Hämolytische Streptokokken-Gruppe A: Anzeichen und Methoden der Behandlung von Infektionen
Schnupfen
Im menschlichen Körper können unter dem Einfluß nachteiliger Faktoren Krankheitserreger erhalten. Die häufigsten Erreger von Infektionskrankheiten sind Streptokokken. Betroffen sind oft die oberen Atemwege und die Entstehung von Krankheiten wie Halsschmerzen, Pharyngitis, Tonsillitis, Scharlach.
Hämolytischer Streptococcus: Beschreibung
Streptococcus ist ein Bakterium, das die Ursache vieler Krankheiten und eitriger Entzündungen ist.
Hämolytischer Streptokokkus ist ein grampositives Bakterium und gehört zur Familie der Laktobazillen. Diese Mikroorganismen haben eine abgerundete Form, vermehren sich paarweise oder können Kolonien bilden. Diese Art verträgt sich gut mit Staphylococcus aureus.
Das Bakterium kann sich auf der Schleimhaut der Nase, des Halses, in den Atemwegen, den Harnorganen, dem Dickdarm befinden und gleichzeitig, ohne der Person Unbehagen zu bereiten. Normalerweise sind sie im Körper eines jeden Menschen vorhanden, aber mit einer Schwächung des Immunsystems werden Streptokokken des Hypothermie-Körpers aktiviert.
Es gibt verschiedene Arten von Streptokokken:
- Alpha-hämolytischer Streptokokkus
- Beta-hämolytischer Streptococcus
- Gamma-hämolytischer Streptococcus
Am gefährlichsten für den menschlichen Körper ist beta-hämolytischer Streptokokkus. Diese Bakterien sind sehr resistent gegen chemische und physikalische Einwirkungen. Selbst bei einer Temperatur von 70 Grad leben sie 1-2 Stunden. Sie haben keine Angst vor niedrigen Temperaturen und können lange Zeit im getrockneten Blut oder Eiter bleiben.
Um die Aufnahme von Streptokokkeninfektionen zu verhindern, müssen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene einhalten.
Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen:
- Reinigen Sie den Raum regelmäßig, machen Sie eine Nassreinigung und lüften Sie den Raum.
- Härten Sie den Körper.
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil.
- Bekämpfen Sie schlechte Gewohnheiten.
- Verarbeiten Sie die Haut rechtzeitig mit Antiseptika.
- Die Mahlzeiten sollten ausgewogen und vollständig sein.
- In der Zeit der akuten Atemwegserkrankungen wird empfohlen, eine spezielle Maske zu tragen, das Geschirr und alle Oberflächen zu behandeln, die Mikroorganismen bekommen könnten.
Bei vorbeugenden Maßnahmen wird das Infektionsrisiko mit Streptokokken deutlich reduziert.
Ursachen von
Streptokokken können auf verschiedene Arten übertragen werden: durch Kontakt und in der Luft
In den meisten Fällen dringen Bakterien durch die Schleimhaut der Atemwege in den Körper ein. Die Infektionsquelle kann sowohl eine kranke Person als auch sein persönliches Eigentum und Haushaltsgegenstände sein. Sie können die Infektion bekommen, wenn Sie mit einem Patienten mit Halsschmerzen oder Pharyngitis sprechen.
Die Übertragung von Bakterien kann durch ungewaschene oder verbrauchte Produkte erfolgen. Streptococcus setzt sich aus abgelaufenen Fleisch- und Milchprodukten ab. Eine Infektion kann durch Kratzen, Abrieb oder Insektenstiche in die Haut eindringen.
Eine Infektion kann auch sexuell übertragen werden.
Eine Frau kann Träger der Infektion sein und während des Geschlechtsverkehrs einen Partner infizieren. Es besteht die Möglichkeit der Übertragung von Mutter zu Kind.
Beta-hämolytische Streptokokken können zur Entwicklung folgender Krankheiten führen:
- Angina
- Otitis
- Pharyngitis
- Erysipelas
- Scharlach
- Meningitis
- Sepsis
- Rheuma
- Glomerulonephritis
Bakterien setzen bestimmte Toxine frei, die den Blutkreislauf durchdringen und charakteristische Symptome verursachen.
Symptome
Eine Streptokokkeninfektion geht immer mit einer hohen Körpertemperatur einher.
Die Latenzzeit dauert ungefähr 4 Tage. Je nach Alter des Patienten unterscheiden sich die Symptome. Zunächst klagt der Patient über Schüttelfrost und Unwohlsein, dann treten abrupt andere Symptome auf.
Bei Kindern bis zu sechs Monaten mit Streptokokkeninfektion treten Erbrechen und Übelkeit auf, aus der Nase entweichen gelb oder grün. Baby launisch, lehnt Brust ab, ergänzende Lebensmittel.
Ältere Kinder und Erwachsene haben die folgenden Symptome:
- Kitzeln
- Halsschmerzen
- Husten
- Temperaturerhöhung
- Vergrößerte Mandeln
- Halsschwellung
Dies sind Anzeichen einer Halsentzündung. Bei eitrigen Vorgängen verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten stark - es treten Anzeichen einer Vergiftung auf.
Bei der Pharyngitis ist die Schleimhaut ödematös und rot, es entsteht eine graue Blüte und eine laufende Nase erscheint.
Scharlach tritt am häufigsten bei Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren und in der Regel nur einmal auf. Die Krankheit ist resistent gegen Immunität. Bei Scharlach treten starkes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, das Auftreten von kleinen Papeln, überzogene Zunge, trockene und weiße Haut, eine Entzündung der Mandeln auf.
Denn Erysipel zeichnet sich durch die Niederlage der Haut mit einer hellen Farbe und einem klaren Rand aus. Gleichzeitig entwickelt sich Fieber, Muskelschmerzen, Schüttelfrost und Schwäche.
Weitere Informationen zu hämolytischen Streptokokken finden Sie im Video:
Osteomyelitis entwickelt sich selten und die Krankheit ist durch die Ausbreitung des Entzündungsprozesses im Knochenmark gekennzeichnet.
Die Entwicklung der Sepsis vor dem Hintergrund hämolytischer Streptokokken ist auf die Ausbreitung der Infektion mit Blutfluss im ganzen Körper zurückzuführen. Dies ist eine sehr gefährliche Pathologie, da sie fatal sein kann.
Mögliche Komplikationen
Hämolytische Streptokokken können die Entwicklung gefährlicher Komplikationen auslösen, daher sollte die Infektion rechtzeitig behandelt werden.
Eine späte Behandlung von Streptokokkeninfektionen oder eine falsch gewählte Therapie kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Die Infektion breitet sich im Blutkreislauf und in den Lymphgefäßen aus.
Mögliche Komplikationen vor dem Hintergrund einer Streptokokkeninfektion:
- Otitis
- Paratonsillarer Abszess
- Sinusitis
- Lungenentzündung
- Meningitis
- Sepsis
Später, einige Wochen nach der Infektion, entwickelt sich eine allergische Reaktion, und das Immunsystem wirkt aggressiv gegen das eigene Gewebe. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich der Patient:
- Akutes rheumatisches Fieber
- Glomerulonephritis
- Rheumatoide Arthritis
- Rheumatische Herzkrankheit
Schwerwiegendere Komplikationen sind Weichteilnekrosen und toxischer Schock. In vielen Fällen sind diese Pathologien für eine Behandlung nicht zugänglich und verursachen einen tödlichen Ausgang.
Komplikationen von hämolytischen Streptokokken können an verschiedenen Organen und Systemen einer Person auftreten. Um die Entwicklung einer Streptokokkeninfektion zu verhindern, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt konsultieren und alle seine Vorschriften einhalten.
Diagnose
Bakteriologische Untersuchung - eine wirksame Methode zur Diagnose einer Streptokokkeninfektion
Wenn Sie Symptome von Halsschmerzen, Pharyngitis, Erysipel oder anderen durch Streptokokkeninfektion verursachten Krankheiten haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Blut- und Urintests werden zum Nachweis von Streptokokken vorgeschrieben.
