Haupt / Pharyngitis

Erste Hilfe bei allergischer Halsschwellung

Pharyngitis

Halsschwellung ist ein ernstes Symptom, das in schwierigen Situationen tödlich sein kann.

Es ist wichtig, sofort die Ursache der Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes zu bestimmen und dem Patienten Erste Hilfe zu leisten.

Wie Sie die Schwellung schnell entfernen und deren Ursachen behandeln können, verstehen wir in diesem Artikel.

Ursachen für geschwollenen Hals

Bei symptomatischen Rezidiven von Ödemen ist es erforderlich, eine detaillierte Diagnose des Zustands des Patienten durchzuführen und Methoden zur schnellen Beseitigung der Pathologie zur Hand zu haben.

Zu den Hauptursachen für Störungen bei Erwachsenen gehören:

  • orale Krankheiten;
  • eitrige Tonsillitis;
  • Schleimhaut-Laryngitis;
  • Abszess der Epiglottis;

  • eitrige Entzündung der Uvula-Wurzel;
  • Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems;
  • Erkrankungen der Nieren und der Leber, einschließlich Zirrhose;
  • allergische Reaktionen;
  • Kreislaufprobleme im Kehlkopfbereich;
  • pathologisches Wachstum von Lymphgewebe;
  • Verletzungen des Halses, der Rückwand und der Umgebung;
  • Krebserkrankungen;
  • die postoperative Periode, insbesondere in Fällen, in denen der Tubus eingeführt wurde;
  • Infektionskrankheiten;
  • schwerer Hypothermie-Patient;
  • Giftstoffe vergiften.
  • Bei einem Kind kann der Grund für ein Larynxödem die gleichen Faktoren sein wie bei erwachsenen Patienten. Bei Babys sind diese Bedingungen jedoch viel schärfer, komplizierter und gefährlicher.

    Wenn das Ödem begonnen hat, sollten Sie sofort die Nothilfe rufen.

    Aufgrund der Beschaffenheit des Atmungssystems bei Kindern gibt es eine Schwäche in der Muskulatur der Atmungsorgane, ihre Passage ist sehr eng und die Schleimhaut ist empfindlich für die geringsten Reize.

    Bei einer leichten Schwellung von 1 mm wird das Lumen im Kehlkopf halbiert, was zu Atemnot und Atemnot im Allgemeinen führen kann.

    Es kann verschiedene Gründe für diese Störung geben, einschließlich Infektionen, warme Speisen, Verletzungen, Allergien und Angioödem.

    Allergische Schwellung des Kehlkopfes

    Dieser Prozess ist ein nicht entzündlicher Prozess, der unerwartet abläuft und sich schnell entwickelt, was eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Patienten darstellt.

    In wenigen Minuten können sich die Atmungsorgane zu einem vollständigen Atemstillstand verengen.

    Ein solches Symptom einer Allergie bei kleinen Kindern ist besonders gefährlich, da es zum Ersticken führen kann.

    Die Gründe für diese Störung können mehrere sein:

    • Medikamente, insbesondere bei intravenöser und intramuskulärer Verabreichung
    • die Verwendung von unverträglichen Lebensmitteln, insbesondere Fisch, Nüssen und Eiern;
    • Kontakt mit Chemikalien, einschließlich Reinigungsmitteln;
    • kalte Allergie;
    • Insektenstiche;
    • inländische Zecke;
    • Staub, einschließlich Buch und Straße;
    • Pilze und Schimmel;
    • Tierhaare.

    Sie sollten stets ein gutes Antihistaminikum oder eine gute Pille bereithalten, wenn bei dem Patienten zuvor Allergien diagnostiziert wurden, insbesondere bei häufigen Schwellungen der Nasen- und Rachenschleimhäute.

    Symptome und Anzeichen

    In den frühen Stadien ist es schwierig, die Ursache für die Schwellung im Hals festzustellen, da alle Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen:

    • weicher Gaumen, Mandeln und Schilf beginnen sich zu entzünden, schwellen an und werden etwas gerötet;
    • Erstens ist der Patient schwer zu tun, woraufhin beim Ausatmen die gleichen Schwierigkeiten auftreten;
    • die Atmung nimmt zu, wenn der Patient nicht genug Luft einatmet;
    • leichte Dyspnoe kann auftreten.

    In Ermangelung einer allergischen Reaktion verschlechtert sich der Zustand des Patienten ziemlich langsam, und es ist möglich, ihn rechtzeitig in das Krankenhaus zu bringen, wo alle nötige Hilfe bereitgestellt wird.

