Akute Tonsillitis oder Tonsillitis ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Läsionen der Mandeln, Fieber, Intoxikation und die Reaktion benachbarter Lymphknoten gekennzeichnet ist.
Angina pectoris ist eine häufige Erkrankung bei Kindern in der kalten Jahreszeit. Es kann ein Einzelfall oder eine Gruppenkrankheit von Kindern in Gruppen sein. Angina ist von Kindern unterschiedlichen Alters betroffen. Im ersten Lebensjahr ist die akute Tonsillitis sehr selten, unterscheidet sich jedoch in ihrem schweren Verlauf.
Gründe
Bei Kindern über 5 Jahren sind 90% der Tonsillitis eine bakterielle Infektion. Der häufigste Erreger ist beta-hämolytischer Streptokokkus. Jedes fünfte Kind hat Halsschmerzen mit Staphylokokken oder eine kombinierte Infektion von Streptokokken mit Staphylokokken.
Halsschmerzen bei Kindern unter 3 Jahren sind häufiger viral.
Es kann verursachen:
- Adenoviren;
- Herpesviren;
- Cytomegalovirus;
- Epstein-Barr-Virus (infektiöser Mononukleose-Erreger);
- respiratorisches Synzytialvirus.
Angina kann auch Pilze, Pneumokokken und Spirochäten verursachen.
Die Infektionsquelle ist ein Patient mit Angina pectoris (in der akuten Phase der Erkrankung oder im Erholungsstadium) oder ein „gesunder“ Träger von beta-hämolytischen Streptokokken. Die Übertragung der Infektion erfolgt häufig durch Tröpfchen aus der Luft, aber eine Infektion mit Kontaktpfaden (durch Geschirr, Spielzeug, Handtücher) oder infizierte Lebensmittel ist möglich.
Der ansteckende Patient stammt aus den ersten Tagen der Krankheit. Ohne Behandlung dauert die Infektionsperiode bis zu 2 Wochen. Antibiotika-Behandlung von bakteriellen Halsschmerzen reduziert diesen Zeitraum auf 2 Tage ab Beginn des Medikaments.
Faktoren, die zur Entwicklung von Angina pectoris beitragen:
- Hypothermie;
- Überarbeitung;
- schlechte Ernährung;
- kalte Getränke trinken;
- das Vorhandensein der Infektionsquelle im Körper (Sinusitis, Karies, Mittelohrentzündung usw.);
- Virusinfektionen, die am Vorabend übertragen wurden;
- reduzierte Immunität.
Arten von Angina bei Kindern
- Primär - eine unabhängige Krankheit;
- sekundär - vor dem Hintergrund einer anderen Krankheit - infektiös (Diphtherie, infektiöse Mononukleose, Scharlach) oder nicht infektiös (Blutkrankheit, Leukämie).
Angina pectoris ist bakteriell, viral und pilzartig.
Durch die Schwere eines Halses kann sein:
- katarrhalisch;
- follikulär;
- lacunar;
- ulzerativ nekrotisch.
Symptome
Die Inkubationszeit beträgt mehrere Stunden bis mehrere Tage. Der Start ist heiß. Unabhängig von der Art der Angina gibt es folgende charakteristische Manifestationen:
- hohes (bis zu 39 0 С und höher) Fieber mit Schüttelfrost;
- Halsschmerzen (beim Schlucken, dann hartnäckig);
- Vergiftungssymptome: Kopfschmerzen, Schwäche, Appetitlosigkeit, Tränen und Stimmungen bei einem Kind;
- Rötung und Schwellung der Mandeln, Bögen und des weichen Gaumens;
- vergrößerte und schmerzhafte submandibuläre Lymphknoten.
Bei schwerer Intoxikation können Symptome des Herz-Kreislauf-Systems festgestellt werden: erhöhte Herzfrequenz, Blutdruckabfall, Anzeichen einer myokardialen Hypoxie im EKG. Ältere Kinder klagen möglicherweise über Schmerzen in der Brust.
Bei der Analyse von Blut in bakterieller Angina pectoris treten bei der Analyse von Urin isolierten Erythrozyten und Eiweiß eine erhöhte Anzahl von Leukozyten und eine beschleunigte ESR auf.
Lokale Veränderungen im Hals hängen von der Art der Angina ab:
- Katarrhalische Halsschmerzen sind durch Schwellung und Rötung der Mandeln, Vergiftungssymptome und eine Zunahme der submandibulären Lymphknoten gekennzeichnet. Einige Experten betrachten diese Manifestationen als Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut), die die Existenz einer solchen Art von Halsschmerzen bestreitet.
- Lacunar Halsschmerzen: Zusätzlich zu den aufgelisteten Manifestationen ist der eitrige Ausfluss aus den Lücken oder Eiterinseln auf der Oberfläche der Mandeln weißgelb und kann leicht mit einem Spatel entfernt werden.
- Die follikuläre Tonsillitis ist durch die Bildung von Pusteln mit einem Durchmesser von bis zu 1–2 mm in der submukösen Schicht der Tonsillen gekennzeichnet, die vom Rachen aus gesehen in Form von runden eitrigen Punkten deutlich sichtbar sind. Das Bild im Hals wird mit dem Sternenhimmel verglichen.
- Ulzerative-nekrotische (ulzerös-membranöse) Tonsillitis: An der Oberfläche der Mandeln befinden sich Nekrosebereiche mit schmutziger, grauer Farbe. Nach der Trennung von abgestorbenem Gewebe bilden sich tiefe Geschwüre mit gezackten Rändern und Boden.
- Eine Vielzahl von ulzerös-filmigen Angina pectoris ist eine Halsentzündung Simanovsky-Plaut-Vincent, die bei geschwächten Kindern auftritt. Es ist durch einseitige Schädigung der Tonsillen gekennzeichnet, wobei sich ein Ulkusdefekt mit glattem Boden vor dem Hintergrund leichter Rötung und Ödeme der Tonsillen mit leichter Vergiftung bildet. Gleichzeitig können Manifestationen der ulzerativen Stomatitis festgestellt werden.
- Virale Halsschmerzen sind durch die Tatsache gekennzeichnet, dass katarrhalische Symptome zuerst auftreten (laufende Nase, Husten, Halsschmerzen und Bindehautentzündung) und Veränderungen der Mandeln auf ihrem Hintergrund erscheinen: Rötung und Schwellung, lose weiße Ablagerungen auf der Oberfläche. Auf der Rückseite der Kehle fließt Schleim. Bei herpetischen Halsschmerzen sind am Gaumen und den Mandeln kleine Bläschen sichtbar.
Diagnose
Bei der Diagnose von Angina werden verwendet:
- Umfrage bei Eltern und Kind;
- Untersuchung des Rachenspaltes;
- einen Tupfer vom Pharynx und der Nase von Lefleras Zauberstab (um Diphtherie auszuschließen);
- Rachenabstrich zur bakteriologischen Untersuchung, um den Erreger zu isolieren und seine Empfindlichkeit gegen Antibiotika zu bestimmen;
- vollständiges Blutbild und Urin.
Behandlung
Wenn Sie Symptome einer Angina verspüren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Gefahr der Selbstbehandlung des Kindes besteht im Auftreten von Komplikationen oder einer Chronisierung des Prozesses bei unsachgemäßer Behandlung. Darüber hinaus ist es nicht möglich, die Art der Angina zu bestimmen, um eine so gefährliche Erkrankung wie Diphtherie auszuschließen.
Aufgrund der ungünstigen Situation der Diphtheriemorbidität in einigen Regionen werden alle Kinder mit Angina pectoris im Krankenhaus behandelt. Kinder der ersten drei Lebensjahre, Kinder mit schweren Begleiterkrankungen wie Diabetes, Nierenkrankheiten und Blutgerinnungsstörungen unterliegen einem obligatorischen Krankenhausaufenthalt.
Bei der Behandlung zu Hause wird empfohlen, das Kind von anderen Kindern zu isolieren, um es mit separatem Geschirr und Hygieneartikeln zu versorgen. Zum Zeitpunkt des Fiebers wird Bettruhe zugewiesen. Um die Toxizität zu verringern, muss reichlich getrunken werden.
Die komplexe Behandlung der Angina umfasst:
- Wirkungen auf den Erreger - Antibiotika-Therapie oder antivirale Antimykotika;
- Antihistaminika (Antiallergika);
- fiebersenkende Medikamente;
- Probiotika;
- örtliche Behandlung (Gurgeln, Sprühbewässerung, Tonsillenschmierung, resorbierbare Tabletten);
- Spar-Modus.
Die Behandlung hängt von der Art des Erregers ab. Wenn die klinischen Manifestationen nicht ausreichen, um die Art der Angina zu bestimmen, kann der Arzt für 2 Tage eine symptomatische Behandlung verschreiben (bis die Ergebnisse der bakteriologischen Analyse des Pharynxausstrichs erhalten werden).
Bei viralem Halsweh wählt der Arzt antivirale Medikamente (Viferon, Anaferon, Kipferon usw.) aus. Antimykotika (Nystatin, Fluconazol usw.) werden bei Pilzinfektionen eingesetzt. Bei Simanovsky Halsschmerzen wird dieselbe Behandlung wie bei bakteriellen Halsschmerzen durchgeführt.
Bakterielle Halsschmerzen jeglicher Schwere müssen mit Antibiotika behandelt werden. Idealerweise wird das Antibiotikum unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit des isolierten Erregers (Streptococcus, Staphylococcus, Pneumococcus) verschrieben. Bei Streptokokken-Infektionen sind Penicilline die Mittel der Wahl, da sie die wirksamsten sind und nur eine geringe Wirkung auf die Darmflora haben.
