Haupt / Schnupfen

Angina während der ersten Trimester-Schwangerschaft

Schnupfen

Frühe Gestationszeiten unterscheiden sich durch eine spezielle Periode für den Fötus. In den ersten Monaten werden die Organe gelegt, der Beginn ihrer Entwicklung. Jeder negative Einfluss durch externe Faktoren oder den Körper einer schwangeren Frau kann zu schwerwiegenden Verletzungen, der Entwicklung intrauteriner Abnormalitäten, führen.

Der Körper einer Frau wurde 9 Monate lang infektiösen Krankheitserregern ausgesetzt, was auf eine Abnahme der Schutzfunktionen des Immunsystems zurückzuführen war. In dieser Hinsicht ist es notwendig, auf Ihre Gesundheit aufmerksam zu sein, regelmäßig von einem Arzt untersucht zu werden.

Inhalt des Artikels

Die Auswirkungen von Angina pectoris auf den Verlauf der Schwangerschaft

Je nach Prävalenz des pathologischen Prozesses kann eine Halsentzündung während der Schwangerschaft auftreten in Form von:

  • lokaler (begrenzter) Infektionsherd, wenn der Erreger und seine Wirkung nur im Gewebe der Mandeln lokalisiert ist;
  • Ein gemeinsamer Prozess ist durch eine Schädigung des umgebenden Gewebes, Strukturen mit Abszessen, z. B. des weichen Gaumens, der Uvula, der hinteren Pharynxwand, der regionalen Lymphknoten, gekennzeichnet.
  • Die toxische Form manifestiert sich in der Verallgemeinerung der Infektion, wenn pathogene Mikroorganismen in den Blutkreislauf eindringen und die Entstehung von Erkrankungen entfernter Organe wie Nieren, Gelenke, Herzmuskel verursachen. Diese Form führt zu einem infektiösen und toxischen Schock, der nicht nur für die Schwangere lebensbedrohlich ist, sondern auch für den Fötus (spontane Abtreibung).

Im Falle eines lokalen Infektionsprozesses leidet der Zustand des ungeborenen Kindes nicht, da die Immunität von Frauen die Krankheit in einer begrenzten Form halten und die Ausbreitung von Krankheitserregern verhindern kann.

Frühe Diagnose und richtige Behandlung verhindern das Auftreten von Komplikationen bei Halsschmerzen in der frühen Schwangerschaft.

Wann führt Angina zu unerwünschten Folgen?

Im ersten Trimester werden die Organe im Fötus gelegt, von denen später die Entwicklung und Gesundheit des ungeborenen Kindes abhängen wird. Wann sollte ich Angst vor einer Tonsillitis haben?

  • Wenn die Krankheit falsch diagnostiziert wird, erweist sich auch die Behandlungstaktik als unwirksam. Nach Feststellung des viralen Ursprungs der Krankheit, zum Beispiel ARVI, beginnt eine Frau, antivirale Medikamente einzunehmen, die absolut keine Wirkung auf bakterielle Pathogene haben. Streptococcus vermehrt sich weiter, die Angina pectoris schreitet voran, der Infektionsprozess wird verallgemeinert.
  • Falscher therapeutischer Ansatz. In der katarrhalischen Form kann der Einsatz von antibakteriellen Medikamenten vermieden werden, vorausgesetzt, dass lokale Antiseptika frühzeitig eingesetzt werden. Mit dem Fortschreiten der Krankheit entwickelt sich follikuläre, lacunare Tonsillitis, die antimikrobielle Mittel erfordert. Ohne Antibiotika-Therapie gelangt der Erreger in den Blutkreislauf und breitet sich im Körper aus.
  • Akzeptanz gefährlicher Drogen. In den frühen Stadien der Schwangerschaft werden die Organe im Fötus gebildet. Die Verwendung von antibakteriellen Mitteln, die auf das ungeborene Kind toxisch wirken, erhöht das Risiko von angeborenen Anomalien. Einige Antibiotika-Gruppen durchdringen die Plazentaschranke und stören dabei die Organ- und Systemlegung.

Komplikationen der Angina

Warum treten bei schwangeren Frauen nach Halsschmerzen Komplikationen auf? Das Funktionieren des Immunsystems besteht in der Synthese von Antikörpern während des Eindringens infektiöser Krankheitserreger in den Körper durch die Atemwege. Antikörper sind spezifische Proteine, die als Reaktion auf die Zirkulation von Fremdantigenen im Blutstrom produziert werden. Ihre Aufgabe ist es, die Infektion durch die Wechselwirkung von Antikörpern mit Antigenen zu zerstören.

Mit der Verallgemeinerung des Infektionsprozesses synthetisiert das Immunsystem, wenn Streptokokken in den allgemeinen Kreislauf gelangen, Antikörper. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Streptococcus in seiner Struktur einen Komplex von Antigenen aufweist, der den Antigenen des Herzmuskels, der Gelenke, der Nieren und anderer Gewebe ähnelt. Infolgedessen beginnt die Immunität auf ihr eigenes Gewebe zu reagieren, als wäre es ein außerirdischer Gegenstand.

Die Produktion von Antikörpern in den ersten Schwangerschaftswochen gegen ihre Proteine ​​führt zu Organschäden und schwerwiegenden Komplikationen. Alle unerwünschten Wirkungen können in Untergruppen unterteilt werden.

Häufige Komplikationen treten auf, wenn eine Reaktionskaskade ausgelöst wird, die durch den Kontakt von Antikörpern mit Antigenen hervorgerufen wird. Daraufhin werden Myokard-, Nieren- und Gelenkschäden diagnostiziert.

  1. Rheumatischer Myokardschaden ist die häufigste Komplikation. Die Entwicklung von rheumatischem Fieber wird aufgrund der Produktion von Antikörpern gegen das Bindegewebe durch das Immunsystem beobachtet. Eine Schädigung des Herzmuskels führt zur Bildung einer Herzklappenerkrankung, die eine schwere Komplikation darstellt. Bei myokardialer Entzündung wird eine Myokarditis diagnostiziert. Eine Frau beginnt durch Schmerzen in der Brust, Atemnot und Unwohlsein gestört zu werden, während die Temperatur im normalen Bereich bleibt. Mit fortschreitender Entzündung sind die Herztöne auskultatorisch, es treten Rhythmusstörungen auf und die Hyperthermie wird aufgezeichnet. Arrhythmien wiederum erhöhen das Risiko für thromboembolische Komplikationen. Mit der Verletzung der inneren Herzmembran kommt es zu einer Endokarditis, die sich im Anfangsstadium aufgrund mangelnder Angina pectoris nicht feststellen lässt. Symptomatisch manifestiert sich die Krankheit durch Hyperthermie, Atemnot, Verdickung der Fingerglieder. Wenn sich der Entzündungsprozess auf die Außenhaut des Herzens ausbreitet, entwickelt sich eine Perikarditis. Die trockene Form der Perikarditis manifestiert sich als Angina pectoris, die sich beim Drehen erhöht, tief Luft holt und nach links ausstrahlt. Bei einer exsudativen Form kommt es in der Perikardhöhle zu einer Ansammlung von Flüssigkeit, die zu einer Kompression des Herzens führt. Von den klinischen Symptomen ist es notwendig, Atemnot, Schmerzen in der Herzzone und eine Verletzung des Schluckens zu unterscheiden. Mit dem Fortschreiten dieser Komplikationen entwickelt sich eine Herzinsuffizienz.
  2. Im Zeitraum von 1 bis 2 Wochen nach dem Leiden der Mandelentzündung, deren Behandlung unwirksam war, steigt das Risiko einer Nierenschädigung. Häufig entwickelt sich eine Pyelonephritis, Glomerulonephritis, die als zweithäufigste Art von Komplikationen erfasst wird. Symptomatisch äußert sich eine Pyelonephritis durch hohes Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen im Lendenbereich, dysurische Störungen (häufiges Wasserlassen). In Urintests werden vermehrt Bakterien und Leukozyten erfasst. Bei einer Glomerulonephritis ist die Frau besorgt über arterielle Hypertonie, Schwellungen und das Auftreten von Blut im Urin. In Urinanalysen werden Mikrohämaturie, Proteinurie (erhöhter Proteinspiegel) nachgewiesen.
  3. Wenn die Zeit für den Beginn der Behandlung der Angina pectoris versäumt wird, können die Gelenke beschädigt werden. Arthritis äußert sich in einer Zunahme des Gelenkvolumens durch Gewebeschwellung, Schmerzen beim Bewegen, Rötung der Haut über den Gelenken, Einschränkung der Beweglichkeit. Betroffen sind in der Regel mehrere Beingelenke (Knie, Knöchel). Bei einem rheumatischen Anfall sind große, kleine Gelenke der oberen Extremitäten und andere Lokalisationen (migratorische Polyarthritis) betroffen.
  4. Sepsis ist viel seltener, aber es muss daran erinnert werden.

Komplikationen der Angina pectoris provozieren fötale Hypoxie, wodurch schwere Missbildungen entstehen. Es erhöht auch das Risiko für fötalen Tod, Asphyxie und spontane Abtreibung.

Lokale Komplikationen werden durch lokale Veränderungen dargestellt, die viel einfacher zu bewältigen sind als bei Schäden am gesamten Organismus.