    Eine ernsthafte Gefahr für das Leben ist eine Allergie, die schnell in die zweite Stufe übergeht und sich mit folgenden Symptomen äußert:

    • es ist schmerzhaft zu schlucken, und die Härte der Nahrung spielt keine Rolle;
    • Die Eigenschaft des Halses ändert sich, es wird heiser und taub.
    • ein akuter Luftmangel beginnt, einschließlich Erstickungszeichen;
    • der Hals wird trocken und gereizt;
    • ein Fremdkörpergefühl kann im Kehlkopf auftreten, die Stimme wird heiser;
    • Aufgrund der Trockenheit der Schleimhaut kommt es zu einem Husten des Bellens.
    • erhöht den Puls signifikant, Atemnot verschwindet nicht;
    • Integumente werden blass, Zyanose kann auftreten;
    • eine aktive Flussbildung wird vor allem in den letzten Stadien des Rachenödems festgestellt;
    • es ist schwer zu atmen, während das Atmen nicht nur schwer, sondern auch laut wird;
    • Schleimhäute beginnen sich blau zu färben;
    • Körpertemperatur steigt leicht an;
    • Der Patient kann in Panik geraten.

    In schweren Fällen kann sich bei Angioödem ein Larynxödem entwickeln, das durch starke Schwellung von Gesicht und Hals gekennzeichnet ist. Ein Erstickungsschub beginnt. Aufgrund einer Stenose des Kehlkopfes kann der Patient das Bewusstsein verlieren und sich erst wieder normalisieren, wenn eine Notfallbehandlung erfolgt.

    Erste Hilfe

    Wenn ein Kehlkopf bei einer Person anschwillt, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen und gleichzeitig mit unabhängigen Maßnahmen beginnen, um das Symptom zu beseitigen:

    • Befreien Sie die Kehle von einem Schal, einem engen Hemd und anderen Gegenständen, damit das Atmungssystem maximal funktioniert.
    • Wenn eine Person einem Allergen aus der Umgebung ausgesetzt ist, sollten Sie den Kontakt sofort beenden und den Patienten nach Möglichkeit an die frische Luft bringen.
    • Es ist erlaubt, den Patienten in ein heißes Bad zu tauchen oder, zuerst, mit den oberen oder unteren Gliedmaßen, dies wird den Zustand des Opfers deutlich verbessern;
    • Sie können den Mund mit Adrenalinhydrochlorid ausspülen.
    • In den Nasennebenhöhlen treten Nasenspray auf, um die Atmung zu erleichtern. Wenn der Anfall allergisch ist, sollten Sie antiallergische Tropfen verwenden.
    • Wenn ein Arzt im Haus ist, wird intravenöses Antihistaminikum verabreicht, zu Hause wird normalerweise Suprastin oder Diphenhydramin verwendet.

    Wenn ein akuter Ödembefall durch Insektengift aufgrund seines Bisses ausgelöst wurde, sollten Sie so schnell wie möglich ein Tourniquet einige Zentimeter über dem Ort der Läsion platzieren. Dies verhindert, dass sich die Toxine im Blutfluss ausbreiten.

    Behandlungsmethoden

    Die Therapie zur Beseitigung von Schwellungen der Halsschleimhaut, des Kehlkopfes oder der Epiglottis sollte sich nach dem Ursprung der Erkrankung richten.

    Aufgrund der Schwierigkeit, die Krankheit zu diagnostizieren, beginnt die Behandlung jedoch auch bei eingehender Untersuchung normalerweise mit einem einzigen Algorithmus.

    1. Der Patient sollte gelegt werden oder seinen Körper in eine liegende Position bringen.

    Danach wird er intravenös injiziert oder Diuretika werden getrunken. Sie können die angesammelte überschüssige Flüssigkeit im Körper schnell entfernen. Die Gruppe dieser Fonds umfasst Furosemide, Lasix.

  • Es ist auch obligatorisch, ein Antihistaminikum einzunehmen. Patienten können Zodak, Diazolin, Suprastin, Cetirizin, Zyrtec, Tavegil und andere angeboten werden.
  • In vielen Fällen werden Antihypoxantien und Antioxidantien verschrieben. Dazu gehören Actovegin, Vixipin, Confumin.
  • Der Patient sollte ständig warm gehalten werden. Es wird empfohlen, Senfpflaster auf die Wade zu legen.

    Gleichzeitig ist es jedoch nicht notwendig, dem Halsbereich kalte und heiße Kompressen zuzuführen.

    In beiden Fällen besteht ein hohes Risiko einer erheblichen Verschlechterung des Patienten.

  • Die Inhalation eignet sich hervorragend für Ödeme mit Lösungen von Ephedrin, Adrenalin und Hydrocortison. Die genaue Dosierung sollte unter Aufsicht eines Arztes ausgewählt werden.
  • Wenn das Problem durch eine Infektion verursacht wird, sollte eine Antibiotika-Therapie durchgeführt werden. Dazu gehören Medikamente wie Penicillin und Streptomycin.
  • In schweren Fällen wird sofort eine Tracheotomie durchgeführt, die nur von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden kann.
  • Während der Passage der Rehabilitation sollte die Grunderkrankung obligatorisch behandelt werden.

    Es ist wichtig, sich an eine Diät zu halten, bei der empfohlen wird, nur flüssige und halbflüssige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es sollte bei Raumtemperatur sein und keine aromatischen Gewürze und Essigauflagen enthalten.