Zu den Medikamenten der ersten Wahl gehören Amoxicillin, Amoxiclav, Augmentin und Ecoclav. Die Medikamente sind in Tablettenform und in Suspension (für Babys) erhältlich. Die Dosis des Antibiotikums wird vom Kinderarzt bestimmt. Wenn der Erreger gegen Penicilline resistent ist oder das Kind diese Medikamente nicht verträgt, werden Makrolide verschrieben (Sumamed, Azithromycin, Azitrox, Hemomycin, Macropen).
Cephalosporine (Cefalexin, Cefurus, Cefixim-Supraks, Panzef usw.) werden selten als alternative Antibiotika-Therapieoption verwendet.
Die Behandlung mit Antibiotika sollte 10 Tage dauern, um Streptokokken vollständig zu zerstören und Komplikationen zu vermeiden. Nur Sumamed kann an einem 5-tägigen Kurs genommen werden, da es sich um ein lang wirkendes Antibiotikum handelt.
Der Arzt wird die Wirksamkeit des verschriebenen Antibiotikums nach 3 Tagen beurteilen und den Allgemeinzustand, die Temperatur und lokale Veränderungen des Pharynx beurteilen. Es ist jedoch nicht möglich, das Antibiotikum dem Kind abzusetzen, nachdem sich seine Gesundheit verbessert und die Temperatur normalisiert hat.
Der Arzt kann ein lokales Antibiotikum Bioparox als Spray verschreiben. Es ersetzt nicht das allgemeine Antibiotikum, das dem Kind im Inneren zugewiesen wird. Sulfonamid-Medikamente zur Behandlung von Kindern gelten nicht.
Um das Auftreten einer allergischen Reaktion zu verhindern, werden Antihistaminika verwendet (Tsetrin, Peritol, Zyrtec, Fenistil usw.).
In Bezug auf die Ernennung von Vitaminpräparaten aus Experten mehrdeutige Meinung. Einige empfehlen die Verschreibung von Vitaminkomplexen zur allgemeinen Stärkung (Alphabet, Centrum, Multitabs). Andere glauben, dass synthetische Vitamine die allergische Stimmung des Körpers erhöhen und das Kind daher Vitamine mit Nahrung erhalten sollte. Wenn die Entscheidung getroffen wird, Vitamine in der Apothekenform zu trinken, sollten sie erst nach vollständiger Genesung eingenommen werden, da der Körper während des Krankheitszeitraums alle dazugehörigen Substanzen am intensivsten entfernt und die Aufnahme zusätzlicher Spurenelemente und Vitamine einfach nicht erfolgt.
Die Behandlung mit Antibiotika erfordert die obligatorische Bestellung von Probiotika (Linex, Bifidumbacterin, Biobacton, Bifiform usw.), um die Entstehung von Dysbakteriose zu verhindern.
Fieber mit Angina pectoris dauert an, bis die eitrigen Anfälle verschwinden. Bei einer wirksamen Behandlung mit Antibiotika verschwinden sie normalerweise nach etwa 3 Tagen. Vorher müssen Antipyretika in Suspension oder in Suppositorien (Paracetamol, Panadol, Nurofen, Efferalgan, Nimesulid usw.) verwendet werden.
Kinderarzt-Tipps
Die zusätzliche Behandlung von Angina pectoris ist wiederholtes Gurgeln (bei älteren Kindern) und die Verwendung von Sprays für Kleinkinder während des Tages. Es ist ratsam, dasselbe Mittel nicht ständig für jede Krankheit zu verwenden, sondern sie zu ändern.
Sprays können von Kindern ab dem Alter von 3 Jahren verwendet werden, um den Hals sorgfältig zu spülen und einen Medikamentenstrom auf die Wange zu leiten, um keinen Reflexkrampf der Stimmbänder zu verursachen. Für Babys können Sie das Dummy-Spray behandeln. Verwenden Sie Hexoralspray, Ingalipt, Lugolsprey.
Das Gurgeln kann mit 2 Jahren beginnen. Zum Spülen können Sie Miramistin 0,01% ige Lösung, Wasserstoffperoxid (pro Tasse warmes Wasser 2 Esslöffel) und Furacilin (2 Tabletten pro Tasse Wasser) auftragen.
Spülen mit Kräuterabkochen (wenn das Kind nicht allergisch ist) - Kamille, Salbei, Ringelblume wirken gut. Sie können die in der Apotheke (Rotocan, Ingafitol, Evkar) gekaufte, vorgefertigte Kollektion mit einer Salzlösung verwenden (nehmen Sie ½ Teelöffel Soda und Salz und 5-7 Tropfen Jod in ein Glas Wasser).
Ab etwa 5 Jahren können Sie dem Kind Lutschtabletten im Mund geben (Strepsils, Stopangin, Faringosept, Hexoral Tabs usw.). Kinder unter 5 Jahren sind unerwünscht, da die Gefahr der Erstickung mit einem fremden Körper besteht.
Sie sollten wissen, dass das Erwärmen von Kompressen, Dampfinhalation mit Angina pectoris nicht möglich ist.
Die Temperatur sollte nicht unter 38,5 ° C gesenkt werden, da Antikörper gegen den Erreger während des Fiebers aktiver produziert werden. Nur mit der Tendenz eines Kindes zum Auftreten von Krämpfen vor dem Hintergrund einer erhöhten Temperatur wird es bei Säuglingen bereits bei 38 0 C oder sogar 37,5 0 C reduziert werden müssen.
Wenn die Medikamente das Fieber nicht reduzieren, können Sie die traditionellen medizinischen Tipps verwenden: Um das Baby auszuziehen, wischen Sie den Körper mit einem feuchten Tuch oder einer mit Wasser getränkten Serviette ab. Achten Sie darauf, das Kind mit Tee (mit Himbeeren, Johannisbeeren, Cranberries), Säften, Mors zu füttern.
Eine lokale Behandlung wird nach den Mahlzeiten empfohlen. Das Spülen sollte alle 3 Stunden erfolgen. Innerhalb von 30 Minuten nach dem lokalen Eingriff sollte das Kind nicht gefüttert werden.
Von der Physiotherapie wird bei der Behandlung des Pharynx-Quarzrohrs Gebrauch gemacht, und bei Lymphadenitis wird UHF für den Bereich der vergrößerten Lymphknoten vorgeschrieben.
Komplikationen
Eine verspätete oder unsachgemäße Behandlung, eine geschwächte Immunität bei einem Kind, trägt zur Entwicklung von Komplikationen nach Halsschmerzen bei. Wenn Sie Atemnot, Herzklopfen, Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken, Ödeme und Blutungen auf der Haut verspüren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Komplikationen der Angina können sein:
- akute Mittelohrentzündung;
- submandibuläre Lymphadenitis mit möglicher Entwicklung eines Abszesses oder einer Cellulitis;
- paratonsillarer oder pharyngealer Abszess;
- Rheuma mit der Entwicklung von Herzkrankheiten und Herzversagen;
- Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels);
- Eindringen von Infektionen in das Blut und die Entwicklung von Sepsis, Meningitis;
- Nierenschaden (Glomerulonephritis) und Harnsystem (Pyelonephritis);
- hämorrhagische Vaskulitis;
- rheumatoide Arthritis;
- Übergangstonsillitis in der chronischen Form.
Um Komplikationen zu vermeiden, wird Bicillin-3 dem Kind einmal vor der Entlassung verabreicht. Um rechtzeitig nach einer Behandlung Komplikationen zu diagnostizieren, wird eine allgemeine Analyse von Urin und Blut (ein EKG) vorgeschrieben. Nach einer Halsentzündung beobachtet der Kinderarzt das Kind einen Monat lang mit einer wöchentlichen Untersuchung. 7 bis 10 Tage nach der Erkrankung wird das Kind von körperlichen Anstrengungen (Sportunterricht, Sportunterricht usw.), Impfungen und der Mantoux-Reaktion befreit.
Vorbeugung von Angina pectoris
Präventive Maßnahmen umfassen:
- Verhärtung des Kindes;
- hygienische Pflege der Räumlichkeiten;
- Beseitigung von Unterkühlung;
- rechtzeitige Rehabilitation von Infektionsherden im Körper der Kinder;
- ausgewogene Ernährung;
- Festhalten am Tag;
- Verschreibung von Medikamentenprophylaxe (Bicillin-3 oder Bicillin-5) für geschwächte Kinder.
Lebenslauf für Eltern
Eltern sollten die Halsschmerzen des Kindes ernsthaft behandeln. Diese scheinbar banale Infektion kann bei verspäteter oder falscher Behandlung zu schweren Erkrankungen führen. Es ist besonders wichtig, die Dauer der Antibiotikatherapie zu beobachten.
Jedes zehnte Kind, unbehandelt oder falsch behandelt, entwickelt eine Herzinsuffizienz, die in der Zukunft zu einer Behinderung führen kann. Andere Komplikationen der Angina sind nicht weniger schwerwiegend.
Ab dem ersten Tag der Krankheit müssen Sie einen Kinderarzt oder HNO-Arzt kontaktieren und dann alle seine Termine und Empfehlungen befolgen. Selbstmedikation kann zu irreparablen Folgen führen. Vernachlässigen Sie nicht die Beobachtung eines Arztes durch ein Kind nach Halsschmerzen!
Das Programm "School of Doctor Komarovsky" beschreibt detailliert die Symptome und Methoden der Behandlung von Angina pectoris bei Kindern:
Behandlung von Angina pectoris bei einem Säugling, seinen Ursachen und Symptomen
Angina ist eine schwere Krankheit, die die Mandeln befällt. Es wird angenommen, dass wenn die Krankheit bei Säuglingen auftritt, der Behandlungsprozess so schnell wie möglich beginnen sollte. Dies hilft, Komplikationen zu vermeiden.
Ursachen von Angina pectoris bei einem Säugling
Der Körper von Kindern ist sehr anfällig für Umwelteinflüsse. Als das Baby gerade geboren wurde, hatte er zuerst Kontakt mit verschiedenen Mikroben und den kleinsten Partikeln. Es wird angenommen, dass das Kind bis zu sechs Monaten eine starke Immunität hat, die von Mutter zu Baby durch Muttermilch übertragen wird. Nach dieser Zeit ist das Kind der Umgebung ausgesetzt.
