Haupt / Schnupfen

Laryngitis bei Säuglingen

Schnupfen

Die Laryngitis bei Säuglingen ist ein entzündlicher Prozess, der an der Rachenschleimhaut beobachtet wird. Die Krankheit tritt häufig bei jungen Kindern auf. Der Anstoß zu seiner Entwicklung kann als SARS, eine bakterielle Infektion oder ein Virus dienen. Für einen Säugling ist die Krankheit eine echte Bedrohung, da das Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist. Pathologie kann in akuten und chronischen Formen auftreten.

Der Hals des Babys hat einen kleinen Durchmesser. Gleich nach der Geburt seiner kurzen Stimmbänder und einem engen Lumen. Selbst eine kurzzeitige Entzündung verschlimmert den Atmungsprozess und kann zum Ersticken führen. Deshalb sollten Eltern in der Lage sein, die Krankheit zu erkennen und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Symptomen zu minimieren. Um den Allgemeinzustand des Patienten zu verbessern, wird empfohlen, ihn mit kühler Luft und reichlich Getränken zu versorgen.

Die Hauptursachen der Krankheit

  • Eine Laryngitis tritt bei Neugeborenen vor dem Hintergrund einer viralen oder bakteriellen Infektion auf, die durch den Mund oder die Nase in den Körper gelangt. Die Krankheit manifestiert sich in Form von Schwellungen. Die Situation entsteht vor dem Hintergrund einer Schutzreaktion des Körpers.
  • Staub, Haushaltschemikalien, Lebensmittel oder Allergien können ebenfalls die Krankheit auslösen.
  • Die Pathologie tritt nach Masern, Scharlach oder Keuchhusten auf. Krankheiten, es ist wichtig, alle Kräfte zu identifizieren und auf ihre Behandlung zu lenken. Darüber hinaus wird den Eltern empfohlen, Unterkühlung oder übermäßige Bewegung zu minimieren. Diese Faktoren können zu Entzündungen im Hals führen.
  • Die Krankheit entwickelt sich aufgrund der Anwesenheit von lymphatisch-hypoplastischer Diathese im Körper. Die Pathologie ist angeboren. Die Wahrscheinlichkeit ihrer Entwicklung steigt, wenn beide Elternteile älter als 30 Jahre sind. Die Situation verschärft sich vor dem Hintergrund der Unterernährung während der Schwangerschaftszeit. Während dieser Zeit dürfen keine großen Mengen an Fetten und Kohlenhydraten verbraucht werden, da diese die Bildung der inneren Organe des Kindes beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, die Zahnarztpraxis zur Vorbeugung zu besuchen. Er wird die Mundhöhle untersuchen und auf Infektionen der Mundhöhle schließen.
  • Das Nervensystem des Kindes muss seine Bildung abschließen. Jeder Stress kann zu einer spontanen Kontraktion der Nervenbänder führen. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich eine Kehlkopfentzündung.

Formen der Krankheit und ihre Merkmale

Die Symptome einer Laryngitis hängen direkt von den Eigenschaften des Körpers des Kindes ab. Die Krankheit äußert sich in Form einer Veränderung der Schleimhautstruktur der oberen Atemwege.

Die Pathologie ist abhängig von der Schwere der Erkrankung:

  • Catarral-Form gilt als die einfachste. Während des Krankheitsverlaufs sind die Symptome nicht ausgeprägt. Das Baby macht sich Sorgen wegen Halsschmerzen, Husten und erhöhter Körpertemperatur. Gleichzeitig ist das Atmen nicht schwer.
  • Hypertrophe Form wird diagnostiziert, wenn sich Knoten im Kehlkopf befinden. Das Baby leidet nicht an einer verstopften Nase und die Körpertemperatur erreicht nicht mehr als 37 Grad. Die Krankheit erfordert keine medizinische Behandlung, sollte jedoch überwacht werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu beeinträchtigen.
  • Atrophische Laryngitis ist eine chronische Form der Krankheit. Sein Hauptmerkmal wird als plötzlicher Husten angesehen. Zusätzlich kommt es zu einer Ausdünnung der Rachenschleimhaut. Vor diesem Hintergrund gibt es keine Möglichkeit, Sounds normal wiederzugeben. Die Form der Krankheit ist in einem frühen Alter besonders gefährlich und kann zu einer Verzögerung der Entwicklung führen. Bei der Diagnose muss das Kind bei einem Psychiater angemeldet sein.

Merkmale der Manifestation der akuten Form der Krankheit

Für stillende Mütter ist die Laryngitis immer eine Überraschung. Meistens bemerken sie eine Veränderung in der Stimme. Die Krume hat jedoch keine anderen Erscheinungsformen. Nur in seltenen Fällen wird Fieber mit einem Anstieg der Körpertemperatur um bis zu 40 Grad beobachtet.

Helle Symptome können morgens und spät abends beobachtet werden. In der ersten Phase ihrer Entwicklung beginnt das Baby stark zu husten. Der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert sich aufgrund eines starken Rückgangs des Kehlkopfvolumens. Baby wird schwer zu atmen. Die Luftaufnahme der Oberfläche wird unwirksam. Bei Säuglingen treten Probleme mit der Aussprache einzelner Geräusche auf, und die Haut färbt sich blau. Bei der Laryngitis ist es wichtig, die Ursache festzustellen, die in der zugrunde liegenden Erkrankung liegt. In diesem Fall kann der Arzt bestimmen, wie er am effektivsten behandelt werden kann.

Bei dieser Krankheit ist es für ein Kind nicht nur schwer zu sprechen, eine blaue Tönung um den Mund erscheint. Eltern ist es wichtig, Sprachruhe bereitzustellen. Wenn das Baby nur ein paar Tage still bleibt, tritt die Krankheit zurück.

Merkmale der chronischen Form der Krankheit

Bei Kindern mit dieser Form der Laryngitis zeichnet sich eine Entzündung des Kehlkopfes aus, die periodisch ist. Darüber hinaus wird die Pathologie durch Veränderungen in der Struktur von Geweben und Schleimhäuten verstärkt. Die Arbeit der Drüsen verletzt. Vor diesem Hintergrund wachsen die Zellen im Hals aktiver als sonst und im Laufe der Zeit werden sie hypertrophisch. Die Form der Krankheit kann nur bei Kindern beobachtet werden, die älter als ein Jahr sind. Es ist sehr gefährlich, weil es zu einer Verletzung der Stimme und zum Verlust ihres Tons führt.

Das Kind empfindet ständig Schmerzen in der Luftröhre. Dies ist ein kleines Kribbeln. Nur in seltenen Fällen können Sie eine Manifestation akuter Schmerzen feststellen. Außerdem haben die Krümel Schwierigkeiten beim Atmen aufgrund der Bildung einer großen Menge an Auswurf. Es wird regelmäßig aus den Atemwegen ausgeschieden. Die Behandlung dieser Form der Krankheit muss korrekt sein. Andernfalls steigt das Risiko des Übergangs zu einer langwierigen Natur. Akute Laryngitis hat Symptome gezeigt, so dass die Behandlung viel schneller beginnen kann. Wissenschaftlich konnte festgestellt werden, dass Kinder mit Allergien häufig unter Laryngitis leiden.

Die Aktionen der Eltern während des Angriffs

Bei Kindern unter einem Jahr kann eine Laryngitis tödlich sein. Eltern sollten sofort einen Krankenwagen rufen, da nur ihre Mitarbeiter helfen, die negative Manifestation in kurzer Zeit zu beseitigen. Ernsthafte Komplikationen können vermieden werden, wenn zu Hause Erste Hilfe geleistet wird:

Mama sollte alles tun, um das Kind am Weinen zu hindern. Ansonsten wird die Verengung des Kehlkopfes immer mehr.

Dampfbad hilft, Ihr Wohlbefinden schnell zu lindern. Dazu wird das Kind zur Toilette gebracht und der Warmwasserhahn mit voller Leistung eingeschaltet. Dadurch wird die Luft ziemlich feucht und hilft dem Auswurf, sich schnell zu entfernen. Das Verfahren wirkt sich positiv aus, wenn es mindestens 10 Minuten dauert. Bei Bedarf darf wieder produziert werden.