  • Otitis wird häufig nach einer katarrhalischen Tonsillitis beobachtet, bei anderen Formen der Erkrankung sind jedoch Mittelohrentzündungen möglich. Symptomatische Mittelohrentzündung manifestierte subfebrile Hyperthermie, Schmerzen, allgemeines Unwohlsein. Mit dem Fortschreiten der Pathologie wird das Hören auf einen vollständigen Verlust reduziert. Die Entwicklung einer Mastoiditis ist auch nicht ausgeschlossen, wenn das Auftreten eines entzündlichen Fokus im Mastoidprozess bemerkt wird. In diesem Fall ist der Schmerz hinter dem Ohr lokalisiert.
  • Abszess, Celluloseabszess wird nach follikulärer, lacunarer Tonsillitis erfasst, wenn sich Eiter auf das Gewebe um die Mandeln ausbreitet. Ein Abszess zeichnet sich durch klare Grenzen der eitrigen Entzündung aus, die als Hohlraum dargestellt wird, während Phlegmon eine diffuse Entzündung mit eitriger Komponente ist. Es ist möglich, die Pathologie klinisch aufgrund von Fieberfieber, starken Halsschmerzen und einer Zunahme der Schmerzen in nahe gelegenen Lymphknoten zu vermuten. Aufgrund starker Schmerzen ist das Schlucken schwierig, der Appetit nimmt ab.
  • Eine gefährliche Komplikation ist das Larynxödem. Mit zunehmender Lautstärke ändert sich die Stimme, es tritt ein Husten auf, aber die Frau kann sich nicht räuspern. Allmählich schwieriges Atmen (zuerst einatmen, dann ausatmen), besorgt über Atemnot. Die Haut wird bläulich. Zu diesem Zeitpunkt leidet der Fötus unter starkem Sauerstoffmangel und leidet an Hypoxie. Ohne fristgerechte Hilfe steigt das Sterberisiko sowohl für die Schwangere als auch für den Fötus.
  • Blutungen entwickeln sich gegen phlegmonöse Halsschmerzen. Dies geschieht als Folge einer Schädigung der die Mandeln nährenden Blutgefäße durch eitrige Fusion. Ohne qualifizierte medizinische Versorgung kann die Blutung nicht gestoppt werden.

Nebenwirkungen antibakterieller Mittel

Angina im ersten Trimenon der katarrhalischen Schwangerschaftsform kann ohne Antibiotika behandelt werden. Eine strenge ärztliche Überwachung des Zustands der Frau, des ungeborenen Kindes, ist jedoch erforderlich. Der schnelle Beginn der Behandlung, die Einhaltung aller Empfehlungen des Arztes, verhindert das Fortschreiten der Krankheit.

Andere Formen der Tonsillitis erfordern eine Antibiotika-Therapie. Die falsche Wahl der Medikamente führt zu schwerwiegenden Folgen des Fötus. Lassen Sie uns überlegen, welche antibakteriellen Medikamente in der Schwangerschaft verwendet werden dürfen.

Zu den sicheren Antibiotika gehören Penicilline (Amoxiclav, Augmentin), Cephalosporine (Cefepim, Ceftriaxon) und Makrolide (Sumamed). Diese Medikamente werden von einem Arzt in einer therapeutischen Dosierung verschrieben, um Infektionserreger zu bekämpfen. Die Medikamente schädigen den Fötus nicht und sind daher für die Geburtshilfe weit verbreitet.

Verbotene Drogen sind:

  • Aminoglykoside aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Organe des Hörens und der Nieren;
  • Metronidazol (verboten, wenn Halsschmerzen in der frühen Schwangerschaft ist);
  • Sulfonamide provozieren das Auftreten von Gelbsucht;
  • Tetracycline tragen zur Entwicklung von Anomalien der Zähne und Knochenstrukturen bei;
  • Fluorchinolone führen zu Anomalien des Knorpelgewebes der Gelenke;
  • Clindamycin kann sich in der Leber des Fötus ansammeln.

Gentamicin und Chloramphenicol haben viele Nebenwirkungen für den Fötus und sind daher auch während der gesamten Schwangerschaft kontraindiziert. Ihre Verwendung führt zu Mutationen.

Wie vermeide ich Komplikationen?

Wenn Schwangerschaft und Halsschmerzen im Frühstadium beobachtet werden, können die Folgen sehr schwerwiegend sein. Daher ist es erforderlich, unverzüglich einen Arzt zu konsultieren. Was ist erforderlich, um Komplikationen nach einer Tonsillitis zu vermeiden?

  • Strikte Bettruhe (mindestens eine Woche) bei Verdacht auf Angina pectoris, reichlich warme Getränke, Diät mit Ausnahme von würzigen, fetthaltigen, festen Lebensmitteln, Mahlzeiten.
  • Antibakterielle Medikamente.
  • Gargles mit antiseptischen Lösungen (Chlorophyllipt, Miramistin, Furacilin), Kräuterlösungen (Rotocan). Bei der Verwendung von Kräuterinfusionen sollte beachtet werden, dass einige Kräuter die Hormone, den Tonus der Gebärmutter, beeinflussen, was zu spontanen Fehlgeburten führt.
  • Antipyretika auf Paracetamol-Basis. Medikamente mit Aspirin sind verboten.
  • Multivitaminkomplexe, Obst, Dogrosebrühe.

Und um die Entstehung von Komplikationen zu verhindern, wird eine regelmäßige dynamische Überwachung durch einen Spezialisten ermöglicht. Besonders wichtig ist eine strenge Laborkontrolle, Ultraschall des Fetus und, falls erforderlich, die Verwendung anderer diagnostischer Methoden.

Angina während der Schwangerschaft: ein Grund, im Bett zu liegen oder eine ernsthafte Gefahr?

In den neun Monaten des Wartens auf ein Baby verspürt eine Frau nicht immer nur angenehme Gefühle. Manchmal muss sie Widrigkeiten, Stress und sogar Krankheit ertragen.

Aber während dieser Zeit sind sowohl die Mutter als auch das Baby in ihrem Inneren so verwundbar, dass selbst das übliche ORZ Entsetzen verursacht. Was sagen Halsschmerzen? Wenn sie Sie während der Schwangerschaft eingeholt hat, geraten Sie nicht in Panik.

Versuchen wir herauszufinden, welche Gefahren eine Halsentzündung birgt, wie man sie ohne Risiko für ein zukünftiges Baby loswird und was zu tun ist, damit sie in dieser wundervollen Zeit überhaupt nicht krank wird.

Wie erkennen Sie, dass Sie Halsschmerzen haben und nicht Grippe oder SARS?

  • sehr hohe Temperatur (kann 40 Grad erreichen), steigt schnell und plötzlich an;
  • ein Halsschmerzen scharfer Natur (zum Vergleich: einige Menschen mit Angina peinigen sich, als würden Katzen sich die Kehle kratzen), mit der Zeit nimmt der Schmerz zu;
  • Schmerz beim Versuch, Nahrung und sogar Flüssigkeit zu schlucken;
  • Tonsillen und Hals selbst leuchtend rote, manchmal weißliche Blüte;
  • allgemeine Schwäche, Schmerzgefühl überall;
  • starke Schüttelfrost
  • völliges mangelndes Interesse an Nahrungsmitteln (manchmal Abneigung gegen Übelkeit);
  • Schmerzen beim Berühren der Lymphknoten unter dem Unterkiefer.

Wenn Sie schwanger sind und mindestens einige dieser Symptome haben, rufen Sie sofort einen Arzt an!

Wir jubeln in den frühen Stadien (erstes Trimester)

Es kommt vor, dass eine Frau Halsschmerzen hat und noch nicht weiß, dass sie schwanger ist (in den ersten 2-4 Wochen). Gleichzeitig wird sie wie üblich behandelt: ruft einen Arzt an, der Antibiotika, Antiseptika, Spülungen und alles verschreibt, und alles endet gut.

Wenn eine Frau später erfährt, dass sie schwanger ist, kann es ihnen peinlich sein, aber hat es für den Fötus nicht schlecht geendet?

Nach der sechsten Schwangerschaftswoche ist alles nicht mehr so ​​rosig - Halsschmerzen können schaden, wenn sie falsch behandelt werden. Die Konsequenzen, die im ersten Trimester der Schwangerschaft auftreten können:

  • vermehrte Manifestationen einer Toxikose bei schwangeren Frauen;
  • die Gefahr der Übertragung auf den Fötus im Mutterleib;
  • Hyperthermie, die zu einer Plazenta-Störung führen kann;
  • die Androhung einer Fehlgeburt;
  • verzögerte Bildung von fötalen Organen und Entwicklungsstörungen.

Gefährliche negative Wirkungen in der frühen Schwangerschaft können Halsschmerzen verursachen, die in eine eitrige Form geraten sind. Bakterien, die sich mit dem Blutkreislauf ausbreiten, verursachen eine Intoxikation des gesamten Körpers, wodurch die Schwangerschaft unterbrochen oder gestoppt werden kann.

Jubeln Sie zu spät (zweiter und dritter Trimester)

Es wird vermutet, dass es nicht beängstigend ist, Angina pectoris im späten Stadium der Schwangerschaft zu bekommen, da fast alle Organe des Babys bereits gebildet sind. Diese Meinung der Bewohner stimmt jedoch nicht ganz.

