Adenoide sind die im Nasopharynx gelegenen Tonsillen und die erste Barriere gegen Infektionen und Bakterien. Die Entzündung der Rachenmandel-Adenoiditis betrifft regelmäßig kranke Kinder im Alter von 3–7 Jahren und solche, die an Krankheiten wie Masern und Scharlach leiden.
Bei Erreichen von 10-12 Jahren, wenn das Immunsystem fast vollständig ausgebildet ist, nimmt die Rachenmandelille ab und verschwindet. Aber Ärzte stellen fest, dass bei manchen Erwachsenen Adenoide vorhanden sind. Symptome und Behandlung dieses Problems werden in diesem Artikel beschrieben.
Gründe
Adenoide bei Erwachsenen können aus verschiedenen Gründen auftreten, auch im Zusammenhang mit genetischen Merkmalen. Solche Adenoiden können von Kindheit an verbleiben. Die Ursache für das Wachstum von Adenoiden sind meist häufige und lang andauernde entzündliche Erkrankungen des Nasopharynx.
Da die Nasopharynx-Tonsille aus lymphoidem Gewebe besteht (dieses Gewebe behält die Infektion bei), wächst sie während der Infektion. Wenn die Infektion schnell vergangen ist, nimmt die Amygdala rasch ab und wenn der Prozess lange dauert, können Adenoide auftreten.
Symptome von Adenoiden bei Erwachsenen
Die primären Symptome von adulten Adenoiden sind bei Kindern praktisch nicht von Anzeichen von Adenoiden zu unterscheiden:
- Schnarchen
- Schwierigkeiten beim Nasenatmen;
- ständige verstopfte Nase;
- eitriger Ausfluss aus den Nasengängen bei Erkältung;
- nasale und / oder Heiserkeit;
- Kopfschmerzen - tritt aufgrund von Sauerstoffmangel auf, der alle Systeme und Organe des Körpers und vor allem das Gehirn betrifft;
- häufige Erkrankungen (akute Infektionen der Atemwege, Rhinitis, Sinusitis, Mittelohrentzündung, Sinusitis).
In der gleichen Weise wie im Fall eines Kindes weisen "erwachsene" Adenoide einen unterschiedlichen Grad auf. In der ersten Phase ist das Atmen nur nachts schwierig, tagsüber können Komplikationen nicht beobachtet werden. Wenn die Form der Erkrankung akut ist, kann die Temperatur ansteigen. Die zweite und dritte Stufe gehen reibungslos von einem zum anderen über, daher trennen sich ihre Symptome praktisch nicht und beziehen sich auf Folgendes:
- eitriger Nasenausfluss in großen Mengen;
- die nase atmet kaum;
- In einem Traum, Schnarchen, ist es auf der dritten Stufe möglich, einen schlafenden Menschen zu atmen;
- morgens manifestiert sich ein trockener Husten, der nachmittags störend sein kann;
- ausgeprägter Atem durch den Mund.
HNO-Ärzte und moderne Forschungsmethoden werden Adenoiditis von der Erkältung unterscheiden können.
Adenoide bei Erwachsenen: Fotos
Da die Adenoiden einem Erwachsenen in die Nase schauen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, detaillierte Fotos anzusehen.
Diagnose
Ohne Rhinoskopie ist eine genaue Diagnose oder sogar die Identifizierung eines Verdachts nahezu unmöglich. Der Nasopharynx eines Erwachsenen unterscheidet sich stark von der Struktur des Nasopharynx des Kindes, daher ist die Erstuntersuchung mit der Fingeruntersuchung absolut nicht informativ. Daher wird die Rhinoskopie für die Ähnlichkeit der adenoiden Symptome bei Erwachsenen vorgeschrieben.
Behandlung von Adenoiden bei Erwachsenen
Wenn Adenoide bei Erwachsenen gefunden werden, kann die Behandlung mit konservativen Methoden nur bei Adenoiden ersten Grades durchgeführt werden. Wenn die Nase stark verstopft ist, werden Vasokonstriktiva innerhalb weniger Tage eingeführt oder streicheln den Mund mit Eukalyptus-Tinktur. Bei einer akuteren Exazerbation wird die Behandlung von Adenoiden bei Erwachsenen mit Antibiotika durchgeführt, nachdem die Infektionserreger gegen sie identifiziert wurden.
Und wie Adenoide bei Erwachsenen behandelt werden, wenn sie groß sind - zweiter und dritter Grad. In diesem Fall ist eine Operation erforderlich. Im Allgemeinen ist die eindeutige Indikation für die Entfernung von Adenoiden die Unmöglichkeit der Nasenatmung. Wenn die Nase nicht atmet, riskieren Sie, jede Nacht einzuschlafen und niemals aufzuwachen. Es hört sich beängstigend an, aber das Atmen im Traum zu stoppen, ist ein bekanntes Phänomen der Medizin.
Auch während des Wachzustands bewirkt das ständige Atmen durch den Mund ein Austrocknen der Halsschleimhaut - und dies führt zu einem trockenen Husten. Nicht tödlich, aber all das macht es schwierig, sich zu entspannen, zu arbeiten, im Allgemeinen zu leben... und mit der Zeit kann eine dauerhafte Verstopfung der Nase zu erhöhter Müdigkeit und häufigen Kopfschmerzen führen.
Entfernung von Adenoiden
Heute gibt es in der Chirurgie zwei Möglichkeiten, Adenoide (Adenotomie) zu entfernen:
- Mit dem Endoskop. In die Nasenhöhle wird ein Tubus eingeführt, an dessen Ende sich eine Fernsehkamera (Endoskop) befindet. Mit mikrochirurgischen Instrumenten entfernt der Arzt die Amygdala durch die Nase oder die Mundöffnung. Die Operation findet unter Vollnarkose statt und dauert 30–60 Minuten.
- Mit einem speziellen chirurgischen Instrument - Adenotom. Die Operation wird in einem Krankenhaus unter örtlicher Betäubung durchgeführt. In die Nasenhöhle des Patienten führt der Arzt ein dünnes Messer in Form eines Rings (Adenotomie) ein, das die Adenoiden einfängt und abschneidet. Die Prozedur dauert ungefähr 20 Minuten.
Volksmedizin für die Behandlung dieser Krankheit ist besser nicht zu verwenden. Falsch durchgeführte Maßnahmen können zu ernsthaften Komplikationen führen, die den Zustand des Patienten in der Zukunft beeinträchtigen.
Adenoide bei Erwachsenen: Symptome, Diagnose, Behandlung und Entfernung der Mandeln
Es gibt viele Krankheiten, bei denen der Patient den normalen Atmungsprozess stören kann. Eine davon ist eine Entzündung der Adenoide, bei der Entzündungen bestimmter Gewebe in der Nasenhöhle auftreten. Diese Erkrankung kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Daher sollte man die Hauptsymptome von Adenoiden bei Erwachsenen kennen und bei Auftreten aufklären, dass sie Hilfe benötigen.
Adenoide: Ursachen von Entzündungen
Entzündung der Adenoide - Merkmale der Entwicklung der Pathologie bei Erwachsenen
Zunächst ist anzumerken, dass Adenoide eine Kombination von Lymphgewebe sind, das sich in der Nasenhöhle befindet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, sich vor verschiedenen negativen Auswirkungen, einschließlich Infektionen, zu schützen. Darüber hinaus sind die Adenoide an den Prozessen der Thermoregulation beteiligt, die erforderlich sind, damit die Luft bei der optimalen Temperatur in die Lunge eingeatmet wird.
Bei einer Entzündung der Adenoide wird ihre normale Funktion gestört, wodurch die in die Nase eintretende Luft nicht gereinigt wird, sondern fast sofort in die Lunge und andere Atmungsorgane gelangt. Vor dem Hintergrund einer solchen Verletzung beginnen regelmäßige Infektionskrankheiten zu schmerzen.
Die Entzündung der Adenoide ist eine Krankheit, die sowohl einen unabhängigen Charakter haben kann als auch als Symptom einer anderen Krankheit wirken kann.
