Wie man Antibiotikum Amoxicillin bei Erwachsenen und Kindern einnimmt - die Freisetzungsform, Dosierung. Nebenwirkungen und Analoga
Angina
Infektionskrankheiten können eine lebensbedrohliche Gefahr darstellen, wenn sie nicht unverzüglich mit der Behandlung beginnen. Amoxicillin - Anweisungen für die Anwendung, die eine Dosis, einen Behandlungsverlauf für einen Erwachsenen und ein Kind vorschreiben, sind bei zahlreichen bakteriellen Pathologien wirksam, wenn keine Allergie gegen die Bestandteile vorliegt. Wie man ein Antibiotikum verwendet, ob es Kontraindikationen und Nebenwirkungen gibt - für weitere Details in der Annotation des Arzneimittels.
Antibiotikum Amoxicillin
Das Medikament wird als Mittel zur Antibiotika-Therapie eingesetzt. Amoxicillin gehört zu den Breitbandantibiotika, die zur Gruppe der halbsynthetischen Penicilline gehören. Das Medikament ist ein Analogon von Ampicillin, aber wenn es oral eingenommen wird, zeichnet es sich durch eine bessere Bioverfügbarkeit aus. Gemäß der Gebrauchsanweisung hat das Arzneimittel eine antibakterielle Wirkung in Bezug auf:
- aerobe grampositive Bakterien - Staphylococcus spp., Streptococcus spp.;
- Gramnegativ - Salmonella spp., Neisseria meningitidis, Klebsiella spp., Shigella spp., Escherichia coli.
Zusammensetzung
Laut den Anweisungen enthält Amoxicillin den Hauptwirkstoff Amoxicillin-Trihydrat, der in der der Freisetzungsform entsprechenden Dosierung vorliegt. Zusatzkomponenten verleihen den Tabletten zusätzliche Eigenschaften, das übliche Aussehen und die Haltbarkeit. Die Zusammensetzung enthält zusätzlich zur Form von Trihydrat:
- Calciumstearat;
- Lactosemonohydrat;
- Magnesiumstearat;
- Polysorbat;
- Talkum;
- Kartoffelstärke.
Formular freigeben
Die Gebrauchsanweisung gibt die Form der Freisetzung des Arzneimittels an. Sie hängen vom Verwendungszweck ab, unterscheiden sich in der Dosierung - der Wirkstoffmenge. Amoxicillin ist erhältlich in Form von:
- Pulver zur intravenösen Injektion - 500, 1000 mg;
- beschichtete Tabletten - 0,5, 1 g;
- Trockensubstanz für die Suspensionszubereitung - 125, 250, 400 mg - für Kinder;
- lösliche Tabletten - 0,125, 0,25, 0,375, 0,5, 0,75, 1 g;
- Kapseln - 250, 500 mg;
- die fertige Suspension - 5 mg - 150, 250 mg;
- Trockenzusammensetzung zur intramuskulären Injektion - 500 mg Durchstechflasche.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Entsprechend der Gebrauchsanweisung hat Amoxicillin eine bakterizide, antibakterielle Wirkung. Ein Breitbandantibiotikum hemmt die Transpeptidase, verändert die Peptidoglycansynthese während des Wachstums und der Teilung und verursacht eine Zellzerstörung. Amoxicillin bei Einnahme von:
- schnell absorbiert;
- hat eine Halbwertszeit von 1,5 Stunden;
- dringt in Organe und Gewebe ein;
- unverändert von den Nieren ausgeschieden, teilweise mit Galle.
Indikationen zur Verwendung
Die Anweisung schreibt vor, für welche Krankheiten Amoxicillin einzunehmen ist. Halbsynthetische Antibiotika sollten nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden. Berücksichtigen Sie dabei die Dosis und die Dauer des Kurses. Das Arzneimittel wirkt bakterizid in der Gegenwart von:
- Darminfektionen;
- Halsschmerzen;
- Gonorrhoe;
- Pneumonie;
- Pyelonephritis;
- Urethritis;
- Bronchitis;
- Blasenentzündung;
- Infektionskrankheiten der Haut, Weichteile;
- Leptospirose;
- Pharyngitis;
- Salmonellose;
- akute Mittelohrentzündung;
- gynäkologische bakterielle Infektionen;
- durch Zecken übertragene Borreliose.
Die Behandlung mit Amoxicillin in Kombination mit Metronidazol wird Patienten verschrieben, die eine Verschlimmerung der chronischen Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwüre, die durch Helicobacter pylori-Bakterien ausgelöst werden, verschreiben. Die Anwendung des Tools hat sich als wirksam erwiesen bei:
- Verdauungssysteminfektionen;
- chronische Sinusitis;
- Sepsis;
- Listeriose;
- Meningitis;
- Tonsillitis;
- bakterielle orale Pathologien;
- Rachenabszess;
- Infektionen der Harnwege;
- Tierbisse;
- Cholezystitis;
- bakterielle Erkrankungen des Magens;
- Infektionen von Knochen, Bindegewebe;
- Endokarditis.
Gegenanzeigen
Die Verschreibung von Antibiotika an Patienten der Penicillin-Gruppe sollte auch bei schwerwiegenden Pathologien unter Berücksichtigung von Kontraindikationen erfolgen. In der Gebrauchsanweisung ist festgelegt, dass die gemeinsame Anwendung des Arzneimittels mit Clavulansäure bei Vorliegen einer Lebererkrankung (Gelbsucht) inakzeptabel ist. Es ist verboten, Amoxicillin zu verwenden, wenn Folgendes diagnostiziert wird:
- lymphatische Leukämie;
- infektiöse Mononukleose;
- allergische Diathese;
- virale Infektionen der Atemwege;
- Asthma bronchiale.
Bakterizides Antibiotikum hat Kontraindikationen zur Anwendung bei:
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffkomponenten Penicilline, Cephalosporine;
- Infektionskrankheiten des Verdauungstraktes, die durch Durchfall kompliziert sind;
- allergische Reaktionen;
- Störungen der Blutbildung;
- Nierenversagen;
- Heuschnupfen
- Kolitis;
- eine Geschichte der Blutung;
- Erkrankungen des Nervensystems;
- Verwendung von Östrogen-haltigen Kontrazeptiva - schwächt ihre Wirkung.
Dosierung und Verwaltung
Wie ist Amoxicillin einzunehmen? Die Anweisung empfiehlt die Verwendung des Medikaments im Inneren, Trinkwasser, nicht in Verbindung mit der Nahrungsaufnahme. Die Dosierung von Amoxicillin hängt vom Alter und dem Verlauf der Erkrankung ab. Müssen berücksichtigen:
- Einzeldosis für Erwachsene, Kinder über 12 Jahre - 250, 500 mg;
- bei schweren Infektionen - bis zu 1 Gramm;
- zwischen den Empfängen ein Intervall von 8 Stunden;
- eine Behandlungsdauer von 5 bis 14 Tagen;
- bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird das Intervall individuell eingestellt;
- Die Dosierung und Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt.
Besondere Anweisungen
In der Gebrauchsanweisung sind besondere Momente für die Anwendung von Amoxicillin festgelegt. Bei der Behandlung mit einem Medikament, unter Beachtung der Dosierung, können Sie ein Auto fahren - es gibt keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Wichtige Punkte:
- Kontrolle des Zustands der Nieren, der Leber und der blutbildenden Organe ist erforderlich;
- Es ist notwendig, die Behandlung für drei Tage fortzusetzen, nachdem die Symptome verschwunden sind.
- Bei Nebenwirkungen konsultieren Sie einen Arzt, um ein anderes Mittel zu bestellen.
- Ist die Mikroflora nicht empfindlich gegen das Antibiotikum Amoxicillin, ist die Entwicklung einer Superinfektion möglich.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anweisung verbietet die Anwendung von Amoxicillin während der Stillzeit. Antibiotika, die in die Milch gelangen, kann dem Baby schaden. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, sollte die Fütterung unterbrochen werden. Seine Eigenschaften haben die Droge während der Schwangerschaft. Penicilline dringen in die Plazenta ein und reichern sich darin an. Die Amoxicillinkonzentration im Fruchtwasser erreicht 25 bis 30 Prozent des Plasmas der schwangeren Frau, was ein Risiko für die Entwicklung des Fötus darstellt.
Es gibt Empfehlungen für den Einsatz von Antibiotika während der Schwangerschaft:
- Verwenden Sie das Medikament nur, wenn Beweise vorliegen.
- Die Dosierung und das Behandlungsschema werden vom Arzt unter Berücksichtigung des Zustands der Frau festgelegt.