In der Regel ist der Körper der Frau am Ende der Schwangerschaft stark erschöpft und die Immunität ist geschwächt. Halsschmerzen sind berüchtigt für Herzprobleme. Und für eine verletzliche schwangere Frau können Komplikationen zu Myokarditis führen und Herzversagen verursachen. Darüber hinaus kann eine Halsschmerzen, die am Ende der Schwangerschaft auftritt, Glomerulonephritis verursachen.

Bei Frauen, die im letzten Trimenon der Schwangerschaft eine eitrige Tonsillitis verabreicht haben, kann dies zu einer Verringerung der Erwerbstätigkeit führen.

Folgen und Komplikationen

Alle oben beschriebenen Auswirkungen einer Angina pectoris während der Schwangerschaft können nur auftreten, wenn Sie die Krankheit begonnen haben oder die Selbstbehandlung einem Arzt vorgezogen haben. Aus demselben Grund manifestieren sich manchmal andere Komplikationen der Angina.

  1. Kehlkopfabszess bei eitriger Entzündung der Lücken der Mandeln.
  2. Polyarthritis durch Infektion verursacht.
  3. Die Ausbreitung der Infektion im Bereich des Schädels mit der Entwicklung einer Meningitis.
  4. Pyelonephritis
  5. Lymphadenitis ist eine Entzündung der Lymphknoten.

Auch während der Schwangerschaft besteht zu Beginn der Erkrankung die Gefahr einer latenten Angina pectoris. Die Temperatur steigt in den ersten Tagen nicht an, da alle Ressourcen der Immunität einer schwangeren Frau dazu beitragen, das Leben des Fötus zu gewährleisten, und nicht, um die Bakterien zu bekämpfen, die in den eigenen Körper eingedrungen sind.

Mit diesem Anfang ahnt die Frau nicht sofort, dass sie etwas Ernstes hat und es nicht eilig hat, einen Arzt aufzusuchen. Die Folgen einer Verzögerung können unvorhersehbar sein: - Halsschmerzen, die in die eitrige Phase eingedrungen sind, verursachen einen starken Temperatursprung von bis zu 40 Grad und das Risiko von Komplikationen.

Behandlung und Prävention

Natürlich ist das beste Mittel gegen Halsschmerzen, es überhaupt nicht zu verletzen! Wie kann eine schwangere Frau sich also vor Angina pectoris im Körper schützen?

Der wichtigste Weg, Halsschmerzen zu vermeiden, besteht darin, nicht mit Menschen zu kommunizieren, die bereits krank sind, und sich von ihnen fernhalten.

Besuchen Sie den Zahnarzt und Hals-Nasen-Ohrenarzt. Sie werden auf das Vorhandensein von Krankheiten überprüfen, deren Komplikation Angina-Karies oder chronische Tonsillitis sein kann.

Bei Erkältungen und Erkältungen nicht selbstmedizinisch behandeln, sondern sofort einen Arzt aufsuchen.

Die Behandlung von Angina pectoris während der Schwangerschaft ist keine leichte Aufgabe, da die folgenden Regeln beachtet werden müssen:

  • umfassender Behandlungsansatz;
  • schonende Methoden;
  • Ausschluss von Medikamenten, die für Schwangere verboten sind, aus dem Behandlungsplan.

Der letzte Punkt ist am schwierigsten zu tun, da eine Halsentzündung nur mit Hilfe von Antibiotika geheilt werden kann und fast alle Kontraindikationen aufweisen: Schwangerschaft und Stillzeit.

Es gibt jedoch Antibiotika, bei denen das Risiko für das ungeborene Kind minimiert wird. Solche Medikamente haben nur Auswirkungen auf den Körper der Frau und fallen nicht in gefährliche Nähe zu Plazenta und Fötus. Unter ihnen sind Sumamed, Clarithromycin, Rovamycin, Cefepim, Cefalosin zu nennen.

  • die meiste Zeit in einem warmen Bett bleiben;
  • Essen Sie nur nach Belieben, aber nicht verhungern. Bevorzugen Sie flüssige und halbflüssige Lebensmittel, verwenden Sie viel warme Flüssigkeit.
  • Gurgeln - je öfter, desto besser; Spülungen können aus den folgenden Arzneimitteln hergestellt werden: Furatsilin, Chlorhexidin (0,1%), Chlorophyllipt, Miramistin, Hexoral und Bioparox;
  • Heißwasserbäder sind verboten, man kann die Beine nicht ansteigen lassen, Wollschals und Halswickel sollten ebenfalls ausgeschlossen sein;

Eine gute Möglichkeit, Virusinfektionen zu vermeiden, ist die Oxolinsalbe.

Vergessen Sie nicht, Vitamine zu nehmen! Es ist am besten, einen speziellen Komplex für schwangere Frauen zu wählen.

Und denken Sie daran - selbst wenn Sie Halsschmerzen haben, wird eine korrekte und ruhige Behandlung in Kombination mit einem rechtzeitigen Arztbesuch nicht dazu führen, dass sich die Krankheit in eine eitrige Form verwandelt und die Entwicklung von Komplikationen verhindert wird. Vergessen Sie nicht, dass Stress die Immunität verringert, insbesondere bei schwangeren Frauen.

Positive Emotionen können eine Krankheit manchmal schneller schlagen als Medikamente.

Was ist eine gefährliche Angina pectoris während der Schwangerschaft und wie wird sie behandelt?

Halsschmerzen sind durch einen akuten entzündlichen Prozess im Hals gekennzeichnet. Eine unsachgemäße Behandlung ist gefährlich, da die Infektion leicht in den Schädel und die Brust eindringt und die gefährlichsten Komplikationen verursacht. Halsschmerzen während der Schwangerschaft können, wie jede Erkältungskrankheit, die Entwicklung des Fötus gefährden.

Diese Krankheit kann das Kind im Mutterleib irreparabel schädigen. Daher ist es wichtig, nicht nur zu wissen, wie Halsschmerzen während der Schwangerschaft behandelt werden, sondern auch alle Anstrengungen auf die Prävention zu richten.

Arten von Halsschmerzen

Krankheitserreger können eine Vielzahl von pathogenen Mikroorganismen sein, daher wird diese Krankheit in verschiedene Arten eingeteilt:

  1. Bakterielle Halsschmerzen. Es kommt am häufigsten vor. Es wird durch Streptokokken, Adenoviren, Staphylokokken und Enteroviren verursacht.
  2. Katarrhalische Halsschmerzen. Diese Art von Krankheit ist durch einen ausgeprägten Entzündungsprozess im Bereich der betroffenen Mandeln und eine hohe Körpertemperatur gekennzeichnet.
  3. Eine eitrige Tonsillitis während der Schwangerschaft ist üblich. Es fließt in verschiedenen Formen.

Sorten eitriger Tonsillitis:

  • Follikuläre Halsschmerzen - während der Schwangerschaft ist in der Regel ein milder Verlauf gekennzeichnet. Der Hauptunterschied ist das Auftreten von Pusteln (weiße Flecken auf den betroffenen Mandeln).
  • Lacunar-Angina Das Hauptsymptom ist ein gelblicher Film auf den Mandeln.
  • Die nekrotische Tonsillitis ist die schwerwiegendste der eitrigen, da die Nekrose der Mandeln auf ihrem Hintergrund auftritt. Normalerweise wird es in Verbindung mit Scharlach gefunden.

Symptome

Wenn die zukünftige Mutter Halsschmerzen hat, bedeutet das nicht, dass sie Halsschmerzen hat. Das gleiche Symptom tritt bei ARVI häufig auf, was im Vergleich zu Angina treu ist. Tatsache ist, dass Halsschmerzen so heimtückisch sind und anderen Halskrankheiten ähneln, dass nur ein Infektionskrankheitsdoktor mit festem Vertrauen diese Diagnose stellen kann.

Halsschmerzen sind eine schwere Infektionskrankheit, die durch schmutzige Hände oder durch Lufttröpfchen übertragen wird. Werdenden Müttern wird daher nicht empfohlen, ein anderes Risiko und Kontakt mit der Infektion einzugehen, da sie an Orten mit übermäßiger Menschenmenge sind.

Anzeichen von Angina pectoris während der Schwangerschaft:

  • Fieber, starker Anstieg der Körpertemperatur bis zu 40 °;
  • ausgeprägte Halsschmerzen, die manchmal das normale Sprechen, Essen und Trinken beeinträchtigen;
  • pathologische Vergrößerung und Zärtlichkeit der Lymphknoten;
  • Schwäche, Appetitlosigkeit;
  • Nasenstimmen.

Wenn Sie in der frühen oder späten Schwangerschaft Anzeichen von Angina pectoris feststellen, ist es wichtig, sofort einen Arzt zu konsultieren. Sie können sich nicht selbstdiagnostizieren und selbst eine Behandlung verschreiben.

Was ist die Gefahr einer Angina pectoris während der Schwangerschaft?

Angina ist im ersten Schwangerschaftsdrittel sehr gefährlich. Diese Krankheit kann die normale Bildung der Plazenta und das Legen lebenswichtiger Organe im ungeborenen Kind beeinträchtigen. Auch Halsschmerzen in den ersten Schwangerschaftswochen provoziert Sauerstoffmangel und Vergiftungsschäden des gesamten Fötus. Dies ist mit spontanen Fehlgeburten verbunden, die mit dem Tod eines ungeborenen Kindes im Mutterleib verblassen. Daher sollte ein Arzt zu Beginn der Schwangerschaft Halsschmerzen behandeln, und in der Zukunft muss die Entwicklung des Fötus genauer überwacht werden.

