu senken, die nicht über 38 ° C stieg, da eine solche Temperatur darauf hinweist, dass der Körper in der Lage ist, die resultierende Infektion unabhängig zu bekämpfen. Wenn die Temperatur jedoch über 38,5 ° C steigt, müssen Antipyretika eingenommen werden.
Wie kann man die Temperatur bei einem Angina-Kind senken?
Physikalische Kühlung wird ebenfalls als wirksame Methode betrachtet - beispielsweise das Abwischen eines in warmem Wasser angefeuchteten Handtuchs (mindestens 37 ° C). Die Temperatur in diesem Raum sollte etwa 25 ° C betragen. Bei richtigem Reiben tritt das Erkältungsgefühl nicht auf. Essigsäurelösungen können verwendet werden, obwohl dies eine ziemlich gefährliche Methode ist, da dies zu unangenehmen Folgen führen kann, wenn die Proportionen falsch berechnet werden.
Methoden der körperlichen Kühlung eignen sich nur für das sogenannte „Rosa Fieber“ (mit gleichmäßiger Temperaturerhöhung in allen Körperteilen, auch wenn der Zustand des Patienten als zufriedenstellend angesehen wird). Darüber hinaus müssen Sie bei rosa Fieber die Wärmeübertragung erhöhen - Sie können sich nicht in Decken und Kleidung einwickeln (Sie sollten sich mit einer dünnen Decke oder einem Laken verstecken).
Bei "hellem Fieber" schwächt sich jedoch die Durchblutung in der Haut ab. Dadurch fühlt sich der Patient unter dem Einfluss der Außentemperatur kalt. Daher ist es bei dieser Art von Fieber erforderlich, es in warme Kleidung und eine Decke einzuwickeln und auch eine warme Flüssigkeit zu trinken zu geben. In diesem Fall wird empfohlen, dem Patienten Medikamente wie Paracetamol oder Analgin zu verabreichen. Während des weißen Fiebers muss die Temperatur trotzdem gesenkt werden, da es zu Anfällen oder Ohnmacht kommen kann.
Verwenden Sie bei Halsschmerzen keine heißen Fußbäder mit Senf und geben Sie dem Kind auch Himbeeretee zu trinken - dies führt nur zu einem noch stärkeren Temperaturanstieg und einer Verschlechterung.
Arzneimittel
Wenn die Temperatur auf über 38 ° C ansteigt, müssen Antipyretika verwendet werden: Ibuprofen oder Paracetamol (für Kinder - in Kerzen oder Sirup) und zusätzlich zu diesem Analgin. Die Dosierung muss je nach Alter des Kindes ausgewählt werden. Bei Angina sollte man die Temperatur nicht mit Aspirin übertreffen, da dies Komplikationen wie die Entstehung des Ray-Syndroms (mit Enzephalopathie sowie Steatose) verursachen kann.
Volksbehandlung
Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Behandlung von Halsschmerzen ist Gurgeln - sie ermöglichen es Ihnen, den Eiter von den Mandeln zu entfernen und pathogene Mikroben auszuspülen. Verwenden Sie dazu eine Vielzahl von pflanzlichen Tinkturen sowie pharmazeutische Desinfektionslösungen. Es kann auch Sodalösung zum Gurgeln bei Halsschmerzen verwendet werden, was eine wirksame Reinigungswirkung hat. Das Spülen sollte alle 3 Stunden erfolgen.
Der Patient muss auch viel und reichlich trinken. Zur Stärkung der Körperabkühlung von Wildrose sowie Cranberry- oder Preiselbeersaft. Dank dieser Mittel wird die Immunität erhöht, die Nierenfunktion verbessert, die Toxine werden neutralisiert und ausgeschieden. Sie sollten alle 2 Stunden, 0,5 Tassen, konsumiert werden.
Es sollte mit warmem Wasser abgewischt werden, insbesondere in Bereichen, in denen sich Blutgefäße befinden: an den Handgelenken und am Hals. Das Abwischen sollte bei warmen Temperaturen in einem Raum ohne Zugluft erfolgen - Sie können keine Unterkühlung zulassen.
