Haupt / Laryngitis

Halsschmerzen bei einem Kind: Symptome und Behandlung. Kinderarzt-Tipps

Laryngitis

Akute Tonsillitis oder Tonsillitis ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Läsionen der Mandeln, Fieber, Intoxikation und die Reaktion benachbarter Lymphknoten gekennzeichnet ist.

Angina pectoris ist eine häufige Erkrankung bei Kindern in der kalten Jahreszeit. Es kann ein Einzelfall oder eine Gruppenkrankheit von Kindern in Gruppen sein. Angina ist von Kindern unterschiedlichen Alters betroffen. Im ersten Lebensjahr ist die akute Tonsillitis sehr selten, unterscheidet sich jedoch in ihrem schweren Verlauf.

Gründe

Bei Kindern über 5 Jahren sind 90% der Tonsillitis eine bakterielle Infektion. Der häufigste Erreger ist beta-hämolytischer Streptokokkus. Jedes fünfte Kind hat Halsschmerzen mit Staphylokokken oder eine kombinierte Infektion von Streptokokken mit Staphylokokken.

Halsschmerzen bei Kindern unter 3 Jahren sind häufiger viral.

Es kann verursachen:

  • Adenoviren;
  • Herpesviren;
  • Cytomegalovirus;
  • Epstein-Barr-Virus (infektiöser Mononukleose-Erreger);
  • respiratorisches Synzytialvirus.

Angina kann auch Pilze, Pneumokokken und Spirochäten verursachen.

Die Infektionsquelle ist ein Patient mit Angina pectoris (in der akuten Phase der Erkrankung oder im Erholungsstadium) oder ein „gesunder“ Träger von beta-hämolytischen Streptokokken. Die Übertragung der Infektion erfolgt häufig durch Tröpfchen aus der Luft, aber eine Infektion mit Kontaktpfaden (durch Geschirr, Spielzeug, Handtücher) oder infizierte Lebensmittel ist möglich.

Der ansteckende Patient stammt aus den ersten Tagen der Krankheit. Ohne Behandlung dauert die Infektionsperiode bis zu 2 Wochen. Antibiotika-Behandlung von bakteriellen Halsschmerzen reduziert diesen Zeitraum auf 2 Tage ab Beginn des Medikaments.

Faktoren, die zur Entwicklung von Angina pectoris beitragen:

  • Hypothermie;
  • Überarbeitung;
  • schlechte Ernährung;
  • kalte Getränke trinken;
  • das Vorhandensein der Infektionsquelle im Körper (Sinusitis, Karies, Mittelohrentzündung usw.);
  • Virusinfektionen, die am Vorabend übertragen wurden;
  • reduzierte Immunität.

Arten von Angina bei Kindern

  • Primär - eine unabhängige Krankheit;
  • sekundär - vor dem Hintergrund einer anderen Krankheit - infektiös (Diphtherie, infektiöse Mononukleose, Scharlach) oder nicht infektiös (Blutkrankheit, Leukämie).

Angina pectoris ist bakteriell, viral und pilzartig.

Durch die Schwere eines Halses kann sein:

  • katarrhalisch;
  • follikulär;
  • lacunar;
  • ulzerativ nekrotisch.

Symptome

Die Inkubationszeit beträgt mehrere Stunden bis mehrere Tage. Der Start ist heiß. Unabhängig von der Art der Angina gibt es folgende charakteristische Manifestationen:

  • hohes (bis zu 39 0 С und höher) Fieber mit Schüttelfrost;
  • Halsschmerzen (beim Schlucken, dann hartnäckig);
  • Vergiftungssymptome: Kopfschmerzen, Schwäche, Appetitlosigkeit, Tränen und Stimmungen bei einem Kind;
  • Rötung und Schwellung der Mandeln, Bögen und des weichen Gaumens;
  • vergrößerte und schmerzhafte submandibuläre Lymphknoten.

Bei schwerer Intoxikation können Symptome des Herz-Kreislauf-Systems festgestellt werden: erhöhte Herzfrequenz, Blutdruckabfall, Anzeichen einer myokardialen Hypoxie im EKG. Ältere Kinder klagen möglicherweise über Schmerzen in der Brust.

Bei der Analyse von Blut in bakterieller Angina pectoris treten bei der Analyse von Urin isolierten Erythrozyten und Eiweiß eine erhöhte Anzahl von Leukozyten und eine beschleunigte ESR auf.

Lokale Veränderungen im Hals hängen von der Art der Angina ab:

  1. Katarrhalische Halsschmerzen sind durch Schwellung und Rötung der Mandeln, Vergiftungssymptome und eine Zunahme der submandibulären Lymphknoten gekennzeichnet. Einige Experten betrachten diese Manifestationen als Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut), die die Existenz einer solchen Art von Halsschmerzen bestreitet.
  2. Lacunar Halsschmerzen: Zusätzlich zu den aufgelisteten Manifestationen ist der eitrige Ausfluss aus den Lücken oder Eiterinseln auf der Oberfläche der Mandeln weißgelb und kann leicht mit einem Spatel entfernt werden.
  3. Die follikuläre Tonsillitis ist durch die Bildung von Pusteln mit einem Durchmesser von bis zu 1–2 mm in der submukösen Schicht der Tonsillen gekennzeichnet, die vom Rachen aus gesehen in Form von runden eitrigen Punkten deutlich sichtbar sind. Das Bild im Hals wird mit dem Sternenhimmel verglichen.
  4. Ulzerative-nekrotische (ulzerös-membranöse) Tonsillitis: An der Oberfläche der Mandeln befinden sich Nekrosebereiche mit schmutziger, grauer Farbe. Nach der Trennung von abgestorbenem Gewebe bilden sich tiefe Geschwüre mit gezackten Rändern und Boden.
  5. Eine Vielzahl von ulzerös-filmigen Angina pectoris ist eine Halsentzündung Simanovsky-Plaut-Vincent, die bei geschwächten Kindern auftritt. Es ist durch einseitige Schädigung der Tonsillen gekennzeichnet, wobei sich ein Ulkusdefekt mit glattem Boden vor dem Hintergrund leichter Rötung und Ödeme der Tonsillen mit leichter Vergiftung bildet. Gleichzeitig können Manifestationen der ulzerativen Stomatitis festgestellt werden.
  6. Virale Halsschmerzen sind durch die Tatsache gekennzeichnet, dass katarrhalische Symptome zuerst auftreten (laufende Nase, Husten, Halsschmerzen und Bindehautentzündung) und Veränderungen der Mandeln auf ihrem Hintergrund erscheinen: Rötung und Schwellung, lose weiße Ablagerungen auf der Oberfläche. Auf der Rückseite der Kehle fließt Schleim. Bei herpetischen Halsschmerzen sind am Gaumen und den Mandeln kleine Bläschen sichtbar.

Diagnose

Bei der Diagnose von Angina werden verwendet:

  • Umfrage bei Eltern und Kind;
  • Untersuchung des Rachenspaltes;
  • einen Tupfer vom Pharynx und der Nase von Lefleras Zauberstab (um Diphtherie auszuschließen);
  • Rachenabstrich zur bakteriologischen Untersuchung, um den Erreger zu isolieren und seine Empfindlichkeit gegen Antibiotika zu bestimmen;
  • vollständiges Blutbild und Urin.

Behandlung

Wenn Sie Symptome einer Angina verspüren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Gefahr der Selbstbehandlung des Kindes besteht im Auftreten von Komplikationen oder einer Chronisierung des Prozesses bei unsachgemäßer Behandlung. Darüber hinaus ist es nicht möglich, die Art der Angina zu bestimmen, um eine so gefährliche Erkrankung wie Diphtherie auszuschließen.

Aufgrund der ungünstigen Situation der Diphtheriemorbidität in einigen Regionen werden alle Kinder mit Angina pectoris im Krankenhaus behandelt. Kinder der ersten drei Lebensjahre, Kinder mit schweren Begleiterkrankungen wie Diabetes, Nierenkrankheiten und Blutgerinnungsstörungen unterliegen einem obligatorischen Krankenhausaufenthalt.

Bei der Behandlung zu Hause wird empfohlen, das Kind von anderen Kindern zu isolieren, um es mit separatem Geschirr und Hygieneartikeln zu versorgen. Zum Zeitpunkt des Fiebers wird Bettruhe zugewiesen. Um die Toxizität zu verringern, muss reichlich getrunken werden.

Die komplexe Behandlung der Angina umfasst:

  • Wirkungen auf den Erreger - Antibiotika-Therapie oder antivirale Antimykotika;
  • Antihistaminika (Antiallergika);
  • fiebersenkende Medikamente;
  • Probiotika;
  • örtliche Behandlung (Gurgeln, Sprühbewässerung, Tonsillenschmierung, resorbierbare Tabletten);
  • Spar-Modus.