Führen Sie eine bakteriologische Untersuchung durch, um die Art des Erregers festzustellen. Von infektiösen Herden (auf der Haut, von den Tonsillen, Auswurf) nehmen Sie biologisches Material und senden es zur Studie. Zur Bestimmung des Erregertyps wird auch ein Abstrich aus der Vagina genommen und Schleim aus der Harnröhre gesammelt.
Der Laborassistent legt das Material einen Tag lang bei 37 ° C in ein Nährmedium. Als nächstes verwenden Sie ein Mikroskop, um das Ergebnis zu bewerten - identifizieren Sie eine Bakterienkolonie.
Wenn die pathologischen Mikroorganismen mehr als normal sind, wird ein Antibiogramm durchgeführt, um die Empfindlichkeit der Bakterien gegenüber Antibiotika zu bestimmen.
Mit dieser Methode kann der Arzt die notwendigen Antibiotika verschreiben, um das Wachstum von Mikroorganismen zu stoppen. Eine Sensitivitätsstudie wird jedoch über mehrere Tage durchgeführt, und während dieser Zeit schreitet die Infektion voran.
Zur Bestimmung von Antikörpern gegen Streptokokken im Blut wird eine Serodiagnose durchgeführt, die auch deren Anzahl bestimmt. Die Reaktion von Latexagglutination und Enzymimmunoassay sind schnelle Methoden zur Diagnose von Streptokokken im Blut.
Medikamentöse Behandlung von Infektionen
Die medikamentöse Therapie wird nur nach Diagnose und Erkennung des Erregers verordnet.
Behandlung ist die Verwendung von antibakteriellen Medikamenten.
- Penicillin-Antibiotika werden hauptsächlich verwendet, da Bakterien nicht resistent sind. Zu diesen Antibiotika gehören: Ampicillin, Benzylpenicillin, Amoxicillin, Amoxiclav usw.
- Im Falle einer allergischen Reaktion auf diese Art von antibakteriellen Medikamenten wird der Erythromycin-Bereich verwendet: Erythromycin, Oleandomycin usw.
- Tetracycline werden nicht verwendet. Sie lindern die Symptome, aber der Patient ist immer noch der Träger und verbreitet die Infektion. Die Dauer der Behandlung mit Antibiotika beträgt 7-10 Tage. Selbst wenn sich der Zustand des Patienten nach 2-3 Tagen verbessert hat, ist es verboten, die Einnahme antibakterieller Mittel zu beenden. Dies kann zu Rückfällen und möglichen Komplikationen führen.
- Zur Behandlung des Halses verwenden Sie lokale Medikamente: Sprays, Antiseptika und Spülungen: Bioparox, Hexoral, Chlorhexidin, Ingalipt usw. Bioparox hat ein breites Wirkungsspektrum. Dies ist ein inhalatives antimikrobielles Medikament, das bei den ersten Anzeichen eines infektiös-entzündlichen Prozesses des Nasopharynx verwendet werden muss.
- Sie können mit antiseptischen Alkoholtinkturen aus Ringelblume, Eukalyptus, Kamille usw. gurgeln. Sie können sie selbst zubereiten oder in der Apotheke kaufen. Topische Präparate werden als Zusatz zur Hauptbehandlung verwendet.
- Am Ende der Verwendung von Antibiotika wird die Verwendung von Probiotika empfohlen, um die Darmflora zu normalisieren. Zu diesem Zweck können Sie Bactisubtil, Linex, Bifiform, Bifidumbakterin usw. verwenden.
- In schweren Fällen werden Streptokokken-Bakteriophagen verwendet. Dieses Virus wird künstlich erzeugt, um Streptokokken zu zerstören.
Traditionelle Behandlungsmethoden
Die effektivsten Volksrezepte zur Behandlung von Streptokokken-Infektionen
Um hämolytischen Streptokokken loszuwerden, können Sie neben konservativen Methoden auch Alternativmedizin verwenden:
- Hop Dekokt. Nimm Hopfenzapfen, zerquetsche. Zwei Esslöffel gießen 0,5 Liter Wasser und bringen alles zum Kochen. Dann 5 Minuten kochen lassen. Wenn die Brühe etwas abgekühlt ist. Trinken Sie 100 ml 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
- Zwiebelabkochung Von vielen Krankheiten wird empfohlen, frische Zwiebeln zu verwenden, man kann aber auch eine Abkochung machen. Zwei kleine Zwiebeln schälen und in einen Topf geben. Wasser gießen und 10 Minuten kochen lassen. Während des Tages in kleinen Portionen verwenden.
- Eine Abkochung der Blätter der Walnüsse. Dieses Mittel wirkt gegen Erysipel. Die Brühe wird nicht im Inneren verwendet und dient als Lotion für die betroffenen Hautbereiche. Um die Brühe vorzubereiten, nehmen Sie die Blätter des Perikarps und kochen Sie sie 15 Minuten lang. Wenn es kühl ist, für den externen Gebrauch verwenden.
- Infusion von Klette Es werden 250 Gramm getrocknete Klette benötigt. Rohstoffe gießen Wodka und lassen an einem dunklen Ort für 7 Tage ziehen. Dreimal täglich in einem Teelöffel verwenden.
- Johannisbeerpüree. In der Johannisbeere enthalten eine Vielzahl von nützlichen Elementen, hilft daher, Halsschmerzen und andere durch diese Infektion verursachte Krankheiten zu beseitigen. Zerdrücken Sie 250 g Johannisbeeren, bis sie püriert sind. 3 mal täglich trinken.
Die obigen Rezepte hemmen das Wachstum von Krankheitserregern und verhindern deren Vermehrung. Es sollte nicht vergessen werden, dass eine Streptokokken-Infektion nur durch Volksmethoden zu beseitigen ist. Die Behandlung sollte in Verbindung mit dem obligatorischen Einsatz antibakterieller Medikamente erfolgen.
Hämolytischer Streptokokkus während der Schwangerschaft
Frauen während der Schwangerschaft tragen auch Bakterien. Es ist nicht gefährlich, wenn sich keine Infektion im Körper befindet.
Das Immunsystem ist in dieser Zeit instabil, so dass die Tendenz zur Streptokokkeninfektion zunimmt. Schwangere Frauen werden meistens durch Kontakt mit Kranken infiziert.
Wenn im Körper einer schwangeren Frau hämolytische Streptokokken der Gruppe A nachgewiesen werden, werden Penicillin-Antibiotika verordnet. In seltenen Fällen tritt eine allergische Reaktion auf. Wenn eine Frau über Allergien gegen diese Medikamentengruppe Bescheid weiß, sollte dies dem Arzt mitgeteilt werden.
Eine antibiotische Behandlung während der Schwangerschaft ist unerwünscht. Um pathogene Mikroorganismen zu beseitigen, ist deren Verwendung jedoch notwendig. Für die Behandlung von Streptokokkeninfektionen im Hals sind Makrolide sicher: Rovamycin, Spiramycin und andere.
Es ist wichtig, die Entwicklung von Streptokokkeninfektionen zu verhindern, insbesondere während der Schwangerschaft. Dafür müssen Sie das Immunsystem unterstützen. Um die Immunität zu verbessern, können Sie Echinacea oder eine Abkochung von Hagebutten verwenden.
Krankheiten, die durch hämolytische Streptokokken verursacht werden, können zu vorzeitiger Wehentätigkeit, zum Abbruch der Plazenta und zu ernsteren Komplikationen führen - zum intrauterinen Tod.
Darüber hinaus kann Streptokokken sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt die Gebärmutter beeinflussen. Wenn Schmerzen im Unterleib, erhöhter Puls und Fieber auftreten, sind dies deutliche Anzeichen für eine Infektion im Körper. Wenn die Infektion der Gebärmutter bestätigt ist, werden Antibiotika verschrieben und die Krankheit verschwindet innerhalb weniger Tage.