Im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft kann eine Halsentzündung auch den Fötus beeinträchtigen. Wenn die Körpertemperatur der Mutter ansteigt, beginnt das Kind an Vergiftung, Mangelernährung und Sauerstoff zu leiden. Angina pectoris während der Schwangerschaft führt zu Abnormalitäten bei der Entwicklung der inneren Organe und Systeme.

Es ist erwiesen, dass die Temperatur über 38 ° C nicht die besten Auswirkungen auf die geistigen Fähigkeiten und das Nervensystem des ungeborenen Kindes hat. Darüber hinaus beeinträchtigen hohe Temperaturen die Plazenta, was manchmal zu einer Ablehnung führt, was zu Fehlgeburten oder Frühgeburten führen kann.

Diagnose und Behandlung

Bevor eine Diagnose gestellt wird, untersucht der Arzt den Patienten, befragt ihn, identifiziert Symptome und Anzeichen der Erkrankung. Laboranalysen von Material, das den entzündeten Geweben der Mandeln entnommen wurde, sind obligatorisch. Dies ist notwendig, um den Erreger der Infektion zu bestimmen, der für die Auswahl der nachfolgenden medikamentösen Therapie wichtig ist.

Wie behandelt man Angina während der Schwangerschaft? In den meisten Fällen verschreibt der Arzt Antibiotika. Gegenwärtig ist es nicht notwendig, Angst vor diesen Medikamenten zu haben, da moderne antibakterielle Mittel eine gutartige Wirkung haben und den Fötus nicht schädigen, insbesondere wenn das dritte Schwangerschaftsdrittel bereits eingetroffen ist. Amoxicillin wirkt meistens als Antibiotikum.

Zusätzlich zu Antibiotika werden entzündungshemmende und antiseptische Arzneimittel in der Regel während der Schwangerschaft für Angina pectoris verschrieben: Neo Angin, Angin Hel, Anti Angin, die lokal wirken und zur schnellen Beseitigung von unangenehmen Symptomen beitragen, die mit dem Infektionsprozess verbunden sind.

Aber wie kann man Halsschmerzen während der Schwangerschaft heilen, ohne Medikamente einnehmen zu müssen? Wenn der Arzt es für möglich hält, können Sie die gängigen Methoden anwenden.

Gargles mit antimikrobieller Wirkung sind sehr effektiv und völlig ungefährlich: Sie basieren auf dem Auskochen von Salbei, Ringelblume, Kamille, Furacilin usw. Es wird empfohlen, den kranken Hals stündlich zu spülen.

Einatmen sollte beachtet werden, aber werdende Mütter müssen vorsichtig damit umgehen. Einatmen kann den Gesundheitszustand einer Frau negativ beeinflussen. Wenn Schwäche und Schwindel auftreten, ist es besser, diese Verfahren abzulehnen und andere Methoden der lokalen Beeinflussung einer solchen Behandlung vorzuziehen. Bei guter Verträglichkeit wird empfohlen, die Inhalation mit Aromaölen von Wildrose, Eukalyptus, Tanne und Kräuterauskochung (Kamille, Minze usw.) zu behandeln.

Es hilft, sich schneller und gesünder zu erholen. Vitamine und Spurenelemente helfen dem Körper, den Infektionsprozess besser zu bewältigen. Die Hauptsache - Produkte mit einem sauren und salzigen Geschmack aufzugeben, die die Schleimhaut der Halsschmerzen reizen.

Trinken Sie viel Wasser während Halsschmerzen, um die Symptome der Vergiftung zu reduzieren, Giftstoffe zu entfernen und den Flüssigkeitsverlust nach der Hitze wiederherzustellen. Es ist besser warmes Wasser oder Tee mit Zitronensaft zu trinken. Es ist besser, den Saft abzulehnen.

Die Behandlung der Tonsillitis während der Schwangerschaft ist sehr wichtig, unabhängig davon, wie lange die Frau ist. Der Körper während dieser Krankheit wird bei jedem Menschen ernsthaft geschwächt, und dieser Zustand hat gefährlich schwerwiegende Folgen. Daher ist es wichtig, Halsschmerzen, insbesondere in der Position, unter strenger Aufsicht eines Arztes zu behandeln.

Komplikationen und Konsequenzen

Was sind die Auswirkungen von Halsschmerzen während der Schwangerschaft?

Eine falsch behandelte oder nicht vollständig behandelte Infektion verursacht die folgende Liste von Komplikationen:

  • Meningitis;
  • Sepsis;
  • die Bildung eitriger Hohlräume in den Mandeln und anderen Geweben;
  • Rheuma;
  • Pneumonie;
  • Herzmuskelentzündung;
  • Pyelonephritis, Glomerulonephritis.

Die Folgen einer Angina pectoris während der Schwangerschaft sind gefährlich für den Fötus, der möglicherweise eine Infektion der Mutter verursacht oder aufgrund des schweren Krankheitsverlaufs an Hypoxie leidet. All dies kann zum Tod des ungeborenen Kindes führen.

Was für eine gefährliche Angina für eine Schwangerschaft für den Fötus:

  • allgemeine Vergiftung des Körpers;
  • pathologische Veränderungen im Uteruskreislauf;
  • vorzeitige Ablösung der Plazenta;
  • Lag des Fötus in der Entwicklung;
  • Sauerstoffmangel.

Prävention

Zur Vorbeugung von Angina pectoris in der frühen und späten Schwangerschaftsphase sollte eine Frau den folgenden Empfehlungen folgen:

  • Gehen Sie, wenn möglich, nicht zu überfüllten Orten, insbesondere während einer erhöhten Influenza-Inzidenz und ARVI.
  • Kontakt mit offensichtlich kranken Menschen vermeiden (nicht unbedingt Angina pectoris, sondern katarrhalische Erkrankungen);
  • Lüften Sie das Haus oft und reinigen Sie es mindestens dreimal pro Woche.
  • Verwenden Sie ätherische Öle wie Tanne, Kiefer, Eukalyptus, Teebaum, Orange, um die Luft zu Hause zu desinfizieren.
  • befeuchten Sie die Luft mit Hilfe spezieller Geräte;
  • Nehmen Sie ein Multivitamin, das für werdende Mütter bestimmt ist.

Was tun, wenn Halsschmerzen während der Schwangerschaft auftreten und wie sie heilen können? Nur ein Arzt kann diese Fragen beantworten, da die Selbstdiagnostik und Selbstbehandlung zukünftiger Mütter verboten ist. Wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Krankheit auf keinen Fall auf den Füßen tragen.

Autor: Olga Rogozhkina, Arzt,
speziell für Mama66.ru

Angina während der ersten Trimester-Schwangerschaft

Angina pectoris ist eine akute Infektionskrankheit, bei der eine Entzündung der Elemente des Pharynxrings und der Gaumenmandeln auftritt. Ein anderer Name für diese Pathologie ist akute Tonsillitis. Das Auftreten von Angina pectoris im ersten Schwangerschaftsdrittel droht mit schwerwiegenden Komplikationen und erhöht das Risiko für Frauen und ihr Kind.

Gründe

Angina ist eine Infektionskrankheit. In 90% der Fälle wird der Erreger der akuten Tonsillitis zur b-hämolytischen Streptococcus-Gruppe A (GABHS). Viel seltener wurden während der Untersuchung Staphylococcus aureus, Pneumococcus oder andere Mikroorganismen entdeckt. Oft ist der Täter eine gemischte pathogene Flora (Mischinfektion).

Angina kann auch viralen Ursprungs sein. Die Erreger der Krankheit sind Coxsackie, Herpesviren und Adenoviren. In seltenen Fällen werden hefeartige Pilze der Gattung Candida in Kombination mit anderen pathogenen Mikroorganismen gefunden.

Risikofaktoren für die Entwicklung einer Angina

  • Hypothermie;
  • Mandelverletzung;
  • Verletzung der Nasenatmung;
  • Verschlimmerung chronischer Krankheiten, was zu einer Abnahme der allgemeinen und lokalen Immunität führt;
  • chronische entzündliche Prozesse in der Mundhöhle (chronische Tonsillitis, Karies);
  • Leben in einer umweltfreundlichen Umgebung (verschmutzte Luft);
  • übermäßige Lufttrockenheit.

Die Schwangerschaft selbst ist ein ernsthafter provokativer Faktor für die Entwicklung einer akuten Tonsillitis. Es ist bekannt, dass das Immunsystem einer Frau in Erwartung eines Babys mit seiner Belastung nicht mehr zurechtkommt. Es gibt eine physiologische Schwächung der Abwehrkräfte. Vor diesem Hintergrund treten leicht alle infektiösen Prozesse auf, einschließlich Halsschmerzen. Nach der Geburt wird die Immunität in den meisten Fällen innerhalb der nächsten 6 Monate wiederhergestellt.

Mechanismen der Angina-Entwicklung

Das Eindringen pathogener Mikroorganismen erfolgt durch die oberen Atemwege. Der Hauptschwerpunkt der Entzündung liegt im lymphatischen Gewebe des Nasopharynx. Sehr oft tritt Halsschmerzen kurz nach akuten respiratorischen Virusinfektionen als Folge einer regelmäßigen Abnahme der Immunität auf. Die meisten bekannten ARVI-Pathogene vermindern die Schutzeigenschaften der Mundschleimhaut und tragen zum Eindringen anderer Mikroorganismen in diesem Bereich bei.