Angina bei Kindern kann auftreten aufgrund von:
- Hypothermie;
- geschwächte Immunfunktion;
- kürzliche Erkältungen;
- Kontakt mit infizierten Personen;
- virale oder bakterielle Infektion;
- Manifestationen allergischer Reaktionen.
Es ist erwähnenswert, dass eine Angina-Infektion durch in der Luft befindliche Tröpfchen der Mutter oder des im Krankenhaus befindlichen Personals auftreten kann. Wenn das Neugeborene die ersten Symptome hat, ist es daher erforderlich, den Arzt zu informieren und eine Untersuchung durchzuführen.
Symptome einer Angina bei einem Säugling
Sofort erkennen, dass Halsschmerzen im Säuglingsalter ziemlich schwierig sind. Tatsache ist, dass die ersten Anzeichen Ähnlichkeiten mit vielen Krankheiten aufweisen. Das Baby kann launisch sein und die Brust ablehnen, schlecht schlafen und reizbar sein.
Halsschmerzen bei Säuglingen sieht genauso aus wie bei Erwachsenen. Die Hauptfunktionen umfassen:
- Halsschmerzen;
- Rötung und Schwellung der Tonsillen;
- Temperaturerhöhung auf 39-40 Grad;
- das Auftreten einer schweren Vergiftung. Dieser Zustand äußert sich in Schwäche, Weigerung zu essen, Kopfschmerzen und Schmerzen. In einigen Fällen treten Erbrechen und Durchfall auf.
- Heiserkeit;
- geschwollene Lymphknoten und ihre Zärtlichkeit gegenüber Palpation.
Äußere Manifestationen der Krankheit und Symptome hängen von der Form der Krankheit ab. Angina in einem Säugling teilt:
- auf dem katarrhalischen Formular. Hat Anzeichen einer Pharyngitis in akuter Form. Es ist gekennzeichnet durch Brennen, Halsschmerzen und Trockenheit im Hals, schmerzhaftes Gefühl, wenn das Schlucken schwach ist, die Temperatur steigt auf 38 Grad, leichte Schwellung und Rötung der Tonsillen, Bildung von Plaque auf der Zunge;
- auf Follikelform. Diese Art von Krankheit gilt als eitrig. Es zeichnet sich durch einen Anstieg der Temperaturindikatoren um bis zu 39 Grad, ein ausgeprägtes schmerzhaftes Gefühl im Hals, eine Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens, Schmerzen der Lymphknoten, Rötung und Schwellung der Tonsillen, die Bildung gelblicher oder weißlicher Eiterpunkte aus;
- auf lacunarer Form. Gilt auch für eitrige Manifestationen und hat ähnliche Symptome bei follikulärer Angina pectoris. Es gibt jedoch einen Unterschied: Eiter befindet sich auf den Tonsillen nicht in Form von Punkten, sondern in Streifen;
- auf der fibrinösen Form. Es ist eine Komplikation bei follikulärer oder lacunarer Tonsillitis. Es ist gekennzeichnet durch ein starkes schmerzhaftes Gefühl im Hals, allgemeine Vergiftung, die Bildung eines Films auf den Mandeln;
- auf phlegmonöse Form. Es ist gekennzeichnet durch eine eitrige Läsion einer Mandel, eine starke Schwäche und ein Problem beim Schlucken und Sprechen;
- auf ulzerativ-häutiger Form. Diese Art von Krankheit beginnt sich zu entwickeln, wenn Spirochäten und Stäbchen eintreten. Zu den Hauptsymptomen zählen das Auftreten von Wunden an den Mandeln, ein unangenehmer Mundgeruch und eine erhöhte Speichelbildung. Gleichzeitig bleiben die Temperaturanzeigen normal und überschreiten nicht 37,5 Grad;
- auf der Herpesform. Diese Art von Krankheit wird durch die Einnahme des Coxsackie-Virus verursacht. Charakterisiert durch einen Temperaturanstieg auf vierzig Grad, Kopfschmerzen, Muskelkater, Erbrechen, Halsschmerzen und Bauch, das Auftreten von rötlichen Blasen an den Drüsen.
Angina pectoris bei einem Säugling ist hauptsächlich katarrhalisch, follikulär, lacunar oder Herpes.
Es ist erwähnenswert, dass Halsschmerzen nicht von einer Erkältung oder Husten begleitet werden. Kinder können einen normalen Anstieg der Körpertemperatur auf hohe Werte haben.
Diagnose einer Angina bei einem Säugling
Wenn die Temperatur von Säuglingen zugenommen hat, muss auf jeden Fall der Arzt angerufen werden. Halsschmerzen werden nicht von einer laufenden Nase und Husten begleitet, daher sollten Sie sich nicht selbst behandeln.
Der Arzt wird die Mundhöhle untersuchen, wo er eine Zunahme und Rötung der Mandeln feststellen kann. Vielleicht befindet sich auf den Drüsen eine eitrige Plakette. Auch Palpation der Lymphknoten durchgeführt.
Um die Diagnose zu klären, wird Blut zur Analyse entnommen, mit dem die Anzahl der ESR und Leukozyten geschätzt wird. Ein Abstrich von den Mandeln wird ebenfalls zur Bestimmung des Erregers genommen.
Es ist sehr wichtig, eine Differentialdiagnose durchzuführen und Angina von Diphtherie zu unterscheiden.
Die Behandlung von Angina pectoris bei einem Säugling
Die Behandlung für Kinder wird je nach Zustand des Patienten verordnet. Es kann sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus durchgeführt werden. Die Indikation für den Krankenhausaufenthalt ist:
- das Vorhandensein chronischer Krankheiten beim Baby in Form von Diabetes, Nieren- und Herzproblemen, Hämophilie;
- schwere Vergiftung des Körpers, die mit Dehydratation, Halluzinationen, Krämpfen und Atemstillstand einhergehen kann;
- das Auftreten von Komplikationen in Form von zervikalen Phlegmonen, rheumatischen Herzkrankheiten und Abszessen.
Wie kann man Angina bei Kindern zu Hause behandeln? Als erstes müssen Sie über die Einhaltung der Regeln nachdenken:
- bleib in der Bettruhe. Das Baby sollte vor anderen Familienmitgliedern geschützt werden, da die Krankheit sehr ansteckend ist.
- Sie können an der frischen Luft gehen, nachdem die Temperatur nachgelassen hat und der Zustand wieder normal ist.
- Wasser großzügig mit Kompott, Fruchtgetränken, Kräuterabkochungen, Wasser gießen. Trinken sollte nicht zu heiß oder kalt sein;
- Lebensmittel sollten flüssig sein oder mit einem Mixer gemahlen werden. Es sollte nicht scharf, sauer oder salzig sein. Es ist notwendig, je nach Appetit zu essen;
- Wenn Halsschmerzen einen eitrigen Charakter haben, sollten Kinder keine wärmenden Kompressen und Wärmeinhalationen erhalten.
- Der Raum muss mehrmals am Tag gelüftet werden und die Temperatur sollte nicht unter zwanzig Grad liegen.
- die Luft ständig befeuchten;
- Die tägliche Nassreinigung sollte mit Desinfektionsmitteln in Form einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Bleichmittel durchgeführt werden.
Wie behandelt man Halsschmerzen bei Kindern? Medizinische Therapie umfasst die Verwendung von:
- Antibiotika. Wenn Halsschmerzen eine katarrhalische Form haben, können Sie auf antibakterielle Mittel verzichten. Bei einem eitrigen Schaden eines Kindes wird Amoxiclav oder Augmentin in Suspension oder Flemoxin Soluteb verschrieben. Die Dosierung wird basierend auf dem Gewicht des Babys berechnet. Die Dauer des Behandlungskurses beträgt sieben bis zehn Tage.
- Antihistaminika. Solche Medikamente können die Schwellung der Mandeln reduzieren. Dazu gehören Fenistil, Zodak und Zyrtec;
- Antiseptikum, um den Hals zu spülen. Bei solchen Medikamenten lohnt es sich, äußerst vorsichtig zu sein. Es ist besser, nicht den Halsbereich zu besprühen, sondern die Innenseite der Wangen. Am häufigsten verschrieben Lugol oder Miramistin;
- Antiseptika zur Schmierung der Mandeln. Um das Verfahren durchzuführen, müssen Sie einen Verband um Ihren Finger wickeln und ihn mit Miramistin, Lugol, Chlorhexidinlösung befeuchten und die Mandeln abwischen. Es ist notwendig, diese Manipulationen so oft wie möglich durchzuführen.
- Infusionen von Kräutern oder Meersalz, um den Hals zu spülen. Da sich die Kinder immer noch nicht selbst gurgeln können, ist es notwendig, eine medizinische Lösung in einer Gummibirne zu sammeln und den Strom direkt in den Hals fließen zu lassen. Damit das Baby nicht verschluckt und die Lösung nicht in den Hals gelangt, müssen Sie den Kopf etwas absenken.
- Antipyretika bei Temperaturen über 38,5 Grad. Zu diesem Zweck können Sie Sirupe Paracetamol, Ibuprofen, Nimulid oder Kerzen Cefecon oder Nurofen verwenden.
Wenn ein Baby einen Krampf von Blutgefäßen, kalten Händen und Beinen hat, sollten Sie keine Kerzen darauf setzen, da sonst keine Wirkung auftritt. Dann können Sie dem Kind gleichzeitig Paracetamol, No-shpu und Suprastin geben. Es ist unmöglich, solchen Babys Analgin oder Aspirin zu geben.
