Haupt / Husten

Halsschmerzen bei Kindern unter einem Jahr: Regeln für die Pflege eines kranken Babys und medizinische Behandlung

Husten

Eine Entzündung der Schleimhaut der Mandeln ist bei Kindern recht häufig.

Halsschmerzen bei Kindern unter einem Jahr werden seltener diagnostiziert, der Verlauf der Erkrankung ist jedoch ziemlich schwerwiegend.

Die Diagnose von Säuglingen wird durch die Tatsache erschwert, dass sich das Kind nicht beklagen kann und die Symptome schnell voranschreiten.

Bei Anzeichen von Angina pectoris müssen Sie unbedingt ärztliche Hilfe suchen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Die Hauptfaktoren, die die Entwicklung von Angina pectoris hervorrufen.

Die Immunität bei einem Kind im Kindesalter ist nicht vollständig ausgebildet, und ein Organismus mit schwachem Schutz kann leicht Viren und Bakterien fangen.

Die Mandeln dieser Kinder sind unterentwickelt und daher dringt die Infektion schnell in diesen Bereich ein. Die häufigsten Ursachen für eine Mandelentzündung bei Säuglingen sind:

  • Streptococcus- und Staphylococcus-Bakterien;
  • Herpesvirus, Pneumococcus und Adenovirus;
  • Candida-Pilz;
  • Allgemeine Schwächung des Immunsystems;
  • Hypothermie;
  • Kontakt mit einer kranken Person.

Die Grundlage für das Auftreten dieser Krankheit kann auch als zuvor übertragene Virusinfektion, Unterernährung und Mangel an Verhärtung bei einem Säugling dienen.

Die Entwicklung der Krankheit im Baby wird von bestimmten Symptomen begleitet.

Anzeichen von Angina pectoris bei Säuglingen

Zu den Hauptsymptomen der Krankheit gehören solche Manifestationen:

  • Starke Schmerzen im Hals, die zu Futterstillstand führen;
  • Das Auftreten von Plaque auf der Zunge und den Mandeln;
  • Erhöhte Körpertemperatur;
  • Träger und schläfriger Zustand;
  • Darmbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen;
  • Heisere Stimme;
  • Dauerhaftes weinendes Baby.

Je nach Form der Angina können Symptome auch unterschiedliche Manifestationen haben.

Sorten der Krankheit

In der Kindheit können diese Arten von Halsschmerzen auftreten: katarrhalische, eitrige Follikel und Lacunar sowie Herpes.

Die katarrhalische Form der Krankheit ist gekennzeichnet durch Trockenheit und Brennen im Hals, Schmerzen beim Schlucken, Rötung und Schwellung der Mandeln und eine Zunahme der Lymphknoten.

Das eitrige follikuläre und lacunare Erscheinungsbild zeichnet sich durch einen signifikanten Temperaturanstieg, starke Schmerzen im Pharynx, Rötung der Schleimhaut und Tonsillen, pustulöser Ausschlag der Drüsen aus.

Die lacunare Varietät ist eine stärker belastete Form, bei der sich eitrige Entladungen auf die Kanäle und Taschen der Mandeln ausbreiten.

Herpetische Halsschmerzen manifestieren sich durch Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Hals- und Bauchschmerzen, Erbrechen.

Das Herpesvirus verursacht auch die Bildung von roten Blasen an der Zunge, am Gaumen und an den Drüsen.

Jede Form der Krankheit erfordert eine ärztliche Untersuchung und angemessene Behandlung.

Diagnose stellen

Angina bei Kindern unter einem Jahr wird anhand der durchgeführten Studien diagnostiziert.

Zur Diagnose werden folgende Aktivitäten durchgeführt:

  • Äußere Untersuchung der Mundhöhle und der Lymphknoten;
  • Komplettes Blutbild;
  • Pharynx bakposev zur Bestimmung des Erregers und der Empfindlichkeit des Arzneimittels.

Nach den Untersuchungen verschreibt der Arzt eine medikamentöse Therapie, die für Säuglinge im Krankenhaus empfohlen wird.

Nur unkomplizierte Angina-Form darf zu Hause behandelt werden.

Regeln für die Pflege eines kranken Babys

Für die rasche Genesung des Kindes ist es zusätzlich zur vorgeschriebenen Behandlung erforderlich, diese Regeln einzuhalten.

Beachten Sie ein sparsames Behandlungsschema und begrenzen Sie die Kommunikation des Patienten mit anderen Kindern, um deren Infektion zu verhindern.

Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft. Nach der Normalisierung der Temperatur Wasserbehandlungen durchführen.

Während der Behandlung ist es reichlich, das Baby mit einem Sud aus Rosinen, Kompott aus Trockenfrüchten, Wasser und Muttermilch zu entlöten.

Fütterung von frischem Flüssigfutter auf Wunsch des Kindes. Regelmäßige Raumlüftung und Nassreinigung.

Die Einhaltung der ärztlichen Verschreibungen und der einfachen Empfehlungen werden dazu beitragen, positive Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Therapeutische Therapie

Die Behandlung von Angina pectoris bei Kindern unter einem Jahr hängt von der Art der Erkrankung ab, für die ein gesondertes Behandlungsschema verwendet wird.

Herpes und Viruserkrankungen erfordern keine Antibiotika-Therapie. Drei Tage lang produziert die Immunität des Babys selbst Antikörper gegen das Virus, wodurch die Ursache der Krankheit zerstört wird.

Zur Linderung des Entzündungsprozesses werden Antihistaminika verschrieben.

Angina bakterielle Ätiologie wird nur mit Hilfe von Antibiotika behandelt.

Penicillin-Antibiotika werden häufig eingesetzt, um die Infektion zu bekämpfen.

Solche Mittel wirken sich nachteilig auf Bakterien aus, während die toxische Wirkung minimal ist.

Zu diesen Medikamenten gehören Amoxiclav, Amoxicillin, Flucloxacillin.

Diese Medikamente sind besonders für Kinder geeignet, da sie schnell in das Blut und Gewebe des Körpers eindringen und eindringen können.

Bei schweren Erkrankungen, Anfälligkeit für Komplikationen oder Intoleranz gegenüber Penicillin-Medikamenten werden andere Antibiotika zur Behandlung eingesetzt.

Wie Ceftriaxon, Azitotromycin. Solche Medikamente haben auch eine geringe Toxizität und wirksame Wirkungen.

Während der Behandlung wird Paracetamol oder Ibuprofen verwendet, um die Temperatur zu senken.

Nach einem Antibiotikakurs wird die intramuskuläre Injektion des Arzneimittels Bicillin 1 oder 5 für Präventivmaßnahmen gegen Streptokokkeninfektionen empfohlen.

Verwenden Sie Linex oder Hilak forte, um die Darmflora von den Auswirkungen antibakterieller Wirkstoffe wiederherzustellen.

In den ersten sieben Tagen nach der Behandlung wird der Säugling täglich vom Kinderarzt untersucht, und nach zwei Wochen wird ein Blut- und Urintest durchgeführt und ein Elektrokardiogramm erstellt, um Komplikationen auszuschließen.

Mögliche negative Folgen

Angina pectoris ist eine gefährliche Krankheit, bei der eine unsachgemäße und verzögerte Behandlung zu Komplikationen im kardiovaskulären, Knochen-, Nerven- und Urogenitalsystem des Körpers eines Kindes führen kann.

Empfohlen zum Betrachten von Videos:

Nach der Wiederherstellung wird empfohlen, allgemeine Tests zu bestehen und ein Kardiogramm zu erstellen. Sie sollten auch für den Monat geplante Impfungen aufgeben.

Bei Schwellungen, Schmerzen in den Gelenken und in der Brust wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten. Komplikationen umfassen solche Pathologien:

  • Akute Form von Otitis und Laryngitis;
  • Schwellung des Kehlkopfes;
  • Lymphadenitis im Nacken;
  • Meningitis;
  • Rheumatische Erkrankungen;
  • Pyelonephritis, Glomerulonephritis.

Mit der Zeit beginnt die medikamentöse Therapie und die Befolgung aller Vorschriften eines Arztes verhindert die Entwicklung solcher negativen Folgen.

Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel im sozialen Bereich. Netzwerke

Halsschmerzen bei Kindern: Symptome und Behandlungsmethoden

Halsschmerzen sind eine akute Infektionskrankheit und sind durch einen Entzündungsprozess gekennzeichnet, der vorwiegend in den Mandeln lokalisiert ist. Daher wird sie auch auf andere Weise als akute Tonsillitis bezeichnet. Die Erreger können Bakterien, Viren und Pilze sein, in den meisten Fällen handelt es sich jedoch um β-hämolytische Streptokokken. Die Infektion von Kindern erfolgt durch Tröpfchen aus der Luft und seltener durch den Kontakt des Haushalts mit kranken Kindern oder Erwachsenen. Am anfälligsten für das Auftreten der Krankheit sind Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, die Kindergruppen besuchen.