- Die medikamentöse Behandlung ist nur im zweiten und dritten Trimester akzeptabel, wenn die Plazenta gebildet wird.
- Überwachung durch den Arzt für den Zustand des Patienten ist erforderlich;
- Es sind alle Kontraindikationen für die Verwendung zu berücksichtigen.
Amoxicillin für Kinder
Starkes Fieber, Schwächung des Körpers durch Infektionen ist ein Grund, einem Kind ein Medikament zu verschreiben. Amoxicillin für Erkältungen geben Kinder in Form einer Suspension. Das Arzneimittel wird vor der Verwendung zubereitet. Inklusive Messlöffel mit 250 mg Wirkstoff. Die Anweisung schreibt vor:
- Wasser in die Durchstechflasche mit Granulat geben;
- schütteln Sie die Mischung;
- Kindern bis zu zwei Jahren sollten pro Kilogramm Masse pro Tag 20 mg Arzneimittel gegeben werden.
- im Alter von zwei bis fünf Jahren beträgt die Dosis 125 mg;
- von 5 bis 10 Jahren - die Zahl verdoppelt sich;
- über zehn Dosen Suspension bis zu 500 mg;
- in schweren Fällen bis zu 1 Gramm.
Amoxicillin: Gebrauchsanweisungen
Pharmazeutika entwickelten eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung bakterieller Infektionen. Eines der bekanntesten und wirksamsten Medikamente der Antibiotika-Klasse ist Amoxicillin. Das Medikament wird bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt, wenn die schädliche Mikroflora, die sie verursacht, beseitigt werden muss.
Beschreibung des Arzneimittels
Amoxicillin wurde in den frühen 70er Jahren entwickelt. Dies ist ein antibakterielles Medikament aus der Penicillin-Klasse, das zu halbsynthetischen Antibiotika gehört. Amoxicillin ist Ampicillin am nächsten, unterscheidet sich jedoch in Gegenwart einer Hydroxylgruppe davon. Dies macht das Medikament bei oraler Verabreichung (nicht intravenös) besser bioverfügbar. Auch ist Amoxicillin resistenter gegen die Wirkung von Magensaft als Ampicillin, was zu einer besseren Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt und einer hohen Bioverfügbarkeit führt.
Nach der Einnahme dringt diese Art Penicillin in alle Gewebe und Körperflüssigkeiten ein, was seine hohe therapeutische Wirkung bewirkt. Es besteht auch ein direkter Zusammenhang zwischen der Dosis und der Konzentration einer Substanz im Körper, das heißt, eine Erhöhung der Dosis um den Faktor zwei führt zu einer Erhöhung der Konzentration der Substanz um den Faktor zwei. Amoxicillin wird zu 50-70% durch die Nieren ausgeschieden, nur ein kleiner Teil des Arzneimittels wird durch die Leber ausgeschieden.
Das Medikament gehört zu antibakteriellen bakteriziden Mitteln. Das Wirkprinzip von Amoxicillin beruht auf den Auswirkungen auf bestimmte Enzyme, die die Zellwände von Bakterien bilden. Ohne diese Enzyme werden Zellwände zerstört und Bakterien sterben ab.
Amoxicillin wirkt gegen verschiedene Arten von Mikroorganismen, sowohl grampositiv als auch gramnegativ. Seine Wirkung ist jedoch keineswegs universell, da es Mikroorganismen gibt, die gegen Amoxicillin resistent sind. Dies sind insbesondere Bakterien, die in der Lage sind, beta-Lactamase zu produzieren, die das Antibiotikum neutralisiert. Daher wird Amoxicillin häufig in Kombination mit Clavulansäure freigesetzt, die Amoxicillin vor der Wirkung der Beta-Lactamase schützt.
Amoxicillin in reiner Form wird jedoch trotz seines engeren Wirkungsspektrums im Vergleich zur Kombination von Amoxicillin und Beta-Lactamase auch recht häufig verwendet. Dies erklärt sich zum einen durch den niedrigeren Preis des reinen Medikaments und zum anderen durch weniger Nebenwirkungen.
Eine Kombination aus Amoxicillin und Metronidazol wird auch zur Behandlung von Infektionen mit Helicobacter pylori verwendet.
Bakterien, auf die Amoxicillin wirkt:
- Salmonellen,
- Staphylokokken,
- Streptokokken
- shigella
- Gonokokken.
Anwendung
Amoxicillin wird zur Behandlung bakterieller Infektionen folgender Organe verwendet:
- obere Atemwege (Pharynx, Nasopharynx, Hals, Mandeln),
- untere Atemwege (Trachea, Bronchien, Lungen),
- GI,
- Harnorgane,
- Haut.
Insbesondere kann der Arzt ein Antibiotikum für folgende Infektionskrankheiten der Atemwege verschreiben:
- Otitis,
- Sinusitis,
- Pharyngitis,
- Kehlkopfentzündung
- Bronchitis
- Tonsillitis,
- Lungenentzündung,
- Sinusitis
Amoxicillin verringert die Manifestationen akuter Atemwegserkrankungen und verkürzt die zur Genesung erforderliche Zeit.
Erkrankungen des Urogenitalsystems, in denen Amoxicillin verordnet werden kann:
- Blasenentzündung
- Pyelit
- Jade
- Pyelonephritis,
- Urethritis
- gonorrhoe,
- Endometritis.
Erkrankungen des Verdauungstraktes, die Amoxicillin verwenden:
- Cholezystitis,
- Peritonitis,
- Enterokolitis
- Cholangitis,
- Typhus
- Ruhr,
- Salmonellose (einschließlich Bakterioträger),
Für welche Infektionen der Haut und der Weichteile kann der Arzt Amoxicillin verschreiben:
- Leptospirose,
- erysipelas,
- Impetigo
- bakterielle Dermatose.
Amoxicillin wird auch zur Behandlung der folgenden Erkrankungen verwendet:
- Borelliose
- Sepsis
- Endokarditis,
- Meningitis
In Kombination mit Metronidazol kann das Arzneimittel zur Behandlung von chronischer Gastritis und Magengeschwür verwendet werden. Beide aktiven Komponenten werden in diesem Fall verwendet, um die Vermehrung von Bakterien zu stoppen, die diese Krankheiten verursachen. Es wird angenommen, dass Amoxicillin die Entwicklung von Bakterienresistenz gegen Metronidazol hemmt.
Bewertungen der Droge am positivsten. Die Patienten weisen auf eine hohe Effizienz, einen angemessenen Preis und geringe Nebenwirkungen hin.
Formular freigeben
Amoxicillin wird nur in Form von Tabletten oder Kapseln verkauft. Es gibt keine Formen für die parenterale Verabreichung, da der Wirkstoff aus dem Gastrointestinaltrakt genauso effektiv in den Körper gelangt wie bei intravenöser Verabreichung. Tabletten und Kapseln des Arzneimittels haben üblicherweise eine Dosierung von 250 und 500 mg. Auch Granulate zur Herstellung von Suspensionen für Kinder erhältlich. Auf dem Markt gibt es viele Analoga von Amoxicillin. Dies sind Arzneimittel, die sowohl von russischen als auch von europäischen Herstellern hergestellt werden. Strukturanaloga müssen Amoxicillin in seiner Zusammensetzung enthalten. Einige der Medikamente können jedoch einen anderen Namen haben.
Amoxicillin zeichnet sich durch einen erschwinglichen Preis aus. Es kann etwa 30 Rubel pro Packung mit 10 Tabletten und etwa 60 Rubel pro Packung mit 20 Kapseln sein. Granulate für die Herstellung von Suspensionen (10 Stück pro Packung) kosten ebenfalls etwa 60 Rubel. Amoxicillin ist drei Jahre haltbar. Es kann an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als +25 ° C gelagert werden.
Gegenanzeigen
Amoxicillin hat wenige Kontraindikationen. Die wichtigsten Kontraindikationen sind:
- Alter bis zu 3 Jahre
- erstes Trimester der Schwangerschaft
- Stillen,
- Intoleranz gegen Amoxicillin und andere Penicilline,
- schweres Nierenversagen
- schwere Störungen des Verdauungssystems,
- infektiöse Mononukleose,
- lymphozytische Leukämie
- Asthma bronchiale,
- Antibiotika-assoziierte Kolitis in der Geschichte.
Bei der kombinierten Anwendung von Amoxicillin und Clavulansäure werden diesen Kontraindikationen schwere Lebererkrankungen hinzugefügt.
Amoxicillin und Metronidazol können in der Kindheit nicht zusammen verwendet werden. Obwohl das Mindestalter, ab dem Amoxicillin verwendet werden kann, laut Herstellerempfehlung 3 Jahre beträgt, verwenden Kinderärzte in der Praxis Amoxicillin zur Behandlung jüngerer Kinder.