    Gefahren und Folgen

    Die Hauptgefahr von Schwellungen im Hals besteht in seiner Wirkung auf die Atmungsfunktion.

    Wenn das Lumen verengt ist, wird das Atmen schwierig, was zu akutem Sauerstoffmangel führt.

    Das Foto links zeigt einen solchen Fall.

    Die Organe beginnen, ihre Funktion zu reduzieren, was den Allgemeinzustand des Patienten verschlechtert.

    In schweren Fällen kann der Patient, wie oben bereits beschrieben, einfach an Luftmangel sterben.

    Bei einer schweren allergischen Reaktion können sich innerhalb weniger Minuten gefährliche Symptome entwickeln. Dies ist normalerweise bei intramuskulärer oder intravenöser Arzneimittelverabreichung der Fall.

    Denken Sie nicht, dass der Umgang mit Ödemen ohne den Einsatz von Medikamenten möglich ist. Normalerweise ist dies nur möglich, wenn das Problem nicht mit einer schweren allergischen Reaktion verbunden ist.

    Wenn eine Therapie mit Antihistaminika versagt oder nicht bereit ist, kann dies zu traurigen Konsequenzen führen.

    Darüber hinaus ist es sehr wichtig, sich einer Behandlung zu unterziehen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu beseitigen. Dies gilt für Erkrankungen des Herzens, der Nieren, der Leber und der infektiösen Läsionen.

    Verwandte Videos

    Erfahren Sie mehr über die Struktur unserer Atmungsorgane - den Hals und den Kehlkopf - und erfahren Sie, was Sie mit einem Ödem aufgrund von Allergien tun können.

    Kehlkopfödem mit Allergien

    Allergische Schwellung des Halses und allergische Laryngitis

    Allergische Schwellung des Halses oder Laryngismus ist eine plötzliche unwillkürliche Kontraktion der Larynxmuskulatur, die durch ein Allergen im Körper verursacht wird.

    Ein Ödem bewirkt eine teilweise oder vollständige Schließung der Stimmritze, so dass eine Person nicht normal atmen kann.

    Wenn die Zeit keine medizinische Hilfe bietet, kann der Patient ersticken.

    Halsschwellungen treten am häufigsten bei kleinen Kindern auf (von der Geburt bis zum Alter von 3 Jahren).

    Bei Erwachsenen kann die Halsschwellung durch einen erneuten Kontakt mit einem Allergen verursacht werden. Anfälle treten normalerweise nachts auf. Es ist sehr wichtig, die Symptome der Krankheit richtig zu erkennen, damit die Zeit nicht umsonst verloren geht.

    Notfallversorgung bei allergischen Halsschwellungen

    Wenn Sie bei einer nahestehenden Person einen Laryngospasmus vermuten, rufen Sie zunächst die Rettungswagenbrigade an. Am Telefon müssen Sie dem Dispatcher alle Symptome klar mitteilen, damit er die Dringlichkeit des Anrufs beurteilen kann. Dann besteht Ihre Aufgabe darin, den Patienten mit Ihren eigenen Bemühungen im Bewusstsein zu unterstützen.

    Entfernen Sie die Substanz, die die allergische Reaktion verursacht hat. Wenn es die Bedingung erlaubt, spülen Sie Ihren Mund und Hals. Lassen Sie den Patienten eine bequemere Position einnehmen. Am wahrscheinlichsten wird es für ihn einfacher sein, auf einem Tisch oder einem Nachttisch zu sitzen. Geben Sie einer Person ein Antihistaminikum, das in Ihrem Erste-Hilfe-Set enthalten ist (Suprastin, Tavegil, Diphenhydramin, Fenkarol). Öffnen Sie ein Fenster oder eine Tür für frische Luft. Öffnen Sie den Kragen oder entfernen Sie die quetschende Kleidung. Spritzen Sie kaltes Wasser in Gesicht und Körper. Befestigen Sie einen Eisbeutel an Ihrem Hals, um die Schwellung etwas zu reduzieren. Bei einem Herzstillstand müssen Sie eine indirekte Herzmassage im Verhältnis 15 Kompressionen auf der Brust beginnen - 2 künstliche Atemzüge. Solche Aktionen werden bis zum Eintreffen eines Rettungswagens oder bis zur Wiederherstellung der spontanen Atmung und des Herzschlags wiederholt.