Arten von Halsschmerzen

Abhängig von der Art der Entzündung in den Mandeln bei Kindern gibt es verschiedene Formen von Angina pectoris:

  1. Katarrhalisch Sie zeichnet sich durch einen relativ leichten Verlauf, oberflächliche Läsion der Mandeln, ihre Rötung und Schwellung aus, sie sind von oben mit transparentem Schleim bedeckt.
  2. Lacunar Manifestiert in Form von Bildung in den Lücken der Tonsillen und auf ihrer Oberfläche eine gelblich-weiße eitrige Ablagerung.
  3. Follikular Begleitet von einer Vergrößerung der Tonsillengröße, bilden sich auf ihrer Oberfläche gelbe oder weiße eitrige Dübel mit einem Durchmesser von bis zu 3 mm.
  4. Fibrinös Es ist durch das Auftreten einer weißlich-gelben Farbe in Form eines Films auf der gesamten Oberfläche der Mandeln und manchmal außerhalb der fibrinösen Plaque gekennzeichnet. Meistens ist es eine Folge von Lacunar- oder Follikelangina.
  5. Geschwür-häutig. Begleitet von einer Lockerung der Tonsillen und der Bildung einer grau-gelben Plakette auf ihnen, die oberflächliche Geschwüre mit einem grauen Boden hinterlässt, entwickelt sich ein starker Abbau des Körpers, Immunschwäche, Mangel an Vitaminen B und C.

Am häufigsten sind die ersten drei Formen, wobei die lacunare und follikuläre Tonsillitis oft eine Fortsetzung des Katarrhums ist.

Halsschmerzen bei Kindern können als selbständige Erkrankung (Primärerkrankung) auftreten oder die Folge oder Komplikation anderer Erkrankungen sein: Diphtherie, Scharlach, Mononukleose, Leukämie, Agranulozytose (Sekundärerkrankung). Je nach Erreger wird die Halsentzündung in bakterielle, virale Pilze unterteilt.

Die häufigsten bakteriellen Erreger der Angina bei Kindern sind Streptococcus und Staphylococcus. Gleichzeitig macht der Anteil der durch Streptokokken verursachten Erkrankungen etwa 80% aller klinischen Fälle aus.

Die Erreger der viralen Angina können Coxsackie- und ECHO-Viren sowie Viren der Herpes-Familie (Cytomegalovirus, Herpes-Simplex-Virus, Epshtenya-Barr-Virus), Adenoviren und andere sein. Die Krankheit wird durch das Auftreten von Eruptionen auf den Mandeln begleitet, die wie Bläschen im Herpes simplex aussehen, und daher wird diese Halsschmerzen Herpes genannt.

Bei einer Pilz-Mandelentzündung tritt eine Kombination von Tonsillenläsionen von Candida- oder Leptotryx-Pilzen mit Streptokokken oder Staphylokokken auf.

Gründe

Eine Infektion mit Angina pectoris bei Kindern erfolgt nach Kontakt mit einem kranken Kind oder einem Erwachsenen durch Tröpfchen aus der Luft, durch Lebensmittel, Getränke und Haushaltsgegenstände (Geschirr, Handtücher, Spielzeug). Ein Kranker ist von den ersten Tagen der Erkrankung an bis zu seiner vollständigen Genesung ansteckend. Die folgenden Faktoren tragen zur Entwicklung und Reproduktion pathogener Mikroflora auf den Mandeln bei, wenn sie in den Körper des Kindes gelangen:

  • Hypothermie;
  • Trinken von kalten Getränken und Lebensmitteln;
  • verminderte Immunität bei bestehenden oder kürzlich übertragenen Krankheiten;
  • chronische Müdigkeit;
  • Nasopharynx-Krankheit, begleitet von einer Verletzung der Nasenatmung;
  • schlechte Ernährung.

Bei Säuglingen bis zu 6 Monaten tritt diese Krankheit nicht auf, bei Kindern zwischen 6 und 12 Monaten ist das Auftreten einer Angina pectoris möglich, dies geschieht jedoch sehr selten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Entwicklung der Mandeln und die Differenzierung ihrer Follikel erst im Alter von sechs Monaten beginnen. Wenn also die Mandeln nicht vorhanden sind, kann es keine Entzündung geben.

Bei einigen Kindern sind die Mandeln hypertrophiert, oft entzündet und stellen eine chronische Infektion dar. Diese Krankheit wird als chronische Tonsillitis bezeichnet. Zur gleichen Zeit, jede zusätzliche Infektion, Erkältung, Hypothermie, Stress verursachen seine Verschlimmerung, deren Symptome den Symptomen der Angina ähnlich sind, aber Angina ist somit keine Krankheit, da keine Infektion auftritt. Nur unter dem Einfluss günstiger Faktoren für die Entwicklung einer pathogenen Mikroflora, die in geringen Mengen ständig auf den Mandeln vorhanden ist, beginnt sie sich aktiv zu vermehren und Entzündungen zu verursachen.

Symptome

Bei Kindern mit Halsschmerzen treten plötzlich folgende Symptome auf:

  • Temperaturerhöhung auf 38-40 ° C, was mit traditionellen Kinder-Medikamenten gegen Kinder sehr schwer zu erreichen ist;
  • Vergrößerung und Zärtlichkeit der Palpation benachbarter Lymphknoten;
  • starke scharfe Halsschmerzen, schmerzhafte Schluckbeschwerden;
  • Gefühl von Trockenheit, Kitzeln und Engegefühl im Hals;
  • heisere Stimme;
  • allgemeine Schwäche, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Weigerung zu essen;
  • Schmerzen in den Gelenken, Muskeln und in der Herzregion;
  • Kopfschmerzen;
  • Launenhaftigkeit, Angstzustände, Tränen (bei sehr jungen Kindern).

Ihre Intensität hängt von der spezifischen Form und dem Schweregrad der Erkrankung ab.

Die Hauptunterschiede zwischen Angina pectoris und normalen akuten respiratorischen Virusinfektionen, die bei Kindern zu Halsschmerzen und anderen Symptomen von Angina pectoris führen können, sind Husten, laufende Nase, hohes Fieber mit Schüttelfrost, plötzlicher Ausbruch der Erkrankung, pathologische Veränderungen der Mandeln und ein Anstieg der Lymphknoten.

Diagnose

Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kind Halsschmerzen hat, müssen Sie es dem Arzt zeigen. Selbstdiagnose und Selbstbehandlung in dieser Situation können zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Der Arzt sollte Anamnese einnehmen, die Beschwerden der Eltern anhören, Hals und Rachen untersuchen, den Zustand der Mandeln beurteilen und zusätzliche Untersuchungen einplanen.

Um die Ursache der Erkrankung für das Kind zu ermitteln, wird eine allgemeine Analyse von Blut, Urin und bakteriologischer Aussaat des Pharynx (von den Mandeln und der hinteren Pharynxwand) mit der Bestimmung der Empfindlichkeit der nachgewiesenen Bakterien gegenüber Antibiotika durchgeführt. Bei bakteriellen Halsschmerzen wird in der allgemeinen Blutanalyse festgestellt:

  • erhöhte Anzahl der weißen Blutkörperchen;
  • Zunahme der Anzahl der Stabneutrophilen;
  • Erhöhung des Gehalts an unreifen Formen von Neutrophilen (Metamyelozyten und Myelozyten);
  • Abnahme des Prozentsatzes der Lymphozyten;
  • hohe ESR-Raten (bis zu 40-50 mm / Stunde).

Im Urin finden sich Proteinspuren und isolierte rote Blutkörperchen.

Wenn die Krankheit durch eine Virusinfektion verursacht wird, werden im allgemeinen Bluttest die folgenden Abweichungen von der Norm beobachtet:

  • hoher Gehalt an Lymphozyten;
  • eine leichte Erhöhung der Konzentration von Monozyten;
  • reduzierte Neutrophilenzahl;
  • erhöhte ESR.

In der Angina ist es wichtig, eine Differentialdiagnose durchzuführen, da die für sie typischen Symptome auch bei Diphtherie und infektiöser Mononukleose beobachtet werden. Im Gegensatz zur Angina pectoris betrifft die Diphtherie zusätzlich das Herz, die Nieren und das Nervensystem. Bei infektiöser Mononukleose kommt es zu einer Zunahme aller Lymphknoten, einer Schädigung der Leber und der Milz.

Video: Angina bei Kindern und Erwachsenen. Wie behandeln?

Behandlung von Angina bei Kindern

Bei Verdacht auf Halsschmerzen bei einem Kind sollten die Eltern zuerst das Haus des Arztes anrufen oder die Kinderklinik aufsuchen. Die Behandlung dieser Krankheit kann je nach Schwere des Zustands des Patienten sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause erfolgen. Kinder unter einem Jahr werden normalerweise sofort ins Krankenhaus eingeliefert.