In Anbetracht dessen können die Gründe, warum diese Pathologie auftritt, ziemlich groß sein. Ursachen der adenoiden Entzündung:
- Fetale Verletzung während der Schwangerschaft Während des ersten Schwangerschaftstrimesters erfolgt die Bildung der Hauptsysteme und Organe des ungeborenen Kindes. Der Entwicklungsprozess kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, einschließlich verschiedener Infektionen. Dies kann zu Anomalien führen, bei denen das Organ von Geburt an vergrößert wird.
- HNO-Erkrankungen Die Wahrscheinlichkeit, eine adenoide Entzündung zu entwickeln, wird direkt durch Fälle anderer Krankheiten beeinflusst. Insbesondere steigt die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung nach solchen Erkrankungen wie Sinusitis, Laryngitis, Tonsillitis signifikant an.
- Allergie Da es sich bei den Adenoiden um ein Immunorgan handelt, werden bestimmte Reize nicht ungewöhnlich beeinträchtigt. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, tritt eine fast sofortige Zunahme der Adenoide auf, was zu Atembeschwerden und allen nachfolgenden Konsequenzen führt.
Es gibt eine Reihe von Gründen, aus denen eine Zunahme der Größe von Adenoiden auftreten kann, und sie können sowohl angeboren als auch im Verlauf der Lebensaktivität erworben werden.
Hauptsymptome
Verstopfte Nase, Stimmveränderungen und Hörverlust sind Anzeichen für entzündete Adenoide
Die Entzündung der Adenoide ist ein ziemlich komplizierter pathologischer Prozess, der in der Regel langwierig ist. Die Krankheit entwickelt sich allmählich und wirkt sich negativ auf die Arbeit des gesamten Organismus aus. Die Kenntnis der spezifischen Symptome von Adenoiden bei Erwachsenen kann die Krankheit in einem frühen Entwicklungsstadium aufdecken.
Die Krankheit äußert sich in erster Linie im Luftmangel, da eine Person durch die Nase nicht in der Lage ist, die richtige Menge einzuatmen. Aus diesem Grund kann es ein ständiges Gefühl von Müdigkeit, geistiger Aktivität und Gedächtnisverlust geben. Gleichzeitig steigt die Schläfrigkeit, die den Patienten jederzeit begleiten kann.
Die Hauptsymptome der Krankheit:
- Atembeschwerden Bei einer Entzündung der Adenoide wird es für den Patienten schwierig, durch die Nase zu atmen. In der Regel bemerkt der Patient dies selbst nicht, da er ruhig mit dem Mund atmet. Eine erhebliche Atemnot wird bereits in späteren Stadien der Erkrankung beobachtet.
- Schnarchen Aufgrund einer Verletzung der Nasenatmung während einer Entzündung der Adenoiden entwickelt der Patient Nachtschnarchen. Darüber hinaus kann während des Schlafes wie eine Pfeife zu hören sein.
- Symptome einer Infektion. Eine verringerte Immunität bei Adenoiden führt dazu, dass der Körper empfindlicher auf verschiedene Krankheiten reagiert. Das Vorhandensein von Krankheiten, die über einen längeren Zeitraum nicht behandelt werden können, kann auf einen pathologischen Prozess in den adenoiden Organen hindeuten. Insbesondere sprechen wir über Erkrankungen wie Rhinitis und Sinusitis.
- Hörbehinderung In den späteren Stadien der Krankheitsentwicklung nehmen die Adenoide signifikant zu. Dies kann dazu führen, dass sie den Kanal verstopfen, der sich zwischen Ohr und Mundraum befindet. In der Zukunft verursacht dies einen leichten Hörverlust sowie ein Gefühl der Stauung in den Ohren.
- Sprachänderung Stark entzündete Adenoide können den Nasenkanal vollständig blockieren. Dies führt zu einer Veränderung im Ton der Stimme sowie zum Auftreten von Nasal.
- Ändern Sie das Gesichtsskelett. Bei einer längeren Verletzung des Nasenatmungsprozesses treten Verformungen des Gesichtsteils des Schädels auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Person den Mund ständig geöffnet hat, um die Atmung zu unterstützen. Außerdem kann sich das Gesicht etwas strecken und die Nasengänge werden schmaler. Vor dem Hintergrund solcher Verletzungen kann es zu einer Deformation des Zahnbisses kommen.
Im Allgemeinen gibt es verschiedene Symptome von Adenoiden bei Erwachsenen, die auf die Entwicklung einer solchen Krankheit hindeuten können. Das Hauptproblem ist das Atmen mit der Nase, was zu einer Beeinträchtigung der Durchgängigkeit der Kanäle führt.
Diagnosemethoden
In der modernen Medizin wird eine Vielzahl verschiedener Diagnoseverfahren verwendet, um eine Zunahme von Adenoidengewebe in der Nasenhöhle zu erkennen. Am häufigsten beginnt die Diagnose mit einer Untersuchung der beim Patienten beobachteten Symptome der Krankheit.
Die informativsten Diagnosemethoden sind folgende:
- Gefühl Dieses Verfahren zielt darauf ab, den Grad der Zunahme adenoider Tonsillen zu bestimmen. Der Arzt führt einen Zeigefinger in den Mund des Patienten und beurteilt den Zustand des Nasopharynx. Die Methode ist absolut sicher und schmerzlos.
- Rhinoskopie. Mit dieser Methode kann der Arzt die Nasen-Rachen-Röhre mit einem speziellen medizinischen Spiegel sorgfältig untersuchen. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass der Patient die Schleimhaut reizen kann, was zur Bildung eines Würgereflexes führt.
- Endoskopische Untersuchung Diese Diagnosemethode gilt als die zuverlässigste und informativste. Untersuchung des Nasopharynx und der Mundhöhle mit einem speziellen Gerät, das das Bild auf dem Monitor anzeigt. Die Endoskopie kann nicht nur einen Anstieg der Adenoide feststellen, sondern auch andere Pathologien, die in der Nasenhöhle und im Mund auftreten können.
In der überwiegenden Anzahl von Fällen reichen die beschriebenen Verfahren aus, um eine Zunahme der Größe der adenoiden Tonsillen zu erkennen und eine Behandlung vorzuschreiben, die für einen bestimmten Patienten am effektivsten ist.
Behandlungsmethoden
Medikamentöse und chirurgische Behandlung von Adenoiden bei Erwachsenen
Derzeit wird die Behandlung von Adenoiden relativ schnell und ohne negative Folgen für den Körper durchgeführt. Es werden zwei Hauptmethoden der Behandlung verwendet - konservative und chirurgische.
Konservative Methoden umfassen die Einnahme verschiedener Medikamente. Die Anwendung dieser Therapiemethode erfolgt in Fällen, in denen der Patient eine geringfügige Zunahme der Größe der Adenoide hat. Darüber hinaus berücksichtigt es das Vorhandensein von erschwerenden Faktoren, Erkrankungen der Drüsen der adenoiden Tonsillen, die für den Schutz des Körpers vor Infektionen verantwortlich sind.
Grundsätzlich werden bei der Behandlung von Entzündungen verschiedene Antihistaminika eingesetzt, die notwendig sind, um die allergische Anfälligkeit des Körpers zu reduzieren. Dadurch können Sie Substanzen entfernen, die einen Entzündungsprozess auslösen. Darüber hinaus können für die Therapie antiseptische Mittel angewendet werden, die sich nachteilig auf die Bakterien auswirken, die die Krankheit verursachen. Bei der Behandlung von Entzündungen der Adenoide ist es wichtig, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Zu diesem Zweck wird empfohlen, angereicherte Präparate zu verwenden.
Neben dem Einsatz von Medikamenten kann eine konservative Behandlung mit Hilfe spezieller physiotherapeutischer Verfahren erfolgen.
Die chirurgische Behandlung von Adenoiden ist ihre Entfernung. Diese Methode wird angewendet, wenn die konservative Therapie nicht wirksam war. Die Mandeln können auch entfernt werden, wenn sie deutlich vergrößert werden, so dass die Nasenatmung unmöglich geworden ist. Eine weitere Indikation für eine Operation ist die Infektion der Adenoiden mit Infektionen, bei denen Krankheitserreger in den Körper gelangen.