Es gibt auch ein Verfahren zum allmählichen Abkühlen unter Verwendung eines Bades mit Wasser (zu Beginn des Verfahrens sollte die Wassertemperatur 37 bis 37,5 ° C betragen, und dann sollte sie allmählich auf 33 bis 34 ° C abgesenkt werden). Dieses Verfahren basiert auf dem sogenannten "Kontakt" -Wärmeverlust, der es ermöglicht, die Temperatur schnell und effektiv zu senken.
Senkung der Temperatur eines Kindes mit Angina pectoris
Angina ist von vier Typen: Lacunar, follikulär, katarrhalisch und nekrotisch. Fieber ist ein zwingendes Symptom von Halsschmerzen, was auf einen eitrigen Überfall auf die Mandeln hindeutet. Abhängig von der Art der Halsschmerzen kann die Temperatur zwischen 38 und 41 ° C liegen und bis zu 5 Tage dauern. Es steigt stark an, wird hart und verschwindet, nachdem die Tonsillen mit einer geeigneten Behandlung vom Eiter gereinigt wurden.
Bis zu 38,5 ° C kommt die Temperatur mit Antipyretika nicht ab, da Es ist die körpereigene Immunreaktion auf den Erreger der Infektion, und an diesem Punkt werden aktive Antikörper produziert, die die Infektion bekämpfen. Kleinkinder schlagen die Temperatur von 38 ° C herunter. Ältere Kinder, die zuvor während eines Fiebers Krämpfe hatten, müssen die Temperatur ebenfalls auf 38 ° C senken.
Die wichtigsten Prinzipien der Behandlung von Hyperthermie bei Kindern: 1. Am Ort des Kindes sollte nicht heißer als 18-20C sein. Wenn das Kind kalt ist, ist es mit Decken bedeckt, so dass es sich, wenn es heiß wird, leicht öffnen kann. Angezogenes Kind sollte einfach sein. Wenn er schwitzt, werden die Kleider trocken.
2. Einhaltung der Luftfeuchtigkeit von 50-70%. Im Zimmer regelmäßig den Boden und die Luft waschen.
3. Das Kind sollte viel trinken. Im Idealfall werden orale Rehydratisierungsmittel als Getränk verwendet: Maratonik, Normogidron, Hydrovit, Orasan, Glukosolan, Regidron, Gastrolit usw. Diese Lösung wird auch zu Hause hergestellt. Kompotte, Dekokt von Rosinen, Schwarze Johannisbeere und Himbeer-Tee sind ebenfalls geeignet. Sie können keine sauren und kohlensäurehaltigen Getränke geben, wegen der Schmerzen im Hals, das Kind weigert sich, sie zu nehmen. Ein kleines Kind kann mit Flüssigkeit aus einer Spritze gefüllt werden (sanft auf die Wange), aber bei einem erwachsenen Kind müssen Sie dafür sorgen, dass es trinkt. Wenn Sie nicht trinken wollen, was angeboten wird, können Sie sogar ein Getränk geben, nachdem Sie Gase freigesetzt haben.
4. Bettruhe
5. Antipyretikum - bei einer Temperatur von 38,5 ° C. Die wichtigsten antipyretischen Medikamente sind:
1) Paracetamol - 15 mg / kg. Maximal pro Tag 60 mg / kg.
2) Ibuprofen - 10 mg / kg, maximal 30 mg / kg pro Tag.
Auch verwendet: Panadol, Nurofen, Ibuklin, Nimesulid, Kalpol, Efferalgan.
Beachten Sie die Dosierung, um Magenblutungen und Leberschäden zu vermeiden.
Antipyretika sollten in flüssiger Form oder in Form von Kerzen verwendet werden, um eine schnelle Absorption und ein schnelles Ergebnis zu erzielen.