Das Kind sollte genug trinken mit einem hohen Alkaligehalt bekommen. Zur Linderung der Symptome ist es erlaubt, Mineralwasser oder eine kleine Portion Sodawasser zu verwenden. In diesem Fall muss ein Liter Flüssigkeit einen Teelöffel Pulver einnehmen. Die resultierende Zusammensetzung sollte alle 15 Minuten, ein Teelöffel, eingenommen werden. Kompott, Milch, Tee oder Saft sollten ebenfalls in großen Mengen in der Ernährung enthalten sein.

Es ist wichtig, dass sich das Kind in einem Raum mit der erforderlichen Feuchtigkeit befindet. Es wird dazu beitragen, die Nassreinigung sicherzustellen. Sie können die Batterie mit einem feuchten Tuch abwischen. Dieses Verfahren ersetzt den Luftbefeuchter. Nasse Gegenstände dürfen nicht mit Elektrogeräten abgedeckt werden.

Um die allgemeine Gesundheit der Krümel zu verbessern, hilft auch das Fußbad mit warmem Wasser. Nach dem Eingriff muss das Kind gut in eine Decke eingewickelt sein und ein warmes Getränk geben. Dank dessen können Sie schnelle Ergebnisse erzielen.

Wenn sich eine Laryngitis vor dem Hintergrund einer Allergie entwickelt, helfen Antihistaminika, den Zustand eines kleinen Patienten zu verbessern. Nur der Arzt kann sie richtig abholen. Die Eltern müssen die Anweisungen sorgfältig lesen und erst dann mit der Anwendung beginnen. Die Medikamentendosis hängt vom Alter und Gewicht des Patienten ab.

Behandeln Sie Laryngitis zu Hause sollte mit Inhalation sein. Das Verfahren sollte mit Salzlösung durchgeführt werden.

Antipyretika werden von Kindern nur dann eingenommen, wenn die Temperatur über 38 Grad gestiegen ist.

Die Laryngitis bei Kindern ist viel komplizierter als bei Erwachsenen. In jungen Jahren ist die Schleimhaut zu locker, so dass das Kind bei der Pathologie möglicherweise nicht genug Sauerstoff erhält. Damit das Baby nicht erstickt, sollte es senkrecht gehalten werden.

Während des Verlaufs der Pathologie bleibt die Gefahr von Asphyxie bestehen. Wenn dieses Symptom auftritt, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.

Merkmale und Behandlungsmethoden

Für die richtige Auswahl der therapeutischen Interventionen sollte der Distrikt Kinderarzt konsultiert werden. Dies muss geschehen, wenn die Krümel die Körpertemperatur erhöht haben und das Husten nicht aufhört. Die Behandlung der Kehlkopfentzündung bei Säuglingen wird auf der Grundlage der Untersuchungs- und Testergebnisse verschrieben. Ebenso wichtig ist die Form der Krankheit sowie die Art der Symptome.

Leichte Laryngitis

Die Krankheit darf zu Hause behandelt werden. Eltern sollten die bequemsten und ruhigsten Bedingungen für die Krümel schaffen. Er sollte nicht nervös sein und sich keine Sorgen machen. Es wird empfohlen, regelmäßig warme Fußbäder, Kompressen und Senfpflaster herzustellen.

Lebensmittel, die Allergien auslösen können, sind von der Ernährung ausgeschlossen. Dazu gehören Honig, Kräuter und Marmelade aus den Beeren. Darüber hinaus müssen Sie Antibiotika einnehmen, wenn sich vor dem Hintergrund einer Infektion eine Laryngitis entwickelt hat. Antihistaminika können helfen, die Auswirkungen von Allergien zu beseitigen.

Im Raum sollten Krümel regelmäßig nass gereinigt und gelüftet werden.

Wir behandeln mittel bis schwer

Um die Krankheit dieser Art zu beseitigen, müssen Sie im Krankenhaus sein. Ärzte beobachten ständig das Kind. Das Wohlbefinden verschlechtert sich tendenziell, daher sollten Eltern das Kind während der Untersuchung in den Armen halten. Aus diesem Grund ist es möglich, die Manifestation von Husten zu stoppen.

Während des Krankenhausaufenthalts müssen Sie ein vollständiges Blutbild durchführen. Ebenso wichtig ist der emotionale Hintergrund der Krümel. Wenn das Kind Angst vor Injektionen hat, sollte Mutter alles tun, um eine Situation mit Panikattacke zu verhindern. Außerdem müssen Sie Antipyretika, Tropfer und antibakterielle Medikamente einnehmen.

Extrem schwere Behandlung

In diesem Stadium der Entstehung der Krankheit muss das Baby auf eine Intensivstation oder Reanimation gebracht werden. Bei regelmäßigem Ersticken wird ein Atemschlauch installiert. Es wird erst nach der vollständigen Wiederherstellung der Krümel entfernt.

Wenn Sie die Behandlung der Kehlkopfentzündung nicht rechtzeitig beginnen, steigt das Risiko schwerwiegender Komplikationen.

Laryngitis bei Säuglingen

Atemwegsentzündungen können in jedem Alter auftreten, auch bei Neugeborenen. Bei Kindern unter einem Jahr verlaufen solche Pathologien normalerweise ziemlich hart und mit der Entwicklung von Komplikationen. Um dies zu verhindern, sollten Sie wissen, wie Sie die Krankheit im frühesten Stadium erkennen können.

Was ist das?

Die Laryngitis bei Säuglingen ist eine entzündliche Pathologie des Stimmapparates. Für die Entwicklung dieser Krankheit bei den kleinsten Kindern gibt es verschiedene Gründe.

Der entzündliche Prozess bei der Laryngitis ist ziemlich akut. Dies führt dazu, dass in kurzer Zeit ungünstige Anzeichen der Krankheit auftreten.

Der Kehlkopf ist ein echtes Atemgerät. Dieses Organ übernimmt die Atmungsfunktion im Körper. Durch den Kehlkopf gelangt die Luft mit darin gelöstem Sauerstoff aus der äußeren Umgebung in den Körper. Das Auftreten von pathologischen Prozessen in diesem Organ trägt dazu bei, dass Symptome auftreten, die mit Atemstillstand zusammenhängen.

Atmungsorgane wie das Immunsystem bei einem Säugling sind noch nicht vollständig ausgebildet. Sie funktionieren ganz anders als Erwachsene. Dieses Merkmal verursacht eine starke Anfälligkeit des Kindes gegenüber infektiösen und unspezifischen Faktoren, die eine Entzündung des Larynx und andere Pathologien der Atemwege verursachen können.

Der Durchmesser des Kehlkopfes ist sehr klein. In diesem Körper befinden sich die Stimmbänder, die zur Stimmbildung beitragen. Entzündungen tragen zum Auftreten verschiedener Symptome bei Stimmstörungen bei. Dies erklärt sich dadurch, dass die Stimmbänder bei Säuglingen noch recht kurz sind. Während dieser Erkrankung führt der Entzündungsprozess zur Entwicklung eines schweren Ödems, das nur dazu beiträgt, dass die Stimme des Kindes merklich gestört ist.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Muskeln, die den Kehlkopf umgeben, bei Kindern sehr leicht erregbar sind. Dies trägt dazu bei, dass jeder provokative Faktor zu deren Reduktion führt.

Diese Situation bewirkt eine starke Verengung des Lumens der Stimmritze. Mit der Entwicklung einer Entzündung geben Mastzellen eine große Menge biologisch aktiver Substanzen ab, die das Ödem verstärken, was die Entwicklung unerwünschter Symptome hervorruft.

Die Laryngitis bei älteren Kindern ist weniger aggressiv. Normalerweise können Babys des ersten Lebensjahres, die krank geworden sind, die Krankheit in einer ziemlich schweren Form erleiden. Es gibt auch häufige Fälle von Komplikationen. In einigen Situationen ist eine stationäre Behandlung erforderlich. Mit der rechtzeitigen Diagnose und den richtigen Therapie-Taktiken endet die Krankheit auch bei Neugeborenen mit der vollständigen Genesung.