Eine virale Ätiologie ist in der Regel schneller und leichter als die durch Streptokokken oder andere Bakterien verursachte Erkrankung. Die Therapiegrundlage für bakterielle Halsschmerzen sind orale oder injizierbare Antibiotika. Bei herpetischer Angina pectoris ist die Behandlung symptomatisch, zusätzlich werden manchmal antivirale und immunmodulatorische Medikamente verschrieben.

Die Behandlung der Angina pectoris wird umfassend durchgeführt und beinhaltet die Einnahme folgender Medikamente:

  • Arzneimittel, die direkt auf die Bekämpfung des Erregers abzielen (Antibiotika, antivirale oder antimykotische Mittel);
  • fiebersenkende Medikamente;
  • Antihistaminika;
  • lokale Antiseptika.

Zusätzlich zu den vom Arzt verordneten Medikamenten ist es notwendig, dem Kind ausreichend warme Getränke (schwachen Tee, Kompott, reines Wasser oder Mineralwasser ohne Gas) zu geben, um die Toxizität zu reduzieren, den Flüssigkeitsverlust bei erhöhten Temperaturen wieder aufzufüllen und eine Austrocknung zu verhindern. In dem Raum, in dem sich der Patient befindet, müssen Sie die tägliche Nassreinigung durchführen und häufig lüften.

Bei schweren Erkrankungen in den ersten Tagen der Krankheit sollten Kinder im Bett bleiben. Ein krankes Kind sollte getrenntes Geschirr und Hygieneartikel erhalten und es von anderen Kindern isolieren, um die Ausbreitung der Infektion zu vermeiden. Es ist besser, dem Kind warme, gehackte Nahrung mit einer flüssigen oder halbflüssigen Konsistenz (Kartoffelpüree, Suppen, Müsli, Brühen) zuzuführen, um die entzündete Mandelschleimhaut nicht zu verletzen. Aus dieser Sicht sollte man dem Kind keine würzigen, sauren, salzigen Speisen, kohlensäurehaltigen Getränke und heißen Tee anbieten.

In der Regel 3-4 Tage nach Beginn der Behandlung von Halsschmerzen verbessert sich der Zustand des Kindes deutlich, die Halsschmerzen werden weniger intensiv und die Temperatur steigt nicht auf hohe Werte. Die vollständige Genesung ohne Komplikationen erfolgt innerhalb von 7-10 Tagen.

Antibakterielle Medikamente

Antibiotika sind das Hauptelement bei der Behandlung von Angina pectoris. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Einnahme am zweiten oder dritten Tag nach dem Auftreten charakteristischer Angina-Symptome bei einem Kind wirksamer ist, da dies dem Körper ermöglicht, eine bestimmte Immunität gegen den Erreger für die Zukunft zu bilden. Wenn der Zustand des Kindes jedoch schwer ist, sollte die Behandlung sofort beginnen.

Bei Halsschmerzen, verursacht durch Streptokokken, werden Antibiotika verwendet, die in Form von Tabletten, Suspension oder Pulver zur Herstellung von Injektionslösungen hergestellt werden. Die Wahl eines bestimmten Arzneimittels und seiner Methode ist ausschließlich Aufgabe des Arztes. Kindern mit Halsschmerzen können die folgenden Antibiotika verabreicht werden:

  • Penicillin Amoxicillin (Flemoxin, Ampicillin) oder Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure (Amoxiclav, Augmentin, Ecoclav);
  • Azithromycin (Sumamed, Azithromycin, Azitrox, Hemomycin) und Midecamycin (Macropen) aus der Gruppe der Makrolide;
  • Cefuroxim (Cefurus, Zinnat, Aksetin), Cefixim (Suprax, Pancef) und andere Cephallosporin-Antibiotika.

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Einnahme von Antibiotika nicht abbrechen, wenn sich der Zustand des Kindes verbessert, und dass Sie sich einer vollständigen Behandlung unterziehen müssen, die für die meisten Arzneimittel 7-10 Tage beträgt. Andernfalls steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind nach einer Halsentzündung weitere schwerwiegende Komplikationen entwickelt, da der Erreger nicht vollständig zerstört wird und gegen die Therapie resistent wird.

Das Fehlen einer therapeutischen Wirkung nach 3 Tagen nach Einnahme des verordneten Antibiotikums ist ein Hinweis auf dessen Ersatz.

Um Dysbiose parallel zu Antibiotika zu verhindern und einige Zeit nach dem Ende ihrer Aufnahme zum Kind Probiotika zu geben. Zu diesen Medikamenten gehören Linex, Bifidumbacterin, Bifiform, Lactobacterin.

Lokale Behandlung

Die lokale Behandlung von Kindern mit Angina pectoris wirkt antiseptisch, hilft beim Schlucken, reduziert Entzündungen und Halsschmerzen, beeinträchtigt jedoch nicht die Genesungszeit. Der Arzt sollte für ihn Medikamente auswählen, unter Berücksichtigung des Alters des Kindes und der Kontraindikationen. Die Behandlung kann Gurgeln umfassen, Tabletten oder Pastillen verlieren und den Hals sprühen. Es sollte 3-5 mal täglich nach einer Mahlzeit durchgeführt werden. Essen oder trinken Sie mindestens 30 Minuten nach der lokalen Halsbehandlung nicht.

Zum Spülen können Sie verwenden:

  • Furatsilina-Lösung (2 Tabletten pro Glas Wasser);
  • 0,01% ige Lösung von Miramistina;
  • eine Lösung von Iodinol (1 Esslöffel pro Glas Wasser);
  • Stomatidin;
  • Lösungen, die nach den Anweisungen von Kräuter (Inhafitol, Eukar) und Extrakten (Rotocan, Chlorophyllipt) hergestellt werden.

Sprays werden für Kinder über 3 Jahre verwendet, da Kinder während der Injektion des Arzneimittels in einem früheren Alter noch nicht den Atem anhalten können, was mit einer Reflexkontraktion der Larynxmuskeln einhergeht. Bei der Behandlung des Halses mit einem Spray zur Vorbeugung von Laryngospasmen ist es besser, den Arzneimittelstrom nicht direkt in den Hals, sondern auf die Wange zu lenken. Von den Medikamenten in dieser Gruppe für Angina pectoris werden Kindern meistens Ingalipt, Hexoral-Spray, Lugol-Spray, Tantum verde oder orasept verschrieben.

Von den Tabletten für die Resorption bei Angina pectoris werden Faringosept, Sechskantlappen, Lysobakt, Grammidin, Strepsile, Stopangin angewendet.

Bei sehr kleinen Kindern, die die Pillen nicht gurgeln und auflösen können, kann die lokale Behandlung darin bestehen, eitrige Plaques von den Tonsillen mit Tampons zu entfernen, die mit den oben genannten Spüllösungen getränkt sind. Dazu muss die Mutter die Watte auf den Zeigefinger wickeln, mit Medikamenten befeuchten und den Hals damit abwischen. Wie man dieses Verfahren richtig durchführt und ob man es überhaupt macht, sollte man lieber einen Arzt aufsuchen.

Antipyretika

Zur Verringerung der Temperatur werden für Kinder verschriebene Antipyretika in Form von Sirupen auf Paracetomol-Basis (Efferalgan, Panadol, Calpol) oder Ibuprofen (Nurofen, Ibufen) verschrieben. Da die charakteristische Temperatur für Angina mit Erbrechen einhergehen kann, ist es vorzuziehen, sie in Form rektaler Suppositorien (Cefecon, Efferalgan, Nurofen) zu verwenden.

Antihistaminika

Um allergischen Reaktionen während der Einnahme von Antibiotika vorzubeugen, verschreiben viele Ärzte Kindern im Rahmen einer Kombinationstherapie Antihistaminika. Meistens werden sie in Form von Sirupen (Tsetrin, Erius, Zodak, Peritol) oder Tropfen (Fenistil, Zyrtek) verwendet.

Behandlung von Volksheilmitteln

Von Volksheilmitteln bei der Behandlung von Angina pectoris gurgeln mit Infusionen von Heilkräutern mit antiseptischer und entzündungshemmender Wirkung. Dazu gehören Kamille, Ringelblume, Salbei, Eukalyptus, Johanniskraut. Auch zum Spülen können Sie eine aus ½ TL vorbereitete Lösung verwenden. Salz und Soda, 200 ml Wasser und ein paar Tropfen Jod.

Ein wirksames Volksheilmittel für viele Erkrankungen der oberen Atemwege ist warme Milch mit Zusatz von Honig und Butter. Dieses Getränk beruhigt den Hals und lindert Schmerzen.

Die Anwendung traditioneller Methoden zur Behandlung von Angina pectoris bei einem Kind muss mit dem Arzt abgestimmt werden, da einige Verfahren für diese Krankheit streng kontraindiziert sind. In erster Linie geht es um Dampfinhalationen und wärmende Kompressen.