Die Behandlung hängt von der Art des Erregers ab. Wenn die klinischen Manifestationen nicht ausreichen, um die Art der Angina zu bestimmen, kann der Arzt für 2 Tage eine symptomatische Behandlung verschreiben (bis die Ergebnisse der bakteriologischen Analyse des Pharynxausstrichs erhalten werden).

Bei viralem Halsweh wählt der Arzt antivirale Medikamente (Viferon, Anaferon, Kipferon usw.) aus. Antimykotika (Nystatin, Fluconazol usw.) werden bei Pilzinfektionen eingesetzt. Bei Simanovsky Halsschmerzen wird dieselbe Behandlung wie bei bakteriellen Halsschmerzen durchgeführt.

Bakterielle Halsschmerzen jeglicher Schwere müssen mit Antibiotika behandelt werden. Idealerweise wird das Antibiotikum unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit des isolierten Erregers (Streptococcus, Staphylococcus, Pneumococcus) verschrieben. Bei Streptokokken-Infektionen sind Penicilline die Mittel der Wahl, da sie die wirksamsten sind und nur eine geringe Wirkung auf die Darmflora haben.

Zu den Medikamenten der ersten Wahl gehören Amoxicillin, Amoxiclav, Augmentin und Ecoclav. Die Medikamente sind in Tablettenform und in Suspension (für Babys) erhältlich. Die Dosis des Antibiotikums wird vom Kinderarzt bestimmt. Wenn der Erreger gegen Penicilline resistent ist oder das Kind diese Medikamente nicht verträgt, werden Makrolide verschrieben (Sumamed, Azithromycin, Azitrox, Hemomycin, Macropen).

Cephalosporine (Cefalexin, Cefurus, Cefixim-Supraks, Panzef usw.) werden selten als alternative Antibiotika-Therapieoption verwendet.

Die Behandlung mit Antibiotika sollte 10 Tage dauern, um Streptokokken vollständig zu zerstören und Komplikationen zu vermeiden. Nur Sumamed kann an einem 5-tägigen Kurs genommen werden, da es sich um ein lang wirkendes Antibiotikum handelt.

Der Arzt wird die Wirksamkeit des verschriebenen Antibiotikums nach 3 Tagen beurteilen und den Allgemeinzustand, die Temperatur und lokale Veränderungen des Pharynx beurteilen. Es ist jedoch nicht möglich, das Antibiotikum dem Kind abzusetzen, nachdem sich seine Gesundheit verbessert und die Temperatur normalisiert hat.

Der Arzt kann ein lokales Antibiotikum Bioparox als Spray verschreiben. Es ersetzt nicht das allgemeine Antibiotikum, das dem Kind im Inneren zugewiesen wird. Sulfonamid-Medikamente zur Behandlung von Kindern gelten nicht.

Um das Auftreten einer allergischen Reaktion zu verhindern, werden Antihistaminika verwendet (Tsetrin, Peritol, Zyrtec, Fenistil usw.).

In Bezug auf die Ernennung von Vitaminpräparaten aus Experten mehrdeutige Meinung. Einige empfehlen die Verschreibung von Vitaminkomplexen zur allgemeinen Stärkung (Alphabet, Centrum, Multitabs). Andere glauben, dass synthetische Vitamine die allergische Stimmung des Körpers erhöhen und das Kind daher Vitamine mit Nahrung erhalten sollte. Wenn die Entscheidung getroffen wird, Vitamine in der Apothekenform zu trinken, sollten sie erst nach vollständiger Genesung eingenommen werden, da der Körper während des Krankheitszeitraums alle dazugehörigen Substanzen am intensivsten entfernt und die Aufnahme zusätzlicher Spurenelemente und Vitamine einfach nicht erfolgt.

Die Behandlung mit Antibiotika erfordert die obligatorische Bestellung von Probiotika (Linex, Bifidumbacterin, Biobacton, Bifiform usw.), um die Entstehung von Dysbakteriose zu verhindern.

Fieber mit Angina pectoris dauert an, bis die eitrigen Anfälle verschwinden. Bei einer wirksamen Behandlung mit Antibiotika verschwinden sie normalerweise nach etwa 3 Tagen. Vorher müssen Antipyretika in Suspension oder in Suppositorien (Paracetamol, Panadol, Nurofen, Efferalgan, Nimesulid usw.) verwendet werden.

Kinderarzt-Tipps

Die zusätzliche Behandlung von Angina pectoris ist wiederholtes Gurgeln (bei älteren Kindern) und die Verwendung von Sprays für Kleinkinder während des Tages. Es ist ratsam, dasselbe Mittel nicht ständig für jede Krankheit zu verwenden, sondern sie zu ändern.

Sprays können von Kindern ab dem Alter von 3 Jahren verwendet werden, um den Hals sorgfältig zu spülen und einen Medikamentenstrom auf die Wange zu leiten, um keinen Reflexkrampf der Stimmbänder zu verursachen. Für Babys können Sie das Dummy-Spray behandeln. Verwenden Sie Hexoralspray, Ingalipt, Lugolsprey.

Das Gurgeln kann mit 2 Jahren beginnen. Zum Spülen können Sie Miramistin 0,01% ige Lösung, Wasserstoffperoxid (pro Tasse warmes Wasser 2 Esslöffel) und Furacilin (2 Tabletten pro Tasse Wasser) auftragen.

Spülen mit Kräuterabkochen (wenn das Kind nicht allergisch ist) - Kamille, Salbei, Ringelblume wirken gut. Sie können die in der Apotheke (Rotocan, Ingafitol, Evkar) gekaufte, vorgefertigte Kollektion mit einer Salzlösung verwenden (nehmen Sie ½ Teelöffel Soda und Salz und 5-7 Tropfen Jod in ein Glas Wasser).

Ab etwa 5 Jahren können Sie dem Kind Lutschtabletten im Mund geben (Strepsils, Stopangin, Faringosept, Hexoral Tabs usw.). Kinder unter 5 Jahren sind unerwünscht, da die Gefahr der Erstickung mit einem fremden Körper besteht.

Sie sollten wissen, dass das Erwärmen von Kompressen, Dampfinhalation mit Angina pectoris nicht möglich ist.

Die Temperatur sollte nicht unter 38,5 ° C gesenkt werden, da Antikörper gegen den Erreger während des Fiebers aktiver produziert werden. Nur mit der Tendenz eines Kindes zum Auftreten von Krämpfen vor dem Hintergrund einer erhöhten Temperatur wird es bei Säuglingen bereits bei 38 0 C oder sogar 37,5 0 C reduziert werden müssen.

Wenn die Medikamente das Fieber nicht reduzieren, können Sie die traditionellen medizinischen Tipps verwenden: Um das Baby auszuziehen, wischen Sie den Körper mit einem feuchten Tuch oder einer mit Wasser getränkten Serviette ab. Achten Sie darauf, das Kind mit Tee (mit Himbeeren, Johannisbeeren, Cranberries), Säften, Mors zu füttern.

Eine lokale Behandlung wird nach den Mahlzeiten empfohlen. Das Spülen sollte alle 3 Stunden erfolgen. Innerhalb von 30 Minuten nach dem lokalen Eingriff sollte das Kind nicht gefüttert werden.

Von der Physiotherapie wird bei der Behandlung des Pharynx-Quarzrohrs Gebrauch gemacht, und bei Lymphadenitis wird UHF für den Bereich der vergrößerten Lymphknoten vorgeschrieben.

Komplikationen

Eine verspätete oder unsachgemäße Behandlung, eine geschwächte Immunität bei einem Kind, trägt zur Entwicklung von Komplikationen nach Halsschmerzen bei. Wenn Sie Atemnot, Herzklopfen, Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken, Ödeme und Blutungen auf der Haut verspüren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Komplikationen der Angina können sein:

  • akute Mittelohrentzündung;
  • submandibuläre Lymphadenitis mit möglicher Entwicklung eines Abszesses oder einer Cellulitis;
  • paratonsillarer oder pharyngealer Abszess;
  • Rheuma mit der Entwicklung von Herzkrankheiten und Herzversagen;
  • Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels);
  • Eindringen von Infektionen in das Blut und die Entwicklung von Sepsis, Meningitis;
  • Nierenschaden (Glomerulonephritis) und Harnsystem (Pyelonephritis);
  • hämorrhagische Vaskulitis;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Übergangstonsillitis in der chronischen Form.

Um Komplikationen zu vermeiden, wird Bicillin-3 dem Kind einmal vor der Entlassung verabreicht. Um rechtzeitig nach einer Behandlung Komplikationen zu diagnostizieren, wird eine allgemeine Analyse von Urin und Blut (ein EKG) vorgeschrieben. Nach einer Halsentzündung beobachtet der Kinderarzt das Kind einen Monat lang mit einer wöchentlichen Untersuchung. 7 bis 10 Tage nach der Erkrankung wird das Kind von körperlichen Anstrengungen (Sportunterricht, Sportunterricht usw.), Impfungen und der Mantoux-Reaktion befreit.