Gründe

Der Einfluss verschiedener Ursachen kann bei einem Kind zu Erkrankungen führen. Sie können isoliert sein oder gleichzeitig handeln. Bei einem Neugeborenen reicht bereits eine milde oder moderate Intensität für die Entwicklung unerwünschter Symptome aus.

Die folgenden Gründe führen zum Auftreten klinischer Anzeichen einer Laryngitis bei Säuglingen;

  • Infektionen durch bakterielle Flora. Typischerweise liegt die Inkubationszeit für diese Pathologien zwischen 5 und 10 Tagen. Bakterielle Formen der Laryngitis treten bei sehr jungen Kindern in einer ziemlich schweren Form auf. Sie zeichnen sich durch anhaltende Fieber sowie schwere Vergiftungen aus. Um die gefährlichen klinischen Anzeichen zu beseitigen, sind Antibiotika erforderlich.
  • Angeborene Infektion. In dieser Situation treten die ersten Anzeichen der Krankheit beim Kind unmittelbar nach der Geburt auf. Die Infektion erfolgt während der Passage des Babys durch den Geburtskanal der Mutter. Diese Form der Laryngitis ist in der pädiatrischen Praxis relativ selten.
  • Die Folgen von Virusinfektionen. Die rechtzeitige Impfung gegen Infektionen bei Kindern beginnt mit den ersten Stunden der Geburt. Die Entwicklung von viralen Formen der Laryngitis bei Säuglingen und Babys wird meistens durch die Auswirkungen von Influenza verursacht. Der Krankheitsverlauf kann sich beim Beitritt zur Bakterienflora merklich verschlechtern.
  • Ausgeprägte lokale Hypothermie. Das Immunsystem eines Neugeborenen ist den Kälteeinwirkungen noch nicht gewachsen. Wenn das Baby sehr kalt ist, kann es schnell zu unerwünschten Symptomen einer Laryngitis kommen.
  • Schmutzige Luft ausgesetzt. In ihm gelöste Staubpartikel sowie kleinste Bestandteile industrieller Emissionen können auf den Schleimhäuten der Atmungsorgane echte Mikrotraumata auslösen. Laut Statistik wird die chronische Laryngitis bei Babys, die in Großstädten und in der Nähe von Autobahnen leben, mehrmals erfasst.
  • Übermäßiger Gebrauch einer Vielzahl von Hustenmedikamenten. In der Regel treten die ersten Anzeichen dieser klinischen Form der Erkrankung bei einem 6 Monate alten Baby auf. Sprays und Aerosole, die seit langem verwendet werden, tragen zur Bildung einer chronischen Variante der Krankheit bei.

Laut Statistik ist es häufiger bei Babys im Alter von 8 Monaten bis 5 Jahren.

  • Allergien Das Eindringen von allergenen Faktoren auf die empfindlichen Kehlkopfzellen trägt zur Bildung einer allergischen Variante der Erkrankung bei. Es ist am häufigsten bei Babys, die für die Entwicklung von Allergien prädisponiert sind. Das Vorhandensein allergischer Pathologien bei Eltern oder nahen Verwandten kann auf das Vorhandensein einer angeborenen Überempfindlichkeit gegen bestimmte Allergene beim Kind hinweisen.
  • Angeborene Anomalien der inneren Organe. Anatomische Defekte tragen häufig zur Entstehung verschiedener Krankheiten bei. So können Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts zur Entwicklung von Atemwegserkrankungen beitragen. Angeborene Immunschwäche führt häufig zum Ausbruch der Krankheit. Mit diesen Pathologien wird die Funktion des Immunsystems mehrmals reduziert.
  • Besondere Verfassung Bei Babys mit lymphatisch-hypoplastischer Diathese gab es Fälle von Entzündungen des Kehlkopfes. Dies ist auf einige physiologische Merkmale zurückzuführen. Normalerweise haben alle Babys ähnliche Anzeichen: abgerundetes Gesicht, sehr lockeres und pastöses Unterhautfettgewebe, blasse Haut. Sie leiden auch unter einer übermäßigen Neigung zur Bildung von Ödemen im Körper.

Symptome

Der Schweregrad der unerwünschten klinischen Anzeichen kann unterschiedlich sein. Bei Neugeborenen äußert sich die Krankheit in der Regel mit zahlreichen Symptomen, die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Auch bei geschwächten Babys können die Manifestationen der Krankheit sehr akut sein.

Die Krankheit bei Babys und Babys manifestiert sich durch das Auftreten folgender Symptome:

  • Grobe Stimme Klangfarbe Bei Neugeborenen ist dieses Symptom besser, wenn das Baby weint. Das Timbre der Stimme wird in diesem Fall heiser. In einem höheren Alter fängt das Kind an zu keuchen. Dies äußert sich gut bei der Aussprache mehrerer einfacher Silben oder Geräusche von Babys.
  • Husten Es kann anders sein: trocken oder produktiv (nass). In der Regel ist unproduktiver Husten charakteristisch für eine virale Laryngitis. Wenn sich die Bakterienflora verbindet, wird sie nass. Die Menge des Auswurfs kann unterschiedlich sein und hängt von der Schwere der Erkrankung ab.
  • Starke Schwäche. Während der akuten Periode der Krankheit wird das Baby ziemlich träge. Tagsüber steigt die Schläfrigkeit erheblich an. Aktive Spiele verursachen eine schnelle Ermüdung bei einem Kind, daher versucht er, sie zu vermeiden.
  • Schlafstörung Oft gibt es abnorme Tagesmüdigkeit. Gleichzeitig leidet die Schlafdauer nachts merklich. Ein Kind kann mehrmals mitten in der Nacht aufwachen und weinen. Manche Babys fragen oft nach Händen.
  • Verminderter Appetit. Schmerzen im Nacken führen dazu, dass das Baby nicht stillen will.
  • Die Erhöhung der Körpertemperatur. Oft steigt es auf Fieberzahlen an. Die Verwendung von Antipyretika wirkt sich meist nur vorübergehend positiv aus. Es kann mehrere Tage dauern, um die Körpertemperatur zu normalisieren.
  • Das Auftreten von Pfeifen. Das Auftreten dieses Symptoms ist ein sehr ungünstiges Zeichen. Sie tritt als Folge des Luftdurchgangs durch eine stark verengte Stimmritze auf.

Pfeifen während des Atmens zeigt auch an, dass die Stimmbänder ziemlich entzündet und geschwollen sind. Wenn dieses Symptom auftritt, sollte das Kind so bald wie möglich dem Arzt gezeigt werden.

Symptome und Behandlung von Laryngitis bei Säuglingen

Bei einer Kehlkopfentzündung ist die Halsschleimhaut entzündet. Diese Krankheit wird häufig bei kleinen Kindern diagnostiziert. Die Ursachen dieser Entzündung sind häufige Infektionen der Atemwege sowie bakterielle und virale Pathologien. Die Laryngitis bei Säuglingen verläuft besonders hart, da das Immunsystem noch schlecht ausgebildet ist und die pathogene Mikroflora nicht bekämpfen kann. Eine solche Erkrankung bei Säuglingen führt oft zu Komplikationen, während die Laryngitis bei Erwachsenen ziemlich einfach ist. Es gibt eine akute und chronische Form dieser Krankheit bei Kindern.

Was ist die Gefahr einer Kehlkopfentzündung für ein Kind?

Bei kleinen Kindern hat der Kehlkopf einen sehr kleinen Durchmesser. Die Stimmbänder sind sehr kurz und das Lumen ist so eng, dass selbst ein leichter Entzündungsprozess im Kehlkopf zu einer Verschlechterung der Atmung führt. Eltern von kleinen Kindern sollten die Anzeichen einer Kehlkopfentzündung kennen, um den gefährlichen Angriff schnell zu beseitigen.

Nach Ansicht des bekannten Kinderarztes E. O. Komarovsky sind frische Luft und starkes Trinken die Voraussetzung für eine schnelle Genesung von Laryngitis. Die Temperatur in dem Raum, in dem sich das kranke Kind befindet, sollte 20 Grad nicht überschreiten.