Video: Kinderarzt Komarovsky E. O. über die Symptome und Behandlung von Angina pectoris

Komplikationen

Ohne rechtzeitige korrekte Behandlung kann ein Halsschmerzen zu traurigen Folgen für ein Kind führen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Streptokokken, die in den meisten Fällen der Erreger der Erkrankung sind, Herz, Nieren und Gelenke betreffen. Als Folge kann das Kind nach einigen Monaten oder Jahren die folgenden schweren chronischen Krankheiten entwickeln:

  • rheumatoide Arthritis;
  • Glomerulonephritis;
  • rheumatische Endokarditis und Myokarditis;
  • Meningitis;
  • Sepsis;
  • nekrotisierende Fasziitis;
  • rheumatischer Chorea.

Gegenwärtig sind solche Komplikationen dank der Verwendung von Antibiotika, die gegen Streptokokken wirksam sind, äußerst selten. Für eine rechtzeitige Entdeckung nach Halsschmerzen ist es erforderlich, den Arzt einen Monat lang zu überwachen und Untersuchungen durchzuführen (EKG, komplettes Blutbild und Urinanalyse).

Bei Angina pectoris besteht die Gefahr lokaler Komplikationen, die unmittelbar während der Krankheit auftreten. Dazu gehören:

  • Laryngitis;
  • Mittelohrentzündung;
  • eitrige Lymphadenitis;
  • Lungenentzündung;
  • paratonsillarer Abszess.

Video: Komplikationen bei Angina pectoris

Prävention

Die zuverlässigste Methode zur Vorbeugung von Angina pectoris ist die Vermeidung des Kontakts des Kindes mit von ihm infizierten Kindern oder Erwachsenen, wobei die Regeln der persönlichen Hygiene eingehalten werden. Darüber hinaus sollten die Eltern im Voraus Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems des Kindes ergreifen. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, Verhärtung, Einhalten des Tagesregimes, guter Schlaf, Bewegung und häufige Spaziergänge an der frischen Luft.

Wie behandelt man Angina bei Kleinkindern bis zu 3 Jahren?

Gründe

Bei Tonsillitis oder akuter Tonsillitis entzünden sich die Tonsillen. Normalerweise sind diese lymphatischen Elemente dazu gedacht, verschiedene Mikroben, die durch die oberen Atemwege in den Körper gelangen, zu eliminieren. Mandeln bestehen aus einer großen Anzahl von Lymphozyten. Diese Zellen bekämpfen Krankheitserreger und scheiden biologisch aktive Substanzen aus, die zur Beseitigung von Infektionen beitragen.

Was verursacht am häufigsten Halsschmerzen bei Kindern?

Die häufigsten Halsschmerzen bei Kindern sind verursacht durch:

  • Bakterien. Der führende bakterielle Erreger ist b-hämolytischer Streptokokkus. Es verursacht Halsschmerzen in etwa 80% aller Fälle. Die restlichen 20% sind Staphylokokkenflora, Hämophilus bacillus und anaerobe Mikroorganismen.
  • Viren. Die häufigsten sind: Herpesviren, Coxsackie-Virus, Adenoviren sowie die Erreger von Influenza oder Parainfluenza.
  • Pilze Bei Candida-Infektionen treten ausgeprägte Läsionen auf den Mandeln auf. Es wird hauptsächlich durch die Pilzklasse Candida verursacht.

Können Babys krank werden?

Einjährige Kinder haben ein Angina-Risiko, das jedoch minimal ist. Kinder unter einem Jahr können nicht krank werden, weil sich ihre Mandeln noch nicht vollständig gebildet haben. Um die endgültige Entwicklung abzuschließen, muss es normalerweise mindestens anderthalb Jahre nach der Geburt des Kindes dauern. Während dieser Zeit erhalten die Tonsillen eine normale Struktur und beginnen, ihre Grundfunktionen auszuführen.

Selbst bei einem zweijährigen Kind ist das Risiko für Halsschmerzen ziemlich gering. Dies liegt an der Tatsache, dass die Mutter während der Stillzeit dem Baby eine ausreichende Menge an schützenden Immunproteinen - den Immunglobulinen - zur Verfügung stellt. Diese Substanzen helfen Säuglingen, während der gesamten Stillzeit keine akute Tonsillitis zu erleiden.

Statistiken zufolge sind Fälle von Angina pectoris bei Kindern unter drei Jahren selten. Bei Kindern unter einem Jahr kann die Infektion aufgrund der ungenügend guten Arbeit der Mandeln sofort in die unteren Atemwege eindringen und die Bronchien und Lungen erreichen.

Wie verläuft die Krankheit bei einem dreijährigen Kind?

Ältere Babys können leicht Halsschmerzen von anderen Babys bekommen, die krank und ansteckend sind. Normalerweise infizieren sich Kinder im Kindergarten bei gemeinsamen Spielen mit dem gleichen Spielzeug. Infektionen bleiben in diesem Fall lange auf verschiedenen Objekten.

Kinder im Vorschulalter ziehen oft Dinge und Spielzeug in den Mund. Auf solchen Gegenständen bleibt Speichel, der zur Infektionsquelle wird.

Der Verlauf der Krankheit bei einem Baby im Alter von 3 Jahren kann ziemlich schwierig sein. Die gefährlichste Entwicklung einer Angina pectoris bei einem Kind mit begleitenden chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege sowie Immunschwäche. In diesem Fall wird die Krankheit oft chronisch. Bei einigen Säuglingen können sich selbst bei einem mäßig schweren Krankheitsverlauf Komplikationen entwickeln.

Symptome

Die spezifischsten Anzeichen einer akuten Tonsillitis sind:

  • Schmerzen beim Schlucken. Jeder Versuch, Nahrung bei einem Kind zu schlucken, hat ein starkes Schmerzsyndrom. Zu harte Speisen sowie zu kalte oder warme Speisen können zu erhöhten Schmerzen führen.
  • Rötung des Halses, Schwellung der Schleimhäute des Oropharynx. Pfälzer Bögen werden verdichtet, ödematös, leuchtend rot. Beim Weiden der Mandeln nimmt der Schmerz zu.
  • Hautausschlag und eitrige Angriffe. Verschiedene mit flüssigen oder eitrigen Foci gefüllte Vesikel bedecken die gesamte Oberfläche der Mandeln. In schweren Fällen gibt es große, mit Eiter gefüllte Hohlräume. Wenn die Mandeln berührt werden, können sie mit dem nach außen stinkenden Inhalt ausbrechen.
  • Geschwollene Lymphknoten. Die am häufigsten beschädigten Parotis-, Hinterkopf- und Lymphknoten, die sich in einem Winkel des Unterkiefers befinden. Sie werden verdichtet und schmerzhaft. In einigen Fällen sind die Lymphknoten so groß, dass sie auch durch Sichtprüfung sichtbar werden.
  • Temperaturanstieg auf 38-39 Grad. Sie steigt am ersten Tag des Auftretens unerwünschter Symptome schnell an. Die Schwere der Temperatur beeinflusst direkt die Manifestation von Vergiftungssymptomen.
  • Verletzung des allgemeinen Wohlbefindens. Babys verlieren den Appetit fast vollständig, sie lehnen das Stillen ab. Kinder können weinen, launisch sein, mehr schlafen. Manche Babys fragen oft nach Händen.

Wie erkennt man Angina-Mütter von Säuglingen?

Halsschmerzen bei Säuglingen sind nicht nur unangenehm, sondern auch eine gefährliche Krankheit. Im Gegensatz zu ARVI, die keine komplexe Behandlung erfordern, ist eine obligatorische medikamentöse Therapie erforderlich. Andernfalls können Komplikationen auftreten. Berücksichtigen Sie die Formen und Symptome von Angina pectoris bei Kindern unter einem Jahr sowie die Behandlung dieser Krankheit.

Die Essenz und Ursachen

Angina pectoris ist eine Infektionskrankheit, begleitet von einer Entzündung der Mandeln, meistens Palatinal. Manchmal umfasst der pathologische Prozess den gesamten lymphatischen Ring im Nasopharynx, einschließlich Lingual-, Rachen- und Tubaltonsillen.

Die Krankheit kann verursacht werden durch:

  • Bakterien - Streptokokken (die große Mehrheit der Fälle), Staphylokokken;
  • Viren - Pneumokokken, Adenoviren, Herpes;
  • Pilze - Candida;
  • andere Mikroben - Spirochäte in Kombination mit einem spindelförmigen Stab.

Dr. Komarovsky glaubt, dass Halsschmerzen eine bakterielle Pathologie sind, die durch Streptokokken hervorgerufen wird. Alle anderen Infektionserreger verursachen keine Tonsillitis, sondern eine Entzündung der Mandeln (Tonsillitis).

In jedem Fall werden die Erreger der Krankheit durch Tröpfchen aus der Luft übertragen: Ein Kind kann sich von einem Kranken infizieren. Komarovsky argumentiert, dass es unmöglich ist, Halsschmerzen durch Unterkühlung oder nasse Füße aufzuheben.