Suspension enthält Saccharose, sollte bei Diabetikern in Betracht gezogen werden.
Es sollte verstanden werden, dass Amoxicillin wie jedes Antibiotikum nur bakterielle Infektionen behandeln soll, und im Falle von Virusinfektionen - ARVI, Grippe, Herpes - ist seine Verwendung nicht nur bedeutungslos, sondern oft auch schädlich.
Die Anwendung von Amoxicillin während der Schwangerschaft und Stillzeit
Seien Sie vorsichtig bei der Verschreibung des Medikaments während der Schwangerschaft. Es kann nur im zweiten und dritten Trimester angewendet werden. Da Amoxicillin in die Muttermilch eindringt, ist seine Einnahme während des Stillens verboten, da das Medikament bei Kindern allergische Reaktionen und Dysbiose verursachen kann.
Nebenwirkungen
Amoxicillin wird von den Patienten normalerweise gut vertragen. In einigen Fällen können jedoch unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
- Übelkeit, Dyspepsie;
- Durchfall;
- Rhinitis;
- Konjunktivitis;
- Fieber;
- Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes (Eosinophilie, Leukopenie, Neutropenie), Anämie;
- Stomatitis;
- Dysbakteriose;
- Candidiasis;
- Kolpitis (bei Frauen);
- Kopfschmerzen;
- allergische Reaktionen (Hyperämie, Ödem, Urtikaria, Dermatitis, anaphylaktischer Schock);
- Tachykardie.
Auch neurologische Reaktionen sind möglich (Schlaflosigkeit, Erregung, Angstzustände, Verwirrung).
Amoxicillin kann zu einer Abnahme der Vitamin-K-Produktion führen. Außerdem führt die Verwendung des Arzneimittels manchmal zu einer Abnahme des Prothrombinindex.
Bei Langzeitbehandlung mit Amoxicillin ist es notwendig, den Zustand der Leber, der Nieren und der blutbildenden Organe regelmäßig zu überprüfen.
Bei einer Überdosierung von Amoxicillin sind schwere Durchfälle möglich. Symptomatische Überdosierung, wirksame Hämodialyse.
Amoxicillin, Gebrauchsanweisung
Wenn Amoxicillin eingenommen werden muss, enthält die Gebrauchsanweisung alle erforderlichen Informationen. Die genaue Dosierung von Amoxicillin sollte vom Arzt angegeben werden. Bei verschiedenen Krankheiten sind unterschiedliche Dosierungen und Behandlungsschemata erforderlich, und daher ist eine Selbstbehandlung hier nicht akzeptabel. Die maximale tägliche Dosis von Amoxicillin beträgt 6 g.
Gemäß der Gebrauchsanweisung beträgt die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder über 10 Jahre mit einem Gewicht von mehr als 40 kg jeweils 250 bis 500 mg. Insgesamt muss Amoxicillin dreimal täglich nach 8 Stunden eingenommen werden, wobei die Zeitabstände zwischen den Dosen so streng wie möglich zu halten sind, da dies die Aufrechterhaltung der erforderlichen therapeutischen Konzentration des Arzneimittels im Körper gewährleistet. Bei schweren Infektionen kann die Dosierung von Amoxicillin auf 1000 mg erhöht werden.
Welche Dosierungen werden für Kinder unter 10 Jahren empfohlen? In einem ähnlichen Alter ist es bevorzugt, eine Suspension zu verwenden. Außerdem erhalten kleinere Patienten immer kleinere Dosen als Erwachsene. Kindern zwischen 5 und 10 Jahren werden in der Regel dreimal täglich 250 mg Amoxicillin verabreicht, im Alter von 2 bis 5 Jahren - 125 mg dreimal täglich. Für Kinder unter 2 Jahren und Kleinkinder werden Dosierungen je nach Gewicht verordnet - 20 mg / kg pro Tag. Diese Amoxicillin-Dosis sollte in 3 Dosen aufgeteilt werden.
In der therapeutischen Praxis kann Amoxicillin Kindern ab 4 Wochen verordnet werden.
Suspendierungsvorbereitung
Gemäß der Gebrauchsanweisung sollte bei der Herstellung von Amoxicillin-Suspension die Gefahr in der Durchstechflasche mit Wasser versetzt und anschließend geschüttelt werden. Die fertige Suspension kann bis zu 2 Wochen bei Raumtemperatur gelagert werden. Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch. Der mit dem Medikament gelieferte Messlöffel hat ein Volumen von 5 ml. Bei ordnungsgemäß hergestellter Suspension sollten 250 mg Amoxicillin enthalten sein.
Menschen mit Niereninsuffizienz und verminderter Kreatinin-Clearance benötigen ebenfalls eine Dosisanpassung nach unten. Die Dauer der Amoxicillin-Behandlung wird ebenfalls vom Arzt festgelegt. Sie liegt in der Regel zwischen 5 und 14 Tagen. Aber auch wenn sich der Patient nach mehreren Tagen der Einnahme des Medikaments besser fühlt, sollten Sie den Kurs nicht abbrechen (es ist ratsam, ihn um weitere 2-3 Tage zu verlängern), da dies zu einem Rückfall der Krankheit führen kann.
Bei der Behandlung der Gonorrhoe bei Männern reicht eine Einzeldosis des Arzneimittels aus, jedoch in einer hohen Dosis von 3 g. Bei der Behandlung der Gonorrhoe bei Frauen muss Amoxicillin zweimal in einer Dosis von 3 g eingenommen werden.
Bei der Behandlung schwerer Infektionskrankheiten wie Typhus, Paratyphus, bakteriellen Läsionen des Gallengangs und einiger gynäkologischer Erkrankungen ist es notwendig, das Medikament dreimal täglich in einer Dosis von 1,5-2 g einzunehmen.
Leptospirose wird durch die Einnahme von Amoxicillin-Tabletten oder -Kapseln in einer Dosierung von 0,5 - 0,75 g viermal täglich für 6-12 Tage behandelt.
Um Salmonellen in Abwesenheit einer Salmonellose-Erkrankung (Bazillenträger) loszuwerden, ist es notwendig, das Medikament in einer Dosierung von 1,5-2 g dreimal täglich für 2-4 Wochen einzunehmen.
Bei der Prävention einer Endokarditis vor der Operation erhalten Erwachsene eine Stunde vor der Operation 3-4 g Amoxicillin als Einzeldosis. Die pädiatrische Dosis sollte in dieser Situation weniger als die Hälfte betragen.
Gemäß der Gebrauchsanweisung hat das Essen keinen Einfluss auf die Verdaulichkeit des Arzneimittels, sodass es unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden kann.
Die Behandlung mit Amoxicillin kann von einer Dysbakteriose begleitet sein. Nach Abschluss des Kurses kann es daher erforderlich sein, die normale Darmflora mit Hilfe von probiotischen Präparaten wiederherzustellen.
Wenn milder Durchfall vor dem Hintergrund der Medikamenteneinnahme auftritt, sollte die Verwendung von Medikamenten, die die Darmbeweglichkeit verringern, vermieden werden.
Wechselwirkung mit anderen Drogen und Substanzen
Amoxicillin wird normalerweise gut mit anderen Medikamenten kombiniert. Einige Medikamente können jedoch sowohl auf der positiven als auch auf der negativen Seite ihre Wirksamkeit beeinflussen. Wie in den Anweisungen angegeben, verstärken bakterizide Antibiotika beispielsweise die Wirkung des Arzneimittels während der Einnahme. Bakteriostatische Medikamente (Makrolide, Tetracycline, Sulfonamide) verhindern dagegen ihre Wirkung. Aus diesem Grund wird die Verwendung von Amoxicillin in Verbindung mit dieser Arzneimittelklasse nicht empfohlen.
Einige Substanzen (Antazida, Glucosamin, Glykoside, Abführmittel) stören die Absorption von Amoxicillin, Ascorbinsäure hingegen trägt zu diesem Prozess bei. Amoxicillin erhöht die Digoxinabsorption.
Das Medikament verringert die Wirksamkeit von oralen Östrogen-haltigen Kontrazeptiva. Daher sollten Frauen, die diese Schutzmethode anwenden, während der Therapie mit diesem Antibiotikum zusätzliche Kontrazeptiva verwenden.
Es ist auch zu bedenken, dass Sie Amoxicillin nicht mit Alkohol einnehmen können, da dies das Risiko von Nebenwirkungen sowie Leber- und Nierenfunktionsstörungen erhöht. Alkohol sollte auch einige Tage nach Behandlungsende vermieden werden.