Es ist sehr schwierig, Halsschmerzen bei Säuglingen zu behandeln. Aber alles seinen Lauf nehmen zu lassen, ist es nicht wert. Wenn die Mutter die Behandlung nicht selbst durchführen kann, ist es am besten, ins Krankenhaus zu gehen. Die Behandlung der Angina pectoris dauert je nach Form zehn bis fünfzehn Tage. Die Erholungsphase dauert zwei bis drei Wochen.
Halsschmerzen bei Kindern unter einem Jahr: Regeln für die Pflege eines kranken Babys und medizinische Behandlung
Eine Entzündung der Schleimhaut der Mandeln ist bei Kindern recht häufig.
Halsschmerzen bei Kindern unter einem Jahr werden seltener diagnostiziert, der Verlauf der Erkrankung ist jedoch ziemlich schwerwiegend.
Die Diagnose von Säuglingen wird durch die Tatsache erschwert, dass sich das Kind nicht beklagen kann und die Symptome schnell voranschreiten.
Bei Anzeichen von Angina pectoris müssen Sie unbedingt ärztliche Hilfe suchen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Die Hauptfaktoren, die die Entwicklung von Angina pectoris hervorrufen.
Die Immunität bei einem Kind im Kindesalter ist nicht vollständig ausgebildet, und ein Organismus mit schwachem Schutz kann leicht Viren und Bakterien fangen.
Die Mandeln dieser Kinder sind unterentwickelt und daher dringt die Infektion schnell in diesen Bereich ein. Die häufigsten Ursachen für eine Mandelentzündung bei Säuglingen sind:
- Streptococcus- und Staphylococcus-Bakterien;
- Herpesvirus, Pneumococcus und Adenovirus;
- Candida-Pilz;
- Allgemeine Schwächung des Immunsystems;
- Hypothermie;
- Kontakt mit einer kranken Person.
Die Grundlage für das Auftreten dieser Krankheit kann auch als zuvor übertragene Virusinfektion, Unterernährung und Mangel an Verhärtung bei einem Säugling dienen.
Die Entwicklung der Krankheit im Baby wird von bestimmten Symptomen begleitet.
Anzeichen von Angina pectoris bei Säuglingen
Zu den Hauptsymptomen der Krankheit gehören solche Manifestationen:
- Starke Schmerzen im Hals, die zu Futterstillstand führen;
- Das Auftreten von Plaque auf der Zunge und den Mandeln;
- Erhöhte Körpertemperatur;
- Träger und schläfriger Zustand;
- Darmbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen;
- Heisere Stimme;
- Dauerhaftes weinendes Baby.
Je nach Form der Angina können Symptome auch unterschiedliche Manifestationen haben.
Sorten der Krankheit
In der Kindheit können diese Arten von Halsschmerzen auftreten: katarrhalische, eitrige Follikel und Lacunar sowie Herpes.
Die katarrhalische Form der Krankheit ist gekennzeichnet durch Trockenheit und Brennen im Hals, Schmerzen beim Schlucken, Rötung und Schwellung der Mandeln und eine Zunahme der Lymphknoten.
Das eitrige follikuläre und lacunare Erscheinungsbild zeichnet sich durch einen signifikanten Temperaturanstieg, starke Schmerzen im Pharynx, Rötung der Schleimhaut und Tonsillen, pustulöser Ausschlag der Drüsen aus.
Die lacunare Varietät ist eine stärker belastete Form, bei der sich eitrige Entladungen auf die Kanäle und Taschen der Mandeln ausbreiten.
Herpetische Halsschmerzen manifestieren sich durch Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Hals- und Bauchschmerzen, Erbrechen.
Das Herpesvirus verursacht auch die Bildung von roten Blasen an der Zunge, am Gaumen und an den Drüsen.
Jede Form der Krankheit erfordert eine ärztliche Untersuchung und angemessene Behandlung.
Diagnose stellen
Angina bei Kindern unter einem Jahr wird anhand der durchgeführten Studien diagnostiziert.
Zur Diagnose werden folgende Aktivitäten durchgeführt:
- Äußere Untersuchung der Mundhöhle und der Lymphknoten;
- Komplettes Blutbild;
- Pharynx bakposev zur Bestimmung des Erregers und der Empfindlichkeit des Arzneimittels.
Nach den Untersuchungen verschreibt der Arzt eine medikamentöse Therapie, die für Säuglinge im Krankenhaus empfohlen wird.
Nur unkomplizierte Angina-Form darf zu Hause behandelt werden.
Regeln für die Pflege eines kranken Babys
Für die rasche Genesung des Kindes ist es zusätzlich zur vorgeschriebenen Behandlung erforderlich, diese Regeln einzuhalten.
Beachten Sie ein sparsames Behandlungsschema und begrenzen Sie die Kommunikation des Patienten mit anderen Kindern, um deren Infektion zu verhindern.
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft. Nach der Normalisierung der Temperatur Wasserbehandlungen durchführen.
Während der Behandlung ist es reichlich, das Baby mit einem Sud aus Rosinen, Kompott aus Trockenfrüchten, Wasser und Muttermilch zu entlöten.
Fütterung von frischem Flüssigfutter auf Wunsch des Kindes. Regelmäßige Raumlüftung und Nassreinigung.
Die Einhaltung der ärztlichen Verschreibungen und der einfachen Empfehlungen werden dazu beitragen, positive Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Therapeutische Therapie
Die Behandlung von Angina pectoris bei Kindern unter einem Jahr hängt von der Art der Erkrankung ab, für die ein gesondertes Behandlungsschema verwendet wird.
Herpes und Viruserkrankungen erfordern keine Antibiotika-Therapie. Drei Tage lang produziert die Immunität des Babys selbst Antikörper gegen das Virus, wodurch die Ursache der Krankheit zerstört wird.
Zur Linderung des Entzündungsprozesses werden Antihistaminika verschrieben.
Angina bakterielle Ätiologie wird nur mit Hilfe von Antibiotika behandelt.
Penicillin-Antibiotika werden häufig eingesetzt, um die Infektion zu bekämpfen.
Solche Mittel wirken sich nachteilig auf Bakterien aus, während die toxische Wirkung minimal ist.
Zu diesen Medikamenten gehören Amoxiclav, Amoxicillin, Flucloxacillin.
Diese Medikamente sind besonders für Kinder geeignet, da sie schnell in das Blut und Gewebe des Körpers eindringen und eindringen können.
Bei schweren Erkrankungen, Anfälligkeit für Komplikationen oder Intoleranz gegenüber Penicillin-Medikamenten werden andere Antibiotika zur Behandlung eingesetzt.
Wie Ceftriaxon, Azitotromycin. Solche Medikamente haben auch eine geringe Toxizität und wirksame Wirkungen.
Während der Behandlung wird Paracetamol oder Ibuprofen verwendet, um die Temperatur zu senken.
Nach einem Antibiotikakurs wird die intramuskuläre Injektion des Arzneimittels Bicillin 1 oder 5 für Präventivmaßnahmen gegen Streptokokkeninfektionen empfohlen.
Verwenden Sie Linex oder Hilak forte, um die Darmflora von den Auswirkungen antibakterieller Wirkstoffe wiederherzustellen.
In den ersten sieben Tagen nach der Behandlung wird der Säugling täglich vom Kinderarzt untersucht, und nach zwei Wochen wird ein Blut- und Urintest durchgeführt und ein Elektrokardiogramm erstellt, um Komplikationen auszuschließen.
Mögliche negative Folgen
Angina pectoris ist eine gefährliche Krankheit, bei der eine unsachgemäße und verzögerte Behandlung zu Komplikationen im kardiovaskulären, Knochen-, Nerven- und Urogenitalsystem des Körpers eines Kindes führen kann.
Empfohlen zum Betrachten von Videos:
Nach der Wiederherstellung wird empfohlen, allgemeine Tests zu bestehen und ein Kardiogramm zu erstellen. Sie sollten auch für den Monat geplante Impfungen aufgeben.
Bei Schwellungen, Schmerzen in den Gelenken und in der Brust wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten. Komplikationen umfassen solche Pathologien:
- Akute Form von Otitis und Laryngitis;
- Schwellung des Kehlkopfes;
- Lymphadenitis im Nacken;
- Meningitis;
- Rheumatische Erkrankungen;
- Pyelonephritis, Glomerulonephritis.
Mit der Zeit beginnt die medikamentöse Therapie und die Befolgung aller Vorschriften eines Arztes verhindert die Entwicklung solcher negativen Folgen.
Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel im sozialen Bereich. Netzwerke
Wie behandelt man Angina bei Säuglingen?
Angina ist eine Infektionskrankheit, die für die Gesundheit gefährlich ist, insbesondere wenn sie bei kleinen Kindern auftritt. Das Fehlen einer angemessenen Behandlung führt zu Komplikationen und Schäden an verschiedenen inneren Organen. Halsschmerzen bei Säuglingen treten unter dem Einfluss von Staphylokokken auf, Streptokokken, die weniger wahrscheinlich zum Erreger der Krankheitsviren werden.
Kann es bei Kindern zu Angina pectoris kommen?
Diese Frage betrifft alle Eltern, deren Kinder auf diese Weise diagnostiziert wurden. Ja, in der Tat kennt die akute Tonsillitis keine Grenzen und wählt keinen Patienten nach Geschlecht oder Alter aus. Die Krankheit tritt unabhängig von diesen Faktoren auf, auch bei Säuglingen.
Kleine Kinder sind am anfälligsten für das Auftreten von Angina pectoris, da sie ein unzureichend entwickeltes Immunsystem haben, das den Körper des Babys in den meisten Fällen nicht vor dem Eindringen pathogener Mikroorganismen schützen kann. Statistiken sagen aus, dass Kinder bis zum Alter von drei Jahren häufiger an einer Viruserkrankung leiden, 85–90% der eingeschriebenen sind Kinder unter 3 Jahren.