    Algorithmus der professionellen medizinischen Versorgung

    Bei der Ankunft der Rettungswagen Brigade geht die Behandlung in ihre Hände. Hauptmanipulationen:

    Injektion von 0,1% Adrenalin in einer Dosis von 1 ml intramuskulär oder intravenös. Wenn es nicht funktioniert, dann können Sie die Zungenwurzel spritzen, weil er ist gut mit blut versorgt. Inhalation mit einem Luft-Sauerstoff-Gemisch von 40-100%. Katheterisierung einer peripheren Vene und Infusion physiologischer Lösungen (Polyglukin, Glukose, 0,9% ige NaCl-Lösung). Die Inhalation der Mischung aus Fenoterol und Ipratropiumbromid hilft gut, aber bei Ambulanzärzten ist ein Vernebler selten zu finden. Daher ist eine Injektion von 1-2 mg Prednisolon / kg KG oder 100 mg Hydrocortison selten. Die Einführung von Antihistaminika intramuskulär (Suprastin, Tavegil, Diphenhydramin). Euphyllinum 5-10 ml einer 2,4% igen Lösung intravenös zur Erweiterung der Bronchien und Lungengefäße. Sofort wird Asphyxie, Konikotomie oder Tracheostomie durchgeführt (Dissektion der Weichteile des Rachens und der Luftröhre, um Luft in die Lunge zu lassen).

    Nachdem die Hauptmanipulationen durchgeführt wurden und sich der Patient in einem stabilen Zustand befindet, befördert ihn der Krankenwagen zum nächstgelegenen Krankenhaus. Ein paar Tage nach einer allergischen Halsschwellung sollte sich eine Person unter ärztlicher Aufsicht befinden, da die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Anfalls hoch ist.

    Wie allergisch, um sich auf mögliche Halsschwellungen vorzubereiten

    Eine Person, die bereits einmal mit einer solch ernsten Reaktion konfrontiert war, kann nicht garantieren, dass die Schwellung nicht erneut auftritt. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, müssen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen treffen.

    Tragen Sie immer eine Liste mit Substanzen, die Allergien auslösen können. Beschreiben Sie auch ausführlich, wie es abläuft. Sie sollten auch schnell wirksame Antihistaminika (Chlorpyramin, Suprastin, Fencarol) und Hormone (Prednison) haben. Wenn möglich sollten sie in injizierbarer Form sein. Dies erhöht die Rate des Einsetzens des Effekts. Erzählen Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden von Ihrer Krankheit und ihren Folgen. Erklären Sie, wie Sie Erste Hilfe leisten können. Gehen Sie nicht ohne Mobiltelefon von zu Hause weg. Wenn Sie sich unwohl fühlen - rufen Sie sofort einen Krankenwagen an.

    Symptome einer Halsschwellung

    Die Verengung des Lumens des Kehlkopfes kann in 4 Stufen erfolgen. Zwischen ihnen gibt es keine klare Grenze, sie ersetzen sich sehr schnell. Infolgedessen tritt Asphyxie (Ersticken) auf.

    Stufe 1 - kompensiert:

    das Atmen wird seltener und tiefer; Herzklopfen langsam; Beim Gehen gibt es Atemnot.

    Stufe 2 - unterkompensiert:

    Dyspnoe in Ruhe; lautes Atmen mit einer Pfeife; Blanchieren der Haut; schwieriges Atmen; es gibt ein Gefühl der Angst; Unterstützte Muskeln sind an der Atmung beteiligt.

    Stufe 3 - dekompensiert:

    häufiges flaches Atmen; Herzschlag ab 120 mal pro Minute; Blutdruckabfall; die erzwungene Stellung der Orthopnoe (eine Person sitzt auf den Knien); anhaltende Dyspnoe.

    Stadium 4 - Asphyxie:

    einzelne Atemzüge, um das Atmen zu stoppen; blaue Haut; Puls ist häufig, verlangsamt sich, möglicher Herzstillstand; Bewusstseinsverlust

    Ursachen der allergischen Laryngitis und ihre Einstufung

    Halsschwellung ist eine Komplikation der allergischen Laryngitis. Diese Erkrankung wird durch eine Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes infolge von Allergenen verursacht. Das Anschwellen der Schleimschicht verursacht eine Verengung des Lumens des Kehlkopfes, was den Luftdurchtritt erheblich erschwert. Am häufigsten provozieren Sie eine solche Krankheit:

    Tierhaare (genauer gesagt Speichelteilchen, von denen Tiere Wolle ablecken); Staubmilbe und Schimmel; Pflanzenpollen (Birke, Akazie, Wermut, Pappel); Industrieemissionen; Lebensmittel; Hymenoptera beißt; genetische Veranlagung; rauchen; Störung des Verdauungstraktes; reduzierte Immunität.

    Die allergische Laryngitis ist saisonbedingt und wird im Frühling und Herbst oft verschlimmert. Aus diesem Grund müssen in solchen Zeiträumen befallene Personen alle Sicherheitsmaßnahmen einhalten.

    Es gibt akute und chronische Formen der Krankheit.

    Ein scharfer Beginn zeichnet sich durch einen starken Beginn aus, meist nachts. Die Krankheit tritt häufig blitzschnell auf. Deshalb ist es wichtig, so schnell wie möglich Erste Hilfe zu leisten.

    Chronische Formen zeichnen sich durch ständige Wiederholungen von Laryngospasmusangriffen aus. Die Krankheit verändert die Schleimhaut des Kehlkopfes, Polypen und die Proliferation des Epithelgewebes erscheinen darauf. Chronischer Verlauf betrifft normalerweise andere Organe der Atmungsorgane und entwickelt möglicherweise Bronchialasthma oder COPD. Das Herz ist auch betroffen, es treten Bluthochdruck und chronische Herzinsuffizienz auf.