Die Infektion des Neugeborenen ist sehr gefährlich und kann zu Meningitis, Lungenentzündung führen. Die Infektion ist besonders gefährlich für Frühgeborene. Während der Schwangerschaft ist es wichtig, Ihre Gesundheit zu überwachen und mögliche Krankheiten zu vermeiden.
Alpha hämolytischer Streptokokken-Hals
Alpha-hämolytische Streptokokken im Hals können bei jeder Person nachgewiesen werden. Mit einem Anstieg der Bakterienkonzentration über die Norm hinaus manifestieren sich Atemwegserkrankungen, die eine sofortige Behandlung erfordern.
Einstufung von Streptococcus
Streptokokken sind kugelförmige Bakterien aus der Gruppe der grampositiven. Diese Mikroorganismen sind zum größten Teil für den Menschen nicht gefährlich. Sie werden bei starker Abnahme der Immunität, Erfrierungen des Körpers oder einer neuen Streptokokkenbelastung im Körper aktiviert.
Bedingt pathogene Mikroorganismen werden in verschiedene Typen eingeteilt. Zu den wichtigsten gehören folgende:
- Alpha-hämolytischer Streptokokkus, der als "Greening" bezeichnet wird.
- Beta-hämolytischer Streptokokkus, der häufig Lungenentzündung, Tonsillitis und Scharlach verursacht.
- Gamma-hämolytischer Streptokokkus, der die Ausbreitung der Infektion im Körper verursacht. Verschiedene menschliche Organe können betroffen sein, alles hängt von der Bakterienkonzentration und dem Zustand des menschlichen Immunsystems ab.
Es ist unmöglich, sich gegen Bakterien zu versichern, sie umgeben Menschen während ihres ganzen Lebens ab dem Moment ihrer Geburt. Grundsätzlich werden Krankheiten, die durch Streptokokken verursacht werden, bei Kindern unter zehn Jahren diagnostiziert, weil das Immunsystem noch nicht stark genug ist.
Ältere Erwachsene sind ebenfalls gefährdet, da ihre Organismen geschwächt sind und nicht mehr mit krankheitsverursachenden Bakterien fertig werden.
Alpha hämolytische Bakterien
Alpha-hämolytischer Streptokokkus gilt als einer der harmlosesten Bakterienstämme und wird im Körper der Mehrheit der Weltbevölkerung gefunden. Die Bakterienrate im Blut wird nur bedingt bestimmt, da sie in vielerlei Hinsicht von den einzelnen Indikatoren abhängt.
Sein zweiter Name "grüne" Alpha-Streptokokken verdanken ihre Eigenschaften. Sobald sie sich im Blut befinden, können sie rote Blutkörperchen zerstören und sie grünlich verfärben. Die erhöhte Konzentration von Bakterien macht sie pathogen, kann viele Krankheiten verursachen.
Pharyngitis
Pharyngitis bei alpha-hämolytischen Streptokokken tritt sehr schnell auf, man kann sogar plötzlich sagen. Der Patient spürt starke Schmerzen im Hals, es ist sogar schwierig, Wasser zu trinken. Der Rachenraum schwillt an und wird hellrot. In diesem Fall kann auch eine graue Blüte auf den Schleimhäuten des Kehlkopfes auftreten.
Die Körpertemperatur steigt nicht an, vielleicht nur ein leichter Anstieg auf nur 37 Grad. Während der Untersuchung kann der Arzt die Krankheit fast sofort diagnostizieren, Tests sind nicht in allen Fällen vorgeschrieben. Behandlung bedeutet in der Regel keine Antibiotika. Der Arzt verschreibt nur Lutschtabletten für Husten und Nasentropfen.
Tonsillitis
Tonsillitis ist eine Erkrankung, die durch grüne Streptokokken verursacht wird. Es wird angemerkt, dass dies eine der häufigsten Erkrankungen in der älteren Altersgruppe der Bevölkerung ist. Der Patient hat einen entzündlichen Prozess im Hals, die Schleimhäute werden hellrot. Plötzlich gibt es einen trockenen Husten, der paroxysmal sein kann.
Um eine Tonsillitis-Spezialist leicht diagnostizieren zu können, wird die Behandlung sofort nach dem Empfang verordnet. Die Krankheit wird mit Hustensaft und Nasentropfen behandelt. In seltenen Fällen sind wärmende Kompressen vorgeschrieben.
Meist verschwinden die Krankheiten, die alpha-hämolytische Streptokokken verursacht haben, so schnell wie sie auftauchen. Wenn sich jedoch die Symptommanifestation erst fünf Tage nach Beginn der Therapie verstärkt und neue Symptome der Erkrankung beobachtet werden, sollte der Arzt erneut konsultiert werden.
Der Spezialist schreibt vor, einen Tupfer aus dem Hals zu entnehmen. Labortests können in der Klinik am Wohnort und in privaten Kliniken durchgeführt werden. In jedem Fall sind die Ergebnisse der Analyse innerhalb von 4-5 Tagen verfügbar.
Labortests zeigen die Bakterienkonzentration im Blut und zeigen an, welche Antibiotika für diesen Streptokokkenstamm am wirksamsten sind.
Laborstudien von Streptococcus
Alpha-hämolytische Streptokokken im Hals können nur durch Sammeln von biologischem Material nachgewiesen werden. Schleim aus der Larynxwand wird mit sterilen Geräten gesammelt und in ein Nährmedium gebracht.
Am dritten Tag der Forschung im Labor ermitteln Spezialisten den Virusstamm. Die Hämolyse von Streptococcus alpha wird schnell erkannt, da sie spezifische Merkmale aufweist. Bakterien, die in den Blutkreislauf gelangen, zerstören die roten Blutkörperchen und werden grün.
Es kann festgestellt werden, dass das Ausmaß der Infektion direkt von der Bakterienkonzentration abhängt. Die bedingte Rate von Streptokokken beträgt bis zu 10 in 5 Grad CFU / ml. Wenn dieser Indikator überschritten wird, diagnostizieren Ärzte eine Streptokokkeninfektion.
Das letzte Stadium der Diagnose ist die Identifizierung einer Gruppe von Antibiotika, auf die der reduzierte Bakterienstamm empfindlich ist. Dazu werden Streptokokken in Blutbouillon in eine Petrischale gegeben und mehrere Wattebäusche mit verschiedenen Antibiotika getränkt.
Nach 10 Stunden ist die Reaktion spürbar, alle Baumwollscheiben haben unterschiedliche Bakteriensterblichkeitsraten. Antibiotika, auf die Streptokokken empfindlich sind, zerstören Mikroorganismen schnell.
Ursachen der Bakterienkonzentration im Körper
Es ist erwähnenswert, dass alpha-hämolytische Streptokokken solche Bakterien sind, die einen Menschen während des gesamten Lebens von der Geburt an umgeben.
Dieser Mikroorganismenstamm gilt bis zu einem gewissen Punkt als der häufigste und harmloseste.
Bakterien können unter folgenden Umständen in den Körper einer Person eindringen:
- Beim Spielen mit Haustieren werden kleine Kinder meist infiziert, weil sie Haustiere streicheln und ihnen Spielzeug geben. Es gibt eine große Anzahl von Bakterien im Haar und im Speichel von Katzen und Hunden. Experten empfehlen Erwachsenen, die Kommunikation des Kindes mit dem Haustier genau zu überwachen, und danach die Hände des Babys sofort zweimal mit Wasser und Seife waschen.
- Wenn die Hygienevorschriften nicht befolgt werden, kann Schmutz von den Händen auf die Schleimhäute der Augen und in den Mund der Person gelangen. Bakterien dringen in den Körper ein und zerstören rote Blutkörperchen. Meist wird eine erhöhte Konzentration von Alpha-Streptokokken zu einem Zeitpunkt festgestellt, wenn das Immunsystem schwach ist.