Anweisungen und Verwendung von Amoxicillin
Amoxicillin-Antibiotikum ist ein kombiniertes Arzneimittel, das zu einer Vielzahl von Wirkungen auf verschiedene Arten von bakterieller Mikroflora gehört.
Das Fehlen eines pharmakologischen Mittels ist seine hohe Anfälligkeit für die Zerstörung durch Penicillinase.
Dieses Enzym wird von bestimmten Arten von Bakterien produziert, um ihre Zellwände vor dem Zerfall unter dem Einfluss antibakterieller Mittel zu schützen.
Freisetzungsformen und Standarddosierung
Pharmakologischer Unterricht
Nach den offiziellen Anweisungen zur Verwendung von Amoxicillin ist das Medikament gegen die Auswirkungen von Salzsäure Magensaft resistent. Dadurch wird eine nahezu vollständige Verdaulichkeit des Wirkstoffs des antibakteriellen Mittels erreicht. Bei der Dosierung ist wegen möglicher Überdosierungen aufgrund von Unachtsamkeit Vorsicht geboten.
Wenn Amoxicillin in die Gewebe des menschlichen Körpers injiziert wird, beginnt es aktiv Transpeptidase zu produzieren, aufgrund dessen die Produktion von Proteinverbindungen in den Zellstrukturen von Bakterien gestört wird. Dies macht die Vermehrung und das Wachstum der Bakterienflora unmöglich. Es kommt zu einem Abbau bakterieller Zellen mit der Freisetzung einer großen Anzahl von Toxinen in das Blut. Dies kann zu einer kurzfristigen Verschlechterung des Zustands eines Kranken in den ersten 12 bis 24 Stunden nach Therapiebeginn führen.
In klinischen Studien wurde ein negativer Effekt des Medikaments auf die folgenden Formen der pathogenen Mikroflora festgestellt:
- Staphylokokkenstämme, die keine Penicillinase produzieren;
- Streptokokken aller Art;
- Salmonellen;
- Shigella;
- Klebsiella;
- andere Formen von aeroben Bakterien.
Sie können das Medikament unabhängig von der Verwendung von Lebensmitteln jederzeit einnehmen. Sie haben keinen Einfluss auf den Mechanismus des Eindringens der Bestandteile des Arzneimittels in den Blutkreislauf. Nach der Einnahme von Amoxicillin-Suspension, Tabletten oder Kapseln ist die maximale Wirkstoffkonzentration nach 2 Stunden erreicht. Nach 5 Stunden ist Amoxicillin in fast allen Körperflüssigkeiten und Geweben des menschlichen Körpers zu finden. Die am besten zugänglichen Konzentrationen werden in der Pleurahöhle, dem Perikard, den Weichteilen, den Alveolen, den Schleimhäuten der Lunge, den Bronchien und der Mundhöhle gebildet. Es dringt leicht in die Bauchhöhle, in die weiblichen Genitalien, in den Urin und in die Galle ein. Dies bestimmt die möglichen Indikationen für die Verwendung von Amoxicillin. Unzugängliche Medien für dieses Antibiotikum sind die Meningen und das Rückenmark. Amoxicillin kann nur in einer Konzentration von bis zu 20 Prozent in diese Gewebe eindringen. Diese Menge reicht nicht aus, um Erreger zu beeinflussen, die eine Enzephalitis verursachen.
Meningitis und Archnoiditis. Bei diesen Formen der Erkrankung wird die Verwendung des Arzneimittels nicht empfohlen, außer in extremen Fällen. Aus dem Körper wird das Medikament in nahezu unveränderter Form über die Nieren und die Leber ausgeschieden.
Wie bewerbe ich mich für Kinder?
Um Nebenwirkungen zu reduzieren und die Entwicklung eines Erbrechen-Syndroms von Amoxicillin zu verhindern, sollten Kinder in Form einer Suspension verabreicht werden, die auf der Grundlage spezieller Granulate hergestellt wird. Je nach ärztlicher Verschreibung wird eine bestimmte Menge des Granulats für eine Einzeldosis des Arzneimittels eingenommen. Häufig wird jedoch die einmalige Vorbereitung der Suspension für den gesamten Behandlungsverlauf empfohlen. Dazu wird der Flasche Wasser mit Raumtemperatur zugefügt, wobei das Granulat den angegebenen Wert erreicht. Nach kräftigem Rühren erhält man eine homogene Suspension, deren Haltbarkeit 12 Tage beträgt. An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Vor Gebrauch erneut aufrühren und mit einem speziellen Dispenser messen, der in der Verpackung der Medikamentenverpackung enthalten ist.
Amoxicillin
Beschreibung ab 3. September 2015
- Lateinischer Name: Amoxicillin
- ATC-Code: J01CA04
- Wirkstoff: Amoxicillin (Amoxicillin)
- Hersteller: Biochemist, AVVA-RUS, Barnaul-Anlage für medizinische Präparate, Organika, Dalkhimpharm, STI-MED-SORB (Russland), Natur Produkt Europe B.V. (Niederlande), Hemofarm (Serbien)
Zusammensetzung
Die Zusammensetzung der Kapseln ist der Wirkstoff Amoxicillin (als Bestandteil des Arzneimittels in Form von Trihydrat). Ein ähnlicher Wirkstoff befindet sich in der Zusammensetzung der Tabletten sowie in Granulaten, aus denen Amoxicillin-Suspension hergestellt wird.
Formular freigeben
Das Medikament wird derzeit in den folgenden Formen hergestellt: in Tabletten, in Form von Kapseln von 250 mg und 500 mg sowie in Form von Granulaten, die zur Herstellung der Suspension verwendet werden. Ein Mittel von 15% wird auch in Ampullen hergestellt, die für Tiere verwendet werden.
Pharmakologische Wirkung
Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das vielfältige Wirkungen hat. Die Gruppe der Antibiotika - halbsynthetische Penicilline. Die Zusammenfassung zeigt, dass das Medikament ein 4-Hydroxylanalogon von Ampicillin ist. Bietet eine bakterizide Wirkung. Zeigt die Aktivität gegen aerobe grampositive Bakterien, nämlich Streptococcus spp., Staphylococcus spp. (außer für die Stämme, die Penicillinase produzieren). Auch gegen gramnegative aerobe Bakterien wirksam: Shigella spp., Neisseria gonorrhoeae, Escherichia coli, Neisseria meningitidis, Klebsiella spp., Salmonella spp.
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
Amoxicillin-Trihydrat wird sehr schnell und vollständig aus dem Verdauungstrakt resorbiert, während das saure Milieu des Magens nicht zerstört wird. Die maximale Konzentration einer Substanz im Blut wird 1-2 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels angegeben. Wenn Sie die Dosis des Arzneimittels verdoppeln, erhöht sich die Konzentration in ähnlicher Weise. Wenn sich Nahrung im Magen befindet, nimmt die Gesamtabsorption nicht ab. Wenn Amoxicillin intravenös oder intramuskulär verabreicht wird, werden ähnliche Konzentrationen des Wirkstoffs im Blut festgestellt. Die Substanz ist zu etwa 20% an Plasmaproteine gebunden. Im Körper ist der Wirkstoff in Flüssigkeiten und Geweben verteilt. In der Leber die Anwesenheit von großen Konzentrationen des Wirkstoffs.
Die Plasmahalbwertszeit beträgt 1-1,5 Stunden. Etwa 60% der oral eingenommenen Dosis werden aus dem Körper ausgeschieden. Wird unverändert angezeigt. Eine gewisse Menge der Substanz ist auch im Kot. Eine längere Halbwertszeit wird bei älteren Menschen und Neugeborenen beobachtet.
Kann in geringen Mengen die BBB bei entzündlichen Prozessen der Pia mater durchdringen.
Indikationen für die Verwendung von Amoxicillin
Die folgenden Hinweise für die Anwendung dieses Arzneimittels in Kombination mit Clavulansäure sowie Monotherapie werden ermittelt:
- infektiöse und entzündliche Erkrankungen, die durch empfindliche Mikroorganismen ausgelöst werden (bei Bronchitis, Halsschmerzen, Pyelonephritis, Lungenentzündung sowie bei Blasenentzündung, Urethritis, Infektionen des Verdauungssystems, gynäkologischen Infektionskrankheiten, Gonorrhö, Erkrankungen des Weichgewebes und Haut infektiösen Ursprungs);
- In Kombination mit Metronidazol wird es zur Behandlung von chronischer Gastritis während einer Exazerbation sowie von Zwölffingerdarmgeschwüren und Magengeschwüren während einer Exazerbation angewendet (vorausgesetzt, dass das Ulkus mit Helicobacter pylori assoziiert ist).