Vorbeugung von Angina pectoris

Präventive Maßnahmen umfassen:

  • Verhärtung des Kindes;
  • hygienische Pflege der Räumlichkeiten;
  • Beseitigung von Unterkühlung;
  • rechtzeitige Rehabilitation von Infektionsherden im Körper der Kinder;
  • ausgewogene Ernährung;
  • Festhalten am Tag;
  • Verschreibung von Medikamentenprophylaxe (Bicillin-3 oder Bicillin-5) für geschwächte Kinder.

Lebenslauf für Eltern

Eltern sollten die Halsschmerzen des Kindes ernsthaft behandeln. Diese scheinbar banale Infektion kann bei verspäteter oder falscher Behandlung zu schweren Erkrankungen führen. Es ist besonders wichtig, die Dauer der Antibiotikatherapie zu beobachten.

Jedes zehnte Kind, unbehandelt oder falsch behandelt, entwickelt eine Herzinsuffizienz, die in der Zukunft zu einer Behinderung führen kann. Andere Komplikationen der Angina sind nicht weniger schwerwiegend.

Ab dem ersten Tag der Krankheit müssen Sie einen Kinderarzt oder HNO-Arzt kontaktieren und dann alle seine Termine und Empfehlungen befolgen. Selbstmedikation kann zu irreparablen Folgen führen. Vernachlässigen Sie nicht die Beobachtung eines Arztes durch ein Kind nach Halsschmerzen!

Das Programm "School of Doctor Komarovsky" beschreibt detailliert die Symptome und Methoden der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern:

Angina bei einem 1-jährigen Kind, wie | behandelt werden soll Wie behandelt man Halsschmerzen bei einem 1-jährigen Kind?

Die Behandlungsmethoden für Angina pectoris bei Kindern hängen vom Alter des Patienten und von den Ursachen der Angina pectoris ab - Viren oder Bakterien, die als Streptokokken bezeichnet werden. Die häufigste virale Tonsillitis bei einem 1-jährigen Kind. Wie man es behandelt und wie man Halsschmerzen bei einem einjährigen Kind, das durch Bakterien verursacht wird, behandelt, ist im Artikel weiter unten zu lesen. Denken Sie jedoch daran, dass in den meisten Fällen nur ein Arzt die Art der Halsschmerzen bestimmen kann, indem Sie einfach die Mandeln betrachten. Und zur Bestätigung der Diagnose von Streptokokken-Halsschmerzen wird ein Kind verschmiert.

Angina bei einem 1-jährigen Kind - wie behandeln?

Wenn der Halsschmerzen eines Kindes durch ein Virus verursacht wird, können Sie den Verlauf des Virus einnehmen, und die Infektion heilt sich nach einiger Zeit von selbst. Wenn die Krankheit durch Streptokokken-Bakterien verursacht wird, verschreibt der Arzt normalerweise Antibiotika. Sie dauern 5 bis 7 Tage, und es ist wichtig, dass Ihr Kind die gesamte Behandlung für 21 Jahre abgeschlossen hat, selbst wenn es ihm viel besser geht. Manche Kinder leiden unter häufigen Halsschmerzen und wenn dies der Fall ist, kann Ihr Arzt vorschlagen, dass die Mandeln Ihres Kindes entfernt werden. Häufige Anfälle treten auf, wenn Ihr Kind über einen Zeitraum von 12 Monaten mehr als sieben Anfälle von Halsschmerzen hat.

Die meisten Kinder mit Angina leiden an Essstörungen, weil ihr Hals schmerzt und ihre Drüsen sich vergrößern. Es ist äußerst wichtig, dass Kinder genug zu essen bekommen und sich ausruhen. Wenn es ihnen schwerfällt, etwas zu essen, versuchen Sie, ihnen Produkte zu geben, die eine weiche Textur aufweisen, wie Suppen und Brühen, Milchshakes, Smoothies mit Beerenfrüchten und Eiscreme.

Halsschmerzen sind ansteckend. Daher sollten Sie beim Spülen der Teller und Geschirr Ihrer Kinder vorsichtig sein und die Gläser separat verwenden.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind viel Flüssigkeit trinkt, und geben Sie ihm Schmerzmittel wie Calpol, um die Schmerzen zu lindern und die Körpertemperatur zu regulieren. Versuchen Sie außerdem, Anzeichen von Komplikationen einer Halsentzündung bei einem 1-jährigen Kind zu verfolgen, beispielsweise Ohrenschmerzen, hauptsächlich bei Halsschmerzen, die durch Streptokokken-Bakterien verursacht werden.

Behandlung von Angina pectoris verschiedener Formen bei Kindern 1 Jahr

Die Methoden zur Bekämpfung der Krankheit sind vielfältig und hängen davon ab, ob das Kind Halsschmerzen hat, die durch Bakterien oder Viren verursacht werden, oder ob es sich um eine chronische Krankheit handelt, bei der die Mandeln entfernt werden müssen.

Wie kann man Halsschmerzen bei einem Kind von einem Jahr behandeln?

Angina pectoris, die durch einen Virus verursacht wird, verschwindet normalerweise von selbst. Antibiotika sind nicht wirksam zur Behandlung von Halsschmerzen bei einem 1-jährigen Kind. Ein nützliches:

Gurgeln mit Salzwasser

warmen Tee trinken

Verwenden Sie Schmerzmittel (wie Acetaminophen oder Ibuprofen). Sie können helfen, die Beschwerden von Halsschmerzen bei einem 1-jährigen Kind zu reduzieren. Geben Sie niemandem unter 20 Jahren Aspirin, da er mit dem Reye-Syndrom in Verbindung steht.

Viele Medikamente zur Behandlung von Halsschmerzen werden ohne Rezept verkauft, beispielsweise Antiseptika, Dekongestiva und Antihistaminika, die zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, die die Beschwerden lindern. Diese Mittel werden auch nicht für Kinder 1 Jahr empfohlen.

Wie behandelt man bakterielle Halsschmerzen bei einem 1-jährigen Kind?

Antibiotika werden zur Behandlung von Halsschmerzen verschrieben, wenn Halsschmerzen durch Streptokokken verursacht werden. Eine Streptokokkeninfektion verschwindet normalerweise von selbst, aber eine Behandlung mit Antibiotika ist erforderlich, da eine unbehandelte akute Pharyngitis schwerwiegende Komplikationen verursachen kann.

Wenn Antibiotika verschrieben werden, stellen Sie sicher, dass ein 1-jähriges Baby es genau so einnimmt, wie es von einem Arzt verschrieben wird. Antibiotika sollten während der gesamten Dauer der Verschreibung eingenommen werden, auch wenn die Symptome vollständig verschwinden. Wenn bei einem 1-jährigen Kind Antibiotika zur Behandlung von Halsschmerzen eingesetzt werden und diese nicht wie vorgeschrieben eingenommen werden, können die Bakterien resistent gegen Antibiotika werden. In diesen Fällen funktioniert die Antibiotika-Behandlung zukünftiger Infektionen möglicherweise nicht.

Zu den Symptomen einer bakteriellen Angina bei Kindern 1 Jahr gehören:

Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen und Übelkeit;

Husten, Heiserkeit, laufende Nase und rote Augen sind in der Regel nicht zu sehen, wenn Halsschmerzen bei Kindern unter einem Jahr oder mehr auf eine Virusinfektion schließen lassen.

Scharlachroter Hautausschlag, temperaturindikative Hinweise auf Streptokokkenangina;

Höchstalter: von 5 bis 15 Jahre. Eine ungewöhnliche Periode von bis zu 1 Jahr, wenn die Familie an dieser Krankheit leidet;

Die Diagnose muss vor Beginn der Behandlung durch einen Abstrich der Kultur bestätigt werden (Ihr Kind darf die Behandlung nicht verzögern, der Abstrich der Kultur muss ein anderer Arzt sein).

Akutes rheumatisches Fieber kann bei Kindern auftreten und ist 10 Tage nach Auftreten der Symptome nicht sichtbar.

Behandlung von chronischen Halsschmerzen bei Kindern 1 Jahr:

Die chirurgische Entfernung der Tonsillen (Tonsillektomie) ist immer noch ein weit verbreitetes Verfahren, insbesondere für einjährige Kinder. Dies wird jedoch nicht so oft wie in der Vergangenheit durchgeführt. Eine Mandelentfernung kann zur Behandlung von Halsschmerzen in Betracht gezogen werden, wenn ein Kind an ernsthaften Komplikationen, wiederkehrenden Infektionen oder chronischen Infektionen leidet, die sich nicht behandeln lassen und den Alltag beeinträchtigen. Risiken und Nutzen der Operation müssen jedoch sorgfältig abgewogen werden. Die Entfernung der Tonsillen sollte nur erfolgen, nachdem Sie und Ihr Arzt andere Methoden zur Behandlung der Tonsillitis, die nicht mit der Entfernung der Tonsillen in Verbindung stehen, sorgfältig geprüft haben.