GABHS - ein Mikroorganismus, der am häufigsten bei Tonsillitis auftritt. Diese Bakterien haben die einzigartige Eigenschaft, auf der Oberfläche der Mandeln und anderen Elementen des lymphatischen Gewebes der Mundhöhle fixiert zu werden. Streptokokken scheiden ein spezielles Toxin aus, das die Anfälligkeit einer Person für diesen Mikroorganismus erhöht, wodurch die Entwicklung aller Symptome einer Angina pectoris und ihrer Komplikationen hervorgerufen wird.

Die Wirkung von b-hämolytischen Streptokokken ist nicht auf die Mundhöhle beschränkt. Giftstoffe, die in den Blutkreislauf gelangen, stören die Arbeit aller inneren Organe. Die maximale Wirkung betrifft das Herz-Kreislauf- und Nervensystem sowie die Organe der Harnwege. Autoimmunprozesse werden gestartet, die zur Synthese aggressiver Antikörper führen, die gegen den eigenen Organismus wirken. So entwickeln sich alle schweren Komplikationen der Streptokokken-Angina: Rheuma, Glomerulonephritis, Myokarditis und andere.

GABHS ist der Erreger nicht nur von Halsschmerzen, sondern auch von Scharlach. Scharlach wird in der Kindheit oft krank. Schwangere haben in der Regel bereits Immunität gegen diese Krankheit. Wenn sie wieder auf Streptokokken treffen, entwickeln sie eine spezifische Angina pectoris. Scharlach während der Schwangerschaft ist extrem selten.

Angina pectoris entwickelt sich nicht nur bei exogenen (äußeren), sondern auch bei endogenen (inneren) Infektionen. Dies ist bei Frauen mit chronischer Tonsillitis möglich. Vor dem Hintergrund einer Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte kommt es zur Aktivierung der eigenen Infektion und zum Auftreten aller Angina-Symptome. Häufig wird eine chronische Tonsillitis im ersten Schwangerschaftstrimenon verschlimmert, auch frühzeitig nach der Empfängnis eines Kindes.

Symptome

Die Inkubationszeit für Angina pectoris dauert 12 bis 72 Stunden und wird durch die Art des Erregers bestimmt. Der Beginn der Krankheit ist immer akut. Die Körpertemperatur steigt an, es gibt starke Schmerzen im Hals (vor allem beim Schlucken). Vergrößerte zervikale Lymphknoten. Die Schwere der Manifestationen von Angina pectoris hängt von der Form der Erkrankung und der allgemeinen Reaktivität des Organismus ab.

Es gibt verschiedene Arten von Angina pectoris:

Catarral

  • mäßiges Fieber;
  • allgemeine Schwäche, Schüttelfrost, Unwohlsein;
  • Kitzeln und trockener Hals;
  • Zunahme und starke Schmerzen der zervikalen Lymphknoten.

Bei der katarrhalischen Angina pectoris vergrößern sich die Mandeln der Gaumen. Es gibt eine diffuse Hyperämie (Rötung), Schwellung. Auf der Oberfläche der Mandeln erscheint eine eitrige Blüte. Hyperämie kann nur durch das Gewebe der Mandeln begrenzt sein oder sich auf den weichen und harten Gaumen sowie die Rückwand des Halses erstrecken. Für einen günstigen Verlauf verschwinden alle Symptome bei geeigneter Behandlung innerhalb von 1-3 Tagen. Bei ungenügender Therapie kann die katarrhalische Angina in eine andere Form überführt werden.

Follikular

  • Erhöhung der Körpertemperatur auf 39 ° C und darüber;
  • schwere Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung: Schwäche, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen;
  • starke Schmerzen beim Schlucken;
  • Schwierigkeiten beim Schlucken von Lebensmitteln;
  • Zunahme und starke Schmerzen der zervikalen Lymphknoten.

Der Zustand einer schwangeren Frau mit follikulärer Angina ist signifikant beeinträchtigt. Bei der Untersuchung sind vergrößerte und geschwollene Gaumenmandeln, weiche Gaumen und Gaumenbögen sichtbar. Auf den Mandeln bilden sich eitrige Follikel - kleine gelbliche Blasen. Follikel öffnen sich, aber eitrige Plaque reicht nicht über die Mandeln hinaus. Die Erholung erfolgt nach 5-7 Tagen mit rechtzeitiger Behandlung.

Lacunar

Die Symptome einer Lacunartonsillitis ähneln den Manifestationen der follikulären Form der Erkrankung. Der Zustand der Frau ist schwer, die Körpertemperatur steigt oft auf 40 ° C. Auf der Oberfläche der Mandeln erscheinen gelblich eitrige Plaques und ein dünner Film. Der Überfall reicht nicht über die Mandeln hinaus und kann leicht mit einem Spatel entfernt werden. Die Krankheitsdauer beträgt bis zu 7 Tage.

Fibrinös

Die fibrinöse Tonsillitis entwickelt sich als Komplikation bei anderen Formen der Krankheit. Der allgemeine Zustand der Frau ist gebrochen, es gibt starke Halsschmerzen. Eiterige Plaque reicht über die Mandeln hinaus und reicht bis zum weichen und harten Gaumen. Vielleicht die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen in den ersten Tagen der Erkrankung, bis die Membranen des Gehirns besiegt werden.

Phlegmonen

Phlegmonöse Halsentzündung ist ein intra-tonsillener Abszess und tritt als Komplikation bei anderen Formen einer akuten Tonsillitis auf. Während der Schwangerschaft ist äußerst selten.

  • starke Halsschmerzen beim Schlucken, Sprechen;
  • Zwangsstellung des Kopfes;
  • Trisma der Kaumuskulatur (Unfähigkeit, den Mund zu öffnen);
  • hohe Körpertemperatur;
  • Schmerzen der regionalen Lymphknoten.

Bei phlegmonösen Halsschmerzen ist die Läsion normalerweise einseitig. Das Gewebe der Mandeln wird geschmolzen, geschwollen und die Zunge auf gesunde Weise verschoben. Zu prädisponierenden Faktoren für die Entwicklung von phlegmonösen Halsschmerzen gehört das Rauchen. Chirurgische Behandlung: Öffnen eines Abszesses und Waschen des Hohlraums mit antibakteriellen Medikamenten.

Herpangina

Herpangina tritt mit Enterovirus-Schäden auf. Die Hauptsymptome einer akuten Tonsillitis sind Anzeichen einer Schädigung des Verdauungstraktes (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen). Charakterisiert durch eine Erhöhung der Körpertemperatur auf 39-40 ° C, deutliche Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung des Körpers. Der Kurs ist günstig. Bei adäquater Therapie erfolgt die Erholung 3-5 Tage nach Beginn der Erkrankung.

Schwangerschaftskomplikationen und Konsequenzen für den Fötus

Viele Infektionskrankheiten treten frühestens während der Schwangerschaft auf. Bald nach der Empfängnis eines Kindes treten hormonelle Veränderungen und eine natürliche Abnahme der körpereigenen Abwehrkräfte auf. Die Unterdrückung der Immunität ist notwendig, damit eine Frau ein Kind gebären und gebären kann. Andernfalls wird der Körper der zukünftigen Mutter den Embryo als Fremdkörper wahrnehmen, was unweigerlich zu einer Fehlgeburt führt.

Häufig tritt Halsschmerzen über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen auf, sogar vor der Verzögerung der vorgeschlagenen Menstruation. In dieser Zeit wissen viele Frauen immer noch nicht über das Auftreten einer Schwangerschaft und assoziieren das daraus resultierende Unwohlsein nicht mit der Vorstellung eines Kindes. Oft beginnt die werdende Mutter Antibiotika und andere wirksame Medikamente einzunehmen, die die Entwicklung des Embryos beeinflussen können. Eine solche Therapie für bis zu 4 Wochen kann zu spontanen Fehlgeburten oder zur Entstehung angeborener Fehlbildungen des Fötus führen.

Halsschmerzen, die bei einer Dauer von 4-12 Wochen auftreten, sind für die Frau und ihr Baby ebenfalls nicht günstig. In dieser Zeit weiß die werdende Mutter in der Regel bereits über ihre veränderte Situation Bescheid und nimmt keine Medikamente, die in der frühen Schwangerschaft verboten sind. Das ist nur eine adäquate Therapie garantiert keinen günstigen Schwangerschaftsausgang. Bakterien und Viren, die in den Embryo eingedrungen sind, können die normale Entwicklung stören und zu Fehlbildungen innerer Organe führen, die mit dem Leben nicht vereinbar sind. Je kürzer die Schwangerschaftsdauer ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Fötus negativ auswirkt.

Hohe Körpertemperatur und allgemeine Vergiftung des Körpers ist ein weiterer nachteiliger Faktor, der den normalen Verlauf der Schwangerschaft beeinträchtigt. Es ist bekannt, dass ein Temperaturanstieg über 37,5 ° C das Risiko einer Fehlgeburt für bis zu 12 Wochen signifikant erhöht. Ein Schwangerschaftsabbruch kann bei Halsschmerzen oder mehrere Wochen nach der Genesung auftreten.