Es ist zu beachten, dass bei Kleinkindern Laryngitis-Anfälle Erstickungen verursachen können!

Die Hauptursachen der Krankheit

Die Ursachen der Kehlkopfentzündung bei Säuglingen viel. Dies ist auf das Alter und ein schwaches Immunsystem zurückzuführen:

  • Virus- und bakterielle Infektionen, die durch Tröpfchen aus der Luft in den Körper gelangen. Sehr häufig führt die pathogene Mikroflora zu einer Schwellung des Kehlkopfes und der Stimmbänder.
  • Allergene Tierhaare, Staub, Pollen und andere Allergene können bei Kindern eine allergische Laryngitis auslösen. Dies wird als eine schwere Form der Krankheit angesehen, da die Behandlung von Allergien ziemlich kompliziert ist.
  • Komplikationen nach verschiedenen Infektionskrankheiten. Nach Scharlach, Keuchhusten und Masern ist der Kehlkopf oft entzündet.
  • Schwere Hypothermie oder übermäßige Bewegung.
  • Eine spezielle Form der Diathese, die sich auf angeborene Krankheiten bezieht. Die Erkrankung wird durch das reife Alter der Eltern, Probleme beim Tragen des Kindes sowie den Missbrauch von Fett und Kohlenhydraten durch die Schwangere verschlimmert. Späte Toxikose in der zukünftigen Mami kann auch zu lymphatisch-hypoplastischer Diathese führen.
  • Starke Nervenschocks. Das Nervensystem eines Neugeborenen ist absolut unempfindlich gegen jeglichen emotionalen Stress. Jede Belastung führt zu einer Reflexkontraktion der Stimmbänder, die zu einer Laryngitis führen kann.

Laryngitis wird häufig bei unruhigen Kindern beobachtet, die viel weinen oder schreien.

Einige Experten sagen, dass die meisten Kinder mit Allergien an Laryngitis erkrankt sind.

Formen der Krankheit

Die Kehlkopfentzündung bei einem einjährigen Kind und einem Baby bis zu einem Jahr ist sehr gefährlich. Diese Pathologie verursacht Veränderungen in den Geweben der Atmungsorgane mit unterschiedlichem Schweregrad:

  1. Milde oder katarrhalische Krankheit. Die Symptomatologie ist schlecht definiert oder fehlt überhaupt. Ein leichter Halsschmerzen, ein seltener Husten kann stören, während Körpertemperatur und Atmung normal bleiben.
  2. Wenn die Laryngitis hypertrop wird, tritt der Husten aufgrund von Knötchen auf, die in den Falten des Larynx auftreten. Das Atmen bleibt normal, ebenso wie die Körpertemperatur. Diese Form der Krankheit kann zu Hause behandelt werden, jedoch unter Aufsicht eines Arztes.
  3. Wenn die Kehlkopfentzündung chronisch geworden ist, muss die Behandlung so bald wie möglich beginnen. Das Stillen wird durch hysterische Hustenanfälle gestört, wodurch die Kehlkopfschleimhaut allmählich dünner wird und das Kind keine Geräusche mehr reproduziert.

Bei der chronischen Form der Krankheit beginnt das Baby zu spät zu sprechen, was häufig zu einer Verzögerung der Entwicklung führt. In diesem Fall benötigen Sie oft die Hilfe eines Psychologen.

Milder und mäßiger Schweregrad der Erkrankung kann ohne medizinischen Eingriff ausfallen. Es ist wichtig, das Trinkregime zu beachten und die Wohnung oft zu lüften.

Symptome der Krankheit

Die Symptome einer Laryngitis bei Säuglingen sind vielfältig, aber ihre Eltern können mit Anzeichen anderer Atemwegserkrankungen verwechselt werden. Die Schwierigkeit der Diagnose liegt in der Tatsache, dass das Baby seinen Zustand nicht beschreiben kann, beispielsweise starke Halsschmerzen, die beim Schlucken stark verstärkt werden. Eltern müssen den Säugling sorgfältig überwachen, um die Anzeichen einer Laryngitis rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Die Tatsache, dass das Baby den Kehlkopf entzündet hat, weist auf diese Symptome hin:

  • die Krume wird sehr unruhig und weinerlich;
  • Es gibt Probleme mit dem Schlaf, das Baby wacht oft nachts auf;
  • Wenn Sie das Baby laut essen und laut schreien, kann es zu einer vollständigen Weigerung kommen, da beim Schlucken starke Schmerzen auftreten.
  • Stimme ändert sich, wird heiser. Bei Säuglingen ist eine solche Veränderung beim Schreien sehr spürbar;
  • es gibt Keuchen beim Atmen;
  • bellender Husten, der sich abends und nachts verstärkt;
  • hohe Körpertemperatur

Wenn solche Symptome auftreten, müssen Sie das Baby so bald wie möglich dem Arzt zeigen. Bei Kindern unter einem Jahr besteht die Gefahr, dass sich eine Entzündung schnell auf die Bronchien und die Luftröhre ausbreitet, wodurch sich eine Stenose entwickeln kann. Dieser Zustand stellt eine große Gefahr für den Säugling dar, da das Lumen des Kehlkopfes fast vollständig verengt ist und ein normales Atmen verhindert wird.

Wenn die oben genannten Symptome durch Schüttelfrost, extrem hohes Fieber, häufiges Atmen, Atemnot sowie ununterbrochenen Husten und blaue Haut ergänzt werden, müssen Sie dringend einen Krankenwagen rufen.

Es sei daran erinnert, dass bei den geringsten Veränderungen in der Stimme des Säuglings die Konsultation eines Kinderarztes erforderlich ist.

Behandlung

Die Behandlung der Laryngitis bei Säuglingen wird mit Medikamenten und Inhalationen durch einen Vernebler durchgeführt. Die Behandlung mit Medikamenten kann nur nach Absprache mit einem Arzt begonnen werden. Die meisten Medikamente zur Behandlung der Kehlkopfentzündung bei Erwachsenen sind für Säuglinge strengstens verboten.

Bereits in den ersten Stunden der Erkrankung können Säuglinge antivirale Medikamente verabreicht werden, da die Krankheit in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst wird. Um Entzündungen von den Wänden des Kehlkopfes zu lindern, müssen notwendigerweise antiallergische Mittel bereitgestellt werden. Kinder bis zu einem Jahr können Suprastin oder Loratadin erhalten.

Es ist wichtig, die vom Kinderarzt angegebene Dosierung einzuhalten!

Sobald der Husten des Babys nass wird, werden ihm Auswurfmittel verabreicht, die für das Alter geeignet sind. Beispielsweise kann einem Baby bereits ab dem 10. Lebenstag ein Heilmittel wie ACC verabreicht werden.

In einigen Fällen wird eine komplexe Behandlung der Kehlkopfentzündung vorgeschrieben, wenn Antibiotika zusammen mit antiviralen Mitteln verschrieben werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, eine Entzündung des Kehlkopfes schnell zu heilen und schwere Komplikationen zu verhindern.

Behandeln Sie die Laryngitis bei Säuglingen durch Inhalation durch einen Vernebler sowie durch Dampfbäder. Wenn in der Nacht ein starker Hustenanfall stattfand, wird das Baby in die Arme genommen und ins Badezimmer gebracht. Es reicht aus, heißes Wasser ins Badezimmer zu lassen, damit der Raum mit Dampf gefüllt wird. Beim Einatmen von Dampf wird die Schleimhaut weicher, die Schwellung nimmt ab und der schmerzhafte Angriff wird gestoppt. Damit der Effekt deutlich wird, müssen Sie mindestens 10 Minuten in einem mit Dampf gefüllten Raum verbringen.

Kehlkopfentzündung bei Säuglingen: Wenn „Verzögerung der Tod ist“

Bei der Laryngitis, die bei Neugeborenen und Säuglingen aus verschiedenen Gründen auftritt, handelt es sich um eine schwere virale oder bakteriologische Erkrankung, die häufig zu einem pathologischen Zustand wird - falsche Kruppe, die eine plötzliche Verengung der Atemwege aufgrund von Ödemen verursacht. In wenigen Minuten kann es zu Ersticken kommen. Die Möglichkeit, das Baby mit Erste Hilfe zu versorgen, einen dringenden Anruf bei Notärzten und sofortige Therapiemaßnahmen im Krankenhaus zu retten, wird jedoch ein wenig Leben retten.