6. Antibakterielle Therapie
7. Gurgeln mit Soda, Kräuterabkochen, Chlorophyllipt. Wischen Sie die Tonsillen Lyugol ab.
Wenn das Antipyretikum die Temperatur nicht unter 39 ° C klopft, ist es wichtig, einen Krankenwagen zu kontaktieren. Im Krankenhaus wird das Kind auf Pneumonie untersucht und eine lytische Mischung injiziert: Analgin, Papaverin, Diphenhydramin.
Grundsätzlich unmöglich bei erhöhter Körpertemperatur: 1. Heizen Sie den Raum zusätzlich auf.
2. Reiben Sie das Kind mit Essig und Alkohol ein, weil Sie werden vom Körper aufgenommen.
3. Setzen Sie das Kind in kaltes Wasser, legen Sie kalte Umschläge ab, reiben Sie es mit kaltem Wasser ein, weil Vasospasmus kann auftreten und die Temperatur in den inneren Organen steigt.
4. Geben Sie dem Kind Aspirin.
Bei Kindern ist Halsschmerzen von hohem Fieber begleitet.
Jedes Baby weiß aus erster Hand, was Halsschmerzen in seiner ganzen Schönheit sind. Leider ist sich nicht jedem Elternteil bewusst, wie die Krankheit richtig behandelt wird und wie die Temperatur bei Halsschmerzen eines Kindes zu Hause reduziert werden kann, ohne dass der wachsende und anfällige Organismus Schaden nimmt.
Angina-Inzidenzrisiko besteht - Jugendliche und natürlich Kinder. Halsschmerzen sind bei Kälte und Feuchtigkeit am akutesten - im Herbst und Frühling. Es ist wichtig, Ihre Kinder vor diesen gesundheitlichen Problemen zu schützen. Und lass die nützlichen Informationen helfen.
Das ist interessant! Der Name Angina leitet sich vom lateinischen Wort ango - squeeze, choke ab, weil die Krankheit mit Druckschmerzen und einem Koma im Hals "berühmt" ist. Da Gaumenmandeln am häufigsten in den Prozess involviert sind, wird ihre Entzündung als Mandelentzündung (lat.tonsilla-amygdala) bezeichnet.
Ursachen von Angina pectoris
Eine Halsentzündung kann eine unabhängige (isolierte) Krankheit sein, deren Ursache β-hämolytischer Streptokokkus ist. Es betrifft nicht nur das Bindegewebe der Mandeln, sondern auch des Herzens (siehe Angina und Herz: die schwerwiegenden Folgen der Erkrankung), der Nieren und Gelenke und stellt daher eine Gefahr für den gesamten Körper dar. Laut Statistik befindet sich das Bakterium in 75% der Fälle in den Läppchen der Mandeln.
Sekundärangina entwickelt sich vor dem Hintergrund solcher Infektionskrankheiten:
SARS (Influenza, Adenovirus-Infektion); infektiöse Mononukleose; Masern; Röteln Scharlach Diphtherie; Herpesinfektion (z. B. Windpocken).
Wichtig zu wissen! Oft entwickelt sich Halsschmerzen als Symptom einer Infektionskrankheit. Es muss daran erinnert werden, dass es einen Zeitraum von Vorläufern der Krankheit (5-7 Tage) gibt - unspezifische Symptome in Form von allgemeiner Schwäche und Temperatur. Und dann, während der Hauptmanifestationen, treten Halsschmerzen und andere Symptome auf.
In den Armen der Not oder als manifestiert durch Halsschmerzen
Zunächst tritt plötzlich Halsschmerzen auf, eine Empfindung eines Fremdgegenstands. Im Laufe der Zeit werden die unangenehmen Symptome verschlimmert und verwandeln sich in Schmerzen. Daher ist das Haupt- und Leitsymptom von Halsschmerzen ein drückender scharfer Schmerz im Hals, der mit dem Essen, Schlucken von Speichel, Sprechen und scharfen Kopfdrehungen zunimmt. Vor allem aber sorgen sich Eltern um das hohe Fieber von Halsschmerzen bei einem Kind. Am ersten Tag der Krankheit steigt die Temperatur auf 37 bis 38 ° C. Inzwischen geht es darum, dass die Menschen meistens medizinische Hilfe suchen. Das Intoxikationssyndrom äußert sich in der Trägheit des Babys, Beschwerden über nagende Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Muskel- und Gelenkschwäche. Der Patient weigert sich zu essen, schläft schlecht, seine Stimme wird allmählich schwächer, seine Sprache ist undeutlich. Ein unangenehmer Geruch wird vom Mund wahrgenommen, insbesondere nach dem Auftreten eitriger Einschlüsse. Submandibuläre und parotide Lymphknoten wachsen, werden bei der Berührung scharf schmerzhaft und verdichtet.