- In der kalten Jahreszeit müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine Erfrierungen bekommen. Eine starke Kühlung des Körpers reizt Streptokokken und sie werden aktiviert. Deshalb ist es im Winter empfehlenswert, sich warm anzuziehen und bei Temperaturen unter -15 Grad nicht länger als eine Stunde auf der Straße zu verbringen.
- In einem geschlossenen, unbelüfteten Bereich mit einer großen Anzahl von Menschen ist die Konzentration von Streptokokken in der Luft hoch, so dass eine Person mit geringer Immunität schnell mit Infektionskrankheiten infiziert wird. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, Orte mit großer Menschenmenge zu vermeiden.
- Bei Kontakt mit einem infizierten Patienten kann sich sogar eine Person mit einem starken Immunsystem mit der Krankheit infizieren. Es wird daher nicht empfohlen, Freunde zu besuchen, wenn sie an einer Tonsillitis oder Pharyngitis leiden. Bakterien können sich sogar auf persönlichen Gegenständen und dem Geschirr einer infizierten Person ansammeln.
Pathogene Bakterien sind besonders gefährlich für Kinder, da ihr Immunsystem noch nicht ausreichend ausgebildet ist, um Infektionen aktiv zu bekämpfen.
Um die Gesundheit des Babys zu überwachen, ist es notwendig, mindestens alle drei Monate den Stadtarzt aufzusuchen, um eine Routineuntersuchung durchzuführen.
Unterschiede zwischen hämolytischen Bakterien und anderen Streptokokken
Im Gegensatz zu anderen Bakterienstämmen verursachen Alpha-Streptokokken selten schwere Erkrankungen. Darüber hinaus werden sie im Labor aufgrund der "Begrünung" der roten Blutkörperchen viel schneller bestimmt als andere.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Mikroorganismen überhaupt keine Gefahr für den Menschen darstellen. Unter bestimmten Umständen können Alpha-Streptokokken Krankheiten verursachen, die die natürliche Funktion des Herz-Kreislauf-Systems beeinträchtigen.
Eine der gefährlichsten Folgen von Infektionen der Atemwege ist die Endokarditis. Endokarditis ist eine Entzündung, die im Inneren des Herzens auftritt. Betrifft häufig die Herzklappe, die die Arbeit der natürlichen Prozesse im ganzen Körper stört.
Darüber hinaus kann eine Pharyngitis ohne Behandlung zu Streptokokken-Angina pectoris führen, die Fieber, Schwäche, Übelkeit und Hautausschlag verursacht.
Diese Krankheit ist für Menschen sehr gefährlich, da die durch die Infektion verursachten Folgen irreversibel sein können. Später kann Rheuma diagnostiziert werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Krankheit in einem frühen Stadium der Manifestation zu diagnostizieren und sich nicht selbst zu behandeln.
Nur der behandelnde Arzt kann die wirksame Therapie bestimmen.
In diesem Fall sollten die Bakterien nicht extrem negativ behandelt werden, viele von ihnen sind für das Leben einer Person einfach notwendig. Um sich selbst zu schützen, ist es nicht so wichtig vor Streptokokken, als vor Reizstoffen, die die Aktivierung von Bakterien verursachen können.
Aus einer Risikogruppe kann sich eine Person selbst ausschließen. Es genügt, einige einfache Regeln der persönlichen Hygiene zu befolgen und Ihre Ernährung sorgfältig zu planen.
myLor
Erkältung und Grippe-Behandlung
- Zuhause
- Alle die
- Bei hämolytischer Streptococcus-Gruppe-A-Behandlung
Im menschlichen Körper können unter dem Einfluß nachteiliger Faktoren Krankheitserreger erhalten. Die häufigsten Erreger von Infektionskrankheiten sind Streptokokken. Betroffen sind oft die oberen Atemwege und die Entstehung von Krankheiten wie Halsschmerzen, Pharyngitis, Tonsillitis, Scharlach.
Streptococcus ist ein Bakterium, das die Ursache vieler Krankheiten und eitriger Entzündungen ist.
Hämolytischer Streptokokkus ist ein grampositives Bakterium und gehört zur Familie der Laktobazillen. Diese Mikroorganismen haben eine abgerundete Form, vermehren sich paarweise oder können Kolonien bilden. Diese Art verträgt sich gut mit Staphylococcus aureus.
Das Bakterium kann sich auf der Schleimhaut der Nase, des Halses, in den Atemwegen, den Harnorganen, dem Dickdarm befinden und gleichzeitig, ohne der Person Unbehagen zu bereiten. Normalerweise sind sie im Körper eines jeden Menschen vorhanden, aber mit einer Schwächung des Immunsystems werden Streptokokken des Hypothermie-Körpers aktiviert.
Es gibt verschiedene Arten von Streptokokken:
- Alpha-hämolytischer Streptokokkus
- Beta-hämolytischer Streptococcus
- Gamma-hämolytischer Streptococcus
Am gefährlichsten für den menschlichen Körper ist beta-hämolytischer Streptokokkus. Diese Bakterien sind sehr resistent gegen chemische und physikalische Einwirkungen. Selbst bei einer Temperatur von 70 Grad leben sie 1-2 Stunden. Sie haben keine Angst vor niedrigen Temperaturen und können lange Zeit im getrockneten Blut oder Eiter bleiben.
Um die Aufnahme von Streptokokkeninfektionen zu verhindern, müssen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene einhalten.
Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen:
- Reinigen Sie den Raum regelmäßig, machen Sie eine Nassreinigung und lüften Sie den Raum.
- Härten Sie den Körper.
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil.
- Bekämpfen Sie schlechte Gewohnheiten.
- Verarbeiten Sie die Haut rechtzeitig mit Antiseptika.
- Die Mahlzeiten sollten ausgewogen und vollständig sein.
- In der Zeit der akuten Atemwegserkrankungen wird empfohlen, eine spezielle Maske zu tragen, das Geschirr und alle Oberflächen zu behandeln, die Mikroorganismen bekommen könnten.
Bei vorbeugenden Maßnahmen wird das Infektionsrisiko mit Streptokokken deutlich reduziert.
Streptokokken können auf verschiedene Arten übertragen werden: durch Kontakt und in der Luft
In den meisten Fällen dringen Bakterien durch die Schleimhaut der Atemwege in den Körper ein. Die Infektionsquelle kann sowohl eine kranke Person als auch sein persönliches Eigentum und Haushaltsgegenstände sein. Sie können die Infektion bekommen, wenn Sie mit einem Patienten mit Halsschmerzen oder Pharyngitis sprechen.
Die Übertragung von Bakterien kann durch ungewaschene oder verbrauchte Produkte erfolgen. Streptococcus setzt sich aus abgelaufenen Fleisch- und Milchprodukten ab. Eine Infektion kann durch Kratzen, Abrieb oder Insektenstiche in die Haut eindringen.
Eine Infektion kann auch sexuell übertragen werden.
Eine Frau kann Träger der Infektion sein und während des Geschlechtsverkehrs einen Partner infizieren. Es besteht die Möglichkeit der Übertragung von Mutter zu Kind.
Beta-hämolytische Streptokokken können zur Entwicklung folgender Krankheiten führen:
- Angina
- Otitis
- Pharyngitis
- Erysipelas
- Scharlach
- Meningitis
- Sepsis
- Rheuma
- Glomerulonephritis
Bakterien setzen bestimmte Toxine frei, die den Blutkreislauf durchdringen und charakteristische Symptome verursachen.
Eine Streptokokkeninfektion geht immer mit einer hohen Körpertemperatur einher.
Die Latenzzeit dauert ungefähr 4 Tage. Je nach Alter des Patienten unterscheiden sich die Symptome. Zunächst klagt der Patient über Schüttelfrost und Unwohlsein, dann treten abrupt andere Symptome auf.
Bei Kindern bis zu sechs Monaten mit Streptokokkeninfektion treten Erbrechen und Übelkeit auf, aus der Nase entweichen gelb oder grün. Baby launisch, lehnt Brust ab, ergänzende Lebensmittel.