Gefährliche Pathologie ist bei Säuglingen extrem selten, die mit dem Eindringen von Bakterien in Zusammenhang stehen, bei Kindern unter einem Jahr können bakterielle Infektionen an den Fingern einer Hand gezählt werden. Kleinkinder können eine schwere Krankheit nicht nur von einem Erwachsenen aus einer Familie oder einem älteren Kind, sondern auch auf der Straße abnehmen. Halsschmerzen werden durch Tröpfchen aus der Luft übertragen. Eine Person, die mit einem Baby an einem Kinderwagen vorbeigeht, muss einmal niesen, und das Virus dringt in den Körper der Krümel ein.
Neugeborene leiden jedoch nicht an dieser Krankheit.
- Erstens gilt ein Neugeborenes in den ersten 28 Tagen des Lebens als Krume.
- Zweitens entwickeln sich die Tonsillen ab 6 Monaten. Das heißt, eine akute Tonsillitis bei Kindern, die kein halbes Jahr alt sind, kann aufgrund der anatomischen Merkmale des Organismus nicht erkannt werden.
Wie manifestiert sich die Krankheit?
Kleinkinder leiden nicht so häufig an Angina pectoris wie Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Das klinische Bild der kleinen Kinder ist das gleiche. Die Entzündung der Mandeln beginnt mit Halsschmerzen, dann mit Schmerzen und Husten.
Achtung! Beim Quinsy gibt es keine Erkältung. Wenn das Kind eine sekretorische Entlastung von der Nase hat, ist die Diagnose falsch.
Bei Kindern bis zu drei Jahren ist die Diagnose schwierig. Die Schwierigkeit ist, dass das Kind nicht sagen kann, dass es weh tut. Die meisten Babys fangen nach drei Jahren an zu reden. Nach der Untersuchung des Halses findet der Kinderarzt einen geröteten Hals, wenn es sich um eine katarrhalische Angina handelt, die den einfachsten Verlauf hat, ohne Komplikationen endet.
Häufige Symptome einer akuten Tonsillitis:
- ein starker Temperaturanstieg ohne ersichtlichen Grund steigt auf 40 Grad;
- Fieberkrämpfe treten vor dem Hintergrund von Fieber auf;
- Schüttelfrost beobachtet;
- das Kind wird schläfrig, lethargisch;
- ständiges Weinen besagt, dass das Baby um etwas besorgt ist;
- Lymphknoten sind leicht vergrößert;
- Vergiftungssymptome treten auf.
Halsschmerzen wird von starken Halsschmerzen begleitet. Dementsprechend weigert sich das Kind zu essen, mehr zu trinken, weil die Flüssigkeit leichter zu schlucken ist. Der Hals des Babys wird rot, oft ändert sich die Farbe des Halses und der Rückwand des Pharynx. Bei mildem Krankheitsverlauf wird eine weißgelbe Patina festgestellt, die nach 2–3 Tagen nach Beginn der Einnahme antibakterieller Wirkstoffe beginnt.
Arten der akuten Tonsillitis bei Säuglingen - ein Merkmal
Herpes Halsschmerzen bei Säuglingen ist schwerer als Katarrhale. Der Erreger der Krankheit ist das Coxsackie-Virus. Die Besonderheit der Krankheit sind Muskel- und Bauchschmerzen. In den ersten Tagen nach dem Ende der Inkubationszeit erscheint am Gaumen und an der Rückseite des Pharynx ein kleiner roter Hautausschlag, der später zu Pusteln mit serösem Inhalt wird. Das Kind klagt über Kopfschmerzen, Durchfall. Das Baby stoppt oft den Bauch, wodurch der Magen schwer wird und kein Appetit entsteht.
Eitrige Tonsillitis bei Säuglingen ist follikulär und lacunar. Im zweiten Fall füllt der Eiter die Taschen und Kanäle der Mandeln vollständig aus. Die follikuläre Tonsillitis sowie der Lacunar haben einen akuten Charakter. Diese Formen der Krankheit sind durch Hyperthermie bis zu 39–40 Grad, eitrige Punkte an den Drüsen und Schmerzen, die auf das Ohr ausstrahlen, gekennzeichnet.
Es gibt auch eine virale Halsschmerzen. Meistens geht es von selbst aus und manifestiert sich nicht.
Was ist die Gefahr?
Was ist eine gefährliche Angina? Infektionskrankheiten sind schwerwiegend und gefährlich. Eine späte Behandlung trägt zur Verbreitung pathogener Mikroorganismen und zur Schädigung der inneren Organe bei.
Die Krankheit muss behandelt werden, da sonst lebenswichtige Organe kompliziert werden. Ein solches Ergebnis von Ereignissen kann schlecht enden. Baby droht zu Tode. Im Interesse der Eltern rechtzeitig, um die Krümel zu unterstützen.
So schützen Sie Ihr Kind vor einer Infektion
Wie infizieren wir Kinder nicht? Leider ist es unmöglich vorherzusagen, welche Art von Angina pectoris hat. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Krankenhäuser während eines Zeitraums zu vermeiden, in dem ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen besteht. Es ist besser, einen Arzt zu Hause anzurufen. Versuchen Sie, keine Unterkühlung zuzulassen und Orte zu besuchen, an denen sich im Herbst-Winter-Zeitraum viele Menschen aufhalten. Das ältere Kind hat Halsschmerzen, wie kann man das Baby schützen? Es ist notwendig, Kinder in verschiedenen Räumen unterzubringen, und es ist besser, gesund an die Großmutter zu senden.
Ist es möglich, Säuglinge zu infizieren, wenn Sie die Kinder in verschiedenen Räumen aufstellen, die weit voneinander entfernt sind? Die Krankheit wird durch Tröpfchen aus der Luft übertragen, selbst wenn sich ein krankes Kind während der Behandlung in seinem Zimmer befindet. Bakterien können durch kleine Risse in der Tür eindringen. In jedem Fall geht das älteste Kind zur Toilette oder isst. Daher ist es besser, das Baby zur Schwester oder Großmutter zu bringen, bis der Ältere vollständig erholt ist.
Wie ist Angina zu behandeln?
Akute Tonsillitis spricht gut auf die Behandlung an. Kinderarzt verschreibt Antibiotika für Säuglinge nach der Untersuchung des Kindes. Wie behandelt man Halsschmerzen? Kleinkindern unter einem Jahr werden Antibiotika vom Penicillin-Typ verschrieben. Medikamente sind preiswert, werden intramuskulär verabreicht. Meistens werden kranke Kinder in ein Krankenhaus gebracht, der Arzt muss den Zustand des Babys überwachen, da Komplikationsgefahr besteht.
Babys müssen oft trinken und viel trinken. Wenn Sie nur warme Flüssigkeit trinken und reichlich warme Flüssigkeit trinken, können Sie Austrocknung vermeiden. Kinder, die älter als zwei Jahre sind, können eine Abkochung auf der Basis von Wildrose geben, Tee mit Zitrone oder Himbeere zubereiten. Es ist wichtig, probiotische Medikamente sowie Vitaminkomplexe einzunehmen, um die Immunität zu verbessern. Die Behandlung umfasst auch eine Inhalationstherapie. Es wird mit Hilfe eines Verneblers und Medikamenten durchgeführt. Ein Säugling kann nicht mit einer Kartoffel eingeatmet werden, Dampf brennt die Schleimhaut und verschlimmert die Krankheit. Auch bei erhöhten Temperaturen kann man nicht baden und das Kind auf die Straße bringen.
In Bezug auf das Essen empfiehlt Dr. Komarovsky, es flüssiger zu kochen. Das Essen sollte nicht sauer, scharf, zu salzig sein. Wenn Sie traditionelle Behandlungsmethoden anwenden, wird die Anwendung von Kompressen, Salben und thermischen Inhalationen bei Halsschmerzen mit eitrigem Sekret nicht empfohlen.
Behandlung von Angina bei Kindern unter einem Jahr
Angina bei einem Kind unter einem Jahr
Gegenwärtig gibt es verschiedene Arten von Halsschmerzen bei Kindern: Lacunar, follikulär, ulzerösmembranös und katarrhalisch. Unterscheiden Sie auch zwischen primären und sekundären Entzündungen der Mandeln. Bei Kindern unter einem Jahr tritt diese Krankheit selten auf, ist jedoch sehr gefährlich.
Die ersten Lebensmonate des Babys arbeiten mit Immunglobulinen, die das Kind von der Mutter erhält. Dann wird das eigene Immunsystem aktiviert. Das erste Mal, bevor er zwölf Monate erreicht hat, funktioniert es schlecht. Daher kann der Körper der Kinder nicht mit Infektionen fertig werden.
Symptome der Krankheit
Das Hauptsymptom der Erkrankung ist ein schmerzhaftes Gefühl im Hals, das beim Schlucken auftritt. Das Kind weigert sich zu essen, möchte nicht einmal Wasser trinken. Seine Körpertemperatur steigt auf 38-40 ° C. Das Kind ist ungezogen, wird schwach, hat Kopfschmerzen und oft kommt es zu Durchfall und Erbrechen.
Bei der Untersuchung gibt es Schwellungen der Griffe und Mandeln sowie eine ausgeprägte Rötung des Halses. Der Entzündungsprozess spiegelt sich in den Stimmbändern wider, so dass auch eine heisere Stimme zum Zeichen von Angina pectoris wird. In der Regel schreitet die Krankheit um eine Woche voran. Eine erfolgreiche Behandlung hängt von der Diagnose und der rechtzeitigen Behandlung mit Antibiotika ab. Daher bestimmt der Arzt zuerst die Art der Angina pectoris bei einem Kind und ordnet dann das optimale therapeutische Regime zu. Es versteht sich, dass diese Krankheit nicht allein behandelt werden kann, da nur ein qualifizierter Arzt die bakterielle Form der Erkrankung von der Diphtherie unterscheiden kann, deren toxische Manifestation Halsschwellungen, Erstickung und Larynxstenose verursacht.