Aus diesen Gründen kann eine chronische Tonsillitis bei einem Erwachsenen verschlimmert werden, aber die meisten Kinder unter einem Jahr haben diese Pathologie nicht. Obwohl die allgemeine Abschwächung der Immunität durch häufige akute respiratorische Virusinfektionen, schlechte Ernährung und mangelnde Verhärtung als ein Faktor angesehen wird, der das Risiko einer Angina pectoris erhöht.

Symptome und Arten von Angina pectoris

Die wichtigsten Anzeichen von Angina bei Kindern:

  • Halsschmerzen, die beim Schlucken zunehmen
  • Hyperthermie - bis zu 39-40 ° C
  • Vergiftung - Schwäche, Essensverweigerung, Kopfschmerzen, Schmerzen, manchmal - Erbrechen und Durchfall
  • Zunahme und Schmerz in den Lymphknoten - submandibulär und zervikal
  • heisere Stimme

Das Aussehen des Rachens eines Kindes und einige spezifische Symptome hängen von der Art der Erkrankung ab. Es gibt solche Angina-Varianten, wie:

Viele Frauen stehen nach der Geburt vor dem Problem des Erscheinens von Übergewicht. Jemand, er erscheint sogar während der Schwangerschaft, jemand - nach der Geburt.

  • Und jetzt können Sie es sich nicht leisten, offene Badeanzüge und kurze Shorts zu tragen...
  • Sie fangen an, die Momente zu vergessen, in denen Männer Ihre makellose Figur beglückwünschten.
  • Jedes Mal, wenn Sie zum Spiegel kommen, scheint es, als würden die alten Tage niemals zurückkehren.

Aber ein wirksames Mittel gegen Übergewicht ist! Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie Anna in 2 Monaten 24 kg abgenommen hat.

Viele Frauen stehen nach der Geburt vor dem Problem des Erscheinens von Übergewicht. Jemand, er erscheint sogar während der Schwangerschaft, jemand - nach der Geburt.

  • Und jetzt können Sie es sich nicht leisten, offene Badeanzüge und kurze Shorts zu tragen...
  • Sie fangen an, die Momente zu vergessen, in denen Männer Ihre makellose Figur beglückwünschten.
  • Jedes Mal, wenn Sie zum Spiegel kommen, scheint es, als würden die alten Tage niemals zurückkehren.

Aber ein wirksames Mittel gegen Übergewicht ist! Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie Anna in 2 Monaten 24 kg abgenommen hat.

Katarrhalisch (einige Experten nennen es akute Pharyngitis). Zeichen:

  • brennender, kratziger, trockener Hals;
  • Schmerzen beim Schlucken, aber leicht;
  • Temperatur 37–38 ° C;
  • Schwellung und Rötung der Mandeln, manchmal sind sie mit einem dünnen mukopurulenten Film bedeckt;
  • Zungenplakette;
  • leichte Zunahme der Lymphknoten.

Follikulär (eitrig). Symptome:

  • Temperatur 39–39 ° C;
  • starke Schmerzen im Pharynx, die sich bis ins Ohr erstrecken;
  • Verschlechterung der Gesundheit;
  • schmerzhafte Lymphknoten;
  • Rötung des Himmels und der Mandeln;
  • gelbliche oder weiße Flecken sind auf der Oberfläche der Drüsen sichtbar - Eiter.

Lacunar (eitrig). Seine Symptome stimmen mit Manifestationen der follikulären Tonsillitis überein, unterscheiden sich jedoch im Schweregrad. Feature - Eiter füllt die Lacke (Taschen und Kanäle der Mandeln) vollständig aus.

Fibrinös Symptome:

  • sehr schlechte Halsschmerzen;
  • allgemeine Vergiftung;
  • Die Drüsen und die Mukosa in ihrer Nähe sind mit einem durchgehenden weißgelben Film bedeckt.

Phlegmonen Zeichen:

  • eitrige Läsion einer der Mandeln;
  • Schwäche;
  • Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen.

Ulzerativ-häutig (entwickelt bei gleichzeitiger Infektion mit Spirochäten und spindelförmigem Bazillus). Symptome:

  • ein Geschwür an einer der Mandeln;
  • Atemgeruch;
  • erhöhte Speichelproduktion;
  • normale Temperatur

Herpes (der Erreger Coxsackie-Virus). Zeichen:

  • Temperatur bis 38-40 ° C;
  • Kopfschmerzen, Muskelschmerzen;
  • Erbrechen;
  • Halsschmerzen und Magenschmerzen;
  • rote Blasen sind an den Drüsen, am Gaumen und an der Zunge sichtbar.

Bei Kindern gibt es katarrhalische, eitrige (follikuläre und lacunare) sowie Herpesschmerzen. Die übrigen Arten sind typisch für Erwachsene.

Komarovsky stellt fest, dass eine laufende Nase kein Anzeichen von Halsschmerzen ist, sondern charakteristisch für akute respiratorische Virusinfektionen. Die Kombination einer eitrigen Entzündung der Mandeln mit Rhinitis weist auf eine Kombination von ARVI und bakterieller Infektion hin.

Diagnose

Was tun, wenn ein Kind Anzeichen von Angina hat? Diese Pathologie kann nicht unabhängig behandelt werden, Sie müssen sich an Ihren Kinderarzt oder an das HNO wenden. Die Diagnose wird durchgeführt, um die Krankheit von anderen mit ähnlichen Symptomen zu unterscheiden und den Erreger zu bestimmen. Komarovsky besteht darauf: Ohne kompetente Prüfung ist es unmöglich, eine angemessene Behandlung zu verschreiben.

Diagnosemaßnahmen für Kinder:

  • Untersuchung des Halses und Palpation der Lymphknoten;
  • Bluttest - zeigt eine Zunahme der ESR, das Auftreten von "jungen" Leukozyten;
  • Pharynxabstrich für bakteriologisches Seeding - ermöglicht die Identifizierung des Erregers der Infektion und ihrer Resistenz gegen Medikamente.

Ärzte können eine Halsentzündung und ihren Typ bei einem Kind anhand einer visuellen Beurteilung des Zustands des Halses und der klinischen Symptome feststellen. Die restlichen Tests werden zur Bestätigung der Diagnose durchgeführt. Komarovsky glaubt, dass sie nicht vernachlässigt werden sollten.

Sorge für den kleinen Patienten

Kann man Halsschmerzen zu Hause behandeln? In den meisten Fällen wird die Behandlung der Angina ambulant durchgeführt. Der Arzt kann über einen Krankenhausaufenthalt entscheiden, wenn:

  • ein Kind leidet an einer chronischen Krankheit - Diabetes, Hämophilie, Nieren- oder Herzinsuffizienz;
  • es gibt eine sehr starke Vergiftung, die von Halluzinationen, Krämpfen und Atemstillstand begleitet wird;
  • Komplikationen entstanden - Nackenabszess, rheumatische Herzkrankheit, Abszesse.

Viele Kinderärzte glauben, dass die Behandlung von Kindern unter einem Jahr am besten in einem Krankenhaus stattfindet. Wenn es jedoch keine ernsthaften Manifestationen gibt, ist das Baby besser zu Hause und betreut es.

Was ist mit dem Kind zu tun, das sich bald erholt hat? Babypflege-Regeln:

  1. Einhaltung der Bettruhe. Das Kind sollte von anderen Kindern isoliert werden, da die Halsschmerzen ansteckend sind.
  2. Das Gehen in der Luft und das Baden des Babys kann nach einer Normalisierung der Temperatur erfolgen.
  3. Reichlich warmes Getränk - Sie können eine Abkochung von Rosinen, getrocknetem Obstkompott, Kamillentee und Wasser geben, oft auf die Brust aufgetragen.
  4. Halbflüssige, milde (milde, ungesalzene, nicht saure) Nahrung je nach Appetit.
  5. Bei eitrigen Halsschmerzen ist es unmöglich, Hals und Hals mit Hilfe von Kompressen, thermischen Inhalationen und Salben zu erwärmen.
  6. Der Raum, in dem sich das Baby befindet, sollte regelmäßig gelüftet werden, und die Nassreinigung sollte einmal täglich durchgeführt werden. Die optimalen Parameter für Luft: Temperatur - 18-20 ° C, Luftfeuchtigkeit - 50-70%.

Spezifische Therapie

Wie behandelt man Halsschmerzen bei einem Kind? Die Therapie hängt von der Art der Erkrankung ab. Die bakterielle Form (eitriges Follikel oder Lacunar) erfordert den Einsatz von Antibiotika. Es ist am besten, wenn das Medikament nach der bakteriellen Aussaat von Schleim ausgewählt wird.