    Vorbeugung von allergischen Halsschwellungen

    Um allergische Erkrankungen zu vermeiden, kann der Kontakt mit dem Allergen nur vollständig eingeschränkt werden. Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen für alle von Ihnen verwendeten Artikel und die Zusammensetzung in Lebensmitteln. Unabhängig von der Ursache der Schwellung müssen Sie den gesamten Körper stärken:

    essen Sie richtig, bereichern Sie Ihre Ernährung mit natürlichen Vitaminen; Trinkverhalten beobachten (nicht weniger als 1,5 Liter pro Tag); 30 Minuten am Tag an der frischen Luft gehen; vermeiden Sie Stress und Überanstrengung; Wählen Sie leichte Übungen aus und wiederholen Sie sie 3-4 Mal pro Woche. mindestens 8 Stunden am Tag schlafen, weil ein gesunder Schlaf das Immunsystem perfekt stärkt; Mindestens zweimal pro Woche, lassen Sie sich entspannen, tun, was Sie lieben, und füllen Sie sich mit positiven Emotionen.

    Wenn ein kleines Kind an einer allergischen Halsschwellung leidet, ist es wahrscheinlich, dass es der Krankheit einfach entwächst und dabei einen gesunden Lebensstil beibehält.

    Vergessen Sie nicht, den Allergologen zweimal im Jahr aufzusuchen und alle von ihm verordneten Medikamente zu trinken. Es entfernt die allergische Veranlagung des Körpers perfekt. Wenn Sie solche einfachen Präventionsregeln beachten, können Sie eine Verschlimmerung der allergischen Laryngitis und des Larynxödems leicht vermeiden.

    Eine der allergischen Reaktionen auf das Eindringen bestimmter Allergene in den menschlichen Körper können Halsschwellungen sein. Es gibt verschiedene Arten von Schwellungen. Es ist notwendig, die Hauptsymptome zu kennen, da pünktliche Erste Hilfe das Leben einer Person retten kann.

    Halsschwellungen können nicht als eigenständige Krankheit angesehen und eingestuft werden. Dieser Prozess ist pathologisch und kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem aufgrund von Allergien. Der Körper von Kindern ist anfälliger für das Auftreten von allergischen Halsschwellungen. Laut internationalen Studien leiden mehr als 50% der Kinder unter 1 Jahr unter allergischen Reaktionen.

    Ursachen

    Schwere allergische Reaktionen, die im Bereich der Atemwege auftreten, gelten als die gefährlichsten für die menschliche Gesundheit, denn wenn die Hilfe nicht rechtzeitig gewährt wird, besteht die Gefahr des Todes durch Erstickung.

    Als Allergene können folgende Faktoren wirken:

    Hausstaub, Pflanzenpollen, Tierhaare, Nahrungsmittel, Medikamente.

    Meistens tritt eine Allergie, die eine Halsschwellung hervorrufen kann, auf den Konsum von Nüssen, Honig, Zitrusfrüchten und Meeresfrüchten hin. Der Grund für das Auftreten von Allergiesymptomen kann sich auch durch Staub oder Drogen (Antibiotika, Antiseptika, Impfstoffe, Blutspenden, Plasma) manifestieren. Halsödeme können Pollen, Insektenstiche, Kontakt mit Haushalts- und Bauchemikalien (Reinigungs- und Reinigungsmittel, Waschpulver, Lacke, Farben) hervorrufen.

    Symptomatologie

    Allergene können den menschlichen Körper durch die Haut und die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts und der oberen Atemwege durchdringen. Symptome eines Rachenödems treten fast unmittelbar nach dem Eintritt eines Allergens in den Körper auf und können sich blitzartig entwickeln. Wie stark die Symptome eines Ödems sind, hängt also direkt davon ab, wie schnell sich das Lumen des Larynx verengt und der Prozess sich weiter ausbreitet.

    Welche Symptome begleiten also die Entwicklung der Halsschwellung? In der ersten Phase hat eine Person eine laufende Nase und Niesen. Er spürt das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Hals oder Schmerzen beim Schlucken. Es gibt einen Stimmungswechsel (Heiserkeit), Atemnot, Atemnot, trockenes Husten.

    Allergische Erkrankungen der Atemwege können in mehrere Haupttypen unterteilt werden.

    Allergische Pharyngitis Allergische Laryngitis Riesige Urtikaria Anaphylaktischer Schock

    Allergische Pharyngitis

    Entzündung der Rachenschleimhaut. Bei einer solchen allergischen Reaktion werden Schwellung der Uvula, die Schleimhaut der hinteren Rachenwand, Trockenheit und Halsschmerzen, das Vorhandensein eines Fremdkörpers und die Stimmänderung beobachtet.

    Die Ursache für diese allergische Reaktion ist meistens die Inhalation industrieller Emissionen und Chemikalien.

    scharfe und scharfe Schmerzen im Hals, trockener Husten, Kitzeln, leichte verstopfte Nase, Schmerzen beim Schlucken.