Auch für die Ernennung von Amoxicillin-Tabletten und anderen Formen des Arzneimittels ergeben sich folgende Hinweise:
- Leptospirose, Listeriose;
- durch Zecken übertragene Borreliose (Lyme-Borreliose);
- Shigellose;
- Salmonellose und Salmonellose;
- Meningitis;
- Sepsis;
- Endokarditis (zur Vorbeugung).
Gegenanzeigen
Es ist darauf hinzuweisen, dass die folgenden Gegenanzeigen für die Verwendung dieses Arzneimittels angegeben sind:
- schwere Infektionskrankheiten des Gastrointestinaltrakts, bei denen der Patient an Durchfall, Erbrechen leidet;
- infektiöse Mononukleose;
- lymphatische Leukämie;
- allergische Diathese;
- virale Infektionen der Atemwege;
- Heuschnupfen
- Asthma bronchiale;
- hohe Empfindlichkeit gegen Cephalosporine, Penicilline.
Arzneimittel mit Metronidazol können in den folgenden Fällen nicht angewendet werden:
- bei Erkrankungen des Nervensystems;
- für Verletzungen von Blut;
- mit infektiöser Mononukleose und lymphatischer Leukämie;
- mit starker Empfindlichkeit gegenüber Nitroimidazol-Derivaten.
Arzneimittel mit Clavulansäure können in der Vergangenheit nicht für Gelbsucht und Leberfunktionsstörungen verwendet werden.
Nebenwirkungen
Im Verlauf der Behandlung mit diesem Medikament können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Manifestationen im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion des Körpers: Angioödem, Erythem, Urtikaria, Konjunktivitis, Rhinitis; In seltenen Fällen sind Gelenkschmerzen, Eosinophilie und Fieber möglich. in sehr seltenen Fällen - anaphylaktischer Schock;
- Manifestationen - eine Folge chemotherapeutischer Wirkungen: die Entwicklung von Superinfektionen, die sich am häufigsten bei chronisch erkrankten Menschen und bei Personen mit verminderter Resistenz manifestieren;
- Symptome - eine Folge einer längeren Einnahme des Arzneimittels in großen Dosen: Ataxie, Schwindel, Depression, Bewusstseinsstörungen, Krämpfe, periphere Neuropathie;
- mit der Kombination von "Amoxicillin, Metronidazol": Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Durchfall, Stomatitis, epigastrische Schmerzen, Glossitis; In seltenen Fällen können pseudomembranöse Kolitis, Hepatitis, allergische Manifestationen, beeinträchtigte Hämatopoese und interstitielle Nephritis auftreten.
- mit einer Kombination von "Amoxicillin, Clavulansäure": Hepatitis, cholestatischer Gelbsucht; in seltenen Fällen Erythema multiforme, exfoliative Dermatitis, toxische epidermale Nekrolyse.
Gebrauchsanweisung Amoxicillin (Methode und Dosierung)
Das Medikament sollte oral mit Wasser eingenommen werden. Sie können ein Antibiotikum unabhängig von der Mahlzeit einnehmen.
Amoxicillin-Tabletten, Gebrauchsanweisung
Erwachsenen und Kindern, die bereits 12 Jahre alt sind, werden in der Regel dreimal täglich 500 mg Amoxicillin verschrieben. Die Dosierung hängt jedoch jeweils von der Erkrankung und der Verschreibung des Arztes ab. Bei schweren Erkrankungen kann die Dosis auf 750-1000 mg erhöht werden, die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 6 g.
Hohe Dosen des Arzneimittels werden für Typhus (1,5-2 g dreimal täglich) und für Leptospirose (500-750 mg viermal täglich) verschrieben. Tabletten oder Kapseln für zwei oder drei Tage sollten nach dem Verschwinden der Anzeichen der Krankheit eingenommen werden. In den meisten Fällen dauert die Behandlung 5 bis 12 Tage.
Amoxicillinsuspension, Gebrauchsanweisung
Die Kinderversion dieses Antibiotikums ist die Amoxicillin-Suspension, die zur Behandlung von Kindern unter 5 Jahren verwendet wird. Die Suspension muss unmittelbar vor Behandlungsbeginn vorbereitet werden. Dazu wird kaltes Wasser in die Flasche mit dem Granulat gegeben, wonach die Mischung geschüttelt werden soll. Die Suspension kann 14 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Vor jedem Gebrauch muss das Arzneimittel geschüttelt werden. Ein Messlöffel enthält 5 ml Suspension bzw. 250 mg Amoxicillin.
Kinder unter 2 Jahren sollten pro kg Körpergewicht und Tag nicht mehr als 20 mg pro Tag erhalten. Kinder zwischen 2 und 5 Jahren sind mit 125 mg angegeben. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren erhalten eine Einzeldosis von 250 mg. Kinder ab 10 Jahren erhalten eine Einzeldosis von 250 bis 500 mg, bei schwerer Krankheit bis zu 1 g.
Gebrauchsanweisung Amoxicillin Sandoz
Es wird innen angewendet. In den meisten Fällen reicht die Dosis von 750 mg bis 3 g des Arzneimittels, die Dosis wird in mehrere Dosen aufgeteilt. Ausführlichere Informationen zur Dosierung und zum Behandlungsschema dieses Medikaments sowie zur Einnahme des Medikaments Amoxicillin Clavulanat bieten dem Arzt die verschreibende Behandlung.
Veterinärmedizinisches Amoxicillin
In der Veterinärmedizin werden 15% Amoxicillin-Injektionen verwendet. Bei Tieren werden bakterielle Infektionen des Verdauungssystems, Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Urogenitalsystems usw. behandelt. Sie werden bei Hunden, Katzen und Rindern angewendet. Sie müssen das Medikament unter die Haut oder intramuskulär geben, die Dosierung beträgt 1 ml pro 10 kg Masse. Wenn nötig, wenden Sie den Agenten nach 48 Stunden erneut an. Empfohlene Lichtmassage an der Stelle, an der das Medikament injiziert wurde.
Anweisungen zu Amoxicillin DS
Nehmen Sie das Medikament dreimal täglich 500 mg. Bei einem schweren Krankheitsverlauf kann der Arzt die Dosis auf 750-1000 mg erhöhen. Die Behandlungsmerkmale hängen von der Diagnose des Patienten ab.
Die Dosierung von Amoxicillin für Angina pectoris hängt von der Intensität der pathologischen Prozesse ab. In der Regel wird bei Halsschmerzen die übliche Dosis des Arzneimittels verschrieben - 500 mg dreimal täglich. Wie Sie einen Erwachsenen einnehmen oder wie Sie das Mittel gegen Erkältungskrankheiten einnehmen können, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen.
Die Dosierung der Nebenhöhlen hängt von der Verschreibung des Arztes ab. Die Dosierung für Erwachsene beträgt hauptsächlich 3-4-mal täglich 500 mg des Medikaments, die Behandlung dauert etwa eine Woche. Ein Spezialist sollte jedoch genauer sagen, wie viele Tage das Medikament einzunehmen ist.
Überdosis
In der Regel zeigt eine Überdosierung keine ausgeprägte toxische Wirkung, auch wenn eine große Dosis des Arzneimittels eingenommen wurde. Wenn eine große Dosis Amoxicillin eingenommen wurde, hat der Patient Symptome einer gastrointestinalen Störung, einer Verletzung des Wasser- und Elektrolythaushaltes. Bei Menschen, die an Niereninsuffizienz leiden, kann eine Überdosierung Anzeichen von Nephrotoxizität und Kristallurie aufweisen.
Es wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt, für die das vom Arzt verordnete Medikament verwendet wird. Sie sollten auch Aktivkohle einnehmen. Hämodialyse kann verwendet werden. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.
Interaktion
Wikipedia schlägt vor, dass das Medikament die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva verringern kann.
Wenn der Patient gleichzeitig mit bakteriziden Antibiotika eingenommen wird, hat der Patient einen Synergismus, wenn er gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika eingenommen wird, manifestiert sich ein Antagonismus.
Das Medikament stimuliert die Wirkung indirekter Antikoagulanzien, senkt den Prothrombinindex und die Vitamin-K-Synthese.
Reduziert die Wirksamkeit von Medikamenten im Stoffwechselprozess, der PABK manifestiert.
Allopurinol, Diuretika, Probenecid, Phenylbutazon, NSAR reduzieren die tubuläre Sekretion. Folglich ist es möglich, die Konzentration im Blut zu erhöhen.