Wenn Ihr Kind 1 Jahr alt ist, gibt es sichtbare Anzeichen oder Symptome einer Angina pectoris, ohne sich zu verlangsamen. Suchen Sie einen Arzt auf. Er muss Drogen richtig behandeln und verschreiben. Das Hauptsymptom der Angina pectoris, wenn die Mandeln infiziert sind, ist, dass sie vergrößert und rot werden und sogar mit einer gelblichen, gräulichen oder weißen Substanz bedeckt sein können.

Halsschmerzen bei einem Kind in 1, 2 und 3 Jahren

Angina ist eine gefährliche Krankheit mit ansteckender Natur. Bei dieser Krankheit beeinflussen Infektionserreger verschiedener Art (Viren, Bakterien, Pilze) die Tonsillen - lymphoide Formationen des Pharynx, die hämatopoetische und Immunfunktionen haben.

Inhalt des Artikels

In der modernen Medizin wird Halsschmerzen als akute Tonsillitis bezeichnet (Amygdala in Lateinisch-Mandilla, und das Suffix "es" zeigt die entzündliche Natur der Krankheit an).

Akute Tonsillitis ist eine Erkrankung, die auf einer durch eine Infektion verursachten Entzündung der Mandeln beruht. Halsschmerzen bei Kindern von 1 bis 3 Jahren haben Symptome, die sich von den Anzeichen einer akuten Tonsillitis bei einem Kind ab 5 Jahren unterscheiden. Warum

In diesem Artikel beschreiben wir detailliert, was Halsschmerzen sind und welche Merkmale sie bei Kindern unter 3 Jahren haben.

Ursachen und Ausbreitung der Krankheit

Angina wird durch Infektion verursacht, d.h. Einführung des Erregers in das Gewebe der Mandeln. Viren breiten sich in der Luft aus und infizieren sich während der Epidemien.

Hypothermie, Zugluft, nasse Füße usw. - all dies ist nicht die Ursache von Virusinfektionen, sondern eine Voraussetzung, die das Eindringen von Viren in die Atemwege erleichtert.

Bakterien, vor allem Streptokokken, können auch eine Entzündung der Mandeln verursachen. Streptococcus kann nicht wie ein Virus in der Luft aufsteigen und um sie zu fangen, ist ein enger Kontakt mit dem Patienten oder Träger der Infektion erforderlich.

Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind anfällig für diese Krankheit. Eine Halsentzündung bei einem einjährigen Kind kann diagnostiziert werden, jedoch sehr selten, am häufigsten wird diese Erkrankung bei Kindern zwischen 5 und 10 Jahren beobachtet. In diesem Alter besuchen Kinder aktiv den Garten oder die Schule, was den Austausch von Mikroorganismen erleichtert. Dieser Prozess ist für die Bildung von Immunität recht natürlich und notwendig, führt jedoch häufig zu Infektionskrankheiten in Kindergruppen, einschließlich Tonsillitis.

Kinder unter 3 Jahren verbringen die meiste Zeit zu Hause und nehmen nur Kontakt zu ihren Angehörigen auf, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion geringer ist. Außerdem ist das Lymphgewebe in diesem Alter noch unterentwickelt, so dass bakterielle Halsschmerzen bei Kindern praktisch nicht vorkommen.

Merkmale der viralen Tonsillitis

Wie bereits erwähnt, ist die Tonsillitis bei Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren sehr selten. Darüber hinaus wird es in den meisten Fällen durch eine Virusinfektion verursacht, d.h. SARS. So verursacht die Tonsillitis oft Adenovirus, Parainfluenza, eine synzytiale Atemwegsinfektion.

Es ist zu beachten, dass Viren bei kleinen Kindern die Tonsillen selten isoliert infizieren - die Infektion breitet sich auf die gesamte Schleimhaut der oberen Atemwege aus.

So sind die Symptome einer Angina bei einem 1-jährigen Kind von folgenden Manifestationen begleitet:

  • laufende Nase;
  • Husten;
  • Niesen;
  • Konjunktivitis;
  • geschwollene Lymphknoten im Hals;
  • Rötung des Halses;
  • Erhöhung der Körpertemperatur auf 38 ° C und mehr.

Wenn die Symptome einer Angina bei einem Kind im Alter von 1 Jahr von einer laufenden Nase, Niesen und Husten begleitet werden, weist dies auf die virale Natur der Erkrankung hin.

Streptokokken-Infektion bei Kindern von 1-3 Jahren

Streptokokken können bei einem Kind unter 5 Jahren eine Infektion auslösen, das charakteristische Krankheitsbild einer Halsentzündung wird jedoch nicht beobachtet. Die Symptome einer Streptokokkeninfektion bei einem Kind sind nicht spezifisch:

  • ein starker Anstieg der Körpertemperatur auf 38,5 ° C und mehr;
  • vergrößerte submandibuläre Lymphknoten (nicht immer);
  • Unwohlsein, Schwäche, Angst;
  • Appetitlosigkeit

Wenn Sie gleichzeitig einen geröteten Hals sehen, kann das Kind Pharyngitis haben. Streptokokken können auch Scharlach verursachen - eine schwere Erkrankung im Kindesalter.

Eltern sollten wissen, dass sie bei Halsschmerzen ein Kind mit Streptokokken infizieren können. In diesem Fall entwickelt er möglicherweise nicht Halsschmerzen, sondern Scharlach, da der Erreger der Erkrankung derselbe ist.

Zu den Symptomen von Scharlach, zusätzlich zu den oben genannten Symptomen einer Streptokokkeninfektion, gehören folgende Manifestationen:

  • gelbliche Haut;
  • kleiner Hautausschlag auf Wangen, Leistengegend, Gliederfalten;
  • "Crimson-Zunge" - Rötung der Zunge, das Auftreten von kleinen Blasen auf der Oberfläche;
  • Rötung des Halses;
  • Die Haut um die Nase und die Lippen bleibt frei von Hautausschlag.

In jedem Fall müssen Sie bei einem starken Anstieg der Körpertemperatur bei einem kleinen Kind den Arzt anrufen. Nach der Untersuchung des Patienten ermittelt er die Ursachen der Erkrankung.

Die Tatsache, dass Eltern Halsschmerzen hatten, kann eine völlig andere Krankheit sein - Diphtherie, Scharlach, infektiöse Mononukleose, Pharyngitis, Stomatitis usw.

Herpangina

Bei einem Kind von einem Jahr stellt sich oft ein Halsschmerzen als Herpes heraus. Ein solcher Halsschmerzen ist eine Gruppe von Viruserkrankungen mit einem ähnlichen Krankheitsbild. Ihre Symptome sind:

  • Fieber;
  • Halsschmerzen (Baby weigert sich oft zu füttern);
  • Durchfall, Verdauungsstörungen;
  • Kopfschmerzen;
  • vergrößerte zervikale Lymphknoten;
  • Rötung des Halses, Erscheinung eines Ausschlags, der Herpesbläschen auf dem weichen Gaumen, der Zunge und den Mandeln ähnelt.

Das charakteristischste Symptom von Herpangina ist ein Hautausschlag im Hals. Es sieht aus wie Blasen, die mit einer klaren oder weißlichen Flüssigkeit gefüllt sind (manchmal nehmen Eltern sie fälschlicherweise für Pusteln). Diese Blasen platzen und beschädigen die Schleimhaut, was zu einem unerträglichen Halsschmerzen führt.

Im Gegensatz zu einer mit SARS assoziierten Mandelentzündung wird Herpangina fast nie von einer laufenden Nase, Niesen usw. begleitet. Darüber hinaus stören SARS Kinder häufig in der Nebensaison und Herpangina - im Sommer.

Das obige Krankheitsbild ist für viele Krankheiten charakteristisch, aber bei Kindern unter 3 Jahren sind diese Symptome am häufigsten mit einer Coxsackie-Infektion verbunden. Das Coxsackie-Virus gehört zur Gruppe der Enteroviren (d. H. Es handelt sich nicht um ein Herpesvirus). Eine Infektion tritt auf, wenn das Virus von der Haut der Hände, Nahrung (z. B. ungewaschenen Früchten) in den Mund gelangt.

Neben dem Coxsackie-Virus können herpetische Halsschmerzen mit folgenden Viren in Verbindung gebracht werden:

  1. Epstein-Barr-Virus (EBV oder EBV) - verursacht infektiöse Mononukleose, begleitet von Angina pectoris, vermehrten Lymphknoten, Fieber und manchmal Husten. Infektiöse Mononukleose verursacht charakteristische Veränderungen in der klinischen Analyse von Blut (eine signifikante Erhöhung des Monozytenspiegels usw.), wodurch die Diagnose einfacher wird. Es ist häufiger bei Jugendlichen.
  2. Cytomegalovirus (CMV) kann auch eine Entzündung der Mandeln verursachen. In diesem Fall ähneln die Symptome der Krankheit im Allgemeinen SARS - leicht erhöhte Temperatur, laufende Nase, Husten, Halsschmerzen. Charakteristische Unterschiede sind Entzündungen der Speicheldrüsen, Schwäche, Schüttelfrost, weißliche Plaque auf der Zunge, Zahnfleisch und Mandeln. Es gibt keinen Ausschlag im Hals.