Weitere Informationen zur Entzündung der Adenoiden finden Sie im Video.
Die Entfernung von Adenoiden wird nur in Krankenhäusern durchgeführt. Die Operation ist recht einfach und wird daher in der Regel in örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Patient kann die medizinische Einrichtung innerhalb von 1-2 Stunden nach der Operation verlassen, falls er keine Komplikationen in Form einer längeren Blutung hat. Nach der Operation wird dem Patienten empfohlen, 2-3 Tage im Bett zu bleiben, keine heißen, festen Speisen zu sich zu nehmen und schwere körperliche Arbeit zu verrichten.
In der modernen Medizin werden je nach Vergrößerung und anderen wichtigen Faktoren sowohl konservative als auch chirurgische Verfahren zur Behandlung von Adenoiden eingesetzt. Zweifellos ist die Entzündung der Adenoide eine sehr ernste Pathologie, die, wenn sie nicht behandelt wird, negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Objektive Symptome von Adenoiden bei Erwachsenen können die Krankheit in den frühen Stadien der Entwicklung erkennen und eine wirksame Behandlung bewirken.
Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.
Adenoide bei Erwachsenen
Lange Zeit glaubte man, dass nur Kinder an Adenoiden leiden. In den letzten Jahren finden Otolaryngologen diese Pathologie jedoch zunehmend bei erwachsenen Patienten.
Was für eine Krankheit?
Adenoide sind eine vergrößerte Nasopharynx-Tonsille. Strukturell sind sie zahlreiche Falten, die aus benignem Lymphgewebe gebildet werden.
Normalerweise erfüllt die Nasopharynx-Tonsille die Funktion des edelsten. Seine Zellen produzieren spezielle Substanzen - Immunglobuline, die die Atemwege und den Magen-Darm-Trakt vor dem Eindringen von Infektionen schützen. Durch das Expandieren blockiert das Immunorgan die Atemöffnungen jedoch teilweise oder vollständig, was zu Komplikationen führt.
Bis zu einem Alter von 5–7 Jahren dient die Nasopharynx-Mandel als Hauptfilter auf dem Weg der feindlichen Bakterien. Dann übernimmt ihre Verantwortung die Mandeln. Früher glaubte man, dass sich das nasopharyngeale lymphoide Gewebe im Pubertationsalter im Pubertätsalter vollständig erfüllt oder in der Größe eines kleinen Tuberkels verkümmert hat. Daher konnte bei Patienten, die älter als 14-16 Jahre waren, kein Adenoid sprechen. Darüber hinaus behinderten die komplexe Struktur des Nasopharynx bei Erwachsenen und die spärlichen Untersuchungsmöglichkeiten in der Vergangenheit die korrekte Diagnose erheblich. Erst mit dem Aufkommen endoskopischer Forschungsmethoden wurden bei jedem 5. erwachsenen Patienten Adenoide nachgewiesen.
Warum kommt es vor?
Seit die Ärzte die adulte Form der Pathologie vor nicht allzu langer Zeit diagnostiziert haben, gibt es wenig Informationen in der offiziellen medizinischen Literatur. Die wichtigsten zwei Fragen bleiben: Warum haben manche Menschen nach der Pubertät eine Nasopharynx-Tonsille und was ist der Auslöser für ihr Wachstum?
Einige Ärzte vermuten, dass der Fehler die Veränderungen in der Ökologie und Ernährungsnatur eines modernen Menschen sind. Die Fülle von Keimen, Staub und Allergenen in der Umgebungsluft und der Nahrung führt dazu, dass die Amygdala im Körper des Erwachsenen "verweilt" und ihre Schutzfunktionen weiterhin erfüllt.
Eine Zunahme des Organs bewirkt, wie in der Kindheit, meist Infektionsprozesse: Sinusitis, Tonsillitis, ARVI. Um den Körper vor einem viralen Angriff zu schützen, beginnt das lymphatische Gewebe sein Volumen zu vergrößern. Je häufiger Atemwegserkrankungen, desto wahrscheinlicher sind pathologische Veränderungen der Mandeln.
Russische Wissenschaftler weisen auch darauf hin, dass gastrointestinale Entzündungen und endokrine Störungen zur Entwicklung der Pathologie beitragen können. Adenoide werden häufig bei Patienten gefunden, die diese Diagnose in der Kindheit hatten.
Symptome und Komplikationen
Das Hauptsymptom der Krankheit ist eine Verletzung der Nasenatmung. Wachsende Adenoide blockieren die Nasenöffnungen, wodurch der Patient fast ständig durch den Mund atmet. Chronischer Sauerstoffmangel kann wiederum zu einer Abschwächung von Denkprozessen, Gedächtnisstörungen, Müdigkeit und Fehlfunktionen des Herz-Kreislaufsystems führen. Die Probleme verschlimmern sich nachts: Viele Patienten leiden unter Schnarchen und Atemverzögerungen während des Schlafes (Apnoe).
Große Adenoide, die mehr als die Hälfte der Atemwege blockieren, verstoßen gegen den Abfluss von Schleim, der von den Nasennebenhöhlen produziert wird. Dadurch bildet sich ein fruchtbarer Boden für die Entwicklung des Entzündungsprozesses - Adenoiditis. Der Zustand wird begleitet von reichlichem Ausfluss aus den Nasenlöchern, verstopfter Nase und Fieber. Aufgrund der Nähe zu den Hörwegen kann die Infektion Otitis media auslösen. Bei häufiger Adenoiditis geht die Entzündung auf die Atmungsorgane über: Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis.
Diagnose
Die Diagnose wird auf Basis klinischer Daten und der Ergebnisse von Endoskopie, Biopsie oder Computertomographie gestellt.
Die Endoskopie wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Arzt führt ein spezielles Endoskoprohr in die Nasopharynxhöhle ein, durch das er die Oberfläche der Tonsillen untersucht. Um adenoide Formationen von Nasopharynx-Lymphom, Angiofibromen oder Zysten zu unterscheiden, nimmt ein Spezialist ein Gewebe zur histologischen Untersuchung.
Die Computertomographie der Nebenhöhlen wird mit vertikalen Scannern durchgeführt. Der Radiologe hilft dem Patienten, den Kopf in der gewünschten Position zu fixieren, und macht dann ein Bild. Der gesamte Vorgang dauert nicht einmal 10 Sekunden. Eine absolute Kontraindikation für die Tomographie ist die Schwangerschaft.
Behandlungsmethoden
Die einzige radikale Methode, um Adenoide loszuwerden, ist die Operation. Eine konservative Therapie (Homöopathie, Kräutermedizin, Physiotherapie usw.) bringt dem Patienten nur vorübergehende Linderung, beseitigt jedoch nicht die Ursache der Erkrankung.
Heute gibt es in der Chirurgie zwei Möglichkeiten, Adenoide (Adenotomie) zu entfernen:
- Mit einem speziellen chirurgischen Instrument - Adenotom. Die Operation wird in einem Krankenhaus unter örtlicher Betäubung durchgeführt. In die Nasenhöhle des Patienten führt der Arzt ein dünnes Messer in Form eines Rings (Adenotomie) ein, das die Adenoiden einfängt und abschneidet. Die Prozedur dauert ungefähr 20 Minuten. Der Nachteil der Methode besteht darin, dass der Arzt alle Manipulationen blind durchführen muss, sodass die Gefahr besteht, dass die Nasopharynx-Mandeln nicht vollständig entfernt werden und in der Zukunft wieder wachsen werden.
- Mit dem Endoskop. In die Nasenhöhle wird ein Tubus eingeführt, an dessen Ende sich eine Fernsehkamera (Endoskop) befindet. Das Bild der Kamera wird auf den Operationsbildschirm übertragen, sodass der Chirurg seine Handlungen vollständig steuern kann. Mit mikrochirurgischen Instrumenten entfernt der Arzt die Amygdala durch die Nase oder die Mundöffnung. Die Operation findet unter Vollnarkose statt und dauert 30–60 Minuten.
Nach einer Adenotomie wird der Patient 2–3 Tage lang beobachtet und dann nach Hause entlassen. Nachdem der Heilungsprozess schneller verlaufen ist, kann der Arzt Vasokonstriktor-Tropfen verschreiben.