Unter dem Einfluss von Ascorbinsäure steigt die Resorption von Amoxicillin an, und bei gleichzeitiger Einnahme von Glucosamin nehmen Antazida, Aminoglykoside und abführende Medikamente ab.
Wenn die gleichzeitige Anwendung von Amoxicillin-Präparaten, Clavulansäure, praktiziert wird, ändert sich die Pharmakokinetik dieser Arzneimittel nicht.
Mikroorganismen, die Penicillinase produzieren, zeigen eine Resistenz gegen die Grundsubstanz.
In Kombination mit Metronidazol wirkt es gegen Helicobacter pylori.
Es besteht eine Kreuzresistenz zwischen Amoxicillin und Ampicillin.
Verkaufsbedingungen
In verschreibungspflichtigen Apotheken schreibt ein Spezialist ein Rezept in lateinischer Sprache.
Lagerbedingungen
Das Medikament gehört zu Liste B, Sie müssen die Empfehlungen entsprechend speichern.
Verfallsdatum
Sie können 3 Jahre lagern.
Besondere Anweisungen
Amoxicillin sowie Amoxicillin Clavulanat und andere Arten des Arzneimittels sollten bei Personen, die anfällig für allergische Manifestationen sind, sorgfältig genommen werden.
Sie sollten das Medikament mit Metronidazol nicht für Personen einnehmen, die an einer Lebererkrankung leiden, sowie Personen, die jünger als 18 Jahre sind.
Bei Menschen, die überempfindlich gegen Carbapeneme oder Cephalosporine sind, kann eine Kreuzallergie auftreten.
Denken Sie daran, was Amoxicillin hilft. Daher ist das Medikament bei der Behandlung von akuten respiratorischen Virusinfektionen unwirksam.
Wenn bei einem Patienten schwere gastrointestinale Infektionen mit Manifestationen von Durchfall und Erbrechen auftreten, sollten die Tabletten aufgrund schlechter Resorption nicht verordnet werden.
Bei Patienten mit Asthma, allergischer Diathese und Heuschnupfen sollte das Vorsichtspräparat angewendet werden.
Wenn der Patient gezwungen ist, das Medikament für längere Zeit einzunehmen, wird ihm zusätzlich Levorin, Nystatin oder andere antimykotische Mittel verschrieben.
Es ist wichtig, den Zustand der Nieren, der Leber sowie der Laborindikatoren für Urin und Blut bei Patienten zu überwachen, die lange Zeit große Dosen des Arzneimittels einnehmen.
Patienten, die dem Arzt Fragen stellen, ob Amoxicillin ein Antibiotikum ist oder nicht, sollten berücksichtigen, dass dieses Instrument ein Antibiotikum ist. Es ist daher ratsam, vor dem Empfang einen Arzt zu konsultieren. Es ist der Arzt, der bestimmt, wie viele Tage das Arzneimittel einzunehmen ist, sowie die Dosierung. Sie sollten nicht entscheiden, was Amoxicillin-Tabletten helfen, und die Selbstmedikation üben.
Das Medikament für Katzen, Hunde und andere Tiere sollte nur nach dem Termin, der von einem Tierarzt durchgeführt wird, verwendet werden.
Die Kombination von Amoxicillin, Omeprazol und Clarithromycin wird zur Behandlung von Magengeschwüren verwendet.
Analoga von Amoxicillin
Es gibt eine Reihe von Analoga dieses Arzneimittels, die denselben Wirkstoff enthalten. Der Preis von Analoga hängt vom Hersteller des Arzneimittels ab. Solche Medikamente sind die folgenden Medikamente: Amoxicillin-Trihydrat, Amoxicillin Sandoz, Flemoxin Solutab, Amoxicillin Sulbactam, Amosin, Amoksisar, Ekobol usw.
Was ist besser: Amoxiclav oder Amoxicillin?
Viele Patienten glauben, dass Amoxiclav und Amoxicillin gleich sind. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen diesen Medikamenten. Da Amoksiklava Teil von Clavulansäure ist, hat das Medikament ein breiteres Wirkungsspektrum. Aber dieses Medikament ist teurer.
Was ist besser: Flemoxin Solutab oder Amoxicillin?
Das Medikament Flemoxin enthält einen ähnlichen Wirkstoff. Amoxicillin wird jedoch häufiger zur Behandlung erwachsener Patienten verwendet. Flemoxin Solutab zieht schneller in den Verdauungstrakt ein, kann während der Mahlzeiten verwendet werden und hat einen angenehmen Geschmack. Diese Tabletten können in Wasser aufgelöst werden und eine Suspension oder Sirup herstellen. Flemoxine Solutab ist ein teureres Medikament.
Amoxicillin für Kinder
Bei Kindern wird das Medikament streng nach dem vom Arzt verordneten Schema angewendet. Kindern wird in der Regel eine Suspendierung verordnet, und eine Kombination aus Amoxicillin und Metronidazol wird nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen. Die Dosierung von Amoxicillin für Kinder hängt von dem Gewicht des Kindes, seinem Alter und seiner Erkrankung ab. Amoxicillin für Säuglinge wird individuell für Kinder verschrieben. Sie nehmen große Dosierungsintervalle ein und halten sich strikt an das vom Arzt festgelegte Schema.
Amoxicillin und Alkohol
In den Anweisungen zum Medikament gibt es keine Angaben darüber, ob das Produkt mit Alkohol kombiniert wird. Ärzte empfehlen jedoch nicht, diese Kombination zu praktizieren. Denn Alkohol verringert die Wirksamkeit des Medikaments erheblich. In diesem Fall können Nebenwirkungen erheblich zunehmen. Es können unvorhersehbare Auswirkungen auf das Nervensystem festgestellt werden, toxische Wirkungen auf die Leber nehmen rapide zu und das Risiko schwerer allergischer Manifestationen und Atemwegserkrankungen steigt. Es sollte beachtet werden, dass diese Pillen ein Antibiotikum sind, von dem sie nur während der Abstinenz von Alkohol angewendet werden sollten.
Amoxicillin während der Schwangerschaft und Stillzeit
Es ist zu beachten, dass die Amoxicillinsubstanz in die Plazentaschranke eindringen kann. Dennoch wird dieses Mittel während der Schwangerschaft gemäß den Indikationen Frauen bei entzündlichen Erkrankungen verschrieben. Es ist für bakterielle Infektionen vorgeschrieben. Trotzdem kann das Medikament die Entwicklung von Dysbakteriose, allergischen Reaktionen und der Aktivierung von Pilzmikroflora auslösen. Bewertungen von Amoxicillin während der Schwangerschaft zeigen hauptsächlich seine Wirksamkeit und eine seltene Manifestation von Nebenwirkungen.
Während der Stillzeit darf das Medikament nicht eingenommen werden, da es in die Muttermilch übergeht. Wenn während der Stillzeit eine Behandlung entzündlicher Prozesse erforderlich ist, wird ein anderes Medikament verschrieben oder das Stillen gestoppt.
Amoxicillin Bewertungen
Im Internet sind Amoxicillin-Bewertungen überwiegend positiv. Sie stellen fest, dass die Wirkung nach Beginn der Behandlung sehr schnell auftritt. Es ist praktisch, das Medikament sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zu verwenden, für die es eine besondere Suspendierung für Kinder gibt. Positiv wird auch erwähnt, dass das Arzneimittel während der Schwangerschaft eingenommen werden kann.
Bei der Diskussion von Mitteln sind Amoxicillin-Bewertungen von Ärzten ebenfalls positiv. Experten schreiben jedoch immer, dass Selbstmedikation inakzeptabel ist.
Preis Amoxicillin, wo zu kaufen
Amoxicillin-Preis in Tabletten von 500 mg - 30-35 Rubel pro Packung mit 10 Stück Preis Amoxicillin 1000 mg hängt vom Hersteller des Arzneimittels ab. Der Preis von Amoxicillin-Suspension für Kinder - durchschnittlich 80-90 Rubel pro Flasche von 100 ml. Das Antibiotikum Amoxicillin Clavulanat, das Clavulansäure enthält, ist zu einem Preis von 250 Rubel erhältlich.
Wie viel die Pillen in der Ukraine (In Odessa, Kharkov und anderen Städten) sind, hängt von ihrem Hersteller ab. Die Kosten des Medikaments - von 45 Griwna für 10 Tabletten. Suspendierung für Kinder können Sie durchschnittlich 130 Griwna kaufen. Amoxicillin-Ampullen können für 160 Rubel erworben werden.