    Allergische Laryngitis

    Allergische Reaktion, manifestiert durch Schwellung des gesamten Kehlkopfes. Eine Person hat ursächliche Angst, das Atmen fällt schwer. Ein bellender Husten manifestiert sich, Lippen und Nasolabialdreieck werden taub, die Stimme bleibt unverändert.

    Ursachen der allergischen Laryngitis:

    Riesige Urtikaria

    Akutes Angioödem wird häufiger als Angioödem bezeichnet. Entwickelt sich plötzlich und beeinflusst die Schleimhäute und das Unterhautfettgewebe.

    In diesem Fall gibt es Schwellungen:

    Augenlider, Lippen, Mundschleimhaut (Zunge, Gaumen, Mandeln), Atemwege, Magen-Darm-Trakt, Urogenitalsystem.

    Wenn die Zeit die Schwellung nicht beseitigt, kann es zur Erstickung kommen. Es ist schwer für eine Person zu atmen, die Sprache ist blau, die sonore Stimme ist verloren, aber der Patient kann flüsternd sprechen.

    Anaphylaktischer Schock

    Anaphlexie ist eine unmittelbare allergische Reaktion auf das Eindringen eines Allergens in den menschlichen Körper.

    Die häufigste Ursache für diesen Zustand sind Drogen. Mehr als 25% aller Fälle sind tödlich.

    Wenn ein Allergen an dem Ort in den Körper eindringt, an dem die Penetration stattgefunden hat, beginnen sich bestimmte Symptome zu entwickeln, die auf eine allergische Reaktion hinweisen. Eine Person fühlt einen starken Schmerz, es gibt eine ausgeprägte Schwellung, Schwellung, Rötung an der Stelle des Bisses oder der Injektion. Juckreiz, der sich am Ort des Eindringens bemerkbar macht, breitet sich sehr schnell im ganzen Körper aus und der Blutdruck fällt ab. Weiterhin entwickeln sich starke Schwellungen des Halses und Krämpfe führen zu Atemnot. Hypoxie entwickelt sich, der Patient wird blass, Lippen, Zunge und Finger der Gliedmaßen werden bläulich. Der Patient kann das Bewusstsein verlieren.

    Dieser Zustand kann sich innerhalb weniger Stunden oder innerhalb weniger Minuten entwickeln. Wenn nicht rechtzeitig Hilfe bereitgestellt wird, kann die Person ersticken und sterben.

    Wenn das Allergen Nahrung ist, hat der Patient starke Schmerzen im Magen. Eine Person kann sich krank fühlen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Schwellungen im Mund- und Rachenraum.

    Erste Hilfe

    Im Falle einer Halsschwellung müssen Sie schnell und korrekt handeln. Es ist notwendig, so schnell wie möglich das Allergen zu identifizieren, das diesen Zustand auslöst, und seine Wirkung auf die Person zu reduzieren. Wenn möglich, entfernen Sie die Aktion vollständig. Nach Beseitigung der Ursache für Allergien müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, die zur Linderung von Schwellungen und zur Wiederherstellung des Atmungssystems beitragen. Verwenden Sie dazu Antihistaminika (Tavegil, Suprastin) und Hormonpräparate (Prednison, Betamethason).

    Die Behandlung von Halsödemen muss in einem Krankenhaus durchgeführt werden, da sich der Zustand des Patienten verschlechtert. Möglicherweise ist eine Intubation oder Tracheotomie erforderlich. Bei einer Kehlkopfstenose kann der Patient an Erstickung sterben.

    Halsschwellung ist ein ernstes Symptom, das in schwierigen Situationen tödlich sein kann.

    Es ist wichtig, sofort die Ursache der Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes zu bestimmen und dem Patienten Erste Hilfe zu leisten.

    Wie Sie die Schwellung schnell entfernen und deren Ursachen behandeln können, verstehen wir in diesem Artikel.

    Ursachen für geschwollenen Hals

    Bei symptomatischen Rezidiven von Ödemen ist es erforderlich, eine detaillierte Diagnose des Zustands des Patienten durchzuführen und Methoden zur schnellen Beseitigung der Pathologie zur Hand zu haben.

    Zu den Hauptursachen für Störungen bei Erwachsenen gehören:

    orale Krankheiten; eitrige Tonsillitis; Schleimhaut-Laryngitis; Abszess der Epiglottis; eitrige Entzündung der Uvula-Wurzel; Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems; Erkrankungen der Nieren und der Leber, einschließlich Zirrhose; allergische Reaktionen; Kreislaufprobleme im Kehlkopfbereich; pathologisches Wachstum von Lymphgewebe; Verletzungen des Halses, der Rückwand und der Umgebung; Krebserkrankungen; die postoperative Periode, insbesondere in Fällen, in denen der Tubus eingeführt wurde; Infektionskrankheiten; schwerer Hypothermie-Patient; Giftstoffe vergiften.