Im klassischen Krankheitsbild werden Penicillin-artige Medikamente, die Streptococcus beeinflussen, am häufigsten verschrieben: Flemoxin oder Ampicillin. Kinder üben die orale Verabreichung und in schweren Fällen die Injektion. Die durchschnittliche Therapiezeit beträgt 10 Tage. Eine so lange Medikationsdauer ist für die vollständige Zerstörung von Bakterien erforderlich.

Herpangina wird durch ein Virus verursacht, und Antibiotika wirken nicht damit. Es gibt keine spezifische Behandlung. Innerhalb von 3-4 Tagen verbessert sich der Zustand des Kindes, da seine Immunität Antikörper gegen das Virus produziert. Wie können die Symptome gelindert werden? Um Entzündungen zu lindern, werden Antihistaminika verwendet - Fenistil, Diazolin, Claritin und andere.

Lokale Mittel

Die lokale Behandlung von Angina pectoris umfasst verschiedene Gurgeln, Sprays, Pastillen, Lösungen zur Halsschmierung und so weiter. Kann eine Infektion nur wegen dieser Infektionen geheilt werden? Dr. Komarovsky glaubt, dass dies unmöglich ist. Eine bakterielle akute Tonsillitis wird nicht ohne systemische Antibiotika bestehen. Lokale Heilmittel aufgrund antiseptischer und entzündungshemmender Eigenschaften tragen jedoch dazu bei, die Schwere des Hauptsymptoms der Angina, Halsschmerzen, zu reduzieren. Betrachten Sie sie:

6-10 mal täglich spülen. Sie sind schwer bei Kindern unter einem Jahr zu halten, aber ein Kind im Alter von 11-12 Monaten kann die Flüssigkeit für eine Weile im Mund halten und dann ausspucken. Lösungen:

  • ein Glas Wasser mit 5 Tropfen Jod, einen Teelöffel Salz und die gleiche Menge Soda;
  • Infusionen von Heilkräutern - Kamille, Salbei, Ringelblume;
  • Pharmazeutika - Chlorofillipt, Lugol-Lösung, Iodinol, Miramistin, Furacilin, diese sollten vorab gemäß den Anweisungen mit Wasser verdünnt werden.

Sprays - "Hexoral", "Tantum Verde", "Ingalipt", "Bioparox". Die Behandlung mit solchen Medikamenten ist für Babys bis zu 3 Jahren kontraindiziert, jedoch nicht aufgrund der Zusammensetzung, sondern wegen des Risikos eines Laryngospasmus. Babys sollten auf die Innenseite der Wangen gerichtet werden. Die Dosierung muss mit dem Kinderarzt abgestimmt werden.

Tablets - "Doctor Mom", "Stopangin", "Faringosept". Es ist notwendig zu kontrollieren, dass der Krümel nicht mit einer Tablette verschluckt hat.

Die Behandlung der oben genannten Mittel von Kindern in den ersten Lebensmonaten ist nahezu unmöglich. Was tun sie, um Halsschmerzen zu lindern? Sie können jede Stunde einen Teelöffel Kamillentee geben. Eine andere Möglichkeit ist, den Schnuller mit antiseptischen Lösungen und Aerosolen zu schmieren. Zusätzlich wird empfohlen, die Schleimhaut der Schlundschleimhaut zu verarbeiten - wickeln Sie einen Verband an einem Finger, tauchen Sie ihn in die Medizin (Lugol, Miramistin) und wischen Sie den Hals des Babys ab. Dieses Verfahren sollte mit dem Kinderarzt abgestimmt werden.

Andere Arzneimittel

Zur Behandlung von Angina pectoris werden neben Antibiotika und lokalen Mitteln auch folgende Gruppen von Medikamenten eingesetzt:

  1. Antipyretikum - Ibuprofen ("Nurofen", "Bofen"), Paracetamol ("Panadol", "Efferalgan"). Diese Mittel sind in Form von Sirupen und Kerzen erhältlich. Altersdosierungen und Zulassungsregeln sind in der Anmerkung angegeben.
  2. Multivitamine - "Multi-Tabs", "Pikovit". Sie sind notwendig, um das Immunsystem zu stärken.
  3. Immunmodulatoren - "Viferon", "Immunoflazid".
  4. Probiotika - Linex, Bifiform. Der Zweck ihrer Bestellung ist die Wiederherstellung der Darmflora nach Antibiotika.

Mögliche Komplikationen

Die Behandlung von Angina pectoris dauert durchschnittlich 10-14 Tage. Es ist sehr wichtig, dass die Infektion nicht ihren Lauf nimmt. Komarovsky weist darauf hin, dass ohne Antibiotika-Therapie die Entwicklung von Komplikationen wie:

  • akute Otitis und Laryngitis;
  • Kehlkopfödem;
  • paropharyngealer Abszess;
  • zervikale Lymphadenitis;
  • Meningitis;
  • rheumatisches Fieber;
  • Glomerulonephritis;
  • Sepsis.

Vorbeugende Maßnahmen

Was tun, damit das Baby keine Halsschmerzen bekommt? Diese Krankheit ist ansteckend, es ist möglich, ihre Entwicklung bei einem Kind nur zu verhindern, indem der Kontakt mit einem Kranken vermieden und hygienische Regeln beachtet werden.

Ein wichtiger Punkt: Nach Beginn der Einnahme können Antibiotika nicht mehr infiziert werden, da die Freisetzung von Bakterien in die Umwelt aufhört.

Prävention soll außerdem die Immunität verbessern:

  • gute ernährung
  • angemessener Gebrauch von Drogen
  • Beseitigung von Herden chronischer Infektionen im Körper
  • Anlassen
  • körperliche Aktivität und so weiter

Halsschmerzen bei einem Baby ist ein Grund, zum Arzt zu gehen. Darauf besteht Dr. Komarovsky. Der Bedarf an medizinischer Versorgung wird nicht nur durch die Schwere der Erkrankung verursacht, sondern auch durch die Tatsache, dass Halsschmerzen mit eitriger Blüte ein Zeichen von Scharlach, Mononukleose, Diphtherie und anderen schweren Erkrankungen sein können.

In Erwartung des Kinderarztes sollte das Baby getrunken werden und die Bettruhe einhalten. Es ist verboten, wärmende Kompressen und Dampfinhalationen für Quinsy herzustellen.

Die Behandlung der Pathologie besteht in der Einnahme von Antibiotika. Die herpetische Form geht von selbst aus, es ist nur eine symptomatische Therapie erforderlich.

Vorbeugung von Halsschmerzen bedeutet, den Kontakt mit kranken Menschen zu begrenzen und die Immunität zu erhöhen.

Viele Frauen stehen nach der Geburt vor dem Problem des Erscheinens von Übergewicht. Jemand, er erscheint sogar während der Schwangerschaft, jemand - nach der Geburt.

  • Und jetzt können Sie es sich nicht leisten, offene Badeanzüge und kurze Shorts zu tragen...
  • Sie fangen an, die Momente zu vergessen, in denen Männer Ihre makellose Figur beglückwünschten.
  • Jedes Mal, wenn Sie zum Spiegel kommen, scheint es, als würden die alten Tage niemals zurückkehren.

Aber ein wirksames Mittel gegen Übergewicht ist! Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie Anna in 2 Monaten 24 kg abgenommen hat.

Viele Frauen stehen nach der Geburt vor dem Problem des Erscheinens von Übergewicht. Jemand, er erscheint sogar während der Schwangerschaft, jemand - nach der Geburt.

  • Und jetzt können Sie es sich nicht leisten, offene Badeanzüge und kurze Shorts zu tragen...
  • Sie fangen an, die Momente zu vergessen, in denen Männer Ihre makellose Figur beglückwünschten.
  • Jedes Mal, wenn Sie zum Spiegel kommen, scheint es, als würden die alten Tage niemals zurückkehren.

Aber ein wirksames Mittel gegen Übergewicht ist! Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie Anna in 2 Monaten 24 kg abgenommen hat.

Halsschmerzen bei Kindern: Symptome und Behandlung

Das Wort "Angina" stammt aus dem Altgriechischen "Ango", was "Würgen", "Komprimieren" bedeutet. Bis vor kurzem bedeutete Halsschmerzen jede Krankheit, die Halsentzündungen und Atembeschwerden verursachte.

Die moderne Medizin ist weit genug von ihrem Vorgänger fortgeschritten, und jetzt ist Halsschmerzen eine sehr spezifische akute Infektionskrankheit, die durch zwei Arten von Mikroorganismen - Streptokokken und Staphylokokken - verursacht wird, die die Mandeln betreffen.

Hier lohnt es sich ein wenig tiefer in die Struktur des menschlichen Körpers, oder besser gesagt, für diese Mandeln. Sie bestehen aus lymphatischem Gewebe, das an der Entwicklung der Immunität beteiligt ist. Unter Berücksichtigung der Lage der Mandeln, die sich tatsächlich an der Grenze zwischen den inneren Organen und der Umgebung befinden, sind sie meist negativen äußeren Einflüssen ausgesetzt: Temperaturschwankungen, nicht immer gesunde Nahrung, kalte Speisen und Umweltfaktoren.