Adenoide in der Nase und im Hals bei Erwachsenen: Gibt es welche Bestimmung und Behandlung?
Adenoide - eine Krankheit, die durch das Auftreten in den Nasopharynx-Formationen gekennzeichnet ist, die aus lymphischem Gewebe bestehen. Es wird angenommen, dass diese Pathologie nur in der Pädiatrie zu finden ist. Laut Statistik sind Patienten im Alter von 3-7 Jahren anfällig für das Auftreten von Adenoiden. In den meisten Fällen schrumpfen die Adenoide mit zunehmendem Alter, und im Alter von 25 Jahren wird das Lymphgewebe fast vollständig durch Bindegewebe ersetzt. Adenoide bei Erwachsenen werden diagnostiziert, wenn die Tonsillen mit dem Alter nicht kleiner werden.
ICD-10-Code
Epidemiologie
Statistiken darüber, ob Adenoide bei Erwachsenen vorliegen und wie häufig diese Pathologie im Erwachsenenalter auftritt, zeigen, dass das Alter des Patienten keine Rolle spielt. Lymphoidgewebe im Nasopharynx kann sowohl im Säuglingsalter als auch im Alter entzündet sein.
Risikofaktoren
Zu den Risikofaktoren zählen Adenoide in der Kindheit, selbst in Fällen, in denen die Anamnese einen chirurgischen Eingriff umfasst, um sie zu entfernen. Lymphgewebe in der Zukunft kann wieder wachsen. In der Regel geschieht dies, wenn während der Operation einige Teile nicht entfernt wurden.
Pathogenese
Die Pathogenese der Erkrankung kann auch von Nasopharynxerkrankungen herrühren. Also, mit einer langen, laufenden Nase, Sinusitis, Sinus oder Rhinitis aus der Nasenhöhle in einer großen Anzahl von sekretiertem Geheimnis. Das Immunsystem ist während dieser Zeit aktiv und die Größe des lymphatischen Gewebes nimmt allmählich zu, um dieses Symptom zu stoppen.
Symptome von Adenoiden bei Erwachsenen
Die Symptome von Adenoiden bei Erwachsenen unterscheiden sich geringfügig von den Symptomen dieser Pathologie bei pädiatrischen Patienten. Die ersten Anzeichen für die Entwicklung der Krankheit:
- der Patient beginnt im Schlaf zu schnarchen (Schnarchen und Adenoide bei Erwachsenen sind eine der häufigsten Kombinationen);
- Kopfschmerzen;
- der Patient fühlt sich verstopfte Ohren;
- Kopfumwandlungen treten auf;
- das Hören verschlechtert sich;
- schwer durch die Nase zu atmen (in dieser Hinsicht hat der Patient Husten, weil der Hals bei Mundatmung austrocknet).
Bei allen oben genannten Symptomen können Adenoide von häufigen Erkältungen begleitet sein.
Stufen
Adenoide bei Erwachsenen werden in bestimmte Typen unterteilt, die richtiger als Stadien bezeichnet werden.
Es gibt drei Stadien von Adenoiden bei Erwachsenen:
- 1-Grad-Adenoide bei Erwachsenen sind durch Schwierigkeiten beim Atmen im Schlaf gekennzeichnet, meistens Mundatmung in der Nacht. In diesem Stadium ist es wichtig, eine Tonsillitis zu verhindern, da die Kombination dieser Pathologien Pathologien der oberen Atemwege eines chronischen Typs entwickeln kann.
- Adenoide 2 Grad bei Erwachsenen sind durch das Vorhandensein von Schnarchen im Schlaf, Atemnot durch die Nase, Mundatmung, Probleme mit dem Sauerstoffzugang (manchmal Atemstillstand, Apnoe) gekennzeichnet. Es liegt eine Schlafstörung vor. Diese Symptome werden sowohl im Normalzustand als auch bei Entzündungen der Adenoiden bei Erwachsenen beobachtet. In den meisten Fällen wird ein chirurgischer Eingriff empfohlen, um den Übergang der Pathologie in die 3. Stufe zu verhindern.
- Adenoide des Grades 3 bei Erwachsenen sind durch Proliferation von Lymphgewebe gekennzeichnet. In diesem Fall decken die Adenoide im Nasopharynx eines Erwachsenen einige Bereiche des Ohres (Mitte) und die Atemwege ab. Die Atmung der Nase ist zu jeder Tageszeit unmöglich, das Gehör wird reduziert, häufige Erkrankungen treten auf, die mit Entzündungen der Atmungs- und Hörorgane verbunden sind.
Komplikationen und Konsequenzen
Ohne rechtzeitige Behandlung ist der Übergang zur letzten Stufe unvermeidlich. Adenoide in der Nase führen bei Erwachsenen ohne Behandlung zu Hörstörungen, anhaltenden Infektionskrankheiten und Entzündungen. Das Atmen wird so schwer wie möglich, in der Nacht schnarcht der Patient und erlebt Apnoe für einen kurzzeitigen Atemstillstand. Das Ergebnis der Atemnot ist auch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Gehirns, was zu einer Abnahme der geistigen Aktivität führen kann. In Verbindung mit solchen Risiken ist es notwendig, rechtzeitig zu diagnostizieren und die Entwicklung der Pathologie zu verhindern.
Diagnose von Adenoiden bei Erwachsenen
Die Diagnose von Adenoiden bei Kindern befindet sich in der ersten Untersuchung. Diese Art der Diagnose erlaubt es nicht, das Vorhandensein von Adenoiden bei Erwachsenen aufgrund einer anderen Struktur des Nasopharynx zu bestimmen. Aus diesem Grund greifen Experten auf andere Arten der Diagnose zurück.
Die instrumentelle Diagnose umfasst solche Verfahren:
- vordere Rhinoskopie (zur Beurteilung des Zustands der Nasenhöhle und des Ödemgrades);
- hintere Rhinoskopie;
- Pharyngoskopie (zur Beurteilung des Zustandes der Mandeln);
- laterale Radiographie des Nasopharynx (für eine genaue Diagnose);
- Endoskopische Untersuchung des Nasopharynx / Computertomographen (zur endgültigen Diagnose).
Dem Patienten werden Tests verschrieben:
- komplettes Blutbild;
- Urinanalyse;
- Bakposev-Entlastung im Nasopharynx;
- zytologische Analyse.
Differentialdiagnose
Differentialdiagnose ist die Differenzierung von Adenoiden von Tumoren im Nasopharynx, Erkrankungen, die zu Atemnot führen, angeborenen Anomalien des Nasopharynx und der Nasenhöhle. Es sollte beachtet werden, dass mit dem Wachstum von Adenoiden eine Biopsie durchgeführt wird, um Tumore wie Sarkom, Papillom, Epitheliom auszuschließen.
Wen kontaktieren
Behandlung von Adenoiden bei Erwachsenen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Adenoide bei Erwachsenen zu behandeln: ohne Operation (die sogenannte konservative) und operativ. Die ersten Stadien werden normalerweise konservativ behandelt, während es bei den 2-3 Stadien unmöglich ist, auf einen chirurgischen Eingriff zu verzichten.
Bei konservativer Behandlung verschreibt der Spezialist Medikamente. Nasentropfen in Adenoiden bei Erwachsenen werden zum Waschen und Trocknen der Schleimhäute vorgeschrieben.
Zunächst sollte der Patient die Nase mit Kochsalzlösung oder anderen Lösungen waschen. Verwenden Sie hierfür häufig Dolphin. Spülen Sie die Nase jedoch mit Kochsalzlösung mit Vorsicht bei Begleiterkrankungen. Bei einer Sinusitis oder Rhinitis mit unsachgemäßer Spülung besteht also eine Infektionswahrscheinlichkeit in der Eustachischen Röhre und folglich in der Ohrhöhle.
Nach dem Waschen mit einer Lösung werden Trockenmittel wie Protargol und Collargol verwendet. Diese Medikamente sollten nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Eine der obigen Zubereitungen wird nach dem Waschen in einer Menge von 1-2 Tropfen in die Nase geträufelt.