Was ist Kehlkopfentzündung bei Neugeborenen und Säuglingen?

Die Laryngitis ist eine entzündliche Erkrankung der Gewebe und der Schleimhaut des Kehlkopfes. Für Säuglinge ist dieser pathologische Zustand eine der gefährlichsten und drohendsten Komplikationen, wenn nicht rechtzeitig medizinische Maßnahmen ergriffen werden.

Bei Neugeborenen (Kindern des ersten Lebensmonats) ist der Verlauf der Laryngitis extrem schwerwiegend, da der Kehlkopf einen geringen Durchmesser hat und der Nasopharynx nicht wie bei einem Erwachsenen einen Immunschutz gegen Krankheitserreger ausüben kann. Das Lumen der Atemwege bei Menstruationskindern ist klein, die Stimmlippen sind kurz und die umgebenden Muskeln sind sehr anregbar. Die Schleimhaut des Kehlkopfes besteht aus Mastzellen, die die Fähigkeit haben, schnell zu schwellen. Selbst bei einer leichten Entzündung verengt das Ödem die Stimmritze des Babys noch mehr und erschwert das Atmen.

Ödeme und Entzündungen der Stimmbänder mit Krampf der Glottis - Manifestationen der Laryngitis

Die Heimtücklichkeit der Krankheit besteht darin, dass sich Ödeme und Krämpfe des Kehlkopfes oft unerwartet entwickeln, häufiger in den Nacht- oder Morgenstunden. Je jünger das Kind ist, desto unreifer sind seine Organe und desto gefährlicher sind die Bedingungen, die mit einer Laryngitis einhergehen.

Anhäufter Schleim, verengte Atemwege, Vergiftung kann zu einer schwerwiegenden Komplikation führen - falsche Kruppe - ein Zustand des ausgeprägten Krampfs des Kehlkopfes, Schwellung des Gewebes unter den Stimmbändern, das das Lumen für die Atmung blockiert und das Kind erstickt. Die Laryngitis bei Säuglingen und Neugeborenen tritt mit eigenen spezifischen Symptomen auf, meistens in akuter Form. Chronische Erkrankungen sind bei Kindern unter 2 Jahren extrem selten.

Aus Gründen des Auftretens der folgenden Arten von Laryngitis:

  • katarrhalisch, bei dem eine akute Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes auftritt;
  • phlegmonöse - Entzündung mit der Entwicklung von Eiterung beeinflusst das Larynx-Submukosagewebe;
  • hypertrophisch - gekennzeichnet durch das Wachstum von Polypen auf den Stimmbändern mit Hypertrophie - eine abnormale Zunahme - einzelner Abschnitte;
  • ödematöse Polyposis;
  • chronisch atrophisch (das letzte Stadium der chronischen Form mit weiterer Atrophie - schrumpfende und irreversible Störungen im Gewebe des Larynx);
  • Tuberkulose;
  • akute podskladochny (falsche Kruppe, stenosierende Laryngitis) ist eine äußerst gefährliche Form für Säuglinge.

Video von Doktor Komarovsky über die Krankheit

Ursachen

Es gibt mehrere grundlegende Ursachen, die zur Entwicklung einer Laryngitis führen:

  1. Durchdringung und Absenkung von viralen und bakteriellen Krankheitserregern auf die Schleimhaut des Nasopharynx, die einem Infektionsangriff nicht widerstehen kann, gelangen gefährliche Mikroorganismen oder Viren frei in den Larynx. Die Erreger der Laryngitis - Diphtherie Bacillus, Streptococcus, Staphylococcus, Parainfluenzavirus, Rötelnvirus, Masern.
  2. Eine starke Reaktion des Körpers in Form eines Krampfs des Kehlkopfes, wenn Allergene auf die Schleimhäute der Atemwege treffen: Aerosole, Pflanzenpollen, Chemikalien, Parfümerie, Wolle, Flusen, Farben und Lacke, Staub.
  3. Angeborene schwache Immunität und unzureichend entwickeltes Immunsystem.
  4. Einatmen von verschmutzter, trockener oder feuchter und kalter Luft. Bei einem Erwachsenen führt dies zu Beschwerden, bei einjährigen Kindern jedoch zu schweren Erkrankungen.
  5. Allgemeine Unterkühlung des Körpers.
  6. Langer, starker Schrei, der zu einer Überlastung der Bänder führt.

Laryngitis ist schwerwiegender mit zusätzlichen erschwerenden Faktoren, darunter:

  • allergisch gegen Drogen, Lebensmittel, Chemikalien;
  • Besonderheiten der Anatomie des Kindes - ein schmales Lumen des Kehlkopfes als erblicher Faktor;
  • Trauma bei Babys während der Geburt;
  • übergewichtiges Baby;
  • häufige Erkältungen mit nachfolgender Schwächung des Immunsystems;
  • unangemessene Impfung, die während dieser Zeit ohne Berücksichtigung des Zustands des Kindes oder der Krankheit durchgeführt wird;
  • Inhalation von Tabakrauch.

Bei Säuglingen entwickelt sich die Laryngitis häufig vor dem Hintergrund akuter Atemwegsinfektionen.

Bei Kehlkopfentzündung bei Babys

Häufige Anzeichen und Symptome

Ein Kind bis zu einem Jahr kann sich über viele schmerzhafte und unangenehme Symptome nicht beklagen. Daher ist besondere Aufmerksamkeit und Beobachtung jeglicher pathologischer Manifestationen bei Laryngitis bei Säuglingen dieses Alters erforderlich. Häufige Symptome einer Kehlkopfentzündung sind:

  • Halsschmerzen, Halsschmerzen;
  • trockener Mund;
  • Gefühl des Komas, das Atmen stört.

Aufmerksame Eltern und durch indirekte Anzeichen können jedoch feststellen, dass Angstzustände, Launen und Verweigerung der Nahrungsaufnahme nur auftreten, wenn das Baby anormal ist. Offensichtliche Anzeichen:

  • Temperaturanstieg (Zusatz von Entzündungen);
  • heiseres oder leises Weinen, beim Einatmen Luft schlucken;
  • rauer, verschluckter Husten, nicht begleitet von einer Erleichterung der Atmung.

Es kommt oft vor, dass das Baby leise einschlafen kann und am Ende der Nacht durch Erstickung aufwacht - dies ist das Hauptanzeichen einer Laryngitis. Eltern sollten vorsichtig sein, wenn ein Baby beim Atmen wie Schnarchen pfeifend ist.

Von den ersten Anzeichen einer Erkrankung bei Säuglingen bis zu einer kritischen Verengung des Kehlkopfes kann es von 2-4 Stunden bis zu mehreren Minuten dauern. Daher das Vorhandensein von 2-3 Zeichen - ein guter Grund, einen Krankenwagen zu rufen. Es ist inakzeptabel zu warten, bis die Haut um den Mund des Babys dunkelblau wird - ein deutliches Zeichen für Erstickungsgefahr und Hypoxie (kritischer Sauerstoffmangel). Zeit, um dringende Hilfe zu leisten, darf nicht verbleiben.

Stadien der Entwicklung der Krankheit

Anfangsstadium

Die Erkrankung bei Säuglingen und Neugeborenen beginnt in der Regel mit Verstopfung der Nasennebenhöhle, leichter Ableitung der Nase, Entzündung der oberen Atemwege, mäßig hohen Temperaturen (oder normal bei allergischer Laryngitis), Husten. Der allgemeine Zustand des Säuglings zu Beginn der Krankheit ist oft zufriedenstellend.