Tabelle 1: Wie hoch ist die Temperatur bei Halsschmerzen bei Kindern:
Wichtig zu wissen! Für jede Angina ist die schwierigste Zeit die ersten drei Tage der Manifestationsperiode einer Infektionskrankheit, an der die Temperatur normalerweise ihren Höhepunkt erreicht. Weiterhin fällt die Temperatur bei richtiger Behandlung allmählich auf 38 ° C.
Diagnose von Halsschmerzen: Im Krieg sind alle Methoden gut
Es scheint einfach zu sein: Ich sah in den Hals, schlug eine Diagnose vor und rannte zur Apotheke. Aber experimentiere nicht. Es ist notwendig, sich an den Arzt zu wenden, der nach und nach eine genaue Diagnose stellt und dann die Behandlung vorschreibt.
Empfindungen und Symptome des Patienten - im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit
Ausgeprägte Beschwerden, schmerzhafte Erscheinung, hohe Temperatur bei einem Angina-Kind machen sich bereits ab dem ersten Krankheitstag bemerkbar. Sie können die Symptome, die das Kind quälen, nicht ignorieren. Schließlich "erzählen" sie viel über die Krankheit.
Inspektion des Halses oder 10 Unterschiede feststellen
Eine Diagnose zu stellen, bereitet einem erfahrenen Arzt keine besonderen Schwierigkeiten: Sie müssen in den Hals schauen, und vergrößerte Gaumenmandeln fallen sofort ins Auge. Es gibt jedoch einige grundlegende Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Entzündungen der Mandeln.
Tabelle 2: Halsart abhängig von der Art der Angina
Aufmerksame Umfrage
Es ist ebenso wichtig, dass der Arzt nach solchen Punkten fragt:
die Reihenfolge der Beschwerden; mögliche Hypothermie gemeinsam oder nur die Beine; zu kalte Speisen oder Flüssigkeiten zu sich nehmen; Ob die Krankheit zuerst aufgetreten ist oder sich regelmäßig Sorgen macht (die Vielzahl der Exazerbationen feststellen und einen chronischen Prozess vermuten).
Das ist interessant! Ein lokaler Professor argumentierte, dass man mit einer einzigen Umfrage viele Informationen erhalten kann. Beim Vergleich der Daten erhält der Arzt ein Bild der Krankheit, schließt klinisches Denken ein, und dies ist nur der halbe Erfolg. Wenn Sie beispielsweise Beschwerden berücksichtigen und wissen, wie sehr sich die Temperatur eines Kindes an Halsschmerzen hält, können Sie bereits erraten, mit welcher Krankheit Sie es zu tun haben.
Die Labordiagnostik ist eine wichtige Phase
Ein Rachenabstrich ist eine notwendige Ergänzung der Liste der Studien.
Abstrich vom weichen Gaumen (mit Betonung auf die Gaumenmandeln). Mit einem sterilen Wattestäbchen aufnehmen. Dann wird das Material unter einem Mikroskop untersucht oder auf Nährmedien gepflanzt. Die Informationen sind wertvoll, da der Laborassistent über den Erreger der Halsschmerzen Bescheid weiß und der pädiatrische HNO oder Kinderarzt ein adäquates Therapeutikum verschreiben kann. Revmoprobie - ein Bluttest für das Vorhandensein von rheumatischen Faktoren. Ein positives Ergebnis weist auf die Notwendigkeit einer systemischen Behandlung von Rheuma mit Antibiotika vom Penicillin-Typ hin.