Es ist ratsam, die Nase vor dem Erlöschen nicht zu spülen, da die Gefahr einer Unterkühlung der Nebenhöhlen besteht.
Es wird empfohlen, die physiotherapeutischen Behandlungsmethoden anzuwenden: Lasertherapie, Inhalation, Klimatherapie, UHF.
Vitamine mit Adenoiden können aus der Nahrung bezogen werden. Bei dieser Krankheit wird auch empfohlen, Multivitamin-Komplexe (A, B, C, D, B6) oder getrennt die Vitamine der Gruppen B, E, C, PP und Phytoncide zu verwenden.
Volksbehandlung wird als adjuvante Therapie eingesetzt. Es gibt viele Rezepte für die Behandlung von Adenoiden.
- Salz, das zum Braten auf der Oberfläche vorgewärmt wurde, goss in eine Tüte Stoff. Diese Tasche sollte an den Füßen des Patienten angelegt werden und obendrein warme Socken tragen.
- Zu einem Teil Honig werden zwei Teile Rübensaft hinzugefügt. Diese Mischung wird täglich bis zu 5 Mal mit 5 Tropfen in die Nase geträufelt.
- In das Salz, das auf der Bratfläche in einer Menge von 1 kg erhitzt wird, einige Tropfen Lindenöl oder ätherisches Salbeiöl hinzufügen. Salz macht jeden Tag 10 Minuten lang Inhalation und gießt 2 Esslöffel Salz mit einem Liter kochendem Wasser.
- 15 Gramm zerstoßener Anis bestehen 10 Tage in 100 Milliliter Alkohol. Nach dem Sieben wird die Tinktur mit Wasser in einem Anteil der Tinktur in drei Teile Wasser verdünnt. Die resultierende Lösung sollte dreimal täglich getropft werden, täglich 10 Tropfen.
Die Kräuterbehandlung wird nicht nur bei der Herstellung von Abkochungen verwendet, sondern auch als medizinische Kräuterpräparate. Ein Beispiel ist Sinupret, das die gelbe Enzianwurzel, Primel, Sauerampfer, Holunder und Eisenkraut umfasst.
Bei der Behandlung von Adenoiden wird auch auf die Homöopathie zurückgegriffen. Solche Medikamente wie Agraphis Nutans, Barite Carbonica und Calcium Fluoricum werden verwendet. Verwenden Sie das Medikament Tsinabsin 1 auch dreimal täglich. Kontraindikationen für Tsinabsin sind Schwangerschaft und Stillzeit sowie Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile. Mögliche Nebenwirkungen in Form von verstärktem Speichelfluss, gastrointestinalen Erkrankungen, während Medikamente mit dem Gehalt an Echinacea in Form einer allergischen Reaktion eingenommen werden.
Die chirurgische Behandlung von Adenoiden wird Adenotomie genannt. Eine Operation zur Entfernung von Adenoiden bei Erwachsenen erfolgt unter Allgemeinanästhesie (lokal oder allgemein). Beim Abnehmen kann ein Endoskop verwendet werden.
Adenoide werden bei Erwachsenen mit einem Laser, einem Messer, einem Werkzeug mit sehr kleinen Klingen (Rasierer), einem Kryodestruktor, einem Coblator entfernt.
Adenoide in der Nase bei Erwachsenen: Symptome und Behandlung
Schnarchen im Traum, häufig wiederkehrende Sinusitis, Hörverlust, Kopfschmerzen - all diese Verletzungen der Gesundheit eines Erwachsenen können auf eine Reihe von Pathologien hinweisen, darunter Adenoiditis.
Bis vor kurzem wurde davon ausgegangen, dass nur Kinder bis zur Adoleszenz anfällig für diese Krankheit sind. Eine gründliche Untersuchung von HNO-Patienten durch einen Arzt und der Einsatz instrumenteller Diagnosemethoden ermöglichten jedoch die Feststellung, dass Adenoide auch bei einer Person im Alter vorhanden sind.
Ursachen der adenoiden Bildung bei einem Erwachsenen
Adenoide werden normalerweise als übermäßig verwachsene Nasopharynx-Mandeln bezeichnet. Normalerweise befindet es sich im oberen Teil des Pharynx und ist eine Ansammlung von Lymphgewebe.
Die Hauptfunktion dieser Amygdala ist schützend, die Luft, die in den Hals gelangt, wird durch lymphoides Gewebe eingefangen und alle pathogenen Bakterien darin neutralisiert.
Im Falle einer Infektion stärkt die Amygdala ihre Arbeit und dies führt zu einem Wachstum des Gewebes, aber nach der Genesung wird es wieder normal.
Es wird vermutet, dass Adenoide am häufigsten bei Kindern im Grundschulalter auftreten. Die Wahrscheinlichkeit dieser Erkrankung steigt auf 12-13 Jahre. In der Adoleszenz wird dann aufgrund der Umstrukturierung des Körpers das Lymphgewebe durch das Bindegewebe ersetzt und die Nasopharynx-Tonsille wird allmählich atrophiert.
Dies geschieht jedoch nicht immer, was die Entwicklung von Adenoiden bei Erwachsenen bestimmt. Zuvor wurde diese Diagnose nicht gestellt, da sich die Struktur des Nasopharynx im Alter von etwa 20 Jahren signifikant verändert und die Nasopharynx-Tonsillen während einer Routineuntersuchung nicht entdeckt werden können. Nur der Einsatz eines Rhinoskops ermöglicht es dem HNO-Arzt, die pathologische Proliferation von Lymphgewebe genau zu bestimmen.
Bei einem Erwachsenen können Adenoide aus der Kindheit zurückbleiben, aber häufiger tritt eine Tonsillenhyperplasie unter dem Einfluss von
- Langfließende Erkrankungen des Oropharynx infektiös-entzündlicher Natur.
- Allergische Rhinitis
- Hormonstörungen. Adenoide werden häufig bei Patienten mit eingeschränkter Schilddrüsenfunktion (Adipositas) nachgewiesen.
Durchgeführte Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einer genetischen Veranlagung, das Tonsillengewebe zu vergrößern, anfälliger für die Krankheit sind.
Wie manifestiert sich die Krankheit: die Hauptsymptome
Alle Symptome einer Hyperplasie der Nasopharynx-Tonsillen hängen damit zusammen, dass nicht nur der Nasopharynx, sondern auch die in der Nähe befindlichen Eustachischen Schläuche blockiert werden. Das erste Zeichen, auf das Sie achten können, ist die Schwierigkeit, durch die Nase zu atmen.
Gleichzeitig fehlt die Sauerstoffversorgung der Hirnauskleidung und des Lungengewebes, was zu Kopfschmerzen, Lethargie und Müdigkeit führt. Ein weiteres dauerhaftes Symptom der Krankheit - die Freisetzung von reichlich eitrigem Schleim aus den Nasengängen im Verlauf von Erkältungen.
Adenoiditis bei Erwachsenen äußert sich auch durch Nasenstimmen, Husten, Schlafstörungen und Schnarchen. Die Symptome der Erkrankung hängen davon ab, wie stark die Nasopharynx-Tonsillen vergrößert werden.
- Adenoide ersten Grades eines Erwachsenen manifestieren sich, wenn der Atem nur nachts angehalten wird. Dies liegt daran, dass in horizontaler Position das Blut zur Amygdala stürzt, seine Größe zunimmt. Tagsüber treten möglicherweise keine störenden Symptome auf.
- Adenoide zweiten Grades verursachen eine wahrnehmbare Atmungsstörung, es kommt regelmäßig zu nasalem Ausfluss und nachts schnarchende Sorgen.
- Adenoide dritten Grades manifestieren sich während der Krankheitssymptome. In fortgeschrittenen Fällen nimmt die Hörfunktion ab, die gesprochene Sprache ist gestört.
Eine Zunahme der Rachenmandel bei Erwachsenen verursacht oft wiederkehrende Sinusitis, Stirnhöhlen. Vielleicht die Entwicklung einer akuten Entzündung der Ohren. Vergessen Sie nicht, dass die entzündeten Mandeln eine ständige Quelle von Mikroben sind, die sich im ganzen Körper weiter ausbreiten und den Herzmuskel, das Nierengewebe und die Gelenke schädigen können.