Da die Symptome verschiedener Virusinfektionen viele Ähnlichkeiten aufweisen, ist eine Labordiagnose von Blut und Schleim, die die Mandeln bedecken, erforderlich, um den Erreger zu bestimmen.

Wie lässt sich die Ursache ermitteln?

Wie kann man genau herausfinden, welche Infektion eine Tonsillitis verursacht hat? Die Diagnose dieser Erkrankung umfasst die Untersuchung des Halses, die Messung der Körpertemperatur sowie Labortests und vor allem eine klinische Blutuntersuchung. Tabelle 1 zeigt die charakteristischen Merkmale einer Tonsillitis, die durch verschiedene Infektionen verursacht wird.

Angina bei Kind 1 Jahr

In diesem Alter ist jede Krankheit schwer zu behandeln, da der junge Patient noch nicht über seine Beschwerden und Schmerzen berichten kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, die Halsschmerzen verursachen, das klinische Bild und die richtige Behandlung.

Krankheit verursachen

Halsschmerzen (Tonsillitis) entwickeln sich vor dem Hintergrund einer Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte während der Luftinfektion. Bei älteren Kindern kann die Verschlimmerung chronischer Erkrankungen der oberen Atemwege ein Faktor für das Auftreten der Erkrankung sein. Provokateurangina ist nicht nur ein spezifischer Kontakt mit den Kranken, sondern auch die Übertragung von Krankheitserregern mit Nahrungsmitteln durch den Mund. In den meisten Fällen handelt es sich um Streptokokken. Mikroorganismen provozieren eine Krankheit nicht sofort, nur in Gegenwart von Begleitfaktoren und der optimalen Umgebung für ihre Entwicklung. Solche Faktoren sind Hypothermie des ganzen Körpers und die Verwendung von Eiscreme - ein lokaler Katalysator für die Krankheit. Entzündete Adenoide und Rhinitis lösen auch häufig den Entwicklungsmechanismus dieser Krankheit im Körper der Kinder aus.

Anzeichen einer Krankheit

Beschwerden eines Kindes in diesem Alter wegen Halsschmerzen sind den Eltern nicht immer klar, sie verstehen möglicherweise nicht, was ihre Essenz ist. Aber schon früh kann eine Halsentzündung Komplikationen haben und recht ernste. In der Tat entwickelt sich diese Infektionskrankheit in den Lymphknoten und Mandeln. Sie haben eine Barrierefunktion im Körper, da lymphoides Gewebe die Lymphe von pathogenen Mikroorganismen filtert. Und wenn der Titer der obigen Flora im normalen Bereich bleibt, werden die Abwehrkräfte des Körpers erfolgreich mit Mikroorganismen fertig. Wenn sie abnehmen, werden die Bakterien aktiviert und vermehren sich. Zusätzlich zu Streptokokken kann ein Halsschmerzen eines einjährigen Kindes Staphylokokken, Pneumokokken, Adenoviren, hämolytische Streptokokken der Klasse ß verursachen.

In diesem Alter ist die Krankheit akut und chronisch. Letzteres tritt bei falscher Behandlung auf, das Versagen von ärztlichen Vorschriften.

Symptome einer akuten Tonsillitis sind ein starker Temperaturanstieg auf 38 bis 39 Grad, Husten, Halsschmerzen beim Schlucken, Kratzen, Müdigkeit, Lethargie, Appetitlosigkeit. Das Kind wird launisch und weinerlich. Er hat Kopfschmerzen. Der Hals des Kindes ist rot, der Schleimrachen ist locker. Lacunare Tonsillitis wird begleitet von dem Auftreten eitriger "Staus" - das Ergebnis einer Anhäufung von Infektionen in den Geweben der Mandeln.

Wenn wir über Veränderungen im Blut sprechen, zeigen die Tests eine ausgeprägte Leukozytose, eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate.

Chronische Tonsillitis sind die oben aufgeführten weniger ausgeprägten Symptome. Es kann von zikatrischen Veränderungen der Schleimhaut der Mandeln begleitet sein.

Halsschmerzen bei jungen Patienten dieses Alters schwächt den Körper erheblich.

Wie behandelt man Angina in einem einjährigen Baby?

Zunächst sollte eine Mutter einem Kinderarzt ein krankes Baby zeigen. Bettruhe und frische Luft im Raum, nasse Reinigung wird den Zustand der Krümel erheblich erleichtern. Da ein Kind nur schwer schlucken kann, muss das Essen gemahlen und warm sein. Übermäßiges Trinken im Hinblick auf Geschmackspräferenzen ist die Grundlage für die Entfernung pathogener Bakterien aus dem Körper. Pferde, Heckeninfusion, Preiselbeeren, Viburnum, Preiselbeeren, warme Kompotte erleichtern den Krankheitsverlauf. Antibiotika, die vom Kinderarzt verschrieben werden, sollten 5-7 Tage eingenommen werden. In keinem Fall sollte die Therapie abgebrochen werden, auch wenn das Baby am dritten Tag leichter geworden ist. Andernfalls tragen die Eltern nur zum Übergang des akuten Prozesses zum chronischen bei. Nach dem Ende der antibakteriellen Therapie erhalten Kinder die Mittel, um die Darmflora zu normalisieren, von der der Zustand der Immunität abhängt.

Für die Halsbehandlung werden Hexoral- und Ingalipt-Sprays vorgeschrieben. Antipyretika und Vitaminpräparate sollten dem Kind auch von einem Kinderarzt verschrieben werden.

Ein Aufwärmen der Halsschmerzen ist nicht erforderlich, da das Verfahren nur zur Ausbreitung der Infektion beiträgt. Einmal hatten die Kinder Halsschmerzen, die mit Lugols Lösung behandelt wurden. Dies lohnt sich nicht, denn auf diese Weise dringen Mikroben tiefer ein und die Situation wird sich nur verschlimmern.

Was die Spülungen anbelangt, sind sie sehr nützlich bei Angina pectoris, aber im Alter von einem Jahr sind Kinder noch nicht dazu in der Lage, medizinische Flüssigkeiten zu schlucken.

In den meisten Fällen wird Angina bei einjährigen Kindern im Krankenhaus behandelt, da sie sehr anfällig für die Entwicklung von Komplikationen sind.

Anzeichen von Angina pectoris bei einem kleinen Kind: Symptome mit einem Foto des Halses, Behandlung und Vorbeugung der Krankheit

Kleine Kinder leiden im Frühling und Herbst oft an Erkältungen. Während dieser Zeit leidet der Körper des Kindes an Beriberi, die Temperatur auf der Straße ist instabil und dies erhöht das Morbiditätsrisiko um ein Vielfaches. Normalerweise ist alles auf eine Erkältung beschränkt, aber in manchen Fällen treten Halsschmerzen auf. Es hat einen komplexen Verlauf und zeichnet sich durch eine schnelle Entwicklung aus. Die Behandlung sollte schnell erfolgen. Wenn dies nicht rechtzeitig geschieht, wird die Krankheit zu einer chronischen Form, an der der Hals zuerst leiden wird.

Eine gewöhnliche unschuldige Erkältung kann mit Halsschmerzen enden.

Beschreibung der Krankheit

Angina pectoris ist eine akute infektiös-entzündliche Erkrankung (akute Tonsillitis). Krankheitserreger: Staphylokokken, Pneumokokken, Streptokokken, seltener - Pilzflora, andere pathogene Viren und Bakterien. Die Bildung der Pathologie tritt in Gegenwart einer günstigen Umgebung für die Reproduktion auf, zum Beispiel:

  • Hypothermie;
  • schlechte Ernährung;
  • Avitaminose;
  • inaktiver Lebensstil;
  • ständiger körperlicher und psychischer Stress;
  • Virusinfektionen.

Die Läsion reicht bis zu den Mandeln - Entzündung beginnt mit Hyperämie, Zunahme der Größe, Ödem. Eltern verstehen nicht immer die volle Schwere der Angina.

Der gesamte Körper leidet an Vergiftung und schneller Pathologie. Der Patient wird schwer zu atmen: Wenn Sie nicht unverzüglich einen Arzt aufsuchen und keine Behandlung durchführen, besteht die Gefahr, dass ein kleines Kind (vor allem bis zu einem Jahr) an Asphyxie stirbt.