Anweisungen zur Verwendung von Amoxicillin-Tabletten für Erwachsene und Kinder + Bewertungen
Amoxicillin bezieht sich auf halbsynthetische Penicilline mit einem bakteriziden Wirkungsmechanismus. Laut Statistik handelt es sich hierbei um das am meisten „gekaufte“ Antibiotikum. Im Umsatz können nur Azithromycin-Präparate mithalten. Was ist der Grund für diese Popularität der Droge bei Ärzten und normalen Verbrauchern?
Amoxicillin - Anweisungen zur Anwendung der Tablette 500 mg für Erwachsene
Wie ist Amoxicillin gemäß den offiziellen Anweisungen einzunehmen? Trotz der Tatsache, dass die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels nicht von der Nahrungsaufnahme abhängt, wird empfohlen, die Wahrscheinlichkeit von dyspeptischen Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt zu verringern. vor den Mahlzeiten oder zu Beginn einer Mahlzeit. Tabletten dürfen nicht gekaut, gehackt oder zerdrückt werden (mit Ausnahme von Flemoxin Solutab). Das Antibiotikum wird mit einem Glas kohlensäurehaltigem, abgekochtem Wasser heruntergespült. Verwenden Sie keine Säfte, Milch, Tee oder kohlensäurehaltige Getränke.
Tab. Flemoxin kann gekaut und in Wasser auf die Konsistenz eines Sirups (20-30 Milliliter Wasser) oder einer Suspension (ab 100 Milliliter) aufgelöst werden. Wie im vorherigen Fall wird nur nicht kohlensäurehaltiges, abgekochtes Wasser verwendet.
Die Einnahmezeit beträgt sieben bis 14 Tage.
Die Behandlungsdauer wird bestimmt durch:
- die Schwere der Krankheit;
- Geschwindigkeit der positiven Dynamik;
- Pathogenempfindlichkeit;
- die Lokalisierung des infektiös-entzündlichen Prozesses;
- das Vorhandensein von (erschwerenden) Hintergrundpathologien.
Amoxicillin ist ein Antibiotikum oder nicht?
Es ist eine verbesserte Modifikation von Ampicillin. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist Amoxicillin bei oraler Einnahme säurebeständig und hochverdaulich. Sein Bioverfügbarkeitsindex hängt nicht von der Verwendung von Lebensmitteln ab.
Das Medikament kann für kurze Zeit vollständig im Darm resorbiert werden und eine hohe, stabile Konzentration im Blut erzeugen. Die Konzentration im unteren Gastrointestinaltrakt ist jedoch recht niedrig, daher wird der Mittelwert nicht zur Behandlung von Darminfektionen vorgeschrieben.
Wie Ampicillin wird es vollständig durch bakterielle Enzyme (Beta-Lactamasen) zerstört. Daher wird es nicht zur Behandlung von Infektionen verschrieben, die durch Beta-Lactamase-produzierende Stämme verursacht werden.
Amoxicillin - Freisetzungsform und Zusammensetzung
Wirkstoff - Amoxicillin.
Für Kinder wird empfohlen, Amoxicillin in Form einer Suspension oder eines Sirups zu verwenden. Tab. und Kappen. Nicht für Kinder unter fünf Jahren empfohlen.
- Die lösliche Form von Flemoxin Solutab, hergestellt von der niederländischen Pharmafirma Astellas, hat die Form der Freisetzung in Tabellenform. mit einem Antibiotika-Gehalt von 125, 250, 500 und 1000 Milligramm. Preis 230, 280, 360, 480 Rubel. pro Packung von 20 Tabletten.
Es enthält zusätzlich mikrokristalline und dispergierbare Cellulose, Aromastoffe und Süßstoffe.
- Amoxicillin der Hemofarm-Kampagne Serbiens in Form von Granulat zur Herstellung von Suspension zum Einnehmen. Die Dosierung von 250 Milligramm in fünf Millilitern (100 ml-Flasche) kostet dem russischen Käufer 120 Rubel.
Außerdem umfasst die Zusammensetzung des Arzneimittels Verdickungsmittel, Süßungsmittel und Aromen.
- Amoxicillin 250 mg und 500 mg Kapseln enthalten 250 bzw. 500 Milligramm Amoxicillin-Trihydrat. Produziert von der serbischen Hemofarm-Kampagne (etwa 70 Rubel pro Packung mit 16 Tabletten),
- Amoxicillin-Tabletten mit jeweils 250 und 500 mg enthalten 250 bzw. 500 Milligramm Amoxicillin-Trihydrat.
Der Gehalt an Kartoffelstärke, Lactulose, Croscarmelose-Natrium, Crospovidon, Talkum, Polysorbat-80 und Magnesiumstearat wird als zusätzliche Komponente angegeben.
Produziert von den russischen Unternehmen Biochemist Saransk und AVVA RUS (Packung mit fünfhundert Milligramm - 70 Rubel),
Tabletten von 250 Milligramm der Produktion. Synthese AKOMP (Handelsname Amosin) kostet den Käufer 40 Rubel.
- Pulver zur Herstellung von Suspensionen zum Einnehmen (Amosin 250 mg in 3 Gramm. Die Packung enthält 10 Beutel) und kostet etwa 50 Rubel. Eine Packung enthält 250 Milligramm Amoxicillin-Trihydrat.
Amoxicillin-Rezept auf Latein (Form Solyutab - Flemoxini Solutabi)
Rp: Tab. Amoxicillini 1.0
D.t.d: №20 in tab.
S: Um 1 Tab. 3 r / d
Was hilft Amoxicillin?
Die antibakterielle Wirkung bakterizider Natur beruht auf der Fähigkeit des Antibiotikums, die Synthese der Trägerpolymere der Zellmembranen von Pathogenen zum Zeitpunkt ihrer Teilung zu unterbrechen, was zur Lyse von Bakterien führt.
Das Medikament ist wirksam bei Staphylokokken (ausgenommen Beta-Lactamase-produzierende Typen) und bei Streptokokkeninfektionen. Betroffen sind auch Gono- und Meningokokken, Escherichia coli, Shigella, Klebsiella, Salmonella, hämophile Bacillus, Helicobacter pylori (in Kombination mit Metronidazol verschrieben) usw. Mäßig aktiv gegen Chlamydien.
Nicht anwendbar gegen Stämme, die das Enzym Beta-Lactamase, Rickettsia, Mycoplasma, Morganella, Serration, Schwitzen, Enterobacter und Viren produzieren. Gegen Ampicillin-resistente Bakterien nicht wirksam.
Wofür wird Amoxicillin mit Clavulansäure verwendet?
In Anbetracht der Fähigkeit einiger Mikroorganismen zur Produktion von Enzymen, die die Wirkung eines Antibiotikums inaktivieren, wird der Wirkstoff mit einem Beta-Lactamase-Inhibitor verstärkt. Clavulansäure ist in der Lage, mit bakteriellen Enzymen resistente Verbindungen zu bilden und die Inaktivierung und Zerstörung des Antibiotikums zu verhindern. Die Verwendung von Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure trägt aufgrund der Wirksamkeit von Kombinationsarzneimitteln gegen Beta-Lactamase-produzierende Bakterienstämme zur Erweiterung des Spektrums der antimikrobiellen Wirkung bei.
Amoxicillin - Indikationen zur Verwendung
Das Medikament überwindet die histohematogene Barriere gut und erzeugt therapeutische Konzentrationen in Organen und Geweben. Wie andere Penicillin-Antibiotika überwindet es nicht die unveränderte Blut-Hirn-Schranke.
Ein Antibiotikum ist wirksam, wenn der Entzündungsprozess Folgendes beinhaltet:
- obere und untere Atemwege;
- Harnwege;
- Haut und PZHK;
- Gastrointestinaltrakt.
Es kann auch zur Behandlung unkomplizierter Formen von Gonorrhoe, Leptospirose, Salmonellose, Meningitis, Lyme-Borreliose, Endokarditis und als Teil einer komplexen Therapie von Helicobacter pylori verwendet werden.
Anwendungsbereich von Amoxicillin aufgrund der Tatsache, dass es sich ansammelt:
- Peritonealflüssigkeit;
- Urin;
- Haut, Blasenbildung und Unterhautfett;
- Pleuraerguss;
- Lungengewebe;
- gastrointestinale Mukosa;
- Gewebe und Schleimhäute der weiblichen Genitalorgane;
- Mittelohrflüssigkeit;
- Gallenblasengewebe und Galle;
- fötales Gewebe (dies ist darauf zurückzuführen, dass das Wed-in die Plazentaschranke überwinden kann).
In schweren Infektionsfällen ist es bevorzugt, Amoxicillin mit Clavulansäure in Tablettenform oder injizierbarer Form (Amoxicillin in Ampullen) zu verwenden. Es ist möglich, die Stufentherapie (Umstellung von parenteraler auf orale Verabreichung) anzuwenden.