Merkmale der Behandlung von Angina pectoris
So wird das Baby untersucht, die Symptome sind bekannt und die Diagnose wird eindeutig von einem Spezialisten gestellt. Nun ist der Schlussakkord die richtige Behandlung.
Bettruhe
Diät Mechanisch sparsames Essen, umhüllend, verstärkt, in Form von Wärme. Übermäßiges Trinken ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Ausschließen der Verwendung von würzigen, fettigen, frittierten und extraktiven Lebensmitteln.
Grundlegende aber wichtige Hilfe
Jeder Erwachsene sollte Informationen darüber haben, wie die Temperatur bei Angina pectoris reduziert werden kann. In der Apotheke müssen eine Reihe von vielversprechenden Medikamenten die richtigen auswählen. Hohes Fieber und Katarrh sind nur Symptome, aber Sie müssen auch mit ihnen umgehen können.
Wichtig zu wissen! Die Temperatur wird von 38,5 ° reduziert. Zu diesem Zeitpunkt versucht der Körper jedoch, die Infektion zu bekämpfen, und die Temperatur ist eine Abwehrreaktion. Wenn das Kind keine Kopfschmerzen und starke Schwäche verspürt, liegt die Temperatur bei bis zu 38,5 even und sogar etwas höher. Ärzte empfehlen daher nicht, sie auszuschalten.
2 Arten von Fieber und verschiedene Unterstützung
Rotes Fieber: Eine gleichmäßige Temperaturerhöhung äußert sich in Hautrötungen und Brennen im ganzen Körper. In diesem Fall werden zunächst physikalische Kühlmethoden angewendet (Streifen, Reiben mit einem kühlen Handtuch, Aufrechterhalten der Kühle im Raum). Erst dann Antipyretika.
Blasses Fieber: kalte Gliedmaßen, lebenswichtige Organe, die sich zu überhitzen drohen, das Kind ist kalt. Zunächst werden Hände und Füße zum Erwärmen gemahlen, und süßer warmer Tee wird getränkt, so dass die Temperatur gleichmäßig im Körper verteilt wird.
Wenn es unwirksam ist, verwenden Sie ein krampflösendes Mittel (das Gesundheitsministerium hat Papaverin zugelassen). Die Temperatur sollte sinken, aber im Extremfall bleiben die gleichen fiebersenkenden Medikamente erhalten.
Tabelle 3: Welche Dosis des Arzneimittels zur Verringerung der Temperatur wird als richtig betrachtet:
Es ist daher klar, dass Sie in der Lage sein müssen, ein Fieber von einem anderen zu unterscheiden, um zu wissen, wie Sie die Temperatur bei einem Kind mit Angina pectoris senken können.
Wichtig zu wissen! In vielen zivilisierten Ländern haben Pharmaunternehmen Aspirin seit langem nicht als Fiebermittel freigesetzt. Dies ist auf eine schwerwiegende Komplikation - das Ray-Syndrom - zurückzuführen, die Vergiftung des Gehirns durch toxische Produkte der Leber mit tödlichem Ausgang.
Behandlung des katarrhalischen Syndroms (Tränenfluss, laufende Nase)
Antihistaminika werden gezeigt: Loratadin, Fenkarol.
Tipp! Das katarrhalische Syndrom ist bei viralen Infektionen inhärent, besonders ausgeprägt bei ARVI. Und Antihistaminika leisten einen hervorragenden Job mit Ärgernis.
Lokale Behandlung
Sprays, Spüllösungen, Pastillen, Pastillen - sie betäuben alle gut, töten die Infektion im Hals und sind eine gute Ergänzung der gesamten Behandlung. Medikamente dieser Serie: Orosept, Pharyngosept, Chlorhexidin, Stomatidin, Tantum-Verde, Ingalipt.