Merkmale der Behandlung
Wenn das Baby pingelig wird, nicht essen will und Halsschmerzen hat, verschreiben Ärzte die Behandlung mit Antibiotika. Dies minimiert das Risiko von Komplikationen. Diese Behandlung hilft, die Dauer und den Schweregrad der Symptome zu reduzieren. Penicillin wird normalerweise verschrieben. Es ist ein wirksames, kostengünstiges und vor allem sicheres Medikament. Es wird zehn Tage lang in Form von Tabletten oder Injektionen abgegeben.
Manchmal verschrieben Kinder unter dem Jahr Amoxicillin. Es wird in flüssiger Form freigesetzt, weil Kinder solche Arzneimittel leichter schlucken können. Nach dem Verzehr des Antibiotikums ist das Kind nach 24 Stunden nicht mehr ansteckend.
Kinder bis zu einem Jahr, in der Regel werden die Mandeln nicht entfernt. Sie sind schließlich dafür verantwortlich, eine Infektion der oberen Atemwege zu verhindern. Bei Atemnot jedoch verschreiben Ärzte die chirurgische Entfernung der Mandeln. Nach der Operation heilen die Wunden schnell genug und das Kind spürt eine deutliche Erleichterung. Diese Methode wird jedoch als kardinal angesehen.
Eine der Grundprinzipien der Behandlung ist die ausreichende Menge an Flüssigkeit, die das Kind pro Tag verbraucht. Die Flüssigkeit ermöglicht es Ihnen, den Hals zu befeuchten. Dadurch kann das Kind vorübergehend von den Manifestationen der Krankheit befreit werden. Warme Flüssigkeit funktioniert gut bei Halsschmerzen. Eine Flasche Milch oder Milchmischung muss leicht erhitzt werden. Das Kind wird den ganzen Tag über unbegrenzt oft mit Flüssigkeit versorgt. Kühlflüssigkeiten sorgen für ähnliche Empfindungen. Sie beruhigen auch den Hals. Die Hauptsache, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen. Dies verhindert die Austrocknung bei Babys. Sie können warmen Tee mit Zitronensaft und Honig verwenden.
Es ist auch wichtig, einen Luftbefeuchter zu verwenden. Es verringert die Reizung des Halses des Babys. Dadurch kann das Baby besser schlafen. Der Luftbefeuchter kann Bakterien und Schimmel bilden. Daher muss das Wasser täglich gewechselt werden. Das Gerät und der Filter müssen systematisch gereinigt werden.
Bei Halsschmerzen wird auch die Inhalation des Verneblers verwendet. Mit einem solchen Gerät können Sie das flüssige Arzneimittel in einen leichten Nebel verwandeln, den das Kind einatmet. Es hilft bei Angina bei Kindern unter einem Jahr. Zunächst ist es notwendig, die vom Pulmonologen vorgeschriebene Ausrüstung vorzubereiten. Vergewissern Sie sich dann, dass alle Zubehörteile und Röhrchen sauber sind und die entsprechende Menge der Zubereitung in die Tasse gegeben wird. Installieren Sie als Nächstes den Spender in der Nähe der Steckdose sowie einen bequemen Stuhl. Im nächsten Schritt nehmen sie ein Kind und geben ihm sein Lieblingsspielzeug. Das Kind wird vor dem mitgelieferten Sprühgerät auf die Knie gesetzt und hat die Möglichkeit, das Gerät zu untersuchen, die Maske zu berühren. Dann fügen Sie ein Spray hinzu und setzen Sie sanft eine Maske auf die Nase und den Mund des Kindes. Das Baby muss beruhigt sein, um mit ihm leise sprechen zu können. Es ist wichtig, die Aufmerksamkeit des Kindes auf ein Spielzeug oder ein Buch zu richten. Die Maske muss aufbewahrt werden, bis das Medikament in der Vorbereitung fertig ist.
Manche Kinder mögen das Geräusch des Kompressors nicht. Manchmal erschreckt er sie mit Einatmen. In solchen Fällen sollte das Geräusch der Maschine geschwächt werden, indem ein gefaltetes dickes Tuch darunter gestellt wird. Eine andere Option wäre die Verwendung eines Ultraschallverneblers. Im Allgemeinen dauert der Inhalationsvorgang etwa zehn Minuten. Kartoffeln dürfen verwendet werden. Es muss gründlich gewaschen und mit etwas Wasser gefüllt werden. Dann zum Kochen bringen, Zimtöl hinzufügen. Danach muss das Baby den Kopf neigen. Er sollte sich über den Wasserkocher lehnen, damit der Dampf ins Gesicht geht. Das Baby sollte fünfzehn Minuten lang sanft durch Nase und Mund eingeatmet werden. Danach wird er eingeschläfert. Um ihn warm im Bett zu halten, ist es besser, einen Vitamin-Cocktail oder warmen Tee zu trinken.
Moderne Pädiatrie verfügt heute über eine Vielzahl von Medikamenten, die zur schnellen und qualitativ hochwertigen Behandlung von Angina pectoris bei Babys bis zu zwölf Monaten beitragen. Die Hauptregel für jeden Elternteil sollte jedoch die uneingeschränkte Einhaltung der vom örtlichen Arzt verordneten Empfehlungen sein. In keinem Fall ist es unannehmbar, die Dosierung der verschriebenen Medikamente unabhängig zu reduzieren.
Wird der Behandlungsverlauf vor Ablauf der vorgeschriebenen Zeit unterbrochen, kann sich im Oropharynx eine Mikrobe bilden, die gegen Medikamente resistent ist. Es ist mit wiederholten, schwereren Infektionen behaftet. Zusammen mit der medizinischen Behandlung empfehlen die Ärzte zusätzliche Aktivitäten, die zu Hause durchgeführt werden. Sie werden jedoch einzeln ausgewählt.
Wie behandelt man Angina bei Säuglingen?
Kann es bei Kindern zu Angina pectoris kommen?
Diese Frage betrifft alle Eltern, deren Kinder auf diese Weise diagnostiziert wurden. Ja, in der Tat kennt die akute Tonsillitis keine Grenzen und wählt keinen Patienten nach Geschlecht oder Alter aus. Die Krankheit tritt unabhängig von diesen Faktoren auf, auch bei Säuglingen.
Kleine Kinder sind am anfälligsten für das Auftreten von Angina pectoris, da sie ein unzureichend entwickeltes Immunsystem haben, das den Körper des Babys in den meisten Fällen nicht vor dem Eindringen pathogener Mikroorganismen schützen kann. Statistiken sagen aus, dass Kinder bis zum Alter von drei Jahren häufiger an einer Viruserkrankung leiden, 85–90% der eingeschriebenen sind Kinder unter 3 Jahren.
Gefährliche Pathologie ist bei Säuglingen extrem selten, die mit dem Eindringen von Bakterien in Zusammenhang stehen, bei Kindern unter einem Jahr können bakterielle Infektionen an den Fingern einer Hand gezählt werden. Kleinkinder können eine schwere Krankheit nicht nur von einem Erwachsenen aus einer Familie oder einem älteren Kind, sondern auch auf der Straße abnehmen. Halsschmerzen werden durch Tröpfchen aus der Luft übertragen. Eine Person, die mit einem Baby an einem Kinderwagen vorbeigeht, muss einmal niesen, und das Virus dringt in den Körper der Krümel ein.
Neugeborene leiden jedoch nicht an dieser Krankheit.
- Erstens gilt ein Neugeborenes in den ersten 28 Tagen des Lebens als Krume.
- Zweitens entwickeln sich die Tonsillen ab 6 Monaten. Das heißt, eine akute Tonsillitis bei Kindern, die kein halbes Jahr alt sind, kann aufgrund der anatomischen Merkmale des Organismus nicht erkannt werden.
Wie manifestiert sich die Krankheit?
Kleinkinder leiden nicht so häufig an Angina pectoris wie Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Das klinische Bild der kleinen Kinder ist das gleiche. Die Entzündung der Mandeln beginnt mit Halsschmerzen, dann mit Schmerzen und Husten.
Achtung! Beim Quinsy gibt es keine Erkältung. Wenn das Kind eine sekretorische Entlastung von der Nase hat, ist die Diagnose falsch.
Bei Kindern bis zu drei Jahren ist die Diagnose schwierig. Die Schwierigkeit ist, dass das Kind nicht sagen kann, dass es weh tut. Die meisten Babys fangen nach drei Jahren an zu reden. Nach der Untersuchung des Halses findet der Kinderarzt einen geröteten Hals, wenn es sich um eine katarrhalische Angina handelt, die den einfachsten Verlauf hat, ohne Komplikationen endet.
Häufige Symptome einer akuten Tonsillitis:
- ein starker Temperaturanstieg ohne ersichtlichen Grund steigt auf 40 Grad;
- Fieberkrämpfe treten vor dem Hintergrund von Fieber auf;
- Schüttelfrost beobachtet;
- das Kind wird schläfrig, lethargisch;
- ständiges Weinen besagt, dass das Baby um etwas besorgt ist;
- Lymphknoten sind leicht vergrößert;
- Vergiftungssymptome treten auf.
Halsschmerzen wird von starken Halsschmerzen begleitet. Dementsprechend weigert sich das Kind zu essen, mehr zu trinken, weil die Flüssigkeit leichter zu schlucken ist. Der Hals des Babys wird rot, oft ändert sich die Farbe des Halses und der Rückwand des Pharynx. Bei mildem Krankheitsverlauf wird eine weißgelbe Patina festgestellt, die nach 2–3 Tagen nach Beginn der Einnahme antibakterieller Wirkstoffe beginnt.
Arten der akuten Tonsillitis bei Säuglingen - ein Merkmal
Herpes Halsschmerzen bei Säuglingen ist schwerer als Katarrhale. Der Erreger der Krankheit ist das Coxsackie-Virus. Die Besonderheit der Krankheit sind Muskel- und Bauchschmerzen. In den ersten Tagen nach dem Ende der Inkubationszeit erscheint am Gaumen und an der Rückseite des Pharynx ein kleiner roter Hautausschlag, der später zu Pusteln mit serösem Inhalt wird. Das Kind klagt über Kopfschmerzen, Durchfall. Das Baby stoppt oft den Bauch, wodurch der Magen schwer wird und kein Appetit entsteht.