Die Inkubationszeit und die Infektiosität der Angina

Angina ist für alle Altersgruppen ansteckend. Bei geschwächtem Immunsystem ein recht kurzer Kontakt mit der Person, die den Erreger befördert. Eine Infektion ist in der Inkubationszeit möglich, d. H. In der Zeit vom Eindringen der Infektion in den Körper bis zum Auftreten der ersten Symptome. Die Dauer der Inkubationszeit hängt ab von:

  • Ätiologie des Erregers;
  • Allgemeiner Zustand des Körpers;
  • das Vorliegen einer chronischen Erkrankung beim Patienten;
  • verschiedene Halsschmerzen;
  • der Funktionsgrad des Immunsystems.

Abhängig von diesen Faktoren variiert die Inkubationszeit der Angina bei Kindern in der Dauer zwischen 12 Stunden und 12 Tagen. Während dieser Zeit setzen sich die pathogenen Bakterien und Mikroorganismen in der Mundhöhle ab und beginnen mit der aktiven Fortpflanzung. Eine Infektion ist nicht nur mitten in der Pathologie möglich, auch die Halsschmerzen eines Kindes sind während der Therapie und der Einnahme von Antibiotika für andere ansteckend.

Anfangsstadium der Krankheit

Wenn die Inkubationszeit verstrichen ist, verschlechtert sich das Wohlbefinden des Kindes dramatisch. Im frühen Stadium der Entwicklung von Halsschmerzen treten eine laufende Nase, Halsschmerzen, die Körpertemperatur auf, Kopf- und Muskelkrämpfe treten auf, und im ganzen Körper "Schmerzen".

Im Anfangsstadium von Halsschmerzen treten nicht nur Halsschmerzen auf, sondern es tritt auch eine laufende Nase auf, die Temperatur steigt an

Bei der visuellen Untersuchung zeigt sich eine Zunahme der Tonsillen und der Hyperämie im Rachenraum, und auch die zervikalen und submandibulären Lymphknoten werden viel normaler. In der Anfangsphase von Halsschmerzen muss zunächst ein Kinderarzt kontaktiert werden: Er stellt eine Diagnose und verschreibt eine Behandlung, deren Richtung von dem Erreger der Erkrankung und der Form der Pathologie abhängt.

Weiterer Verlauf der Krankheit

Wenn nach dem Auftreten der ersten Anzeichen einer Angina pectoris keine geeignete Behandlung durchgeführt wurde, schreitet die Krankheit sehr schnell voran und verläuft nur schwer. Der Appetit des Babys ist stark vermindert oder völlig abwesend, er fühlt sich müde, ungezogen, zeigt minimale Aktivität, verhält sich im Traum unruhig.

Es ist unmöglich, genau zu sagen, wie lang die Halsschmerzen bei Kindern sind. Die Intoxikation erstreckt sich auf den gesamten Körper und das Krankheitsbild kann zusätzlich durch folgende Symptome ergänzt werden:

  • Übelkeit;
  • Störung des Verdauungssystems;
  • Durchfall;
  • Fieber;
  • Erbrechen;
  • weiße Blüten bilden sich auf der Oberfläche der Zunge;
  • auf den Mandeln offene Geschwüre.

Auf dem Foto sehen Sie, welche Ausschläge diese Infektionskrankheit bestimmen.

Ursachen der Tonsillitis

In der kalten Jahreszeit wird das Auftreten von Angina pectoris bei Kindern beobachtet, und die Immunität ist aufgrund plötzlicher Temperaturschwankungen deutlich verringert. Andere Gründe sind: schlechte Ernährung, Mangel an Vitaminen und Spaziergänge an der frischen Luft.

Tonsillen haben keine Schutzfunktion, es ist sehr leicht, das Wachstum von Bakterien zu provozieren - es reicht, kaltes Wasser zu trinken. Vergessen Sie nicht, dass Halsschmerzen ansteckend sind, so dass Sie sich in diesem Zustand durch Lufttröpfchen anstecken können. Darüber hinaus provoziert eine Infektionskrankheit:

  • Pathologien der oberen Atemwege und der Mundhöhle;
  • Langzeitbehandlung mit Antibiotika;
  • häufige Infektionskrankheiten;
  • Darmdysbiose.

Klassifikation der Angina bei Kindern

Je nach Form der Pathologie gibt es zwei Stufen. Akute Halsschmerzen entwickelt sich sehr schnell und erfordert eine sofortige Behandlung. Wenn die Krankheit nicht geheilt ist, wird sie zu einer chronischen Form, und mit der geringsten Unwohlsein ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Verschlimmerung sehr hoch.

Was ist Halsschmerzen bei Kindern:

  • Halsschmerzen;
  • Schwitzen
  • Muskelkrämpfe;
  • Verhärtung der Lymphknoten und der Mandeln (manchmal ist der Eingang zum Kehlkopf aufgrund von Schwellungen vollständig geschlossen);
  • Ansammlung von Geschwüren.
  • starker Temperaturanstieg;
  • Pharyngitis;
  • Schmerzen beim Schlucken;
  • rote Kehle;
  • Gastrointestinale Störung;
  • Erbrechen;
  • heisere Stimme
  • Ausschlag am Himmel.

Diese Art von Angina pectoris tritt bei Kindern unter 3 Jahren auf.

  • Wunden und Schwellungen in den Drüsen;
  • Fieber;
  • Husten;
  • Schüttelfrost
  • akute Halsschmerzen.
  • Schwäche;
  • Durchfall;
  • leichter Temperaturanstieg;
  • Entzündung der Halslymphknoten;
  • Hyperämie
  • beeinflusst die Rillen und Spalten in den Mandeln;
  • die schnelle Verbreitung von Geschwüren;
  • hohes Fieber;
  • Kopfschmerzen, starke Beschwerden im Hals und in den Gelenken;
  • Zungenplakette;
  • trockener Mund
  • die Krankheit betrifft die Mandeln;
  • hohes Fieber;
  • Schmerz im Hals (ausstrahlend zum Ohr);
  • Stimmverlust / Heiserkeit.

Schwer zu ertragene Kinder von 1-2 Jahren.

Anzeichen von Halsschmerzen

Halsschmerzen bei Kindern können in Symptomen und Verlauf erheblich variieren, es hängt von der Ätiologie der Krankheit ab. Bei der Bakterienform auf den Mandeln bildet sich eine weißliche Blüte. Wenn die Art der Läsion viral ist, sind Erkältungssymptome stärker ausgeprägt (Husten, laufende Nase usw.).

Sie können die Krankheit erkennen, wenn Sie die charakteristischen Anzeichen einer Tonsillitis bei einem Kind kennen - eine Zunahme der Tonsillen und der darauf folgenden ulzerativen Läsionen. Sie können die Form roter Punkte haben, die mit Flüssigkeit gefüllt sind oder einen Eitergehalt enthalten. Darüber hinaus gibt es immer eine Hyperämie und Schwellung des Halses, die Zungenwurzel sieht weißlich aus.

Unabhängig von dem Erreger werden die häufigsten Symptome einer Angina pectoris unterschieden:

  • ein starker Anstieg der Körpertemperatur von 37 bis 40 Grad;
  • akute Halsschmerzen;
  • Appetitlosigkeit / Schlaf;
  • schwere Schwäche;
  • manchmal Übelkeit und Erbrechen;
  • Kopf- und Muskelschmerzen;
  • Inkubationszeit bis zu 12 Tagen.
Follikuläre Halsschmerzen

Diagnose

Wenn Sie sich an einen Spezialisten wenden, sammelt der Kinderarzt die Anamnese: Patientenbefragung und Pharyngoskopie. Bei hellem Licht untersucht der Arzt die Mundhöhle, prüft die Lymphknoten im Hals und unter dem Kiefer. Dann wird eine geeignete Behandlung verordnet. Normalerweise reicht eine visuelle und taktile Untersuchung aus, um die korrekte Diagnose zu stellen. Manchmal sind jedoch zusätzliche Untersuchungen erforderlich:

  • OAM, UAC;
  • Mundtupfer;
  • biochemischer Bluttest;
  • Allergietest;
  • zur Beurteilung des Immunsystems - Rücksprache mit dem HNO und dem Immunologen.

Unterschied der Angina pectoris von SARS

Gleichzeitig ist der Unterschied zwischen ihnen enorm. Wenn eine Mandelentzündung an den Mandeln gewöhnlich zu eitrigen Geschwüren gebildet wird, erleidet der Patient starke Schmerzen, die dauerhaft sind. Im Fall einer Herpes-Erkrankung klagen Kinder unter 3 Jahren möglicherweise nicht über Beschwerden, sie haben Dyspepsie.

Essen und reden ist fast unmöglich. Die Körpertemperatur beträgt 38-40 Grad und hält mehrere Tage an, der ganze Körper ist einer Vergiftung ausgesetzt. Bei ARVI ist das Fieber weniger ausgeprägt und geht rasch vorüber, woraufhin das Kind eine laufende Nase und Husten hat.

Kann Halsschmerzen bei Babys bis zu einem Jahr auftreten?