Ältere Kinder und Erwachsene haben die folgenden Symptome:
- Kitzeln
- Halsschmerzen
- Husten
- Temperaturerhöhung
- Vergrößerte Mandeln
- Halsschwellung
Dies sind Anzeichen einer Halsentzündung. Bei eitrigen Vorgängen verschlechtert sich das Wohlbefinden des Patienten stark - es treten Anzeichen einer Vergiftung auf.
Bei der Pharyngitis ist die Schleimhaut ödematös und rot, es entsteht eine graue Blüte und eine laufende Nase erscheint.
Scharlach tritt am häufigsten bei Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren und in der Regel nur einmal auf. Die Krankheit ist resistent gegen Immunität. Bei Scharlach treten starkes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, das Auftreten von kleinen Papeln, überzogene Zunge, trockene und weiße Haut, eine Entzündung der Mandeln auf.
Denn Erysipel zeichnet sich durch die Niederlage der Haut mit einer hellen Farbe und einem klaren Rand aus. Gleichzeitig entwickelt sich Fieber, Muskelschmerzen, Schüttelfrost und Schwäche.
Weitere Informationen zu hämolytischen Streptokokken finden Sie im Video:
Osteomyelitis entwickelt sich selten und die Krankheit ist durch die Ausbreitung des Entzündungsprozesses im Knochenmark gekennzeichnet.
Die Entwicklung der Sepsis vor dem Hintergrund hämolytischer Streptokokken ist auf die Ausbreitung der Infektion mit Blutfluss im ganzen Körper zurückzuführen. Dies ist eine sehr gefährliche Pathologie, da sie fatal sein kann.
Hämolytische Streptokokken können die Entwicklung gefährlicher Komplikationen auslösen, daher sollte die Infektion rechtzeitig behandelt werden.
Eine späte Behandlung von Streptokokkeninfektionen oder eine falsch gewählte Therapie kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Die Infektion breitet sich im Blutkreislauf und in den Lymphgefäßen aus.
Mögliche Komplikationen vor dem Hintergrund einer Streptokokkeninfektion:
- Otitis
- Paratonsillarer Abszess
- Sinusitis
- Lungenentzündung
- Meningitis
- Sepsis
Später, einige Wochen nach der Infektion, entwickelt sich eine allergische Reaktion, und das Immunsystem wirkt aggressiv gegen das eigene Gewebe. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich der Patient:
- Akutes rheumatisches Fieber
- Glomerulonephritis
- Rheumatoide Arthritis
- Rheumatische Herzkrankheit
Schwerwiegendere Komplikationen sind Weichteilnekrosen und toxischer Schock. In vielen Fällen sind diese Pathologien für eine Behandlung nicht zugänglich und verursachen einen tödlichen Ausgang.
Komplikationen von hämolytischen Streptokokken können an verschiedenen Organen und Systemen einer Person auftreten. Um die Entwicklung einer Streptokokkeninfektion zu verhindern, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt konsultieren und alle seine Vorschriften einhalten.
Bakteriologische Untersuchung - eine wirksame Methode zur Diagnose einer Streptokokkeninfektion
Wenn Sie Symptome von Halsschmerzen, Pharyngitis, Erysipel oder anderen durch Streptokokkeninfektion verursachten Krankheiten haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Blut- und Urintests werden zum Nachweis von Streptokokken vorgeschrieben.
Führen Sie eine bakteriologische Untersuchung durch, um die Art des Erregers festzustellen. Von infektiösen Herden (auf der Haut, von den Tonsillen, Auswurf) nehmen Sie biologisches Material und senden es zur Studie. Zur Bestimmung des Erregertyps wird auch ein Abstrich aus der Vagina genommen und Schleim aus der Harnröhre gesammelt.
Der Laborassistent legt das Material einen Tag lang bei 37 ° C in ein Nährmedium. Als nächstes verwenden Sie ein Mikroskop, um das Ergebnis zu bewerten - identifizieren Sie eine Bakterienkolonie.
Wenn die pathologischen Mikroorganismen mehr als normal sind, wird ein Antibiogramm durchgeführt, um die Empfindlichkeit der Bakterien gegenüber Antibiotika zu bestimmen.
Mit dieser Methode kann der Arzt die notwendigen Antibiotika verschreiben, um das Wachstum von Mikroorganismen zu stoppen. Eine Sensitivitätsstudie wird jedoch über mehrere Tage durchgeführt, und während dieser Zeit schreitet die Infektion voran.
Zur Bestimmung von Antikörpern gegen Streptokokken im Blut wird eine Serodiagnose durchgeführt, die auch deren Anzahl bestimmt. Die Reaktion von Latexagglutination und Enzymimmunoassay sind schnelle Methoden zur Diagnose von Streptokokken im Blut.
Die medikamentöse Therapie wird nur nach Diagnose und Erkennung des Erregers verordnet.
Behandlung ist die Verwendung von antibakteriellen Medikamenten.
- Penicillin-Antibiotika werden hauptsächlich verwendet, da Bakterien nicht resistent sind. Zu diesen Antibiotika gehören: Ampicillin, Benzylpenicillin, Amoxicillin, Amoxiclav usw.
- Im Falle einer allergischen Reaktion auf diese Art von antibakteriellen Medikamenten wird der Erythromycin-Bereich verwendet: Erythromycin, Oleandomycin usw.
- Tetracycline werden nicht verwendet. Sie lindern die Symptome, aber der Patient ist immer noch der Träger und verbreitet die Infektion. Die Dauer der Behandlung mit Antibiotika beträgt 7-10 Tage. Selbst wenn sich der Zustand des Patienten nach 2-3 Tagen verbessert hat, ist es verboten, die Einnahme antibakterieller Mittel zu beenden. Dies kann zu Rückfällen und möglichen Komplikationen führen.
- Zur Behandlung des Halses verwenden Sie lokale Medikamente: Sprays, Antiseptika und Spülungen: Bioparox, Hexoral, Chlorhexidin, Ingalipt usw. Bioparox hat ein breites Wirkungsspektrum. Dies ist ein inhalatives antimikrobielles Medikament, das bei den ersten Anzeichen eines infektiös-entzündlichen Prozesses des Nasopharynx verwendet werden muss.
- Sie können mit antiseptischen Alkoholtinkturen aus Ringelblume, Eukalyptus, Kamille usw. gurgeln. Sie können sie selbst zubereiten oder in der Apotheke kaufen. Topische Präparate werden als Zusatz zur Hauptbehandlung verwendet.
- Am Ende der Verwendung von Antibiotika wird die Verwendung von Probiotika empfohlen, um die Darmflora zu normalisieren. Zu diesem Zweck können Sie Bactisubtil, Linex, Bifiform, Bifidumbakterin usw. verwenden.
- In schweren Fällen werden Streptokokken-Bakteriophagen verwendet. Dieses Virus wird künstlich erzeugt, um Streptokokken zu zerstören.
Die effektivsten Volksrezepte zur Behandlung von Streptokokken-Infektionen
Um hämolytischen Streptokokken loszuwerden, können Sie neben konservativen Methoden auch Alternativmedizin verwenden:
- Hop Dekokt. Nimm Hopfenzapfen, zerquetsche. Zwei Esslöffel gießen 0,5 Liter Wasser und bringen alles zum Kochen. Dann 5 Minuten kochen lassen. Wenn die Brühe etwas abgekühlt ist. Trinken Sie 100 ml 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
- Zwiebelabkochung Von vielen Krankheiten wird empfohlen, frische Zwiebeln zu verwenden, man kann aber auch eine Abkochung machen. Zwei kleine Zwiebeln schälen und in einen Topf geben. Wasser gießen und 10 Minuten kochen lassen. Während des Tages in kleinen Portionen verwenden.
- Eine Abkochung der Blätter der Walnüsse. Dieses Mittel wirkt gegen Erysipel. Die Brühe wird nicht im Inneren verwendet und dient als Lotion für die betroffenen Hautbereiche. Um die Brühe vorzubereiten, nehmen Sie die Blätter des Perikarps und kochen Sie sie 15 Minuten lang. Wenn es kühl ist, für den externen Gebrauch verwenden.