Diagnose der Krankheit
Normalerweise wendet sich ein Erwachsener an den HNO-Arzt, wenn er nachts Sinusitis hat oder das Schnarchen ansteigt, nicht schlafen lässt und die Arbeitsfähigkeit verringert. Um die genaue Ursache solcher Pathologien zu ermitteln, muss der HNO-Arzt nicht nur Beschwerden von seinem Patienten untersuchen und sammeln, sondern auch eine Reihe von Untersuchungen durchführen.
Um Verletzungen im Nasopharynx zu identifizieren, verwenden Sie:
- Rücken Rhinoskopie. In den Mund des Patienten wird ein spezieller Spiegel eingeführt, der eine gute Sicht auf den Hals ermöglicht.
- Röntgen Eine vergrößerte Amygdala wird in einer Momentaufnahme des Schädels in seitlicher Projektion dargestellt.
- Computertomographie. Diese Studie liefert Fotografien, die die Struktur der Mandeln und der benachbarten Strukturen in einem dreidimensionalen Bild zeigen.
- Endoskopie Ein flexibles Instrument wird durch die Nase oder den Mund eingeführt, an dessen Ende sich eine Miniatur-Videokamera befindet. Das Bild wird auf dem Monitor angezeigt und der Arzt beurteilt den Zustand des Oropharynx eindeutig.
Bei Verdacht auf einen malignen Tumor wird eine Biopsie angezeigt. Die Diagnose bezieht sich nur auf die Gesamtheit aller Untersuchungen.
Merkmale der Behandlung von Adenoiden bei Erwachsenen: eine Liste von Medikamenten
Die Auswahl der Behandlung für einen Erwachsenen mit Hyperplasie der Rachenmandel sollte von einem Arzt vorgenommen werden. Mit dem ersten Grad an Adenoiden ist es meistens möglich, mit der medikamentösen Therapie zu tun. Dazu gehören:
- Die Verwendung von Tropfen mit einem Vasokonstriktoreffekt wie Sanorin, Nazivin. Es ist jedoch zu beachten, dass sie nicht länger als eine Woche verwendet werden können, und es ist wünschenswert, sie nur zu verwenden, wenn eine schwere verstopfte Nase das allgemeine Wohlbefinden stört.
- Spülung des Oropharynx und der Nasenwege. Dieses Verfahren wäscht nicht nur angesammelte Mikroben und unerwünschten Schleim weg, sondern beseitigt auch Schwellungen, verbessert die Blutzirkulation und verbessert somit die Schutzfunktion von Lymphgewebe. Zum Waschen können sowohl pharmazeutische Lösungen als auch unabhängig hergestellte Zusammensetzungen verwendet werden.
- Die Verwendung von Tropfen mit trocknender Wirkung - Protargola, Collargola. Sie werden nach dem Spülen begraben.
- Spülung des Rachens mit antiseptischen Sprays. Dies können Ingalipt, Geksoral, Orasept sein.
- Antibiotika-Therapie. Antibiotika für Adenoide bei Erwachsenen werden nur ausgewählt, nachdem der Oropharynx geimpft wurde, um die Mikroflora und die Empfindlichkeit des Arzneimittels zu bestimmen.
- Stärkung der Immunität Der Arzt kann spezielle Medikamente verschreiben, um das Immunsystem wiederherzustellen. Die Widerstandsfähigkeit des Körpers steigt und nach einer Einnahme von Vitamin-Mineral-Komplexen.
- Akzeptanz von Antihistaminika. Die Verwendung von Medikamenten gegen Allergien führt zu einer Abnahme der Schwellung der Mandeln und ist insbesondere für Patienten mit Atemwegsallergien erforderlich.
Falls das Wachstum der Tonsillen 2-3 Grad erreicht, wird den Patienten die Entfernung angeboten.
Entfernung von Adenoiden bei Erwachsenen
Derzeit gibt es die Möglichkeit der endoskopischen Entfernung der Mandeln, es verringert die Invasivität der Operation, minimiert die Entwicklung von Komplikationen und das Auftreten von Rezidiven der Krankheit, wird vom Menschen leichter toleriert. Die Entfernung der Tonsillen dauert nicht lange und wird in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Nach der Entfernung der Adenoide ist der Patient normalerweise nicht länger als einen Tag im Krankenhaus. Dann muss er innerhalb weniger Tage alle Vorschriften des Arztes erfüllen. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, halbflüssige Nahrung zu sich zu nehmen, um sich nicht lange in der Sonne aufzuhalten, um eine Überhitzung des Körpers zu vermeiden. Ein HNO-Arzt verschreibt häufig Medikamente, die die Wundheilung fördern.
Die chirurgische Entfernung von Adenoiden ist nicht möglich, wenn im Körper ein akuter Entzündungsprozess stattfindet. Die Operation kann abgelehnt werden, wenn die Person schwere Herz- und Blutkrankheiten hat. In anderen Fällen sollten Sie diese Behandlungsmethode nicht aufgeben, da durch die Operation Schnarchen, hartnäckige Kopfschmerzen und Müdigkeit beseitigt werden können. Natürlich dauert die Erholung des Körpers mehrere Wochen.
Folk-Methoden zur Bewältigung von Adenoiden
Unter den populären Methoden zur Verringerung des Wachstums von Nasopharynx-Tonsillen sind Waschen und Inhalieren beliebt. Es wird empfohlen, die Nase mit einer Meersalzlösung zu spülen, die aus einem Gewürzlöffel und einem Liter warmem Wasser zubereitet wird. Die Inhalation kann mit Kräuterabkochen oder ätherischen Ölen mit entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften erfolgen.
- Hilft bei der Bewältigung von Adenoiden Thujaöl. Es hat Antiödeme und antimikrobielle Eigenschaften. Bei Adenoiden müssen abends 14 Tage lang zwei oder drei Tropfen in jedes Nasenloch eingegraben werden. Anschließend wird eine Pause für eine Woche eingelegt, und der Kurs wird wiederholt.
- Wenn Adenoide als Lösung von Tropfen Mumie verwendet werden können. Zwei Tabletten von Balsam werden in einem Glas warmem Wasser verdünnt. Nachdem sie darauf bestanden haben, werden sie bis zu viermal täglich in zwei Tropfen getropft. Diese Behandlung wird zwei Wochen lang durchgeführt und kann nach einer Woche wiederholt werden.
- Sanddornöl wird alle drei Stunden alle drei Stunden mit drei Tropfen in die Nase geträufelt.
- 10 Stücke würzige Nelken sollten mit einem Glas kochendem Wasser gebraut, darauf bestanden und in Tropfenform oder zum Waschen des Halses verwendet werden.
Wenn Adenoide ihre Immunität stärken müssen. Dies hilft körperliche Bewegung und tägliche Bewegung, das Gehen an der frischen Luft, Duschen, angereicherte Nahrung und nur gesunde Nahrung.
Adenoide in der Nase bei Erwachsenen
Es wird davon ausgegangen, dass Adenoide ausschließlich ein Problem für Kinder sind. In der Tat ist diese Krankheit am häufigsten bei Kindern zwischen 3 und 7 Jahren. Mit zunehmendem Alter wird das überwachsene Lymphgewebe durch Bindegewebe ersetzt und nach und nach verkümmert, die Nasenatmung ist vollständig wiederhergestellt. Wie die Praxis zeigt, leiden Erwachsene jedoch häufig an Adenoiditis.
Wenn bei Kindern das Vorhandensein von Adenoiden bei einer regelmäßigen Untersuchung eines HNO-Arztes festgestellt wird, ist die Situation bei Erwachsenen anders, da der Nasopharynx anders ist und das Problem daher nicht so leicht zu erkennen ist. Um eine genaue Diagnose zu stellen, ist es notwendig, ein Forschungsverfahren mit speziellen optischen Geräten durchzuführen - der Rhinoskopie.