Halsschmerzen im Alter von einem Jahr werden ziemlich selten beobachtet. Die Erreger sind Viren, Streptokokken und Staphylokokken. Die Krankheit wird bei solchen Kindern schwieriger diagnostiziert, weil sie sich immer noch nicht darüber beklagen können, was sie stört.

Die Immunität eines einjährigen Kindes ist im Aufbau begriffen, weshalb sich Halsschmerzen schnell entwickeln und alle Symptome sehr ausgeprägt sind. Der Kinderorganismus ist gegen pathogene Bakterien wehrlos. Die Pathologie beschleunigt sich, wenn folgende Faktoren vorliegen:

  • Avitaminose;
  • Gewichtsverlust;
  • abrupter Klimawandel;
  • unzureichende Betreuung des Kindes (Unterkühlung, schlechte Ernährung usw.).
Angina bei Kindern unter einem Jahr tritt selten auf.

Wie behandelt man Halsschmerzen?

Angina bakteriellen Ursprungs wird notwendigerweise mit Antibiotika behandelt, ohne sie kann der Entzündungsprozess nicht beseitigt werden und dauert viel länger. Die Therapie sollte unter strenger Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, es ist notwendig, alle seine Empfehlungen und Vorschriften einzuhalten, andernfalls bleibt das Risiko der Entwicklung von Komplikationen bestehen (Kehlkopfstenose - ihre Bildung führt zum Ersticken).

Darüber hinaus sollte der Patient die Bettruhe beobachten, viel Flüssigkeit trinken (Saft, Tee, Fruchtsaft) und den Mund mehrmals täglich spülen (insbesondere nach den Mahlzeiten). Es ist notwendig, einen konstanten Frischluftstrom in den Raum zu gewährleisten. Wenn dies nicht möglich ist, sollte die Luft häufiger gelüftet werden. Die Liste der Drogen sollte enthalten:

  • antimikrobielle Mittel mit bakterieller Ätiologie;
  • antivirale und immunmodulatorische Mittel für die virale Natur der Krankheit;
  • Antihistaminika;
  • lokale Drogen (Sprays, Pastillen);
  • fiebersenkende und entzündungshemmende Medikamente;
  • Vitaminkomplex.

Merkmale der Behandlung eines Kindes unter 3 Jahren

Die Behandlung von Kindern unter 3 Jahren wird am besten im Krankenhaus durchgeführt. Wenn Eltern jedoch nicht mit ihm im Krankenhaus sein können, dürfen Ärzte die Therapie zu Hause durchführen. In diesem Fall sollten Sie alle medizinischen Termine sorgfältig behandeln.

Es ist wichtig, eine volle Menge verschriebener Medikamente zu sich zu nehmen - es hängt davon ab, wie viel das Kind krank wird, weil die Gefahr besteht, dass die Krankheit nicht abgeschlossen wird. Da das Baby den Mund nicht vor dem Alter von 3 Jahren ausspülen kann, dürfen die Kinderärzte Sprays und Pastillen verwenden.

Feste Nahrung sollte von der täglichen Ernährung ausgeschlossen werden, damit die Halsschmerzen nicht gereizt werden. Es ist möglich, dem Baby nur in warmer Form Speisen und Getränke zu geben. Warme Speisen beschleunigen die Verbreitung von Bakterien. Es ist auch verboten, Honig in seiner reinen Form zu verwenden, er wird nur nützlich sein, wenn die Hauptsymptome (Plaque, Geschwüre) von Halsschmerzen vorbeigehen.

Erste Hilfe

Wenn sich das Wohlbefinden des Kindes stark verschlechtert hat, muss zuerst ein Arzt angerufen werden. Es ist verboten, die Klinik alleine zu besuchen, da Halsschmerzen sehr ansteckend sind.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kind Halsschmerzen hat, müssen Sie es dem Arzt zeigen

Vor der Ankunft des Arztes können Sie dem Kind Paracetamol oder ein anderes Antipyretikum entsprechend der Altersdosis verabreichen. Der Hals sollte mit einem Narkose-Spray behandelt werden (Tantum Verde, Ingalipt usw.) oder zusätzlich mit Kochsalzlösung gespült werden (0,2 Art. 1 Teelöffel).

Gargles

Gurgeln hilft, die Beschwerden des Kindes zu lindern (Schmerzen, Kratzer), und es hilft auch, den pathogenen Prozess zu reduzieren. Beim Spülen tritt eine Befeuchtung der entzündeten Mandelschleimhaut auf und ihre Erweichung, Irritation und Schwellung werden viel schneller vergehen.

Verwenden Sie für Kinder Kamille, Salbei oder Sodalösung. An dem Tag ist es notwendig, den Hals auf diese Weise nicht mehr als 5-6 Mal zu bearbeiten, er kann auch verwendet werden, um das Auftreten einer Angina zu verhindern.

Lokale Mittel

Für die topische Behandlung verwenden Sie Pastillen und Sprays. Es ist notwendig, das Medikament hinsichtlich des Alters auszuwählen. Sie sollten kein Arzneimittel kaufen, das Sie normalerweise für ein Kind mit Halsschmerzen verwenden. Es ist besser, es zu wechseln, nachdem Sie zuvor einen Spezialisten konsultiert haben.

Hexoral wird bei der Behandlung von Angina pectoris eingesetzt

Die folgenden Tools sind perfekt:

  • Sprays: Ingalipt, Hexoral, Stopangin, Tantum Verde, Miramistin, Hexasprey;
  • Pastillen: Faringosept, Lizobact, Dr. Mom, Strepsils, Grammidin.

Die Mundhöhle muss nach dem Essen immer bearbeitet werden, damit das Arzneimittel Zeit hat zu wirken. Überprüfen Sie vor der Verwendung die Anmerkung zum Medikament, da einige Produkte für Kinder ab 2,5 Jahren bestimmt sind.

Antipyretika

Halsschmerzen werden immer von Fieber begleitet, um den Zustand des Kindes mit Antipyretika zu lindern. Es wird nicht empfohlen, die Temperatur unter 38,5 ° C zu senken, da die Temperatur steigt, und das Arzneimittel sollte in Übereinstimmung mit der zulässigen Einzeldosis verabreicht werden. Für die Behandlung von Kindern unter einem Jahr werden Tsefecon D-Zäpfchen, Paracetamol oder Nurofen-Suspension verwendet.

Wenn ein Kind älter als 3-4 Jahre ist, können ihm andere Mittel gegeben werden: Efferalgan, Ibuklin (Anweisungen für die Verwendung des Arzneimittels für Kinder), Viburcol. Zwischen den Dosen ist es notwendig, 3-4 Stunden zu überstehen, auf keinen Fall darf die Tagesdosis überschritten werden. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie zusätzlich Antihistaminika trinken: Fenistil, Zyrtec, Suprastin.

Antibiotika

Antibakterielle Medikamente werden nur auf Rezept verwendet.

Sie können geschrieben werden als:

  • Suspensionen und Tabletten - Amoxiclav, Sumamed, Flemoksin Solutab, Makropen (wir empfehlen zu lesen: Anweisungen für das Medikament "Flemoxin Solutab 125" für Kinder);
  • intramuskulär - Cefatoxin.

Die Einnahme von Antibiotika ermöglicht es Ihnen, Krankheitserreger schnell zu überwinden und Komplikationen zu vermeiden. Eine Verbesserung des Allgemeinzustandes ist nach einigen Stunden zu beobachten. In einigen Fällen, wenn der Verlauf einer Halsentzündung nicht schwerwiegend ist, verschreiben Kinderärzte ein antibakterielles Spray Bioparox für die Spülung des Rachens.

Begleittherapie

Es ist auch möglich, Vitamine und Immunmodulatoren (z. B. Kipferon-Suppositorien) zu verwenden. Die Eltern sollten nicht über die Angemessenheit ihrer Verwendung entscheiden, sondern werden vom Arzt verordnet, wobei die Informationen über den Allgemeinzustand des Kindes angeführt werden.

Hinweise zur Mandelentfernung

Das Entfernen der Mandeln gilt als letzter Ausweg. Die wichtigsten Indikationen für chirurgische Eingriffe sind:

  • das Auftreten schwerwiegender Komplikationen nach einer therapeutischen Behandlung;
  • Wiederauftreten einer Tonsillitis (in der Regel 3-4 mal pro Jahr);
  • starke Vergrößerung der Mandeln, wenn das Kind nicht frei atmen kann.

Mögliche Komplikationen und Prävention

Eine solche Einstellung zur Gesundheit des Kindes wird ihn über viele Jahre hinweg unterminieren und kann zu ernsthaften Komplikationen führen: Nieren- und Herz-Kreislaufstörungen, Rheuma.

Um Angina zu verhindern, empfehlen Sie:

  • rechtzeitige Behandlung akuter und chronischer HNO-Erkrankungen;
  • In der kalten Jahreszeit den Nasopharynx mit Aquamaris behandeln, so dass der Schleim periodisch angefeuchtet wird.
  • Folgen Sie der Ernährung des Kindes - es sollte die notwendigen Vitamine für ein volles Wachstum enthalten.
  • Führen Sie eine hochwertige Reinigung der Zähne und des Mundes durch.
  • Lüften Sie das Wohnzimmer und befeuchten Sie die Luft im Kinderzimmer.