Sie können mit einer Do-it-yourself-Lösung gurgeln. Fügen Sie dazu in einem Glas warmem Wasser einen halben Teelöffel Soda und Meersalz sowie einige Tropfen Jod hinzu. Eine solche hausgemachte Medizin ist ein hervorragendes Antiseptikum und befeuchtet die Schleimhaut des weichen Gaumens.
Furacilin ist ein wirksames und kostengünstiges Antiseptikum.
Anweisungen für Furatsilinu:
Pharmakologische Wirkung - Antiseptikum, Wundheilung. Der Wirkstoff ist Nitrofural 20 mg. Produktform: Tabletten zur Herstellung von Lösungen zur äußerlichen Anwendung. Indikationen: Entzündungsprozess des weichen Gaumens und des Halses. Applikationsmethode: Zum Gurgeln wird 1 Tablette in 100 ml isotonischer Lösung oder destilliertem Wasser gelöst. Preis für 1 Scheibe (10 Tabletten): 40-50 Rubel.
Traditionelle Medizin: Die Kraft der Pflanzen zum Nutzen der Gesundheit
Aloe, Kamille, Wegerich, Eukalyptus, Salbei, Ringelblume - Kräuter, die in verschiedenen Kombinationen lange Zeit als Antiseptikum verwendet wurden. Am einfachsten verwenden Sie ein Dekokt, wenn Sie 1 Esslöffel trockenes Rohmaterial in ein Glas kochendes Wasser geben müssen. Die resultierenden Medikamente, 10-15 Minuten infundiert, gurgeln.
Während des Fiebers reicht es aus, eine Tasse Kamillentee mit Himbeermarmelade und Honig zu trinken, um eine deutliche Erleichterung zu spüren. Das Geheimnis ist, dass Himbeeren eine natürliche Quelle für Vitamin C sind, das die Immunität im Tonus aufrechterhält, und Salicylate - Antipyretika.
Die Hauptaufgabe besteht darin, die Ursache zu beseitigen:
Wenn die Angina durch ein Bakterium hervorgerufen wurde, ist es ratsam, ein Antibiotikum zu verschreiben. Die am häufigsten verwendeten Penicilline werden durch Clavulansäure geschützt, da sie ein breites Wirkungsspektrum einschließlich Streptokokken haben. Penicilline sind jedoch während der infektiösen Mononukleose streng verboten, da sie eine allergische Komplikation verursachen. Makrolide stellen eine Alternative für Halsschmerzen gegen Streptokokken dar. Jetzt steht Russland vor dem Problem, dass 20% der Bakterien gegen Azithromycin und Clindamycin resistent sind. Wenn die Ursache für Halsschmerzen im Virus liegt, werden antivirale Medikamente verschrieben: für Grippe, Rimantadin, Laferobion, Viferon und für Herpes, Cycloferon, Acyclovir.
Chirurgische Behandlung
Chirurgie - eine Behandlungsmethode, auf die zurückgegriffen wird, falls die Pillen und Spülungen nicht das gewünschte lang anhaltende Ergebnis liefern. Die Technik ist besonders relevant, wenn die Tonsillen ihre Schutzfunktion nicht mehr ausüben, einen Nährboden für die Infektion darstellen und den gesamten Körper der Entwicklung von Rheuma ausgesetzt sind.
Das Video zeigt die Essenz der Angina im Allgemeinen, gibt Auskunft über die Art der Erkrankung und über die Behandlungsprinzipien und wann der Alarm ausgelöst werden muss.
Liebe eltern Wir hoffen, dass dieser Artikel zu einem guten Leitfaden für die Gesundheit Ihres Babys geworden ist, denn er hätte Ihnen Informationen darüber geben sollen, wie Sie die Temperatur eines Kindes mit Angina pectoris senken können, was diese Krankheit ist und was ihre Manifestationen sind.
Wir möchten, dass Sie wachsam sind und den Besuch beim Kinderarzt nicht verzögern, unabhängig davon, wie hoch die Temperatur bei Kindern im Hals ist und wie schnell Ihre Krankheit abklingt. Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Familien!