    Bei einem Kind kann der Grund für ein Larynxödem die gleichen Faktoren sein wie bei erwachsenen Patienten. Bei Babys sind diese Bedingungen jedoch viel schärfer, komplizierter und gefährlicher.

    Wenn das Ödem begonnen hat, sollten Sie sofort die Nothilfe rufen.

    Aufgrund der Beschaffenheit des Atmungssystems bei Kindern gibt es eine Schwäche in der Muskulatur der Atmungsorgane, ihre Passage ist sehr eng und die Schleimhaut ist empfindlich für die geringsten Reize.

    Bei einer leichten Schwellung von 1 mm wird das Lumen im Kehlkopf halbiert, was zu Atemnot und Atemnot im Allgemeinen führen kann.

    Es kann verschiedene Gründe für diese Störung geben, einschließlich Infektionen, warme Speisen, Verletzungen, Allergien und Angioödem.

    Allergische Schwellung des Kehlkopfes

    Dieser Prozess ist ein nicht entzündlicher Prozess, der unerwartet abläuft und sich schnell entwickelt, was eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Patienten darstellt.

    In wenigen Minuten können sich die Atmungsorgane zu einem vollständigen Atemstillstand verengen.

    Ein solches Symptom einer Allergie bei kleinen Kindern ist besonders gefährlich, da es zum Ersticken führen kann.

    Die Gründe für diese Störung können mehrere sein:

    Medikamente, insbesondere für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung, die Verwendung von unverträglichen Nahrungsmitteln, insbesondere Fisch, Nüssen und Eiern; Kontakt mit Chemikalien, einschließlich Reinigungsmitteln; kalte Allergie; Insektenstiche; inländische Zecke; Staub, einschließlich Buch und Straße; Pilze und Schimmel; Tierhaare.

    Sie sollten stets ein gutes Antihistaminikum oder eine gute Pille bereithalten, wenn bei dem Patienten zuvor Allergien diagnostiziert wurden, insbesondere bei häufigen Schwellungen der Nasen- und Rachenschleimhäute.

    Symptome und Anzeichen

    In den frühen Stadien ist es schwierig, die Ursache für die Schwellung im Hals festzustellen, da alle Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen:

    weicher Gaumen, Mandeln und Schilf beginnen sich zu entzünden, schwellen an und werden etwas gerötet; Erstens ist der Patient schwer zu tun, woraufhin beim Ausatmen die gleichen Schwierigkeiten auftreten; die Atmung nimmt zu, wenn der Patient nicht genug Luft einatmet; leichte Dyspnoe kann auftreten.

    In Ermangelung einer allergischen Reaktion verschlechtert sich der Zustand des Patienten ziemlich langsam, und es ist möglich, ihn rechtzeitig in das Krankenhaus zu bringen, wo alle nötige Hilfe bereitgestellt wird.

    Eine ernsthafte Gefahr für das Leben ist eine Allergie, die schnell in die zweite Stufe übergeht und sich mit folgenden Symptomen äußert:

    es ist schmerzhaft zu schlucken, und die Härte der Nahrung spielt keine Rolle; Die Eigenschaft des Halses ändert sich, es wird heiser und taub. ein akuter Luftmangel beginnt, einschließlich Erstickungszeichen; der Hals wird trocken und gereizt; ein Fremdkörpergefühl kann im Kehlkopf auftreten, die Stimme wird heiser; Aufgrund der Trockenheit der Schleimhaut kommt es zu einem Husten des Bellens. erhöht den Puls signifikant, Atemnot verschwindet nicht; Integumente werden blass, Zyanose kann auftreten; eine aktive Flussbildung wird vor allem in den letzten Stadien des Rachenödems festgestellt; es ist schwer zu atmen, während das Atmen nicht nur schwer, sondern auch laut wird; Schleimhäute beginnen sich blau zu färben; Körpertemperatur steigt leicht an; Der Patient kann in Panik geraten.

    In schweren Fällen kann sich bei Angioödem ein Larynxödem entwickeln, das durch starke Schwellung von Gesicht und Hals gekennzeichnet ist. Ein Erstickungsschub beginnt. Aufgrund einer Stenose des Kehlkopfes kann der Patient das Bewusstsein verlieren und sich erst wieder normalisieren, wenn eine Notfallbehandlung erfolgt.

    Erste Hilfe

    Wenn ein Kehlkopf bei einer Person anschwillt, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen und gleichzeitig mit unabhängigen Maßnahmen beginnen, um das Symptom zu beseitigen:

    Befreien Sie die Kehle von einem Schal, einem engen Hemd und anderen Gegenständen, damit das Atmungssystem maximal funktioniert. Wenn eine Person einem Allergen aus der Umgebung ausgesetzt ist, sollten Sie den Kontakt sofort beenden und den Patienten nach Möglichkeit an die frische Luft bringen. Es ist erlaubt, den Patienten in ein heißes Bad zu tauchen oder, zuerst, mit den oberen oder unteren Gliedmaßen, dies wird den Zustand des Opfers deutlich verbessern; Sie können den Mund mit Adrenalinhydrochlorid ausspülen. In den Nasennebenhöhlen treten Nasenspray auf, um die Atmung zu erleichtern. Wenn der Anfall allergisch ist, sollten Sie antiallergische Tropfen verwenden. Wenn ein Arzt im Haus ist, wird intravenöses Antihistaminikum verabreicht, zu Hause wird normalerweise Suprastin oder Diphenhydramin verwendet.