Trotz aller möglichen Risiken ist eine Halsentzündung im Frühstadium kein Grund für eine Fehlgeburt. Es ist unmöglich im Voraus vorherzusagen, wie die Krankheit den Zustand der Frau und des Fötus beeinflusst. In vielen Fällen geht Halsschmerzen ohne wesentliche Konsequenzen für das Baby weg. Die Schwangerschaft verläuft in diesem Fall sicher und endet mit der Geburt eines gesunden Kindes rechtzeitig.

Wie kann das Risiko unerwünschter Auswirkungen auf den Fötus verringert werden?

  1. Vergewissern Sie sich vor der Einnahme von Medikamenten, dass Sie nicht schwanger sind - spenden Sie Blut für hCG oder machen Sie einen Heimtest. Tatsächlich für Frauen, die planen, ein Kind zu zeugen.
  2. Nehmen Sie zur Bestätigung der Schwangerschaft keine Medikamente ein, ohne einen Arzt zu konsultieren. Viele Medikamente sind im ersten Trimester als potenziell gefährlich für die Entwicklung des Fötus verboten.
  3. Seien Sie vorsichtig mit den Methoden der traditionellen Medizin. Einige pflanzliche Zubereitungen können in der frühen Schwangerschaft Fehlgeburten verursachen.
  4. Verwenden Sie alle verfügbaren nicht-medikamentösen Mittel zur Linderung von Halsschmerzen (starkes Trinken, Bettruhe usw.).
  5. Wenn sich der Zustand verschlechtert und Anzeichen für eine bedrohliche Abtreibung (Blutungen, Bauchschmerzen) auftreten, ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung der Angina im ersten Schwangerschaftsdrittel ist mit bestimmten Schwierigkeiten verbunden. In dieser Zeit sind viele Medikamente zur Verwendung verboten. Einige Medikamente können Fehlgeburten verursachen, andere führen zur Bildung von Abnormalitäten in der Entwicklung der inneren Organe des Fötus. Die Aufnahme von Medikamenten in den frühen Stadien der Schwangerschaft ist nur in Absprache mit dem Arzt möglich.

Halsschmerzen-Therapie wird in der Regel zu Hause durchgeführt. Der Krankenhausaufenthalt im Krankenhaus ist nur für schwere Formen einer akuten Tonsillitis sowie für die Entwicklung von Komplikationen (einschließlich Geburtshilfe) angezeigt. Um den Entzündungsprozess im Nasopharynx zu beseitigen, werden antibakterielle Medikamente verschrieben. Im ersten Trimester können Penicilline und Cephalosporine als sicherste für den Embryo verwendet werden. Die Wahl eines bestimmten Arzneimittels, die Dosierung und die Dauer der Aufnahme werden vom Arzt auf der Grundlage der Form von Halsschmerzen und der Schwere des Zustands der zukünftigen Mutter festgelegt. Die Behandlung dauert 5 bis 10 Tage.

Bei starkem Fieber mit Schüttelfrost werden Antipyretika (Ibuprofen oder Paracetamol) verordnet. Aspirin während der Schwangerschaft ist verboten! Nehmen Sie Antipyretika sollten strikt gemäß den Anweisungen sein und auf keinen Fall die angegebene Dosierung überschreiten. Paracetamol und Ibuprofen haben eine unangenehme Eigenschaft - sie können im ersten Trimenon der Schwangerschaft eine Fehlgeburt hervorrufen. Deshalb werden solche Mittel nur bei Körpertemperaturen über 38,5 ° C vorgeschrieben. Bei mäßigem Fieber kann auf den Einsatz von Antipyretika verzichtet werden.

Für die lokale Therapie werden antiseptische Sprays oder Pastillen verwendet. Das Angebot an Medikamenten gegen Halsschmerzen im ersten Schwangerschaftsdrittel ist sehr begrenzt. Lizobakt, Laripront, Miramistin und einige andere Mittel dürfen verwendet werden. Vor der Verwendung eines Arzneimittels ist es nicht überflüssig, einen Arzt zu konsultieren und sich mit den Anweisungen für das Arzneimittel vertraut zu machen.

Im ersten Schwangerschaftsdrittel ist die nicht medikamentöse Therapie von großer Bedeutung. Bei Angina pectoris helfen die folgenden Empfehlungen, die Erkrankung zu lindern:

  1. Trinken Sie mehr Flüssigkeiten: Fruchtgetränke, Kompotte, Tee. Getränke sollten warm sein, aber nicht heiß. Heißes Trinken reizt die Mundschleimhaut und verschlechtert den Zustand von Halsschmerzen.
  2. Essen Sie nur leicht verdauliche Nahrung (vorzugsweise in Form von Brei und Kartoffelpüree, um die Schleimhaut nicht zu verletzen). Verwerfen Sie würzige, salzige, würzige Lebensmittel bis zur vollständigen Genesung.
  3. Wenn Ihre Körpertemperatur hoch ist, bleiben Sie im Bett.
  4. Vergessen Sie nicht, den Raum zu lüften.
  5. Befeuchten Sie den Raum. Trockene Luft reizt die Nasenschleimhaut und verlangsamt die Regeneration.
  6. Vergessen Sie nicht die tägliche Nassreinigung. Wenn Sie sich unwohl fühlen, lassen Sie Ihren Gatten oder andere Verwandte das Haus reinigen.

Eine spezifische Prävention von Angina pectoris wird nicht entwickelt. Um den Körperwiderstand insgesamt zu erhöhen, sollte man während der Schwangerschaft vernünftig essen, sich immer öfter an der frischen Luft bewegen. Es ist notwendig, den Zustand der Mundhöhle rechtzeitig zu überwachen, um chronische Infektionsherde (einschließlich kariöser Zähne) zu behandeln. In der Herbst-Winter-Periode wird zur Aufrechterhaltung der Immunität empfohlen, komplexe Vitamine zu sich zu nehmen, die speziell für schwangere Frauen entwickelt wurden.

Angina in der frühen Schwangerschaft

Kommentare

Es ist gut, dass alles gut ist. Haben Sie Antibiotika getrunken? War die Temperatur hoch? Haben Sie in Woche 10 kein Blut für Chromosomenanomalien gespendet?

Auch krank, nur eine Woche früher. Die Temperatur über 38 wurde von Paracetamol niedergeschlagen, Liter trank ich warmen Tee mit Zitrone, in den Hals spritzte Hexoral. Seit drei Tagen die Krankheit verlassen. Ich denke, alles sollte in Ordnung sein.

gestern war meine temperatur 39.6 wegen der befürchtung, ich habe das antibiotikum amoxiclav getrunken. Es gibt solche Geschwüre im Hals.

Vergessen Sie nicht, Halsschmerzen lokal zu unterdrücken - spülen Sie mit Chlorhexidin / Miramistin, sprühen Sie sie ein.

Ja, ja. Und ich spritze und spüle. Isobate und Pharyngosept sind alle lokal))

Siehe auch

Ich bin so nervös, aber jetzt finde ich keinen Platz für mich. Meine Amtszeit betrug 6-7 Wochen, ich hatte eine eitrige Tonsillitis, ich musste am 3. Behandlungstag Antibiotika (Flemoxin) trinken. Sehr besorgt um Lyalka. Jemand war krank und trank Antibiotika.

Sie hatte schlimme Halsschmerzen. Fast eine Woche wurde aus dem Alltag gerissen. Jetzt erholt sich. Ich hoffe, dass jemand Hilfe in den Internetempfehlungen findet. Ich wünsche Ihnen alles Gute Gesundheit! Der Arzt, den Sie in der Klinik besucht haben oder der Sie besucht hat.

Mädchen, sag es mir! Vielleicht hatte jemand eine ähnliche Situation !! Ich hatte nie gewusst, dass eine schwangere Frau ein Antibiotikum MONURAL von einer Blasenentzündung genommen hatte! Dies war 9 Tage vor der Menstruationsverzögerung. Nach der Verzögerung erfuhr ich, dass ich schwanger war. Sofort

Mädchen, Hallo an alle! Sag mir bitte, hier ist was. Vor kurzem hatte ich eine sehr schreckliche, eitrige Halsentzündung mit einer hohen Temperatur von 39-40. Am zweiten Tag der Krankheit entschied ich mich für einen Test, weil Es gibt keine Menstruation und ich hatte einen interessanten Traum. Ich schätzte 2 Streifen und hörte sofort mit dem Trinken von Antibiotika auf.

Wann kann ich nach Halsschmerzen gehen? Heute, am 8. Tag, wurden sie krank, tranken gestern mit Antibiotika und fühlen sich gut an. Und zum Arzt nur am Freitag.

Hallo Mädels! Ich bin heute Morgen zu Ihnen gekommen.) Ich möchte Sie fragen, bevor Sie Ende Januar zu G. gingen. Anfang Februar bekam ich Halsschmerzen, litt an den Füßen. Es gab ein leichtes Unwohlsein.

Guten Tag an alle! Mädchen, ich hoffe wirklich auf den Rat derer, die durch Halsschmerzen gegangen sind! Ich bin in der 8. Woche von B. Und in den letzten 2 Wochen hatte ich 2 Tonnen Halsschmerzen. Vor B war Angina nie krank. Ersten Mal.

Mädchen, hallo alle zusammen! Sie erkrankte in den frühen Stadien einer Halsentzündung ohne Grund. Kälte hat nicht gegessen, warmer anziehen. und hier sind diese Zeiten. Was zu tun ist? Ist das gefährlich? Wie kann man eine Erkältung loswerden?