Prozessentwicklung

Als nächstes gibt es eine Zunahme der Anzeichen der Krankheit: Der Temperaturanstieg der Krümel bis zu einem Jahr mit Laryngitis ist bis zu einer hohen Anzahl möglich. Die Temperatur hängt von der Art der Infektion ab und dauert bis zu 2–5 Tage. Bei bakteriellen Läsionen des Kehlkopfes steigt sie oft nur bis zum 2-3. Tag der Erkrankung an und steigt oft auf 38 bis 39 ° C. Wenn die Ursache der Erkrankung bei einer Allergie liegt, steigt die Temperatur entweder nicht an oder bleibt etwa eine Woche lang niedrig (bis zu 37,5 ° C). In phlegmonöser Form erreicht die Temperatur bei Kleinkindern 40 Grad, mit Anzeichen allgemeiner Vergiftung durch Toxine pathogener Mikroorganismen, Erbrechen und Schwäche.

Das Weinen wird heiser, wenn die Entzündung auf die Stimmbänder übergeht. Heiserkeit oder völlige Geräuschlosigkeit beim Weinen sind spezifische Anzeichen einer Laryngitis. Es gibt ein trübsinniges Lethargie, Ablehnung der Brust oder Flasche.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es zwei mögliche Optionen für den weiteren Krankheitsverlauf:

  1. Bei rechtzeitiger Behandlung und unkomplizierter Laryngitis verlieren alle Symptome allmählich ihren Ausdruck. Nach 3-4 Tagen wird trockener Husten mit Auswurfproduktion produktiv. Der Junge räuspert sich und bittet zu essen. Nasser Husten verschwindet schließlich in 10-14 Tagen, wenn die Laryngitis ereignislos ist.
  2. Bei einer komplizierten Version der Krankheit verschlimmern sich die Symptome: Es gibt Anzeichen für eine allgemeine Verschlechterung der Blutversorgung - die Blässe und Bläue der Haut um den Mund herum, das Pfeifen aufgrund des schwierigen Luftdurchtritts durch das sich verengende Larynxlumen ist beim Atmen zu hören. Husten - trocken, rau und unproduktiv.

Häufiger treten Symptome der Krankheit nach dem Schlaf des Kindes auf, die schwersten Hustenattacken mit Auswurf von Auswurf dagegen treten morgens und abends auf. Bei aktiver Therapie und Verhinderung der Entstehung einer falschen Kruppe verlässt der Schleim in 2-3 Tagen die Atemwege. Der Husten wird weniger trocken und bellt und der Zustand des Babys verbessert sich, wenn es um die Genesung geht.

Falsche Kruppe

Die gefährlichste Form der Kehlkopfentzündung bei Säuglingen ist die Unterordnerlaryngitis (Larynxstenose, falsche Kruppe). Die Pathologie wird durch die Besonderheiten der Anatomie des Kehlkopfes und der Physiologie des Organismus der Neugeborenen und der Säuglinge erklärt:

  1. Das submukosale Gewebe des Kehlkopfes und der Stimmbänder ist locker und neigt zu Schwellungen, außerdem hat der Kehlkopf eines kleinen Kindes eine Trichterform, die die schnelle Überlappung des Kehlkopfes verstärkt.
  2. Atemnot aufgrund einer Verengung des Kehlkopfes während eines Ödems wird mit einem Krampf der Stimmritze und der Unfähigkeit der Luft zum Eintritt in die Lunge verbunden.
  3. Manifestationen einer Stenose des Larynx treten häufiger bei Babys auf, die an exsudativer Diathese leiden, da die Mastzellen, die das Gewebe unter der Schleimhaut der Atemwege bilden, aufgrund chronischer Allergien zu einem zusätzlichen Ödem neigen.
  4. Symptome einer falschen Kruppe treten häufig nachts (bei Sonnenaufgang) auf, da in der horizontalen Position aufgrund des Blutflusses eine Zunahme der Schwellung und Ansammlung von Schleim im Hals auftritt.

Die wichtigsten Manifestationen der Stenose oder falschen Kruppe:

  • ausgeprägte Heiserkeit beim Weinen;
  • Anfälle von rauem Husten mit einem Schlucken der Luft beim Einatmen wie bei einem ertrinkenden Kind;
  • Keuchen im oberen Brustbereich;
  • das Auftreten von Keuchen deutet auf eine Überlappung der Atemwege hin;
  • Zyanose (blaue Haut) des Nasolabialdreiecks aufgrund unzureichender Blutversorgung und Sauerstoffmangel im Blut;
  • oberflächliches schnelles Atmen mit dem Einatmen von Weichteilen im Bereich der Schlüsselbeine oberhalb des Magens, starke Angstzustände des Kindes, Übererregung und spätere Hemmung;
  • starker Anstieg der Körpertemperatur.

Die Laryngitis bei Säuglingen bis zu einem Jahr in Form einer Stenose des Kehlkopfes tritt manchmal einmal auf. Häufig kommt es jedoch zu wiederholten Angriffen, die über Nacht bis zu 3–10 Mal auftreten. Die Podskalotschny-Laryngitis ist eine äußerst gefährliche Pathologie für das Leben eines Kindes: Bereits eine oberflächliche Schwellung, die nicht größer als 1 mm ist, lässt das Larynx-Lumen um die Hälfte abnehmen, sodass sich ein lebensbedrohlicher Zustand schnell entwickeln kann.

Es gibt 3 Schweregrade der falschen Kruppe:

  1. Kompensiert Das Baby hat eine Atemnotattacke mit einer Dauer von 5–15 Minuten, die von lauten Atemzügen begleitet wird. Manchmal wiederholt es sich mehrmals in 4 Stunden und endet mit der Wiederherstellung der normalen Atmung bei einem Kind. Dieses Stadium ist gefährlich, weil die Eltern falsch sediert werden und die akute Pathologie möglicherweise nicht weiterentwickelt werden.
  2. Teilweise kompensiert Gekennzeichnet durch:

    laute heisere Atmung, die aus der Ferne gehört wird;

    der Anschein von starkem Schwitzen und Zittern;

    Angst des Babys, heiseres Weinen mit fiebrigen Atemzügen;

    Anzeichen von Zyanose (Zyanose der Haut) um den Mund und im Bereich der Nase;

    flaches Keuchen;

    Ängstlichkeit, Krampfbewegungen der Arme und Beine bei Säuglingen oder umgekehrt vollkommene Apathie, Erschöpfung;

    Blässe in der Nase und in den Lippen, kalter Schweiß;

    Anfälle von ersticktem Husten mit allmählichem Nachlassen, was den Übergang von Stenose in eine kritische Phase bedeutet;

    Herzklopfen;

    Fehlende Funktion des Herzens und der Blutgefäße;

    akute Hypoxie - ein kritischer Sauerstoffmangel im Blut;

    Erstickung - Erstickung und möglicher Tod des Babys ohne Notfallversorgung.

    Akute Atembeschwerden, gestörtes Blutgas, Durchblutung und Sättigung des Gehirns und des Herzens mit Sauerstoff verhindern die volle Funktionsfähigkeit des Kindes, auch ohne Asphyxie. Die Folgen für ein Kind sind katastrophal. Der Tod von Babys kann mit einer extremen Verengung des Kehlkopfes - Erstickung auftreten, bevor Konvulsionen und Koma beobachtet werden können.

    Diagnose

    Diagnosemaßnahmen bei Laryngitis:

    • allgemeine Untersuchung des Kindes;
    • Analyse aller bei der Untersuchung festgestellten und nach Angaben der Eltern festgestellten Symptome;
    • sorgfältig auf die Lunge hören;
    • vollständiges Blutbild, Untersuchung der Gaszusammensetzung. Veränderungen im Blut sind jedoch nicht spezifisch für die Laryngitis. Identifizierte Anzeichen für eine Entzündung (erhöhte Leukozytenzahl und Blutsenkungsgeschwindigkeit - ESR). Bei einer bakteriellen Infektion wird eine erhöhte Anzahl von Neutrophilen nachgewiesen, bei einer Virusinfektion ein erhöhter Gehalt an Lymphozyten;
    • Tupfer von der Schleimhaut der Nase, Pharynx, um die Art des Erregers zu bestimmen. Eine solche Analyse erfordert viel Zeit und wird daher selten verwendet. Die Studie bezieht sich auf die retrospektive Diagnose;
    • Die Untersuchung der Rachenschleimhaut und des Larynx mittels eines Laryngoskops (Laryngoskopie) ist am effektivsten bei der Diagnose, da sie die Form der Laryngitis bestimmt, sie von anderen Pathologien unterscheidet und weitere Merkmale des Krankheitsverlaufs und die mögliche Therapie vorwegnimmt.