- Infusion von Klette Es werden 250 Gramm getrocknete Klette benötigt. Rohstoffe gießen Wodka und lassen an einem dunklen Ort für 7 Tage ziehen. Dreimal täglich in einem Teelöffel verwenden.
- Johannisbeerpüree. In der Johannisbeere enthalten eine Vielzahl von nützlichen Elementen, hilft daher, Halsschmerzen und andere durch diese Infektion verursachte Krankheiten zu beseitigen. Zerdrücken Sie 250 g Johannisbeeren, bis sie püriert sind. 3 mal täglich trinken.
Die obigen Rezepte hemmen das Wachstum von Krankheitserregern und verhindern deren Vermehrung. Es sollte nicht vergessen werden, dass eine Streptokokken-Infektion nur durch Volksmethoden zu beseitigen ist. Die Behandlung sollte in Verbindung mit dem obligatorischen Einsatz antibakterieller Medikamente erfolgen.
Frauen während der Schwangerschaft tragen auch Bakterien. Es ist nicht gefährlich, wenn sich keine Infektion im Körper befindet.
Das Immunsystem ist in dieser Zeit instabil, so dass die Tendenz zur Streptokokkeninfektion zunimmt. Schwangere Frauen werden meistens durch Kontakt mit Kranken infiziert.
Wenn im Körper einer schwangeren Frau hämolytische Streptokokken der Gruppe A nachgewiesen werden, werden Penicillin-Antibiotika verordnet. In seltenen Fällen tritt eine allergische Reaktion auf. Wenn eine Frau über Allergien gegen diese Medikamentengruppe Bescheid weiß, sollte dies dem Arzt mitgeteilt werden.
Eine antibiotische Behandlung während der Schwangerschaft ist unerwünscht. Um pathogene Mikroorganismen zu beseitigen, ist deren Verwendung jedoch notwendig. Für die Behandlung von Streptokokkeninfektionen im Hals sind Makrolide sicher: Rovamycin, Spiramycin und andere.
Es ist wichtig, die Entwicklung von Streptokokkeninfektionen zu verhindern, insbesondere während der Schwangerschaft. Dafür müssen Sie das Immunsystem unterstützen. Um die Immunität zu verbessern, können Sie Echinacea oder eine Abkochung von Hagebutten verwenden.
Krankheiten, die durch hämolytische Streptokokken verursacht werden, können zu vorzeitiger Wehentätigkeit, zum Abbruch der Plazenta und zu ernsteren Komplikationen führen - zum intrauterinen Tod.
Darüber hinaus kann Streptokokken sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt die Gebärmutter beeinflussen. Wenn Schmerzen im Unterleib, erhöhter Puls und Fieber auftreten, sind dies deutliche Anzeichen für eine Infektion im Körper. Wenn die Infektion der Gebärmutter bestätigt ist, werden Antibiotika verschrieben und die Krankheit verschwindet innerhalb weniger Tage.
Die Infektion des Neugeborenen ist sehr gefährlich und kann zu Meningitis, Lungenentzündung führen. Die Infektion ist besonders gefährlich für Frühgeborene. Während der Schwangerschaft ist es wichtig, Ihre Gesundheit zu überwachen und mögliche Krankheiten zu vermeiden.
Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.
Streptococcus-Bakterien sind globulär, verkettet und empfindlich gegen Umwelteinflüsse. Streptokokken können lange Zeit im menschlichen Körper sein, ohne alarmierende Symptome und Krankheiten zu verursachen.
Verschiedene Faktoren, die zu einer Abnahme der Immunität beitragen, können das Wachstum von Bakterien stimulieren. Medizin unterscheidet verschiedene Arten von Streptokokken, und die gefährlichste ist beta-hämolytischer Streptokokken, der eine vollständige Hämolyse der roten Blutkörperchen durchführt.
Streptococcus wird in verschiedene Arten der Berücksichtigung seiner hämolytischen Eigenschaften unterteilt. Eines der am meisten untersuchten Alpha und Beta-Hämolytika ist die größte Gefahr für den menschlichen Körper.
Alpha-Hämolytikum wird auch als "grün" bezeichnet, da es bei bakteriologischer Untersuchung grün gefärbt ist. Dieser Typ ist nicht virulent und lebt in einer minimalen Menge in einer gesunden Mikroflora der Mundhöhle. Bei einer Abnahme der Immunität kann es zu Karies kommen. Der Alpha-Typ umfasst solche Bakterien:
- Streptococcus pneumoniae - verursacht Meningitis, Sinusitis, Mittelohrentzündung und Lungenentzündung.
- Streptococcus thermophilus ist ein nützliches Bakterium, das zur Herstellung verschiedener fermentierter Milchprodukte verwendet wird.
Alpha-hämolytische Streptokokken verursachen keine Zerstörung der roten Blutkörperchen. Das Vorhandensein von Bakterien wird durch Untersuchung eines Rachenabstrichs, von Entzündungen der Haut, von Urin- und Blutkulturen sowie von Ultraschall bestimmt.
Beta-hämolytische Streptokokken sind eine ganze Gruppe, die pathogene Bakterien kombiniert, die rote Blutkörperchen vollständig zerstören können. Am gefährlichsten ist die beta-hämolytische Streptokokken-Gruppe A, die verschiedene schwere Erkrankungen verursacht. Beta-Typ enthält die folgenden Bakterien:
- Streptococcus pyogenes - Serogruppe A, die Erkrankungen wie Tonsillitis, Scharlach, Halsschmerzen, Pharyngitis verursacht. In seltenen Fällen können sich Lungenentzündungen, Fasziitis, Rheuma entwickeln.
- Streptococcus agalactiae - Die Serogruppe B kann bei bis zu 20% der Menschen in der Zusammensetzung der gesunden gastrointestinalen Mikroflora und des Urogenitaltrakts auftreten. Oft verursacht das Bakterium eine schwere Erkrankung bei Neugeborenen und Schwangeren.
Mit einer Abnahme der Immunität beginnen Betabakterien Streptolysin, Leukocidin, Erythrogenin und Neurotoxin zu sezernieren. Diese Substanzen zerstören Blutzellen, vergiften den Körper, unterdrücken das Immunsystem und nehmen gesunde Zellen auf.
Die Infektion wird durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen.
Die Infektion mit beta-hämolytischen Streptokokken wird durch verschiedene Methoden induziert. Eine der häufigsten Infektionen ist die Infektion von außen, wenn die Infektion von einem kranken Träger ausgeht:
- Die Übertragung in der Luft beinhaltet die Verbreitung der Infektion durch Sprechen, Husten oder Niesen. Bakterien breiten sich durch die Luft aus und werden von einem gesunden Menschen aufgenommen.
- Der Haushaltsweg ist eine Infektion durch schmutzige Hände und persönliche Dinge, bei denen der Speichel des Patienten ausgetrocknet sein kann. Streptococcus-Bakterien sind resistent gegen kalte Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Sexuelle Übertragung beinhaltet die Übertragung von Infektionen während des ungeschützten Geschlechtsverkehrs.
- Der Lebensmittelpfad ist die Kontamination von nicht gekochten Lebensmitteln: Sandwiches, Milchprodukten, Kuchen und Gebäck.
- Von Mutter zu Kind verwöhnt sich das Bakterium im Uterus oder bei der Geburt.
Es gibt eine andere Art der Infektion mit hämolytischen Streptokokken - dies ist die Autoinfektion. Streptokokken befinden sich häufig auf dem menschlichen Körper, ohne Pathologien zu verursachen, da ihr Wachstum durch lokale Immunität eingeschränkt wird. Wenn das Immunsystem schlechter arbeitet, gelangen die Bakterien in den Blutkreislauf und breiten sich in die inneren Organe aus. Eine Infektion mit der Auto-infizierten Methode ist in solchen Fällen möglich:
- Zahnärztliche Behandlung
- Pickel und Furunkel quetschen.