Eitrige Tonsillitis bei Säuglingen ist follikulär und lacunar. Im zweiten Fall füllt der Eiter die Taschen und Kanäle der Mandeln vollständig aus. Die follikuläre Tonsillitis sowie der Lacunar haben einen akuten Charakter. Diese Formen der Krankheit sind durch Hyperthermie bis zu 39–40 Grad, eitrige Punkte an den Drüsen und Schmerzen, die auf das Ohr ausstrahlen, gekennzeichnet.
Es gibt auch eine virale Halsschmerzen. Meistens geht es von selbst aus und manifestiert sich nicht.
Was ist die Gefahr einer akuten Tonsillitis?
Was ist eine gefährliche Angina? Infektionskrankheiten sind schwerwiegend und gefährlich. Eine späte Behandlung trägt zur Verbreitung pathogener Mikroorganismen und zur Schädigung der inneren Organe bei.
Die Krankheit muss behandelt werden, da sonst lebenswichtige Organe kompliziert werden. Ein solches Ergebnis von Ereignissen kann schlecht enden. Baby droht zu Tode. Im Interesse der Eltern rechtzeitig, um die Krümel zu unterstützen.
So schützen Sie Ihr Kind vor einer Infektion
Wie infizieren wir Kinder nicht? Leider ist es unmöglich vorherzusagen, welche Art von Angina pectoris hat. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Krankenhäuser während eines Zeitraums zu vermeiden, in dem ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen besteht. Es ist besser, einen Arzt zu Hause anzurufen. Versuchen Sie, keine Unterkühlung zuzulassen und Orte zu besuchen, an denen sich im Herbst-Winter-Zeitraum viele Menschen aufhalten. Das ältere Kind hat Halsschmerzen, wie kann man das Baby schützen? Es ist notwendig, Kinder in verschiedenen Räumen unterzubringen, und es ist besser, gesund an die Großmutter zu senden.
Ist es möglich, Säuglinge zu infizieren, wenn Sie die Kinder in verschiedenen Räumen aufstellen, die weit voneinander entfernt sind? Die Krankheit wird durch Tröpfchen aus der Luft übertragen, selbst wenn sich ein krankes Kind während der Behandlung in seinem Zimmer befindet. Bakterien können durch kleine Risse in der Tür eindringen. In jedem Fall geht das älteste Kind zur Toilette oder isst. Daher ist es besser, das Baby zur Schwester oder Großmutter zu bringen, bis der Ältere vollständig erholt ist.
Wie ist Angina zu behandeln?
Akute Tonsillitis spricht gut auf die Behandlung an. Kinderarzt verschreibt Antibiotika für Säuglinge nach der Untersuchung des Kindes. Wie behandelt man Halsschmerzen? Kleinkindern unter einem Jahr werden Antibiotika vom Penicillin-Typ verschrieben. Medikamente sind preiswert, werden intramuskulär verabreicht. Meistens werden kranke Kinder in ein Krankenhaus gebracht, der Arzt muss den Zustand des Babys überwachen, da Komplikationsgefahr besteht.
Babys müssen oft trinken und viel trinken. Wenn Sie nur warme Flüssigkeit trinken und reichlich warme Flüssigkeit trinken, können Sie Austrocknung vermeiden. Kinder, die älter als zwei Jahre sind, können eine Abkochung auf der Basis von Wildrose geben, Tee mit Zitrone oder Himbeere zubereiten. Es ist wichtig, probiotische Medikamente sowie Vitaminkomplexe einzunehmen, um die Immunität zu verbessern. Die Behandlung umfasst auch eine Inhalationstherapie. Es wird mit Hilfe eines Verneblers und Medikamenten durchgeführt. Ein Säugling kann nicht mit einer Kartoffel eingeatmet werden, Dampf brennt die Schleimhaut und verschlimmert die Krankheit. Auch bei erhöhten Temperaturen kann man nicht baden und das Kind auf die Straße bringen.
In Bezug auf das Essen empfiehlt Dr. Komarovsky, es flüssiger zu kochen. Das Essen sollte nicht sauer, scharf, zu salzig sein. Wenn Sie traditionelle Behandlungsmethoden anwenden, wird die Anwendung von Kompressen, Salben und thermischen Inhalationen bei Halsschmerzen mit eitrigem Sekret nicht empfohlen.
Halsschmerzen bei einem Säugling bis zu einem Jahr | Inhalation von Halsschmerzen Vernebler
Angina pectoris tritt als Folge verschiedener Infektionen auf. Einige davon können mit Medikamenten behandelt werden und andere sollten wie gewohnt weitergehen. Angina pectoris bei Säuglingen wird nicht ohne ärztliche Verschreibung behandelt. Selbst Inhalationen zu Hause werden für Kinder dieses Alters nicht empfohlen, da schwerwiegende Nebenwirkungen möglich sind. Außerdem können Hausmittel nur vorübergehende Entlastung leisten, ohne gefährliche Nebenwirkungen zu verursachen.
Merkmale der Behandlung von Angina pectoris bei einem Kind unter 1 Jahr
Säuglinge wissen normalerweise nicht, wie sie auf Halsschmerzen reagieren sollen. Ein kleines Kind, das sich weigert, Muttermilch oder Nahrung zu sich zu nehmen, was er immer mochte und während der Fütterungsperiode zu weinen begann, kann an Angina erkrankt sein.
Kinder unter einem Jahr können auch die folgenden Symptome von Halsschmerzen haben:
Die subfebrile Temperatur beträgt 38,3 ° C oder weniger.
Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika. Sie reduzieren nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen, sondern tragen auch dazu bei, die Schwere und Dauer der Symptome zu reduzieren.
In den meisten Fällen ist Penicillin die typische Wahl für Antibiotika. Es ist effizient, sicher und kostengünstig. Penicillin kann in Form von Tabletten, die innerhalb von 10 Tagen eingenommen werden, oder in Form von Injektionen verabreicht werden.
Kindern unter einem Jahr kann Amoxicillin anstelle von Penicillin verordnet werden. Es ist für Kinder einfacher, die flüssige Form von Amoxicillin zu schlucken, und es kann auch bei der Behandlung von gleichzeitig bestehenden Entzündungen wie Mittelohrentzündung (Mittelohrentzündung) helfen, die bei 15 Prozent der mit akuter Angina diagnostizierten Kinder auftritt.
Es gibt andere Antibiotika für Menschen, die gegen Penicillin allergisch sind.
Das Kind ist nicht mehr ansteckend, nachdem innerhalb von 24 Stunden Antibiotika eingenommen wurden.
Die meisten Ärzte verzichten bei Kindern unter einem Jahr auf die chirurgische Entfernung der Mandeln, da sie eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Infektionen der oberen Atemwege spielen. Wenn jedoch das Atmen schwer wird, wird es stark, dann haben Sie keine Wahl. Wenn die Mandeln entfernt werden, heilt die Wunde, und das Kind wird erheblich entlastet. Um Halsschmerzen vorzubeugen, können Sie früher von der Behandlung von Infektionen berichten, ohne darauf zu warten, dass sie verschwindet. Machen Sie prophylaktische Übungen für Ihr Kind, und Sie können auch die zuvor beschriebenen Antibiotika verwenden.
Wirksame Möglichkeiten zur Behandlung von Angina pectoris bei Kindern unter 1 Jahr
Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme - Eine der Hauptkomponenten der Behandlung. Durch das Trinken von Flüssigkeit können Sie den Hals anfeuchten, wodurch eine vorübergehende Linderung von Halsschmerzen erreicht wird. Warme Flüssigkeit funktioniert gut bei Halsschmerzen. Erhitzen Sie leicht eine Flasche Milch oder Säuglingsnahrung. Bieten Sie Ihrem Kind den ganzen Tag über Flüssigkeiten an, ohne Zeitlimit oder Flaschenanzahl. Kühle Flüssigkeiten wirken ähnlich beruhigend, wenn Ihr Kind keine warmen Getränke mag. Erhöhte Flüssigkeitszufuhr verhindert Austrocknung bei Säuglingen. Austrocknung kann das Baby ins Krankenhaus bringen.
Machen Sie Tee mit heißem Wasser, Honig und Zitronensaft (möglichst frisch). Gut mischen und abkühlen lassen, solange es warm ist, aber nicht zu heiß für das Kind.
Wir verwenden einen Luftbefeuchter Ein Luftbefeuchter fügt der Luft Feuchtigkeit zu, was bei Halsschmerzen helfen kann, da Schmerzen manchmal durch trockene Luft verursacht oder verschlimmert werden. Ein Luftbefeuchter kann die Irritation bei einem Kind reduzieren, wodurch er besser schlafen kann. Luftbefeuchter haben das Potenzial für das Wachstum von Schimmel und Bakterien. Wechseln Sie deshalb das Wasser jeden Tag. Reinigen Sie das Gerät und den Filter regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Andere bewährte Mittel zur Behandlung von Halsschmerzen
Reiben Sie das Menthol mit Eukalyptus und anderen natürlichen Salben auf Brust und Hals des Babys. Es hilft, Wärme zu erzeugen und hilft dem Kind, sich zu entspannen und besser zu atmen.
Honig wird häufig als Hausmittel gegen Halsschmerzen empfohlen, stellt jedoch ein ernstes Risiko für die Gesundheit von Kindern unter einem Jahr dar. Honig kann bei Neugeborenen zu Botulismus führen. Durch ein unreifes Verdauungssystem kann sich Botulismus vermehren. Für kleine Kinder ergibt das Mischen von Honig, Zitronensaft und warmem Wasser ein Getränk, das bei Halsschmerzen (Halsschmerzen) helfen kann.