Ursachen von Adenoiden bei Erwachsenen
Die Nasopharynx-Tonsille bildet lymphoides Gewebe, das unter Schutz des menschlichen Körpers vor einer Infektion wächst. Wenn die entzündliche Erkrankung des Nasopharynx rechtzeitig geheilt wurde, wird das Gewebe nach der Genesung reduziert. Aber häufige und langfristige Infektionen können durchaus das Auftreten von Adenoiden verursachen. Daher fallen in der Risikogruppe vor allem Menschen aus der Kategorie häufig Kranker.
In einigen Fällen können Adenoide vom Kindesalter an im Patienten verbleiben. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Ursachen für Adenoiditis bei Erwachsenen:
- genetische Veranlagung;
- endokrine Störung;
- Fettleibigkeit;
- hormonelles Ungleichgewicht.
Symptome von Adenoiden bei Erwachsenen
Die Symptome von adulten Adenoiden sind fast dieselben wie die von Adenoiden von Kindern:
- Schwierigkeiten beim Nasenatmen;
- ständige verstopfte Nase;
- eitriger Ausfluss aus den Nasengängen bei Erkältung;
- Kopfschmerzen - tritt aufgrund von Sauerstoffmangel auf, der alle Systeme und Organe des Körpers und vor allem das Gehirn betrifft;
- häufige Erkrankungen (akute Atemwegsinfektionen, Rhinitis, Sinusitis, Otitis, Sinusitis);
- Schnarchen
- Nasen- und / oder Heiserkeit.
Adenoide bei Erwachsenen: Diagnose
Wie oben erwähnt, ist die Hauptdiagnosemethode zur Bestimmung der Adenoiditis die Rhinoskopie - Untersuchung der Nasengänge mit Hilfe eines speziellen Rhinoskopapparates. Sie wendet auch die Pharyngoskopie (Inspektion der Mundhöhle) an, um den Abfluss zu erkennen, der an der Rückwand hinabfließt, den Zustand der Mandeln zu ermitteln und den Zustand des Oropharynx allgemein zu beurteilen. Zur genaueren Diagnose und Bestimmung des Adenoidgehalts kann eine Röntgenaufnahme des Nasopharynx erfolgen.
Grad der Adenoiditis bei Erwachsenen
In gleicher Weise wie bei Kindern sind "erwachsene" Adenoide unterschiedlich stark:
- 1-Grad-Nasenatmung einer Person während des Tages ist nicht schwierig, aber während des Schlafes in horizontaler Position erklärt sich das Problem von selbst, und der Patient kann nur durch den Mund atmen (dies ist auf die Schwellung der Adenoide aufgrund von Blutrauschen zurückzuführen);
- Die Nasenatmung bei 2 Grad ist bereits während des Tages unmöglich, der Mund des Patienten ist immer angelehnt, und nachts treten charakteristische Geräusche auf.
- Grad 3 - Die Adenoiden werden so groß, dass Probleme mit dem Gehör (sie blockieren den Gehörgang) und der Sprache beginnen.
Wie ist die Behandlung von Adenoiden bei Erwachsenen?
Wenn es sich um Adenoide ersten Grades handelt, kann eine konservative Behandlung sehr effektiv sein: Die Anwendung von Vasokonstriktor-Tropfen in schweren Nasenverstopfungen und die Ernennung von Antibiotika im Falle einer Adenoiditis-Exazerbation (die präakutale Entnahme aus den Nasalpassagen wird durchgeführt, um die Auswahl der spezifischen Medikamente zu bestimmen).
Adenoide 2 und 3 Grad erfordern in der Regel eine chirurgische Behandlung. Heute fallen diese Operationen in die Kategorie der Auswirkungen und sind ziemlich einfach. Die gesamte Prozedur wird mit endoskopischen Geräten durchgeführt - dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass das Gewebe nicht vollständig entfernt wird. Wenn dies der Fall ist, können die Adenoide den Patienten bald wieder stören.
Nach der Operation bleibt die Person mindestens einen weiteren Tag im Krankenhaus - in dieser Zeit können Komplikationen wie Nasenbluten auftreten. Dann muss der Patient für eine bestimmte Zeit einige Vorsichtsmaßnahmen treffen: Essen Sie etwa eine Woche nur warme oder halbflüssige Nahrung, vermeiden Sie körperliche Überlastung und Besuche in der Sauna, sonnen Sie sich nicht.
Adenoide bei Erwachsenen: Was können die Komplikationen sein?
Wenn Sie der Behandlung von Adenoiden nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenken, warten Sie nicht auf gefährliche Konsequenzen in Form von:
- chronisch-entzündliche Erkrankungen der Atemwege - bei Atembeschwerden atmen die Patienten durch den Mund, so dass kalte, ungeheizte und unbehandelte Luft direkt in die Lunge gelangt;
- häufige akute Mittelohrentzündung und Abnahme der Hörfunktion;
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- zahlreiche Erkrankungen der inneren Organe (Rheuma, Myokarditis usw.) - weil Adenoide eine Infektionsquelle im Körper sind und jederzeit schwere Komplikationen verursachen können;
- Gestörte Aktivität der Hypophyse - aufgrund einer gestörten Durchblutung im Nasopharynx und in der Nasenhöhle kommt es im Hypophysen-Tellar-Bereich zu Stauungsprozessen, die sich in Hörverlust, Entwicklungsverzögerungen, Sprachstörungen und anderen sehr alarmierenden und gefährlichen Symptomen äußern.
Adenoiditis bei Erwachsenen: Wie kann man das verhindern?
Die Prävention von Adenoiden bei Erwachsenen beinhaltet in erster Linie eine allgemeine Stärkung des Immunsystems: ausreichende Luftzufuhr, gute Ernährung, Verhärtung, körperliche Aktivität usw.
Eine der Hauptursachen für die pathologische Proliferation von Lymphgewebe sind ungeschützte fortgeschrittene entzündliche Erkrankungen des Nasopharynx. Daher ist es eine weitere wichtige präventive Maßnahme, einen Arzt zu konsultieren und bei den ersten Anzeichen von ARVI oder Grippe kompetente Unterstützung zu erhalten.
Schließlich wird die rechtzeitige Behandlung von Karies und die Verschlimmerung aller bestehenden chronischen Infektionen dazu beitragen, das Auftreten von Adenoiden zu verhindern.
Adenoide bei Erwachsenen: Symptome
✓ Von einem Arzt verifizierter Artikel
Adenoide gelten seit langem als "Kinderkrankheit". Bei Erwachsenen tritt dieses Problem jedoch weniger auf, und seine Folgen können äußerst schwerwiegend sein. Ein rechtzeitiger Aufruf an einen Spezialisten beseitigt die mit Adenoiden verbundenen Probleme.
Adenoide bei Erwachsenen: Symptome
Was sind Adenoide?
Adenoide - Falten des lymphatischen Gewebes - treten auf, wenn die Nasopharynx-Mandel zu wachsen beginnt. Bis das Kind 5-7 Jahre alt ist, arbeitet es als Hauptfilter im Infektionsweg der Atemwege und des Gastrointestinaltrakts. Diese Funktion wird dann von den Mandeln übernommen und die Nasopharynx-Mandel stirbt im Alter von 14-16 Jahren.
Das ist interessant! Es wurde geglaubt, dass bei Erwachsenen adenoides Gewebe fehlt. Das Auftreten endoskopischer Geräte widersprach jedoch dieser Ansicht. Bei jedem dritten Erwachsenen, der über Atemnot klagt, lösen Adenoide die Krankheit aus.
Schematische Darstellung vergrößerter Adenoide
Die Ärzte glauben, dass die Ursache der "Verzögerung" der Nasopharynx-Tonsillen eine Art Schutzreaktion unseres Körpers auf eine große Menge Staub, Allergene und Keime in der Luft ist. Das Wachstum von Lymphgewebe provoziert SARS, Sinusitis und Tonsillitis - die Amygdala, die versucht, den Körper zu schützen, wächst an Volumen. Je öfter eine Person an ARVI leidet, desto größer ist die Möglichkeit einer Pathologie. In einigen Fällen kann das Wachstum von Lymphgewebe endokrine Veränderungen hervorrufen.