- Entfernung von Adenoiden und Mandeln.
- Bronchitis, Tonsillitis, Sinusitis.
Der lokalisierte beta-hämolytische Streptokokkus im Hals beginnt sich aktiv zu teilen, Ketten zu bilden und toxische Gifte freizusetzen.
Das Krankheitsbild einer Streptokokkeninfektion ist umfangreich und hängt von Organschäden, Alter des Patienten und dem Auftreten von Begleiterkrankungen ab.
Die Inkubationszeit beträgt häufig 3-7 Tage. Danach treten die charakteristischen Symptome auf, die alle Streptokokkeninfektionen begleiten.
Fieber tritt ab den frühen Tagen der Infektion auf
Fieber tritt ab den ersten Tagen der Infektion auf. Dies ist eine Schutzreaktion des Körpers auf die Aktivität von Krankheitserregern und die alarmierendste Glocke, in der ein Arzt konsultiert werden muss. Bei Patienten mit starker Immunität steigt die Temperatur im Bereich von 37 bis 37,8 leicht an, bei Säuglingen und älteren Menschen wird Fieber von Hyperthermie begleitet.
Die Vergiftung des Körpers erfolgt als Folge der Freisetzung toxischer Gifte durch Bakterien. Ein Symptom für Übelkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, Benommenheit, Leistungsminderung, Schmerzen in Muskeln und Gelenken.
Lokale Entzündungen treten aufgrund der Lokalisation einer großen Bakterienkolonie an einem bestimmten Ort auf. Auf dem Gelände gibt es Schwellungen, Eiter, Schwellungen und Juckreiz.
Der Blutdruck während einer Streptokokkeninfektion ist immer niedriger, was auf eine instabile Herzfunktion hinweist.
In 50% der Fälle begleiten allergische Reaktionen Streptokokkeninfektionen. Der Hautausschlag ist an verschiedenen Stellen lokalisiert und hat die Form erythematöser Flecken. Die Ursache dieses Symptoms ist die Zerstörung oberflächlicher Kapillaren und die Beschädigung von Epithelzellen.
Entzündungsprozesse im Rachen treten aufgrund der Entwicklung von Streptokokken auf der Schleimhaut des Pharynx und der Mandeln auf. Symptome sind Schmerzen beim Schlucken, Rötung und Schwellung, die Bildung von eitrigem Plaque.
Gewebennekrose tritt in schweren Infektionsstadien auf. Bei Vorhandensein von beta-hämolytischem Streptokokken der Gruppe A werden die Symptome von einem entzündlichen Fokus unter der Haut, Schwellungen und Palpationsschmerzen begleitet.
Bei Kindern hat das klinische Bild Symptome gezeigt, da sich die Krankheit schnell entwickelt. Anfangs ist das Baby besorgt über Schüttelfrost und Unwohlsein, dann treten andere Symptome auf. Anzeichen einer Infektion bei Kindern unter 6 Monaten:
- Das Kind weigert sich zu essen.
- Schnupfen mit reichlich grünlichem oder gelbem Ausfluss.
- Weinen, Reizbarkeit, unruhiger Schlaf.
- Übelkeit und Erbrechen.
Vergrößerte Lymphknoten bei Kindern sind ein Zeichen der Pathologie.
Bei Kindern im Vorschul- und Schulalter treten Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und eine Zunahme der Lymphknoten auf.
Die Hauptsymptome sind folgende:
- Beschwerden von Schmerzen und Halsschmerzen.
- Kopfschmerzen und Schwindel.
- Besessener Husten.
- Hohes Fieber.
Beta-hämolytische Streptokokken bei Kindern sind besonders gefährlich, da sie Erkrankungen wie Laryngitis, Scharlach, rheumatoide Arthritis, Endokarditis, Mittelohrentzündung, Angina pectoris, Vaskulitis verursachen können.
Die Therapie der Streptokokkeninfektion erfolgt mit Hilfe antibakterieller Wirkstoffe, mit denen Sie die Anzahl der Bakterien schnell beseitigen, das Risiko von Komplikationen reduzieren und Schäden an anderen inneren Organen verhindern können.
Penicillins-Gruppe:
- Benzylpenicillin - Injektionen werden intramuskulär verabreicht.
- Penicillin V - Der Verlauf der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Alter des Patienten ab.
- Flemoxin Solutab - morgens und abends 1 g eingenommen.
- Amoxiclav-Kinder werden in Form einer Suspension, Injektionen von Erwachsenen oder Tabletten verschrieben.
Gruppe Cephalosporine:
- Ceftazidim - intramuskuläre Injektionen 2-mal täglich.
- Cefuroxim Axetin - intravenös oder intramuskulär verabreicht.
Diese Wirkstoffgruppen sind am wirksamsten gegen hämolytische Streptokokken. Bevor eine bestimmte Art von Antibiotikum verschrieben wird, muss jedoch ein Laborantibiotikum durchgeführt werden, das die Empfindlichkeit des Bakteriums für eine bestimmte Art von Arzneimittel bestimmt.
Die Behandlungsdauer beträgt je nach Schwere der Erkrankung 7-10 Tage. In Kombination mit Antibiotika werden andere Medikamente verschrieben, um die charakteristischen Symptome zu lindern:
- Lösungen zum Spülen und Spülen des Halses.
- Antiseptische resorbierbare Tabletten und Pastillen.
- Antipyretika
- Vasoconstrictor Nasentropfen.
Bei der Diagnose von beta-hämolytischen Streptokokken der Gruppe A sollte die Behandlung nur unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt werden. Da es notwendig ist, die Erholung der Darmflora zu überwachen, ist die Stärkung des Immunsystems und eine Abnahme der Intoxikation zu überwachen.
Um die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern, werden der medikamentösen Therapie Verschreibungen für die traditionelle Medizin hinzugefügt. Zur Verringerung des Entzündungsprozesses und zur Verbesserung der Immunität hilft Tee mit Wildrose, Cranberry und Himbeerblättern. Zum Gurgeln ist es sinnvoll, die Dekokte der Serie Eichen- und Weidenrinde anzuwenden.
Den Patienten wird empfohlen, während der Behandlung die Bettruhe zu beobachten, körperliche Anstrengungen zu vermeiden und den Wasserhaushalt zu beobachten, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Mit der Niederlage im Hals lohnt es sich, das Menü zu überprüfen und heiße, kalte und feste Speisen, die die entzündete Schleimhaut verletzen, auszuschließen.
Die Beta-Streptococcus-Gruppe "a" kann in Abwesenheit einer Behandlung Komplikationen wie Leber- und Nierenabszesse, Lungenentzündung, Meningitis, Sepsis und toxischen Schock verursachen. Solche Folgen treten häufig am Tag 7-27 nach dem Beginn der Infektion auf und erfordern einen Krankenhausaufenthalt.
Um die Entwicklung einer Streptokokkeninfektion zu vermeiden, ist es notwendig, die Abwehrkräfte zu stärken, den Kontakt mit den Infizierten zu vermeiden und mögliche Infektionsherde unverzüglich zu behandeln: Karies, Furunkel, Entzündungen der Adenoiden und der Mandeln.
Hämolytischer Streptokokkus ist ein grampositives Bakterium mit einer bestimmten Form. Gehört der Familie der Laktobazillen an. Oft koexistiert es gleichzeitig mit Staphylococcus aureus. Das Bakterium kann den Körper jeder Person infizieren - sowohl eines Erwachsenen als auch eines kleinen Kindes.
In der Medizin werden Streptokokken in drei Arten unterteilt:
- alpha-hämolytischer Streptococcus;
- Gamma-Streptococcus;
- Beta-hämolytische Streptococcus-Gruppe a-u.
Der erste Typ (Alpha) wird auch als grüner Streptokokkus bezeichnet. Diesen Namen erhielt er wegen der Eigenart, das Blutmedium grün zu färben. Dies liegt daran, dass der Erreger eine unvollständige Hämolyse der roten Blutkörperchen produziert.