    Da einige Pathologien - Kehlkopfödeme aufgrund von Allergien, Tumoren, Asthmaanfällen, Abszessen und in den Atemwegen festsitzenden Fremdkörpern - auch von einer Verengung des Larynxlumens begleitet werden, muss diese zur Heilung von Laryngitis unterschieden werden. Darüber hinaus sollte eine vorläufige Diagnose bei einem pathologischen Zustand bei Säuglingen in wenigen Minuten gestellt werden, um sofort mit der Behandlung beginnen zu können. Eine äußerst wichtige Aufgabe ist die Unterscheidung der falschen Kruppe von der wahren, die in der Diphtherie auftritt, wenn im Kehlkopf - unter den Stimmbändern - Schichten grauer fibrinöser Filme wachsen, dichte Formationen, die die Atemwege blockieren. Unterschiede der Krankheiten:

    1. Bei einer falschen Kruppe, einem Ödem der Luftröhre, tritt der Kehlkopf (oftmals - einmal) in Form eines Anfalls auf. Die relativ zufriedenstellende Atmung während des Tages wird schwierig. Und Diphtherie "kennt keine Ruhezeit".
    2. Bei der Diphtherie pocht die Stimme bei Kindern und bei der Kehlkopfentzündung ist sie heiser oder still.
    3. Ein charakteristischer Keuchhusten für Diphtherie wird nicht beobachtet.
    4. Wenn die Kehlkopfentzündung keinen signifikanten Anstieg der Lymphknoten zeigt, ist der Kehlkopf frei von schmutzigen grauen Diphtheriefilmen, die das Baby ersticken.

    In jedem Fall müssen Abstriche aus dem Pharynx, der Nase und dem Kehlkopf des Säuglings mitgenommen werden. Die bakteriologische Analyse wird an einem Diphtherie-Bazillus durchgeführt, um die Diphtherie präzise auszuschließen.

    Säuglingsbehandlung

    Die Behandlung der Laryngitis bei Säuglingen und Kindern unter einem Jahr ist wesentlich schwieriger als bei älteren Kindern. Aus diesem Grund empfehlen Experten dringend, dies sofort beim ersten Anzeichen einer Behandlung im Krankenhaus zu tun, da sich der Zustand des Säuglings stark verschlechtern kann und sich zu einer Kruppe entwickeln kann.

    Allgemeine Empfehlungen

    Mit einem Angriff der Kruppe bei Säuglingen müssen Sie versuchen, ihn zu beruhigen. Starke Übererregung aus Angst, zunehmende Erstickung trägt zu einem noch stärkeren Krampf der Stimmritze und des Kehlkopfes bei. Jedes Spielzeug, weiche, angenehme Geräusche können helfen, ein kleines Baby abzulenken.

    Senfpflaster im Bereich des Kehlkopfes, Brustbereich (nur wenn keine Allergie vorliegt, Senf ist ein starkes Allergen), kann mit äußerster Vorsicht als ablenkende Maßnahme eingesetzt werden. Viele Kinderärzte lehnen jedoch jeden Einsatz bei der Behandlung von stark riechenden Irritanzien mit pflanzlichen Bestandteilen bei Kleinkindern strikt ab, was häufig zu einer Verschlechterung des Zustands des Kindes aufgrund eines zusätzlichen allergischen Faktors führt.

    Ein sicherer Weg ist, den Brustbereich vor dem Erwärmen und Rötung der Haut mit einer Bowik-Windel sanft zu reiben, um ein warmes Fußbad (nicht höher als 39 ° C) für 5-7 Minuten herzustellen. Reichliche Bewässerung wirkt sich positiv auf den Zustand des Kindes aus: warme Kompotte, Tees, Milch und alkalisches Mineralwasser.

    Wenn die Laryngitis nicht akzeptabel ist, war die Luft in dem Raum, in dem sich der Säugling befindet, trocken. Zum Befeuchten die Töpfe mit warmem Wasser abstellen, nasse Laken aufhängen, im Winter - nasse Handtücher auf heiße Batterien legen. Es ist effektiver, heißes Wasser zu öffnen und das Baby alle 5-10 Minuten in das mit Dampf gefüllte Bad zu bringen. Trotz der "alten" Methoden können sie die Atmung erleichtern.

    Erste Hilfe bei einem Angriff (zu Hause)

    Bei einem plötzlichen Hustenanfall, Kurzatmigkeit und Keuchen sollten Sie:

    1. Rufen Sie sofort einen Krankenwagen an.
    2. Lüften Sie den Raum.
    3. Schieben Sie das Baby zu sich, so dass der Rücken des Kindes aufrecht steht. Danach den Mund vorsichtig öffnen und die Schachtel auf die Zungenwurzel oder die Rückwand des Pharynx drücken, um einen Erbrechen-Reflex zu verursachen. Diese Technik kann helfen, den Erstickungsangriff zu stoppen.

    Die vertikale Position des Babys verbessert seine Gesundheit, wenn das Atmen schwierig ist.

    Wenn möglich, sollten Sie

    • Lassen Sie das Kind vorsichtig mit warmem (nicht heißem) Wasser und Soda über einem Topf atmen.
    • Geben Sie eine Dosis Tavegila oder Suprastin in Form von Kindern an.
    • Dampfinhalation durch Verdünnen eines Kortikosteroids in warmem Wasser - Inhalatoren, Sprays, Aerosole bei Säuglingen dürfen nicht verwendet werden. Dies kann zusätzlichen Laryngospasmus verursachen.

    Ein häufiger Fehler bei der Laryngitis ist die Verwendung von Expectorant-Medikamenten, die zu einer zusätzlichen Blockade des Larynx führen. Bei der Kehlkopfentzündung lässt das enge Lumen des Kehlkopfes bei Säuglingen weniger Luft zu als gewöhnlich. Mukolytika aktivieren die Produktion von Auswurf, mit dem der enge Hals nicht zurechtkommt. Der gleiche Effekt wird durch heiße Dampfinhalationen bei Kindern unter 2 Jahren verursacht. Heißer Dampf führt zu Anschwellen trockener Schleimkrusten, was zu einer stärkeren Verengung des Kehlkopfes führt.

    Stationäre Behandlung

    Die rechtzeitige und qualifizierte Behandlung von Laryngitis im Krankenhaus ist obligatorisch. Diese Bedingung ist notwendig, um eine starke Verschlechterung des Zustands des Babys, die Erstickung, zu verhindern. Das Krankenhaus hat alle Möglichkeiten für operative Unterstützung, Medikamente und Wiederbelebungsgeräte, falls das Kind aufhört zu atmen.

    Bei akuten Spasmen und Verengungen des Kehlkopfes besteht das Hauptziel der Notfallbehandlung darin, das Ödem zu beseitigen und das Ersticken beim Säugling zu verhindern. Verwenden Sie die folgenden Arzneimittel und therapeutischen Maßnahmen, um den Zustand des Babys ständig zu überwachen:

    1. Bei der Stenosierung der Laryngitis I - II wird der Schweregrad angewendet:

      warmer befeuchteter Sauerstoff in Kombination mit gewöhnlicher Luft (40% bis 60%);

      Novocain-Blockade der Nasen-Rachen-Schleimhaut, wodurch die Schwellung der Schleimhaut und der Reflexkrampf verringert werden;

      Ephedrin in Form von Tropfen (3%) unter der Zunge des Säuglings und in den Auslauf;

      Codein zur Linderung von Hustenattacken oder lytischen Gemischen (Aminazin, Papaverine, Pipolfen). Injizierbare Anwendung von Dimedrol (Beruhigungsmittel und Beruhigungsmittel für Kinder), No-Silo oder Papaverin (Antispasmodika);

      intravenöse hypertonische Lösungen (Glucose, Calciumgluconatlösung);

      Mittel zur Vorbeugung von Herzversagen (intravenös - Strofantin, Korglikon);

      Inhalation mit einem Zerstäuber, der in 2 Stunden mit in Natriumchloridlösung verdünnten Arzneimitteln durchgeführt und in Dosierungen für Kinder gemischt wird. Dies sind Antihistaminika (Antiallergika) - Tavegil, Pipolfen; Antispasmodika - Medikamente, die den Spasmus (Ephedrin) lindern, Beruhigungsmittel - Diphenhydrail, Erweiterung der Bronchien - Eufillin, Prednisolon (ein hormoneller Wirkstoff, der aktiv bei der Schwellung des Rachens hilft). Solche Inhalationen beseitigen schnell Krämpfe, verflüssigten Schleim und lindern allergische Manifestationen.