Wie wird Halsschmerzen bei Kindern im Alter von 1 Jahr behandelt und behandelt?

Das Immunsystem von Kleinkindern ist noch nicht ausgereift, daher sind sie anfälliger für Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen der oberen Atemwege. Wenn ein Kind im Alter von einem Jahr Halsschmerzen hat, müssen Sie lernen, wie Sie Ihr Baby von einem Kinderarzt behandeln. Kinder leiden schwerer an Entzündungen der Mandeln und leiden häufiger unter Komplikationen.

Halsschmerzen bei kleinen Kindern

Eine Entzündung der Mandeln und der Halsschleimhaut bei Babys tritt normalerweise bei einer Infektion mit Viren auf. Bakterielle Halsschmerzen bei einem Kind sind 1 Jahr weniger häufig als bei Vorschulkindern und Schulkindern. Während der saisonalen Infektionen beeinflussen Viren und Bakterien gleichzeitig die Schleimhaut der hinteren Rachenwand und der Gaumenmandeln, und es tritt eine Tonsillofaringitis auf.

Ob Halsschmerzen bei Kindern kontaminiert sind, hängt stark von der Form der Erkrankung ab. Vor dem Hintergrund einer Erkältung, ARVI, wird die Schleimhaut des Oropharynx rot und ödematös. Innerhalb von 2–5 Tagen ist auf den Mandeln eine weißliche Plakette sichtbar. Eine weniger schwere Entzündung der Mandeln entwickelt sich - katarrhalische Tonsillitis. Nach 5-7 Tagen verschwinden die Manifestationen der Krankheit.

Follikuläre Tonsillitis entwickelt sich am häufigsten nach einer Infektion mit Streptokokken. Auf den Gaumenmandeln bilden sich eitrige Follikel, weshalb die Oberfläche der lymphoiden Formationen körnig aussieht. Es gibt Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung. Lacunartonsillitis - Ansammlung von Eiter in den Mandeln (Lacunae). Ihre Oberfläche ist mit gelben Blüten bedeckt. Der allgemeine Zustand des Patienten verschlechtert sich.

Wie ist Angina bei Säuglingen? Normalerweise beschränkt auf katarrhalische Form. Die folgenden Übergänge sind weniger üblich: katarral → follikulär → lacunar → Abszess. Die gefährlichste Komplikation ist partoncilite. Es kommt zu einer raschen Ausbreitung der Infektion über die gesamte Oberfläche und in der Dicke der lymphoiden Formationen, wo sich ein Abszess (Abszess) bildet. Dann muss der Patient dringend ins Krankenhaus eingeliefert und den angesammelten Eiter entfernt werden.

Wie ist Halsschmerzen bei Kindern:

  • mit Speicheltröpfchen, Schleim beim Husten und Niesen;
  • durch gemeinsames Spielzeug, Handtücher, Geschirr;
  • mit Staub und Schmutz an den Händen, Gegenstände, die das Baby in den Mund zieht;
  • bei gemeinsamen Spielen mit kranken Kindern.

Für Eltern ist es wichtig zu wissen, wie sie ein Kind nicht mit Angina infizieren können. Der Patient sollte eine separate Tasse, Löffel und Gabel sowie ein Handtuch erhalten. Mund und Nase sollten mit einer medizinischen Maske bedeckt werden.

Behandlung von Angina bei Babys

Die Krankheitstherapie hängt von der Art des Erregers ab. Etwa am 5. Tag nach dem Auftreten der ersten Symptome produziert der Körper Antikörper gegen eine Virusinfektion. Das Bett muss bei einer Temperatur von über 37,5 ° C eingehalten werden. Ist es möglich, ein Kind mit Angina besser mit einem Kinderarzt zu besprechen. Wasserbehandlungen sind bei Kindern mit normalen Temperaturen nicht kontraindiziert.

Wie behandelt man Angina bei einem Kind 1 Jahr:

  1. Antipyretische, entzündungshemmende Antihistaminika werden zur Linderung der Symptome verabreicht.
  2. Immunmodulatorische und antivirale Wirkstoffe werden bei schwerer Angina pectoris nur verschreibungspflichtig eingesetzt.
  3. Bieten Sie mehr warmes Getränk an, vorzugsweise verstärkt.
  4. Hals mit Kamille infundiert.
  5. Tropfen Rotokan auf Kräuterbasis geben.

Wenn eine Halsentzündung bei kleinen Kindern von einer Temperaturerhöhung begleitet wird, geben sie eine Fiebermittel (bei 38,1–38,5 ° C). Ein Kind, das zuvor Krämpfe hatte, wird bei Temperaturen über 37,5 ° C „niedergeschlagen“. Eltern bezweifeln, ob es Halsschmerzen ohne Fieber gibt. Die katarrhalische Form ist leichter, alle Symptome sind weniger ausgeprägt. Die Temperaturen können nur am Abend steigen.

Es wird empfohlen, frühzeitig fiebersenkende und entzündungshemmende Medikamente in Form von Sirup zu verabreichen und rektale Zäpfchen zu verwenden. Therapeutische Komponenten in solchen Mitteln sind Paracetamol oder Ibuprofen. Aspirin wird nicht für kleine Kinder empfohlen. Das Arzneimittel in Form eines Sirups kann aufgrund der Anwesenheit von Aromen und Geschmacksstoffen allergische Reaktionen hervorrufen. Kerzen sind in dieser Hinsicht sicherer.

In Kombination mit entzündungshemmenden Medikamenten sollten Fenistil-Tropfen, Zyrtec, Parlazin verwendet werden. Antihistaminika reduzieren Reizungen und Halsschmerzen, lindern andere Symptome. Medikamente der neuen Generation werden der hypnotischen Wirkung von Dimedrol und Suprastin beraubt.

Kinder im Alter von 1 Jahr können noch nicht gurgeln, Tabletten auflösen. Um Halsschmerzen zu lindern, können Sie Tee mit Limettenblüten-, Kamille- und Hagebutten-Tee geben. Statt zu spülen, sprühen Sie Sodalösung auf die Wangenschleimhaut. Am Hals wird ein trockener Verband angelegt, der die Halsschmerzen erwärmt.

Antibiotika-Therapie

Antibiotika aus der Penicillin-Gruppe, Cephalosporine, Makrolide werden zur Behandlung von Kindern im Alter von 1 Jahr verwendet. In der Regel verschreibt der Kinderarzt Amoxicillin, das durch Clavulansäure vor der zerstörerischen Wirkung bakterieller Enzyme im Gastrointestinaltrakt geschützt wird. Die Dauer der Anwendung von Antibiotika kann nach eigenem Ermessen nicht verkürzt werden. Normalerweise ist der Kurs für 5, 7, 10 Tage ausgelegt.

Antibiotika zur Behandlung von Angina pectoris bei Kleinkindern (Markenzeichen):

  • Zinnat
  • Augmentin.
  • Amoxiclav
  • Hemomitsin.
  • Azithromycin
  • Ceftriaxon.
  • Cefuroxim
  • Cefixim
  • Sumamed

Die sogenannten Kinderformen von Antibiotika sind Sirupe und Suspensionen. Im ersten Fall ist das Medikament einsatzbereit. Das Suspensionspulver wird zunächst mit Wasser verdünnt. Das Medikament mit Azithromycin Sumamed ist praktisch und sicher im Hinblick auf die Minimierung der Auswirkungen auf die gastrointestinale Mikroflora. Nehmen Sie dieses Antibiotikum 3 Tage lang ein und geben Sie es einmal täglich ein. Der Kinderarzt bestimmt die Dosierung anhand des Schweregrades der Erkrankung und unter Berücksichtigung des Körpergewichts des Patienten.

Antibiotika verletzen die Darmflora. Daher sollten Kinder Probiotika und Eubiotika einnehmen, um Dysbiose zu verhindern. In Apotheken eine große Auswahl solcher Medikamente: Pulver Rotabiotik Baby, Bifidumbakterin, Kapseln Joghurt, Linex.

Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

Tonsillenchirurgie

Laryngitis

Tonsillen - schützendes Lymphgewebe im Nasopharynx. Es gibt eine Reihe von negativen Auswirkungen und Krankheiten, bei denen eine Operation zum Entfernen der Mandeln empfohlen wird. In Moskau steht den meisten Bewohnern der Hauptstadt der Preis einer solchen Operation zur Verfügung.

Ein gutes Heilmittel gegen Halsschmerzen für Kinder, Erwachsene und schwangere Frauen.

Rhinitis

Schmerzhafte Empfindungen im Hals können aus verschiedenen Gründen auftreten, meist werden sie jedoch durch Viren und pathogene Bakterien ausgelöst.