Symptome von Adenoiden bei einem Erwachsenen
Das Hauptproblem bei Adenoiden ist, dass die Nase ständig verstopft ist, die Nasenatmung gestört ist und Luftmangel herrscht. Das ist unangenehm und gefährlich.
- Der Patient muss durch den Mund atmen, was zu häufigen Erkältungen und chronischem Sauerstoffmangel führt.
- Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen - Adenoiditis - aufgrund der Nähe zu den Hörorganen kann Otitis verursachen, und die Atmungsorgane erhalten eine ganze Reihe von Krankheiten - Bronchitis, Tracheitis, Laryngitis.
Achtung! Folge von Adenoiden - Gedächtnisstörungen, Verlust geistiger Fähigkeiten, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Probleme mit Herz und Blutgefäßen, Schlafapnoe (Schlafapnoe) und Schnarchen.
Es gibt 3 Grade der Krankheit:
- Der Patient atmet tagsüber frei und nachts nur durch den Mund. Eine konservative Behandlung (ohne Operation) kann erfolgreich sein.
- Es ist für einen Patienten leichter, ständig durch den Mund zu atmen, als mit der Nase, die er im Schlaf schnarcht. Der Behandlungsansatz ist sowohl konservativ als auch operativ möglich, jedoch wird die Entfernung empfohlen.
- Der Patient kann überhaupt nicht durch seine Nase atmen. In diesem Stadium der Erkrankung ist die Operation zur Entfernung der Nasopharynx-Mandeln im Gegensatz zu den vorherigen die einzige Möglichkeit, die Krankheit zu beseitigen.
Adenoide verkomplizieren das Leben auch von der ästhetischen Seite: Die Rhinitis an sich ist ein unansehnlicher Anblick, der „Twang“ ist die Nasenstimme. Und ständig geöffneten Mund - die Gefahr von unangemessenem Biss und Deformation des Gesichts. Der erste Schritt zur Lösung des Problems ist eine Untersuchung durch einen HNO-Arzt.
Risikogruppen
Es wird besonders empfohlen, dass solche Kategorien von erwachsenen Patienten von einem HNO-Arzt untersucht werden;
- Diejenigen, die in der Kindheit Adenoide hatten, unabhängig davon, ob sie entfernt wurden oder nicht (die Krankheit kann wiederkehren - aufgrund genetischer Veranlagung, häufiger Erkältungen oder schlechter Qualität).
- Diejenigen, die eine lange anhaltende laufende Nase hatten (die Amygdala wächst als Reaktion auf eine Bedrohung des Körpers und schützt ihn vor einer Infektion).
- Diejenigen, die Nasenatmung haben, sind schwierig.
- diejenigen, die an Allergien leiden;
- die mit schlechtem oder schlechtem Gehör.
Ein vergrößerter Adenoid schließt die Eustachische Röhre
Bist du in Gefahr? Verschieben Sie den Besuch beim Arzt nicht, um die Lebensqualität so schnell wie möglich und effektiv zu verbessern und eine ganze Reihe von Problemen zu beseitigen.
Welche Tests müssen bestehen?
Der Arzt stellt die Diagnose von Adenoiden auf der Grundlage klinischer Daten fest, gestützt auf die Ergebnisse der Sinus-Computertomographie, Biopsie und Endoskopie.
- Die Computertomographie dauert einige Sekunden. Der Radiologe fixiert den Kopf des Patienten in der gewünschten Position und macht ein Bild. Moderne fluoroskopische Geräte ermöglichen es, das Verfahren aufgrund geringer Strahlenbelastung unschädlich zu machen. Vor dem Eingriff werden Sie möglicherweise aufgefordert, das Hörgerät, die Brille, den Schmuck und den herausnehmbaren Zahnersatz zu entfernen. Schwangere, die sich einer Tomographie unterziehen möchten, werden nicht empfohlen.
- Die Endoskopie wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um das Unbehagen zu beseitigen. In den Nasopharynx des Patienten wird ein Endoskop eingeführt, durch das der Arzt die Mandeln betrachtet. Eine einfache Untersuchung reicht jedoch nicht aus, da es im Nasopharynx zu unterschiedlichen Formationen kommen kann.
- Eine Biopsie ist eine Analyse der Analyse eines kleinen Gewebes. Da der Patient in örtlicher Betäubung ist, wird er keinen Schmerz fühlen. Nach einer histologischen Untersuchung kann ein Spezialist genau sagen, mit welchem Problem er arbeiten soll.
Adenoide bei Erwachsenen
Wenn das Gewebe tatsächlich adenoid ist, wird der Patient zur Behandlung an einen HNO-Arzt überwiesen.
Behandlung ohne Operation
Die konservative Behandlung im Erwachsenenalter wird in Fällen ausgewählt, in denen eine Operation aus verschiedenen Gründen kontraindiziert ist.
Bei Bedarf kann die nicht-chirurgische Behandlung vom Arzt verschrieben werden:
- Physiotherapie (Inhalation, Magnetfeldtherapie, Lasertherapie, UHF-Erwärmung);
- hormonelle Nasentropfen (Nasonex, Fliksonaze, Avamys);
- homöopathische Mittel (Tui, Agrafis-Nuance, Calcarya-Phosphor, Sol Schussler);
- Antibiotika, wenn es zu einem Entzündungsprozess kommt (Supraks, Cefspan, Amoxiclav).
Um den Nasopharynx zu spülen, können Sie Folgendes verwenden:
- Infusion von Ackerschachtelhalm (1 Teelöffel Schachtelhalm pro Tasse kochendes Wasser);
- Abkochung von Eichenrinde, Abkochung von Kamille (5 g Rinde in einem Glas Wasser);
- Extrakt aus Hypericum (5 g Gras pro Glas Wasser);
- Meersalz (1/2 Teelöffel in einem Glas Wasser);
- Rotokan oder grüner Tee (1 TL in ein Glas Wasser).
Diese Art der Behandlung kann die Symptome lindern, das zugrunde liegende Problem jedoch nicht beseitigen. Daher wird bei erwachsenen Patienten in der Regel eine operative Entfernung der Mandeln empfohlen.
Operation zur Entfernung der Adenoiden
Laserentfernung von Adenoiden
Wenn Sie Adenoide schnell und zuverlässig loswerden möchten, lohnt es sich, bei dem chirurgischen Eingriff zu bleiben. Jetzt haben Operationen nichts mit denen zu tun, die vor dem Aufkommen moderner Techniken gemacht wurden:
- Obligatorische Anästhesie Jetzt bei der Entfernung der Adenoiden unbedingt Anästhesie. Dies ist gerechtfertigt, da eine Person während der Operation Angst haben, schreien oder fliehen kann. Es stört den Arzt und verursacht Schmerzen für den Patienten. Daher erfolgt der Eingriff bei Vollnarkose (in einigen Fällen allgemeine Kontraindikationen - unter lokalen Bedingungen).
- Kontinuierliche Überwachung mit einem Endoskop. Eine kleine Kamera, die durch den Mund oder die Nase des Patienten eingeführt wird, ermöglicht es dem Arzt, klar zu sehen, worauf seine Manipulationen zurückzuführen sind. Dadurch ist es möglich, das gesamte adenoide Gewebe zu entfernen, ohne andere Organe zu beeinflussen. Die „blinde“ Operation führte zu einer großen Anzahl von Rückfällen (bis zu 62%).
Chirurgische Entfernung von Adenoiden
Vor der Operation wird der Patient untersucht, der Blut- und Urintests sowie ein EKG beinhaltet.
Achtung! Vor der Operation nicht essen oder essen!
Vor der Operation wird empfohlen, ab 18:00 Uhr nichts zu essen, und Sie sollten morgens nichts trinken, einschließlich Wasser. Sie sollten keine Angst vor der Operation haben - es ist schmerzlos und hochwirksam, der Patient fühlt sich nicht so unwohl wie zuvor.
Möglichkeiten, Adenoide zu entfernen
Die Nasopharynx-Mandel kann auf verschiedene Weise entfernt werden, die Wahl der Methode bleibt beim Arzt. Es bestimmt den besten Weg, um Adenoide (Adenotomie) zu entfernen.