      Die Verwendung eines Verneblers zum Inhalieren verbessert den Zustand des Kindes.

      sofort intramuskulär injiziertes Glucocorticosteroid-Medikament, zur Entfernung von Ödemen - Hydrocortison, Prednisolon;

      Mit der raschen Entwicklung der Asphyxie beim Säugling wird Prednisolon langsam intravenös injiziert. Nach der Entfernung des Krampfes wird Prednisolon dann in Tabletten eingenommen (nicht länger als 5 Tage).

      therapeutische Laryngoskopie (bis zu mehrmals) mit einem Katheter zum Ansaugen von Schleim, Entfernung von trockenen Krusten, Schmierung von Schleim mit Hydrocortison, Ephedrinlösung, flüssigem Paraffin;

      Wenn der Schweregrad der Stenose bei einem Säugling nicht abnimmt, gibt es Anzeichen für eine Zunahme der kardiovaskulären Insuffizienz (schwacher schneller Puls, Apathie, Blässe auf dem Hintergrund der blauen Lippen und Finger, das Verfahren der Intubation (Tracheostomie) wird durchgeführt. Hals unterhalb der Schilddrüse), wodurch die Atmung des Babys reguliert wird.

      Eine Tracheotomie hilft dem Baby bei schwerer Stenose des Kehlkopfes zu atmen.

      Neben dringenden Maßnahmen zur Linderung von Würgen werden ernannt:

      • Antibiotika Wird bei Babys bei bakterieller Laryngitis verwendet. Amoxiclav-Kinder bis zum Jahr wird streng mit der Berechnung der Dosis nach Gewicht des Babys zugeordnet. Suspension kann zur Behandlung von Neugeborenen verwendet werden. Klaforan, Fortum ist für die Anwendung bei Säuglingen als eines der primären Antibiotika für schwere Manifestationen einer bakteriellen Infektion zugelassen. Einige Antibiotika sind im ersten Lebensjahr für die Behandlung von Kindern verboten. Dazu gehören Aminoglykosine, Tetracycline.
      • Probiotika Atsilakt, Laktobakterin, Bifikol, Bifidobakterin, Bifilakt, um das Ungleichgewicht der Mikroflora im Magen und Darm zu verhindern.
      • Antipyretika Ibuprofen, Paracetamol (bei Suspensionen von Kindern). Es ist inakzeptabel, das Kind bei einer hohen Temperatur mit Laryngitis zu belassen - dies erhöht den Stress, erhöht den Spasmus und verursacht gefährliche Anfälle von Krämpfen.

      Die Behandlung der Erkrankung bei Kindern bis zu einem Jahr hängt mit den Ursachen der Laryngitis zusammen. Die Schwere des Prozesses dauert 3-5 Tage bis 2-3 Wochen.

      Mögliche Komplikationen und Folgen bei Säuglingen

      Wenn die Laryngitis bei Kindern unter einem Jahr nicht behandelt wird oder selbst bei einem anfänglich leichten Krankheitsverlauf eine Therapie durchführt, droht die Gefahr schwerwiegender Komplikationen. Dazu gehören:

      • Krampf des Kehlkopfes, Stimmritze, die zum Ersticken führen.
      • Eitrige Angina, Bronchitis, Lungenentzündung.
      • Laryngotracheobronchitis - akute schwere Entzündung der Schleimhaut des Larynx, der Trachea und der Bronchien.
      • Mediastenit - eitrige Entzündung des Bindegewebes des Mediastinums.
      • Die Epiglottitis ist ein entzündlicher Prozess im Gewebe der Epiglottis.
      • Halsschleimhaut - die schwerste Pathologie, die auftritt, wenn die pyogenen Keime aus dem Kehlkopf in das Weichgewebe des Halses eindringen
      • Sepsis - Blutinfektion, wenn Infektionserreger in den Blutkreislauf gelangen
      • Das Ignorieren milder Formen der Laryngitis ohne Behandlung führt immer zu einer hohen Wahrscheinlichkeit chronischer Erkrankungen.

      Eine träge fließende Entzündung der Schleimhaut der Atemwege, die nicht lange dauert, löst den Übergang der Kehlkopfentzündung in die chronische Form aus. Vor dem Hintergrund der Chronizität entwickeln sich weitere Komplikationen: Atrophie des Gewebes der Stimmbänder, des Kehlkopfes, Proliferation von Polypen, Myomen und das Risiko ihrer Umwandlung in Krebstumore, hyperplastische Prozesse, chronische Lungenentzündung.

      Vorbeugende Maßnahmen

      Um eine Kehlkopfentzündung bei einem Kind unter einem Jahr zu vermeiden, müssen alle wirksamen Prophylaxemethoden angewendet werden, die aus einfachen Regeln bestehen:

      • Vermeiden Sie Unterkühlung und Überhitzung des Kindes, und kleiden Sie es saisonal in Kleidung aus natürlichen Stoffen.
      • Geben Sie dem Baby in der Hitze keine kühle Flüssigkeit und baden Sie es nicht in kaltem Wasser.
      • das Kinderzimmer lüften (2–6 mal pro Tag für 15–30 Minuten);
      • regelmäßig nass reinigen;
      • Mütter, die ihre Babys mit Muttermilch füttern, verwenden Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind.
      • Sorgen Sie für eine gute Ernährung des Kindes.
      • Infektion des Babys verhindern, wenn jemand aus der Familie krank ist;
      • In Zeiten von Epidemien die Anwesenheit in überfüllten Orten, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Besuch von Gästen, Spielplätze ausschließen.
      • Temperieren des Kleinkindes (Gießen, Schwimmen in Kinderbecken);
      • unterdrücken die Infektionsherde im Körper - ARVI, ORZ und entzündliche Prozesse müssen unbedingt behandelt werden;
      • Lassen Sie dem Säugling keine selbstverschreibenden Medikamente zu.

      Wenn sich bei Säuglingen und Neugeborenen eine Kehlkopfentzündung entwickelt, besteht die Hauptsache darin, Maßnahmen zu ergreifen, um Krämpfe und Schwellungen des Kehlkopfes, der Luftröhre und der Stimmritze des Kindes zu verhindern. Daher sollten Sie wissen, dass Heiserkeit, stummes Weinen und Pfeifen beim Atmen bei Kindern unter einem Jahr schreckliche Symptome einer Laryngitis sind, die in das Stadium der Stenose übergehen, wenn die geschwollene Schleimhaut des Larynx den Zugang der Luft zu den Lungen eines Kindes blockiert. Die Prognose - auch bei schwerer Laryngitis - ist günstig, wenn die Behandlung des Babys im Krankenhaus rechtzeitig begonnen wird.

      Lesen Sie Mehr Über Halsschmerzen

      Arten von Nasentropfen

      Schnupfen

      KochsalzlösungBefeuchten Sie die Nase, klären Sie den Abfluss, lindern Sie Schwellungen, beschleunigen Sie den Heilungsprozess und stellen Sie die normale Schleimhautfunktion wieder her.

      Ursachen von Halsschmerzen bei einem Kind

      Pharyngitis

      Es gibt Situationen, in denen ein Kind ständig hustet, als hätte es Halsschmerzen. Was kann das bedeuten? Wir alle wissen, dass Halsschmerzen bei einem Kind und einem Erwachsenen eines der ersten Anzeichen einer Erkältung sind.