All dies verursacht eine sehr häufige Entzündung der Mandeln. Aber Entzündung selbst ist Tonsillitis. Und tatsächlich ist er nur ein Symptom für eine Reihe von Krankheiten. Immerhin können sich Mandeln entzünden, wenn Dutzende Mikroorganismen betroffen sind.

Wenn die Tonsillen gleichzeitig durch Infektion mit Streptococcus oder Staphylococcus oder beiden dieser Mikroorganismen entzündet werden, hat die Person Halsschmerzen.

Diagnose von Angina pectoris

Einer der Hauptfaktoren bei der Diagnose einer Krankheit ist das Vorhandensein einer infektiösen Komponente. Das ist die Hauptursache für Angina pectoris bei Kindern - Kontakt mit dem Träger der Infektion. Die visuellen und empfindlichen Symptome von Angina pectoris bei Kindern können dem Diagnoseprotokoll vollständig entsprechen. Die gleichen Anzeichen wie Angina pectoris können jedoch bei einer Reihe anderer Krankheiten, einschließlich infektiöser Mononukleose und Diphtherie, auftreten. Daher wird eine solche Diagnose durch einen qualifizierten Arzt nur nach Labortests gestellt: eine Blutuntersuchung und ein Abstrich von der Oberfläche der Mandeln. Bei richtiger und rechtzeitiger Durchführung dieser Verfahren liegt ihre Empfindlichkeit bei etwa 90 Prozent, was ein sehr gutes Ergebnis ist.
Daher führt die Unfähigkeit, Halsschmerzen zu Hause zu diagnostizieren, zu der ersten wichtigen Schlussfolgerung:

Der Grund für die Behandlung eines Kindes mit einem Spezialisten sollte die folgenden visuellen Symptome sein:

  • akuter Beginn der Krankheit mit starkem Temperaturanstieg auf 39 bis 40 Grad;
  • Apathie des Kindes, Appetitlosigkeit und mangelnde Stimmung, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen und Schüttelfrost;
  • Schmerzen und Vergrößerung der zervikalen und submandibulären Lymphknoten;
  • visuell beobachtete Veränderungen der Tonsillen: Rötung, Zunahme der Größe, Auftreten von Pusteln, Schluckbeschwerden.

Tatsächlich ist jedes dieser Symptome, insbesondere wenn es zwei oder mehr gibt, ein Grund, sofort einen Arzt zur weiteren Labordiagnostik aufzusuchen.

Foto: Aleksandra Suzi / Shutterstock.com

Arten von Halsschmerzen

In der Tat gibt es eine Vielzahl von Klassifikationen für Angina pectoris und ihre Varietäten:

  • katarrhalisch;
  • lacunar;
  • follikulär;
  • gemischt
  • phlegmonös
  • viral;
  • Pilz;
  • ulzerativ nekrotisch.
  • Masern;
  • Diphtherie;
  • Scharlach
  • syphilitisch;
  • mit HIV-Infektion.
  • Agranulozyten;
  • Monozyten;
  • Leukozyten
  • Kehlkopf-Mandelentzündung;
  • Tonsillitis von Pharynx-, Lingual- oder Tubar-Mandeln;
  • Angina-Seitenrollen im Hals.

In den meisten Fällen wird bei Kindern eine banale Tonsillitis diagnostiziert, über die wir weiter unten sprechen werden.

Neben der obigen Einteilung ist die eitrige Tonsillitis eine eigene Gruppe. Dazu gehören lacunare, follikuläre, phlegmone und andere Varietäten, die durch ein weiteres Symptom kombiniert werden: das Vorhandensein von Abszessen in den Tonsillen in Form separater Herde oder in Form von Plaque.

Der Verlauf einer eitrigen Tonsillitis bei einem Kind ist in den meisten Fällen viel schwieriger als bei einer Katarrhalie. Die Temperatur des Körpers steigt auf 40 Grad, die Lymphknoten nehmen zu und die Zärtlichkeit manifestiert sich, wenn sie palpiert werden, und Durchfall und Erbrechen sind ebenfalls wahrscheinlich. Außerdem bei eitriger Tonsillitis auf der Oberfläche der Mandeln deutlich sichtbare Eiterherde. Labortests für eitrige Halsschmerzen zeigen einen Anstieg des Leukozytenpegels, eine Verschiebung der Leukozytenformel nach links und häufig eine Zunahme der ESR.

Behandlung von Angina bei Kindern

Die erste und wichtigste Antwort auf die Frage, wie Halsschmerzen bei einem Kind behandelt werden sollen, ist die Verwendung eines Antibiotikums, das von einem Arzt und ausschließlich unter seiner Aufsicht verschrieben wird. Diese Aussage sollte nicht als außergewöhnliche Empfehlung für ein Kind im Krankenhaus betrachtet werden - die notwendige Therapie kann zu Hause durchgeführt werden. Die Selbstbehandlung von Angina pectoris ist jedoch nicht akzeptabel.

Tatsache ist, dass die Diagnose und Behandlung von Angina pectoris nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Erstens können Sie andere Krankheiten, die der Angina ähneln, bei den Symptomen überspringen, und zweitens können Fehler in der Behandlung zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Alles, was die Eltern für ein krankes Kind tun können, ist die richtige Pflege des Kindes - Stressfreiheit, mildes Halsfutter, das die entzündeten Mandeln nicht traumatisiert, und der Patient sollte nur auf Wunsch viel warmes Getränk trinken.

Foto: ayarx oren / Shutterstock.com

Jetzt geht es speziell um medizinische Behandlung. Wie gesagt, Kinder können nicht auf ein Antibiotikum gegen Halsschmerzen verzichten. Im Krankheitsfall werden nachweislich und relativ billig Penicillin, Erythromycin und Ampicillin verwendet, die sich bei Tausenden von Patienten als wirksam erwiesen haben, ebenso bei Medikamenten mit anderen Handelsnamen, die jedoch auf demselben Wirkstoff basieren.
Bei normalem Krankheitsverlauf bei einem Kind und dem Fehlen verschiedener Kontraindikationen werden vorwiegend folgende Antibiotika verschrieben:

Bei individueller Intoleranz gegen Antibiotika auf der Basis von Penicillin verschreibt der Arzt Medikamente der Macrolidgruppe oder Azithromycin in der einen oder anderen Form. Die beliebtesten unter ihnen sind:

Und nur in sehr seltenen Fällen, wenn der Arzt die Behandlung früherer Antibiotikagruppen für unwahrscheinlich hält, werden Cephalosporine verschrieben:

Kindern unter sechs Monaten Antibiotika, die in Form von Injektionen verschrieben werden, um die Verletzung der Darmflora zu vermeiden. Im Alter von ein bis fünf Jahren verschreiben Ärzte in den meisten Fällen Suspendierungen, und Kindern ab sechs Jahren und Jugendlichen wird Antibiotika in Pillen verschrieben. Obwohl es keine absolut eindeutigen Empfehlungen gibt, orientiert sich der Arzt an den individuellen Eigenschaften des Patienten.

Die Behandlung eines der in Angina behandelten Antibiotika liegt zwischen sieben und zehn Tagen. Die Ausnahme ist Sumamed, die eine längere Gültigkeitsdauer hat und in empfohlenen Dosierungen für fünf Tage vorgeschrieben ist.

Von einer vorzeitigen Beendigung der Medikation zur Verbesserung des Zustands des Patienten sollte keine Rede sein, da ihre Wirkung auf die Zerstörung von Angina-Erregern abzielt und dieser Prozess nicht weniger als eine Woche andauern kann. Die vorzeitige Beendigung des Antibiotikums ohne schwerwiegende Gründe gefährdet das Kind mit einer ganzen Reihe von Komplikationen, deren Thema wir im Folgenden besprechen werden.

Die Einnahme von Antibiotika gegen Halsschmerzen kann häufig zu verschiedenen allergischen Reaktionen führen, weshalb Ärzte Antihistaminika als ein Paar der Hauptdroge vorschreiben, wobei Suprastin (ab 140 Rubel) das bekannteste ist. Zur Vermeidung von Darmflora werden Antimykotika verschrieben: Fluconazol (25 Rubel), Nystatin (43 Rubel).

Bei der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern wird neben Antibiotika auch eine ganze Reihe topischer Präparate eingesetzt. Die erste Gruppe unter ihnen sind Antipyretika. Ihre Verwendung ist in den meisten Fällen notwendig, da die entzündeten Mandeln die Temperatur weit über 38 Grad "treiben". Die Ärzte bezeichnen den Grenzwert, bei dem Antipyretika angewendet werden müssen, bei 38 Grad. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese Zahl in beiden Richtungen um einen halben Grad variieren kann, abhängig von den individuellen Merkmalen des Körpers des Kindes. Wenn also ein Patient mindestens einmal Krämpfe von einer erhöhten Temperatur hatte, sollte er bei 37,5 Grad abgeschossen werden. Und der Körper von Kindern, die relativ ruhig im Fieber sind, kann selbständig Antikörper produzieren, um die Krankheit bis zu einer Temperatur von 38,5 Grad zu bekämpfen. In solchen Fällen ist die Wärme oft höher und steigt nicht an, da die Schutzfunktionen des Immunsystems stark genug sind, um dem entgegenzuwirken.