    Wenn ein akuter Ödembefall durch Insektengift aufgrund seines Bisses ausgelöst wurde, sollten Sie so schnell wie möglich ein Tourniquet einige Zentimeter über dem Ort der Läsion platzieren. Dies verhindert, dass sich die Toxine im Blutfluss ausbreiten.

    Behandlungsmethoden

    Die Therapie zur Beseitigung von Schwellungen der Halsschleimhaut, des Kehlkopfes oder der Epiglottis sollte sich nach dem Ursprung der Erkrankung richten.

    Aufgrund der Schwierigkeit, die Krankheit zu diagnostizieren, beginnt die Behandlung jedoch auch bei eingehender Untersuchung normalerweise mit einem einzigen Algorithmus.

    Der Patient sollte gelegt werden oder seinen Körper in eine liegende Position bringen. Es ist auch obligatorisch, ein Antihistaminikum einzunehmen. Patienten können Zodak, Diazolin, Suprastin, Cetirizin, Zyrtec, Tavegil und andere angeboten werden. In vielen Fällen werden Antihypoxantien und Antioxidantien verschrieben. Dazu gehören Actovegin, Vixipin, Confumin. Der Patient sollte ständig warm gehalten werden. Es wird empfohlen, Senfpflaster auf die Wade zu legen. Die Inhalation eignet sich hervorragend für Ödeme mit Lösungen von Ephedrin, Adrenalin und Hydrocortison. Die genaue Dosierung sollte unter Aufsicht eines Arztes ausgewählt werden. Wenn das Problem durch eine Infektion verursacht wird, sollte eine Antibiotika-Therapie durchgeführt werden. Dazu gehören Medikamente wie Penicillin und Streptomycin. In schweren Fällen wird sofort eine Tracheotomie durchgeführt, die nur von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden kann.

    Während der Passage der Rehabilitation sollte die Grunderkrankung obligatorisch behandelt werden.

    Es ist wichtig, sich an eine Diät zu halten, bei der empfohlen wird, nur flüssige und halbflüssige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es sollte bei Raumtemperatur sein und keine aromatischen Gewürze und Essigauflagen enthalten.

    Gefahren und Folgen

    Die Hauptgefahr von Schwellungen im Hals besteht in seiner Wirkung auf die Atmungsfunktion.

    Wenn das Lumen verengt ist, wird das Atmen schwierig, was zu akutem Sauerstoffmangel führt.

    Das Foto links zeigt einen solchen Fall.

    Die Organe beginnen, ihre Funktion zu reduzieren, was den Allgemeinzustand des Patienten verschlechtert.

    In schweren Fällen kann der Patient, wie oben bereits beschrieben, einfach an Luftmangel sterben.

    Bei einer schweren allergischen Reaktion können sich innerhalb weniger Minuten gefährliche Symptome entwickeln. Dies ist normalerweise bei intramuskulärer oder intravenöser Arzneimittelverabreichung der Fall.

    Denken Sie nicht, dass der Umgang mit Ödemen ohne den Einsatz von Medikamenten möglich ist. Normalerweise ist dies nur möglich, wenn das Problem nicht mit einer schweren allergischen Reaktion verbunden ist.

    Wenn eine Therapie mit Antihistaminika versagt oder nicht bereit ist, kann dies zu traurigen Konsequenzen führen.

    Darüber hinaus ist es sehr wichtig, sich einer Behandlung zu unterziehen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu beseitigen. Dies gilt für Erkrankungen des Herzens, der Nieren, der Leber und der infektiösen Läsionen.

    Verwandte Videos

    Erfahren Sie mehr über die Struktur unserer Atmungsorgane - den Hals und den Kehlkopf - und erfahren Sie, was Sie mit einem Ödem aufgrund von Allergien tun können.

    Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

    Tubo-Otitis - was es ist, Symptome und Diagnose, Behandlung und Prävention

    Angina

    Bei den Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen tritt häufig eine ein- oder zweiseitige Tubootitis auf - welche Art von Krankheit es ist und wie sie zu Hause behandelt werden soll, viele sind an denen interessiert, die ihre charakteristischen Symptome spüren.

    Welche Krankheiten behandeln die HNO?

    Angina

    Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist ein Zweig der Medizin, der Erkrankungen des Halses, der Nase und des Rachens behandelt.Der Name kommt vom griechischen Wort otorhinolaryngologia, bestehend aus den Wörtern Otos - Ohr, Nashorn - Nase, Kehlkopf - Larynx, Logos - Unterricht.