Hallo an alle !! Ich möchte wirklich mit denen sprechen, die an Angina leiden. Vielleicht wird jemand etwas raten. Für einen Zeitraum von 6-7 Wochen. Halsschmerzen bekommen Schwer Die Rate von bis zu 40, kam Paracetomol überhaupt nicht aus. Es half nur viel Wasser zu trinken. Unterlegen

Angina pectoris während der Schwangerschaft: Behandlung und Konsequenzen

Ein so angenehmer und wichtiger Zustand einer Frau, wie eine Schwangerschaft, wirft in der Regel viele Fragen für die werdende Mutter auf, selbst wenn alles reibungslos und ohne Pathologie abläuft. Was ist zu sagen, wenn in dieser Zeit Krankheiten auftreten?

Leider nimmt während der Schwangerschaft nicht nur das Krankheitsrisiko nicht ab, sondern auch umgekehrt, da der Körper seine gesamte Energie für die Entwicklung des Fötus einsetzt und den Körper der Mutter anfällig macht. Viele der Beschwerden wirken sich jedoch auf den Verlauf der Schwangerschaft aus.

Ist Angina zu Beginn der Schwangerschaft und zu spät gefährlich?

Eine dieser Krankheiten ist Halsschmerzen während der Schwangerschaft, eine ziemlich schwere Infektionskrankheit, die aus einer Entzündung der Mandeln besteht. Viele Frauen, die daran erkrankt sind, stellen dem behandelnden Arzt nicht ohne Grund eine Frage: Ist Angina in der Schwangerschaft gefährlich? Und in allen Fällen erhalten Sie eine Antwort: Diese Krankheit kann für jeden Patienten gefährlich sein, aber für Frauen, die "in Position" sind, ist sie doppelt ernsthaft, weil ist eine Bedrohung nicht nur für die Mutter, sondern auch für das Kind, das sie trägt. Aus diesem Grund sollte jede zukünftige Mutter, die sich in Wehen befindet, wissen, wie sich Halsschmerzen auf die Schwangerschaft auswirken, und versucht, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Krankheit nicht zu bekommen.

Bei Frauen, die sich auf die Mutterschaft vorbereiten, ist diese Pathologie nicht so selten. Die Sache ist, dass während der Schwangerschaft das Immunsystem der Frau geschwächt wird, weshalb verschiedene Bakterien und Viren leicht in den Körper eindringen und darin aktiviert werden.

Unbewusst kann jeder Schmerz im Hals mit einem Mann mit Halsschmerzen verwechselt werden. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Die beschriebene Krankheit zeichnet sich durch ihre spezifischen Eigenschaften aus. Dies unterstreicht die Bedeutung einer angemessenen Untersuchung und Bestätigung der Diagnose durch einen Facharzt.

Es spielt keine Rolle, wann genau Halsschmerzen entwickelt wurden: in der frühen Schwangerschaft, in der Mitte oder spät im letzten Trimester. In jedem Fall ist es äußerst wichtig, dass die Krankheit diagnostiziert und geheilt wird und ohne Folgen für die Frau selbst und den in ihr wachsenden Fötus geheilt wird.

Wie beeinflusst eine eitrige, follikuläre und Herpesangina die Schwangerschaft?

Angina während der Schwangerschaft kann verschiedene Arten haben. Sie unterscheiden sich nicht von den Angina-Arten bei Nichtschwangeren und umfassen katarrhalische, lacunare, follikuläre und nekrotische Formen. Die erste dieser Optionen für die Krankheit tritt ohne Eiterbildung auf, die nächsten drei sind für eitrige Tonsillitis.

Katarrhalische Halsschmerzen unterscheiden sich insofern, als sich auf den geröteten, ödematösen Tonsillen keine Plaque bildet, jedoch Schleim vorhanden ist. Außerdem gibt es möglicherweise keine Reaktion auf die Körpertemperatur. Alle anderen Anzeichen sind identisch mit den Symptomen eitriger Varianten der Krankheit.

Eine eitrige Tonsillitis während der Schwangerschaft tritt häufig auf. Streptokokken gelten zu Recht als die wahrscheinlichsten Täter für die Entstehung der Krankheit. In mehr als 90% der Fälle ist Angina mit diesen Bakterien assoziiert, die im Atemwegs- und Verdauungstrakt leben können. Eine eitrige Tonsillitis während der Schwangerschaft des Fötus im Vergleich zur katarrhalischen Form führt eher zum intrauterinen Tod.

Die lacunare Form einer eitrigen Tonsillitis ist dadurch gekennzeichnet, dass sich auf den Tonsillen allmählich ein bestimmter weißgelber Film bildet. Es bedeckt fast die gesamte Oberfläche der Mandeln. Der Hauptunterschied dieser Plaque von anderen Erkrankungen mit ähnlichen Ausprägungen besteht darin, dass sie leicht entfernt werden kann, ohne die Schleimhaut zu schädigen.

Follikuläre Halsschmerzen während der Schwangerschaft sind wie bei allen anderen Patienten mit dieser Erkrankung durch das Auftreten spezifisch weißlich-gelblicher Flecken gekennzeichnet. Die Mandeln sind entzündet und die Flecken sind über die gesamte Fläche verteilt.

Eine der gefährlichsten und schwersten Formen der beschriebenen Krankheit ist die nekrotische Form der Angina, die durch den Tod der Gewebe der Mandeln charakterisiert wird. Es entwickelt sich hauptsächlich vor dem Hintergrund von Scharlach, das an sich eine tödliche Bedrohung für den Fötus darstellt.

Neben diesen Angina-Arten gibt es verschiedene Varianten dieser Krankheit, beispielsweise Herpangina. Es entwickelt sich am häufigsten unter dem Einfluss von Coxsackie-Viren und ECHO. Herpes Halsschmerzen während der Schwangerschaft ist durch das Auftreten von Blasenbildung gekennzeichnet und neigt zu Ulzerationen des Ausschlags im Bereich des weichen Gaumens und der hinteren Rachenwand. Außerdem wirken diese kleinen Wunden durch ihr Aussehen wie eitrige Wunden, aber es ist fast unmöglich, sie zu öffnen, um Eiter zu entfernen. Dies liegt an der Tatsache, dass sie fast unmittelbar nach einem Blasendurchbruch mit dichtem faserigem Gewebe überwachsen sind.

Halsschmerzen in der frühen Schwangerschaft (erstes Trimester) und seine Auswirkungen

Die ersten drei Monate nach der Empfängnis sind für das zukünftige Baby sehr wichtig. Während dieser Zeit die Bildung und Entwicklung der wichtigsten Organe und Systeme. Deshalb können wir sagen, dass Halsschmerzen im ersten Schwangerschaftsdrittel die gefährlichsten sind. Sauerstoffmangel, der vor dem Hintergrund erhöhter Körpertemperatur und Vergiftung entsteht, kann zum Tod des Kindes und zu einer spontanen Unterbrechung führen.

Zu den Auswirkungen der Angina pectoris auf die frühe Schwangerschaft gehört auch die Bildung von Fehlbildungen des Fötus im Fötus, die aus medizinischen Gründen zu einem Schwangerschaftsabbruch führen können.

Jede Form der Erkrankung, die beim Tragen eines Kindes beschrieben wird, ist insofern heimtückisch, als sie nicht typisch ist. Eines, einige oder alle der üblichen Anzeichen der Erkrankung in Form von Hyperthermie, heiserer Stimme und Halsschmerzen sowie plötzlicher Schwäche und Apathie können bei schwangeren Frauen fehlen. Dies muss beachtet werden, damit Halsschmerzen während der frühen Schwangerschaft nicht dem Zufall überlassen werden und nicht zu traurigen Konsequenzen für das Baby und seine Mutter führen.

Ich muss sagen, dass Halsschmerzen während der Schwangerschaft neben einer Infektionskrankheit auch allergisch sind. Viele Experten halten es angesichts der Besonderheiten der Läsionen für eine allergische Erkrankung. Allergische Symptome, die im Krankheitsbild der Erkrankung auftreten, erschweren die korrekte Diagnose einer Angina im ersten Schwangerschaftstrimester erheblich, deren Folgen nicht lange auf sich warten lassen.

Eine andere interessante Tatsache ist, dass die beginnende Tonsillitis einen Appetitverlust anzeigen kann. Viele Menschen betrachten es jedoch als eine normale, für schwangere Frauen eigentümliche Laune.

Darüber hinaus kann die Angina bei Frauen „in Position“ von rheumatoiden Anzeichen begleitet sein, die sich sowohl in der frühen als auch in der späten Schwangerschaft äußern können.

Angina im zweiten und dritten Trimenon der Schwangerschaft

Halsschmerzen während der Schwangerschaft im zweiten Trimester, und noch mehr im dritten, können nicht mehr zu erheblichen Fehlbildungen des Fötus führen, da in diesem Zusammenhang alle Organe des Kindes bereits gebildet sind.

Trotzdem führt die Erkrankung weiterhin zu einem erhöhten Risiko für Hypoxie, was für die Gesundheit des Babys ziemlich gefährlich ist und zu Frühgeburten führen kann.

Therapeutische Maßnahmen in Bezug auf die beschriebene Erkrankung, die sich aus dem Tragen eines Kindes von 4 bis 6 Monaten ergibt, verläuft in der Regel reibungsloser als die Bekämpfung der Tonsillitis in der frühen Schwangerschaft. Die Behandlung selbst kann jedoch sowohl den mütterlichen Organismus als auch den Fötus sehr negativ beeinflussen. Daher ist es äußerst wichtig, die richtigen Medikamente und den Verlauf ihrer Verabreichung zu wählen.