Amoxicillin - Kontraindikationen
In den folgenden Fällen wird kein Antibiotikum verschrieben: individuelle Penicillin-Unverträglichkeit, infektiöse Mononukleose, lymphozytische Leukämie.
Das Medium sollte mit Vorsicht angewendet werden, wenn der Patient während der Schwangerschaft und Stillzeit allergische Zustände verschiedener Herkunft, Asthma, Pathologien des Gastrointestinaltrakts, Nieren- und Leberinsuffizienz hat. Amoxicillin während der Stillzeit wird nur unter Aufsicht des behandelnden Arztes verschrieben.
Es wird auch nicht empfohlen, dass er Patienten mit Antibiotika-assoziierter Diarrhoe oder einer Colitis in der Vorgeschichte verschrieben wird.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Metronidazol zur Tilgung von Helicobacter pylori werden den Hauptkontraindikationen Erkrankungen des Zentralnervensystems und Blut hinzugefügt.
Amoxicillin während der Schwangerschaft
Aufgrund der Fähigkeit des Antibiotikums, die Plazentaschranke zu durchdringen und sich in den Geweben des Fötus anzusammeln, wird Amoxicillin, wenn es belastet ist, streng nach Indikation und nach Absprache mit dem behandelnden Arzt verschrieben. Der erwartete Nutzen einer Behandlung für die Mutter sollte höher sein als das wahrgenommene Risiko für das ungeborene Kind.
Die Zulässigkeit der Verschreibung von Medikamenten beruht auf dem Fehlen von Daten zu mutagenen, teratogenen und embryotoxischen Wirkungen auf den Fötus. Kontrollierte und groß angelegte Studien wurden jedoch nicht durchgeführt. In diesem Zusammenhang wird Amoxicillin während der Schwangerschaft verschrieben. Das Medikament wird jedoch von der FDA-B als Effekt auf den Fötus eingestuft. Das heißt, das Fehlen einer negativen Wirkung auf den Fetus wurde durch eine Tierstudie bestätigt.
Amoxicillin während der Stillzeit
Das Antibiotikum dringt in geringen Mengen ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Daher kann Amoxicillin während der Stillzeit streng nach den Indikationen und unter der Aufsicht des behandelnden Arztes ernannt werden. In Anbetracht des Risikos der Sensibilisierung, Dysbakteriose, Durchfall und Soor, wenn ein Kind während der Stillzeit angewendet wird, kann die vorübergehende Aufhebung des Stillens empfohlen werden.
Amoxicillin Dosierung Erwachsene
Bei Patienten, die älter als zehn Jahre sind und ein Körpergewicht von mehr als vierzig Kilogramm haben, beträgt die tägliche Anfangsdosis 1500 mg (3 Tabletten à 500), aufgeteilt in drei Dosen.
Zur Behandlung schwerer Infektionen kann die Dosis alle acht Stunden auf ein Gramm erhöht werden.
Bei Patienten mit unkomplizierter Gonorrhoe (akuter Verlauf) wird eine Einzeldosis von drei Gramm Antibiotikum empfohlen. Frauen müssen das Medikament für zwei Tage einnehmen.
Akute gastrointestinale Erkrankungen mit infektiös-entzündlicher Natur und gynäkologische Infektionen - dreimal täglich eineinhalb bis zwei Gramm oder alle sechs Stunden von 1 bis 1,5 Gramm.
Leptospirose - von 500 bis 750 mg alle sechs Stunden.
Salmonello-Träger - von 1,5 bis 2 Gramm, die Behandlungsdauer von zwei Wochen bis zu einem Monat.
Verhinderung der Endokarditis während der Operation - 3 bis 4 Gramm eine Stunde vor der Operation. Eine wiederholte Verabreichung des Arzneimittels ist nach acht Stunden möglich.
Bei verringerter GFR wird die Dosis oder der Zeitraum zwischen der Verabreichung des Arzneimittels in Abhängigkeit von der glomerulären Filtrationsrate eingestellt.
Dosierung von Amoxicillin in Suspension für Kinder
Bei Säuglingen, die jünger als zwei Jahre sind, wird die Dosis mit 20 Milligramm pro Kilogramm Gewicht berechnet. Das Medikament wird dreimal täglich verordnet. Bei schweren Infektionen kann die Dosierung auf 60 Milligramm pro kg erhöht werden.
Die Neugeborenenphase und Frühgeburt sind Anzeichen für eine Dosisreduktion oder eine Verlängerung des Intervalls zwischen der Einnahme des Arzneimittels.
Nehmen Sie zwischen zwei und fünf Jahren alle acht Stunden 125 Milligramm ein.
Von fünf bis zehn - bei 0,25 Gramm alle acht Stunden.
Kindern im Alter von 10 Jahren mit einem Gewicht von mehr als 40 Kilogramm werden Dosierungen für Erwachsene vorgeschrieben.
Wie wird die Suspension verdünnt?
In verdünntem Zustand bei Raumtemperatur kann die Suspension bis zu zwei Wochen gelagert werden. Als Lösungsmittel kann bei seiner Herstellung nur reines, nicht karbonisiertes Wasser verwendet werden. Wasser wird mit dem Pulver zur Herstellung von Suspensionen in die Durchstechflasche gegeben und gründlich gemischt. Schütteln Sie die Mischung vor jedem Empfang. In fünf Millilitern Suspension enthält 250 ml Antibiotikum.
Nebenwirkungen und Wirkungen von Amoxicillin
Die häufigste Allergie gegen Amoxicillin. Bei anderen Nebenwirkungen sind Dysbakteriose und Soor möglich. Manchmal klagen Patienten über Geschmacksveränderungen, Übelkeit und Bauchschmerzen. In seltenen Fällen können sich Antibiotika-assoziierte Diarrhoe und Colitis entwickeln.
Bei Patienten mit Immunschwäche kann sich eine Superinfektion entwickeln.
Von der Seite des Zentralnervensystems möglich Angst, Schlaflosigkeit, Schwindel, Krämpfe.
Änderungen in den Analysen sind ebenfalls möglich (erhöhte Leber-Transaminase-Spiegel, Verringerung der Anzahl der Leukozyten, Blutplättchen und Neutrophilen, selten Anämie).
Amoxicillin und Alkoholverträglichkeit
Trotz der Tatsache, dass Penicilline nicht in der Liste von Arzneimitteln enthalten sind, die einen Disulfiram-Effekt verursachen, kann Alkohol in Kombination mit Antibiotika die Leber und das Zentralnervensystem schädigen, eine Überdosis des Arzneimittels verursachen und zu einer schweren Vergiftung führen. Daher sind Amoxicillin und Alkohol nicht kompatibel. Zum Zeitpunkt der Behandlung wird empfohlen, auf die Verwendung alkoholischer Getränke zu verzichten.
Analoge
Amoxicillin kann unter folgenden Handelsnamen hergestellt werden:
Amoxicillin - Bewertungen von Ärzten
Das Medikament wird seit vielen Jahren in der medizinischen Praxis eingesetzt und hat seine Wirksamkeit wiederholt unter Beweis gestellt. Zu den Vorteilen zählen eine gute Verdaulichkeit und Verträglichkeit für Patienten. Eine breite Palette von Dosierungen und viele Formen der Freisetzung (Suspensionen, Kapseln, Granulate, Tabletten, lösliche Form) ermöglichen es dem Patienten, die für ihn geeignetste zu wählen. Erwähnenswert sind auch die niedrigen Kosten des Medikaments, die es vorteilhaft von anderen Antibiotika unterscheidet.
Unter den Nebenwirkungen werden am häufigsten Allergien gegen Amoxicillin, Soor und Dysbakteriose festgestellt. Der Rest ist ziemlich selten. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts können vermieden werden, wenn Sie das Gerät gemäß den Anweisungen, dh vor dem Essen, einnehmen.
Anweisungen vorbereitet
Infektionskrankheiten Arzt Chernenko A. L.
Vertrauen Sie Ihren Ärzten! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem besten Arzt Ihrer Stadt!
Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten an der Rezeption einen Rabatt von bis zu 65%.
* Durch Klicken auf die Schaltfläche gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Website mit einem Suchformular und Aufzeichnungen zu dem für Sie interessanten Fachprofil.
* Verfügbare Städte: Moskau und Umgebung, St. Petersburg, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Kasan, Samara, Perm, Nischni Nowgorod, Ufa, Krasnodar, Rostow am Don, Tscheljabinsk, Woronesch, Ischewsk