Bei Halsschmerzen bei Kindern unter einem Jahr können sie warmen Apfelsaft, Hühnerbrühe oder eine andere warme Flüssigkeit trinken.
Kinder über 6 Jahre können an Süßigkeiten (zum Beispiel Toffee) saugen;
Kinder, die älter als acht Jahre sind, können auch mit gekochtem und warmem Wasser und etwas Salz oder flüssigem Antacida gurgeln.
Medizinische Aerosole für den Hals oder Tabletten helfen in der Regel nicht.
Die Kombination dieser Methoden hilft, Halsschmerzen eines Säuglings zu lindern und ihm zu helfen, sich auszuruhen, damit sein kleiner Körper das Virus bekämpfen kann.
Inhalation von Halsschmerzen Vernebler bei Säuglingen
Heutzutage werden Vernebler verwendet - dies sind spezielle Geräte zur Inhalation nach dem Prinzip der extrem geringen Dispersion von Wirkstoffpartikeln und das Hauptprinzip der Arbeitsweise. Der Gerätename stammt vom lateinischen Wort "Nebel", wie Nebel oder Wolken.
Viele Kinder müssen irgendwann in ihrer Entwicklung mit Inhalationen behandelt werden, sei es ein erwachsenes Kind oder ein Baby unter einem Jahr. Der Vernebler verwandelt das Arzneimittel in einen flüssigen leichten Nebel, der eingeatmet werden kann. Sie schafft Bedingungen für die wirksame Behandlung von Angina pectoris, Asthma, Allergien und einer Reihe anderer Atemwegserkrankungen. Die Inhalation von Kleinkindern bereitet einige Schwierigkeiten, aber die meisten Eltern haben dieses Problem mit ihrem Einfallsreichtum überwunden. Wenn Sie immer noch Probleme mit einem Vernebler haben, besprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Inhalation mit Angina pectoris
Bereiten Sie das Gerät vor, wie es von einem Arzt oder Pulmonologen verschrieben wurde Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche und Zubehörteile sauber sind und dass die entsprechende Menge des Arzneimittels in die Tasse eingezogen wurde.
Nehmen Sie das Kind, das Lieblingsbuch oder das Lieblingsbild oder Spielzeug. Wenn Sie das Kind bequem auf die Knie vor das mitgelieferte Sprühgerät setzen, lassen Sie das Kind die Maske sehen und berühren, und lernen Sie ihre Form kennen.
Schalten Sie das Spritzgerät ein und setzen Sie die Maske sanft auf Mund und Nase des Babys. Beruhigen Sie das Kind, sprechen Sie in einem ruhigen, beruhigenden Ton und richten Sie seine Aufmerksamkeit auf das Spielzeug oder die Geschichte im Buch. Halten Sie die Maske so lange in Position, bis das Medikament in der Zubereitung bleibt oder ganz aufhört stark in seinem Gesicht.
Beruhigen Sie das Kind auf andere Weise entsprechend seinen Vorlieben. Sie können mit dem Sprühgerät schwingen, Schlaflieder singen oder andere Dinge tun, die Ihrem Kind garantieren, dass diese Maschine vor nichts Angst hat.
Manche Kinder sind während der Inhalation vom Geräusch des Kompressors im Zerstäuber betäubt. Sie können den Klang eines Autos lockern, indem Sie ein dickes, gefaltetes Handtuch darunter legen, das Geräusche und Vibrationen absorbiert. Wenn dies nicht ausreicht, suchen Sie nach einer längeren Röhre, mit der die Maschine vom Kind entfernt platziert werden kann. Eine andere Option ist ein Ultraschall-Zerstäuber, der viel leiser ist als andere Modelle.
Die Inhalation dauert normalerweise 5-10 Minuten. Für sie können Sie Kartoffeln verwenden. Waschen Sie es gründlich und gießen Sie etwas Wasser darauf. Ein typischer Kartoffelgeruch wird erscheinen und zum Kochen bringen. Fügen Sie Zimtöl 1-2 Tropfen Kiefer oder Zapfen hinzu. Wenn Sie den Kopf neigen, sollte das Kind auf dem Kessel ruhen, so dass der gesamte Dampf ins Gesicht geht, und 10-15 Minuten lang vorsichtig durch Mund und Nase einatmen. Nach der Behandlung das Baby einschlafen lassen. Um im Bett kühl zu bleiben, gib ihm Tee oder einen Vitamin-Cocktail.
Lassen Sie den Zwiebelsaft 2-3 Mal am Tag inhalieren, verdünnt mit isotonischer Kochsalzlösung im Verhältnis 1: 2.
Das Funktionsprinzip des Zerstäubers für Angina pectoris bei Säuglingen
Wie bereits erwähnt, basiert der Zerstäuber auf dem Prinzip des Sprühnebels, der den Patienten durch eine Maske oder einen Atemschlauch behandelt. Aufgrund der extrem geringen Partikelgröße, die auf den Wirkstoff aufgebracht wird, dringt es leicht in alle Teile der Atemwege ein, die sehr schnell verdaut werden. Aufgrund der Tatsache, dass einige Medikamente verloren gehen können, befinden sie sich in der Nasenhöhle und werden für die Inhalation bevorzugt. Ein Atemschlauch (Mundstück) kann solche Verluste reduzieren.
Es sei nur darauf hingewiesen, dass Inhalationen mit einem Vernebler im Gegensatz zu derselben herkömmlichen Methode nahezu fehlerfrei arbeiten, wenn der Patient eine Dampfdosis aus einem Kessel mit kochender Tinktur oder Auskochen von Kräutern erhält. Vergessen Sie nicht, dass das Einatmen von heißem Gas die Gefahr einer Beschädigung der Schleimhaut verursacht, und das Einatmen durch den Zerstäuber ist nur ein angenehmer Zeitvertreib. Die Inhalation mit einem Vernebler verursacht eine wesentlich geringere Gefahr und ist nur mit einem Verstoß gegen die Empfehlungen eines Spezialisten oder technischen Regeln für die Verwendung dieses Geräts verbunden.
Die moderne Industrie produziert permanente Vernebler, die zur Behandlung einer großen Anzahl von Patienten in verschiedenen Krankenhäusern verwendet werden, sowie tragbare Geräte, die die Entwicklung von Asthma bei Menschen verhindern und Asthmaanfälle beseitigen.
Feuchte Luft hilft bei der Behandlung von Angina pectoris und Krankheiten wie Mukoviszidose oder Asthma sowie bei der Behandlung anderer Krankheiten. Dies gilt für fast alle Erkrankungen der Atemwege, Bronchitis und Laryngitis und endet mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Darüber hinaus wird im pädiatrischen Bereich ein Vernebler zur Behandlung von Erkrankungen wie akuter Laryngotracheitis, Stenosierung, obstruktiver Bronchitis und Bronchialasthma eingesetzt. Ein Inhalator für die Behandlung von HNO-Erkrankungen, basierend auf Methoden wie flüssiger Kälte, die Polypen oder Angina-Tumoren entfernen, ist aber in diesem Fall nur ein Teil der Behandlung mit Inhalation.
Alternative zum Zerstäuber während der Dampfinhalation bei einem Säugling
Gießen Sie den Wasserkocher mit Kräutern ein und füllen Sie die erforderliche Menge Wasser auf. Sie können den Wasserkocher mit gekochtem Aufguss oder Dekokt und essentiellen Kräutern füllen. Wasserkocher auf dem Gasherd. Der Auslauf ist mit einem gewellten Schlauch ausgestattet, der aus etwa 40 cm langem Gummi in Form einer Porzellanspitze, eines Glas- oder Bakelit-Trichters bestehen kann, durch den der eingeatmete Dampf verwendet werden kann. Der Bunker selbst kann aus einer geschnittenen Kunststoffflasche mit 0,5-1,5 Liter Mineralwasser, Säften, Getränken und Bier mit Schraubhals bestehen. Der Flaschenhals sollte den offenen Mund bedecken. Ein Ende des Wellrohrs mit einem Auslauf und das andere Ende mit einem Gewindeflansch in die Flasche. Wenn das Dampf-Wasser-Gemisch am Auslass der Leitung eine niedrige Temperatur hat, fügen Sie das Maximum hinzu, wenn Dampf durch Nase und Mund eingeatmet wird.
Wenn die Nase "nicht atmet", können Sie mit dem Mund ein- und ausatmen. Die Temperatur der Inhalationsflüssigkeit beträgt 38 bis 39 ° C. Die Temperatur des Dampf-Luft-Gemisches am Auslass für die Inhalation bei einem Säugling bis zu einem Jahr hängt nur von der Länge des Schlauchs ab und der Wert der Gasflamme wird überwacht.
Ursachen von Angina pectoris bei Säuglingen bis zu einem Jahr
Angina bei jungen Kindern ist eine der häufigsten Erkrankungen. Sie tritt hauptsächlich auf, weil sich das Immunsystem noch entwickelt. Tatsächlich ist das System des Babys so schwach, dass die zusätzlichen Drüsen als Adenoide bezeichnet werden und gestärkt werden müssen. Sie verschwinden nach einem bestimmten Alter, wenn die Mandeln reif genug sind, um diese Aufgaben zu übernehmen. Es wird akzeptiert, verschiedene Formen der Krankheit zu unterscheiden, deren Symptome von der Art des Infektionserregers abhängen:
Erkältungen (Infektionen der oberen Atemwege oder URIs): Die meisten Halsschmerzen sind Teil einer Erkältungsinfektion.
Virus Halsschmerzen - Einige Viren verursachen Halsschmerzen ohne sichtbare Symptome.
Akute Form der Krankheit: Eine Gruppe von Streptokokken ist die häufigste bakterielle Ursache. Es macht 21% resistent gegen Halsschmerzen. Nur bei solchen Halsschmerzen sollten Antibiotika eingenommen werden.