Alpha- und Gamma-Streptokokken gelten als weniger gefährlich für Gesundheit und Leben. Fast alle bekannten Erkrankungen des Rachens provozieren hauptsächlich beta-hämolytische Streptokokken. Es ist äußerst gefährlich, da es im Verlauf seiner Vitalaktivität eine vollständige Hämolyse der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) durchführt.
Die Häufigkeit bakterieller Erkrankungen des Rachens hängt von der Jahreszeit sowie vom Alter des Patienten ab. Bei Kindern ist die Häufigkeit allgemeiner Morbidität in der kalten Jahreszeit höher. Dies ist auf eine Abnahme der lokalen und allgemeinen Immunität zurückzuführen. Der niedrigste Koeffizient wird bei Babys in den ersten sechs Lebensmonaten festgelegt und der höchste - bei Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Bei erwachsenen Patienten hängt die Inzidenz direkt von dem Wachstum und der "Aggressivität" der Viruserkrankungen im Herbst-Winter-Zeitraum ab. Dies ist oft auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Menschen während dieser Zeit eine Verschlimmerung der Pharyngitis, Tonsillitis und anderer bereits im Körper vorkommender Erkrankungen des Halses erleben.
Meistens wird der Erreger von Streptokokkenangina, Pharyngitis, Pharyngotonvillitis zu Streptococcus pyogenes. Bei Kindern ist die Hauptursache für das Fortschreiten der Pathologie die primäre Infektion des Körpers mit Bakterien oder die Abschwächung des Immunsystems infolge zuvor übertragener Viruserkrankungen. In diesem Fall beginnen sich die Bakterien, die auf der Rachenschleimhaut lokalisiert sind, aktiv zu vermehren und die Anzahl ihrer Kolonien zu erhöhen.
Die Hauptursachen für eine Infektion bei Erwachsenen:
- schlechte Gewohnheiten - Trinken und Rauchen;
- verminderte Immunität aufgrund von zuvor viralen Viruserkrankungen;
- Schädigung der Rachenschleimhaut durch Fremdkörper.
Faktoren, die das Risiko des Fortschreitens von Infektionskrankheiten im Hals erhöhen:
- Chemotherapie;
- Langzeiteinnahme von hormonhaltigen Medikamenten;
- Sodbrennen;
- Immunschwächezustände.
Die hämolytische Streptokokkengruppe B ist eines der Bakterien, die in den Genitalien des gesunden Geschlechts lokalisiert sind. Die Anzahl dieser Mikroorganismen kann während der Schwangerschaft mehrmals wachsen. Eine Infektion kann beim Neugeborenen vorkommen, da er bereits beim Passieren des Geburtskanals der Mutter damit infiziert wurde. In 50% der Fälle wird eine Mutter, die diese Bakterien hat, auf ihr Kind übertragen. Aber auch Kinder können sich in jedem Alter anstecken. Am häufigsten tritt die Infektion durch Tröpfchen aus der Luft oder durch Kontakthaushalte auf.
Die Latenzzeit beträgt in der Regel nur 1–4 Tage. Das Bild der Erkrankung kann je nach Alter des Patienten leicht unterschiedlich sein. Wenn es ein Kind ist, dann entwickelt sich die Krankheit schnell. Zuerst treten Schüttelfrost und Unwohlsein auf, gefolgt von ausgeprägten Symptomen. Ein Kind unter 6 Monaten hat die folgenden Symptome:
- Erbrechen und Übelkeit;
- Weinen, Reizbarkeit;
- das Baby ist launisch;
- Nasenausfluss erscheint. Meist sind sie grün oder gelb;
- das Kind weigert sich, an der Brust zu saugen oder andere Lebensmittel zu sich zu nehmen (Ergänzungsfuttermittel, Ergänzungsstoffe).
Das ältere Kind, das er meistens schläft, ist träge, sein Appetit nimmt stark ab. Lymphknoten können zunehmen.
Die Hauptbeschwerden älterer Kinder:
- Halsschmerzen;
- kitzeln;
- Kopfschmerzen;
- Husten;
- Temperaturanstieg auf hohe Zahlen.
Wenn eine visuelle Untersuchung des Halses festgestellt werden kann, dass die Mandeln vergrößert und hyperämisch sind, gab es Pusteln oder Plaques. Sobald eitrige Prozesse einsetzt, verschlechtert sich das allgemeine Wohlbefinden des Patienten - der Körper wird berauscht. Wenn ein Patient eine Streptokokken-Pharyngitis entwickelt, tritt ein trockener Husten auf, der nach einiger Zeit nass wird. Wenn es nicht rechtzeitig geheilt wird, entwickelt sich die Krankheit zur Tracheitis.
Bei erwachsenen Patienten ist die Halsentzündung bei Streptokokken in der Regel sehr schwer. Sie zeigen die gleichen Zeichen, die oben erwähnt wurden. Aber sie werden klarer ausgedrückt. Die Verschlimmerung der chronischen Angina pectoris verläuft reibungsloser. Meistens macht sich der Patient Sorgen um:
- minderwertiges Fieber;
- Halsschwellung;
- Schwäche;
- Halsschmerzen;
- vergrößerte zervikale und submandibuläre Lymphknoten.
Komplikationen sind selten, treten jedoch immer noch auf, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Alle können in zwei Gruppen eingeteilt werden - früh und spät.
Frühe Komplikationen treten am Tag 4-7 ab dem Beginn des Infektionsverlaufs auf. Diese Gruppe umfasst:
Spätkomplikationen können sich 2-4 Wochen nach der imaginären Erholung des Patienten manifestieren. In der Regel stehen sie in direktem Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der Therapie, dem Fehlen einer Antibiotika-Therapie. Diese Gruppe umfasst:
- Osteomyelitis;
- Myokarditis;
- Endokarditis;
- Meningitis;
- Glomerulonephritis;
- Rheuma
Die Behandlung von Halsentzündungen bei Streptokokken ist nur mit Antibiotika möglich. Eine ordnungsgemäß verordnete Behandlung ist eine Zusicherung der schnellen Genesung des Patienten sowie die Beseitigung der Entwicklung von Komplikationen. Es ist wichtig, zuerst die Krankheit zu diagnostizieren. Normalerweise verwenden Sie dazu die BAK-Aussaat. Ein Abstrich wird aus dem Hals des Patienten genommen und auf einem Nährmedium ausgesät, um den Erreger zu identifizieren. Bis zum Erreichen der Ergebnisse wird dem Patienten ein antimikrobielles Breitspektrum verschrieben.
Einen Tupfer aus dem Hals nehmen
Die Dauer der Antibiotika-Therapie beträgt 7 bis 10 Tage. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, werden nicht die Tablettenformen dieser Medikamente verschrieben, sondern Lösungen und Pulver für die i / m-Verabreichung. Penicillin-Antibiotika werden bevorzugt. Wenn der Patient auf die Mittel dieser Gruppe allergisch reagiert, werden Cephalosporine bevorzugt. Mit fortschreitendem Scharlach werden auch Makrolide zum Gesamtverlauf der Therapie hinzugefügt.
Die Behandlung der Streptokokkeninfektion sollte auch auf die Beseitigung der Hauptsymptome der Krankheit abzielen. Zu diesem Zweck werden die folgenden Medikamente und Verfahren verschrieben:
- Hals und Mandeln waschen;
- Flüssigkeitsaufnahme (in Form von Wärme);
- Vasokonstriktormittel;
- fiebersenkende Medikamente;
- Resorption von Antiseptika.
Diese Infektion kann zu Hause behandelt werden, um die vorgeschriebene medikamentöse Therapie durch traditionelle Rezepte zu ergänzen. Sie helfen dabei, die unangenehmen Symptome der Pathologie zu beseitigen, Entzündungen zu lindern und die Immunität zu verbessern:
- Himbeer- und Hagebuttenblätter;
- Weidenrinde und Grasfolge;
- Propolis