Rektalsuppositorien (Paracetamol, ab 28 Rubel) werden hauptsächlich im Alter von zwei Jahren an Säuglinge und Kinder verschrieben, und antipyretische Sirupe (Nurofen, ab 123 Rubel) werden hauptsächlich bei Kindern im Alter von drei bis vier oder fünf Jahren verordnet. Ältere Kinder erhalten Ibuprofen-Tabletten (ab 42 Rubel), um die Temperatur zu senken, und Ibuklin (ab 116 Rubel), in denen Paracetamol und Ibuprofen kombiniert werden, wird Jugendlichen verabreicht.

Die zweite Gruppe von Produkten - Drogen zum Gurgeln. Ihre Anwendung ist zur Linderung von Schmerzen im Hals sowie zur antiseptischen und antimikrobiellen Wirkung auf die entzündeten Mandeln erforderlich. Die meisten auf dem Markt befindlichen Sprays und Spüllösungen sind für diese Aufgaben hervorragend geeignet, beeinflussen jedoch weder die Dauer von Halsschmerzen noch den Kampf gegen ihre Krankheitserreger.

Die folgenden Sprays werden am häufigsten zum Gurgeln verwendet:

Die Anwendung von Sprays wird für Kinder unter drei Jahren nicht empfohlen, da sie den Atem nicht anhalten können, wenn sie injiziert werden, was zu einem Krampf der Atemwege führen kann. Kinderärzte empfehlen, dass die kleinsten Patienten einen Schnuller mit einem Spray besprühen oder die Lösung auf die Innenseite der Wange spritzen. Mit Speichel fällt er immer noch auf die entzündeten Mandeln.

Die dritte Gruppe sind Volksheilmittel zur Linderung der Angina-Symptome, die von Ärzten allgemein empfohlen werden. Dazu gehören Soda- und Salzlösungen (ein Teelöffel Salz oder Soda löst sich in 0,5 Liter warmem Wasser und diese Lösung wird bis zu sechs Mal pro Tag in den Mund genommen), Abkochungen von Kamille und Salbei, die auch zur Schmerzlinderung dienen, sowie Wodka-Kompressen oder rohe geriebene Kartoffeln, die fiebersenkend wirken. Der gleiche Effekt besteht aus natürlichen Teesorten aus Kirsche, Himbeere und Schwarzer Johannisbeere, die der Patient in möglichst großer Menge verwenden muss. In diesem Fall müssen Sie auf die Temperatur des Getränks achten, da zu heißer oder zu kalter Tee die Schmerzen nur erhöht.

Nuancen der Behandlung der eitrigen Tonsillitis

Bei eitrigen Formen der Erkrankung ist die Behandlung des Rachens mit antiseptischen Lösungen für die Behandlung von besonderer Bedeutung:

Eine solche Spülung entfernt eitrige Ablagerungen aus der Mundhöhle und verhindert deren weitere Ausbreitung.
Das Vorhandensein von Eiter in Halsschmerzen wird oft von starken Schmerzen begleitet, die insbesondere bei Kindern mit Anästhetika entfernt werden müssen. In solchen Fällen empfehlen Ärzte oft, Tabletten zu lutschen. Unter ihnen sind die effektivsten und beliebtesten:

Ansonsten ähnelt das Behandlungsprotokoll für eitrige Tonsillitis seinen nicht eitrigen Formen.
Zusammenfassend ist die Methodik zur Behandlung dieser Infektion bei Kindern zu beachten

Die Wirkung aller anderen Mittel zielt ausschließlich auf die Linderung der Symptome und die Linderung des Krankheitsverlaufs ab, was besonders für Kinder von Bedeutung ist Komplikationen nach Halsschmerzen Wir haben bereits verstanden, dass Halsschmerzen bei einem Kind, wie bei einem Erwachsenen, kein Testfeld für die Selbstbehandlung und ein Arztbesuch sind. Eine frühzeitige oder unzureichende medizinische Versorgung droht mit weiteren schwerwiegenden Problemen: Komplikationen im Zusammenhang mit dem Herzmuskel: In erster Linie kann Angina die Entwicklung von Herzrheumatismus verursachen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Antikörper im Körper, die die Erreger überwunden haben, weiterhin Aktivität zeigen und das Bindegewebe negativ beeinflussen. In den meisten Fällen ist Rheuma eine Folge einer chronischen Tonsillitis, aber Fälle von Auftreten von Rheuma des Herzens wurden auch nach einer einzigen Erkrankung der Tonsillitis bestätigt.

Übertragene Angina pectoris kann neben Rheuma auch Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) verursachen Komplikationen bei Gelenken Falsche Behandlung von Angina pectoris kann zu Rheuma der Gelenke führen. Sie wird begleitet von wandernden Gelenkschmerzen, deren Schwellung und allgemeiner Ermüdung. Die Behandlung von Gelenkrheumatismus führt häufig zu einer vollständigen Genesung, obwohl Menschen mit dieser Erkrankung in manchen Fällen anfällig für Gelenkschmerzen sind, wenn sich das Wetter ändert.

Im Zusammenhang mit diesen Komplikationen sollte auch beachtet werden, dass bei Angina die Bettruhe streng beachtet werden muss. Es entlastet die Beine, deren Gelenke bei der Entwicklung von Rheuma am meisten leiden. Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten zum ersten Mal nach Halsschmerzen.

Nierenkomplikationen

Nach ein bis vier Wochen nach Halsschmerzen kann die Infektion zu schweren Nierenproblemen führen. Hierbei handelt es sich insbesondere um bakterielle Entzündungen der Nieren (Pyelonephritis) und Entzündungen der Nierenglomeruli (Glamulonephritis). Bei der ungünstigsten Entwicklung der Umstände bei einem Kind kann eine Halsentzündung sogar zur Ursache von Nierenversagen werden. Solche Komplikationen sind jedoch äußerst selten und oft das Ergebnis einer Halsentleerung, die auf die Beine übertragen wird, wenn keine geeignete Behandlung erfolgt.
Eine derart beeindruckende Liste von Komplikationen zwingt uns dazu, sich strikt an die Liste der medizinischen Empfehlungen zu halten, die auf eine qualitativ hochwertige Behandlung von Angina pectoris abzielen:

  • absolute Umsetzung aller Empfehlungen des Arztes ohne Amateure;
  • der unabdingbare Abschluss eines vollständigen Antibiotikakurses;
  • Bettruhe während der ganzen Krankheit;
  • Trinken Sie viel Grippe während Halsschmerzen, die dabei helfen werden, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen;
  • keine schwere körperliche Anstrengung unmittelbar nach der Krankheit;
  • ständige Arbeit zur Stärkung des Immunsystems: gesunde Lebensweise, körperliche Aktivität, Immunstimulierungsmittel.

Wenn die Behandlung der Angina pectoris bei einem Kind nicht in einem Krankenhaus, sondern zu Hause erfolgt, ist es auch erforderlich, die Liste der Symptome von Komplikationen im Verlauf der Krankheit zu kennen, wenn der Patient eine sofortige Krankenhauseinweisung benötigt:

  • ein Kind hat so viele Schmerzen im Hals, dass es völlig ablehnt zu essen und zu trinken;
  • Die Sprache des Kindes wird schwer verständlich (oft aufgrund von hohen Temperaturen).
  • das Kind hat Schwierigkeiten beim Atmen und Schlucken sowie starkes und unwillkürliches Sabbern;
  • das Auftreten von visuell wahrnehmbaren Schwellungen im Kieferbereich, aufgrund derer das Kind Probleme hat, den Mund zu öffnen;
  • das Kind hat die letzten zwölf Stunden nicht gepinkelt.

Die Beobachtung eines dieser Anzeichen ist ein Grund, um sofort einen Krankenwagen zu rufen, um keine ernsthaften Komplikationen im Verlauf einer Tonsillitis unter Aufsicht eines Arztes zu übersehen.

Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

Hals- und Halsschmerzen einerseits: Ursachen und Behandlung

Schnupfen

Oft gehen Menschen zu Ärzten mit einer Reihe von Symptomen, die die normale Lebensaktivität beeinträchtigen. Ein solcher Komplex ist zum einen der Schmerz im Hals und im Ohr.

Ursachen für ständigen Halsschmerzen bei Erwachsenen

Husten

Beschwerden im Kehlkopf, Kitzeln, trockener Mund, die bei Fieber auftreten, treten bei Erkältung oder Grippe auf.Konstante Halsschmerzen ohne Fieber sind nicht infektiöse Ursachen.