Halsschmerzen im dritten Trimester der Schwangerschaft sind eine Bedrohung für den Fötus und die Mutter, vor allem wegen ihrer Komplikationen. Letztere entwickeln sich als Folge einer nicht rechtzeitigen Behandlung oder während der Selbstbehandlung. Meistens handelt es sich hierbei um einen chronischen Prozess und um einen Rachenabszess.

Diese und andere mögliche Komplikationen beeinflussen den Zustand des Babys im Mutterleib erheblich und führen zu einer Verletzung des Blutflusses in der Plazenta. Dem Fetus mangelt es an Sauerstoff und Nährstoffen.

Außerdem kann sich der Erreger leicht mit einem Blutkreislauf um den mütterlichen Organismus bewegen, was sich negativ auf Herz und Nieren auswirkt, was für den Fötus nicht vorteilhaft ist.

Behandlung von Angina pectoris während der Schwangerschaft mit Antibiotika

Die Behandlung von Angina pectoris während der Schwangerschaft ist nicht einfach. Die Schwierigkeit besteht darin, dass Frauen, die ein Kind tragen, keinesfalls alle Medikamente verschrieben werden können, die üblicherweise bei dieser Krankheit verwendet werden. Trotzdem muss die Krankheit zwingend behandelt werden, insbesondere unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen einer Angina pectoris während der Schwangerschaft.

Wenn nicht alle, dann wissen viele, dass Antibiotika bei der Entwicklung der beschriebenen Krankheit wahrscheinlich die besten Therapiemittel sind. Es gibt keine Ausnahme und Angina pectoris, die bei Frauen in der Position auftritt. Aber es gibt eine Nuance: Nicht alle dieser Medikamente sind in dieser Zeit sicher. Daher sollten Antibiotika gegen Halsschmerzen während der Schwangerschaft ausschließlich von einem Arzt verschrieben werden, wobei alle möglichen Risiken zu berücksichtigen sind.

Traditionell ist Bioparox-Spray das beliebteste Medikament in dieser Gruppe für zukünftige Mütter. Dies bedeutet eine antibakterielle Wirkung, die topisch angewendet wird und das Baby im Mutterleib so gut wie nicht beeinflusst. Das Medikament ist ein Aerosol, dessen Mikropartikel in den Rachen und tief in die Atemwege eindringen und dessen therapeutische Wirkung entfalten.

Andere Antibiotika wie Flemoxin, Sumamed, Ampicillin usw. werden auch zur Behandlung von Angina pectoris während der Schwangerschaft eingesetzt. Wenn jedoch das erste Medikament ohne Gefährdung des Fötus eingenommen werden kann, ist die Verwendung anderer Medikamente nur in Fällen zulässig, in denen der Nutzen ihrer Wirkung den potenziellen Schaden übersteigt Baby

Wie Sie Halsschmerzen bei Schwangerschaft mit Antiseptika heilen können

Von topischen Antiseptika für die beschriebene Erkrankung werden üblicherweise entweder Resorptionstabletten, Tonsillenlösungen oder Spülungen verwendet.

Absorbierbare Pillen zielen hauptsächlich auf die Bekämpfung von Keimen und die Linderung von Halsschmerzen ab. Wenn Sie also entscheiden, wie Halsschmerzen während der Schwangerschaft behandelt werden sollen, wird diese Darreichungsform von Ärzten ohne weiteres verschrieben.

Das berühmteste und wirksamste Antiseptikum ist Faringosept. Es wird in der Regel 3 bis 5 Mal täglich 1 Tablette eingenommen, die im Mund gehalten wird, bis sie vollständig aufgelöst ist. Von den ähnlichen Medikamenten können Lizobakt, Imudon und Neo-Angina genannt werden.

Neben Pastillen für die Entzündung der Mandeln können und müssen spezielle antiseptische Lösungen verwendet werden, die zur Entfernung von Plaque beitragen. Es sind einige solcher Lösungen bekannt, beispielsweise Stomatodin und Chlorophyllipt. Es sollte nicht vergessen werden, dass nur ein Arzt entscheiden sollte, wie Halsschmerzen während der Schwangerschaft behandelt werden sollen, da nicht alle derartigen Lösungen für zukünftige Mütter geeignet sind. Insbesondere kann die Lösung von Lugol, obwohl sie ein gutes Antiseptikum ist, von schwangeren Frauen nicht angewendet werden.

Antiseptische Lösungen werden normalerweise wie folgt verwendet: Ein Stück Watte wird auf einem Stab oder Finger aufgewickelt und mit einer Lösung befeuchtet. Danach wird die Blüte sorgfältig mit dieser Watte entfernt, wobei eine Watte nur für eine Amygdala bestimmt ist.

Es ist jedoch viel einfacher, diese Arzneimittel in Form von Spülungen zu verwenden. Jeder Arzt wird Ihnen sagen, wie Sie Halsschmerzen während der Schwangerschaft mit dieser Methode heilen können. Diese Prozedur ist extrem einfach: Sie sollten gekochtes Wasser in den Mund nehmen und die Halsschmerzen ausspülen, dann die vom Arzt verordnete Lösung in der richtigen Menge (für jede Lösung hat ihre eigene) und mit dem Mund spülen. Nach einer solchen Prozedur lohnt es sich in der Regel, das Essen für 2-3 Stunden abzulehnen.

Für solche Zwecke können Sie Furatsilin, Miramistin und andere Mittel verwenden. Diese Arzneimittel sind auch in Form von Sprays erhältlich, die zum Sprühen in die Mundhöhle bestimmt sind.

Wie behandelt man Angina während der Schwangerschaft mit Antipyretika?

Zu einer der Hauptfragen, die bei Frauen auftreten, wenn sie während der Schwangerschaft Halsschmerzen haben: Wie behandelt man Fieber?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Antipyretika, die das Fieber reduzieren, aber ihre Verwendung kann die Gesundheit des Babys erheblich beeinträchtigen. Beispielsweise erhöht die Einnahme von Paracetamol oder Ibuprofen das Risiko von Entwicklungsstörungen der männlichen Genitalorgane des Fötus, und ein Medikament wie Nurofen kann zu Frühgeburten führen. Aufgrund dieser Umstände ist der Einsatz von Antipyretika während der Schwangerschaft nur in Fällen möglich, in denen der Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus im Mutterleib deutlich übersteigt. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft Halsschmerzen hat, entscheiden Sie, wie ein Fieber behandelt werden soll und ob es immer von einem Spezialisten behandelt werden sollte.

In der Regel empfehlen die Ärzte, wenn die Temperatur nicht höher als 38,5 Grad steigt, auf Medikamente zu verzichten. Um den Zustand während dieser Zeit zu lindern, können Sie Tee mit Himbeeren trinken und 1 Esslöffel warmes Wasser, Essig und Alkohol mischen, ein Tuch wie ein Tuch oder eine Mulltuch mit dieser Lösung befeuchten und den ganzen Körper damit abwischen. Sie sollten Medikamente nur einnehmen, wenn die Temperatur höher steigt und nicht lange sinkt.

Diät zur Behandlung von Angina pectoris im zweiten Schwangerschaftsdrittel

Angina während der Schwangerschaft, wie mit den oben beschriebenen Medikamenten geholfen werden kann, erfordert die Einhaltung bestimmter Ernährungsregeln. Darüber hinaus benötigen werdende Mütter eine vollständige Diät.

Alle während des Krankheitszeitraums verwendeten Produkte sollten leicht verdaulich sein. Von festen Lebensmitteln sowie würzigen, sauren und warmen Gerichten sollte man aufhören.

In der Anfangsphase der Entwicklung der Krankheit wird in der Regel Hühnerbrühe empfohlen. Um die Reizbarkeit und die Schwellung des Halses zu reduzieren, sollten Gemüsesäfte beispielsweise aus Möhren, Rüben und Gurken im Verhältnis 3: 1: 1 getrunken werden. Es sollte beachtet werden, dass bei der Diagnose einer Tonsillitis im zweiten Schwangerschaftsdrittel die Behandlung nicht mit dem Verbrauch großer Flüssigkeitsmengen einhergehen sollte.

Sie sollten eine große Anzahl von Früchten in die Ernährung aufnehmen, Joghurt und Sauerrahm ausschließen. Und um den Zustand nicht zu verschlimmern, ist es notwendig, kohlensäurehaltige Getränke, heißen Tee und Kaffee zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen an den Arzt haben, stellen Sie diese bitte auf der Konsultationsseite. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche:

Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

Blut aus dem Ohr: Was sind die Gründe und was zu tun ist

Angina

Manchmal ist es möglich, bei sich selbst oder bei einem Kind ein solches unangenehmes zu beobachten und ein natürliches Angstsymptom als Blutung aus dem Ohr zu verursachen.

Penicillin für Halsschmerzen

Rhinitis

Als nächstes erfahren Sie: Wie wirksam Penicillin bei Halsschmerzen? Wie wird Penicillin bei Halsschmerzen bei Kindern und Erwachsenen angewendet? Ist es notwendig, das Medikament zu stechen; Kann dieses Antibiotikum bei Schwangeren und stillenden Müttern angewendet werden?<